VIP Bereich Zugriffslink:
TIPPS
14.02.2025
  • Paderborn - Münster
    Wann: 17:30
    Wo: 2. Bundesliga (Deutschland)

    Paderborn
    Paderborn steht aktuell auf Platz sechs der Tabelle mit 34 Punkten aus 21 Spielen. Die Mannschaft zeigt eine relativ ausgeglichene Bilanz mit 34 erzielten und 28 kassierten Toren. In den letzten fünf Spielen schwankte die Form jedoch stark: zwei Siege, aber auch drei Niederlagen. Besonders auffällig ist, dass Paderborn oft spät im Spiel Fehler in der Defensive macht, was zu Gegentoren führt. Trotzdem überzeugt die Mannschaft durch schnelles Umschaltspiel über die Flügel und eine offensive Grundausrichtung.

    Münster
    Münster kämpft ums Überleben in der 2. Bundesliga und steht mit 20 Punkten auf Platz 15. Das Team hat eine schwache Defensive (24:30 Tore) und Probleme bei der Spielkontrolle im Mittelfeld. Besonders im Übergang von der Defensive in den Angriff unterlaufen viele Ballverluste. Trotzdem zeigt Münster immer wieder Kampfgeist und nutzt Konter sowie Standardsituationen, um gefährlich zu werden. Allerdings ist die individuelle Qualität im Kader im Vergleich zu Paderborn deutlich niedriger.

    Verletzungen
    Paderborn: Torwart Manuel Riemann fehlt wegen einer Sperre.
    Münster: Mehrere Ausfälle: Marc Lorenz (gesperrt), Luca Bolay und Sebastian Mrowca (verletzt), Malik Batmaz (Kreuzbandriss, Saison-Aus).

    Direkte Begegnungen
    Es gibt keine aktuellen direkten Duelle zwischen diesen Teams, die eine klare Tendenz für dieses Spiel vorgeben würden.

    Prognose für das Spiel
    Paderborn hat die bessere Mannschaft, mehr taktische Stabilität und spielt zuhause. Münster wird versuchen, über Konter zum Erfolg zu kommen, doch die zahlreichen Ausfälle könnten sich negativ auswirken. Die Offensivstärke von Paderborn dürfte den Unterschied machen.

    Mein Tipp: Sieg Paderborn (1.70)
    Tipp
  • Magdeburg - Köln
    Wann: 17:30
    Wo: 2. Bundesliga (Deutschland)

    Magdeburg
    Magdeburg steht auf Platz vier der Tabelle mit 35 Punkten aus 21 Spielen. Besonders auffällig ist die offensive Spielweise der Mannschaft: 44 erzielte Tore, aber auch 33 Gegentreffer. Das bedeutet eine hohe durchschnittliche Trefferzahl von 3,67 pro Spiel, eine der höchsten in der Liga. Magdeburg setzt auf aggressives Pressing, schnelle Kombinationen und ein hohes Spieltempo, was oft zu offenen Schlagabtäuschen führt. Allerdings ist die Defensive anfällig, was sich in der hohen Quote an Spielen mit Gegentoren widerspiegelt (76%). In den letzten fünf Spielen holte Magdeburg drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage. Besonders zuhause spielt das Team offensiv und risikofreudig, was für eine torreiche Partie spricht.

    Köln
    Köln führt die Tabelle mit 40 Punkten an und hat sich als eines der konstantesten Teams der 2. Bundesliga bewiesen. Mit 36 erzielten und 25 kassierten Toren zeigt sich eine gute Balance zwischen Angriff und Verteidigung. Im Vergleich zu Magdeburg steht Köln defensiv etwas stabiler, was sich in einer höheren Anzahl an „zu-null“-Spielen (43%) zeigt.
    In den letzten fünf Spielen feierte Köln vier Siege und musste nur eine Niederlage hinnehmen. Die Mannschaft setzt auf eine gut organisierte Defensive, schnelles Umschalten und kontrollierten Ballbesitz. Allerdings könnte die lange Liste an verletzten Spielern das taktische Gleichgewicht ins Wanken bringen.

    Verletzungen
    Magdeburg: Lubambo Musonda (pah), Herbert Bockhorn (Knie), Emir Kuhinja (Kreuzbandriss). Bockhorn könnte rechtzeitig fit werden, aber seine Einsatzfähigkeit ist fraglich.
    Köln: Timo Hübers (gesperrt), Eric Martel, Jaka Cuber Potocnik, Tim Lemperle, Mark Uth (verschiedene Muskelverletzungen), Luca Kilian (Kreuzbandriss), J. Steen Christensen (Knie, fällt bis April aus).

    Direkte Begegnungen
    In den letzten beiden direkten Duellen gab es einmal eine Überraschung: Magdeburg gewann auswärts 2:1 gegen Köln. Das andere Spiel endete torlos 0:0. Angesichts der aktuellen offensiven Form beider Teams erscheint eine erneute torarme Partie jedoch unwahrscheinlich.

    Prognose für das Spiel
    Magdeburg spielt offensiv und sorgt regelmäßig für torreiche Begegnungen, während Köln trotz einer stabileren Defensive ebenfalls treffsicher ist. Die Ausfälle bei Köln könnten dazu führen, dass die Abwehr nicht so sicher steht wie gewohnt. Gleichzeitig wird Magdeburg vor heimischem Publikum alles daran setzen, den Spitzenreiter unter Druck zu setzen. Daher erscheint eine Partie mit vielen Toren als wahrscheinlich.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.58)
    Tipp
  • Bologna - Torino
    Wann: 19:45
    Wo: Serie A (Italien)

    Bologna
    Bologna zeigt eine starke Form und ist 2025 noch ungeschlagen. In den letzten neun Pflichtspielen gab es vier Siege und fünf Unentschieden, darunter ein 0:0 gegen Lecce im letzten Ligaspiel. Besonders auf heimischem Rasen ist das Team stark: Sechs Siege in den letzten acht Spielen sprechen für sich. Die Defensive überzeugt ebenfalls, nur ein Gegentor in den letzten drei Partien unterstreicht die Stabilität in der Abwehr.

    Torino
    Torino ist seit sieben Spielen in der Serie A ungeschlagen, allerdings endeten sechs dieser Partien mit einem Unentschieden. Das Team hat defensive Stabilität bewiesen, jedoch Probleme in der Offensive – viele Spiele endeten mit wenigen Toren. Besonders auswärts hat Torino Schwierigkeiten, nur zwei Siege in den letzten 15 Gastspielen sind eine schwache Bilanz. Zudem hat Torino in Bologna seit acht Spielen nicht mehr gewonnen.

    Verletzungen
    Bologna: Jakob Odgaard (verletzt), Riccardo Orsolini (Muskelverletzung).
    Torino: Emirhan Ilkhan (Knie), Samuele Ricci (gesperrt), Zachari Savva (verletzt), Perr Schuurs (Knie), Duván Zapata (Knie). Fraglich: Ivan Ilić (Muskelverletzung), N’jie (verletzt).

    Direkte Begegnungen
    Bologna hat in den letzten fünf Duellen gegen Torino dreimal gewonnen. Besonders zuhause sind sie gegen diesen Gegner erfolgreich und haben in den letzten acht Heimspielen gegen Torino nicht verloren.

    Prognose für das Spiel
    Bologna geht als Favorit in das Spiel, vor allem wegen der starken Heimbilanz und der defensiven Stabilität. Torino wird defensiv kompakt stehen, doch die Offensive schwächelt und die Auswärtsform ist problematisch. Aufgrund der defensiven Spielweise beider Mannschaften wird es voraussichtlich eine torarme Partie.

    Mein Tipp: Sieg Bologna (1.80)
    Tipp
  • Go Ahead Eagles - Sparta Rotterdam
    Wann: 19:00
    Wo: Eredivisie (Niederlande)

    Go Ahead Eagles
    Go Ahead Eagles stehen aktuell auf Platz sieben der Tabelle und spielen eine starke Saison. In 21 Spielen holte das Team neun Siege, fünf Unentschieden und sieben Niederlagen. Besonders auffällig ist die offensive Spielweise: 39 erzielte Tore und ein Schnitt von 1,86 Toren pro Spiel sprechen für sich. Allerdings zeigt sich die Defensive anfällig, mit 34 kassierten Gegentreffern.
    In den letzten fünf Spielen gab es drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage. Besonders zuhause präsentiert sich das Team offensivstark, was sich auch in einer hohen Quote an Spielen mit mehr als 2,5 Toren (71%) widerspiegelt.

    Sparta Rotterdam
    Sparta Rotterdam kämpft ums Überleben in der Eredivisie und belegt derzeit Platz 16. Mit nur vier Siegen aus 22 Spielen ist die Saison bislang enttäuschend verlaufen. Das Hauptproblem liegt in der Offensive: Nur 19 Tore in 22 Spielen bedeuten einen Schnitt von weniger als einem Treffer pro Partie.
    Allerdings zeigt sich in den letzten Wochen ein Aufwärtstrend: In den vergangenen fünf Spielen gab es drei Siege und zwei Unentschieden. Besonders auffällig ist, dass Sparta in 64% der Spiele mindestens ein Gegentor kassiert, was ihre Abwehrschwäche unterstreicht.

    Verletzungen
    Go Ahead Eagles: Finn Stokkers (Kopfverletzung, fällt bis Februar aus).
    Sparta Rotterdam: Joshua Kitolano (Muskelverletzung).

    Direkte Begegnungen
    Die direkten Duelle liefern kein klares Muster, da die letzten Spiele sehr unterschiedlich verliefen. Angesichts der aktuellen Form und der Heimstärke von Go Ahead Eagles gehen sie jedoch als leichter Favorit in die Partie.

    Prognose für das Spiel
    Go Ahead Eagles zeigen sich offensiv stark und gehen mit Selbstvertrauen in das Spiel. Sparta Rotterdam konnte sich zuletzt zwar stabilisieren, doch die schwache Offensive und anfällige Abwehr könnten ihnen zum Verhängnis werden. Die Heimmannschaft dürfte das Spiel dominieren und sich die drei Punkte sichern.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.40)
    Tipp
  • Standard - Genk
    Wann: 19:45
    Wo: 1. Division A (Belgien)

    Standard
    Standard belegt derzeit den siebten Tabellenplatz mit 35 Punkten aus 25 Spielen. Die Mannschaft hat eine ausgeglichene Bilanz mit neun Siegen, acht Unentschieden und acht Niederlagen. Das Hauptproblem liegt in der Offensive: Mit nur 19 erzielten Toren (0,76 pro Spiel) gehört Standard zu den schwächsten Angriffsreihen der Liga. In den letzten fünf Spielen zeigte sich das Team jedoch formstark mit drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage. Besonders zuhause spielt Standard mutiger und sucht den Weg nach vorne, aber die fehlende Verbindung zwischen Mittelfeld und Angriff führt oft zu Ballverlusten und Konterchancen für den Gegner.

    Genk
    Genk führt die Tabelle souverän an und zeigt mit 57 Punkten aus 25 Spielen eine starke Saison. Das Team ist in herausragender Form mit fünf Siegen in Folge und einer starken Offensive, die bereits 49 Tore erzielt hat (fast zwei pro Spiel). Besonders beeindruckend ist die Auswärtsstärke von Genk. Sie treten kompakt und organisiert auf, nutzen die schnellen Flügelspieler und haben eine stabile Defensive. Die Mannschaft hat eine positive Tordifferenz von +19 und weiß auch knappe Spiele für sich zu entscheiden.

    Verletzungen
    Standard: David Bates, Nathan Ngoy (beide verletzt).
    Genk: Yaimar Medina, Collins Sor (Muskelverletzungen).

    Direkte Begegnungen
    In den letzten fünf Duellen gewann Genk zweimal, Standard einmal, und zwei Spiele endeten torlos. Die Partien sind oft torarm, und Genk hat dabei meist die bessere Kontrolle über das Spiel.

    Prognose für das Spiel
    Genk geht als klarer Favorit in die Partie. Das Team ist in Topform, dominiert das Spielgeschehen und holt auch auswärts konstant Punkte. Standard hat sich zwar verbessert, doch die schwache Offensive dürfte gegen die stabile Defensive von Genk Probleme bekommen.

    Mein Tipp: Sieg Genk (1.68)
    Tipp
  • Boavista - Estrela
    Wann: 20:15
    Wo: Primeira Liga (Portugal)

    Boavista
    Boavista befindet sich in einer tiefen Krise und steht mit 11 Punkten aus 21 Spielen auf dem letzten Tabellenplatz. Das Team hat die letzten sechs Ligaspiele verloren und dabei immer mindestens zwei Gegentore kassiert. Allerdings haben die „Schachbrettmuster“ im Winter auf dem Transfermarkt reagiert und sich mit erfahrenen Spielern wie Tomáš Vaclík, Marco van Ginkel und Levin Öztunali verstärkt. Die Hoffnung ist, dass diese Neuzugänge die Abwehr stabilisieren und Boavista noch eine Chance im Abstiegskampf ermöglichen. Trainer Lito Vidigal steht enorm unter Druck und könnte bei einer weiteren Niederlage seinen Job verlieren.

    Estrela
    Estrela steht auf Rang 16 und damit in der Abstiegs-Relegationszone. Das Team konnte seit sechs Spielen nicht mehr gewinnen und sammelte in diesem Zeitraum nur zwei Punkte. Während Estrela zuhause mutig spielt, agiert die Mannschaft auswärts sehr defensiv und setzt auf Konter. Im Gegensatz zu Boavista war Estrela im Winter kaum auf dem Transfermarkt aktiv, sodass die Mannschaft mit dem gleichen Kader weiterspielen muss. Auch hier geht es ums nackte Überleben in der Liga, und ein Punkt wäre für die Gäste ein akzeptables Ergebnis.

    Verletzungen
    Boavista: Keine bekannten Ausfälle.
    Estrela: Keine bekannten Ausfälle.

    Direkte Begegnungen
    Das Hinspiel endete 2:2.
    Beide Teams haben in dieser Saison insgesamt jeweils nur drei Unentschieden geholt.

    Prognose für das Spiel
    Beide Teams stehen unter Druck und werden vorrangig darauf bedacht sein, nicht zu verlieren. Boavista hat sich zwar verstärkt, aber die Defensive bleibt weiterhin anfällig. Estrela hingegen spielt auswärts sehr vorsichtig und wird auf Konter lauern.

    Mein Tipp: Doppelte Chance Estrela (1.35)
    Tipp
  • Clermont - Bastia
    Wann: 19:00
    Wo: Ligue 2 (Frankreich)

    Clermont
    Clermont steckt im unteren Mittelfeld der Tabelle fest und zeigt eine enttäuschende Saison. Mit nur sechs Siegen, sechs Unentschieden und zehn Niederlagen steht das Team auf Rang 13. Die größte Schwäche liegt in der Offensive: Nur 20 Tore in 22 Spielen bedeuten eine magere Ausbeute von 0,91 Treffern pro Partie. Gleichzeitig kassiert die Mannschaft durchschnittlich 1,23 Gegentore. In den letzten fünf Spielen gab es drei Niederlagen, ein Unentschieden und einen Sieg. Besonders zuhause fehlt es an Konstanz, und die Mannschaft hat Schwierigkeiten, das Spiel zu kontrollieren.

    Bastia
    Bastia steht auf Platz neun und hat sich als eines der schwer zu schlagenden Teams der Liga etabliert. Mit sechs Siegen, zwölf Unentschieden und nur vier Niederlagen zeigt das Team eine defensive Stabilität, die sich in der positiven Tordifferenz (+6) widerspiegelt.
    Die letzten fünf Spiele verliefen ordentlich: zwei Siege, zwei Unentschieden und eine Niederlage. Die Mannschaft ist taktisch diszipliniert und nutzt gegnerische Fehler eiskalt aus. Bastia spielt häufig auf ein Unentschieden, kann aber auswärts auch für Überraschungen sorgen.

    Verletzungen
    Clermont: Henri Saivet (verletzt, fällt bis November 2024 aus).
    Bastia: Keine bekannten Verletzungen.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten Begegnungen zwischen den Teams waren oft torarm und umkämpft:
    2025: Clermont - Bastia 0:0
    2024: Bastia - Clermont 0:0
    2022: Bastia - Clermont 2:0
    Bastia hat also zuletzt leichte Vorteile gehabt, aber insgesamt sind die Spiele oft ausgeglichen.

    Prognose für das Spiel
    Clermont ist in einer Formkrise und hat große Probleme in der Offensive. Bastia hingegen ist defensiv stabiler und hat das Potenzial, auswärts zu punkten. Die Gäste haben zwar viele Unentschieden auf dem Konto, aber angesichts der schwachen Form von Clermont könnte ein knapper Auswärtssieg möglich sein.

    Mein Tipp: Doppelte Chance Bastia (1.35)
    Tipp
  • Red Star 93 - Martigues
    Wann: 19:00
    Wo: Ligue 2 (Frankreich)

    Red Star 93
    Red Star 93 befindet sich auf Platz 16 und steckt mitten im Abstiegskampf. In 22 Spielen konnte das Team nur sechs Siege holen, bei sechs Unentschieden und zehn Niederlagen. Besonders besorgniserregend ist die Defensive: Mit 38 Gegentoren hat Red Star eine der schlechtesten Abwehrreihen der Liga. Die letzten fünf Spiele waren enttäuschend: drei Niederlagen in Folge, gefolgt von zwei Unentschieden. Das Team schafft es im Schnitt, etwa ein Tor pro Spiel zu erzielen, aber die schwache Defensive macht es schwierig, Punkte zu holen.

    Martigues
    Martigues steht noch schlechter da – Rang 17 mit nur 18 Punkten aus 22 Spielen. Besonders auffällig ist die schwache Offensive: Das Team trifft im Schnitt nur 0,68 Mal pro Spiel. In der Defensive ist die Bilanz mit 39 Gegentoren kaum besser als die von Red Star.
    In den letzten fünf Spielen gab es zwei Siege und drei Niederlagen, wobei die Leistungen stark schwankten. Das Team zeigt keine Konstanz und hat besonders auswärts Probleme.

    Verletzungen
    Red Star 93: Rayane Doucour (Knie, bis Sommer 2024), Quentin Beunardeau (Kreuzbandriss, bis November 2024).
    Martigues: Keine bekannten Verletzungen.

    Direkte Begegnungen
    Es gibt kaum aktuelle Duelle zwischen diesen Teams, weshalb der Fokus auf der aktuellen Form liegen sollte.

    Prognose für das Spiel
    Red Star 93 ist defensiv zwar schwach, aber Martigues hat große Probleme in der Offensive. Die Gastgeber haben zumindest eine etwas bessere Formkurve und sollten zu Hause die Oberhand behalten.

    Mein Tipp: Sieg Red Star 93 (1.70)
    Tipp
  • Augsburg - Leipzig
    Wann: 19:30
    Wo: Bundesliga (Deutschland)

    Augsburg
    Augsburg hat einen starken Start ins Jahr 2025 hingelegt: Drei Siege und zwei Unentschieden in sieben Spielen zeigen eine gute Form. Allerdings setzt das Team von Jess Thorup vor allem auf defensive Stabilität und zerstört lieber das Spiel des Gegners, als selbst aktiv zu gestalten. Die offensive Harmlosigkeit spiegelt sich in den Expected Goals (xG) wider – Augsburg liegt in dieser Kategorie auf dem letzten Platz der Bundesliga. Positiv hervorzuheben ist die Defensive: In den letzten fünf Spielen ließ Augsburg durchschnittlich nur 0,96 xG zu – ein Wert, den nur Bayern und St. Pauli unterbieten.

    Leipzig
    Leipzig konnte zuletzt gegen St. Pauli (2:0) die vier Spiele andauernde Sieglos-Serie beenden. Dennoch wirkt das Team von Marco Rose instabil, insbesondere auswärts, wo es in den letzten zehn Spielen nur einen Sieg gab. In der Offensive verlassen sich die „Roten Bullen“ stark auf individuelle Momente von Xavi Simons oder Benjamin Sesko, da ein klar erkennbares Spielsystem aktuell fehlt. Defensiv gibt es ebenfalls Probleme: Leipzig liegt mit 1,94 zugelassenen xG pro Spiel nur auf Rang 16 der Bundesliga in dieser Kategorie. Zudem fehlt Kapitän Willi Orban aufgrund einer Sperre.

    Verletzungen
    Augsburg: Oxford, Gumny, Kabaday, Berisha (alle verletzt), Koudossou, Jakic (fraglich).
    Leipzig: Orban (gesperrt), Henrichs, Schlager, Uedraogo, Nusa (alle verletzt), Poulsen (fraglich).

    Direkte Begegnungen
    Das Hinspiel gewann Leipzig mit 3:0 – der bislang höchste Bundesliga-Sieg der „Bullen“ in dieser Saison.
    Augsburg hat seit 2020 kein Heimspiel gegen Leipzig verloren.

    Prognose für das Spiel
    Augsburg wird tief stehen und Leipzig das Spiel überlassen, was den Gästen nicht liegt. Zudem hat Leipzig enorme Probleme in Auswärtsspielen. Aufgrund der defensiven Stabilität der Hausherren und der schwachen Leipzig-Form auf fremdem Platz ist ein Unentschieden sehr wahrscheinlich.

    Mein Tipp: Doppelte Chance Leipzig (1.30)
    Tipp
MÖGLICHE KOMBI
  • Go Ahead Eagles - Sparta Rotterdam
    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.40)
  • Standard - Genk
    Mein Tipp: Sieg Genk (1.68)
50% BONUS BIS 300€
50% BONUS BIS 300€
*NUR IN ÖSTERREICH!
*NUR IN DEUTSCHLAND!
100€ WILLKOMMENSBONUS