VIP Bereich Zugriffslink:
TIPPS
13.09.2025
  • Karlsruhe - Nürnberg
    Wann: 13:00
    Wo: 2. Bundesliga Deutschland

    Karlsruhe
    Karlsruhe befindet sich derzeit auf einem starken 4. Tabellenplatz mit 8 Punkten aus 4 Spielen und ist noch ungeschlagen in dieser Saison. Die Mannschaft zeigt eine ausgewogene Leistung mit 5 erzielten und nur 2 kassierten Toren. Besonders auffällig ist ihre solide Abwehr und das offensive Spiel über die Flügel, unterstützt durch ein hohes Tempo und intensiven Pressing zu Hause. Die Heimbilanz ist sehr überzeugend, was Karlsruhe zu einem gefährlichen Gegner macht.

    Nürnberg
    Nürnberg hingegen kämpft ganz unten in der Tabelle auf dem 18. Platz mit nur einem Punkt aus vier Spielen. Die Offensive ist kaum vorhanden, mit nur einem geschossenen Tor, und die Defensive hat 4 Gegentore hinnehmen müssen. Der Kader leidet unter zahlreichen Verletzungen und einer Sperre, was die Performance zusätzlich schwächt. Die Mannschaft wirkt spielerisch ideenlos und hat Probleme, Torchancen herauszuspielen oder die Defensive zu stabilisieren, insbesondere auswärts.

    Verletzungen
    Bei Karlsruhe gibt es keine kritischen Ausfälle, die die Startelf oder die Tiefe der Bank stark beeinträchtigen. Nürnberg hat jedoch mehrere wichtige Ausfälle zu verkraften: eine Spielersperre aufgrund von Gelbsperren, schwere Kreuzbandverletzungen sowie Muskel- und Knieverletzungen von Schlüsselspielern, was die ohnehin schwache Mannschaft zusätzlich belastet.

    Direkte Begegnungen
    Die direkte Bilanz spricht klar für Karlsruhe, die in den letzten fünf Begegnungen viermal gegen Nürnberg als Sieger vom Platz gingen – häufig mit einem deutlichen Vorsprung. Dies zeigt sowohl die spielerische Überlegenheit als auch das psychologische Übergewicht der Gastgeber im Duell mit Nürnberg.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der klareren Form, der Heimbilanz und der starken Kaderprobleme bei Nürnberg ist Karlsruhe der logische Favorit für den Sieg. Die Spiele beider Teams in letzter Zeit zeigen jedoch, dass keine Mannschaft regelmäßig viele Tore zulässt oder kassiert, was ein Spiel eher mit wenigen Toren wahrscheinlich macht. Die taktische Disziplin und das defensive Repertoire Karlsruhes sowie die Offensivschwäche Nürnbergs lassen vermuten, dass das Ergebnis eher unter dem Wert von 3,5 Toren bleibt. Die Quote von 1,40 für "Unter 3,5 Tore" erscheint somit als sehr valide und bietet eine sichere Wettoption für dieses Spiel.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.40)
    Tipp
  • Getafe - Oviedo
    Wann: 14:00
    Wo: Spanien. Primera División

    Getafe
    Getafe belegt zurzeit den 6. Platz in der Tabelle mit 6 Punkten aus drei Spielen (2 Siege, 0 Unentschieden, 1 Niederlage). Das Team hat 4 Tore erzielt und ebenso viele kassiert. Nach einer deutlichen 0:3-Niederlage gegen Valencia zeigte Getafe Charakter und gewann anschließend zwei Matches gegen Sevilla (2:1) und Celta Vigo (2:0). Taktisch setzt das Team meist auf eine kompakte Defensive und schnelle Umschaltaktionen. Die Heimstärke von Getafe ist dabei ein wichtiger Faktor, ebenso wie ihre Fähigkeit, ausreichend Torchancen zu kreieren. Allerdings eröffnen sich Anhängern Sorgen aufgrund der anfälligen Defensive, die durch die hohe Anzahl an erwarteten Gegentoren (xGA) angedeutet wird.

    Oviedo
    Oviedo steht aktuell auf dem 15. Tabellenplatz mit 3 Punkten aus drei Spielen (1 Sieg, 0 Unentschieden, 2 Niederlagen). Die Offensive tut sich enorm schwer mit lediglich einem erzielten Tor, während in der Defensive bereits 5 Gegentore kassiert wurden. Die Mannschaft spielt defensiv kompakt, hat aber gegen etablierte Gegner Schwächen gezeigt. Das Spiel von Oviedo ist zwar auf Ballbesitz ausgerichtet, jedoch ohne klaren Offensivdrang und Kreativität, was die Chancenverwertung stark einschränkt. Gerade auswärts fehlt es an Durchschlagskraft und Stabilität, was gegen ein heimstarkes Getafe entscheidend sein könnte.

    Verletzungen
    Es liegen keine Informationen zu verletzten oder gesperrten Spielern vor, somit ist von nahezu optimalen Aufstellungen beider Teams auszugehen. Dies erhöht die Bedeutung der Taktik und aktuellen Form zusätzlich.

    Direkte Begegnungen
    Die jüngsten Duelle zwischen Getafe und Oviedo sind noch nicht zahlreich, zeigen aber, dass Oviedo kein leichter Gegner für Getafe ist. In den letzten beiden Treffern trennten sich die Teams unentschieden (1:1) und Oviedo gewann einmal knapp mit 1:0. Diese Ergebnisse stammen jedoch aus der Vorsaison oder Vorbereitung, was in Spielen mit höherer Intensität tendenziell anders sein kann.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der soliden Heimmannschaft Getafe und der schwachen Offensive von Oviedo ist eine Partie mit wenigen Toren zu erwarten. Getafe besitzt zwar eine gewisse Offensivpower und Heimvorteil, doch die eigenen Defensiveinbrüche und die defensive Ausrichtung von Oviedo lassen darauf schließen, dass das Spiel nicht torreich wird. Die bisherigen Begegnungen hatten keine hohen Trefferzahlen, und die Form beider Teams spricht eher für einen engen und taktisch geprägten Kampf. Daher empfehlen wir die Wette Unter 2,5 Tore mit einer Quote von 1.43 als sehr realistische und wertvolle Option.

    Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.43)
    Tipp
  • Cagliari - Parma
    Wann: 15:00
    Wo: Italien. Serie A

    Cagliari
    Cagliari belegt aktuell den 14. Tabellenplatz mit 1 Punkt aus zwei Spielen. Das Team erzielte bisher 1 Tor und kassierte 2 Gegentore. Die Mannschaft zeigte in den ersten Spielen eine stabile Defensive, hatte jedoch Offensivprobleme und konnte nur wenige zwingende Torchancen kreieren. Mit einer bevorzugten Formation von 4-3-3 oder 4-4-2 setzt Cagliari auf kompakte Verteidigung und schnelle Konter über die Flügel, wobei die Offensive momentan zu harmlos wirkt.

    Parma
    Parma steht derzeit auf dem 16. Platz mit ebenfalls nur 1 Punkt aus zwei Spielen, erzielte 1 Tor und kassierte 3 Gegentore. Die Mannschaft zeigte im Spiel gegen Atalanta trotz einiger defensiver Schwächen guten Kampfgeist, wirkte jedoch gegen Juventus in der Defensive instabil und offensiv zu harmlos. Die Formation variiert zwischen 4-3-3 und 4-2-3-1. Verletzungsbedingt fehlen wichtige Spieler im zentralen Mittelfeld und Angriff, was die Rotationsmöglichkeiten einschränkt.

    Verletzungen
    Cagliari muss auf Leonardo Pavoletti (Knieverletzung) verzichten, was die Offensivkraft schwächt. Parma hat mehrere Ausfälle: Nicolas Trabucchi (Knieprobleme), Matija Frigan (Kreuzbandriss), Hernani (Knöchelverletzung) und Jacob Ondrejka (Wadenbeinbruch) fehlen, insbesondere im Angriff und der Mitte.

    Direkte Begegnungen
    Die jüngsten fünf Begegnungen zwischen Cagliari und Parma waren sehr torreich, mit vier Spielen über 2,5 Tore und häufigem beidseitigem Toreschießen. Cagliari hat zuhause leicht die Nase vorn, doch die Partien sind meist umkämpft und offen mit viel Offensivdrang beider Teams.

    Prognose für das Spiel
    Obwohl die Buchmacher mit einer niedrigen Toranzahl rechnen, sprechen viele Faktoren gegen ein solches Szenario. Cagliari hat laut xG-Werten mehr Chancen kreiert als erzielt, Parma kassiert mehr Chancen als sie Gegentore bekommen, was auf ein mögliches baldiges Auffangen dieser statistischen „Defizite“ hindeutet. Zudem zeigt die Historie der direkten Duelle regelmäßig Tore und Offensivdrang. Die zahlreichen Ausfälle bei Parma könnten zwar die Defensive anfälliger machen, aber auch zu noch offeneren Spielen führen. Daher ist ein Spiel mit weniger als 2,5 Toren eher unwahrscheinlich.

    Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.60)
    Tipp
  • Freiburg - Stuttgart
    Wann: 15:30
    Wo: Bundesliga

    Freiburg
    Freiburg hat die Saison sehr schwach begonnen und deutliche Probleme in der Defensive gezeigt, 7 Gegentore in den ersten beiden Spielen sprechen eine deutliche Sprache. Offensiv sind Tore hauptsächlich nach Standardsituationen gefallen, aus dem Spiel heraus fehlt die Durchschlagskraft bislang völlig. Trainer Julian Schuster steht vor der Herausforderung, die Mannschaft wieder stabiler und effektiver zu machen, vor heimischem Publikum möchte Freiburg unbedingt punkten und seine schwache Startphase vergessen machen.

    Stuttgart
    Stuttgart versucht, vor allem durch Ballbesitz zu dominieren, was wegen einer wackligen Defensive oft zu Problemen führt. Dabei wirkt der Spielstil riskant, da kleine Fehler sofort von den Gegnern bestraft werden. Zwar konnte Stuttgart zwei Siege verbuchen, allerdings war der Erfolg gegen Eintracht Braunschweig erst im Elfmeterschießen möglich und gegen Gladbach war der Sieg knapp und nicht unbedingt verdient. Die Mannschaft hat viele Verletzte zu beklagen und ist anfällig für Gegenangriffe, was Freiburg zu nutzen versucht.

    Verletzungen
    Bei Freiburg fällt Innenverteidiger Kjaer definitiv aus, für Beste ist ein Einsatz fraglich. Stuttgart hat eine ganze Reihe von Ausfällen durch Verletzungen, unter anderem können Bredlow, Jakic, Dils, Silas und Undav nicht spielen, zudem stehen Stergiou und Tomas auf der Kippe.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten direkten Duelle zwischen Freiburg und Stuttgart waren torreich, in den letzten vier Aufeinandertreffen fielen stets mindestens vier Tore. Beide Teams sind anfällig in der Defensive, was Tore begünstigt, aber auch die Gesamtzahl an Treffern erhöht. Dennoch ist der Saisonstart auf beiden Seiten sehr durchwachsen gewesen.

    Prognose für das Spiel
    Trotz der zuletzt torreichen direkten Duelle spricht die aktuelle Form dafür, dass beide Mannschaften ihre Momente im Angriff haben werden. Freiburg und Stuttgart tun sich zwar schwer, aus dem Spiel heraus viele Chancen zu kreieren, doch die Abwehrreihen wirken aktuell nicht stabil genug, um den Gegner komplett vom Tor fernzuhalten. Beide Teams werden vorsichtig agieren, dennoch sollte jeweils mindestens ein Treffer gelingen.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.53)
    Tipp
  • Heidenheim - Borussia Dortmund
    Wann: 15:30
    Wo: Deutschland. Bundesliga

    Heidenheim
    Als Bundesliga-Neuling rangiert Heidenheim derzeit auf dem 17. Platz und konnte nach zwei Spieltagen noch keine Punkte sammeln. Mit nur einem erzielten und fünf kassierten Toren weist die Mannschaft defensive Schwächen auf, die besonders bei schnellen und technisch versierten Gegnern zum Vorschein kommen. Die Taktik der Mannschaft setzt auf intense Pressing-Phasen und schnelles Umschaltspiel über die Flügel, was ihnen emotionalen Antrieb verleiht, aber auch zu fehlender Defensivstabilität führt. Besonders zu Hause agiert Heidenheim sehr engagiert und will mit Unterstützung der heimischen Fans einen beherzten Auftritt hinlegen.

    Borussia Dortmund
    Borussia Dortmund präsentiert sich als klare Offensivmacht und belegt nach dem Saisonstart den vierten Platz. Mit sechs erzielten und drei kassierten Toren zeigt die Mannschaft eine beeindruckende Angriffsstärke, jedoch offenbaren sich auch Defizite in der Defensive, insbesondere bei schnellen Gegenstößen. Dortmund bevorzugt das 4-3-3-System, das hohe Ballbesitzanteile und kreative Offensivaktionen ermöglicht. Die individuelle Klasse und die Tiefe des Kaders machen Dortmund zum Favoriten dieses Duells.

    Verletzungen
    Es liegen aktuell keine Informationen über schwerwiegende Verletzungen oder Sperren bei beiden Teams vor, weswegen beide Trainer mit voraussichtlich optimalen Aufstellungen ins Spiel gehen können.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten vier Duellen zwischen Heidenheim und Borussia Dortmund gab es zwei Unentschieden und zwei Siege für Dortmund, wobei Heidenheim in drei dieser vier Spiele jeweils traf. Die Partien waren stets torreich und spannend, was für ein offenes und unterhaltsames Spiel spricht.

    Prognose für das Spiel
    Die Kombination aus der offensiven Ausrichtung beider Mannschaften, der defensiven Anfälligkeit und der Historie torreicher Begegnungen lässt auf ein Spiel mit vielen Treffern hoffen. Heidenheim wird zuhause alles geben, um nicht unterzugehen, während Dortmund seine Chancen im Angriff nutzen wird. Daraus ergibt sich eine klare Tendenz zugunsten von Borussia Dortmund, die als Favorit gesehen werden. Die Wette „Sieg Borussia Dortmund“ mit der Quote 1.60 ist somit eine empfehlenswerte Wahl für dieses Spiel.

    Mein Tipp: Sieg Borussia Dortmund (1.60)
    Tipp
  • Mainz - Leipzig
    Wann: 15:30
    Wo: Bundesliga

    Mainz
    Mainz präsentiert sich als unangenehmer Gegner für Leipzig. In sechs der letzten neun direkten Duelle siegten die „Karnevalisten“. Trotz eines stabilen Kaders nach der transferfreien Sommerphase hatte Mainz einen schwachen Saisonstart mit nur einem Punkt aus zwei Spielen. Die Chancenverwertung lässt stark zu wünschen übrig: Nur fünf von 36 Schüssen gingen auf das Tor, das einzige Tor fiel per Elfmeter. Die Mannschaft von Trainer Bo Henriksen bleibt jedoch gefährlich, vor allem auf Konter, und hat eine beeindruckende Statistik: Nur eine Niederlage aus 64 Bundesligaspielen, in denen Mainz führte.

    Leipzig
    Leipzig musste infolge des Fehlens von Europapokalteilnahmen einige Leistungsträger abgeben. Die Offensive wurde nahezu komplett umgebaut, um nach der peinlichen 0:6-Niederlage gegen Bayern wieder eine neue, motivierte Dynamik ins Team zu bringen. Gegen Heidenheim dominierte Leipzig im ersten Durchgang das Spiel, stellte im zweiten auf eine direktere Spielweise um und erzielte so die beiden Tore. Trotzdem steht Trainer Ole Werner noch vor der Herausforderung, seine Mannschaft besser einzuspielen und konstante Leistung zu zeigen.

    Verletzungen
    Mainz hat vor der Partie eine angespannte Personalsituation mit gesperrten und verletzten Spielern, darunter die Abwesenheit von Paul Nebel sowie Benedikt Hollerbach und eventuell auch Stammtorwart Robin Zentner. Leipzig fehlen ebenfalls wichtige Akteure durch Verletzungen, darunter Henrichs, Banzuzi und Gomis, was den Kader weiter schwächt.

    Direkte Begegnungen
    Die direkte Bilanz spricht für Mainz, das in den bisherigen neun Begegnungen sechs Siege gegen Leipzig erringen konnte. Diese statistische Überlegenheit gibt den Gastgebern zusätzliches Selbstvertrauen.

    Prognose für das Spiel
    Das Spiel verspricht trotz aller taktischen Umstellungen beider Teams ein Match mit überschaubarer Torgefahr zu werden. Die Defensive von Mainz gilt als kompakt, während Leipzigs Angriff noch nicht vollends eingespielt ist und sich erst finden muss. Der Torwart von Mainz wird trotz fraglicher Teilnahme voraussichtlich alles geben müssen, um weitere Gegentreffer zu verhindern. Zudem zeigt die Schiedsrichter-Statistik, dass die Begegnung durch ein hohes Foulaufkommen geprägt sein kann, was den Spielfluss hemmt und somit tendenziell zu weniger Toren führt. Schwerwiegende Verletzungen und personelle Änderungen auf beiden Seiten sprechen für ein defensives, kontrolliertes Spiel. Daher spricht vieles für weniger als 3,5 Tore in dieser Begegnung, was durch die attraktive Quote von 1.48 untermauert wird.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.48)
    Tipp
  • Real Sociedad - Real Madrid
    Wann: 16:15
    Wo: Spanien. Primera División

    Real Sociedad
    Real Sociedad hat den Saisonstart enttäuschend gestaltet und belegt aktuell nur Platz 16 mit 2 Punkten aus 3 Spielen. Die Mannschaft konnte bisher noch keinen Sieg feiern, spielte zweimal unentschieden und verlor einmal. Offensiv zeigt sich die Mannschaft mit einem xG von 3,40 zwar kreativ, doch mangelt es an der Verwertung der Torchancen. Defensiv sind schnelle Konter eine Schwachstelle, vor allem wenn die Außenverteidiger hochstehen, entstehen große Lücken. Zu Hause ist der Druck spürbar, da die Fans auf den ersten Sieg warten. Taktisch setzt Real Sociedad auf Ballbesitz und die Kontrolle des Mittelfelds, bevorzugt Angriffe über die Flügel, jedoch fehlt häufig die Durchschlagskraft im Abschluss.

    Real Madrid
    Real Madrid startet perfekt in die Saison als Tabellenführer mit 9 Punkten aus 3 Spielen und einem Torverhältnis von 6:1. Trotz einiger Verletzungssorgen, vor allem dem Ausfall von Schlüsselspielern wie Jude Bellingham und Eduardo Camavinga, beeindruckt die Defensive mit nur einem Gegentor (xGA 1,09). Offensiv fehlt aktuell die gewohnte Variabilität, doch die Mannschaft bleibt insgesamt sehr effizient und durchschlagskräftig. Das Team bevorzugt ein 4-3-3 System mit hohem Ballbesitz, schnellem Umschaltspiel und individueller Klasse. Real Madrid tritt selbstbewusst auch auswärts auf und strebt weitere Erfolge an.

    Verletzungen
    Real Sociedad hat keine gemeldeten Verletzungen.
    Real Madrid muss auf Andriy Lunin (unbekannte Verletzung), Eduardo Camavinga (Knöchel), Jude Bellingham (Schulter) und Ferland Mendy (Hüfte) verzichten. Zudem fehlt Endrick vorerst bis zum 14.09.2025 wegen Hüftproblemen. Der Ausfall von Bellingham und Camavinga schwächt das offensive Mittelfeld deutlich.

    Direkte Begegnungen
    Real Madrid dominiert die direkten Duelle gegen Real Sociedad traditionell, oft mit knappen, aber kontrollierten Siegen (2:0, 0:1, 0:2, 0:1) und eher torarmen Spielen. Ausnahmen wie das 4:4 sind selten. Real Sociedad hat es selten geschafft, viele Tore gegen die Königlichen zu erzielen. Die Partien sind meist taktisch geprägt und intensiv umkämpft.

    Prognose für das Spiel
    Dieses Spiel verspricht eine taktische Schlacht zu werden, in der Real Madrid trotz ihrer Verletzungssorgen als Favorit gilt. Die Offensive wird allerdings nicht wie üblich glänzen können, was die Chancen von Real Sociedad, sich defensiv zu stabilisieren, erhöht. Die Gastgeber sind motiviert, ihre erste Heimsieg in der Saison zu erzielen, doch offensiv fehlen bisher die Durchschlagskraft und die Effizienz, um die starke Abwehr von Real Madrid zu überwinden. Angesichts der Defensive Madrids und der reduzierten Kreativität im Offensivspiel, dürfte das Spiel eher niedrig taktisch und wenig torreich sein. Der Value liegt in einem Sieg von Real Madrid, der zwar nicht einfach wird, aber aufgrund der individuellen Klasse und Defensive am wahrscheinlichsten ist.

    Mein Tipp: Sieg Real Madrid (1.60)
    Tipp
  • Juventus - Inter Mailand
    Wann: 18:00
    Wo: Italien. Serie A

    Juventus
    Juventus startete die Saison mit einer starken Bilanz: Platz 2 in der Tabelle, 6 Punkte aus zwei Spielen, 3 erzielte Tore und keine Gegentore, was eine beinahe undurchdringliche Defensive suggeriert. Die jüngste Form ist beeindruckend mit fünf Siegen in Folge. Dennoch zeigt die xG-Analyse eine Diskrepanz: Juventus hätte 4,29 Tore erzielen sollen, tatsächlich waren es nur 3, was auf leichte Effizienzprobleme hindeutet. Gleichzeitig erlaubte die Abwehr einen erwarteten Wert von 1,41 Gegentoren, kassierte aber tatsächlich keine, was auf viel Glück oder eine großartige Torhüterleistung schließen lässt. Die Mannschaft spielt in flexiblen Formationen wie 3-5-2 oder 4-3-3 mit Fokus auf eine kompakte zentrale Verteidigung und schnelle Umschaltbewegungen, besitzt aber eine Schwäche gegen Konter über die Flügel.

    Inter Mailand
    Inter befindet sich auf Platz 6 mit einem ausgeglichenen Start (1 Sieg, 1 Niederlage), hat jedoch mit 6 Treffern in nur zwei Spielen eine beeindruckende Offensivleistung gezeigt. 100% der Spiele der Nerazzurri in dieser Saison hatten einen Gesamtspielstand über 2,5 Tore, was für ihre offensive Spielweise spricht. Das Team agiert meist sehr offensiv in 3-5-2 oder 4-2-3-1 Systemen, setzt auf starkes Pressing und hohe Außenverteidiger, die viele Flanken ins Zentrum bringen. Allerdings offenbaren sich bei allem Angriffsmut Defensivlücken, gerade bei schnellen Gegenstößen des Gegners. Besonders in Auswärtsspielen treten gelegentlich defensive Schwächen zu Tage.

    Verletzungen
    Aktuell sind keine verletzten oder gesperrten Spieler gemeldet, sodass beide Teams voraussichtlich in Bestbesetzung auflaufen können. Das erhöht die Qualität und Intensität dieses ohnehin schon spannenden Derbys.

    Direkte Begegnungen
    Die jüngste Historie der direkten Duelle zwischen Juventus und Inter ist geprägt von taktisch geprägten Spielen mit meist wenigen Toren: Vier der letzten fünf Begegnungen endeten mit einem Gesamtergebnis unter 2,5 Toren, drei davon sogar 1:0 oder 1:1. Ein Ausreißer war das spektakuläre 4:4, das zeigt, dass bei entsprechendem Verlauf auch zahlreiche Treffer möglich sind. Traditionell sind diese Spiele hart umkämpft, doch beide Mannschaften demonstrieren aktuell einen offensiven Stil, der mehr Tore verspricht.

    Prognose für das Spiel
    Obwohl die Buchmacher die Defensive von Juventus als stabil einschätzen und daher auf weniger als 2,5 Tore setzen, zeigen die xG-Daten und die aktuelle Form des Inter einen hohen Wert an Offensivqualität und Torgefahr. Juventus kann sich nicht ewig auf Glück und eine starke Torhüterleistung verlassen, während Inter unermüdlich nach vorne spielt und Tore erzielt. Die Kombination dieser Faktoren lässt ein Spiel mit mindestens zwei Toren sehr wahrscheinlich erscheinen. Daher empfehlen wir die Wette "Über 1,5 Tore" zum Quotenschlüssel von 1.35 als wertvollen Tipp für dieses spannende Derby.

    Mein Tipp: Über 1,5 Tore (1.35)
    Tipp
50% BONUS BIS 300€
*NUR IN ÖSTERREICH!
*NUR IN DEUTSCHLAND!
100€ WILLKOMMENSBONUS