VIP Bereich Zugriffslink:
TIPPS
02.10.2025
  • Bologna - Freiburg
    Wann: 18:45
    Wo: UEFA Europa League

    Bologna
    Das Team von Vincenzo Italiano hat in der Serie A gemischte Ergebnisse und befindet sich im Tabellenmittelfeld. Im letzten Spiel kam es zu einem späten Gegentor beim Unentschieden gegen Lecce. Trotz der Instabilität verlieren die Rossoblù selten zuhause – in 31 Europapokalspielen gab es nur zwei Niederlagen auf heimischem Boden. Besonders zu beachten ist Riccardo Orsolini, der bereits zwei Spiele in Folge per Elfmeter traf. Auch der junge Stürmer Santiago Castro wird aktiv eingesetzt und zeigte bereits gute Ansätze in der Europa League.

    Freiburg
    Das Team von Julian Stößer startete mit einem überzeugenden 2:1-Heimsieg gegen Basel in den Europapokal, wobei Patrick Osterhage und Maximilian Eggestein die Tore erzielten. Freiburg befindet sich in guter Form mit vier Spielen in Folge ohne Niederlage und steht auch in der Bundesliga im oberen Tabellenbereich. Im Angriff stechen Vincenzo Grifo und der österreichische Stürmer Junior Adamu hervor. Allerdings zeigt sich Freiburg auswärts in der Europa League bislang schwach, da die letzten drei Auswärtsspiele ohne eigene Treffer endeten.

    Verletzungen
    Bologna muss auf Ciro Immobile und Ibrahim Sulemana verzichten, außerdem ist Lorenzo De Silvestri nicht für das Turnier gemeldet. Nicolò Casale ist wieder fit und steht zur Verfügung. Bei Freiburg befindet sich Verteidiger Philipp Linhart noch in der Reha, dafür ist Johan Manzambi nach seiner Sperre wieder einsatzbereit.

    Direkte Begegnungen
    Es gibt keine bisherigen Begegnungen zwischen Bologna und Freiburg in europäischen Wettbewerben. Dieses Spiel stellt also ein Debüt für beide Teams dar.

    Prognose für das Spiel
    Bologna verfügt über mehr Erfahrung in Europapokalspielen und starke Heimstatistiken. Die Italiener werden voraussichtlich offensiv agieren und schnellen Flügelspiel sowie Standardsituationen forcieren. Freiburg ist im Mittelfeld durch Spieler wie Eggestein und Osterhage zwar stark, allerdings mangelt es auswärts häufig an Durchschlagskraft in der Offensive. Unter Berücksichtigung der aktuellen Form und Heimstärke von Bologna sollte sich der Gastgeber knapp durchsetzen können, auch wenn Freiburg einen Treffer erzielen wird.

    Mein Tipp: Sieg Bologna (1.95)
    Tipp
  • Celtic - Braga
    Wann: 18:45
    Wo: UEFA Europa League Gruppenphase

    Celtic
    Das Team von Brendan Rodgers hatte einen schwierigen Saisonstart. Nach dem Ausscheiden in der Champions-League-Qualifikation gegen Kajrat geriet das Team unter starken Druck, konnte aber in der heimischen Liga positive Ergebnisse erzielen und rangiert dort auf dem zweiten Platz. Im ersten Gruppenphasen-Spiel der Europa League erreichte Celtic ein 1:1 gegen Roter Stern Belgrad. Die Heimstärke in Celtic Park bleibt eine große Stärke, dort ist die Mannschaft seit März ungeschlagen.

    Braga
    Unter Carlos Vicens startete Braga mit beeindruckender Serie von zehn Spielen ohne Niederlage, darunter sieben Siege. Nach erfolgreicher Qualifikation – u.a. durch Eliminierung von Levski, CFR und Lincoln Red Imps – gewann Braga auch das erste Gruppenspiel gegen Feyenoord. Jedoch ist die Form der letzten Wochen schwach, mit nur einem Sieg in fünf Spielen und mehreren Niederlagen. Die Offensivreihe mit Navarro, Urreta und Salazar birgt dennoch weiterhin großes Potenzial und stellt eine Gefahr für jede Abwehr dar.

    Verletzungen
    Beim Celtic fehlen Alistair Johnston (Oberschenkelsehne), Osten Trausti (Verletzung unklar) und Jota (Kreuzband). Anthony Ralston ist nach Verletzung zurück und spielt. Im Angriff könnte Rodgers Iheanacho durch Maeda, Tunechi und Hyeon-Jun ersetzen. Bei Braga sind Jonathan Noro (Achillessehne) und Mario Dorgeles (Bänder) nicht dabei, was die Kadersituation einschränkt, jedoch sind die Offensivspieler einsatzbereit.

    Direkte Begegnungen
    Die Teams trafen bereits europapokaltechnisch aufeinander: Braga siegte mit 2:0 in Portugal, Celtic gewann das Heimspiel in Schottland mit 2:1.

    Prognose für das Spiel
    Celtic will vor heimischem Publikum zurückschlagen und nach mehreren Unentschieden endlich den ersten Sieg in der Gruppenphase erringen. Das Team ist seit elf Spielen in der regulären Spielzeit unbesiegt, und die Heimbilanz spricht eindeutig für die Schotten. Braga befindet sich aktuell nicht in bester Form und hat zuletzt mehrere Punkte liegenlassen. Allerdings kann deren offensive Speerspitze immer für Tore sorgen. Aufgrund der Offensivstärke beider Mannschaften sowie der aktuellen Trends empfiehlt sich die Wette, dass beide Teams treffen.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.60)
    Tipp
  • AS Rom - Lille OSC
    Wann: 18:45
    Wo: UEFA Europa League Gruppenphase

    AS Rom
    Der von Gian Piero Gasperini trainierte Klub befindet sich in hervorragender Form. Seit Amtsantritt des neuen Trainers hat die Mannschaft fünf von sechs Partien gewonnen und dabei nur zwei Gegentore zugelassen. In der Europa League starteten die Römer mit einem Auswärtssieg gegen Nizza, erzielt von den Verteidigern Gianluca Mancini und Evan N'Dicka. Auch in der Serie A konkurriert Rom mit Spitzenklubs wie Milan und Napoli. Zudem ist das Olympiastadion ein starker Rückhalt, mit einer 75%igen Siegquote in Europa-League-Heimspielen.

    Lille OSC
    Das Team von Bruno Génésio startete ebenfalls erfolgreich in die Europapokal-Saison, mit einem 2:1-Erfolg gegen Brann, wobei sich Hamza Ikalléne und Veteran Olivier Giroud als Torschützen hervortaten. In der Ligue 1 befinden sich die Nordfranzosen in der Spitzengruppe, mit 15 Toren in sieben Spielen, was für eine starke Offensive spricht. Dennoch offenbarte die Niederlage gegen Lyon Defensivschwächen. Verletzungsbedingte Ausfälle und der fehlende Stammkeeper erschweren die Situation, sodass auf junge und Ersatzspieler gesetzt werden muss.

    Verletzungen
    Bei Rom fallen Paulo Dybala und Leon Bailey aus, Dybala könnte jedoch bis zum Wochenende zurückkehren, Bailey erst nach der Länderspielpause. Tommaso Baldanzi ist für die Europa League nicht gemeldet, weshalb Matthias Süle auf der rechten Angriffsseite aufläuft. Lille plagen größere Ausfälle: Benjamin André, Thomas Meunier, Romain Perraud, Alexis Saelemaekers sowie Torhüter Berke Özer stehen nicht zur Verfügung. Trainer Génésio muss auf Ersatzspieler und jüngere Akteure setzen.

    Direkte Begegnungen
    Die direkte Duell-Historie ist gering, was der Begegnung eine besondere Spannung verleiht. Rom hält an ihrem makellosen Heimrekord gegen französische Klubs in der Europa League fest, während Lille in der vergangenen Saison mit Siegen gegen Real Madrid und Atlético Madrid für Aufsehen sorgte. Statistisch und vom Heimvorteil profitiert Rom jedoch von besseren Voraussetzungen.

    Prognose für das Spiel
    Die Form und Defensive von AS Rom sprechen für einen Erfolg der Gastgeber, die engagierte Mannschaft von Lille wird es allerdings vor allem in der zweiten Halbzeit offensiv versuchen. Die zahlreichen Ausfälle bei Lille und die Abwehrstärke Roms, insbesondere im heimischen Olympiastadion, machen es der französischen Mannschaft schwer, zu punkten. Angesichts der stabilen Leistung der Römer und dem Heimvorteil ist ein knapper Heimsieg mit geringer Toranzahl wahrscheinlich.

    Mein Tipp: Sieg AS Rom (1.73)
    Tipp
  • Rayo Vallecano - Shkendija
    Wann: 18:45
    Wo: UEFA-Konferenzliga Gruppenphase

    Rayo Vallecano
    Der spanische Klub startet mit gemischten Gefühlen in die Saison der Primera Division, konnte bislang nur einen Sieg aus sieben Spielen holen und hat einige Defizite in der Defensive offenbart. Die Mannschaft, die nach 25 Jahren wieder in einem Europapokalwettbewerb antritt, konnte sich in der Qualifikation aber in starker Form zeigen, insbesondere beim 5:0-Erfolg gegen den weißrussischen FC Neman. Die Fans erwarten von Offensivspielern wie Palazón und Alemao Tore, während erfahrene Spieler wie Lejeune und Siš sollen für Stabilität in der Abwehr sorgen.

    Shkendija
    Der nordmazedonische Meister präsentiert sich in der heimischen Liga sehr solide mit sechs Siegen und zwei Unentschieden. Die Mannschaft überzeugt vor allem durch ihre Defensive, mit nur vier Gegentoren, und setzt im Angriff auf den Kapitän Besart Ibraimi. Nach einer Niederlage in der Europa-League-Qualifikation gegen Ludogorets startete Shkendija in der Conference League und festigte zuletzt den Status mit einem 2:0 gegen Sileks.

    Verletzungen
    Rayo Vallecano muss auf den zentralen Abwehrspieler Abdul Mumin verzichten, der sich noch von einer Verletzung erholt, ebenso fällt Luis Felipe wegen einer Muskelverletzung aus und wird erst Mitte Oktober zurückkehren. Shkendija kann hingegen mit dem optimalen Kader antreten und ist personell gut aufgestellt.

    Direkte Begegnungen
    Dies ist das erste offizielle Duell zwischen Rayo Vallecano und Shkendija. Ohne eine Historie direkter Vergleiche besteht eine gewisse Unberechenbarkeit, da beide Teams erstmals gegeneinander antreten.

    Prognose für das Spiel
    Rayo Vallecano wird mit Heimvorteil und größerem individuellen Potenzial versuchen, das Spiel zu kontrollieren, während Shkendija mit kompaktem Defensivspiel und schnellen Kontern aufwartet. Die Begegnung dürfte taktisch geprägt und von eher geringerer Toranzahl sein. Die Empfehlung lautet daher, auf insgesamt weniger als 3,5 Tore zu setzen, was mit Quote 1.45 auch gute Gewinnchancen bietet.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.45)
    Tipp
  • Olympique Lyon - Red Bull Salzburg
    Wann: 21:00
    Wo: UEFA Europa League Gruppenphase

    Olympique Lyon
    Der französische Klub unter der Leitung von Jorge Sampaoli setzt auf eine organisierte Defensive und einen vorsichtigen Spielstil. Fünf der sechs Saisonerfolge wurden mit 1:0 erzielt, was die Stabilität der Abwehr und die Effektivität bei wenigen Chancen unterstreicht. In Europa ist Lyon auf heimischem Boden traditionell sehr stark – nur drei Niederlagen in den letzten 29 Spielen. Im Durchschnitt erzielt das Team mehr als zwei Tore pro Heimspiel, was das Groupama-Stadion zu einem wichtigen Trumpf macht. Besonders hervorzuheben ist das Tor von Tanner Tessmann im ersten Spiel sowie die sichere Torwartleistung von Dominic Grauf.

    Red Bull Salzburg
    Die Mannschaft von Thomas Letsch hat Schwierigkeiten zu Saisonbeginn auf europäischem Parkett. Die Österreicher trafen im Auftaktspiel nicht, ähnlich wie in der vergangenen Champions-League-Saison, in der die Offensive oft harmlos blieb. Auswärts konnte Salzburg in der Europa League seit 2018 nicht gewinnen und verlor die letzten fünf Gastspiele, wobei stets mindestens zwei Gegentore kassiert wurden. Trotz jüngstem Erfolg in der heimischen Meisterschaft gegen Tirol bestätigt der Klub international seine Abschlussschwäche nicht. Gegen französische Teams verliefen die letzten drei Begegnungen allesamt mit Niederlagen.

    Verletzungen
    Bei den Gastgebern fehlen weiterhin Aurélien Mangala und Ernest Nuamah aufgrund schwerer Kreuzbandverletzungen sowie der Torwart Remy Descamps, dessen Genesung sich verzögert. Salzburg hat noch gravierendere Ausfälle: Justin Omoregie (Achillessehne), Henry Chihaze (Adduktoren), Valentin Sulzbacher (Schienbein), John Olof Mellberg und Takumu Kawamura (Knie) sowie Karim Konaté wegen Kreuzbandriss sind nicht spielberechtigt.

    Direkte Begegnungen
    Die Teams trafen bislang auf offizieller Ebene noch nie aufeinander. Die einzige europäische Begegnung eines Lyoner Teams mit einem österreichischen Klub datiert aus dem Jahr 1997, als Lyon Austria Wien im Intertoto-Cup mit 2:0 bezwang.

    Prognose für das Spiel
    Der französische Klub zeigt eine stabile Defensive und erzielt Resultate meist in einem minimalistischen Stil. Lyon macht zu Hause kaum Fehler und die disziplinierte Taktik hilft, den Gegner zu kontrollieren. Salzburg wirkt auswärts in Europa anfällig, speziell gegen französische Mannschaften, gegen die sie zuletzt häufig unterlegen waren. Aufgrund der erheblichen Ausfälle bei den Österreichern und der Heimstärke von Lyon ist ein knapper Sieg der Franzosen sehr wahrscheinlich. Ein 2:0 Erfolg von Olympique Lyon erscheint als das realistischste Resultat.

    Mein Tipp: Sieg Olympique Lyon (1.55)
    Tipp
  • Porto - Roter Stern Belgrad
    Wann: 21:00
    Wo: UEFA Europa League

    Porto
    Das Team von Francesco Farioli zeigt sich in hervorragender Form: Acht Pflichtspiele wurden alle gewonnen, darunter auch ein Torreiches Spiel in Salzburg. In der heimischen Liga führt Porto die Tabelle an mit sieben Siegen und nur einem Gegentor aus acht Partien. Im letzten Spiel wurde Arouca mit 4:0 besiegt, obwohl Martin Fernandes vom Platz gestellt wurde, behielt Porto die Kontrolle über das Spiel. In der Europa League sind die Ergebnisse zuhause meist stabil, und 12 Heimsiege am Estádio do Dragão belegen die Heimstärke.

    Roter Stern Belgrad
    Das Team von Vladan Milojević ist in der serbischen Liga solide unterwegs und ist seit sechs Spielen ungeschlagen. In der Europa League verliefen die Auswärtsspiele jedoch wenig erfolgreich mit 12 Niederlagen in den letzten 16 Gruppenphasen-Auswärtsspielen. Das Unentschieden gegen Celtic ließ noch Hoffnungen auf ein Weiterkommen aufrechterhalten, doch Punkte gegen den Favoriten Porto sind notwendig. Im Angriff fallen Ivanic und Arnautović sowie die schnellen Flügelspieler auf, allerdings weist die Defensive Schwächen auf, sodass regelmäßig Gegentore kassiert werden.

    Verletzungen
    Bei Porto steht der Einsatz von Samu Omorodion nach Verletzung noch auf der Kippe, während Luuk de Jong weiter regeneriert. Denis Gyül könnte nach seinem Tor im letzten Spiel zum Einsatz kommen. Nehuén Pérez fehlt verletzungsbedingt, Sanusi hat Chancen auf einen Platz in der Startelf. Trotz der roten Karte im letzten Spiel ist Fernandes verfügbar. Bei Roter Stern fehlt Rade Krunić, allerdings sind alle anderen Schlüsselspieler fit, inklusive eines sich steigernden Arnautović, der zuletzt eingewechselt wurde.

    Direkte Begegnungen
    Dies ist die erste Begegnung der beiden Clubs in europäischen Wettbewerben. Roter Stern hat gegen portugiesische Mannschaften historisch gesehen eine schwache Bilanz mit nur zwei Siegen aus acht Spielen und keinem Sieg in Auswärtsspielen. Porto zeigt zu Hause in der Europa League starke Leistungen und gewinnt häufig mit dem nötigen Ergebnis.

    Prognose für das Spiel
    Die Unterschiede in der Form und Qualität sind klar erkennbar: Porto spielt in hoher Geschwindigkeit und mit solider Defensive, während Roter Stern den Gegnern oft die Möglichkeit gibt, Chancen zu kreieren. Zwar wird der serbische Club offensiv aktiv sein, doch gegen die gut organisierte Defensive von Porto sind die Erfolgsaussichten gering. Mit tatkräftiger Unterstützung der heimischen Fans wird Porto seinen Favoritenstatus bestätigen und das Spiel mit mindestens zwei Toren Unterschied gewinnen. Ein Ergebnis von etwa 2:0 erscheint realistisch.

    Mein Tipp: Sieg Porto (1.38)
    Tipp
  • Ludogorez Rasgrad - Betis
    Wann: 18:45
    Wo: Europa League

    Ludogorez Rasgrad
    Ludogorez ist stark in die neue Saison gestartet und belegt in der bulgarischen Meisterschaft nach neun Spielen mit sechs Siegen und drei Unentschieden den zweiten Platz. Mit 17 Toren in 9 Partien weist der Gastgeber eine gute Offensivstärke auf. Im ersten Spiel der Europa League erzielte Ludogorez auswärts einen 2:1-Sieg gegen Malmö, wobei man früh zwei Tore vorlegte und den knappen Vorsprung bis zum Schluss verteidigte.

    Betis
    Betis Sevilla hat sein Angriffsspiel durch die Verpflichtung von Anthony von Manchester United deutlich verbessert und erzielte in den letzten vier Spielen in allen Wettbewerben neun Tore. In der spanischen La Liga steht Betis aktuell auf dem sechsten Platz. Im ersten Europa League Spiel kam es zu einem 2:2 gegen Nottingham Forest, wobei das Team seine Angriffsstärke bewies, auch wenn die Defensive Schwächen zeigte.

    Verletzungen
    Bei Ludogorez fehlen Terziev, Kamara und Dua aufgrund von Verletzungen. Betis muss ohne Isco, Deossa, Llorente und Bartra auskommen, die ebenfalls verletzt sind.

    Direkte Begegnungen
    In der Saison 2022/23 trafen Ludogorez und Betis bereits in der Gruppenphase der Europa League aufeinander. Betis gewann beide Partien, darunter ein knappes 1:0 in Bulgarien und ein torreiches 3:2 zuhause in Sevilla.

    Prognose für das Spiel
    Betis verfügt über eine qualitativ stärkere Mannschaft und hat seine Offensive durch Neuzugänge deutlich verstärkt. Ludogorez zeigt zwar eine solide Form, hat aber gegen starke Gegner bereits Schwächen offenbart und mehrere Niederlagen einstecken müssen. Die Erfahrung aus den direkten Duellen spricht ebenfalls für Betis. Wir empfehlen daher die Wette auf einen Sieg von Betis mit der Quote 1.80.

    Mein Tipp: Sieg Betis (1.80)
    Tipp
  • Viktoria - Malmö
    Wann: 18:45
    Wo: UEFA Europa League

    Viktoria
    Viktoria hat nach einem schlechten Saisonstart den Trainer ausgewechselt und setzt nun auf Marek Bakoš, eine Klublegende ohne große Trainererfahrung, aber mit viel Autorität. Obwohl die Leistungen in der Liga zu wünschen übrig lassen, zeigt die Mannschaft in der Europa League Ansätze, wenngleich das 1:1 gegen Ferencváros ausbaufähig war. Viktoria will vor heimischem Publikum unter neuer Führung endlich erste Erfolge im Europapokal einfahren.

    Malmö
    Malmö durchläuft einen Umbruch mit neuem Trainer Anes Mravac, der nach durchwachsener nationaler Saison und schwachem Start in der Europa League versucht, die Mannschaft wieder in Form zu bringen. Obwohl wichtige Spieler verletzt fehlen und der Saisonverlauf durchwachsen ist, wird Malmö seine offensiven Qualitäten nutzen und auf eine Verbesserung ihrer Leistung in diesem wichtigen Europa-League-Spiel hinarbeiten.

    Verletzungen
    Bei Malmö fehlen mit Jansson, Olsen und Kristiansen gleich drei Spieler verletzungsbedingt, was die Abwehr und das Tor betrifft und eine Herausforderung für die Schweden darstellt. Viktoria kann voraussichtlich in Bestbesetzung antreten.

    Direkte Begegnungen
    Bisherige direkte Aufeinandertreffen im Europapokal waren umkämpft und oft von taktischer Zurückhaltung geprägt. Beide Teams wissen um die Wichtigkeit, nicht früh in Rückstand zu geraten, was oft zu Spielen mit eher wenigen Toren führt.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der aktuellen Tabellensituation beider Teams, den fehlenden Schlüsselspielern bei Malmö sowie der Umbruchphase bei Viktoria mit neuem Trainer erwarten wir ein vorsichtig geführtes Spiel. Beide Mannschaften werden ihre Defensivarbeit in den Vordergrund stellen, um nicht früh das Spiel zu verlieren. Trotz der Offensivambitionen der Teams ist die Wahrscheinlichkeit für viele Tore eher gering. Deshalb empfehlen wir die Wette 'Unter 3,5 Tore' mit der Quote 1,35, da ein eher kontrollierter Spielverlauf und eine solide Defensive zu erwarten sind.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.35)
    Tipp
  • Fenerbahce - Nizza
    Wann: 18:45
    Wo: Europa Liga Europa

    Fenerbahce
    Fenerbahce hat die Saison in der türkischen Süper Lig gut begonnen und belegt nach sieben Spieltagen den zweiten Platz mit nur drei Unentschieden und noch keiner Niederlage. In der Europa League starteten sie jedoch schlecht mit einer 1:3-Niederlage bei Dinamo Zagreb, wobei die Mannschaft insgesamt unterlegen war. Trotzdem sind sie auf heimischem Boden sehr stark und haben dort seit zehn Spielen nicht verloren. Ihr Heimvorteil ist ein bedeutender Faktor, da türkische Teams zuhause oft dominieren.

    Nizza
    Nizza kämpft in dieser Saison vor allem mit der Chancenverwertung. In der Ligue 1 sind sie nach sechs Spielen nur auf Platz 12 mit 7 Punkten und haben erst sieben Tore erzielt, was einen der schlechtesten Werte der Liga darstellt. Auch in der Europa League verloren sie ihr Auftaktspiel gegen Rom mit 1:2, wobei der einzige Treffer per Elfmeter fiel. Zudem haben sie eine Negativserie von zehn Auswärtsniederlagen in diesem Wettbewerb, was ihre Aussichten in Istanbul stark beeinträchtigt.

    Verletzungen
    Bei Fenerbahce fehlen Durán (Verletzung), Elmas, Foll, Merkan, Mor, Bekao und Janda (nicht nominiert), während Álvarez fraglich ist. Nizza muss ohne Ndayishimiye, Abdelmoneim und Ndombele auskommen (alle verletzt).

    Direkte Begegnungen
    Fenerbahce und Nizza treffen nach über 50 Jahren erstmals wieder in einem europäischen Wettbewerb aufeinander. Diese historische Premiere fügt der Begegnung zusätzliche Brisanz hinzu.

    Prognose für das Spiel
    Fenerbahce zeigt aktuell die bessere Form und profitiert vom Heimvorteil in einem wichtigen Spiel. Die Gäste aus Nizza sind auswärts schwach und haben Schwierigkeiten im Abschluss. Das Heimteam wird motiviert sein, die zuvor erlittene Auswärtsniederlage wettzumachen und hat die Qualität, um dies umzusetzen. Daher ist der Tipp auf den Sieg von Fenerbahce mit der Quote 1.73 sehr empfehlenswert.

    Mein Tipp: Sieg Fenerbahce (1.73)
    Tipp
  • Basel - Stuttgart
    Wann: 21:00
    Wo: UEFA Europa League

    Basel
    Der FC Basel zeigt derzeit Schwankungen in seiner Form. Obwohl sie im heimischen Stadion antreten und bis auf wenige Ausnahmen konkurrenzfähig sind, hatten sie jüngst eine überraschende Niederlage gegen Luzern zu verzeichnen. Der Schweizer Meisterschaftsstart ist instabil, mit bereits drei Niederlagen in den ersten sieben Spielen unter Trainer Ludovic Magnin. Besonders problematisch ist die Torflaute von Kapitän Xherdan Shaqiri, der in wichtigen Begegnungen wie dem Hinspiel gegen Freiburg bisher nicht performte. Defensiv gelingt es Basel noch nicht, die schnellen Offensivspieler des Gegners unter Kontrolle zu bringen.

    Stuttgart
    Stuttgart befindet sich allmählich in einer Aufwärtsbewegung. Nach einem holprigen Saisonstart mit defensiven Schwächen konnten sie zuletzt vier ihrer sechs Pflichtspiele in regulärer Spielzeit gewinnen. Besonders beeindruckend war ihr Auftritt im Europa League Auftaktspiel gegen Celta Vigo, bei dem sie das Spiel dominierten und nur spät den ersten Torschuss zuließen. Die Mannschaft von Sebastian Heness legt Wert auf eine offensivere Spielweise, was im Gegensatz zu ihren deutschen Ligakonkurrenten steht.

    Verletzungen
    Bei Basel fehlen van Breemen, Tsunemoto und Traore verletzungsbedingt, während Quandredi fraglich ist. Stuttgart muss auf Yeltsch, Undav, Al-Dahil, Stergiu, Narti und Silas verzichten, die alle nicht im Kader stehen.

    Direkte Begegnungen
    Bisherige Duelle auf europäischer Ebene sind rar, doch das Hinspiel zwischen Basel und Stuttgart war hart umkämpft und endete mit einem knappen Vorteil für die Gäste. Beide Teams zeigten dabei Phasen der Überlegenheit, wobei Stuttgart durch seine effektive Offensive den Ausschlag gab.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der offensiven Stärke der Stuttgarter und der instabilen Defensive des FC Basel ist mit einer torreichen Partie zu rechnen. Basels Probleme im Abschluss und Stuttgarts jüngste Erfolgsserie und Offensivfreude sprechen klar für eine Begegnung mit mehreren Treffern. In 7 von 10 Spielen mit Beteiligung von Basel fielen mindestens drei Tore, und Stuttgart hat in 75 % der Saisonspiele den Über 2,5 Tore Markt erfüllt. Somit gilt die Wette auf Über 2,5 Tore zu einer Quote von 1.48 als sehr sinnvoll.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.48)
    Tipp
  • Rotherham - Bradford City
    Wann: 21:00
    Wo: England League One

    Rotherham
    Rotherham hat einen schwierigen Saisonstart erlebt. Nach neun Spielen gewann das Team nur zweimal und kommt mit einer Serie von drei Niederlagen gegen Wimbledon (1:2), Stockport County (0:1) und Mansfield Town (1:2) zum Spiel. Die Defensive zeigte Schwächen, da sie in acht der neun Saisonspiele mindestens ein Gegentor kassierten, dabei häufig auch zwei oder mehr Treffer zuließen.

    Bradford City
    Im Gegensatz dazu zeigt Bradford City eine starke Form. Nach zehn Partien führt das Team mit 23 Punkten die League One an. In den letzten drei Spielen gewannen sie jeweils und erzielten deutliche Siege gegen Huddersfield (3:1), Cardiff (3:1) und Blackpool (1:0). Offensiv ist Bradford sehr stark mit 18 erzielten Toren in zehn Partien, wobei mindestens die Hälfte der Spiele mit zwei oder mehr Treffern endeten.

    Verletzungen
    Keine spezifischen Verletzungsinformationen für beide Teams vor diesem Spiel verfügbar.

    Direkte Begegnungen
    In den direkten Duellen zwischen Rotherham und Bradford City kam es bisher zu spannenden Aufeinandertreffen, wobei Bradford teils die Oberhand behielt. Die Form und die Saisonleistung sprechen für ein offensiv geprägtes Spiel mit Toren auf beiden Seiten.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der defensiven Probleme von Rotherham und der starken Offensive von Bradford City ist davon auszugehen, dass beide Teams zumindest einmal treffen. Die Gastgeber fanden nur selten den Weg, ihre Gegner zu null zu besiegen, während Bradford stets gefährlich vor dem Tor ist. Deshalb empfiehlt sich die Wette: Beide Teams treffen: Ja mit einer attraktiven Quote von 1.60.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.60)
    Tipp
  • Feyenoord - Aston Villa
    Wann: 21:00
    Wo: UEFA Europa League Gruppenphase

    Feyenoord
    Feyenoord befindet sich derzeit in einer schwierigen Phase. Nach einem enttäuschenden Unentschieden gegen AZ Alkmaar und einem mühsamen Sieg gegen Groningen wirkt das Team von Robin van Persie unkonzentriert und instabil. Zudem belasten interne Konflikte zwischen Kapitän und Trainer die Mannschaft. Gegen Braga zeigten sie kaum Offensivkraft mit einem xG von nur 0,27, was für ein Team ihres Kalibers äußerst schwach ist.

    Aston Villa
    Aston Villa dagegen scheint wieder auf der Erfolgsspur zu sein. Der jüngste Sieg gegen Fulham beendete eine Siegserie-Pause und zeigt, dass das Team von Unai Emery seine Chancen effizient nutzt. Die defensive Stabilität und die taktische Disziplin waren beim 1:0 gegen Bologna überzeugend. Die Mannschaft bringt Erfahrung und Qualität mit und wird in Rotterdam eine ernsthafte Bedrohung für Feyenoord darstellen.

    Verletzungen
    Bei Feyenoord fehlen Trauner, Beelen, Jeng und Moder aufgrund von Verletzungen. Aston Villa kann nicht auf Barkley, Onana, Tielemans und Mings zurückgreifen.

    Direkte Begegnungen
    Es gibt keine Hinweise auf frühere direkte Duelle zwischen Feyenoord und Aston Villa in den bereitgestellten Informationen, doch Aston Villa hat in internationalen Wettbewerben zuletzt eine überzeugende Form gezeigt.

    Prognose für das Spiel
    Feyenoord hat mit internen Problemen und instabiler Leistung zu kämpfen, während Aston Villa allmählich zu seiner Form findet und als Favorit gilt. Die englische Mannschaft hat im letzten Spiel sowohl offensiv als auch defensiv überzeugt und dürfte in Rotterdam das Spiel kontrollieren. Die doppelte Chance auf Aston Villa bietet eine sichere Wettoption angesichts der prognostizierten Dominanz und Stabilität der Gäste.

    Mein Tipp: Doppelte Chance Aston Villa (1.40)
    Tipp
  • Genk - Ferencváros
    Wann: 21:00
    Wo: UEFA Europa League

    Genk
    Genk zeigt sich in der bisherigen Saison der belgischen Meisterschaft instabil und konnte nur drei Siege aus neun Spielen verbuchen. Vor allem die Niederlagen gegen direkte Konkurrenten wie Brügge und Union schmerzen. Zudem gelang es Genk bislang nicht, eine Partie ohne Gegentor zu bestreiten, was auf defensive Schwächen hinweist. Im Europapokal konnte das Team jedoch einen wichtigen Auswärtssieg gegen Rangers verbuchen, vor allem dank des Vorteils nach einer roten Karte des Gegners kurz vor der Halbzeitpause.

    Ferencváros
    Der ungarische Klub steht in der heimischen Liga derzeit auf dem zweiten Platz, hat jedoch vier Punkte Rückstand auf den Spitzenreiter Paks. Ferencváros besticht durch eine starke Defensive und ein solides Offensivspiel mit einem verbesserten Mittelwert an erzielten Toren im Vergleich zur Vorsaison. In der Europa League eröffnete das Team mit einem späten Ausgleich gegen Viktoria Prag, was die kämpferische Einstellung erneut unter Beweis stellt.

    Verletzungen
    Bei Genk fallen Laval, Medina, Heymans und Sor verletzungsbedingt aus. Ferencváros muss auf Lisztes verzichten und auch Makreckis steht wegen einer Sperre nicht zur Verfügung.

    Direkte Begegnungen
    Vor zwei Jahren trafen Genk und Ferencváros zuletzt in der Gruppenphase der Conference League aufeinander. Nun stehen sie sich in einem höherklassigen Wettbewerb gegenüber. Während Genk zuhause nur einen Sieg aus fünf Spielen erringen konnte, ist Ferencváros auswärts noch ungeschlagen und bringt europaerfahrene Spieler mit.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der instabilen Heimbilanz von Genk und der Auswärtsstärke von Ferencváros wird ein Sieg für Genk als lohnenswert eingeschätzt. Trotz der Herausforderungen in der belgischen Liga verfügt Genk über das Potenzial, insbesondere vor heimischem Publikum erfolgreich zu sein. Die taktische Disziplin und die Chancenverwertung könnten hier den Ausschlag geben. Daher empfiehlt sich die Wette auf den Sieg von Genk mit einer attraktiven Quote von 1.68.

    Mein Tipp: Sieg Genk (1.68)
    Tipp
MÖGLICHE KOMBI
  • Rayo Vallecano - Shkendija
    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.45)
  • Porto - Roter Stern Belgrad
    Mein Tipp: Sieg Porto (1.38)
  • Olympique Lyon - Red Bull Salzburg
    Mein Tipp: Sieg Olympique Lyon (1.55)
50% BONUS BIS 300€
*NUR IN ÖSTERREICH!
*NUR IN DEUTSCHLAND!
100€ WILLKOMMENSBONUS