Go Ahead Eagles Die Go Ahead Eagles feiern ihr Debüt in der Gruppenphase der Europa League und haben nach einem holprigen Saisonstart nun ihre Form gefunden. Nach zwei Niederlagen zu Beginn der Eredivisie konnte das Team zuletzt zwei klare Siege einfahren und scheint vor heimischem Publikum mit viel Selbstvertrauen zu agieren. Die Mannschaft möchte diese positive Phase natürlich auch in Europa bestätigen und mindestens bis Januar im Wettbewerb bestehen bleiben.
FCSB Bukarest Die Romäner hatten in der vergangenen Saison den besten Erfolg seit Jahren mit dem Erreichen der Achtelfinales, doch der aktuelle Saisonverlauf ist sehr anstrengend. Mit schon 19 Spielen seit Juli und nur sechs Siegen zeigt sich das Team erschöpft. Der Tabellenplatz 13 in der Liga spiegelt die Schwierigkeiten wider und auch in der Qualifikation gab es überraschende Auswärtsniederlagen. Diese Belastung könnte die Leistung besonders bei Auswärtsspielen einschränken.
Verletzungen Go Ahead Eagles müssen auf Dirksen verzichten (Verletzung). FCSB fehlt Dava und Shut ebenfalls verletzungsbedingt, während Radunovic und Kretzu fraglich sind.
Direkte Begegnungen Da dies das erste Aufeinandertreffen in der Gruppenphase der Europa League ist, gibt es keine direkten Pflichtspielbegegnungen zwischen beiden Teams.
Prognose für das Spiel Beide Teams legen Wert auf Offensivaktionen, doch die Belastung und die bisherige Saisonform von FCSB sprechen für ein vorsichtigeres Spiel der Gäste. Die Go Ahead Eagles werden versuchen, ihr Heimspiel konzentriert zu gestalten, um einen erfolgreichen Europa-League-Start hinzulegen. Angesichts der defensiven Ausrichtung unter Druck und der Situation beider Teams erwarten wir ein Spiel mit weniger als 3,5 Toren. Die Quote von 1.53 für diese Wette ist daher sehr attraktiv.
Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.53)
Tipp
Lille - Brann
Wann: 18:45 Wo: Europa League
Lille Lille startet mit einem starken Kader in die Saison und steht derzeit mit 10 Punkten aus 5 Spielen in der Ligue 1 unmittelbar hinter der Spitzengruppe. Das Team erzielte bisher 13 Tore und zeigt sowohl offensiv als auch defensiv solide Leistungen, trotz dem kürzlichen Ausfall des Schlüsselverteidigers Alejandro, der im wichtigen Nordderby gegen Lens schmerzlich vermisst wurde. Lille verfügt über viel Erfahrung im europäischen Wettbewerb, zumal sie in der letzten Saison das Achtelfinale der Champions League erreichten und die Kaderqualität trotz Abgängen hochgehalten wurde.
Brann Der norwegische Klub Brann zeigt Schritt für Schritt Fortschritte in den Europapokal-Wettbewerben und kämpft in der heimischen Liga mit viel Konstanz um die vorderen Plätze. Die jüngsten Matches belegen eine stabile Serie ohne Niederlagen, auch wenn Offensiv- und Defensivwerte gegenüber der Konkurrenz etwas schwächer sind. Branns Spiel ist von großer kämpferischer Intensität geprägt, was den Gegner oft zu Fehlern zwingt. Auf internationaler Bühne konnte das Team jedoch noch nicht mit den Qualitäten von Top-Teams wie Lille mithalten.
Verletzungen Bei Lille fallen einige wichtige Akteure aus: Alejandro (zentraler Verteidiger), Kayiàr, Ménier und Raguber verletzungsbedingt, zudem sind Perro und B. André fraglich. Brann muss auf Seri Larsen und Torsvik verzichten.
Direkte Begegnungen Da es sich um ein besonderes Aufeinandertreffen handelt, bei dem Brann erstmals seit 17 Jahren in einer Hauptrunde eines Europapokalwettbewerbs antritt, gibt es bislang keine längere direkte Historie zwischen den beiden Teams auf internationaler Ebene. Lille bringt hier den klaren Erfahrungsvorteil mit.
Prognose für das Spiel Lille hat den Heimvorteil auf seiner Seite und wird nach der jüngsten Niederlage im Ligaderby gegen Lens besonders motiviert sein, sich in der Europa League stark zu präsentieren. Trotz einiger Verletzungen bleibt Lille insgesamt als deutlich stärkeres Team einzuschätzen, nicht zuletzt wegen der größeren internationalen Erfahrung und der individuellen Qualität. Brann wird defensiv engagiert agieren, aber Lille sollte am Ende die Spielkontrolle übernehmen und verdient als Sieger vom Platz gehen. Deshalb empfehlen wir ohne Zweifel die Wette auf Sieg Lille.
Mein Tipp: Sieg Lille (1.45)
Tipp
Stuttgart - Celta Vigo
Wann: 21:00 Wo: UEFA Europa League
Stuttgart Stuttgart kehrt erstmals seit 2013 in die Europa League zurück und zeigte zuletzt in der Bundesliga eine starke Leistung mit einem 2:0-Heimsieg gegen St. Pauli. Offensiv ist das Team traditionell stark, auch wenn in dieser Saison die Chancenverwertung noch verbessert werden muss. Unter Trainer Sebastian Hennes hat die Mannschaft wertvolle internationale Erfahrung gesammelt, was ihnen gegen Celta Vigo zugutekommen dürfte.
Celta Vigo Celta Vigo präsentiert sich in der La Liga bislang kampfbetont, jedoch ohne Sieg in der laufenden Saison. Fünf von sechs Spielen endeten mit einem 1:1, was für die Stabilität aber auch fehlende Durchschlagskraft steht. Die Mannschaft setzt auf Ballbesitz zu Hause und auf schnelle Konter auswärts, konnte in beiden Situationen aber noch nicht überzeugen. Defensiv erlaubt das Team aber wenige Großchancen, was auf eine kompakte Abwehr hindeutet.
Verletzungen Stuttgart muss auf Bredlow und Undav wegen Verletzungen verzichten, zudem ist Jacques fraglich. Celta Vigo fehlt unter anderem Alonso, Aidoo und Svedberg ebenfalls verletzt.
Direkte Begegnungen Vor fast zwei Monaten trafen beide Teams in einem Freundschaftsspiel in Deutschland aufeinander, das Stuttgart mit 2:1 für sich entschied. Beide Mannschaften zeigen sich ähnlich starken, sodass ein enges Match zu erwarten ist.
Prognose für das Spiel Angesichts der jüngsten Ergebnisse und Spielweisen ist ein Spiel mit Treffern auf beiden Seiten wahrscheinlich. Celta Vigo hat in den meisten Partien getroffen, allerdings auch regelmäßig Gegentore kassiert. Stuttgart besitzt die offensive Qualität, um mindestens ein Tor zu erzielen. Deshalb ist die Wette „Beide Teams treffen: Ja“ mit der Quote 1.50 sehr empfehlenswert.
Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.50)
Tipp
Ferencváros - Viktoria
Wann: 21:00 Wo: UEFA Europa League
Ferencváros Ferencváros hat bisher die wenigsten Gegentore in der Liga kassiert (nur sechs in sechs Spielen), konnte aber nur in der Hälfte der Fälle punkten. Der überraschende Heimniederlage gegen Qarabağ folgte ein dominantes, aber nicht vollends erfolgreiches Rückspiel. Trainer Robbie Keane bekam zum Ende der letzten Europaleague-Saison den Posten und führte das Team via einer Überraschungssiegserie knapp in die K.-o.-Phase, wo man jedoch an Viktoria scheiterte. Auf heimischem Boden wartet Ferencváros seit drei Spielen auf einen Sieg, doch die Mannschaft wirkt kampfstark und erfahren im Europapokal.
Viktoria Viktoria Prag hat sich im Sommer kaum verstärkt und leidet unter dem Abgang von Pavol Šulc, der im Angriff eine Schlüsselfigur war. Nach neun Liga-Runden hat der Klub im Kampf um die Top-3 einen deutlichen Rückstand. Die letzten Erfolge in der Champions-League-Qualifikation gab es nur knapp, wobei die Leistung gegen die Rangers solide war, jedoch nicht von Toren begleitet wurde. Viktoria bleibt ein starker Gegner, muss jedoch zu oft auf einzelne Aktionen hoffen.
Verletzungen Ferencváros muss auf Listic verzichten (Verletzung). Bei Viktoria ist Markovic fraglich.
Direkte Begegnungen Die Teams trafen seit 2023 fünfmal aufeinander. Zwei Begegnungen waren Freundschaftsspiele, in der letzten Europaleague-Saison schied Ferencváros trotz Heimspielaustausch knapp aus. Viktoria gewann das entscheidende Rückspiel 3:0 nach einer Auswärtsniederlage 0:1.
Prognose für das Spiel Ferencváros zeigte zuhause zuletzt Schwächen, besitzt aber die Erfahrung und die Qualität, mindestens einen Punkt gegen Viktoria zu sichern. Viktoria reist in weniger guter Verfassung an und hat zuletzt auch in der Liga wichtige Spiele verloren. Aufgrund der Saisonleistungen, Heimstärke und bisherigen Ergebnissen empfehlen wir eine Absicherung mit der doppelten Chance zugunsten von Ferencváros. Die Wettquote von 1.45 für die doppelte Chance macht diese Wette attraktiv und relativ sicher.
Mein Tipp: Doppelte Chance Ferencváros (1.45)
Tipp
Aston Villa - Bologna
Wann: 21:00 Wo: UEFA Europa League
Aston Villa Aston Villa startet als Gastgeber in das Europa League-Turnier gegen den aktuellen italienischen Pokalsieger Bologna. Obwohl die Villa bisher keinen Sieg in dieser Saison verbuchen konnte und in der Premier League mit nur drei Punkten aus fünf Spielen enttäuscht, haben sie im Vorjahr in der Champions League bewiesen, dass sie international mithalten können. Ein deutlicher 2:0-Heimsieg gegen Bologna im letzten Jahr zeigt, dass sie den Gegner schlagen können. Trainer Unai Emery hofft, dass seine Mannschaft die Negativserie beendet und zu alter Stärke zurückfindet.
Bologna Bologna zeigt in dieser Saison wechselhafte Leistungen und hat vor allem auswärts zu kämpfen, was sich auch in der Europa League ausdrückt. In der Serie A wechseln sich Heimsiege und Auswärtsniederlagen ab, und international konnten sie in zwei Auswärtsspielen bisher nicht überzeugen. Die Mannschaft von Vincenzo Italiano hat seit sechs Auswärtsspielen inklusive europäischer Begegnungen keinen Sieg errungen. Dennoch sind sie ernstzunehmende Gegner, verfügen aber nicht über die Erfahrung und Beständigkeit eines Teams wie Aston Villa.
Verletzungen Aston Villa muss auf Garcia, Onana, Tielemans (alle verletzt) und Barkley (nicht im Kader) verzichten. Bei Bologna fallen Sulemana, Immobile, Casale und Pobega verletzungsbedingt aus.
Direkte Begegnungen Vor einem Jahr setzte sich Aston Villa im Heimspiel gegen Bologna mit 2:0 durch. Dieses Spiel belegt die Möglichkeit für die Villa, den Gegner zu Hause zu schlagen, was in der aktuellen Form der Teams einen zusätzlichen Vorteil für die Engländer darstellt.
Prognose für das Spiel Die Saisonstartprobleme von Aston Villa haben die Quote für einen Heimsieg angehoben, eine Gelegenheit, die wir nutzen sollten. Das unerfahrene Bologna kämpft auswärts mit einer Niederlagenserie und zeigt keine stabile Form. Die verbesserte Organisation und Erfahrung der Villa, gepaart mit ihrem früheren Erfolg gegen diesen Gegner auf eigenem Platz, macht einen Heimsieg wahrscheinlich. Daher empfehlen wir klar die Wette auf Sieg Aston Villa mit der Quote 1.83.
Mein Tipp: Sieg Aston Villa (1.83)
Tipp
Utrecht - Lyon
Wann: 21:00 Wo: Europa League
Utrecht Utrecht erlebt nach 15 Jahren wieder ein bedeutendes europäisches Spiel. Die Mannschaft startete stark in die Saison mit 8 Siegen aus 10 Spielen, wurde jedoch durch die Länderspielpause und zwei überraschende Niederlagen gegen weniger renommierte Teams etwas aus dem Rhythmus gebracht. In der Qualifikation zur Europa League überzeugte Utrecht mit fünf Siegen in Folge, wobei sie in jedem Spiel mindestens zwei Tore erzielten.
Lyon Lyon kämpft trotz großer finanzieller Schwierigkeiten und dem Ausfall des Trainers wegen Sperre mit einem außergewöhnlich guten Saisonstart in der Ligue 1. Die Mannschaft zeigte in der vergangenen Europa League-Saison große Klasse und erreichte das Viertelfinale. Die aktuelle Mannschaft ist zwar geschwächt, aber aufgrund ihrer Erfahrung und Qualität favorisiert. Der Ehrgeiz ist groß, um in dieser schwierigen Lage international Erfolge zu feiern.
Verletzungen Bei Utrecht fehlen mehrere Spieler verletzungsbedingt. Lyon muss ebenfalls auf einige Schlüsselspieler verzichten, darunter wegen einer Roten Karte einen weiteren wichtigen Akteur. Diese Ausfälle könnten Einfluss auf das Spieltempo und die defensive Stabilität beider Teams haben.
Direkte Begegnungen Direkte Vergleichsdaten zwischen Utrecht und Lyon sind begrenzt, da Utrecht seit 15 Jahren nicht in den Hauptwettbewerb der Europapokalspiele qualifiziert war. Daher fehlt eine langfristige Historie auf diesem Niveau, was die Unwägbarkeiten im Spiel erhöht.
Prognose für das Spiel Obwohl Utrecht offensiv starke Leistungen gezeigt hat und zuhause mit Ambitionen spielt, wird Lyon aufgrund ihrer internationalen Erfahrung und Kaderqualität leichter Favorit sein. Die Wahrscheinlichkeit für viele Tore ist durch die defensiven Schwächen bei beiden Teams und den eher kontrollierten Spielstil moderat. Angesichts der wichtigen Bedeutung dieses Spiels und der vorhandenen Unsicherheiten empfehlen wir die Wette auf Unter 3,5 Tore zur Quote von 1.43. Diese Prognose beruht auf der Erwartung, dass beide Teams defensiv vorsichtig agieren und das Spiel nicht zu torreich ausfällt.
Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.43)
Tipp
Rangers - Genk
Wann: 21:00 Wo: UEFA Europa League
Rangers Die Rangers, ein erfahrener europäischer Teilnehmer, hatten zuletzt Schwierigkeiten in der heimischen Liga und belegen aktuell nur den vorletzten Tabellenplatz. Trotzdem haben sie in europäischen Wettbewerben vor allem zu Hause eine starke Bilanz, insbesondere gegen belgische Teams, von denen sie sieben der letzten acht Heimspiele gewinnen konnten. In der Defensive zeigen sich allerdings Schwächen, haben sie in den letzten drei Europapokalspielen bereits elf Gegentore kassiert.
Genk Genk, dreifacher belgischer Meister im 21. Jahrhundert, befindet sich ebenfalls in einer sportlichen Krise und steht in der belgischen Liga nur auf Rang 14. Die Teilnahme an der Europa League ist in dieser Saison ihr größter Erfolg. Sie überzeugten mit einem starken Auswärtssieg gegen Lech Posen, zeigten jedoch keine Konstanz. In der Liga tun sie sich schwer, was auf einen schwierigen Saisonverlauf hindeutet.
Verletzungen Bei den Rangers fallen David Sterling (Verletzung) und Aaron (Sperre) aus. Genk muss auf Sor, Heijmans und Karetsas verzichten, die alle verletzungsbedingt fehlen.
Direkte Begegnungen Bisher gab es keine Direktbegegnungen unter der Leitung des Schiedsrichters Matej Jug mit den beiden Teams. Historisch weisen die Rangers eine starke Heimbilanz gegen belgische Teams auf, was ihnen einen psychologischen Vorteil verleihen dürfte.
Prognose für das Spiel Angesichts der aktuellen Formprobleme beider Teams und der defensiven Schwächen rechnet man mit einem Spiel, das keine extrem hohe Toranzahl aufweist. Die Rangers werden aufgrund ihrer Heimstärke und Erfahrung als Favorit gesehen, doch eine offene Partie ist zu erwarten, in der beide Mannschaften vorsichtig agieren könnten. Daher ist die Wette auf weniger als 3,5 Tore bei einer Quote von 1,43 die beste Wahl.
Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.43)
Tipp
Red Bull Salzburg - FC Porto
Wann: 21:00 Wo: UEFA Europa League Gruppenphase
Red Bull Salzburg Red Bull Salzburg ist bekannt für sein System, junge Talente auszubilden und weiterzuverkaufen. Der Kader wurde im Sommer 2025/26 deutlich umgebaut, sodass die Mannschaft unter Trainer Thomas Lech noch nicht wirklich eingespielt ist. In der heimischen Bundesliga blieb Salzburg in den letzten drei Spielen sieglos und verlor an Boden in der Tabelle. Auch auf internationaler Ebene gab es bisher Rückschläge, u.a. der frühe Ausstieg aus der Champions-League-Qualifikation gegen Club Brügge.
FC Porto Porto geht als klarer Favorit in dieses Duell. Das Team von Trainer Francesco Farioli überzeugt mit sechs Siegen aus sechs Spielen in der portugiesischen Liga und steht souverän an der Tabellenspitze. Anders als Salzburg blieb der Kader der „Drachen“ vergleichsweise stabil, was sich in einer starken Teamleistung niederschlägt. Porto zeigte bereits gute Ansätze in der Europa League vergangene Saison und will die internationale Bühne in dieser Spielzeit wieder dominieren.
Verletzungen Red Bull Salzburg muss auf mehrere verletzte Spieler verzichten, darunter Mellberg, Omoregi, Konate und Kawamura sowie weitere nicht gemeldete Spieler und Beshoff gesperrt. Beim FC Porto fallen Perez, A. Fernandez, A. Costa verletzungsbedingt aus, Eustáquio ist gesperrt.
Direkte Begegnungen Porto blieb in den bisherigen sechs europäischen Spielen gegen österreichische Teams ungeschlagen (5 Siege, 1 Unentschieden). Diese beeindruckende Serie macht die Portugiesen in diesem Duell zusätzlich favorisiert.
Prognose für das Spiel Beide Mannschaften verfügen über offensive Qualitäten und erzielten in den bisherigen Spielen in dieser Saison regelmäßig Tore. Salzburg hat in der Europa League in nur einem von vier Spielen kein Tor erzielt, während Porto in fast allen Ligaspielen trifft. Die Form und Stabilität von Porto lässt sie als Favoriten erscheinen, doch Salzburgs Offensivdrang garantiert, dass auch sie zumindest einmal erfolgreich sein dürften. Daher ist die Wette "Beide Teams treffen: Ja" mit der Quote 1.55 die empfohlene und logische Wahl für dieses Spiel.
Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.55)
Tipp
Young Boys - Panathinaikos
Wann: 21:00 Wo: UEFA Europa League
Young Boys Young Boys erlebten einen emotionalen Saisonstart mit Höhen und Tiefen. Nach dem überraschenden Aus im zweiten Pokal-Rundenspiel gegen Arau ist das Team vor heimischer Kulisse zum Wiedergutmachen verpflichtet. In der Qualifikation zur Europa League zeigten sie sich treffsicher, aber ihre Leistung schwankte. In der aktuellen Meisterschaft gewannen sie erst ein Spiel aus vier, was die Stimmung trübt. Dennoch konnte Trainer Giorgio Contini die Abwehr stabilisieren und das Team auf einen guten Tabellenplatz bringen.
Panathinaikos Panathinaikos überraschte in der Europa League-Qualifikation mit starken Auftritten, musste jedoch nach einem holprigen Saisonstart in der heimischen Liga Trainer Rui Vitoria durch Christos Kontis ersetzen. Der neue Trainer begann mit einem Unentschieden gegen Olympiakos, zeigte aber, dass das Team auch ohne erfahrenen Coach kämpferisch auftreten kann. Trotz zahlreicher neuer Einkäufe und guter Kaderbreite kämpft Panathinaikos mit Konstanzproblemen, bringt aber spielerische Qualität mit.
Verletzungen Young Boys müssen auf Wüthrich, Seiler, Sanchez und Conte verzichten, alle verletzt. Bei Panathinaikos fehlen Pelistri verletzt sowie Kirgiakopoulos fraglich, außerdem sind Edvai, Villena, Mancini, Pantovic und Yeremeeff nicht im Kader.
Direkte Begegnungen Die direkten Duelle zwischen Young Boys und Panathinaikos sind selten und bisher von Spannung geprägt. Beide Teams haben ihre Stärken gezeigt, doch beide konnten sich im bisherigen Verlauf der Saison international beweisen und überraschen.
Prognose für das Spiel Die Begegnung verspricht ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Young Boys sind motiviert, um nach dem Pokalaus zu zeigen, dass sie konkurrenzfähig sind, während Panathinaikos als defensiv gut organisierte Mannschaft angesehen werden kann, die trotzdem offensiv gefährlich agiert. Die Statistik der letzten Spiele zeigt oft Tore auf beiden Seiten, und die Offensivqualität beider Teams spricht für eine torreiche Partie. Deshalb empfehlen wir die Wette Beide Teams treffen: Ja mit einer Quote von 1.55.
Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.55)
Tipp
Osasuna - Elche
Wann: 19:30 Wo: La Liga
Osasuna Osasuna tritt im heimischen Stadion gegen Elche an und zeigt bislang vor allem zu Hause sein Potenzial. Unter Trainer Alessio Lisci befindet sich das Team in einer Phase der Umstrukturierung im Angriffsspiel. Während Osasuna in Heimspielen dominierte und sechs Punkte holte, wirkten sie auswärts weniger überzeugend, wo die Defensive im Fokus stand. Zu Hause agieren sie kreativ und setzen durch aggressiven Pressing die Gegner unter Druck.
Elche Elche hat einen starken Saisonstart hingelegt und zählt zu den Überraschungsteams der Liga. Das Team von Eder Sarabia beeindruckt mit einem funktionierenden Mannschaftsgefüge und steht aktuell auf dem fünften Tabellenplatz. Besonders auswärts zeigt Elche solide Leistungen mit Unentschieden gegen Sevilla und Atletico Madrid. Offensiv sind sie konstant und haben in jedem Spiel der aktuellen Saison mindestens ein Tor erzielt.
Verletzungen Bei Osasuna fehlen voraussichtlich Oros (Verletzung), Gomez und Cruz (beide fraglich) sowie Rojo (Sperre). Elche hat mögliche Ausfälle von Santiago, Redondo und Neto (alle fraglich), Mendoza spielt in der Jugendnationalmannschaft.
Direkte Begegnungen Osasuna konnte in den vergangenen Heimduellen gegen Elche mehrfach Vorteile ziehen, unter anderem sechs Heimsiege in der letzten Saison. Elche erzielte in Liga-Spielen gegen Osasuna stets Tore, was einen ausgeglichenen engen Verlauf ankündigt.
Prognose für das Spiel In Anbetracht der taktischen Ausrichtung beider Teams und der bisherigen Saisonleistungen ist eine torarme Begegnung wahrscheinlich. Osasuna orientiert sich defensiv und spielt diszipliniert zu Hause, während Elche trotz Offensivstärke eher auf Konter setzt. Die durchschnittlichen Eckbälle und gelben Karten bei beiden Mannschaften deuten auf ein kontrolliertes Spiel hin. Daher ist die Empfehlung, auf weniger als 2,5 Tore zu setzen, sehr vielversprechend und mit einer Quote von 1.60 attraktiv.
Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.60)
Tipp
Real Oviedo - Barcelona
Wann: 21:30 Wo: Spanische La Liga
Real Oviedo Real Oviedo hat in dieser Saison große Schwierigkeiten im Angriff gezeigt. Nach fünf Spielen im Primera Division hat das Team erst ein einziges Tor erzielt und steht damit am Tabellenende. Im letzten Spiel unterlag Oviedo mit 0:1 gegen Elche. Trainer Velko Paunovic probiert verschiedene Angriffsformationen, doch bisher ohne durchschlagenden Erfolg. Die Mannschaft verteidigt mit vielen Spielern, gelingt es aber nicht, konstant offensiv gefährlich zu sein. Insgesamt fehlt es dem Team an spielerischem Können, um sich gegen die starke Konkurrenz in der Liga zu behaupten.
Barcelona Barcelona präsentiert sich als offensivstärkste Mannschaft der Liga und erzielte nach fünf Spieltagen bereits 16 Tore. Das Team von Trainer Hansi Flick spielt einen attraktiven, kombinationsstarken Fußball und gewann zuletzt mit 3:0 gegen Getafe. Mit einer breiten und talentierten Offensivreihe ist Barcelona sehr gefährlich und kann über verschiedene Angriffsbahnen Tore erzielen. Die Katalanen liegen auf dem zweiten Tabellenplatz und sind in hervorragender Form, auch wenn vereinzelt Spieler verletzt oder fraglich sind.
Verletzungen Real Oviedo muss auf Lemos, Vidal und Ilic verzichten, dazu sind Edjaria und Kostas fraglich, Vinñas ist gesperrt. Bei Barcelona fehlen Ter Stegen, Gavi und Lopez verletzt, Jamal und Balde sind fraglich, Cuenca spielt in der U-Mannschaft.
Direkte Begegnungen Die direkte Begegnung zwischen Real Oviedo und Barcelona zeigt eine klare Dominanz der Katalanen in den letzten Duellen. Barcelona reist mit einem starken Auswärtssieg im Rücken an und hat in der Liga eine sehr hohe Siegquote bei Gastspielen gegen Teams aus dem unteren Tabellenbereich.
Prognose für das Spiel Barcelona ist offensiv äußerst stark und wird auch gegen Real Oviedo viele Chancen kreieren. Oviedo wird defensiv stehen und versuchen, die Räume eng zu machen, doch die Qualität der Barcelona-Offensive dürfte diese Abwehrmaßnahmen überwinden. Die hohe Torgefahr der Gäste und die Schwäche des Gastgebers in der Defensive lassen auf ein torreiches Spiel schließen. Daher empfehlen wir unbedingt die Wette "Über 2,5 Tore" mit der Quote 1.38.
Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.38)
Tipp
Torpedo-BelAZ - Naftan
Wann: 17:15 Wo: Belarus. Wyschejschaja Liha
Torpedo-BelAZ Torpedo-BelAZ befindet sich derzeit auf dem 6. Platz der Tabelle mit 37 Punkten. Die Mannschaft zeigt eine starke, gut organisierte Leistung mit 32 erzielten und nur 20 kassierten Toren. Allerdings waren die jüngsten Auftritte durchwachsen: Nach einer schwachen Niederlage gegen Smorgon (0:1) zeigte die Mannschaft gegen ML Vitebsk eine kämpferische und disziplinierte Leistung, die mit einem 1:0-Auswärtssieg belohnt wurde. Zuletzt gab es eine knappe Niederlage gegen Lokomotiv Moskau (2:3), bei der die Defensive Schwächen offenbarte. Zuhause hingegen dominierte Torpedo-BelAZ mit einem starken 2:0-Erfolg gegen Dinamo Brest und erzielte durch aggressiven Pressing und kontrolliertes Spiel zahlreiche Chancen. Dennoch zeigen sich im Mittelfeld und der Abwehr gelegentliche Lücken, besonders bei schnellen Kontern der Gegner.
Naftan Naftan rangiert auf dem 12. Platz mit 22 Punkten und zeigt deutliche Defizite in der Defensive (35 Gegentore). Die Mannschaft ist jedoch für ihre unberechenbare Offensive bekannt, die zuletzt mit einem beeindruckenden 5:0-Sieg gegen Molodechno aufblitzte. In den weiteren Spielen präsentierte sich die Mannschaft wechselhaft mit torreichen Unentschieden (3:3 gegen Vitebsk, 2:2 gegen Isloch) und einer Niederlage (0:2 gegen ML Vitebsk). Naftan spielt oft offen und risikofreudig, was zu hohen Ergebnissen führt, gleichzeitig aber die Verteidigung schwächt. Die Abwehr bleibt ihre größte Schwäche, was sie anfällig für Gegentore macht.
Verletzungen Bei Torpedo-BelAZ fehlen zwei Schlüsselspieler: Sergey Politevich erleidet einen Kreuzbandriss und wird voraussichtlich bis 23.08.2025 ausfallen, was eine große Lücke in der Abwehr hinterlässt. Steven Alfred, der für die offensive Kreativität sorgt, ist ebenfalls verletzt und fällt bis zum 13.10.2025 aus. Naftan kann hingegen auf seinen kompletten Kader zurückgreifen, was einen klaren Vorteil darstellt.
Direkte Begegnungen Torpedo-BelAZ dominiert die bisherigen Direktbegegnungen klar mit 4 Siegen und 1 Unentschieden in den letzten fünf Partien gegen Naftan. Dabei gelangen ihnen häufig viele Tore, etwa ein 5:0-Heimsieg und ein 3:0-Auswärtssieg. Dies verdeutlicht ihre Überlegenheit und wie schwer sich Naftan meist gegen sie tut, gerade defensiv.
Prognose für das Spiel Angesichts der Heimstärke von Torpedo-BelAZ, ihrer taktischen Disziplin und der klaren historischen Überlegenheit in den Direktduellen gehen wir von einem Sieg der Gastgeber aus. Die Verletzungen könnten defensiv zu Problemen führen, doch Naftans anfällige Abwehr bietet weiterhin Chancen zum Tore schießen. Die Erwartung ist ein umkämpftes Spiel mit Toren auf beiden Seiten, aber letztlich steht die Qualität und Stabilität von Torpedo-BelAZ im Vordergrund. Daher empfehlen wir die Wette auf den Sieg von Torpedo-BelAZ mit der Quote 1.33 als wertvollen Tipp.
Mein Tipp: Sieg Torpedo-BelAZ (1.33)
Tipp
Al-Hilal Riad - Al-Ohdud
Wann: 20:00 Wo: Saudi-Arabien Pro Liga
Al-Hilal Riad Al-Hilal Riad startet mit gemischten Gefühlen in die Saison. Obwohl sie bisher ungeschlagen sind, liegen sie nur auf dem 7. Tabellenplatz mit 5 Punkten aus drei Spielen (1 Sieg, 2 Unentschieden). Die Offensive zeigt sich effektiv mit 7 erzielten Toren, die Abwehr aber anfällig und ließ bereits 5 Gegentore zu. Die letzten Begegnungen gegen Teams wie Al-Ahli Jidda und Al-Qadisiyah endeten jeweils mit Remis und offenbarten Defensivschwächen und Konzentrationsprobleme. Taktisch favorisiert Al-Hilal ein 4-3-3 oder 4-2-3-1 System mit Fokus auf Flügelspiel und Ballbesitz, doch der hohe Pressing-Stil sorgt mitunter für riskante Räume hinter der Abwehr. Diese Ungenauigkeiten könnten trotz des Heimvorteils zum Problem werden.
Al-Ohdud Al-Ohdud steht derzeit auf dem letzten Tabellenplatz ohne Punktgewinn nach drei Niederlagen. Defensiv gibt es große Probleme, bereits 9 Gegentore zeigen eine anfällige Abwehr. Offensiv gewannen sie zumindest etwas an Durchschlagskraft und erzielten 4 Tore, was ihre Bereitschaft zu kämpfen unterstreicht. Taktisch wird wahrscheinlich eine defensiv ausgerichtete Formation wie 4-4-2 oder 5-3-2 genutzt, um Raum zu schließen, doch die Umsetzung lässt zu wünschen übrig. Die Mannschaft verlor auch gegen Topteams mit verhältnismäßig knappen Ergebnissen und zeigte teilweise starken Einsatz bis zum Schluss.
Verletzungen Bei Al-Hilal fehlen mit Malcom und João Cancelo zwei wichtige Schlüsselspieler, die sowohl offensive Kreativität als auch defensive Stabilität sichern. Diese Ausfälle könnten den Spielfluss und die Absicherung deutlich beeinträchtigen. Al-Ohdud verfügt hingegen über seinen vollen Kader ohne Ausfälle, was dem Außenseiter immerhin eine gewisse Konstanz gibt.
Direkte Begegnungen Historische direkte Duelle zwischen Al-Hilal Riad und Al-Ohdud sind kaum relevant oder nicht mehr aussagekräftig, sodass die Prognose vor allem auf der aktuellen Form und Kaderanalyse basiert.
Prognose für das Spiel Das Spiel verspricht ein unterhaltsames und torreiches Duell zu werden. Al-Hilal ist zwar klarer Favorit, aber die Defensivprobleme und der Ausfall von zwei Schlüsselspielern dürften es Al-Ohdud ermöglichen, offensiv Akzente zu setzen und selbst Treffer zu erzielen. Zudem zeigt die Bilanz der letzten Spiele von Al-Hilal, dass sie regelmäßig viele Treffer zulassen, was Gegentore in diesem Match wahrscheinlich macht. Die Statistik der Liga und die aktuelle Spielstärke sprechen dafür, dass insgesamt mehr als 2,5 Tore fallen werden.