VPS VPS agiert zuhause sehr selbstbewusst und nutzt den Heimvorteil effektiv. Die Mannschaft kontrolliert das Spiel oft durch aggressives Pressing und setzt verstärkt auf Flankenangriffe über die Außenbahnen, was immer wieder Chancen kreiert. Defensiv zeigt sich VPS solide, auch wenn das offensive Vorrücken der Außenverteidiger gelegentlich Lücken in der Abwehr hinterlässt. Mit taktischen Systemen wie 4-3-3 oder 4-2-3-1 ist VPS flexibel und nutzt Möglichkeiten für Distanzschüsse. Trotz fehlender detaillierter Statistik überzeugt VPS durch gute Gesamtform und klaren Heimvorteil.
Mariehamn Mariehamn kämpft aktuell mit schwacher Form und steht nur auf Platz 8 von 12. Probleme bestehen sowohl in der Offensive als auch in der Defensive, was sich in der negativen Tordifferenz von -16 widerspiegelt. Die Mannschaft wirkt oftmals verloren auf dem Feld, spielt ohne Durchschlagskraft und zeigt Defizite bei schnellen Kontern. Taktisch versucht Mariehamn meist mit 4-4-2 oder 4-5-1 zu agieren, doch die Umsetzung ist ineffektiv. Besonders auswärts fehlen Selbstvertrauen und Stabilität, sodass die Gäste häufig unter Druck zerbrechen.
Verletzungen Bei VPS fallen zwei Schlüsselspieler aus: Patrik Raitanen mit Kreuzbandriss und Marcelo Costa wegen Knieverletzung. Diese Verluste könnten das Team schwächen und taktische Anpassungen erfordern. Dennoch bleibt VPS klarer Favorit trotz dieser Ausfälle.
Direkte Begegnungen Die letzten Duelle zwischen VPS und Mariehamn sprechen eine deutliche Sprache: Vier Siege für VPS und ein Unentschieden in fünf Spielen. Besonders der klare 5:1-Auswärtserfolg zeigt die Überlegenheit von VPS. Mariehamn konnte der Dominanz wenig entgegen setzen und kassiert regelmäßig Gegentore gegen VPS.
Prognose für das Spiel Trotz der Favoritenrolle von VPS spricht einiges dafür, dass beide Teams zum Torerfolg kommen könnten. Zwar überzeugt VPS mit Heimstärke und spielerischer Überlegenheit, doch die Defensivprobleme aufgrund personeller Ausfälle könnten Räume für Mariehamn öffnen. Die Gäste stehen unter Druck und werden versuchen, offensiv Nadelstiche zu setzen. VPS wird wie erwartet zu Chancen kommen, doch auch Mariehamn hat das Potenzial, mindestens einmal zu treffen. Die Quote von 1,65 für „Beide Teams treffen: Ja“ bietet daher einen attraktiven Value.
Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.65)
Tipp
Fredericia - FC Kopenhagen
Wann: 18:00 Wo: Dänemark Superliga
Fredericia Fredericia steht derzeit auf dem 6. Platz und zeigt gute Ansätze zu Saisonbeginn, allerdings offenbart die Mannschaft Schwächen in der Defensive. Trotz offensivem 4-3-3-System gelingt es ihnen nicht, konsequent Chancen zu kreieren und ihre Flügel wirken anfällig. Die Verteidigung wirkt oft desorientiert, was schnellen und organisierten Angriffen der Gegner Raum gibt. Zuhause zeigt Fredericia Einsatz, doch es fehlt an Stabilität und Durchschlagskraft.
FC Kopenhagen FC Kopenhagen spielt bislang eine starke Saison mit dem 2. Tabellenplatz und zwei Siegen aus zwei Spielen. Die Mannschaft überzeugt mit aggressivem, dominanten Fußball, einer flexiblen Taktik zwischen 4-3-3 und 4-2-3-1, kontrolliert das Mittelfeld und setzt die Gegner mit konstantem Pressing unter Druck. Die Offensive ist effektiv und gut abgestimmt, die Abwehr arbeitet zuverlässig. Auch auswärts treten sie selbstbewusst auf und verfügen über eine hochkarätige Spielerkabine im Wert von 91,7 Millionen.
Verletzungen Beide Teams können im vollen Kader antreten, es gibt keine verletzten oder gesperrten Spieler. Somit erwarten wir beide Mannschaften in Bestbesetzung.
Direkte Begegnungen In der einzigen bisherigen Begegnung dieser Saison trennten sich Fredericia und FC Kopenhagen am 8. Juli 2025 mit einem 1:1-Unentschieden. Allerdings hat sich seither viel geändert und diese Partie ist kaum noch aussagekräftig für den aktuellen Vergleich.
Prognose für das Spiel FC Kopenhagen ist klarer Favorit und wird das Spiel voraussichtlich dominieren. Die Defensive von Fredericia zeigt Schwächen gegen schnelle, effiziente Angriffe und hat wenig Chancen, dem spielstarken Kopenhagen standzuhalten. Aufgrund der Form, Klasse und Spielweise wird Kopenhagen einen klaren Sieg mit mindestens zwei Toren Vorsprung erzielen. Die Empfehlung dieser Analyse ist daher ein Sieg FC Kopenhagen mit Handicap (-1.5). Die Quote von 1.38 auf Sieg FC Kopenhagen macht diese Wette besonders attraktiv und erfolgversprechend.
Mein Tipp: Sieg FC Kopenhagen (1.38)
Tipp
Vejle - Odense
Wann: 20:00 Wo: Dänemark Superliga
Vejle Vejle belegt aktuell den 4. Tabellenplatz und zeigt eindrucksvoll, dass sie zurecht in der oberen Ligahälfte stehen. Die Mannschaft spielt pragmatisch und nutzt ihre Chancen konsequent. Gerade zu Hause ist Vejle sehr engagiert und organisiert, wobei sie im Mittelfeld viel Druck aufbauen und schnelle Konter kreieren. Schwächere Momente in der Konzentration erlauben sie zwar gelegentlich, insgesamt wirkt das Team sehr ausgeglichen und effizient, vor allem wenn es darum geht, gegnerische Fehler zu bestrafen.
Odense Odense steht auf dem 3. Platz und präsentiert sich als offensives Feuerwerk. Im Schnitt erzielen sie drei Tore pro Partie, gleichzeitig lassen sie aber auch häufig Gegentore zu. Ihre Spiele sind ein Spektakel mit vielen Treffern auf beiden Seiten, was durch ihre defensive Schwäche bedingt ist. Obwohl sie das Spiel kontrollieren, offenbaren sie immer wieder erhebliche Lücken in der Defensive, die zu vielen Toren führt. Das Team tritt sehr offensiv und risikofreudig auf, was zu offenen Begegnungen führt.
Verletzungen Bei Vejle fällt Jelle Duin länger aus, was jedoch nicht entscheidend für die Spielweise sein dürfte. Odense muss eventuell auf Max Ejdum verzichten, dessen aktueller Fitnesszustand unsicher ist, doch dies dürfte kaum großen Einfluss auf den offensiven Stil des Teams haben.
Direkte Begegnungen Die direkten Vergleiche zwischen Vejle und Odense sind stets torreiche Spiele. Frühere Partien endeten oft mit mehreren Toren auf beiden Seiten, darunter ein 5:2-Erfolg von Vejle auf dem Platz von Odense. Die Begegnungen zeichnen sich durch offene und offensive Spielweise beider Teams aus, bei der die defensiven Strukturen oft nicht gehalten werden.
Prognose für das Spiel Beide Mannschaften bringen viel Offensivkraft mit: Odense überzeugt mit torgefährlichem Spielstil, während Vejle durch schnelles Umschaltspiel immer wieder für Gefahr sorgen kann. Zwar gibt es auf beiden Seiten defensive Schwächen, doch genau das spricht für ein Spiel mit mehreren Toren. Die Spielweise beider Teams deutet auf eine dynamische Partie mit offenem Visier hin, in der Chancen auf beiden Seiten entstehen dürften. Die Quote von 1,72 für Über 2,5 Tore ist daher eine sinnvolle Wahl.
Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.72)
Tipp
LASK - Sturm Graz
Wann: 20:30 Wo: Österreichische Bundesliga
LASK LASK ist bekannt für seinen Charakter und eine Heimstärke, die auf dem eigenen Platz oft beeindruckend wirkt. Ihre Spielweise basiert häufig auf Kontrolle des Balles im 4-2-3-1 System, was aber manchmal in einem Mangel an Abschlussstärke endet. Gegner nutzen gelegentliche Schwächen in den Außenverteidigerpositionen aus, was in schnellen Kontern resultieren kann. Trotz starker defensiver Ansätze zeigen sich oftmals Probleme bei der Verwertung von Chancen und der nötigen Kreativität im Angriff.
Sturm Graz Sturm Graz präsentiert sich als offensivstarke und aggressive Mannschaft mit hohem Pressing und variabler Angriffsformation (4-3-3). Die Spieler sind risikobereit, schaffen es oft, Räume in der gegnerischen Verteidigung gezielt zu nutzen und bringen damit viel Unruhe in die Abwehr des LASK. Defensiv zeigen sie jedoch mitunter größere Lücken, die aber durch individuelle Klasse und Flexibilität im Angriffskonzept ausgeglichen werden. Die jüngsten direkten Duelle zugunsten von Sturm unterstreichen ihre derzeitige dominante Form.
Verletzungen Beim LASK gibt es keine gemeldeten Verletzungssorgen; die Mannschaft tritt kampfbereit und vollzählig an. Sturm Graz hingegen muss auf Borkovic verzichten, der Knieprobleme hat. Auch wenn seine Rolle nicht ganz zentral ist, schränkt das Fehlen die Tiefe des Kaders und taktische Optionen etwas ein.
Direkte Begegnungen Die jüngsten Begegnungen zwischen LASK und Sturm waren klar zugunsten von Sturm Graz entschieden mit Ergebnissen wie 4:2, 1:0 und 2:1. LASK konnte zwar vereinzelt zuhause mit 3:1 gewinnen, doch im Ganzen dominierten die Grazer die Duelle und haben sich somit psychologisch einen Vorteil erarbeitet.
Prognose für das Spiel Das Spiel zwischen LASK und Sturm Graz verspricht Spannung, doch ein Torfestival ist eher nicht zu erwarten. Beide Teams sind taktisch gut organisiert – LASK legt zunehmend Wert auf defensive Stabilität, während Sturm mit hohem Pressing arbeitet, aber gleichzeitig defensiv diszipliniert agiert. Trotz offensiver Ansätze auf beiden Seiten deutet vieles auf eine enge Partie mit begrenzter Toranzahl hin. Die bisherigen direkten Duelle bestätigen diesen Trend. Die Quote von 1,50 für „Unter 3,5 Tore“ ist daher eine solide Empfehlung.
Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.50)
Tipp
Schalke 04 - Hertha BSC
Wann: 20:30 Wo: Deutschland. 2. Bundesliga
Schalke 04 Die "Königsblauen" sind in dieser Saison ein ständiges Rätsel. Zu Hause versuchen sie, ihre Spielkontrolle aufzubauen, doch oft wirkt das Spiel chaotisch und unausgeglichen. Ihre Verteidigung ist anfällig und oft stehen die zentralen Abwehrspieler alleine gegen Angreifer. Die fehlende Effektivität im Angriff und die instabile Form der Spieler machen die Leistung unberechenbar. Trotz aggressivem Spiel auf heimischem Boden sind die Abwehrlücken ein großes Problem.
Hertha BSC Die "Alte Dame" sieht trotz der schwierigen Zeiten etwas strukturierter aus, dennoch fehlt oft die Durchschlagskraft und ein Leader, der die Offensive antreibt. Defensiv zeigt sich Hertha anfällig bei schnellen Kontern, die oft zu gefährlichen Situationen führen. Im Auswärtsspiel agiert das Team vorsichtig, doch die Abwehrprobleme und Personalausfälle lassen kaum Komfort zu.
Verletzungen Beide Mannschaften haben bedeutende Ausfälle in der Defensive: Schalke vermisst unter anderem Torhüter Loris Karius und Schlüsselspieler Kenan Karaman im Angriff, was die Offensive schwächt. Hertha muss auf Abwehrspieler Linus Gechter (Sperre), Tim Goller und John Anthony Brooks verzichten, was die Defensive zusätzlich belastet. Insgesamt sind beide Abwehrreihen stark geschwächt, was ein offenes Spiel wahrscheinlicher macht.
Direkte Begegnungen Die letzten direkten Duelle zwischen Schalke 04 und Hertha BSC waren spektakulär torreich. Vier der letzten fünf Begegnungen endeten mit mehr als 3,5 Toren, und in jedem Spiel trafen beide Teams. Der durchschnittliche Torerfolg liegt bei 4,2 Treffern pro Spiel – ein klares Indiz für offenen und offensiv geprägten Fußball.
Prognose für das Spiel Angesichts der defensiven Schwächen beider Mannschaften, der zahlreichen Ausfälle und der folgenreichen Geschichte ihrer Aufeinandertreffen, ist mit einem offenen Schlagabtausch zu rechnen. Beide Teams haben Schwierigkeiten, ihre Defensive zu stabilisieren, was zu mehr Torchancen und Toren auf beiden Seiten führt. Obwohl Schalke 04 zu Hause spielt, wird Hertha BSC als leichter Favorit gehandelt. Die Statistik und die aktuellen Umstände sprechen klar für Tore auf beiden Seiten, daher ist die Wettart Beide Teams treffen: Ja mit der Quote 1.45 sehr zu empfehlen.
Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.45)
Cork City - Galway
Wann: 20:45 Wo: Irland. Premier League
Cork City Cork City belegt derzeit den letzten Tabellenplatz mit nur 15 Punkten aus 25 Spielen. Die Bilanz von 2 Siegen, 9 Unentschieden und 14 Niederlagen sowie einer Tordifferenz von 26:46 zeigt die Schwierigkeiten dieser Mannschaft deutlich. Die letzten fünf Spiele brachten keinen Sieg – stattdessen drei Niederlagen und zwei Unentschieden. Besonders auffällig ist die desolate Abwehrleistung: Die Mannschaft lässt im Schnitt 1,84 Gegentore pro Spiel zu und hat Probleme, defensive Räume, vor allem im Zentrum, zu schließen. Offensiv agiert Cork City oft harmlos, mit wenig Durchschlagskraft trotz hohem Ballbesitzanteil. Taktisch fehlt es an Organisation und Effizienz, sowohl im Pressing als auch im Umschaltspiel. Der Heimvorteil konnte die Krise bisher nicht mildern.
Galway Galway steht mit 29 Punkten aus 25 Spielen auf dem achten Platz, befindet sich aber ebenfalls in einer Formkrise mit vier Niederlagen und einem Unentschieden aus den letzten fünf Partien. Offensiv agieren sie oft uninspiriert und zu eng, wodurch ihre Angriffe vorhersehbar und ungefährlich wirken. Defensiv zeigen sich Schwächen beim Umgang mit schnellen Kontern und Flanken, zudem hat der Torhüter gelegentlich Fehler. Die bevorzugten Formationen 4-2-3-1 oder 4-4-2 zeigen einen Fokus auf Ballkontrolle und Zentrumsbesetzung, doch das Umschaltspiel gelingt zu langsam. Auswärts ist die Mannschaft unberechenbar und zeigt nicht die gleiche Sicherheit wie zuhause.
Verletzungen Bei Cork City ist die Lage wegen zahlreicher Ausfälle besonders prekär: Greg Bolger fehlt mit einer unbekannten Verletzung bis Mitte Juli 2025, Cathal O'Sullivan fällt mit einem Kreuzbandriss bis Ende Juli 2025 aus, und Ruairi Keating ist bis Anfang 2026 wegen eines Achillessehnenrisses außer Gefecht. Diese Ausfälle betreffen wichtige Spieler im Mittelfeld sowie Angriff und Abwehr. Galway muss hingegen keine verletzten oder gesperrten Spieler vermelden.
Direkte Begegnungen Der direkte Vergleich spricht klar für Galway, die in den letzten Jahren häufiger als Sieger hervorgingen, teilweise sogar deutlich mit 4:0 auswärts gegen Cork City. Auch die letzten Begegnungen endeten meist zugunsten von Galway oder remis, was ein psychologisches Übergewicht verschafft. Diese Stadt-Duelle sind für Cork City immer eine große Herausforderung.
Prognose für das Spiel Trotz der Schwächen in der Defensive beider Teams deutet einiges auf eine eher torarme Begegnung hin. Cork City kämpft mit Verletzungen und offensiver Harmlosigkeit, während Galway zuletzt zwar solide, aber wenig durchschlagskräftig agierte. Beide Teams zeigen aktuell Probleme im letzten Drittel, was die Wahrscheinlichkeit für ein Spiel mit wenigen klaren Torchancen erhöht. Statt eines offenen Schlagabtauschs ist eine abwartende und taktisch geprägte Partie zu erwarten. Die Quote von 1,90 für „Unter 2,5 Tore“ spiegelt diese Einschätzung gut wider.
Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.90)
Bohemians Dublin - Droheda United
Wann: 20:45 Wo: Irland. Premier League
Bohemians Dublin Bohemians Dublin ist ein echter Topklub in der irischen Liga und belegt mit 42 Punkten aus 25 Spielen aktuell den zweiten Tabellenplatz. Mit 13 Siegen, 3 Unentschieden und 9 Niederlagen zeigen sie bemerkenswerte Konstanz. Ihre Defensive ist solide und lässt im Schnitt weniger als ein Gegentor pro Spiel zu, was sie zu einer schweren Nuss für jeden Gegner macht. In den letzten fünf Begegnungen blieben sie ungeschlagen (2 Siege, 3 Unentschieden) und kontrollieren oft das Spielgeschehen durch eine 4-3-3 Formation, die ihnen ermöglicht, das Zentrum zu dominieren. Allerdings kann ihre Offensive gelegentlich harmlos erscheinen, wenn es gelingt, ihre Flügel zu isolieren.
Droheda United Droheda United rangiert mit 38 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz und weiß vor allem durch eine hohe Anzahl an Unentschieden (11) zu überzeugen. Sie sind eine Mannschaft mit Charakter, aber auch mit Schwankungen in der Form, was sich durch zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen in den letzten fünf Spielen widerspiegelt. Taktisch bevorzugen sie eher eine Formation mit drei Innenverteidigern oder ein 4-4-2, um das Mittelfeld zu verdichten. Ihre Defensive zeigt jedoch bei Standards und schnellen Umschaltaktionen Schwächen, und ihr Torhüter tappen gelegentlich in Unsicherheiten.
Verletzungen Zum aktuellen Zeitpunkt liegen keine Informationen zu verletzten oder gesperrten Spielern vor, was jedoch immer ein Faktor der Unvorhersehbarkeit bleibt.
Direkte Begegnungen Es stehen keine aktuellen Daten zu direkten Duellen zwischen diesen Mannschaften zur Verfügung, weshalb sich die Prognose allein auf die momentane Form und Statistik stützt.
Prognose für das Spiel Beide Teams zeigen eher zurückhaltende Offensivleistungen und setzen auf kompakte Defensivarbeit. Bohemians Dublin agiert häufig aus einer sicheren Grundordnung heraus und hält die Spiele torarm. Auch wenn Droheda United defensiv anfällig ist, werden sie auswärts vermutlich tief stehen und auf Konterchancen lauern. Insgesamt spricht die Spielweise beider Teams für eine taktisch geprägte Partie mit begrenzter Torgefahr. Die Quote von 1,73 für „Unter 2,5 Tore“ passt daher gut zur erwarteten Spielentwicklung.
Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.73)
Brodmidou Magic - Valantain
Wann: 12:00 Wo: Unbekanntes Turnier
Brodmidou Magic Brodmidou Magic führt die Tabelle an und überzeugte zuletzt mit einem Sieg gegen den Hauptkonkurrenten. Das Team ist auf heimischem Platz ungeschlagen in dieser Saison und erzielt im Schnitt fast drei Tore pro Spiel. Die Mannschaft ist offensiv stark und bewies bereits ihre Durchschlagskraft in der Liga.
Valantain Valantain befindet sich derzeit auf dem vorletzten Tabellenplatz und kämpft darum, in der Liga zu bleiben. Auf fremden Plätzen zeigt das Team bislang schwache Leistungen und blieb in sechs Auswärtsspielen sieglos. Defensiv hat Valantain große Schwierigkeiten, was durch 56 kassierte Gegentore belegt wird.
Verletzungen Keine spezifischen Informationen zu Verletzungen liegen vor.
Direkte Begegnungen Im letzten direkten Duell auf dem Heimstadion von Brodmidou Magic fielen insgesamt 11 Tore, was auf ein torreiches Match schließen lässt. Allerdings war dies ein außergewöhnliches Ergebnis und nicht unbedingt repräsentativ für künftige Begegnungen.
Prognose für das Spiel Obwohl das letzte Aufeinandertreffen torreich war, sprechen die aktuellen Formkurven und die defensive Schwäche von Valantain eher für eine kontrollierte Spielweise von Brodmidou Magic. Die Hausherren werden das Spiel dominieren, aber Valantain wird vermutlich ums Überleben kämpfen und deshalb nicht allzu viele Tore zulassen. Daher empfehlen wir die Wette auf Unter 4,5 Tore mit einer attraktiven Quote von 1.55, da ein zu offener Schlagabtausch unwahrscheinlich ist.