VIP Bereich Zugriffslink:
TIPPS
18.05.2025
  • Hertha - Hannover 96
    Wann: 15:30
    Wo: 2. Bundesliga Deutschland

    Hertha
    Hertha, aktuell auf dem 11. Tabellenplatz, zeigt eine auffällige Mischung aus Offensive und anfälliger Defensive. Mit 43 Punkten aus 33 Spielen, 48 erzielten und 50 kassierten Toren, deutet die negative Tordifferenz auf große Probleme im Abwehrverhalten hin, das eher an Schweizer Käse erinnert. Der Spielstil der "Alten Dame" ist geprägt von viel Bewegung und Offensivdrang, jedoch auf Kosten einer instabilen Defensive. Die letzten fünf Spiele brachten ihnen 8 Punkte, wobei die Serie von Gegentoren die defensive Schwäche bestätigt. Besonders dramatisch wirken die zahlreichen Ausfälle in der Abwehr, darunter zwei gesperrte Schlüsselspieler und weitere verletzte Verteidiger, was die Verteidigungslücken weiter vergrößert.

    Hannover 96
    Hannover 96 steht etwas stabiler da und belegt mit 50 Punkten aktuell den 8. Platz. Die Mannschaft weist eine positive Tordifferenz von +5 auf, bei durchschnittlich weniger Toren pro Spiel (2,27), was auf eine defensivere und strukturiertere Spielweise schließen lässt. Ihre Defensive wirkt im Vergleich zu Hertha belastbarer, obwohl auch hier Personalsorgen bestehen: Zwei gesperrte Verteidiger und weitere Verletzte schwächen die Abwehr. Hannover setzt auf disziplinierte Defensivarbeit und versucht, über Konter zum Erfolg zu kommen. Die letzten fünf Spiele brachten ihnen 7 Punkte, zeigen aber eine leicht schwächere Form als Hertha.

    Verletzungen
    Hertha hat schwerwiegende Ausfälle in der Abwehr: Linus Gechter und Toni Leistner fehlen gesperrt, Marten Winkler und Pascal Klemens sind verletzt. Bei Hannover fehlen Josh Knight und Boris Tomiak aufgrund von Sperren, Husseyn Chakroun und Brooklyn Ezeh sind verletzt. Beide Teams sind damit in der Defensive stark geschwächt, was für ein offenes und torreiches Spiel spricht.

    Direkte Begegnungen
    In den direkten Duellen der jüngeren Vergangenheit dominierten torarme Unentschieden: 0:0 im Dezember dieser Saison, 1:1 und 2:2 in der Vorsaison, sowie ein 2:1-Sieg von Hertha im Pokal. Diese Ergebnisse sprechen eigentlich für eine vorsichtige Spielweise. Doch die aktuelle Personalsituation deutet darauf hin, dass diese Ergebnisse nicht unbedingt als Maßstab für den bevorstehenden Schlagabtausch gelten können.

    Prognose für das Spiel
    Beide Teams treten trotz der eher ruhigen direkten Duelle mit erheblichen Verletzungsproblemen in der Abwehr an, was die Chancen auf viele Tore deutlich erhöht. Gerade Hertha wird zuhause offensiv agieren und durch die fehlenden Verteidiger enorme Lücken hinten aufweisen. Hannover ist zwar defensiv disziplinierter, kann aber angesichts eigener Defizite in der Abwehr nicht vollständig abschotten. Zudem erwarten wir trotz der tabellarischen Bedeutungsarmut eine offene Partie mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten. Daher ist die Wette "Über 2,5 Tore" mit einer Quote von 1,48 sehr vielversprechend und logisch.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.42)
    Tipp
  • Fürth - Hamburg
    Wann: 15:30
    Wo: Deutschland. 2. Bundesliga

    Fürth
    Derzeit belegt Fürth in der Tabelle den 14. Platz mit 36 Punkten. Die Mannschaft hat 42 Tore erzielt, aber 57 Gegentore kassiert, was eine negative Tordifferenz von -15 bedeutet und die Schwäche in der Defensive unterstreicht. In den letzten fünf Spielen gelang kein Sieg, stattdessen gab es zwei Unentschieden und drei Niederlagen. Die Abwehr wirkt sehr anfällig, oft lassen sie Gegner über die Flügel und Mitte viel Raum. Die Offensive ist wenig gefährlich, spielt langsam und ohne Durchschlagskraft. Fürth scheint die Saison gedanklich bereits abgehakt zu haben und zeigt wenig Motivation, auch wenn sie zu Hause etwas sicherer auftreten.

    Hamburg
    Hamburg steht auf dem 1. Platz mit 59 Punkten und verfügt mit 76 erzielten Toren über die beste Offensive der Liga. Die Abwehr ist mit 41 Gegentoren zwar nicht perfekt, aber die positive Tordifferenz von +35 reflektiert ihre dominante Spielweise. Die letzten fünf Spiele brachten zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen – keine Topform, aber deutlich überlegen im Vergleich zu Fürth. Hamburg spielt offensiv schnell und vertikal, nutzt stark die Flügel und setzt die Gegner mit hoher Intensität unter Druck. Allerdings gibt es defensive Schwächen, besonders durch den Ausfall des Kapitäns Schonlau, der wegen Gelbsperre fehlt. Diese Lücke im Abwehrzentrum könnte Probleme bereiten.

    Verletzungen
    Fürth muss auf Banse, Sacha (Knie), Koerber, N. (Muskel) und Calhanoglu, Kerim (Knie) verzichten. Diese Ausfälle sind zwar unangenehm, aber nicht spielentscheidend bei einer bereits schwachen Mannschaft. Hamburg fehlt mit Schonlau ein zentraler Führungsspieler in der Abwehr aufgrund einer Gelbsperre, außerdem sind Katterbach, Noah (Kreuzbandriss) und Soumahoro, Aboubaka verletzungsbedingt nicht dabei. Der Kapitän fällt besonders ins Gewicht und schwächt die Defensivstabilität deutlich.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten Jahren dominierte Hamburg klar die direkten Duelle mit Fürth. Im ersten Aufeinandertreffen dieser Saison siegten sie mit 5:0, auch weitere Spiele endeten meist mit Siegen für Hamburg (2:0, 2:1). Ein Unentschieden (1:1) und ein seltener Sieg Fürths (1:0) stellen die Ausnahmen dar. Hamburg hat somit einen psychologischen Vorteil und weiß genau, wie sie Fürths Schwächen nutzen können.

    Prognose für das Spiel
    Die Ausgangslage ist klar: Hamburg geht hochmotiviert in dieses Spiel, kämpft um den Aufstieg und wird von Anfang an auf Sieg spielen. Fürth hingegen wirkt ideenlos, defensiv extrem anfällig und sorgt selten für Offensivdrang. Trotz der Abwesenheit von Hamburger Kapitän Schonlau ist davon auszugehen, dass Hamburg die Offensive weiter forcieren wird, um die Defensive Unsicherheit durch Tore zu kompensieren. Die Begegnung verspricht viele Tore und Aktion, so dass mit einer dominierenden Leistung Hamburgs zu rechnen ist. Ein Sieg für Fürth ist unwahrscheinlich, das Risiko für eine klare Heimniederlage ist hoch. Die beste Wahl ist die Wette „Doppelte Chance Hamburg“ mit der Quote 1.40, da Hamburg mindestens einen Punkt holt und die Siegchance überwiegt.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.42)
    Tipp
  • Schalke 04 - Elversberg
    Wann: 15:30
    Wo: 2. Bundesliga Deutschland

    Schalke 04
    Schalke 04 befindet sich aktuell in einer sehr schwierigen Lage und belegt nur den 13. Platz mit 38 Punkten nach 33 Spielen. Mit 51 erzielten und 60 kassierten Toren offenbart die Mannschaft massive defensive Schwächen. Die letzten fünf Spiele waren ernüchternd – keine Siege, nur ein Unentschieden und vier Niederlagen, was die schlechte Form deutlich unterstreicht. Die Abwehr ist löchrig, die Spieler finden kaum Zugriff auf das Spiel und verlieren oft ihre Positionen, was schnelle Konter des Gegners begünstigt. Offensiv treffen sie zwar durchschnittlich 1,55-mal pro Spiel, doch das reicht nicht aus, da sie im Gegenzug viel zu oft selbst treffen lassen.

    Elversberg
    Elversberg steht mit 55 Punkten und damit auf dem starken 3. Platz der Tabelle, was ein deutliches Zeichen für ihre Mannschaftsstärke ist. Mit 62 geschossenen und nur 36 zugelassenen Toren zeigen sie ein ausgewogenes und effizientes Spielsystem. Die letzten fünf Spiele sind ungeschlagen – drei Siege und zwei Unentschieden – was das Selbstvertrauen der Mannschaft stärkt. Die Defensive wirkt kompakt und durchdacht, was angesichts der anfälligen Schalke-Abwehr von großem Vorteil sein wird. Offensiv erzielen sie im Schnitt 1,88 Tore pro Spiel und sind durchaus in der Lage, auch in der VELTINS-Arena Tore zu erzielen und gleichzeitig die Null hinzubekommen.

    Verletzungen
    Schalke 04 hat mit mehreren Ausfällen zu kämpfen, darunter wichtige Verteidiger und sogar Torhüter wie Tomas Kalas (Knöchel), Janik Bachmann, Aris Bayindir (Oberschenkel), sowie die Torwarte Loris Karius (Wade) und Ralf Fährmann (Knie). Diese Situation schwächt die schon instabile Defensive erheblich. Bei Elversberg fällt mit Patryk Dragon (Knie) lediglich ein Mittelfeldspieler aus, was im Vergleich deutlich weniger ins Gewicht fällt.

    Direkte Begegnungen
    Die jüngsten direkten Duelle zeigen eine klare Tendenz zugunsten von Elversberg: In der Hinrunde gewann Elversberg zu Hause mit 1:4, zudem gab es ein 1:1 und eine Niederlage Schalke 04 zuhause gegen Elversberg mit 1:2. Diese Statistik unterstreicht, dass Elversberg auch auf Schalke gut zurechtkommt und Schalke selbst auf eigenem Platz verwundbar ist.

    Prognose für das Spiel
    Schalke 04 ist aktuell ein Team in der Krise mit verheerender Defensivleistung und mehreren Verletzungen, die diese Situation verschlimmern. Elversberg hingegen ist formstark, defensiv stabil und offensiv effektiv. Die Quoten spiegeln diese Überlegenheit wider: Ein Sieg Elversbergs wird zu 1.65 angeboten, was angesichts der momentanen Verfassung der Teams logisch erscheint. Es ist schwer vorstellbar, dass Schalke die Angriffe von Elversberg stoppen kann. Elversberg dürfte die drei Punkte aus dieser Partie mitnehmen, möglicherweise sogar klar gewinnen.

    Mein Tipp: Sieg Elversberg (1.65)
    Tipp
  • Darmshtadt 98 - Regensburg
    Wann: 15:30
    Wo: 2. Bundesliga

    Darmshtadt 98
    Darmshtadt 98 belegt aktuell den 12. Tabellenplatz und ist bekannt für seinen offenen Spielstil. Mit 53 erzielten und 54 kassierten Toren in 33 Spielen zeigt die Mannschaft einen nahezu ausgeglichenen Torhaushalt, allerdings mit negative Tordifferenz (-1). Die Spiele von Darmshtadt sind tendenziell torreich, im Schnitt fallen 3,24 Tore pro Spiel, wobei in 64 % der Fälle die Gesamtzahl der Tore über 2,5 liegt. Zudem haben in fast 67 % der Begegnungen beide Teams getroffen. Der Gastgeber präsentiert sich zu Hause meist selbstbewusst und versucht, das Spiel zu kontrollieren, auch wenn es in der Defensive zeitweise Schwächen gibt.

    Regensburg
    Regensburg steht auf dem letzten Tabellenplatz (18.) und zeigt eine sehr schwache Saisonbilanz mit nur 22 erzielten und 68 zugelassenen Toren. Die offensive Durchschlagskraft ist äußerst begrenzt, durchschnittlich weniger als ein Tor pro Spiel, und defensiv gibt es erhebliche Schwächen. Das Angriffsspiel beschränkt sich oft auf das Zentrum und fehlt an Variabilität und Präzision, während in der Abwehr viele Fehler passieren. Trotz einiger überraschender Ergebnisse zuletzt bleibt Regensburg ein sehr schwacher Gegner, der auswärts kaum zu überzeugen weiß.

    Verletzungen
    Darmshtadt muss auf Maglica, Mueller und Vukotic verzichten aufgrund einer Gelbsperre. Zusätzlich fehlen verletzungsbedingt Holland, Zimmermann, Bader und Will, die alle mit Kreuzband- oder Knieverletzungen ausfallen. Regensburg hat ebenfalls einige Ausfälle: Geipl, Proeger, Breunig und Bittroff stehen nicht zur Verfügung. Trotz der personellen Probleme besonders in der Darmshtadter Abwehr, ist Regensburg offensiv zu schwach, um dies auszunutzen.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten fünf Direktbegegnungen tauschen Darmshtadt 98 und Regensburg die Siege ab, mit oftmals torreichen Spielen, insbesondere im heimischen Stadion von Darmshtadt (2:0, 4:2). Die letzte Begegnung endete mit einem Sieg von Regensburg, was Darmshtadt zusätzlich motivieren dürfte, diesmal die Oberhand zu behalten.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der klar besseren Saisonleistung, des Heimvorteils und des starken Offensivpotenzials von Darmshtadt 98, gepaart mit der schwachen Form und den defensiven Problemen von Regensburg, ist eine Heimsieg von Darmshtadt sehr wahrscheinlich. Obwohl Darmshtadt einige Ausfälle zu beklagen hat, reicht die Qualität des Teams, um Regensburg zu dominieren. Zudem erwartet man einen relativ torreichen Spielverlauf, wobei die Gäste kaum in der Lage sein werden, effektiv zurückzuschlagen. Die Empfehlung lautet daher, auf den Sieg von Darmshtadt 98 zu setzen.

    Mein Tipp: Sieg Darmshtadt 98 (1.38)
    Tipp
  • Eintracht Braunschweig - Nürnberg
    Wann: 15:30
    Wo: Deutschland. 2. Bundesliga

    Eintracht Braunschweig
    Eintracht Braunschweig präsentiert sich in den letzten Spielen oft inkonstant: Mal spielen sie Fußball, mal wirken sie wie eine Truppe, die zum ersten Mal einen Ball sieht. Die Defensive ist oft löchrig, besonders bei Tempowechseln oder Angriffen durch die Mitte. Auf den Flügeln verlieren die Verteidiger gelegentlich die Position. Offensiv gibt es oftmals nur lange Bälle oder vergebliche Versuche, durch die Mitte zu spielen. Zu Hause wirken sie trotz allem zuversichtlich, verlieren aber schnell den Faden nach einem Gegentor. Die mentale Stärke scheint fragil.

    Nürnberg
    Nürnberg zeigt zwar etwas mehr taktische Organisation, ist aber ebenfalls unausgeglichen. Die Defensive hat Probleme besonders bei gegnerischen Kontern; zentrale Abwehrspieler fehlen oft die nötige Geschwindigkeit, das Mittelfeld kann nicht ausreichend absichern. Offensiv sind die Flügel aktiv, doch Flanken enden häufig wirkungslos. Im Zentrum ist das Spiel oft langsam und vorhersehbar. Auswärts zeigt Nürnberg schwache Leistungen, ohne echtes Pressing und mit mangelnder Kompaktheit.

    Verletzungen
    Bei Eintracht Braunschweig fehlen Sidney Raebiger (Muskulatur) und Christian Conteh (Knie), wobei der Ausfall von Conteh im Angriff schmerzt. Nürnberg muss auf Rafael Lubach und Danilo Soares (jeweils Sperren wegen Gelb-Sperren) sowie Jens Castrop (Knieverletzung) verzichten, was die Auswärtsbilanz zusätzlich schwächt.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten fünf Duellen ist Nürnberg mit drei Siegen und einem Unentschieden gegen Braunschweig leicht überlegen. Der letzte Auswärtssieg datiert vom Dezember 2024 (1:0), doch die letzten Begegnungen waren meist eng und ausgeglichen. Trotz der Statistik wirkt Nürnberg momentan auswärts schwächer und ist anfällig.

    Prognose für das Spiel
    Beide Teams kämpfen mit defensiven Schwächen und instabilem Offensivspiel. Braunschweig wird zu Hause bemüht sein, das Spiel zu kontrollieren und den Gegner zu dominieren, auch wenn die Qualität nicht konstant ist. Nürnberg wirkt auswärts erschöpft und uninspiriert. Verletzungen und Sperren schwächen die Gäste zusätzlich. Buchmacher sehen Braunschweig als Favoriten, was angesichts der aktuellen Form und der Heimstärke nachvollziehbar ist. Trotz des risikobehafteten Spiels ist ein Handicap 0 auf Braunschweig (kein Verlust bei Unentschieden) sehr empfehlenswert und stellt eine vernünftige Absicherung dar. Aufgrund der schwachen Gäste und der Heimstärke von Braunschweig empfehlen wir klar den Tipp auf den Heimsieg.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.60)
    Tipp
  • Everton - Southampton
    Wann: 13:00
    Wo: Premier League England

    Everton
    Everton belegt aktuell den 13. Platz mit 42 Punkten aus 36 Spielen. Die Tordifferenz ist leicht negativ mit 39 erzielten und 44 kassierten Toren. Offensiv erzielen sie im Schnitt 1,08 Tore pro Spiel, defensiv kassieren sie 1,22. Die Form ist wechselhaft: in den letzten fünf Spielen gab es zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen, was eine gewisse Unbeständigkeit zeigt. Zuhause zeigt Everton traditionell eine stärkere Leistung, sie drücken dem Spiel ihren Stempel auf, besonders gegen schwächere Gegner wie Southampton. Allerdings mangelt es ihnen oft an Kreativität im Angriff und bei tief stehenden Gegnern wirkt ihre Offensive stellenweise ideenlos.

    Southampton
    Southampton steht am Tabellenende auf Platz 20 mit nur 12 Punkten nach 36 Spielen. Die Bilanz von 25 erzielten Toren und 82 Gegentoren ist erschreckend. Die Form in den letzten fünf Spielen ist schwach, mit zwei Unentschieden und drei Niederlagen. Die Defensive präsentiert sich besonders anfällig, es fehlt an Organisation und Disziplin, während im Angriff kaum Torgefahr aufkommt. Auf auswärtigem Terrain zeigt die Mannschaft ein verlorenes und mutloses Bild, das die anhaltenden Probleme verstärkt. Die Konkurrenzfähigkeit ist kaum noch vorhanden, was sich auch im Fehlen des wichtigen Torhüters widerspiegelt.

    Verletzungen
    Bei Everton fehlen Jesper Lindstrøm (Leistenverletzung), Orel Mangala (Knieverletzung) und der Schlüsselverteidiger James Tarkowski (Oberschenkelsehnenverletzung), was die Defensive schwächt. Southampton muss auf den Ersatzkeeper Gavin Bazunu verzichten, was deren bereits fragile Abwehr zusätzlich belastet.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten fünf Premier-League-Duelle zeigen ein wechselndes Bild mit beiden Teams als Sieger, zuletzt gewann Southampton am 2. November 2024 mit 1:0 gegen Everton. Allerdings spiegeln diese Ergebnisse nicht die aktuelle Dominanz von Everton wider, da Southampton seitdem stark an Leistungsfähigkeit verloren hat.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der deutlichen Unterschiede in der Form, der Mannschaftsqualität und der Motivation beider Teams deutet alles auf einen Heimsieg mit einer gewissen Toranzahl hin. Dennoch wird Everton voraussichtlich nicht allzu viele Gegentore zulassen und Southampton kaum Chancen zur Entfaltung bieten. Die Defensivprobleme bei beiden Mannschaften lassen zwar einige Tore erwarten, aber das Limit von 3,5 Toren dürfte nicht überschritten werden. Daher erscheint die Wette auf "Unter 3,5 Tore" mit Quote 1.40 optimal und sehr sinnvoll.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.40)
    Tipp
  • Arsenal - Newcastle
    Wann: 17:30
    Wo: Englische Premier League

    Arsenal
    Die Arsenal „Kanoniere“ stehen derzeit auf dem zweiten Platz der Tabelle und konnten in 36 Spielen 18 Siege erringen, allerdings auffallend viele Unentschieden – 14 Stück. Dies zeigt, dass die Mannschaft sehr stabil ist und selten verliert, aber häufig Probleme hat, Spiele tatsächlich zu gewinnen. Mit 66 geschossenen und 33 kassierten Toren bei einer positiven Tordifferenz von +33 verfügt Arsenal über eine starke Defensive. Die letzten fünf Partien sind jedoch durchwachsen mit nur einem Sieg, drei Unentschieden und einer Niederlage. Arsenal setzt auf kontrolliertes Spiel mit vielen kurzen Pässen und zunehmender Flankenaktivität, hat jedoch Schwierigkeiten, im letzten Drittel effektiv zu veredeln. Die Defensive ist nach wie vor die große Stärke, dennoch sorgen Verletzungen bei Schlüsselspielern für Unsicherheiten.

    Newcastle
    Newcastle belegt aktuell den dritten Rang mit 20 Siegen, dafür aber auch 10 Niederlagen in 36 Partien, was für ein offensiver ausgerichtetes Spiel mit höherem Risiko steht. Sie konnten 68 Tore erzielen, mussten aber auch 45 Gegentore hinnehmen, was eine tendenziell offenere und torreichere Spielweise anzeigt. Neuester Trend zeigt sich in Formsteigerung mit drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage in den letzten fünf Begegnungen. Newcastle agiert oftmals direkter mit langen Bällen und schnellen Vertikalangriffen, ist besonders bei Kontern und Standards gefährlich, hat aber defensiv Schwächen. Auswärts zeigt sich Newcastle eher vorsichtiger, wartet jedoch auf Gelegenheiten zum Kontern.

    Verletzungen
    Bei Arsenal gibt es zahlreiche wichtige Ausfälle, darunter Kai Havertz und Gabriel Magalhães, die bis Mitte Mai bzw. Juli fehlen, sowie Takehiro Tomiyasu und Gabriel Jesus mit langfristigen Verletzungen. Diese Absenzen, besonders in der Defensive, könnten sich negativ auf die Stabilität der Mannschaft auswirken. Newcastle hat ebenfalls einige Verletzte, darunter Joelinton und Matt Targett, die bis Ende Mai bzw. Anfang Juni ausfallen, allerdings sind diese Verluste nicht ganz so gravierend für die grundsätzliche Spielstruktur.

    Direkte Begegnungen
    Die jüngsten direkten Duelle sprechen für Newcastle: In fünf von sechs aufeinanderfolgenden Begegnungen konnte Newcastle dreimal mit 1:0 oder 2:0 gewinnen, während Arsenal nur einmal deutlich mit 4:1 dominierte. Newcastle wirkt somit als unangenehmer Gegner für Arsenal, der besonders durch taktische Disziplin und defensive Stabilität überzeugt und Arsenal sichtlich Schwierigkeiten bereitet.

    Prognose für das Spiel
    Obwohl die Buchmacher Arsenal als Favoriten erachten, sprechen viele Faktoren für eine vorsichtige Begegnung mit nicht zu vielen Toren. Arseneals jüngste Formschwäche kombiniert mit wichtigen Ausfällen in der Defensive macht die Mannschaft verwundbar gegen die effektiven Konter und Standardsituationen von Newcastle. Das schnelle Umschaltspiel von Newcastle birgt durchaus Torgefahr, gleichzeitig ist deren Defensive nicht sehr stabil, was jedoch dem Spieltempo nicht unbedingt zu sehr Toren verhilft. Aufgrund der Vorsicht im Duell, der taktischen Herangehensweise beider Teams und der bisherigen Torstatistik beider Mannschaften ist ein Spiel mit weniger als 3,5 Toren sehr wahrscheinlich.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.40)
    Tipp
  • Ajax - Twente
    Wann: 14:30
    Wo: Niederlande. Eredivisie

    Ajax
    Ajax steht in der Saison auf dem 2. Platz mit 75 Punkten, hat 65 Tore erzielt und 32 kassiert. Trotz guter Gesamtdaten ist die aktuelle Form sehr schwach: aus den letzten 5 Spielen nur 1 Sieg, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen. Die Mannschaft zeigt viel Ballbesitz und klassisches Passspiel, doch es fehlt an Durchschlagskraft und Effizienz in der Offensive. Die Defensive wirkt bei schnellen Gegenstößen oft unorganisiert und anfällig, insbesondere bei fehlender Kompaktheit und aggressivem Zweikampfverhalten. Zu Hause ist Ajax zwar stärker, aber selbst dort gab es zuletzt unerwartete Leistungseinbrüche.

    Twente
    Twente belegt den 6. Platz mit 54 Punkten, hat dabei 62 Tore geschossen und 47 Gegentore erhalten. Die Defensive ist anfällig, doch ihre Spiele sind häufig torreich und spannend. Twente spielt offensiv mutig und vertikal, nutzt die Flügel und Geschwindigkeit, auch wenn defensiv viele Fehler passieren. Auswärts agieren sie etwas unsicherer, behalten aber ihre Angriffsstärke bei, was sie zu einem unangenehmen Gegner für Ajax macht. Auffällig ist, dass in 64% ihrer Spiele beide Teams treffen.

    Verletzungen
    Bei Ajax fehlen Oliver Edvardsen (Knie), Youri Baas (Leiste), Borna Sosa, B. van den und A. van Axel mit zum Teil unklaren Ausfallzeiten. Twente hat mit Sam Lammers und Taylor Booth ebenfalls personelle Ausfälle. Insgesamt scheinen aber keine absolute Schlüsselspieler komplett zu fehlen, die Ausfälle erschweren jedoch die Rotation.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten Duellen zwischen Ajax und Twente gab es spannende und wechselhafte Ergebnisse, oft mit vielen Toren. Besonders in der Liga hat Twente Ajax zuletzt mehrfach Punkte abgeknöpft und erzielte hohe Siege (z.B. 3:1). Die Cup-Spiele konnten von Ajax gewonnen werden, doch auf Ligaebene ist Twente ein besonders hartnäckiger Gegner.

    Prognose für das Spiel
    Obwohl Ajax klarer Favorit und Heimteam ist, zeigen die jüngsten Ergebnisse und die Spielweise beider Teams, dass es kein einfacher Sieg wird. Ajax hat Formschwächen und defensive Lücken, Twente ist offensivstark und trifft regelmäßig. So ist eine torreiche und spannende Partie mit Toren auf beiden Seiten wahrscheinlich. Da Ajax zuhause unbedingt zeigen möchte, dass sie ihre Formkrise überwinden können, kommt ihnen zudem Heimvorteil zugute. Aufgrund der historischen Resultate, aktuellen Verfassung und taktischem Profil empfehle ich die Wette "Sieg Ajax" mit der Quote 1.45 als gute und verlässliche Variante.

    Mein Tipp: Sieg Ajax (1.45)
    Tipp
  • AS Rom - AC Mailand
    Wann: 20:45
    Wo: Italien. Serie A

    AS Rom
    AS Rom belegt aktuell den 6. Platz mit 63 Punkten aus 36 Spielen. Die Mannschaft zeigte zuletzt stabile Ergebnisse, wenn auch nicht immer überzeugend in der Spielweise. Zu Hause ist Rom traditionell stark, erzielt hier den Großteil der Punkte. Taktisch variiert das Team zwischen einer Dreierkette und einem klassischen 4-3-3, um das Mittelfeld zu kontrollieren und schnelle Angriffe zu starten. Schwieriger wird es gegen Mannschaften mit gut organisierten Defensivblöcken, da der letzte entscheidende Pass oft fehlt. Ohne die verletzten Schlüsselspieler im Angriff fehlt es an Kreativität und Durchschlagskraft. Dennoch ist Rom vor heimischem Publikum offensiv stets gefährlich und sucht nach Lücken in der gegnerischen Abwehr.

    AC Mailand
    Der AC Mailand steht mit 60 Punkten auf Rang 8. Die Offensivleistung ist solide mit 58 erzielten Toren, allerdings offenbart die Abwehr Schwächen, was häufig zu Gegentoren führt. Die letzten fünf Ligaspiele brachten vier Siege und nur eine Niederlage, was eine gute Form signalisiert. Mailand spielt meist in einem 4-2-3-1 oder 4-3-3 System mit aktiver Nutzung der Flügel und offensiven Außenverteidigern. Im Umschaltspiel zeigt das Team Dynamik, doch die Defensive wirkt teilweise ungeordnet und anfällig gegen schnelle Konter. Auswärts fehlt manchmal die Stabilität, dennoch sind sie stets in der Lage, Tore zu erzielen.

    Verletzungen
    AS Rom muss auf wichtige Spieler verzichten: Pierluigi Gollini (Schulterverletzung), Kapitän Lorenzo Pellegrini (Zerrung) und Paulo Dybala (Sehnenriss) fehlen lange Zeit. Besonders der Ausfall der spielerischen Leiter Pellegrini und des kreativen Stars Dybala schwächt die Offensive deutlich. AC Mailand hat weniger schwerwiegende Ausfälle: Riccardo Sottil und Warren Bondo fallen aus, sind aber nicht entscheidend für die erste Elf.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten Aufeinandertreffen zwischen AS Rom und AC Mailand waren ausgeglichen und teilweise torreich. Ergebnisse schwankten von klaren Siegen (z.B. 5:2 für Rom, 3:1 für Mailand) bis hin zu engen Partien und Unentschieden. Statistisch zeigt sich, dass beide Teams Tore erzielen können, wobei die Spiele selten langweilig sind und immer Chancen auf viele Treffer bieten.

    Prognose für das Spiel
    Aufgrund der aktuellen Form, der offensiven Stärken beider Teams und den defensiven Schwächen insbesondere bei Mailand, ist eine torreiche Begegnung zu erwarten. Rom wird zuhause alles daran setzen, trotz Verletzungssorgen kreativ und torgefährlich zu agieren. Milan wiederum präsentiert sich in sehr guter Verfassung vorne, hat aber defensive Mängel, die Rom nutzen kann. Somit ist es sehr wahrscheinlich, dass beide Mannschaften mindestens ein Tor erzielen. Die Buchmacherquoten bestätigen diese Einschätzung und legen nahe, dass ein Spiel mit Toren auf beiden Seiten erwartet wird.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.50)
    Tipp
  • Köln - Kaiserslautern
    Wann: 15:30
    Wo: Deutschland 2. Bundesliga

    Köln
    Köln steht aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz und hat in dieser Saison 49 Tore erzielt und 38 Gegentore erhalten. In den letzten fünf Spielen zeigte die Mannschaft mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage eine solide und stabile Leistung. Besonders zuhause präsentiert sich Köln stark, kontrolliert das Spiel oft mit Ballbesitz und Kurzpässen und sucht den Weg über die Flügel. Dennoch zeigen sich Schwächen gegen Gegner, die schnell aus der Defensive umschalten und die Defensive auseinanderziehen.

    Kaiserslautern
    Kaiserslautern belegt derzeit den sechsten Platz mit 56 erzielten und 51 kassierten Toren. Die Mannschaft spielt sehr offensiv und ungestüm, was zu hohen Torergebnissen führt – durchschnittlich fallen in ihren Spielen über 3 Tore. Ihre Defensive ist jedoch anfällig und offen für schnelle gegnerische Angriffe und Standards. Auf fremdem Platz agieren sie unerschrocken, was sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Die letzten fünf Spiele zeigen eine gemischte Bilanz mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen.

    Verletzungen
    Köln muss mit dem Ausfall wichtiger Spieler wie Tim Lemperle, Florian Dietz, Jaka Cuber Potocnik und vor allem Luca Kilian (Kreuzbandriss) leben, was die Defensive empfindlich schwächt. Kaiserslautern fehlen mit Kenny Prince Redondo (gesperrt), Mika Haas, Fabian Heck und Hendrick Zuck mehrere Akteure, allerdings scheinen die Ausfälle bei Köln schwerer zu wiegen.

    Direkte Begegnungen
    Die direkten Duelle sind ausgeglichen und abwechslungsreich: Im Dezember 2024 gewann Köln auswärts knapp mit 1:0, während Kaiserslautern im Oktober 2023 mit 3:2 die Oberhand behielt. Dies unterstreicht die Unvorhersehbarkeit und Spannung zwischen den Teams, die sowohl knappe als auch torreiche Spiele zeigen können.

    Prognose für das Spiel
    Köln ist als Heimteam Favorit und wird versuchen, das Spiel zu kontrollieren und die drei Punkte zu sichern. Trotz personeller Rückschläge ist ihre Stabilität und Heimstärke ein großer Vorteil. Kaiserslautern dagegen bringt mit ihrer offensiven, aber defensiv anfälligen Spielweise immer Gefahr mit und wird höchstwahrscheinlich mindestens einen Treffer erzielen. Die Buchmacherquoten spiegeln diese Einschätzung wider, setzen auf einen Heimsieg von Köln mit einer Quote von 1.45. Aufgrund der Spannung im Spiel und den verletzungsbedingten Schwächen in der Defensive bleibt ein Sieg von Köln wahrscheinlich, allerdings nicht als klare Dominanz, sondern mit möglichen Gegentreffern.

    Mein Tipp: Sieg Köln (1.45)
    Tipp
MÖGLICHE KOMBI
  • Hertha - Hannover 96
    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.42)
  • Fürth - Hamburg
    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.42)
  • Köln - Kaiserslautern
    Mein Tipp: Sieg Köln (1.45)
50% BONUS BIS 300€
*NUR IN ÖSTERREICH!
*NUR IN DEUTSCHLAND!
100€ WILLKOMMENSBONUS