VIP Bereich Zugriffslink:
TIPPS
22.06.2025
  • Deutschland U21 - Italien U21
    Wann: 21:00
    Wo: Europameisterschaft 2025 U21 Viertelfinale

    Deutschland U21
    Die deutsche U21-Auswahl beeindruckt auf diesem Turnier mit starker Offensivleistung: drei Siege in der Gruppenphase, neun erzielte Tore und ein geschlossenes Auftreten in allen Mannschaftsteilen. Besonders herausragend ist der Offensivspieler Nik Woltemade, der als Schlüsselspieler neben Toren auch Vorlagen liefert. Die Außenmittelfeldspieler Nebel und Gruda beteiligen sich aktiv am Angriffsspiel, während Tresoldi im Strafraum für Gefahr sorgt.

    Italien U21
    Die Italiener setzen traditionell auf taktische Disziplin und eine starke Organisation. Offensivlast trägt hauptsächlich Baldanzi, dessen Form nach einer Verletzung noch nicht sicher ist, sowie Gnonto. Die Trefferquote ist allerdings niedrig, alle drei Gruppenspiele endeten mit knappen Ergebnissen. Defensiv präsentiert sich das Team stabil, besonders in der Zentrale zusammen mit Pirola und Coppola, doch auf den Flügeln entsteht teilweise Raum für schnelle Angriffe der Gegner.

    Verletzungen
    Bei Deutschland sind alle wichtigen Spieler fit und einsatzbereit. Die Italiener hoffen auf Baldanzis Rückkehr, dessen Startelfeinsatz jedoch fraglich bleibt. Weitere wichtige Ausfälle liegen nicht vor, was beiden Trainern eine weitestgehend optimale Aufstellung ermöglicht.

    Direkte Begegnungen
    In den jüngsten Duellen liegt Deutschland klar vorn: Einem 4:2-Sieg im Freundschaftsspiel im November 2022 folgte ein 2:1-Sieg 2018. Nur 2017 konnte Italien bei der U21-EM mit 1:0 gewinnen. Die Begegnungen zeichnen sich durch vergleichsweise torreiche Spiele aus.

    Prognose für das Spiel
    hohen Offensivkraft und des eingespielten Flügelspiels. Doch auch Italien bleibt gefährlich: Die Mannschaft ist für ihre schnellen Umschaltmomente bekannt und wird versuchen, durch Konter Nadelstiche zu setzen. Zwar ist die deutsche Defensive kompakt, doch gegen individuell starke italienische Angreifer sind Chancen für ein Tor vorhanden. Gleichzeitig hat Italien zuletzt immer wieder Lücken im Defensivverbund offenbart, was Deutschland ausnutzen dürfte. Alles deutet auf ein taktisch geprägtes, aber beidseitig gefährliches Spiel hin – weshalb die Wette „Beide Teams treffen: Ja (1.65)“ als gut begründet erscheint.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.65)
    Tipp
  • Dänemark U21 - Frankreich U21
    Wann: 18:00
    Wo: Europameisterschaft 2025 U21 Viertelfinale

    Dänemark U21
    Die dänische Nachwuchsmannschaft befindet sich zum Turnierhöhepunkt in guter Verfassung. Besonders im Angriff sticht William Osula hervor, der in der Gruppenphase drei Tore erzielte. Die Mannschaft zeigt eine abwechslungsreiche Spielweise, mit schnellen Flügelangriffen und einer stabilen Defensive. In den letzten fünf Spielen gab es nur eine Niederlage, zudem Unentschieden gegen Italien und Polen in Freundschaftsspielen.

    Frankreich U21
    Frankreich gilt als einer der Hauptfavoriten des Turniers. In den letzten beiden Spielen erzielten sie insgesamt sieben Tore und besiegten Georgien sowie Polen deutlich. Mittelfeldspieler Jaouhi Cissé ist eine Schlüsselperson in der Offensive, mit einem Doppelpack im letzten Gruppenspiel. Das Team ist seit acht Spielen ungeschlagen, inklusive Tests gegen England und die Slowakei, und zeigt eine hohe Effizienz im Angriff.

    Verletzungen
    Beide Teams treten mit nahezu optimaler Mannschaft an, was ein intensives und ausgeglichenes Spiel erwartet lässt.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten drei direkten Duellen hat Frankreich die Oberhand, unter anderem mit einem klaren 4:1-Sieg im Freundschaftsspiel im September 2023. Allerdings haben die jungen Dänen in offiziellen Spielen in den Jahren 2019 und 2021 jeweils knapp gewonnen.

    Prognose für das Spiel
    Die französische Mannschaft wirkt eingespielter und offensivstärker. Ihre schnellen und technisch versierten Mittelfeldspieler schaffen stets Chancen, selbst gegen gut organisierte Abwehrreihen. Dänemark kann mit Disziplin und guten Kontern dagegenhalten, doch Frankreichs individuelles Können könnte den Unterschied machen. Es wird ein enges Spiel, mit leichtem Vorteil für Frankreich, das auch psychologisch nach dem jüngsten Sieg im direkten Vergleich im Vorteil ist.

    Mein Tipp: Sieg Frankreich U21 (1.70)
    Tipp
  • KFUM Oslo - Strømsgodset
    Wann: 17:00
    Wo: Norwegen Eliteserien

    KFUM Oslo
    KFUM steht derzeit mit nur 5 Punkten aus 9 Spielen auf dem 15. Tabellenplatz, was eine enttäuschende Bilanz darstellt. Die Mannschaft hat in diesen Begegnungen erst 7 Tore erzielt und dabei 16 Gegentore kassiert, was auf erhebliche Defizite in der Defensive hinweist. Besonders offensiv zeigt sich eine große Harmlosigkeit mit im Schnitt 0,78 Toren pro Spiel. Die Entwicklung der Angriffe stockt häufig in der letzten Spielfeldzone und es fehlt an präzisen Pässen sowie kreativen Abschlüssen. Die Heimbilanz lässt ebenfalls wenig Hoffnung zu – die Mannschaft kann selten eigene Chancen entwickeln und steht unter hohem Druck.

    Strømsgodset
    Strømsgodset rangiert knapp vor KFUM auf dem 14. Platz mit 6 Punkten. Die Mannschaft schießt zwar deutlich mehr Tore (14 in 9 Spielen), doch die Abwehr offenbart Schwächen, weshalb sie bereits 18 Gegentore hinnehmen mussten. Der Spielstil ist offensiv ausgerichtet und sorgt für durchschnittlich 3,56 Tore pro Partie – ein regelrechter Tor-Festival. Trotz defensiver Anfälligkeiten gelingt es offensiv immer wieder, Gefahr zu erzeugen und Chancen zu kreieren. Allerdings plagen den Verein zahlreiche Langzeitverletzungen, die den Kader deutlich schwächen und gerade in den Defensivstrukturen zu Problemen führen.

    Verletzungen
    KFUM muss auf Simen Hestnes wegen einer Sperre sowie Moussa Njie mit unklarem Verletzungsstatus verzichten. Strømsgodset hat eine längere Liste von Ausfällen, unter anderem fehlen wichtige Spieler wie Elias Hoff Melkersen (Knie) und E. Ulland Andersen (Kreuzband), was die Mannschaft hinten anfällig macht und auch die Tiefe des Kaders einschränkt.

    Direkte Begegnungen
    Die Historie der direkten Begegnungen liefert wenig aussagekräftige Daten, da sich beide Teams personell und taktisch verändert haben. Eine Beurteilung anhand vergangener Spiele bietet daher keine zuverlässige Prognose und das Spiel beginnt für beide Mannschaften praktisch auf Null.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der offensiven Anfälligkeit beider Teams und der zuletzt torreichen Partien von Strømsgodset spricht vieles für ein Spiel mit mehreren Treffern. KFUM zeigt zwar wenig Durchschlagskraft im Angriff, ist jedoch defensiv anfällig und kassiert regelmäßig Gegentore. Strømsgodset hingegen verfügt über eine starke Offensive, agiert allerdings oft ungestüm und lässt defensiv viele Räume zu. In Kombination ergibt das ein Spielbild, das viele Torchancen auf beiden Seiten erwarten lässt. Die jüngsten Statistiken beider Teams, insbesondere von Strømsgodset, unterstreichen das Potenzial für ein torreiches Duell. Daher erscheint die Wette „Über 2,5 Tore (1.70)“ als besonders sinnvoll.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.70)
    Tipp
  • Ham-Kam - Tromsø
    Wann: 17:00
    Wo: Norwegen Eliteserien

    Ham-Kam
    Ham-Kam steht derzeit auf dem 13. Tabellenplatz und hat in 9 Spielen nur 10 Punkte erzielt, bei 17 Gegentoren. Die Defensive offenbart große Schwächen: Verteidiger verlieren oft ihre Positionen und kommen gegen schnelle Angreifer kaum nach. Das Mittelfeld lässt zu viele Räume, und die Mannschaft agiert meist ohne echten Druck, verteidigt stattdessen passiv vor dem Strafraum. Angriffstechnisch wirken die Gastgeber ideenlos und eng im Zentrum, ohne nennenswerte Flügelspielansätze oder erfolgreiche Abschlüsse. Heimvorteil ist eher eine Belastung, denn bislang fehlt die nötige Stabilität.

    Tromsø
    Tromsø belegt mit 16 Punkten aus 9 Spielen den 6. Platz und zeigt zuletzt starke Form mit vier Siegen in fünf Partien. Ihr Spiel ist geprägt von schnellen Umschaltaktionen und vertikalen Angriffen, wobei einzelne Spieler viel Tempo und Kreativität einbringen. Trotz ihrer Offensivstärke weist auch Tromsø Defensivprobleme auf, insbesondere bei Standardsituationen und Kontern. Dennoch wirkt das Team im Vergleich zu Ham-Kam deutlich kompakter und selbstbewusster, auch auswärts streben sie weiterhin Punkte an.

    Verletzungen
    Ham-Kam muss auf Anton Ekeroth verzichten, der nach Gelbsperre ausfällt, ebenso sind mehrere Spieler mit Verletzungen ungewiss, was die ohnehin fragile Defensive weiter schwächt. Tromsø verliert ebenfalls Vetle Skjærvik wegen Gelbsperre, zudem fehlen zwei weitere Spieler wegen Verletzungen, allerdings weniger entscheidend für die Startelf.

    Direkte Begegnungen
    Die Vergleiche der direkten Duelle liegen lange zurück und sind daher wenig aussagekräftig für dieses Spiel. Die aktuelle Form und Teamkonstellation ist weitaus relevanter.

    Prognose für das Spiel
    Beide Mannschaften weisen klare Schwächen in der Defensive auf – besonders Ham-Kam zeigt sich oft anfällig, was den Gegner regelmäßig zu Chancen einlädt. Auch Tromsø, trotz ihrer starken Offensive, agiert nicht immer stabil im Abwehrverhalten. Während die taktische Grundausrichtung eher vorsichtig sein dürfte, ist dennoch zu erwarten, dass sich im Spielverlauf für beide Teams Möglichkeiten zum Torerfolg ergeben. Die Unsicherheiten in den Defensivreihen und die vorhandene Offensivkraft sprechen klar dafür, dass beide Mannschaften mindestens einmal treffen werden. Die Quote 1.62 für „Beide Teams treffen: Ja“ spiegelt dieses Szenario realistisch wider.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.62)
    Tipp
  • Viking - Fredrikstad
    Wann: 19:15
    Wo: Norwegen. Eliteserien

    Viking
    Viking ist derzeit die dominierende Mannschaft in der Eliteserien. Mit 29 Punkten aus 12 Spielen und 34 erzielten Toren im Schnitt fast drei pro Partie zeigt das Team eine beeindruckende Offensivkraft. Die letzten fünf Spiele wurden alle gewonnen, was die hervorragende Form des Teams unterstreicht. Vikings Spiel ist geprägt von einem aggressiven, vertikalen Fußball mit hohem Pressing und schnellen Flügelangriffen. Auch wenn die Defensive mit 16 Gegentoren nicht perfekt ist, gleicht die Offensivstärke diesen kleinen Schwachpunkt deutlich aus. Besonders zu Hause ist Viking eine kaum zu stoppende Macht.

    Fredrikstad
    Fredrikstad ist ein solider Mittelständler in der Liga und belegt den vierten Tabellenplatz mit 17 Punkten aus 10 Spielen. Die Mannschaft setzt hauptsächlich auf eine kompakte Defensive, hat aber offensiv Schwierigkeiten und erzielt nur 14 Tore. Die letzten fünf Spiele zeigen eine instabile Form mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen. Fredrikstad wirkt oft ideenlos im Angriff und hat Probleme, klare Torchancen zu kreieren. Gegen den offensiv starken Viking wird es für Fredrikstad eine große Herausforderung, die Defensive zwölfzig Minuten lang zu halten und erfolgreich zu kontern.

    Verletzungen
    Viking muss mit mehreren Ausfällen zurechtkommen: Sander Svendsen, Yann-Erik de Lanlay, Martin Roseth, Nicholas D'Agostino, Gianni Stensness und Franco Lino fallen verletzt aus, was die Kadertiefe belasten kann. Dennoch bewiesen die Norweger zuletzt, dass sie diese Verluste kompensieren können. Fredrikstad erleidet ebenfalls zwei verletzungsbedingte Ausfälle mit Sigurd Kvile und Joannes Bjartalid, was für deren Kader ebenfalls schmerzhaft ist.

    Direkte Begegnungen
    Die jüngsten Aufeinandertreffen zeigten enge und spannende Matches. Viking gewann das letzte Aufeinandertreffen zu Hause mit 2:0, jedoch konnte Fredrikstad im September 2024 ein 3:2-Heimsieg einfahren. Zudem gab es mehrere Unentschieden. Die Begegnungen verlaufen in der Regel hart und ausgeglichen, jedoch hat Viking dank ihrer aktuellen Form einen klaren Vorteil.

    Prognose für das Spiel
    Basierend auf der starken aktuellen Verfassung von Viking, ihrer nahezu unaufhaltbaren Offensivleistung und der Heimstärke empfehlen wir den Sieg von Viking. Fredrikstad wird es schwer haben, dem Druck über 90 Minuten standzuhalten und genügend eigene Chancen zu kreieren, um zu punkten. Die Buchmacherquoten mit 1.60 für Vikings Sieg reflektieren diese Einschätzung. Zudem deutet die hohe Trefferwahrscheinlichkeit beider Teams auf ein unterhaltsames und torreiches Spiel hin.

    Mein Tipp: Sieg Viking (1.60)
    Tipp
  • Kristiansund - Rosenborg
    Wann: 17:00
    Wo: Norwegische Eliteserien

    Kristiansund
    Kristiansund befindet sich aktuell im unteren Tabellendrittel und hat mit 13 Punkten aus 11 Spielen eine enttäuschende Bilanz vorzuweisen. Die Defensive zeigt mit durchschnittlich 1,64 Gegentoren pro Spiel deutliche Schwächen, was die oft offenen und torreichen Begegnungen erklärt. Trotz etwa 1,18 erzielter Tore pro Spiel gelingt es der Mannschaft nicht, die Defensivprobleme auszugleichen, sodass sie häufig als Verlierer vom Platz geht. Die letzten fünf Partien spiegeln eine inkonstante Form mit zwei Siegen und drei Niederlagen wider.

    Rosenborg
    Rosenborg steht mit 22 Punkten nach 11 Spielen auf einem starken dritten Platz. Die Mannschaft glänzt vor allem durch eine stabile Defensive, die mit nur sieben Gegentoren die beste Abwehr der Liga darstellt. Die Offensivleistung ist mit 13 erzielten Toren solide, doch der Fokus liegt klar auf einer disziplinierten und pragmatischen Spielweise, die viele Unentschieden, aber auch nur eine Niederlage umfasst. Die letzten Partien zeigen eine gewisse Konstanz mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage.

    Verletzungen
    Bei Kristiansund fehlen mit Adrian Kurd Roenning und dem langfristig verletzten Torwart Michael Lansing wichtige Spieler, was insbesondere die Defensive stark schwächt. Rosenborg muss auf Luka Racic, Tomas Nemcik und Noah Sahsah verzichten, kann diese Ausfälle dank eines breiten Kaders und stabiler Defensive jedoch besser kompensieren.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten fünf Aufeinandertreffen hat Rosenborg mit drei Siegen, einem Unentschieden und nur einer Niederlage die Oberhand behalten. Besonders die deutliche Auswärtspleite von 4:0 liegt im Gedächtnis, zudem dominierten sie meist die Spiele gegen Kristiansund. Die Historie spricht somit klar für Rosenborg.

    Prognose für das Spiel
    Kristiansund zeigt große Schwächen in der Defensive und muss zudem auf seinen Stammtorhüter verzichten – ein Umstand, der die ohnehin wackelige Abwehr zusätzlich destabilisiert. Rosenborg hingegen tritt zwar nicht in Bestbesetzung an, überzeugt aber mit einem strukturierten Offensivspiel und hoher Effizienz vor dem Tor. Aufgrund der schlechten Abwehrleistung von Kristiansund und der Offensivstärke Rosenborgs ist ein torreiches Spiel sehr wahrscheinlich. Auch Kristiansund könnte durch Standards oder Umschaltmomente zu Chancen kommen. Die Kombination aus instabiler Defensive und effektiver Offensive spricht klar für die Wette „Über 2,5 Tore (1.55)“.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.55)
    Tipp
  • Kimcheon Sangmu - Anyang
    Wann: 12:00
    Wo: Südkorea K-League 1

    Kimcheon Sangmu
    Kimcheon Sangmu steht mit 29 Punkten aus 19 Spielen auf dem dritten Tabellenplatz und zeigt vor allem eine starke Defensivleistung mit durchschnittlich weniger als einem Gegentor pro Spiel (0,95). Die Mannschaft agiert meist kompakt und konzentriert sich darauf, Fehler des Gegners auszunutzen. Zuletzt liegt die Form mit nur einem Sieg in fünf Spielen im Mittelfeld, was auf fehlende Abschlussstärke und etwas Konzentrationsmängel hindeutet. Zu Hause ist Kimcheon Sangmu jedoch deutlich stärker, spielt offensiver und setzt den Gegner mit hohem Pressing früh unter Druck. Taktisch wird wohl eine Viererkette mit einem 4-3-3 oder 4-2-3-1 System erwartet, wobei besonders die defensive Organisation als Stärke gilt.
    Anyang
    Anyang rangiert auf dem achten Platz mit 24 Zählern und ist eine Mannschaft mit offenem Spielstil, der häufig zu torreichen Begegnungen führt. Die Defensive ist mit durchschnittlich 1,32 Gegentoren pro Spiel anfällig, was sich besonders bei Standards und schnellen Kontern zeigt. Mit zwei Siegen aus den letzten fünf Partien zeigen sie leichte Aufwärtstendenzen, sind jedoch auswärts weniger durchschlagskräftig und defensiv weniger stabil. Taktisch wird eine Viererkette mit 4-4-2 oder 4-2-3-1 vermutet. Das Team versucht, mit schnellen vertikalen Pässen Chancen zu kreieren, hat aber Schwierigkeiten, die defensive Balance gegen gut organisierte Gegner zu halten.

    Verletzungen
    Es sind keine Verletzungen oder Sperren bekannt, sodass beide Teams voraussichtlich mit voll besetzten Kadern antreten können. Dies erhöht die taktische Stabilität und ermöglicht beiden Trainern, ihre bevorzugten Aufstellungen zu wählen.

    Direkte Begegnungen
    Die direkten Duelle in den letzten Jahren zeigen eine ausgeglichene Bilanz mit Siegen für beide Teams und einigen Unentschieden. Kimcheon Sangmu konnte zuletzt zuhause mit 3:1 gewinnen, während Anyang vor einem Jahr das Duell 2:0 für sich entschied. Die Spiele sind oft nahe beieinander und können auf beiden Seiten Chancen zulassen, was die Begegnung spannend macht.

    Prognose für das Spiel
    Das Spiel verspricht eine taktisch geprägte Partie mit defensiv starken Gastgebern und offensiv agierenden Gästen. Kimcheon Sangmu wird versuchen, durch kontrollierte Angriffe über die Flügel das Heft in die Hand zu nehmen, während Anyang auf Konter setzt und mit schnellen Vorstößen reagieren will. Die stabilere Defensive von Kimcheon sowie der Heimvorteil sind klare Pluspunkte. Trotz des Potenzials für Tore auf beiden Seiten dürfte die Anzahl der Treffer überschaubar bleiben, was angesichts der durchschnittlichen Gegentorzahlen und des vorsichtigen Auftretens beider Teams plausibel ist. Daher ist die Wette "Unter 3,5 Tore" mit der Quote 1.35 eine solide Empfehlung.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.35)
  • Neman Grodno - Minsk
    Wann: 17:30
    Wo: Belarus. Vysshaya Liga

    Neman Grodno
    Neman Grodno steht aktuell auf dem 7. Platz der Tabelle mit 18 Punkten aus 11 Spielen. Die Mannschaft zeigt sich als stabiler Mittelständler, der um bessere Platzierungen mitkämpfen kann. Besonders hervorzuheben ist ihre starke Defensive, die mit nur 9 Gegentoren in 11 Partien eine der besten der Liga darstellt. Offensiv erzielen sie durchschnittlich 1,64 Tore pro Spiel und agieren meist pragmatisch und kontrolliert, setzen geschickt auf eine sichere Abwehr und nutzen ihre Chancen effektiv. In den letzten fünf Spielen gewann Neman drei Mal und verlor zwei Mal, wobei sie vor allem durch eine kompakte Spielweise überzeugen konnten.

    Minsk
    Minsk belegt momentan den 9. Tabellenplatz mit 17 Punkten aus 12 Spielen, befindet sich jedoch in einer schlechten Formphase. Die Abwehr des Teams wies sich mit 25 Gegentoren als sehr anfällig aus, was einem Schnitt von über 2 Gegentreffern pro Spiel entspricht. In den letzten fünf Spielen erreichte Minsk nur einen Sieg, ein Unentschieden und drei Niederlagen. Das Team zeigt häufig defensive Schwächen, lässt Räume offen und agiert in Umschaltphasen oft unkoordiniert. Trotz einiger Tore ist die Defensivleistung problematisch, was die Begegnungen von Minsk zu torreichen Spielen macht.

    Verletzungen
    Bei Neman fällt Yuriy Klochkov mit einem Trommelfellriss aus, doch die genaue Bedeutung seiner Ausfalles ist nicht abschließend bewertbar. Minsk hat keine gemeldeten Verletzungen oder Sperren.

    Direkte Begegnungen
    Die Bilanz der letzten fünf direkten Duelle spricht klar für Neman Grodno, die alle Spiele gegen Minsk gewinnen konnten, und das oft mit deutlichen Ergebnissen (z.B. 2:0, 4:0). Interessanterweise gelang es Minsk in keinem dieser Spiele, ein Tor zu erzielen. Diese Dominanz unterstreicht Nemans defensive Stärke und die Fähigkeit, Minensk Offensive zu neutralisieren.

    Prognose für das Spiel
    Zusammenfassend ist Neman Grodno die bessere, defensiv stabilere Mannschaft mit einem klaren Vorteil gegenüber dem in der Defensive schwachen und formschwachen Gegner Minsk. Die Historie der direkten Aufeinandertreffen sowie die aktuelle Form sprechen für eine relativ sichere Heimsieg-Wette mit einem Handicap von -1 für Neman. Die Quote von 1.45 auf Sieg Neman Grodno erscheint daher sehr attraktiv und ist definitiv zu empfehlen.

    Mein Tipp: Sieg Neman Grodno (1.45)
MÖGLICHE KOMBI
  • Deutschland U21 - Italien U21
    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.65)
  • Neman Grodno - Minsk
    Mein Tipp: Sieg Neman Grodno (1.45)
  • Ham-Kam - Tromsø
    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.62)
50% BONUS BIS 300€
*NUR IN ÖSTERREICH!
*NUR IN DEUTSCHLAND!
100€ WILLKOMMENSBONUS