Fürth - Eintracht Braunschweig
Wann: 12:30
Wo: 2. Bundesliga (Deutschland)
Fürth
Fürth belegt aktuell den 13. Platz mit 26 Punkten aus 22 Spielen (7 Siege, 5 Unentschieden, 10 Niederlagen) und einer Torbilanz von 31:43. In den letzten fünf Partien zeigt das Team eine inkonstante Form mit zwei Siegen und drei Niederlagen. Auffällig ist die defensive Anfälligkeit: In der jüngsten Begegnung klafften große Lücken zwischen Mittelfeld und Abwehr, wodurch Gegner leicht in gefährliche Zonen kamen. Offensiv setzt Fürth meist auf ein 4-3-3-System mit Angriffen über die Flügel. Vor heimischer Kulisse agiert die Mannschaft mutiger, riskiert dabei aber oft zu viel, was Räume für Konter öffnet. Schwachpunkt bleibt das unsaubere Passspiel im letzten Drittel, wodurch viel Ballbesitz ungenutzt verpufft.
Eintracht Braunschweig
Braunschweig steht auf dem 15. Platz mit 21 Punkten (5 Siege, 6 Unentschieden, 11 Niederlagen) und einem Torverhältnis von 21:39. Die Mannschaft zeigte in den letzten fünf Spielen eine kleine Aufwärtstendenz (2 Siege, 2 Unentschieden). Vor allem in der Offensive sind Verbesserungen zu erkennen: Die Flügelspieler sorgen für Dynamik, während die Konter bei Ballgewinnen gefährlich werden. Defensiv bleibt Braunschweig jedoch anfällig, vor allem bei Standardsituationen und schnellen Spielverlagerungen des Gegners. Taktisch variiert das Team zwischen einem 4-2-3-1 und einer defensiveren Formation, um auswärts kompakter zu stehen. Trotzdem fehlt es in solchen Spielen oft an Ballkontrolle, was den Gegner zu längeren Druckphasen einlädt.
Verletzungen
Fürth
Julian Green, N. Koerber, Kerim Calhanoglu (alle verletzt)
Der Ausfall von Green schränkt die Kreativität im Mittelfeld merklich ein.
Eintracht Braunschweig
Sidney Raebiger (Muskelverletzung)
Tino Casali (Kreuzbandriss)
Marco Johansson, Sidi Sane (beide verletzt)
Besonders die Verletzungen im Tor und im defensiven Mittelfeld verringern die Stabilität des Teams.
Direkte Begegnungen
Die letzten Duelle verliefen wechselhaft: Fürth und Braunschweig trennten sich mehrfach torreich (3:3, 2:2), aber es gab auch torarme Spiele (0:0). Fürth konnte sich zu Hause oft durchsetzen, doch Braunschweig gelang es ebenfalls, Auswärtspunkte zu holen (darunter ein 2:0-Sieg). Solche Partien werden oft durch Kleinigkeiten entschieden – sei es ein Eckball, ein Freistoß oder ein unerwarteter Abwehrfehler.
Prognose für das Spiel
Beide Teams kämpfen gegen den Abstieg und brauchen dringend Punkte. Fürth wird vor heimischem Publikum offensiv agieren, während Braunschweig auf Konter lauert. Da beide Defensivreihen anfällig sind und die Angriffsabteilungen zuletzt effizienter wirkten, ist mit einer offenen Partie und zahlreichen Torchancen zu rechnen.
Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.35)
Tipp