VIP Bereich Zugriffslink:
TIPPS
23.02.2025
  • Köln - Fortuna Düsseldorf
    Wann: 12:30
    Wo: 2. Bundesliga (Deutschland)

    Köln
    Köln belegt derzeit den 2. Platz in der Tabelle mit 12 Siegen aus 22 Spielen. Die Mannschaft spielt bevorzugt in einer 4-2-3-1-Formation, setzt auf hohes Pressing und schnelle Flügelangriffe. Besonders zu Hause ist das Team stark, unterstützt von einer leidenschaftlichen Fangemeinde. Offensiv erzielt Köln im Schnitt 1,64 Tore pro Spiel, defensiv kassieren sie 1,27 Gegentore. Eine Schwäche liegt in der Defensive: Zwischen den Linien entstehen Lücken, wenn die Mittelfeldspieler ins Pressing gehen. Zudem fehlt im Angriff manchmal die Präzision im Abschluss. Trotz kleinerer Rückschläge in den letzten Spielen bleibt Köln gefährlich und kämpft bis zum Schlusspfiff.

    Fortuna Düsseldorf
    Fortuna Düsseldorf rangiert auf Platz 5 mit 10 Siegen, 7 Unentschieden und 5 Niederlagen. Das Team bevorzugt ein 4-3-3-System mit aggressivem Pressing. Besonders auffällig ist ihr Spiel durch die Mitte, wobei sie oft auf schnelle Seitenwechsel setzen. Mit 39 erzielten Toren sind sie offensiv sogar torgefährlicher als Köln. Defensiv zeigt sich jedoch eine Schwäche: Bei schnellen Gegenangriffen des Gegners entstehen Lücken zwischen Mittelfeld und Abwehr. Trotz dieser Defizite ist die Formkurve mit 3 Siegen und 2 Unentschieden in den letzten fünf Spielen positiv. Auch auswärts zeigt Fortuna Mut und sucht die Offensive.

    Verletzungen
    Köln
    Jan Thielmann (gesperrt)
    Eric Martel, Jaka Cuber Potocnik, Tim Lemperle, Mark Uth, Luca Kilian und J. Steen Christensen (alle verletzt)
    Diese Ausfälle schränken die Rotationsmöglichkeiten und das Pressing gegen Spielende ein.
    Fortuna Düsseldorf
    Tim Rossmann (Rückkehr bis 25. Februar erwartet)
    Marcel Sobottka, Dennis Jastrzembski (fraglich)

    Direkte Begegnungen
    Die letzten beiden Duelle endeten unentschieden: 0:0 in Köln (2025) und 2:2 in Düsseldorf (2024). Beide Teams haben gezeigt, dass sie sowohl defensiv kompakt stehen als auch torreiche Spiele liefern können.

    Prognose für das Spiel
    Beide Teams sind offensivstark und kämpfen um wichtige Punkte. Köln will seine Position an der Spitze festigen, während Fortuna Düsseldorf den direkten Aufstieg anpeilt. Angesichts des starken Pressings beider Mannschaften und ihrer Offensivfreude ist mit einem torreichen Spiel zu rechnen.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.60)
    Tipp
  • Darmstadt 98 - Schalke 04
    Wann: 12:30
    Wo: 2. Bundesliga (Deutschland)

    Darmstadt 98
    Darmstadt steht aktuell auf dem 14. Platz mit 25 Punkten aus 22 Spielen (6 Siege, 7 Unentschieden, 9 Niederlagen). Trotz einer nahezu ausgeglichenen Torbilanz (38:37) steckt das Team in einer Formkrise mit vier Niederlagen in den letzten fünf Spielen. Die Mannschaft spielt meist in einem 4-2-3-1-System und versucht über einen kompakten Block zu agieren. Allerdings fehlt es im Pressing an Aggressivität, was den Gegnern zu viel Raum in der Mittelfeldzone lässt. Besonders auf den Flügeln zeigen sich defensive Schwächen, die zuletzt zu zahlreichen gefährlichen Angriffen über die Seiten führten. Zuhause kämpft Darmstadt zwar engagierter, doch die Negativserie hat das Selbstvertrauen merklich geschwächt. Im Offensivspiel mangelt es an Durchschlagskraft und Ideen, während der Ball oft harmlos im Mittelfeld zirkuliert.

    Schalke 04
    Schalke belegt den 11. Platz mit 27 Punkten (7 Siege, 6 Unentschieden, 9 Niederlagen) und einer Torbilanz von 39:41. In den letzten fünf Spielen erzielte das Team zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen. Schalke variiert zwischen einem 4-2-3-1- und einem 4-3-3-System und setzt vor allem auf schnelle Angriffe über die Flügel. Offensiv kreiert das Team viele Chancen, scheitert aber häufig an der Verwertung. In der Defensive offenbaren sich Lücken, insbesondere wenn das Team hoch presst und der Gegner schnell umschaltet. Trotzdem wirkt Schalke körperlich robust und scheut sich nicht vor Zweikämpfen. Auswärts agiert die Mannschaft oft abwartend und setzt auf Konter, was gegen ein verunsichertes Darmstadt von Vorteil sein könnte.

    Verletzungen
    Darmstadt 98
    Jean-Paul Boetius (gesperrt)
    Fabian Nuernberger (gesperrt)
    Fabian Holland (Kreuzbandriss, unklarer Rückkehrtermin)
    Christoph Zimmermann (Knieverletzung, unbekannt)
    Matthias Bader, Paul Will (beide Kreuzbandriss, Rückkehr frühestens Ende Mai)
    Diese Ausfälle belasten vor allem die Kreativzentrale und die defensive Stabilität.
    Schalke 04
    Bryan Lasme (unbekannte Verletzung)
    Emil Hoejlund (Oberschenkelverletzung, unbestimmte Ausfallzeit)

    Direkte Begegnungen
    Frühere Duelle zwischen beiden Teams waren oft torreich. In der Saison 2024 endete das Spiel in Gelsenkirchen mit einem spektakulären 5:3 für Schalke, während Darmstadt 2023 zuhause 2:5 verlor. Das letzte Aufeinandertreffen im Februar 2025 endete jedoch überraschend torlos (0:0). Angesichts der aktuellen Form beider Mannschaften erscheint ein weiteres 0:0 jedoch unwahrscheinlich.

    Prognose für das Spiel
    Darmstadt braucht dringend Punkte, um nicht weiter in den Abstiegskampf zu rutschen, während Schalke die Chance hat, sich in der Tabelle zu verbessern. Beide Teams haben ihre Stärken in der Offensive, aber auch deutliche Schwächen in der Defensive. Mit ihrer anfälligen Abwehr und gleichzeitigem Offensivdrang spricht vieles dafür, dass beide Mannschaften mindestens ein Tor erzielen werden.

    Mein Tipp: Doppelte Chance Darmstadt 98 (1.38)
    Tipp
  • Fürth - Eintracht Braunschweig
    Wann: 12:30
    Wo: 2. Bundesliga (Deutschland)

    Fürth
    Fürth belegt aktuell den 13. Platz mit 26 Punkten aus 22 Spielen (7 Siege, 5 Unentschieden, 10 Niederlagen) und einer Torbilanz von 31:43. In den letzten fünf Partien zeigt das Team eine inkonstante Form mit zwei Siegen und drei Niederlagen. Auffällig ist die defensive Anfälligkeit: In der jüngsten Begegnung klafften große Lücken zwischen Mittelfeld und Abwehr, wodurch Gegner leicht in gefährliche Zonen kamen. Offensiv setzt Fürth meist auf ein 4-3-3-System mit Angriffen über die Flügel. Vor heimischer Kulisse agiert die Mannschaft mutiger, riskiert dabei aber oft zu viel, was Räume für Konter öffnet. Schwachpunkt bleibt das unsaubere Passspiel im letzten Drittel, wodurch viel Ballbesitz ungenutzt verpufft.

    Eintracht Braunschweig
    Braunschweig steht auf dem 15. Platz mit 21 Punkten (5 Siege, 6 Unentschieden, 11 Niederlagen) und einem Torverhältnis von 21:39. Die Mannschaft zeigte in den letzten fünf Spielen eine kleine Aufwärtstendenz (2 Siege, 2 Unentschieden). Vor allem in der Offensive sind Verbesserungen zu erkennen: Die Flügelspieler sorgen für Dynamik, während die Konter bei Ballgewinnen gefährlich werden. Defensiv bleibt Braunschweig jedoch anfällig, vor allem bei Standardsituationen und schnellen Spielverlagerungen des Gegners. Taktisch variiert das Team zwischen einem 4-2-3-1 und einer defensiveren Formation, um auswärts kompakter zu stehen. Trotzdem fehlt es in solchen Spielen oft an Ballkontrolle, was den Gegner zu längeren Druckphasen einlädt.

    Verletzungen
    Fürth
    Julian Green, N. Koerber, Kerim Calhanoglu (alle verletzt)
    Der Ausfall von Green schränkt die Kreativität im Mittelfeld merklich ein.
    Eintracht Braunschweig
    Sidney Raebiger (Muskelverletzung)
    Tino Casali (Kreuzbandriss)
    Marco Johansson, Sidi Sane (beide verletzt)
    Besonders die Verletzungen im Tor und im defensiven Mittelfeld verringern die Stabilität des Teams.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten Duelle verliefen wechselhaft: Fürth und Braunschweig trennten sich mehrfach torreich (3:3, 2:2), aber es gab auch torarme Spiele (0:0). Fürth konnte sich zu Hause oft durchsetzen, doch Braunschweig gelang es ebenfalls, Auswärtspunkte zu holen (darunter ein 2:0-Sieg). Solche Partien werden oft durch Kleinigkeiten entschieden – sei es ein Eckball, ein Freistoß oder ein unerwarteter Abwehrfehler.

    Prognose für das Spiel
    Beide Teams kämpfen gegen den Abstieg und brauchen dringend Punkte. Fürth wird vor heimischem Publikum offensiv agieren, während Braunschweig auf Konter lauert. Da beide Defensivreihen anfällig sind und die Angriffsabteilungen zuletzt effizienter wirkten, ist mit einer offenen Partie und zahlreichen Torchancen zu rechnen.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.35)
    Tipp
  • Leipzig - Heidenheim
    Wann: 14:30
    Wo: Bundesliga (Deutschland)

    Leipzig
    Leipzig belegt aktuell den 5. Platz und kämpft um die Qualifikation für die UEFA Champions League. Trotz einer Serie von fünf ungeschlagenen Spielen in der Bundesliga endeten vier dieser Partien unentschieden, was wichtige Punkte im Rennen um die Top 4 kostete. Die Mannschaft überzeugt vor allem defensiv: In dieser Saison blieb Leipzig in elf Spielen ohne Gegentor – der zweibeste Wert der Liga. In den letzten drei Ligaspielen blieb das Team ebenfalls ohne Gegentor. Leipzig spielt druckvoll und kontrolliert das Mittelfeld, schafft es aber nicht immer, die Überlegenheit in Tore umzuwandeln. Trotzdem spricht die Bilanz gegen Heidenheim (drei Siege in drei Bundesliga-Duellen) klar für Leipzig.

    Heidenheim
    Heidenheim steckt tief im Abstiegskampf und steht aktuell auf dem 16. Platz, was zur Teilnahme an den Relegationsspielen führen würde. Nach dem Ausscheiden aus der UEFA Europa Conference League gegen Kopenhagen kann sich die Mannschaft nun vollständig auf den Klassenerhalt konzentrieren. Mit fünf Niederlagen in Folge und acht sieglosen Auswärtsspielen sind die aktuellen Ergebnisse alarmierend. Heidenheim hat Probleme in der Offensive, während die Defensive zu häufig Lücken offenbart. Die Auswärtsschwäche ist ein großes Problem, vor allem gegen ein heimstarkes Team wie Leipzig.

    Verletzungen
    Leipzig
    Willi Orban (verletzt)
    Benjamin Henrichs (verletzt)
    Xaver Schlager (verletzt)
    Heidenheim
    Kevin Müller (Torwart, verletzt)
    Niklas Dorsch (verletzt)
    Lennard Maloney (verletzt)

    Direkte Begegnungen
    Leipzig gewann alle drei bisherigen Bundesliga-Duelle gegen Heidenheim. Im Hinspiel der aktuellen Saison siegte Leipzig mit 1:0, wobei Lois Openda den entscheidenden Treffer erzielte.

    Prognose für das Spiel
    Leipzig geht als klarer Favorit in die Partie. Die starke Defensive, der Heimvorteil und die Motivation, einen Champions-League-Platz zu sichern, sprechen deutlich für die Gastgeber. Heidenheim hingegen kämpft mit einer schlechten Auswärtsbilanz und Formschwäche. Alles deutet darauf hin, dass Leipzig das Spiel dominieren und mit mindestens zwei Toren Vorsprung gewinnen wird.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.50)
    Tipp
  • Bayern - Eintracht Frankfurt
    Wann: 16:30
    Wo: Bundesliga (Deutschland)

    Bayern
    Bayern führt die Bundesliga an und strebt den Titelgewinn an. Trotz einer durchwachsenen Woche – mit einem Unentschieden in der Liga und einem knappen Sieg gegen Celtic in der Champions League – bleibt das Team souverän. Besonders beeindruckend ist die Heimstärke: In der Bundesliga gewann Bayern die letzten neun Heimspiele in Folge, jeweils mit mindestens drei erzielten Toren. Insgesamt verzeichnet das Team in dieser Saison zuhause zehn Siege und ein Unentschieden – die beste Heimserie unter den Top-5-Ligen Europas. Allerdings könnte die Verletzung von Harry Kane, der sich im Champions-League-Spiel verletzte, die Offensivkraft beeinträchtigen.

    Eintracht Frankfurt
    Eintracht Frankfurt befindet sich in einer starken Formphase und ist seit sieben Bundesliga-Spielen ungeschlagen (4 Siege, 3 Unentschieden). Unter Trainer Dino Toppmöller zeigt das Team einen offensiv ausgerichteten Fußball. Besonders auffällig ist die Konstanz im Angriff: Frankfurt traf in den letzten 21 Ligaspielen stets mindestens einmal. Trotz des Abgangs von Omar Marmoush blieb die Torgefahr bestehen. Im Hinspiel dieser Saison bewies die Mannschaft Moral, indem sie zwei Mal einen Rückstand gegen Bayern aufholte und ein 3:3 erreichte.

    Verletzungen
    Bayern
    Harry Kane (verletzt)
    Eintracht Frankfurt
    Robin Koch, Rasmus Højlund (beide verletzt)
    Fraglich: Ellyes Skhiri, Igor Matanović, Dina Ebimbe

    Direkte Begegnungen
    Bayern ist in Heimspielen gegen Frankfurt traditionell dominant und feierte 42 Heimsiege – ein Rekord in der Bundesliga. Dennoch zeigte Frankfurt in dieser Saison Widerstandsfähigkeit und rang den Münchnern im Hinspiel ein 3:3 ab.

    Prognose für das Spiel
    Bayern bleibt trotz der Personalsorgen Favorit, vor allem wegen der beeindruckenden Heimserie. Frankfurt wird jedoch mit seiner aktuellen Form und offensiven Ausrichtung nicht kampflos aufgeben. Beide Teams haben die Qualität, mindestens ein Tor zu erzielen.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.33)
    Tipp
  • Brügge - Standard
    Wann: 12:30
    Wo: 1. Division A (Belgien)

    Brügge
    Brügge steht aktuell auf dem 2. Platz mit 52 Punkten aus 26 Spielen. Mit 56 erzielten Toren und nur 30 Gegentreffern verfügt das Team über eine der stärksten Offensiven der Liga. Die letzten fünf Spiele waren wechselhaft – Siege, Unentschieden und eine Niederlage wechselten sich ab –, doch insgesamt präsentiert sich Brügge stabil. Das bevorzugte 4-3-3-System setzt auf schnelle Flügelangriffe und hohe Ballzirkulation. Besonders zuhause tritt Brügge dominant auf: Das Team startet oft mit aggressivem Pressing und versucht, die Partie früh zu entscheiden. Die Offensive erzielt im Schnitt über zwei Tore pro Spiel, was für die Qualität des Angriffs spricht. Dennoch gibt es Schwächen zwischen den Linien, wenn die Mittelfeldspieler ihre Positionen verlieren.

    Standard
    Standard belegt den 7. Platz mit 35 Punkten (9 Siege, 8 Unentschieden, 9 Niederlagen) und hat bislang lediglich 20 Tore erzielt – ein vergleichsweise schwacher Wert. Die Formkurve zeigt zuletzt einen leichten Aufwärtstrend: Nach zwei Niederlagen folgten zwei Siege. Taktisch setzt Standard meist auf ein 4-2-3-1-System mit Schwerpunkt auf dem Zentrum. Allerdings wirkt das Spiel oft träge, vor allem zu Beginn, und es mangelt an Effizienz im Abschluss. Flügelangriffe sind selten gefährlich, während lange Bälle häufig ins Leere laufen. Auswärts agiert das Team vorsichtig und überlässt dem Gegner zumeist die Initiative.

    Verletzungen
    Brügge
    Keine Ausfälle
    Standard
    Laurent Henkinet (Muskelverletzung)
    David Bates (unbekannte Verletzung)
    Nathan Ngoy (Muskelverletzung)
    Diese Ausfälle betreffen vor allem die Defensive, was die ohnehin dünne Kaderdecke zusätzlich belastet.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten Duellen setzte sich Brügge mehrfach souverän durch (2:0, 2:0), während Standard gelegentlich überraschen konnte (2:1, 1:0). Das jüngste Aufeinandertreffen endete allerdings 0:0. Wenn Brügge sein Offensivspiel durchzieht, gelingen meist klare Siege.

    Prognose für das Spiel
    Brügge geht als klarer Favorit in die Partie. Der Heimvorteil, die stärkere Offensive und die stabile Form sprechen deutlich für die Gastgeber. Standard dürfte sich auf eine defensive Ausrichtung konzentrieren, doch über 90 Minuten wird es schwer, dem Druck standzuhalten. Ein Sieg mit mindestens zwei Toren Vorsprung für Brügge ist wahrscheinlich.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.50)
    Tipp
  • AZ Alkmaar - Fortuna Sittard
    Wann: 15:45
    Wo: Eredivisie (Niederlande)

    AZ Alkmaar
    AZ Alkmaar belegt den 5. Platz mit 40 Punkten aus 22 Spielen (12 Siege, 4 Unentschieden, 6 Niederlagen). Die Mannschaft überzeugt durch ein strukturiertes 4-3-3-System, das auf Flügelangriffe und hohes Pressing setzt. Zuhause agiert AZ mutig und offensiv, wobei besonders die Außenverteidiger für Überzahl auf den Flügeln sorgen. Trotz guter Offensivwerte (38 Tore, Schnitt: 1,73 pro Spiel) fehlt manchmal die Präzision beim letzten Pass oder Abschluss. Defensiv steht das Team solide mit nur 21 Gegentoren (0,95 pro Spiel), doch gelegentlich entstehen Lücken zwischen Mittelfeld und Abwehr, die Gegner für Distanzschüsse nutzen können. AZ zeigt vor heimischem Publikum eine hohe Intensität und versteht es, nach Ballverlusten schnell ins Gegenpressing umzuschalten.

    Fortuna Sittard
    Fortuna Sittard rangiert auf Platz 11 mit 26 Punkten (7 Siege, 5 Unentschieden, 10 Niederlagen). In den letzten fünf Spielen holte das Team nur einen Punkt – ein deutlicher Formrückgang. Offensiv mangelt es an Kreativität und Bewegung ohne Ball, während die Defensive anfällig ist: 40 Gegentore bei 29 erzielten Treffern belegen die Defizite in der Rückwärtsbewegung. Auswärts zeigt sich Fortuna oft passiv und scheut Risiken. Die Mannschaft setzt zwar auf ein breites Spiel, nutzt jedoch die Flügel nicht effizient. Besonders in der zweiten Halbzeit lässt die Konzentration nach, was zu späten Gegentoren führt.

    Verletzungen
    AZ Alkmaar
    Ibrahim Sadiq (Leiste, Rückkehr fraglich)
    Sem Westerveld (Knie, unbestimmt)
    Fortuna Sittard
    Samuel Bastien, Makan Aiko, Ivo Pinto, Onur Demir (alle ohne festes Rückkehrdatum)
    Kaj Sierhuis (Knie, unbestimmt)
    Der Ausfall von Sierhuis schwächt die Angriffskraft der Gäste spürbar.

    Direkte Begegnungen
    AZ Alkmaar dominiert die letzten Duelle deutlich:
    2025: 0:0 (AZ dominierte, aber ohne Ertrag)
    2024: 1:0 für Fortuna (Überraschungssieg nach frühem Treffer)
    2024: 2:1 für AZ (knapper Erfolg nach starker erster Hälfte)
    2023: 4:0 und 3:0 für AZ (klare Siege mit dominanter Flügelarbeit)
    Besonders im eigenen Stadion setzt sich AZ fast immer souverän durch.

    Prognose für das Spiel
    AZ Alkmaar geht als klarer Favorit ins Spiel. Mit der besseren Form, der starken Heimbilanz und der offensiven Variabilität sollten die Gastgeber Fortuna unter Druck setzen. Die Gäste sind auswärts schwach und müssen auf mehrere Stammspieler verzichten, was ihre Chancen weiter schmälert. AZ dürfte früh dominieren und das Spiel mit mindestens zwei Toren Vorsprung für sich entscheiden.

    Mein Tipp: Sieg AZ Alkmaar (1.35)
    Tipp
  • Ajax - Go Ahead Eagles
    Wann: 13:30
    Wo: Eredivisie (Niederlande)

    Ajax
    Ajax führt die Eredivisie mit 54 Punkten aus 22 Spielen an und befindet sich in bestechender Form. Das Team hat zuletzt fünf Siege in Folge eingefahren, wobei besonders das hohe Pressing und das schnelle Flügelspiel im 4-3-3-System herausstechen. Vor allem über die rechte Seite erzeugt Ajax viel Druck, was zu zahlreichen Hereingaben und Torchancen führt. Mit 49 Toren (2,23 pro Spiel) stellt Ajax eine der gefährlichsten Offensiven der Liga, während die Abwehr mit 18 Gegentreffern (0,82 pro Spiel) solide steht. Trotz dieser Werte gibt es gelegentlich Probleme bei schnellen Gegenangriffen, da die Balance zwischen Pressing und defensiver Stabilität nicht immer stimmt. Zuhause ist Ajax extrem stark, profitiert von der Unterstützung der Fans und zieht das Tempo besonders in der zweiten Halbzeit an.

    Go Ahead Eagles
    Die Go Ahead Eagles rangieren auf Platz 7 mit 35 Punkten. Die Form der letzten fünf Spiele ist durchwachsen (3 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage). Das Team setzt auf ein kompaktes 4-2-3-1-System und sucht sein Glück in schnellen Kontern. Allerdings mangelt es in der Offensive an Präzision – viele Angriffe versanden im letzten Drittel. Defensiv zeigt die Mannschaft Schwächen, vor allem auf den Flügeln, was gegen ein team wie Ajax problematisch sein dürfte. Auswärts agieren die Eagles oft vorsichtiger und vermeiden hohes Risiko. Zwar sind sie kampfstark, doch gegen Topteams wie Ajax reicht das selten für Punkte.

    Verletzungen
    Ajax
    Ahmetcan Kaplan, Youri Baas, Kenneth Taylor (alle erkrankt, Rückkehr ungewiss)
    Brian van den Boomen (Rücken, erwartet am 01.03.)
    Jordan Henderson (Oberschenkel, erwartet am 16.03.)
    Wout Weghorst (Fußverletzung, erwartet am 31.03.)
    Youri Regeer (Knöchel, erwartet am 06.04.)
    Owen Wijndal (Knie, erwartet am 01.03.)
    Gastón Ávila, Anass Salah-Eddine (unbestimmte Ausfallzeit)
    Go Ahead Eagles
    Finn Stokkers (Kopfverletzung, Rückkehr ungewiss)
    Søren Tengstedt (unbestimmt)
    Während Ajax von zahlreichen Ausfällen betroffen ist, kann der breite Kader dies auffangen. Die Gäste müssen womöglich auf wichtige Offensivkräfte verzichten.

    Direkte Begegnungen
    Aktuelle Statistiken zu den letzten direkten Duellen fehlen, doch Ajax dominiert in der Regel die Heimspiele gegen die Eagles.

    Prognose für das Spiel
    Ajax ist klarer Favorit. Trotz der Ausfälle bleibt das Team offensiv brandgefährlich und wird das Spiel dominieren. Die Go Ahead Eagles haben auswärts oft Schwierigkeiten, vor allem gegen Mannschaften, die viel über die Flügel agieren – eine Paradedisziplin von Ajax. Die Gastgeber dürften ihre Qualität nutzen und mindestens mit zwei Toren Vorsprung gewinnen.

    Mein Tipp: Sieg Ajax (1.53)
    Tipp
MÖGLICHE KOMBI
  • Leipzig - Heidenheim
    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.50)
  • Ajax - Go Ahead Eagles
    Mein Tipp: Sieg Ajax (1.53)
  • AZ Alkmaar - Fortuna Sittard
    Mein Tipp: Sieg AZ Alkmaar (1.35)
50% BONUS BIS 300€
50% BONUS BIS 300€
*NUR IN ÖSTERREICH!
*NUR IN DEUTSCHLAND!
100€ WILLKOMMENSBONUS