VIP Bereich Zugriffslink:
TIPPS
24.09.2025
  • Getafe - Alavés
    Wann: 19:00
    Wo: Spanische Primera División

    Getafe
    Getafe startet sehr souverän in die Saison und steht aktuell auf dem 6. Platz mit 9 Punkten aus 4 Spielen (3 Siege, 1 Niederlage). Die Mannschaft zeigt eine effektive Nutzung ihrer Torchancen, hat 6 Tore erzielt bei 4 Gegentoren. Besonders zuhause ist Getafe stark, hat in den letzten direkten Duellen gegen Alavés meist gewonnen, oft ohne Gegentor. Taktisch setzt Getafe auf eine kompakte Defensive in einem 4-4-2 oder 4-2-3-1 System, kombiniert mit schnellem Umschaltspiel und variabler Offensive.

    Alavés
    Alavés steht mit 7 Punkten auf dem 10. Platz und weist eine stabilere, wenn auch etwas wechselhafte Form auf. Die Defensive ist meist gut organisiert und kompakt, allerdings zeigt die Mannschaft Schwierigkeiten, viele klare Chancen zu kreieren, was die Angriffsqualität limitiert. Taktisch bevorzugt Alavés ebenfalls ein defensives 4-4-2 oder 4-2-3-1, das darauf ausgerichtet ist, Räume zu schließen und auf Konter zu setzen. Aufgrund ihrer Spielweise sind hohe Torergebnisse selten.

    Verletzungen
    Beide Teams können voraussichtlich in Bestbesetzung antreten, da keine bestätigten Verletzungen oder Sperren vorliegen. Dies verspricht eine taktisch ausgeglichene und intensivere Partie.

    Direkte Begegnungen
    Getafe hat in den letzten Begegnungen gegen Alavés klar das Übergewicht, vor allem auf heimischem Boden. In den letzten drei direkten Spielen gewann Getafe jeweils (darunter zwei Heimsiege ohne Gegentor). Alavés gelang nur eine einzige Auswärtsniederlage und ein Unentschieden in den letzten Jahren. Diese Statistik unterstreicht die Heimstärke von Getafe in diesem Duell.

    Prognose für das Spiel
    Die Partie verspricht ein taktisch knappes Spiel mit ausgeprägtem Defensivfokus beider Teams, wodurch viele Chancen nicht herausgespielt werden dürften. Aufgrund der kompakten Abwehrarbeit und der defensiven Ausrichtung beider Mannschaften erwarten wir nicht viele Tore. Die stabile Defensive von Getafe und die disziplinierte Spielweise von Alavés lassen einen torarmen Verlauf mit höchstens zwei Toren wahrscheinlich erscheinen. Deshalb empfehlen wir die Wette „Unter 2,5 Tore“ mit der Quote 1.33 als sehr sinnvolle und wertige Option.

    Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.33)
    Tipp
  • Brügge - Westerlo
    Wann: 20:30
    Wo: Belgien. 1. Division A

    Brügge
    Brügge steht derzeit auf dem 3. Tabellenplatz mit 13 Punkten und zeigt eine starke Bilanz von 9 erzielten sowie nur 5 kassierten Toren. Die Mannschaft überzeugt durch eine ausgewogene Spielweise zwischen Offensive und Defensive. Die jüngsten fünf Spiele brachten drei Siege, ein Unentschieden und lediglich eine Niederlage. Besonders beeindruckend war der 6:0-Heimsieg gegen die Rangers und der klare 4:1-Erfolg in der Europa League gegen Monaco. Taktisch setzt Brügge häufig auf ein 4-3-3 oder 4-2-3-1 System und bevorzugt ein kontrolliertes Ballbesitzspiel mit schnellem Umschaltspiel in die Offensive. Die Defensive wirkt zudem sehr stabil, vor allem daheim, wo Brügge selten viele Gegentore zulässt.

    Westerlo
    Westerlo rangiert auf Platz 12 mit 9 Punkten und weist mit 11 Treffern und 13 Gegentoren eine eher offene Spielweise auf, die nach vorne Chancen schafft, jedoch defensiv verwundbar ist. In den letzten fünf Partien gab es zwei Siege und drei Niederlagen. Auffällig sind die durchaus starken Siege gegen St. Truiden (3:0) und Antwerpen (2:0), denen jedoch auch klare Pleiten wie gegen Cercle Brügge (1:4) und Standard (0:2) gegenüberstehen. Westerlo bevorzugt eine offensive Taktik mit Systemen wie 4-4-2 oder 3-5-2, ist jedoch defensiv häufig lückenhaft und hat Probleme bei der Raumaufteilung und beim Pressing.

    Verletzungen
    Bei Brügge fehlt Romeo Vermant vermutlich wegen Muskelproblemen, was aber aufgrund der Kadertiefe kaum ins Gewicht fällt. Westerlo kann voraussichtlich mit der stärksten Aufstellung antreten, da keine Ausfälle bekannt sind.

    Direkte Begegnungen
    Die Historie der direkten Duelle zeigt eine deutliche Dominanz von Brügge, vor allem auf eigenem Platz. In den letzten Begegnungen gewann Brügge meist klar oder knapp, u.a. 3:0 und 4:3 zu Hause sowie 2:1 auswärts. Dieses Aufeinandertreffen verspricht also meist Tore und Erfolge für den Gastgeber.

    Prognose für das Spiel
    Brügge verfügt über eine starke Offensive kombiniert mit einer stabilen Defensive, während Westerlo zu offenen Spielen mit vielen Chancen und zugleich defensiven Schwächen neigt. Die jüngsten Ergebnisse und der direkte Vergleich deuten auf einen höheren Torerfolg hin. Die Statistik spricht mit 70 % Spielen über 2,5 Tore bei Westerlo und den starken Torleistungen des Gastgebers ebenso für eine torreiche Partie. Aufgrund der Spielstile beider Teams und des Heimvorteils von Brügge ist die Wette "Über 2,5 Tore" (Quote 1,33) sehr empfehlenswert.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.33)
    Tipp
  • Tottenham Hotspur - Doncaster Rovers
    Wann: 20:45
    Wo: England. League Cup. 3. Runde

    Tottenham Hotspur
    Die Mannschaft von Thomas Frank befindet sich in guter Form: vier Siege in den letzten sechs Spielen in allen Wettbewerben sowie ein hart erkämpftes 2:2-Unentschieden auswärts gegen Brighton. Trotz einiger Verletzungen von Schlüsselspielern bleibt der Kader tief besetzt. Es ist mit einem breiten Rotationseinsatz zu rechnen, sodass Spieler wie Antonin Kinski, Archie Gray, Kevin Danso, Matisse Tell und Dane Scarlett von Beginn an Chancen erhalten könnten. Zusätzlich kehren Randal Kolo Muani und Ben Davies ins Team zurück. Selbst die Ersatzspieler verfügen über Qualität und Geschwindigkeit.

    Doncaster Rovers
    Das Team von Grant McCann hat nach einer Serie von fünf Siegen in Folge zuletzt zwei Niederlagen gegen Wigan und AFC Wimbledon kassiert. Defensiv zeigen sich Schwächen mit sieben Gegentoren in den letzten vier Spielen. Im Angriff ruhen die Hoffnungen hauptsächlich auf dem erfahrenen Billy Sharp, der von Luke Molyneux und Jordan Gibson unterstützt wird. Mittelfeldspieler Harry Clifton fällt verletzt aus, und der junge Flügelspieler Damola Adjei, der von Tottenham ausgeliehen ist, darf nicht mitwirken.

    Verletzungen
    Bei Tottenham Hotspur fehlen James Maddison und Radu Dragusin (beide Kreuzbandriss), Dejan Kulusevski (Knie), Kota Takai (Kapselverletzung), Yves Bissouma (Prellung) und Dominic Solanke (Knöchel). Bei Doncaster Rovers steht bis auf Harry Clifton ohne weitere gravierende Ausfälle niemand im Krankenstand.

    Direkte Begegnungen
    Die Clubs trafen zuletzt in der Saison 2009/10 im League Cup aufeinander, als Tottenham Doncaster mit 5:1 deutlich bezwang. Für Doncaster sind Spiele gegen Topklubs im League Cup selten, und in den letzten vier Teilnahmen am dritten Runde endete ihr Lauf stets mit dem Ausscheiden.

    Prognose für das Spiel
    Die größere Kaderqualität und der Heimvorteil sprechen klar für Tottenham Hotspur, die trotz möglicher Rotation die Partie von Beginn an dominieren werden, vor allem mit schnellem Flügelspiel und aggressivem Pressing. Doncaster ist offensiv zwar gefährlich, doch die anfällige Defensive und der fehlende Schlüsselspieler im Mittelfeld begrenzen ihre Chancen. Ein deutlicher Heimsieg mit mehreren Toren, eventuell ein 4:0-Ergebnis, ist sehr wahrscheinlich. Deshalb empfehlen wir die Wette "Über 2,5 Tore".

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.38)
    Tipp
  • Newcastle United - Bradford City
    Wann: 20:45
    Wo: England. League Cup. 3. Runde

    Newcastle United
    Das Team von Eddie Howe hat in sechs Spielen aller Wettbewerbe nur einen Sieg errungen. Der Ausfall des schwedischen Stürmers Alexander Isak beeinträchtigt die Angriffskraft deutlich, wie drei torlose Unentschieden zeigen. In der Premier League steht Newcastle derzeit auf Platz 13, doch das Heimstadion St. James' Park und die Erfahrung gegen Top-Gegner, einschließlich des kürzlichen Spiels gegen Barcelona, sind wichtige Faktoren. Wahrscheinlich ist der Einsatz von Aaron Ramsdale im Tor sowie die Angriffsreihe mit Harvey Barnes, Anthony Elanga und Jayden Osoala.

    Bradford City
    Bradford City, unter der Leitung von Graham Alexander, ist nach dem Aufstieg in die League One erfolgreich in die Saison gestartet. In zwölf Spielen aller Wettbewerbe gab es nur eine Niederlage, der Klub führt seine Liga an. Im League Cup setzten sie sich bereits gegen Blackburn Rovers und Stoke City durch, was ihre Stärke gegen höherklassige Gegner unterstreicht. Der 21-jährige Bobby Pointon erzielte bereits fünf Tore und ist die Hauptangriffswaffe, unterstützt von Antony Sarsevich und Tommy Lee.

    Verletzungen
    Bei den Gastgebern ist der Einsatz von Fabian Schär fraglich, der sich bei der Champions League einen Kopfverletzung zuzog. Jake Ramsey (Schienbeinverletzung) und Stürmer Yoan Wissa (Knieverletzung) fallen definitiv aus. Bradford musste lediglich im zentralen Mittelfeld eine mögliche Umstellung vornehmen, da Tommy Lee in der letzten Partie zur Halbzeit ausgewechselt wurde, allerdings ohne ernsthafte Beschwerden.

    Direkte Begegnungen
    Die direkte Duellhistorie ist überschaubar, da sich die Teams aufgrund verschiedener Ligen selten begegnen. Die letzten offiziellen Spiele fanden zu Beginn des letzten Jahrzehnts statt, damals dominierten meist die höherklassigen Premier-League-Vertreter.

    Prognose für das Spiel
    Trotz der derzeitigen Schwierigkeiten bleibt die Qualität und Tiefe des Kaders von Newcastle erheblich. Bradford City kommt mit großem Kampfgeist und der Fähigkeit, gefährliche Chancen zu kreieren, was sich in den Siegen gegen Championship-Teams zeigt. Newcastle wird allerdings das Tempo bestimmen und die Kontrolle im Spiel übernehmen. Es ist wahrscheinlich, dass Bradford zumindest einen Treffer erzielen wird, ein deutliches Ergebnis mit zwei Toren Unterschied zugunsten von Newcastle, beispielsweise 3:1, ist denkbar.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.33)
    Tipp
  • Roter Stern Belgrad - Celtic
    Wann: 21:00
    Wo: UEFA Europa League Gruppenspiel

    Roter Stern Belgrad
    Der serbische Klub zeigt einen starken Saisonstart mit zehn Siegen, zwei Unentschieden und nur einer Niederlage in 13 Spielen. In der nationalen Liga steht Roter Stern mit sieben Siegen in sieben Spielen an der Tabellenspitze. Nach Erfolgen in der Champions-League-Qualifikation musste man sich knapp dem Pafos FC geschlagen geben. Die Offensive wird besonders durch Aleksandar Katai, der elf Tore in zehn Partien erzielte, und den erfahrenen Marko Arnautović geprägt. Das Team will mit hoher Intensität in die Europa League starten.

    Celtic
    Der schottische Klub startete ebenfalls vielversprechend mit sechs Siegen und drei Unentschieden in neun Partien. In der Premiership teilt sich Celtic mit vier Siegen und einem Unentschieden den ersten Platz. Im schottischen Pokal erreichte die Mannschaft das Halbfinale. Die Offensive wird von Kelechi Iheanacho angeführt, unterstützt von Daizen Maeda und Michel Ange Balikwisha. Einige Ausfälle im Defensivbereich erfordern Umstellungen, junge Spieler sollen dabei frische Impulse bringen.

    Verletzungen
    Roter Stern muss auf Rade Krunić wegen einer Muskelverletzung verzichten. Bei Celtic fallen Alistair Johnston, Austin Trusty, Jota und Anthony Ralston aus. Die übrige Mannschaft ist einsatzbereit, um mit neuen Kombinationen Stärke zu zeigen.

    Direkte Begegnungen
    Es gibt keine bisherigen direkten Duelle zwischen diesen beiden Teams, sodass beide Mannschaften sich in diesem Spiel erstmalig gegenüberstehen und taktisch anpassen müssen.

    Prognose für das Spiel
    Das Spiel verspricht ein ausgeglichenes Match mit hoher Intensität zu werden. Beide Teams verfügen über starke Offensivelemente, die für Tore sorgen können. Roter Stern will seine Erfolgsserie fortsetzen, während Celtic auf eine effektive Angriffslinie und eine solide Defensive baut. Die frischen, jungen Spieler bei Celtic könnten für Tempo und gefährliche Angriffe sorgen. Aufgrund der aktuellen Verfassung und Offensivstärke beider Teams ist es sehr wahrscheinlich, dass beide Mannschaften treffen werden.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.55)
    Tipp
  • Nizza - Roma
    Wann: 21:00
    Wo: UEFA Europa League Gruppenphase

    Nizza
    Das Team von Frank Haise startete die Saison in der heimischen Liga mit Schwierigkeiten, sammelte nur sechs Punkte aus fünf Spielen und belegt derzeit Platz 12. Nizza erlitt zuletzt eine deutliche 1:4-Niederlage gegen Brest, die bereits die dritte Pleite der Saison darstellt. In sieben Spielen in allen Wettbewerben erzielte der Klub nur sechs Tore bei 13 Gegentreffern. Die schwache Defensive und die mangelnde Konstanz erschweren das Erreichen der Ziele. Die Europa League könnte für Nizza eine Chance sein, das Selbstvertrauen wieder aufzubauen.

    Roma
    Die Römer kommen mit guter Form zum Spiel, haben drei der ersten vier Serie A-Spiele gewonnen. Der letzte Sieg gegen Lazio (1:0) durch Lorenzo Pellegrini stärkte die Moral und festigte die Position des neuen Trainers Gian Piero Gasperini. Trotz einiger Verletzungssorgen um Spieler wie Paulo Dybala oder Leon Bailey verfügt Roma über große Europaerfahrung: Sieger der Conference League 2022, Finalist der Europa League 2023 und Achtelfinalist der Europa League in der Vorsaison.

    Verletzungen
    Bei Nizza fehlen wichtige Akteure wie Dante, Tanguy Ndombele, Mohamed Abdelmonem, Jibril Koulibaly, Ali Abdi und Youssef Ndayishimiye, was die Kaderbreite besonders im Mittelfeld einschränkt. Roma muss unter anderem auf Mario Hermoso, Leon Bailey und Wesley Fofana verzichten, während der Einsatz von Paulo Dybala fraglich ist.

    Direkte Begegnungen
    Dies wird das erste offizielle Aufeinandertreffen von Nizza und Roma in der Europa League sein. Das einzige vorherige Duell fand 2022 in einem Freundschaftsspiel statt und endete 1:1.

    Prognose für das Spiel
    Roma präsentiert sich stabiler und erfahrener auf europäischem Parkett, was ihnen hilft, das Spiel zu kontrollieren und die Fehler der gegnerischen Defensive auszunutzen. Nizza kann zu Hause Chancen kreieren und früh für Torgefahr sorgen, leidet jedoch unter Instabilität in der Abwehr sowie dem Ausfall wichtiger Spieler. Die offensive Stärke und Disziplin der Römer im Mittelfeld geben ihnen den Vorteil, wobei Nizza dennoch kämpferisch dagegenhalten wird. Daraus ergeben sich gute Voraussetzungen für Tore auf beiden Seiten.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.60)
    Tipp
  • Como - Sassuolo
    Wann: 21:00
    Wo: Italienischer Pokal, 2. Runde

    Como
    Como ist gut in die Serie A gestartet und hat bereits 7 von 12 möglichen Punkten gesammelt, darunter Siege gegen Lazio und Fiorentina. Unter der Leitung von Cesc Fàbregas formiert sich das Team kontinuierlich weiter, mit kluger Kaderrotation und gezielten Verstärkungen. In der Defensive gibt es nach der Sperre von Jacobo Ramon personelle Wechselmöglichkeiten, während offensiv insbesondere Mark-Oliver Kempf und Jayden Addae Akzente setzen. Verletzte Spieler wie Assan Diao, Alberto Dossena und Ignas Van der Brempt fehlen zwar, doch mit dem einsatzbereiten Stürmer Tasos Douvikas, der bereits doppelt getroffen hat, besitzt Como Durchschlagskraft.

    Sassuolo
    Sassuolo ist als Serie-B-Meister zurück in die Serie A gekommen, jedoch mit einem schweren Start, inklusive Niederlagen gegen Napoli und Cremonese. Das Team um Trainer Fabio Grosso sucht noch nach Stabilität. Im Pokal hat Sassuolo die erste Runde gegen Catanzaro gewonnen, jedoch ist für das Duell bei Como eine Rotation geplant. Schlüsselspieler wie Domenico Berardi sollen geschont werden, während Leihspieler Aliou Fadera möglicherweise eine Chance bekommt. Abwehrspieler Sebastian Walukiewicz könnte nach Verletzung zurückkehren, doch Jefferson Paz steht nicht im Kader.

    Verletzungen
    Bei Como fehlen Assan Diao, Alberto Dossena und Ignas Van der Brempt weiterhin. Auf Seiten von Sassuolo ist Sebastian Walukiewicz fraglich, Jefferson Paz ist definitiv nicht dabei.

    Direkte Begegnungen
    Die Begegnungen zwischen Como und Sassuolo sind selten, da Como lange nicht in der obersten Liga vertreten war. Die letzten Duelle fanden in frühen Pokalrunden und Freundschaftsspielen statt, ohne dass eines der Teams einen klaren Vorteil gewinnen konnte.

    Prognose für das Spiel
    Como genießt den Heimvorteil und verfügt über eine tiefere und aktuell formstärkere Mannschaft. Trotz geplanter Rotation bei beiden Teams ist Como besser aufgestellt, um das Spiel zu kontrollieren und mit hoher Intensität aufzutreten. Die Gastgeber werden früh Druck machen und ihre schnellen Flügelspieler wie Baturina und Addae einsetzen, um Chancen zu kreieren. Sassuolo zeigte vergangene Saison und auch derzeit Auswärtsschwächen und wird voraussichtlich nur punktuell dagegenhalten können. Die Wahrscheinlichkeit, dass Como mindestens zweimal trifft und das Spiel gewinnt, ist hoch. Daher empfiehlt sich die Wette auf den Sieg von Como mit der Quote 1.68.

    Mein Tipp: Sieg Como (1.68)
    Tipp
  • Atlético Madrid - Rayo Vallecano
    Wann: 21:30
    Wo: Spanien. Primera División

    Atlético Madrid
    Atlético Madrid belegt derzeit nur den 12. Tabellenplatz mit 6 Punkten und zeigt zum Saisonstart keinen souveränen Fußball. Das Torverhältnis von 6:5 entspricht nicht dem Anspruch der Mannschaft, die traditionell um Spitzenplätze kämpft. Mit einem Sieg, drei Unentschieden und einer Niederlage in den letzten fünf Spielen fehlt es an Konstanz. Offensiv werden Chancen kreiert, jedoch fehlt oft der tödliche Instinkt im Abschluss, während die Defensive in einigen Partien unerwartet anfällig wirkte. Die von Trainer Diego Simeone bevorzugten Spielsysteme 4-4-2 oder 3-5-2 setzen auf eine kompakte Defensive und schnelle Konter über die Flügel, doch dieser Mechanismus geriet zuletzt ins Stocken. Die Abwesenheit von Schlüsselspieler José María Giménez schmerzt besonders in der Hintermannschaft, was die Abwehr weiter schwächt.

    Rayo Vallecano
    Rayo Vallecano rangiert mit 5 Punkten auf dem 14. Platz. In den letzten fünf Spielen gab es eine Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Trotz mäßiger Ergebnisse offenbart der Blick auf die Expected Goals (xG)-Statistik eine starke Offensivleistung, die jedoch nicht vollständig in Torerfolge umgemünzt wurde. Dies ist ein Indiz für Potenzial und latent gefährliche Offensive. Defensiv gibt es allerdings Schwächen, die besonders unter Druck zum Vorschein kommen. Die Mannschaft zeigt aber großen Kampfgeist, wie das Unentschieden gegen Barcelona eindrucksvoll bewies, und ist gewappnet, auch gegen stärkere Gegner Paroli zu bieten.

    Verletzungen
    Atlético Madrid hat mit José María Giménez (Oberschenkelverletzung) einen gravierenden Verlust in der Defensive zu beklagen, der die Stabilität der Abwehr signifikant beeinträchtigen könnte. Auch Álex Baena (Blinddarmoperation) und Thiago Almada (Muskelverletzung) fallen aus. Rayo Vallecano muss weiterhin auf Abdul Mumin (Kreuzbandriss) verzichten, der Mannschaft ist jedoch die Lücke bekannt und sie kann damit umgehen.

    Direkte Begegnungen
    Historisch dominiert Atlético Madrid die direkten Duelle, etwa ein 7:0-Kantersieg ist ein eindrucksvoller Beleg. In den letzten fünf Begegnungen gewann Atlético dreimal, Rayo Vallecano konnte einmal punkten, zudem gab es ein Unentschieden. Trotz der statistischen Überlegenheit Atléticos bergen gerade solche Spiele das Risiko, dass der Favorit durch Formschwäche und Personalausfälle überrascht werden kann.

    Prognose für das Spiel
    Atlético Madrid geht als Favorit ins Spiel, zeigt jedoch derzeit gewisse Schwächen, besonders in der Abwehr ohne Giménez und mit einem fehlenden Killerinstinkt im Angriff. Rayo Vallecano dagegen präsentiert sich kämpferisch stark und offensiv hungrig, was die Partie spannend gestaltet. Dennoch sollte Atlético durch Heimvorteil und Qualitätsvorsprung den Sieg einfahren. Die Wettquote von 1.50 auf einen Sieg Atléticos bietet aufgrund der momentanen Verfassung dennoch ein gutes Chancen-Risiko-Verhältnis und ist zu empfehlen.

    Mein Tipp: Sieg Atlético Madrid (1.50)
    Tipp
  • Real Sociedad - Mallorca
    Wann: 21:30
    Wo: Spanien. Primera Division

    Real Sociedad
    Real Sociedad steht aktuell auf dem 18. Tabellenplatz mit nur 2 Punkten, keinem Sieg, 2 Unentschieden und 3 Niederlagen. Die Offensive schafft es zwar gelegentlich Chancen zu kreieren, doch die Umsetzung vor dem Tor ist äußerst schwach, was sich in einer enttäuschenden Statistik von 5 erzielten Toren bei 9 Gegentoren widerspiegelt. Die letzten Spiele zeigten eine Mannschaft, die oft den Faden verliert, insbesondere im Zentrum des Spielfelds, wo Gegner wie Betis und Real Madrid schnell kontern konnten. Taktisch setzen sie meist auf ein 4-3-3 oder 4-2-3-1 System, das jedoch momentan nicht effektiv umgesetzt wird. Die fehlende Durchschlagskraft im Angriff und defensive Unsicherheiten machen Sorgen.

    Mallorca
    Mallorca belegt mit ebenfalls 2 Punkten und ohne Sieg ebenso eine gefährliche Position auf Platz 19. Mit 5 erzielten und 10 kassierten Toren sind sie offensiv wie defensiv in Schwierigkeiten. Die Strategie besteht meist aus einer defensiven Grundordnung mit 3-5-2 oder 5-3-2, wobei schnelle Gegenstöße als Stärke gelten sollen. Doch die Defensive zeigt erhebliche Lücken, zentrale Verteidiger verlieren oft ihre Position, und das Team wirkt nervös und kontrollverlustig gegen starke Teams wie Barcelona oder Espanyol. Offensiv fehlt es an Kreativität und Mut in den letzten Metern.

    Verletzungen
    Zum Zeitpunkt der Analyse sind keine schwerwiegenden Verletzungen oder Sperren bei beiden Teams bekannt, sodass beide Mannschaften voraussichtlich in Bestbesetzung antreten werden.

    Direkte Begegnungen
    In den jüngsten fünf direkten Duellen teilen sich beide Teams jeweils zwei Siege, während ein Spiel unentschieden endete. Die letzten Begegnungen waren eng und meist torarm, mit keiner deutlichen Dominanz. Bemerkenswert ist, dass die letzten beiden Spiele Mallorca jeweils ohne Gegentor für sich entscheiden konnte. Die Historie zeigt, dass es hier eher um Kämpfe auf Augenhöhe geht, oft mit geringem Torertrag.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der Tabellenlage, der jüngsten Form und der defensiv orientierten Spielweisen beider Mannschaften ist ein Spiel mit wenigen Toren zu erwarten. Real Sociedad verfügt über leicht bessere offensive Ansätze, ist jedoch oft ineffizient im Abschluss, während Mallorca defensiv viele Schwächen offenbart, aber gleichzeitig kaum Gefahr im Angriff ausstrahlt. Das Aufeinandertreffen zweier Teams in der Krise wird wohl vor allem von Vorsicht und taktischem Abwägen geprägt sein. Dennoch spricht der Heimvorteil sowie die leichte statistische Überlegenheit von Real Sociedad für einen knappen Heimsieg. Die Quote 1,80 für einen Sieg von Real Sociedad stellt daher eine attraktive und sinnvolle Wette dar, auch wenn das Risiko aufgrund der Formkrise nicht zu vernachlässigen ist.

    Mein Tipp: Sieg Real Sociedad (1.80)
    Tipp
MÖGLICHE KOMBI
  • Tottenham Hotspur - Doncaster Rovers
    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.38)
  • Getafe - Alavés
    Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.33)
  • Atlético Madrid - Rayo Vallecano
    Mein Tipp: Sieg Atlético Madrid (1.50)
50% BONUS BIS 300€
*NUR IN ÖSTERREICH!
*NUR IN DEUTSCHLAND!
100€ WILLKOMMENSBONUS