Wann: 16:00 Wo: Weltmeisterschaft Qualifikation, Europa
Kasachstan Kasachstan befindet sich aktuell eher in einer schwachen Form und ist im Kampf um einen der ersten beiden Plätze der Gruppe J hinterher. Die Mannschaft unter Trainer Ali Aliev konnte in wichtigen Spielen, etwa gegen Nordmazedonien, keine Punkte holen und zeigte auch in Freundschaftsspielen gegen Weißrussland und Nordkorea Defizite. Es scheint, als sei ein Platz unter den Top Zwei kaum erreichbar, lediglich Spiele gegen schwächere Gegner wie Liechtenstein bieten Chancen auf Zähler.
Wales Wales präsentiert sich in der Qualifikation mit einer starken Offensive, was der knappe 3:4-Erfolg gegen Belgien bewies. Mit 10 erzielten Toren in 4 Partien zeigt das Team von Craig Bellamy großen Offensivdrang. Die Waliser kämpfen vor allem um den zweiten Platz in der Gruppe hinter Nordmazedonien und dürfen sich trotz möglicher Schwächephasen auf die Playoffs durch ihre Leistungen in der Nations League verlassen.
Verletzungen Kasachstan muss ohne Zainutdinov (Verletzung) auskommen. Wales fehlt Roberts wegen einer Verletzung.
Direkte Begegnungen Das bisher einzige Duell in der Qualifikation fand in Cardiff statt, wo Wales dank territorialer Überlegenheit und trotz weniger klarer Chancen mit 3:1 gewann.
Prognose für das Spiel Es wird als sehr schwierig bewertet, die offensive Stärke von Wales zu stoppen. Selbst starke Teams wie Belgien hatten große Probleme mit der walisischen Offensive, die auch gegen Kasachstan und Liechtenstein mehrfach traf. Kasachstan wirkt aktuell nicht mehr so konkurrenzfähig wie noch in der Nations League und konnte zuletzt zuhause keine überzeugenden Leistungen zeigen. Deshalb liegt die Empfehlung klar bei einem Sieg von Wales mit Handicap (-1,5) zu einer attraktiven Quote. Für konservativere Tipper bietet sich daher die Wette auf den reinen Sieg von Wales mit der Quote 1.55 an.
Mein Tipp: Sieg Wales (1.55)
Tipp
Georgien - Türkei
Wann: 18:00 Wo: Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2026
Georgien Georgiens Nationalmannschaft hat seit ihrem vielversprechenden Debüt bei der Europameisterschaft noch nie eine Qualifikationsgruppe für eine Weltmeisterschaft über den dritten Platz hinaus beendet. Die Leistungen in der Nations League stimmen die Fans wenig optimistisch, nachdem das Team von Trainer Villi Sanoli nur knapp den Abstieg vermieden hat. Auch Testspiele gegen eher schwächere Gegner verliefen wenig überzeugend. Georgien wird es schwer haben, sich in einer Gruppe mit starken Teams wie Spanien und der Türkei unter den Top Zwei zu platzieren.
Türkei Die Türkei hat seit ihrem dritten Platz bei der WM 2002 keine weiteren Teilnahmen an der WM geschafft. In der aktuellen Qualifikation jedoch zeigen sie vielversprechende Ansätze. Unter dem neuen Trainer Vincenzo Montella konnte sich die Mannschaft in der Nations League in der Eliteklasse etablieren. Sie gelten als ernsthafte Konkurrenten Spaniens um den direkten Einzug ins Turnier. Das positive Momentum nach zwei Siegen gegen Ungarn stärkt ihr Selbstvertrauen immens.
Verletzungen Georgien muss weiterhin auf Chakvetadze verzichten, der verletzt ausfällt. Auf Seiten der Türkei fehlt Unal verletzungsbedingt.
Direkte Begegnungen In den sechs offiziellen Begegnungen zwischen Georgien und der Türkei konnten die Türken vier Siege verbuchen bei nur einer Niederlage. Das letzte direkte Duell bei der EM 2024 endete mit einem 3:1 Erfolg für die Türkei, wobei Georgien vor allem defensiv häufig Probleme bereitet wurden und meist mehrere Treffer kassierten.
Prognose für das Spiel Die Statistik der direkten Duelle und die aktuelle Form sprechen klar für einen Sieg der Türkei, doch Georgien ist vor eigenem Publikum dafür bekannt, zumindest einen Treffer zu erzielen. Da beide Teams offensiv ihr Potenzial zeigen, ist die Wette "Beide Teams treffen: Ja" mit der Quote 1.60 sehr attraktiv. Die Türken haben eine starke Offensive, die gegen die Verteidigung Georgiens immer wieder Chancen kreieren wird. Gleichzeitig hat Georgien genug Qualität, um sich auch gegen starke Gegner nicht völlig zu verschließen.
Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.60)
Tipp
Litauen - Malta
Wann: 18:00 Wo: Qualifikation zur WM 2026
Litauen Litauen startete die Qualifikation mit einer pragmatischen Defensivtaktik unter Trainer Edgaras Jankauskas. Mit jungen Spielern will man vor allem internationale Erfahrung sammeln. Die Defensive steht stabil, nur drei Gegentore in drei Spielen. Zuletzt erkämpfte sich Litauen ein 2:2 gegen Finnland, was Hoffnungen weckt. Zuhause werden sie voraussichtlich aktiver in der Offensive agieren, vor allem gegen einen Gegner wie Malta.
Malta Malta ist ebenfalls Außenseiter in der Gruppe G und agiert meist defensiv, was auch gegen Litauen im 0:0 im Hinspiel gut funktionierte. Auf Auswärtsreisen zeigt Malta jedoch Schwächen und kassierte zuletzt hohe Niederlagen, etwa 0:8 gegen die Niederlande. Trotz dieser Schwierigkeiten bemühen sie sich, Gegentore zu vermeiden und auf Konter zu setzen.
Verletzungen Litauen fehlen die verletzten Sliwka, Shirvis und Vareika. Bei Malta sind Teuma und Carragher verletzt sowie Giovanniele gesperrt.
Direkte Begegnungen Das Hinspiel zwischen Litauen und Malta endete torlos 0:0. Beide Teams sind in direkten Duellen meist eng aufgestellt, was auf ein defensiv geprägtes Spiel hindeutet.
Prognose für das Spiel Angesichts der pragmatischen Defensivtaktiken beider Teams und der eher überschaubaren Offensivstärke ist mit einem Spiel mit wenigen Toren zu rechnen. Litauen wird zwar das Spiel machen und siegen wollen, doch rechnet man mit nicht allzu vielen Treffern. Die Quote 1,40 für Unter 2,5 Tore ist daher sehr attraktiv und erscheint als sichere Empfehlung für diese Begegnung.
Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.40)
Tipp
Slowakei - Deutschland
Wann: 20:45 Wo: Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026
Slowakei Die Slowakei tritt als Gastgeber in Bratislava an und hat nur einmal an einer WM-Endrunde teilgenommen (2010). Obwohl sie in der Nations League solide Leistungen zeigten, hatte das Team von Trainer Francesco Calzona zuletzt einige Rückschläge, darunter Niederlagen in wichtigen Spielen und schwache Testspiele gegen Griechenland und Israel. Die Form ist nicht optimal, und die Slowakei wird es schwer haben, den starken Gegner in Schach zu halten.
Deutschland Deutschland startete nach der Enttäuschung im Heim-Finalturnier der Nations League erholt in die WM-Qualifikation. Das Team zeigte eine starke Gruppenspielleistung und besiegte im Viertelfinale der Nations League Italien mit 2:1. Trotz einiger Verletzungsausfälle verfügt Trainer Julian Nagelsmann über eine erfahrene und talentierte Mannschaft mit großem Siegeswillen, um sich die direkte WM-Qualifikation zu sichern.
Verletzungen Slowakei: Suslov fällt verletzt aus.Deutschland: Torwart ter Stegen, Musiala, Havertz verletzt; Sane nicht im Kader.
Direkte Begegnungen Das letzte Duell der beiden Teams fand bei der EM 2016 in Frankreich statt, wo Deutschland die Slowakei mit 3:0 besiegte. In den meisten jüngeren Begegnungen erzielte Deutschland stets mindestens zwei Tore, während die Slowakei meist auch Treffer erzielen konnte.
Prognose für das Spiel Die deutsche Mannschaft präsentiert sich deutlich stärker und ist im Favoritenstatus für die Partie. Nach der Enttäuschung im Final-Four der Nations League ist das Team hochmotiviert, den Auftakt in der WM-Qualifikation erfolgreich zu gestalten. Die Slowakei wirkt aktuell formschwach und wird vor heimischem Publikum alles versuchen, doch dürfte die Überlegenheit Deutschlands ausschlaggebend sein. Aus diesen Gründen ist ein Sieg Deutschlands sehr wahrscheinlich und mit der Quote von 1.43 eine attraktive Wettoption.
Mein Tipp: Sieg Deutschland (1.43)
Tipp
Bulgarien - Spanien
Wann: 20:45 Wo: Qualifikation zur Europameisterschaft 2025
Bulgarien Bulgarien tritt als Außenseiter gegen den amtierenden Europameister an. Die Mannschaft konnte seit über einem Jahr keinen Sieg verbuchen und hat deutliche Schwächen in Abwehr und Angriff. Obwohl die Bulgaren vor allem bei Standardsituationen gefährlich sind und ihre bisherigen Tore 2025 daraus resultierten, zeigen die letzten Spiele klar, dass die Offensive des Teams limitiert ist. Die Defensive wirkte in den letzten Spielen besonders anfällig, was die Chancen in diesem Qualifikationsspiel schmälert.
Spanien Spanien befindet sich unter dem Trainer Luis de la Fuente in einer starken Verfassung und spielt eine modernere, vertikale Spielweise. Die „Rote Furie“ hat seit 2023 kein Pflichtspiel verloren und erzielt in der Regel mindestens zwei Treffer pro Spiel, was die hohe Qualität in der Offensive belegt. Die Spanier sind klarer Favorit in diesem Duell und verfügen über die notwendige Klasse, um den Gastgeber zu dominieren.
Verletzungen Bulgarien wird ohne die verletzten Spieler Stoyanov, Tonev und Antov auskommen müssen. Spanien muss auf Fabian Ruiz, Gavi, A. Perez und J. Moreno verzichten, kann aber dennoch aus einem tief besetzten Kader schöpfen.
Direkte Begegnungen Die beiden Mannschaften trafen bislang fünfmal aufeinander, jedoch nie auf bulgarischem Boden. Historisch konnte Bulgarien hier kaum punkten, und auch diesmal sind die Chancen gegen die spanische Spitzenmannschaft gering.
Prognose für das Spiel Es ist davon auszugehen, dass Spanien die Begegnung kontrolliert und mindestens drei Tore erzielen wird. Die bulgarische Abwehr wirkt anfällig, und die spanische Offensive präsentiert sich sehr effizient. Die Statistik der Begegnungen und die Formkurve beider Teams sprechen klar für eine torreiche Partie. Daher empfehlen wir am Spieltag die Wette "Über 2,5 Tore" mit der Quote 1.50.
Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.50)
Tipp
Liechtenstein - Belgien
Wann: 20:45 Wo: WM-Qualifikation Europa
Liechtenstein Liechtenstein ist seit Jahren eine der schwächsten Mannschaften in Europa und hat sich noch nie für ein großes Turnier qualifiziert. Die Mannschaft hat eine Niederlagenserie von sechs Spielen und konnte in den letzten offiziellen Spielen nur gegen Gibraltar, einen vergleichbar schwachen Gegner, Punkte holen. Mit einem sehr eingeschränkten Offensivspiel und einer defensiven Ausrichtung werden sie gegen starke Gegner wie Belgien nur selten überraschen.
Belgien Belgien hat unter dem neuen Trainer Rudi Garcia einen offensiveren Spielstil angenommen. Obwohl die Ergebnisse noch ausbaufähig sind und ein Unentschieden gegen Nordmazedonien ein wenig überrascht hat, zeigen die Roten Teufel in den letzten Spielen eine hohe Trefferquote. Auch ohne den verletzten Stürmer Romelu Lukaku ist die Offensive mit Spielern wie Kevin De Bruyne, Leandro Trossard und Loïs Openda stark und wird Liechtenstein vor große Probleme stellen.
Verletzungen Bei Belgien fehlen Romelu Lukaku, André Onana, Loïc Lukebakio und Jean-Charles Mangala verletzungsbedingt. Liechtenstein hat keine verletzten Spieler gemeldet.
Direkte Begegnungen Liechtenstein und Belgien trafen bisher noch nie in einem offiziellen Spiel aufeinander. Die deutlichen Heimniederlagen Liechtensteins gegen andere europäische Spitzenmannschaften wie Portugal, Deutschland, Italien und Spanien geben jedoch einen guten Hinweis auf das zu erwartende Kräfteverhältnis.
Prognose für das Spiel Angesichts der deutlichen Qualitätssprünge und der offensiven Ausrichtung Belgiens erwarten wir ein einseitiges Spiel mit vielen Toren. Belgien erzielte in ähnlichen Begegnungen gegen niedrig eingestufte Gegner oft sieben Treffer pro Spiel, während Liechtenstein kaum gefährlich vorging. Daher empfehlen wir die Wette auf Über 4,5 Tore mit der guten Quote von 1.60, zumal die belgische Offensive auch ohne Lukaku mit hoher Wahrscheinlichkeit viele Tore schießen wird.
Mein Tipp: Über 4,5 Tore (1.60)
Tipp
Luxemburg - Nordirland
Wann: 20:45 Wo: Qualifikation zur Weltmeisterschaft
Luxemburg Die Nationalmannschaft Luxemburgs hat in den letzten Jahren eine deutliche Verbesserung gezeigt. Unter der Führung von Jeff Strasser steht die Defensive stabil, und auf heimischem Boden spielt das Team offensiv motiviert. Dank einiger eingebürgerter Spieler konnte das allgemeine Niveau gesteigert werden. In den letzten vier Heimspielen wurde nur eine Niederlage kassiert, darunter ein bemerkenswerter 1:0-Sieg gegen Schweden.
Nordirland Nordirland setzt überwiegend auf Spieler aus der heimischen Liga, deren Qualität begrenzt ist. Dies führt zu inkonstanten Leistungen, welche sich in nur vier Siegen aus zehn Spielen aller Wettbewerbe widerspiegeln. Besonders schlecht verlief das jüngste Auswärtsspiel gegen Schweden mit einer deutlichen 1:5-Niederlage, wenn auch in einem Freundschaftsspiel.
Verletzungen Nordirland muss auf Ballard, Spencer und Smith verzichten, die allesamt verletzungsbedingt fehlen. Luxemburg kann auf seinen kompletten Kader zurückgreifen.
Direkte Begegnungen Das letzte Aufeinandertreffen zwischen Luxemburg und Nordirland im Rahmen der Ligaspiele endete mit einem 2:2-Unentschieden. Dieses Ergebnis zeigt, dass Luxemburg auf heimischem Boden gute Chancen hat, sich gegen den Gegner zu behaupten.
Prognose für das Spiel Angesichts der jüngsten Leistungen, der Heimstärke Luxemburgs und der Verletzungssorgen in der nordirischen Mannschaft ist ein torarmes Spiel zu erwarten. Luxemburg zeigt eine solide Defensive und Nordirland dürfte Schwierigkeiten haben, viele Tore zu erzielen. Deshalb ist die Wette auf "Unter 2,5 Tore" mit der Quote 1.35 die empfehlenswerte Wahl.
Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.35)
Tipp
Niederlande - Polen
Wann: 20:45 Wo: WM-Qualifikation Europa
Niederlande Die Niederlande sind mit einem sehr starken Start in die WM-Qualifikation aufgetreten und haben in zwei Spielen bereits zehn Tore erzielt, ohne selbst Treffer zu kassieren. Die Mannschaft spielt in einem offensiven 4-3-3-System und gehört zu den Favoriten der Gruppe G. Trotz gelegentlicher Abwehrprobleme ist das Team zu Hause in Bestform und hat zuletzt neun Heimspiele in Folge ungeschlagen geblieben, darunter sechs Siege mit mindestens drei Toren Differenz.
Polen Polen begann die Qualifikation ebenfalls positiv, geriet jedoch zuletzt mit einer Niederlage in Helsinki in Schwierigkeiten. Zudem fehlen mehrere Stammspieler verletzungsbedingt, unter anderem der wichtige Mittelfeldspieler Jakub Moder sowie die Abwehrspieler Davidowicz und Bereszyński. Auch Topstürmer Robert Lewandowski hat bisher nur wenig Spielpraxis in der aktuellen Saison, was die Offensive der Polen schwächt.
Verletzungen Bei den Niederlanden fehlen Frimpong und Wernman aufgrund von Verletzungen. Polen muss auf Moder, Bohniewicz, Wieteska, Milik, Bereszyński und Davidowicz verzichten. Besonders der Ausfall Moders und der Verteidiger erschwert die polnische Abwehrarbeit.
Direkte Begegnungen In den letzten Jahren konnten die Polen auf niederländischem Boden keinen Sieg verbuchen – von fünf Begegnungen in fünf Jahren endeten vier mit Niederlagen und eine mit einem Unentschieden für Polen. Beim letzten Aufeinandertreffen bei der EM sorgten die Niederlande insbesondere nach dem Rückstand schnell für klare Verhältnisse und siegten 2:1.
Prognose für das Spiel Angesichts der offensiven Stärke der Niederlande und der personellen Schwierigkeiten Polens ist mit einem umkämpften Spiel zu rechnen, das jedoch keinesfalls viele Tore mit sich bringen muss. Die Gastgeber sind zwar torgefährlich, spielen aber auch diszipliniert, während Polen in der Defensive durch Ausfälle geschwächt ist und zuletzt auswärts schwach auftrat. Deshalb ist ein Spiel mit weniger als 3,5 Treffern sehr wahrscheinlich.
Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.50)
Tipp
Tscheljabinsk - Fakel
Wann: 16:00 Wo: Wettbewerb nicht angegeben
Tscheljabinsk Tscheljabinsk zeigt sich auf eigenem Platz äußerst stark. Die Mannschaft blieb daheim ohne Niederlage, gewann alle drei Heimspiele der Saison, unter anderem gegen Rotor, Wolga und Sokol. Besonders hervorzuheben ist die Effektivität bei Standardsituationen, mit 8 von 11 Toren nach ruhenden Bällen. Die Abwehrleistung ist solide, was den Gastgeber zu einem unangenehmen Gegner macht.
Fakel Fakel setzte bislang vor allem auf pragmatisches Verteidigen, was in den ersten sechs Spielen für fünf Siege mit 1:0 reichte. Das jüngste 0:2 gegen Ural zeigte jedoch Schwächen, besonders in der zweiten Halbzeit. Trainer Igor Shalimov wird seine Taktik vermutlich nicht stark verändern, doch der hohe Reisestress mit zwei Auswärtsspielen in Folge könnte für das Team eine Belastung darstellen.
Verletzungen Tscheljabinsk muss auf Jamaletdinow, Komissarow und Perschin wegen Verletzungen verzichten. Bei Fakel fehlt lediglich Dziow aufgrund einer Verletzung.
Direkte Begegnungen Es liegen keine spezifischen Informationen zu direkten Begegnungen vor, jedoch ist anzumerken, dass beide Teams sehr diszipliniert agieren und eng umkämpfte Spiele erwarten lassen.
Prognose für das Spiel Das Duell verspricht eine taktisch geprägte Partie mit großem Fokus auf Defensivarbeit und Standardsituationen, vor allem von Tscheljabinsk. Aufgrund der stabilen Abwehr beider Teams und der bisherigen Spielverläufe ist ein Spiel mit wenigen Toren zu erwarten. Die Belastungen durch Auswärtsspiele und die Verletzungslage sprechen zudem für ein vorsichtiges Spiel beider Seiten. Daher empfiehlt sich die Wette auf Unter 2,5 Tore mit der Quote von 1.45 als sehr aussichtsreich.
Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.45)
Tipp
Spartak Kostroma - Ural
Wann: 16:00 Wo: Erste Liga Russland
Spartak Kostroma Spartak Kostroma ist die Überraschungsmannschaft der Saison. Der Aufsteiger aus der zweiten Liga überzeugt mit einem direkten, britisch inspirierten Spielstil und hat die ersten vier Spiele alle gewonnen, davon drei mit 2:1. Besonders beeindruckend ist die Auswärtsstärke, denn alle Auswärtspartien wurden siegreich gestaltet. Die Mannschaft setzt auf Kampfgeist, Fehlervermeidung und Tore nach Standardsituationen. Zwar ist der Stil nicht besonders spektakulär, aber der Erfolg macht die Fans euphorisch.
Ural Ural steht aktuell an der Tabellenspitze der Ersten Liga und präsentierte sich zuletzt sehr stark mit einem 2:0-Heimsieg gegen Fakel. Das Team verfügt über große Qualität und spielt unter Trainer Miroslav Romashchenko mutig und dominant. Die Heimserie wurde auf vier Siege verlängert, und trotz fehlender Schlüsselspieler bewies die Mannschaft ihre Tiefe und Klasse. Ural ist der klare Favorit und Hauptkandidat für den Aufstieg.
Verletzungen Spartak Kostroma muss auf Ljach und Kiselev verzichten (beide verletzt). Bei Ural fehlen Bardachev, Malkevich (beide mit Nationalmannschaftseinberufung) und Zheleznov (verletzt). Trotz einiger Ausfälle ist Ural breit aufgestellt.
Direkte Begegnungen Das direkte Aufeinandertreffen wird zeigen, ob Spartak dem Favoriten Ural Punkte abnehmen kann. Bisher hat Ural allerdings die formstärkere Mannschaft und gilt als klarer Favorit.
Prognose für das Spiel Wir erwarten ein hart umkämpftes, aber eher wenig torreiches Spiel. Spartak wird versuchen, mit viel Einsatz und Kampfgeist speziell auf eigenem Platz die Führung zu erschweren. Ural hat zwar die bessere Offensive, ist aber auch für seine solide Defensive bekannt. Die Wettquote von 1.40 für Weniger als 2,5 Tore spiegelt die Einschätzung wider, dass das Spiel nicht viele Treffer bieten wird. Die Kompaktheit beider Teams und der Aspekt, dass Spartak bereits viele Spiele mit knappen Ergebnissen gewann, spricht für eine torarme Begegnung.