VIP Bereich Zugriffslink:
TIPPS
17.08.2025
  • Manchester United - Arsenal
    Wann: 17:30
    Wo: Premier League

    Manchester United
    Die "Roten Teufel" präsentieren sich in dieser Saison als ein Rätsel mit starken Schwankungen. In der Tabelle liegen sie nur auf Platz 8, und ihre Spielweise offenbart mehr Wankelmütigkeit als Stabilität. Trotz gelegentlicher Glanzlichter fehlt es an Konstanz, und oft bleibt das Passspiel steril ohne Durchschlagskraft im Angriff. Die Defensivarbeit wirkt instabil, vor allem ohne den verletzten Stammkeeper Onana und Abwehrchef Martínez, was große Lücken in der Defensive hinterlässt. Taktisch versucht Manchester United mit 4-3-3 oder 4-2-3-1 über die Flügel Druck aufzubauen, doch die Chancenverwertung lässt stark zu wünschen übrig.

    Arsenal
    Die "Kanoniere" sind in einer deutlich besseren Verfassung und festigen ihren zweiten Tabellenplatz mit stabiler und zielstrebiger Spielweise. Arsenal überzeugt mit einem kompakten 4-3-3-System, dominanter Kontrolle im Zentrum und schnellen Flügelangriffen. Obwohl mit Jesus ein wichtiger Stürmer fehlt, zeigt das Team eine beeindruckende Kadertiefe und bleibt in der Offensive stets gefährlich. Defensiv stehen sie gefestigt, auch wenn sie gegen schnelle Konter manchmal anfällig sind. Arsenal wird das Spiel in Old Trafford mutig gestalten und durch taktische Reife die Oberhand suchen.

    Verletzungen
    Manchester United muss auf Onana (Oberschenkelverletzung) und Martínez (Kreuzbandriss) verzichten, was Neben schweren Einbußen im Tor und in der Innenverteidigung bedeutet. Arsenal fehlt mit Jesus (Kreuzbandriss) ein wichtiger Angreifer, doch die Mannschaft kompensiert diesen Ausfall durch ihre breite Kaderbank recht gut.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten fünf Direktduellen hat Arsenal mit drei Siegen und einem Unentschieden klar die Oberhand. Einer der jüngsten Auftritte endete mit einem 1:1, während Arsenal auch auf der heimischen und auswärts bei United punkten konnte. Diese Bilanz unterstreicht die aktuelle Favoritenrolle von Arsenal in diesem spannenden Derby.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der schwankenden Form von Manchester United, der defensiven Schwächen durch wichtige Ausfälle und der taktischen Stabilität sowie Ausgeglichenheit bei Arsenal ist zu erwarten, dass die Partie zwar kampfbetont, aber nicht mit einer hohen Toranzahl einhergehen wird. Beide Teams besitzen gute Offensivqualitäten, allerdings könnten die Defensivreihen insbesondere bei United durch Verletzungen gewisse Schwächen zeigen. Insgesamt erwarten wir ein Spiel mit kontrollierten Angriffen und nicht übermäßig vielen Toren.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.40)
    Tipp
  • Wolfsberger AC - BV Linz
    Wann: 17:00
    Wo: Österreichische Bundesliga

    Wolfsberger AC
    Die "Wölfe" sind zu Hause ein echter Gradmesser und aktuell auf Tabellenplatz 6. Mit einer ausgeglichenen Bilanz von einem Sieg und einer Niederlage starten sie solide in die Saison. Ihre Spielweise ist geprägt von aggressiven Flügelangriffen, schnellen Vorstößen und zielgerichtetem Ballbesitz. Die Defensive zeigt zwar ab und zu Schwächen zwischen den Linien, doch das Mittelfeld kompensiert dies durch schnelles Schließen der Räume. Taktisch agieren sie meist mit einem 4-3-3 oder 4-2-3-1, was die Nutzung der gesamten Spielfeldbreite erlaubt. Die Unterstützung der heimischen Fans gibt ihnen zusätzlichen Schwung, um offensiv ihre Chancen zu kreieren und zu verwerten.

    BV Linz
    Die Gäste stehen aktuell auf dem vorletzten Platz und konnten ihre beiden Auftaktspiele nicht gewinnen, dabei sogar kein Tor erzielen. Ihre Spielweise wirkt harmlos und ideenlos im Angriff, meist kontrollieren sie den Ball nur auf der eigenen Spielfeldhälfte und agieren extrem defensiv mit einer Formation wie 5-3-2 oder 4-4-2. Kreativität und Durchschlagskraft fehlen komplett, sodass sie sich kaum Chancen erarbeiten. Zudem gelingt es ihnen nicht, das schnelle Umschaltspiel der Gegner zu unterbinden, was die Defensive unter Druck setzt.

    Verletzungen
    Beide Teams können ohne verletzte oder gesperrte Spieler antreten, so dass jeweils die stärksten Aufstellungen erwartet werden können.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten fünf Duelle zwischen Wolfsberger AC und BV Linz zeigen eine leichte Dominanz der "Wölfe" mit drei Siegen, darunter ein klarer 2:0-Heimsieg. Trotzdem hat BV Linz auch zwei Siege gegen Wolfsberg eingefahren, was zeigt, dass sie nicht zu unterschätzen sind. Die Matches waren meist torreich und spannungsgeladen.

    Prognose für das Spiel
    Wolfsberger AC überzeugt aktuell mit mehr Spielfreude, Offensivpower und Selbstvertrauen, besonders vor heimischem Publikum. BV Linz dagegen kämpft mit offensiven Schwächen und fehlender Durchschlagskraft, um sich gegen die engagierten Gastgeber durchzusetzen. Die Statistik und die Form sprechen klar für Wolfsberg, die ihr Heimspiel dominieren und als Sieger vom Platz gehen werden. Daher empfehlen wir die Wette auf den Sieg von Wolfsberger AC mit der Quote 1.80.

    Mein Tipp: Sieg Wolfsberger AC (1.80)
    Tipp
  • LASK - Austria Wien
    Wann: 17:00
    Wo: Österreichische Bundesliga

    LASK
    Der LASK hat einen katastrophalen Start in die Saison hingelegt und belegt aktuell den letzten Platz der Tabelle mit 0 Punkten aus 2 Spielen. Die Mannschaft wirkt ideenlos und zeigt in der Offensive kaum Durchschlagskraft. Defensiv offenbaren sie große Schwächen, kassierten bereits 5 Gegentore bei nur einem eigenen Treffer. Das Team versucht meist ein 4-3-3-System, bei dem der Mittelbereich jedoch leer bleibt und schnelle Gegenstöße der Gegner immer wieder zum Erfolg führen. Ohne grundlegende Veränderungen droht der Verbleib im Tabellenkeller.

    Austria Wien
    Austria Wien befindet sich gegenwärtig auf Rang 9 mit einem Punkt aus zwei Spielen. Die Leistung ist alles andere als überzeugend, obwohl die Mannschaft etwas stabiler wirkt als der LASK. Die Offensive schafft es bislang kaum, klare Chancen herauszuspielen, während die Defensive auch ihre Probleme hat, besonders beim Umschalten und in der Mitte des Spielfeldes. Taktisch agiert man ähnlich mit Schwerpunkt auf Kombinationen, die jedoch häufig nicht zu Ende gespielt werden. Die Disziplin in der Defensive ist verbesserungswürdig, was Chancen für den Gegner schafft.

    Verletzungen
    Beide Teams gehen ohne verletzte oder gesperrte Spieler in diese Partie, alle Schlüsselspieler stehen zur Verfügung. Dies verspricht einen offenen und kämpferischen Schlagabtausch ohne Ausreden.

    Direkte Begegnungen
    Die bisherigen Duelle zwischen LASK und Austria Wien sind geprägt von vielen Toren und wechselnden Vorteilen. In den letzten fünf Begegnungen gab es überwiegend erkannte Sieger und nur eine einzige torlose Partie. Die letzten zwei Partien 2024 konnte Austria Wien jeweils mit 3:1 und 2:1 für sich entscheiden, was zeigt, dass sie Strategien gegen die Defensive des LASK gefunden haben. Historisch sind also offene Spiele mit zahlreichen Toren zu erwarten.

    Prognose für das Spiel
    Obwohl die Teams viele Gegentore zulassen und in der Offensive Schwierigkeiten haben, ist damit zu rechnen, dass dieses Spiel nicht in einem torarmen Duell endet. Gleichzeitig ist die defensive Unsicherheit und der taktische Mangel bei beiden Seiten ein Faktor, der den Spielverlauf bestimmt. Dennoch zeigt die Analyse, dass es selten viele Tore im Spiel gibt, meist zwischen zwei und vier. Die Zahl der Tore wird voraussichtlich unter drei liegen, da beide Teams zu oft Chancen liegen lassen und defensiv auch nicht komplett offen stehen. Die Quote 1.40 für Unter 3,5 Tore ist daher eine sehr sinnvolle und sichere Empfehlung, um auf ein Spiel mit mäßiger Torausbeute zu setzen.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.40)
    Tipp
  • Celta Vigo - Getafe
    Wann: 17:00
    Wo: Spanien Primera Division

    Celta Vigo
    Celta Vigo nimmt derzeit den sechsten Tabellenplatz ein, steht aber unter konstantem Druck, da sie weder sorgenfrei agieren noch dem Abstieg bedrohlich nahekommen. Die Mannschaft zeigt ein wechselhaftes Leistungsbild: Sie können dominanten Offensivfußball präsentieren, aber ebenso oft komplett in der Offensive harmlos bleiben. Besonders zu Hause im Estadio Abanca-Balaídos sind sie deutlich kämpferischer und druckvoller, was man zuletzt im Match gegen Granada sehen konnte. Defensiv sind sie allerdings anfällig, besonders bei schnellen Gegenstößen und Standardsituationen. Taktisch bevorzugt Celta ein 4-3-3-System mit Flügelspiel, das jedoch oft in ineffektiver Ballzirkulation endet.

    Getafe
    Getafe ist mit Platz 16 im Tabellenkeller vertreten und steht für eine kompromisslose, oft sehr defensive Spielweise. Die Mannschaft tritt meist mit einem 4-4-2 oder sogar 5-3-2-System auf und versucht die Räume eng zu machen, um Gegentore zu verhindern. Offensiv sind sie wenig kreativ und setzen überwiegend auf Kampfgeist und Fehler der Gegner. Besonders auswärts wirken sie verhaltener und weniger sicher, spielen häufig tief und zweikampforientiert, was die Spielgestaltung erschwert. Die Tendenz ist klar defensiv, mit sehr wenigen Torchancen.

    Verletzungen
    Nach aktuellem Stand gibt es bei beiden Teams keine verletzten oder gesperrten Spieler, was auf ein unverändertes Aufgebot hoffen lässt. Die Schlüsselspieler beider Seiten stehen somit zur Verfügung.

    Direkte Begegnungen
    Die jüngsten direkten Duelle zwischen Celta Vigo und Getafe sind ausgeglichen: Von fünf Spielen seit 2023 gewannen jeweils zwei Teams zweimal und ein Spiel endete unentschieden. Die Spiele waren meist umkämpft und ergaben selten klare Dominanzen oder hohe Ergebnisunterschiede. Diese historisch knappen Ergebnisse unterstreichen die Erwartung eines engen und intensiv geführten Spiels.

    Prognose für das Spiel
    Die Kombination aus Celta Vigós Heimvorteil und Getafes defensiver Spielweise lässt auf ein taktisch geprägtes, enges Duell schließen. Getafe wird darauf setzen, das Spiel im eigenen Strafraum zu kompaktieren und wenig Räume für Tore zuzulassen. Celta, trotz stärkerer Offensivbemühungen, leidet oft unter mangelnder Effizienz vor dem Tor und defensiven Schwächen, die Getafe womöglich nicht intensiv genug zum Kapital schlagen nutzen kann. Deshalb ist mit wenigen Toren zu rechnen. Die Buchmacher geben mit einer Quote von 1,55 für Unter 2,5 Tore dieser Einschätzung Nachdruck.

    Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.55)
    Tipp
  • Cadiz - Mirandés
    Wann: 19:30
    Wo: Spanien. Segunda División

    Cadiz
    Cadiz zeigt zu Hause eine ganz andere Stärke. In ihren jüngsten Heimspielen war zu erkennen, wie die Mannschaft von der Unterstützung der eigenen Fans profitiert. Defensiv setzen sie auf Kompaktheit und schnelle Umschaltbewegungen. Oft agieren sie als „zweites Team“, um Fehler des Gegners zu provozieren. Allerdings fehlt es ihnen in der Offensive gegen tiefstehende Gegner manchmal an Durchschlagskraft und Präzision bei Flanken und Abschlüssen. Taktisch bevorzugt Cadiz das 4-4-2 oder 4-2-3-1 System, mit Fokus auf zentrale Kontrolle und Flügelspiel. Ihre Abwehr ist gut organisiert, besonders im Mittelfeld, aber sie sind anfällig für schnelle Konter, wenn die Außenverteidiger hoch stehen.

    Mirandés
    Mirandés befindet sich noch in der Findungsphase und tut sich auswärts traditionell schwer. Die Offensive wirkt gegen gut gestaffelte Abwehrreihen meist etwas vorhersehbar und zu zentral ausgerichtet. Das Team wechselt von 4-3-3 auf ein defensiveres 4-5-1, wenn sie auswärts spielen. Dort dominieren Ballbesitzphasen ohne große Chancenentwicklung. Defensiv ist besonders die Anfälligkeit gegenüber schnellen Flügelangriffen und Distanzschüssen problematisch. Positiv ist, dass ihnen derzeit keine Verletzungen oder Sperren zu schaffen machen.

    Verletzungen
    Bei Cadiz fehlen aktuell einige Spieler, die Tiefe im Kader beeinflussen könnten: David Gil ist vom 28.08.2025 zurückerwartet, während Javi Ontiveros mit einer Muskelverletzung und Luis Hernandez mit einer Knieverletzung ausfallen. Mirandés hingegen hat keine verletzungsbedingten Ausfälle, was ihnen volle Flexibilität bei der Aufstellung bietet.

    Direkte Begegnungen
    Die jüngsten direkten Duelle zeigen eine klare Heimstärke von Cadiz: Im letzten Spiel am 27. Januar 2025 gewann Cadiz daheim mit 3:1 gegen Mirandés. Das vorherige Aufeinandertreffen am 9. November 2024 endete 2:2 und war sehr offen und torreich. Diese Ergebnisse deuten auf spannende Begegnungen hin, wobei der Heimvorteil von Cadiz besonders ins Gewicht fällt.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der starken Heimleistungen von Cadiz und der Auswärtsschwäche von Mirandés ist mit einem durchwachsenen Offensivspiel und einem eher rationellen Spielaufbau zu rechnen. Cadiz wird das Spiel dominieren, aber gegen eine kompakte Defensive nur wenige geschickt erarbeitete Chancen erhalten. Mirandés wird sich auf Defensive konzentrieren und wenig Torchancen zulassen. Daher ist der Tipp auf einen Sieg von Cadiz empfehlenswert, zumal die Quote 1.60 attraktiv ist und die Heimstärke sowie aktuelle Form berücksichtigt.

    Mein Tipp: Sieg Cadiz (1.60)
    Tipp
  • Huesca - Leganés
    Wann: 21:30
    Wo: Spanien. Segunda División

    Huesca
    Huesca steht auf dem 17. Platz mit 33 geschossenen und 33 kassierten Toren, was zeigt, dass das Team eine solide Defensive besitzt, aber im Offensivspiel Schwierigkeiten hat. Die Mannschaft kämpft heroisch um Punkte, aber ohne echte Spielfreude oder kreative Durchschlagskraft. Kürzlich wirkt ihr Angriffsspiel weitgehend harmlos, geprägt von Ballbesitz ohne klaren Offensivzweck und langsamen Umschaltspielzügen, die es den Gegnern erlauben, sich defensive gut zu formieren. Flügel werden selten genutzt und Abschlüsse bleiben oft unpräzise. Zu Hause ist Huesca zwar etwas sicherer, aber das reicht nicht, um einen starken Gegner zu bezwingen.

    Leganés
    Leganés führt die Tabelle an mit 46 geschossenen und nur 21 zugelassenen Toren bei 67 Punkten. Die Mannschaft überzeugt durch Pragmatismus, Disziplin und hohe Effektivität, ohne auf spektakulären Fußball zu setzen. Ihre starke Abwehr macht es Gegnern sehr schwer, Chancen zu kreieren, während im Angriff schnelle Umschaltmomente genutzt werden, um effizient zu punkten. Das Team spielt mit taktischer Reife und ist physisch topfit. Leganés wird trotz Auswärtsspiel nicht unvorsichtig agieren, sondern abwartend versuchen, Fehler des Gegners zu bestrafen.

    Verletzungen
    Huesca fehlt langfristig Jordi Martin (Kreuzbandriss) und Javi Mier (Knieprobleme), was die Angriffskraft einschränkt. Leganés hat Ruben Pulido (Kreuzbandriss) erstmals vermisst, aber die stabile Defensive kompensiert dies gut. Beide Teams haben sich an die Ausfälle angepasst, sodass diese keinen großen Einfluss auf die Kräfteverhältnisse haben.

    Direkte Begegnungen
    Die jüngsten Duelle zwischen Huesca und Leganés waren sehr taktisch geprägt und endeten zumeist mit wenigen Toren. Das letzte Aufeinandertreffen am 7. April 2024 endete 0:0. Leganés konnte zwar häufiger gewinnen, aber keine Partie war torreich. Insgesamt dominieren Vorsicht und Pragmatismus bei diesen Begegnungen.

    Prognose für das Spiel
    Dieses Spiel verspricht ein Kampf um jeden Zentimeter zu werden, ohne spektakuläre Offensivaktionen. Huesca wird sich auf Defensive konzentrieren und kaum Räume lassen, während Leganés mit kalkuliertem Auftreten auf Fehler wartet, um punktgenau zuzuschlagen. Angesichts der defensiven Stabilität beider Teams und der geringen Offensivkraft von Huesca erwarten wir wenige Tore. Daher ist die Wette auf Unter 2,5 Tore mit der Quote 1.55 sehr empfehlenswert. Das Spiel wird von Spannung und Intensität geprägt sein, weniger von Torfestivals.

    Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.55)
    Tipp
  • Athletic Bilbao - Sevilla
    Wann: 19:30
    Wo: Spanien. Primera División

    Athletic Bilbao
    Athletic Bilbao zeigt zuhause stets eine enorme Leidenschaft und Kampfbereitschaft, besonders im Stadion San Mamés. Die Mannschaft spielt meist mit viel Energie und aggressivem Pressing, was den Gegner früh unter Druck setzt. Taktisch bevorzugen sie ein 4-2-3-1 oder 4-3-3 System mit schnellem vertikalem Spiel. Trotz zahlreicher Chancen mangelt es oft an Präzision im Abschluss, was bisher zu einigen ungenutzten Möglichkeiten geführt hat. Zu Hause sind sie ein äußerst unangenehmer Gegner, der durch seine Intensität und taktische Disziplin auffällt.

    Sevilla
    Sevilla zeigt sich aktuell von einer schwachen Seite. Trotz Ballbesitz fehlt jegliche offensive Durchschlagskraft und Kreativität. Das Team hat große Schwierigkeiten, das Spiel zu gestalten und ist besonders unter Druck anfällig für Fehler. Die Defensive wirkt oft löchrig, besonders auf den Flügeln. Außerdem befinden sich viele Schlüsselspieler aufgrund von Verletzungen nicht im Kader, was die ohnehin knappe Kaderqualität weiter schmälert. Auswärtsspiele gestalten sich für Sevilla besonders schwierig, da sie dort noch mehr an Sicherheit und Selbstvertrauen einbüßen.

    Verletzungen
    Bei Athletic Bilbao fehlen mit Prados und besonders mit Sancet zwei wichtige Spieler, wobei der Ausfall von Sancet den kreativen Kern schwächt. Bei Sevilla gibt es eine Reihe von bedeutenden Ausfällen, darunter Martínez, Badé, Nianzou, Pedrosa, Vargas und Jordán. Diese vielen Verletzungen hinterlassen deutliche Lücken im Team und mindern sowohl die Defensiv- als auch Offensivqualität erheblich.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten fünf Begegnungen zwischen Athletic Bilbao und Sevilla sprechen klar für Bilbao: Vier Siege und ein Unentschieden. Diese Ergebnisse spiegeln wider, dass Bilbao den Spielstil von Sevilla gut kennt und sehr effektiv dagegen vorgeht. Vor allem das kämpferische und intensive Auftreten von Bilbao setzt Sevilla immer wieder zu.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der starken Heimstärke von Athletic Bilbao, ihrer physischen und taktischen Spielweise sowie der zahlreichen Verletzungen und der aktuellen Formkrise bei Sevilla, ist eine klare Niederlage der Gäste sehr wahrscheinlich. Bilbao wird mit hohem Druck und intensivem Pressing spielen und so immer wieder Chancen kreieren. Sevilla wird versuchen, das Spiel defensiv zu kontrollieren, doch aufgrund ihrer Schwächen und der dünnen Kaderdecke ist es schwer, dem aggressiven Spiel der Gastgeber lange standzuhalten. Die Prognose lautet daher eindeutig: Sieg Athletic Bilbao.

    Mein Tipp: Sieg Athletic Bilbao (1.60)
    Tipp
  • Sporting Lissabon - Arouca
    Wann: 21:30
    Wo: Portugal. Primeira Liga

    Sporting Lissabon
    Sporting Lissabon präsentiert sich als kraftvolle portugiesische Maschine in dieser Saison. Mit souveränem 2:0-Sieg im ersten Spiel beweisen sie Effizienz und defensive Stabilität, ohne große Anstrengung. Ihr Spielsystem 3-4-3 oder 3-4-2-1 zeigt breite Flügelarbeit und sicheren Mittelfeldverbund. Zu Hause agiert Sporting wie eine uneinnehmbare Festung, die Gegner keine Chancen lässt und selbst zu präzisen, tödlichen Angriffen ansetzt.

    Arouca
    Arouca hat mit einem 3:1-Erfolg im ersten Spiel den offenen, offensiven Fußball unter Beweis gestellt. Die Taktiken 4-2-3-1 oder 4-3-3 spiegeln schnellen Umschaltfußball und mutige Vorwärtsbewegung wider. Trotz defensiver Schwächen zeigt die Mannschaft Kampfgeist und ist keineswegs ein leichtes Opfer. Besonders auswärts motiviert, wird Arouca erneut Angriff suchen und der Defensive von Sporting Schmerzen bereiten.

    Verletzungen
    Aktuell gibt es keine Informationen zu verletzten oder gesperrten Spielern. Wahrscheinlich treten beide Teams in stärkster Besetzung an, was die Spannung weiter erhöht.

    Direkte Begegnungen
    Frühere Duelle zwischen Sporting und Arouca zeigen klare Dominanz von Sporting mit zwei 3:0-Auswärtssiegen in der Vorsaison. Trotzdem deutet ein jüngstes Ergebnis von 2:2 auf eine wachsende Widerstandsfähigkeit von Arouca hin, die den Gastgebern ein intensives Spiel verspricht. Diese Entwicklung kündigt emotional aufgeladene Matches mit persönlichem Ehrgeiz auf beiden Seiten an.

    Prognose für das Spiel
    Beide Teams starten mit starken Offensivleistungen in die Saison und besitzen ausdrucksstarke Qualitäten im Angriffsspiel. Sporting wird seinen Heimvorteil nutzen, doch Arouca erwartet man nicht zum Abwarten, sondern zum Gegenangriff. Die Analyse legt nahe, dass viele Tore fallen werden, denn beide sind offensivstark, dabei aber defensiv anfällig. Die Wettanbieter setzen auf Über 2,5 Tore mit vielversprechender Quote von 1.50, was durch die Spielweise und bisherigen Ergebnisse gut gestützt wird.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.50)
    Tipp
  • Santos - Vasco da Gama
    Wann: 21:00
    Wo: Brasilien. Serie A

    Santos
    Santos belegt derzeit den 14. Tabellenplatz mit 21 Punkten aus 18 Spielen. Das Team hat 20 Tore erzielt und 23 Gegentore hinnehmen müssen, was eine negative Tordifferenz von -3 ergibt. In den letzten fünf Partien zeigte Santos eine durchwachsene Form mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen. Besonders zu Hause präsentiert sich die Mannschaft stärker und aggressiver, wobei sie im 4-3-3-System agiert, welches sich bei Ballverlust defensiv in ein 4-5-1 wandelt. Die Offensivbemühungen fokussieren sich häufig auf die Flügel, jedoch fehlt teilweise die Effektivität im Abschluss. Defensiv sind die Flanken eine Schwachstelle, was gegnerische schnelle Angriffe begünstigt.

    Vasco da Gama
    Vasco da Gama steht auf dem 17. Platz mit 16 Punkten aus 17 Begegnungen und einer Tordifferenz von -5 (19 Tore, 24 Gegentore). Die Form ist besorgniserregend, da die letzten fünf Spiele ohne Sieg blieben (drei Unentschieden, zwei Niederlagen). Die Defensive wirkt anfällig, insbesondere gegen schnelle Angriffe und Distanzschüsse. Taktisch variiert man meist zwischen einem 4-2-3-1 und 4-3-3, wobei offensive Aktionen oft chaotisch und wenig zielgerichtet erscheinen. Die Auswärtsbilanz ist schwach, geprägt von mangelndem Druck und fehlender Kreativität im Angriffsspiel.

    Verletzungen
    Bei Santos sowie bei Vasco da Gama gibt es aktuell keine verletzten oder gesperrten Spieler.

    Direkte Begegnungen
    Die direkten Duelle sind ausgeglichen und teils spannend. Im letzten Aufeinandertreffen am 31. März 2025 gewann Vasco da Gama zu Hause mit 2:1. Davor erzielte Santos am 1. Oktober 2023 zu Hause einen deutlichen 4:1-Sieg. Auch im Mai 2023 gelang Santos ein knapper Auswärtssieg (1:0). Die Historie zeigt vor allem auf heimischem Platz von Santos ein starkes Abschneiden gegen Vasco da Gama.

    Prognose für das Spiel
    Die Analyse zeigt, dass Santos trotz der unteren Tabellenregion positivere Ansätze verfolgt und zuhause mit großem Einsatz agiert. Vasco da Gama steckt tief in der Krise, ist auswärts schwach und offensiv wenig durchschlagskräftig. Aufgrund der Heimstärke von Santos und der Defensivprobleme beider Mannschaften erwarten wir mindestens zwei Tore im Spiel. Die Partie wird vermutlich offen gestaltet mit Chancen auf beiden Seiten, wodurch die Wette Über 1,5 Tore sehr sinnvoll erscheint.

    Mein Tipp: Über 1,5 Tore (1.33)
    Tipp
50% BONUS BIS 300€
*NUR IN ÖSTERREICH!
*NUR IN DEUTSCHLAND!
100€ WILLKOMMENSBONUS