VIP Bereich Zugriffslink:
TIPPS
02.08.2025
  • Darmstadt 98 - Bochum
    Wann: 13:00
    Wo: Deutschland. 2. Bundesliga

    Darmstadt 98
    Darmstadt 98 steckt tief im Abstiegskampf und tritt wie ein Team an, das mit dem Feuer spielt. Trotz intensiver Bemühungen fehlt es ihnen in wichtigen Momenten an Durchschlagskraft im Angriff. Defensiv offenbaren sie erhebliche Schwächen, besonders bei schnellen Kontern und Standardsituationen. Das gewohnte 4-2-3-1-System zeigt zwar Ansätze, doch mangelt es oft an Abschlussstärke und stabiler Defensive. Zu Hause wollen sie mit aller Kraft punkten, doch nach Gegentoren verlieren sie häufig den Faden.

    Bochum
    Bochum bleibt ein unberechenbarer Gegner. Die Mannschaft steht taktisch meist in einem 4-3-3 oder 4-4-2, versucht das Mittelfeld zu dominieren, hat jedoch Probleme bei der Kontrolle von schnellen Umschaltmomenten. Der Angriff wirkt gelegentlich harmlos, und die Defensive ist anfällig gegen Konter und second balls. Auch auswärts zeigen sie sich vorsichtig, doch ihre Abwehrsicherheit ist nicht immer gewährleistet. Stabilität und Konsequenz fehlen bei Bochum häufig.

    Verletzungen
    Bei Bochum fehlen wichtige Spieler wie Erhan Masovic, M. Kwarteng und Colin Kleine-Bekel, letzterer mit Kreuzbandverletzung, was die Defensive schwächt. Darmstadt muss auf Matej Maglica wegen Sperre sowie Jean-Paul Boetius und Fabian Holland (Kreuzbandverletzung) verzichten. Diese Ausfälle beeinflussen das Zusammenspiel beider Teams und erhöhen die Chancen auf instabile Abwehrleistungen.

    Direkte Begegnungen
    Die Duelle zwischen Darmstadt 98 und Bochum waren stets hart umkämpft und torreich. Das letzte Aufeinandertreffen endete mit einem 2:2, was die Tendenz zu offenen Spielen mit Toren auf beiden Seiten unterstreicht. Bochum gewann einige Heimpartien, Darmstadt ebenfalls zuhause gegen Bochum. Insgesamt zeigt die Historie, dass beide Teams selten defensiv „dicht“ halten.

    Prognose für das Spiel
    Aufgrund der anfälligen Abwehrreihen und dem hohen Einsatz im Abstiegskampf ist ein Offensivspektakel wahrscheinlich. Beide Teams verfügen über die Fähigkeit, Tore zu erzielen, gleichzeitig lassen sie viele Chancen für den Gegner zu. Die Buchmacherquoten bestätigen diese Einschätzung. Daher empfehlen wir die Wette „Beide Teams treffen: Ja“ mit der attraktiven Quote von 1.50, da ein torreiches Spiel mit einem Treffer von Darmstadt und Bochum am wahrscheinlichsten erscheint.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.50)
    Tipp
  • Paderborn - Kiel
    Wann: 13:00
    Wo: Deutschland. 2. Bundesliga

    Paderborn
    Paderborn ist eine Mannschaft mit unberechenbarer Form, die ihre Fans sowohl mit spektakulärem Offensivfußball als auch mit schwachen Leistungen überraschen kann. Ihre Spielweise basiert oft auf Flügelangriffen, die jedoch häufig an einem fehlenden Abschluss scheitern. Defensiv zeigen sie Schwächen, insbesondere gegen schnelle vertikale Angriffe, was zu großen Lücken zwischen den Mannschaftsteilen führt. Zwar profitiert Paderborn vom Heimvorteil, doch die taktischen Defizite werfen die Frage auf, ob das genügt, um gegen einen formstarken Gegner zu bestehen.

    Kiel
    Kiel präsentiert sich aktuell als Leader der Liga mit beeindruckender Stabilität und Effizienz. Die Mannschaft dominiert das Mittelfeld, spielt aggressiven Pressingfußball und setzt gefährliche Konter. Taktisch variabel und gut organisiert, zeichnet sich Kiel durch eine stahlharte Defensive aus, die kaum Chancen zulässt, sowie eine sehr zielgerichtete Offensive. Auch auswärts zeigt Kiel Selbstvertrauen und wird in diesem Spiel nicht nur verteidigen, sondern aktiv die Kontrolle übernehmen und auf Sieg spielen.

    Verletzungen
    Beide Teams gehen ohne verletzte oder gesperrte Spieler ins Spiel und können somit in Bestbesetzung antreten.

    Direkte Begegnungen
    Die bisherigen Duelle zwischen Paderborn und Kiel sind von hohem Torreichtum und großer Unvorhersehbarkeit geprägt. Neben sensationellen Ergebnissen wie einem 7:2-Heimsieg für Paderborn gab es zuletzt deutliche Siege für Kiel, inklusive eines 4:0-Erfolgs im letzten Aufeinandertreffen. Diese Historie zeigt die offensiven Qualitäten beider Teams, wobei Kiel zuletzt die Oberhand gewann und die Schwächen von Paderborn gut ausnutzte.

    Prognose für das Spiel
    Obwohl Paderborn den Heimvorteil besitzt, ist die Formkurve von Kiel klar steigend und die Mannschaft ist aktuell dominanter und stabiler auf allen Ebenen. Die taktische Stärke, die hohe Spielqualität und die unversehrten Kaderpositionen sprechen für Kiel, die auch auswärts keine Angst vor der Offensive von Paderborn zeigen werden. Aufgrund der Unberechenbarkeit von Paderborn aber auch ihres Heimvorteils empfehlen wir die Wette Doppelte Chance Paderborn als sichere Option. Diese Absicherung ermöglicht es, sowohl einen Sieg als auch ein Unentschieden von Paderborn abzudecken und damit das Risiko zu minimieren, was besonders angesichts der volatilen Leistungen beider Teams sinnvoll erscheint.

    Mein Tipp: Doppelte Chance Paderborn (1.35)
    Tipp
  • Basel - Grasshopper
    Wann: 20:30
    Wo: Schweizer Super League

    Basel
    Basel hatte einen enttäuschenden Start in die Saison und steht derzeit auf dem 8. Platz ohne Punkte nach der ersten Runde. Im Auftaktspiel zeigte die Mannschaft zwar Ballbesitz und Ideen, fehlte jedoch oft die Präzision im Abschluss und in der Defensive gab es größere Lücken, vor allem zwischen den Linien. Heimrecht am St. Jakob-Park sollte dem Team jedoch eine stärkere und aggressivere Leistung ermöglichen. Mit einem Kaderwert von 73,8 Mio. Euro hat Basel eindeutig die stärkere Mannschaft im Vergleich zum Gegner und sollte diesen Heimvorteil nutzen, um eine überzeugende Reaktion auf den Fehlstart zu zeigen.

    Grasshopper
    Grasshopper befindet sich aktuell auf dem 9. Platz, ebenfalls ohne Punkte. Die Defensive offenbart erhebliche Schwächen, was schon im ersten Spiel mit drei Gegentoren deutlich wurde. Die Mannschaft besitzt zwar einige Offensivqualitäten, lässt jedoch durch mangelnden Druck und defensive Unsicherheiten viel Raum für den Gegner. Wichtig sind zudem Ausfälle und Sperren, die das Team weiter schwächen. Mit einem deutlich geringeren Marktwert von 11,9 Mio. Euro und einer anfälligen Abwehr wird es für Grasshopper schwer, auswärts gegen ein heimstarkes Basel zu bestehen.

    Verletzungen
    Bei Basel gibt es einige verletzte Spieler (Kacuri, Onyegbule), deren Ausfallzeit unklar ist, diese erscheinen aber nicht kritisch. Grasshopper hingegen leidet unter zwei wichtigen Sperren: Imourane (direkte Rote Karte) und Lee (Gelbe Karten-Sperre), wodurch die Defensive und das Mittelfeld deutlich geschwächt sind.

    Direkte Begegnungen
    Die vergangenen Duelle zeigen eine insgesamt dominante Bilanz für Basel, vor allem auf heimischem Platz. In den letzten fünf Begegnungen konnte Basel dreimal gewinnen, darunter ein deutlicher 3:0-Auswärtssieg gegen Grasshopper, während Grasshopper zwei Siege erringen konnte. Die Tendenz spricht klar für Basel als Spielbestimmer im Heimstadion.

    Prognose für das Spiel
    Trotz eines misslungenen Saisonstarts bleibt Basel klarer Favorit. Die Mannschaft wird zu Hause mit aller Macht auf Wiedergutmachung aus sein und ihre individuelle Qualität und Heimstärke demonstrieren. Grasshopper hat durch schwache Defensive und Personalprobleme wenig Chancen, die Gastgeber ernsthaft zu fordern. Es ist zu erwarten, dass Basel das Spiel bestimmt und am Ende klar gewinnt.

    Mein Tipp: Sieg Basel (1.33)
  • Gent - La Louvière
    Wann: 20:45
    Wo: Belgien. 1. Division A

    Gent
    Gent startete die Saison mit einer ernüchternden 1:3-Niederlage und steht derzeit auf dem 14. Platz. Die Defensive zeigte deutliche Schwächen, insbesondere gegen schnelle Angriffe, was zu drei Gegentoren führte. Offensiv ist Gent durchaus aktiv, was sich an der Spielweise mit einer offensiven Formation (vermutlich 4-3-3) zeigt. Sie versuchen das Spiel über Flügel und Ballbesitz zu kontrollieren, scheitern aber häufig in der Chancenverwertung. Die offene Spielform und die Defensive auf dünnem Eis führten in ihrem letzten Spiel zu insgesamt 4 Toren. Zu Hause werden sie dringend punkten wollen und dürften hochmotiviert sehr offensiv agieren.

    La Louvière
    La Louvière enttäuschte ebenfalls zum Saisonstart mit einer 0:2-Niederlage und rangiert auf dem 15. Platz. Offensiv fehlt der Mannschaft jegliche Durchschlagskraft, da kaum echte Torchancen kreiert wurden. Defensiv zeigte man zwar solide Ansätze, konnte den Gegner aber nicht entscheidend unter Druck setzen. Die Spielweise wirkt uninspiriert und ohne klare Strategie, mit einer eher vorsichtigen Haltung und kaum Offensivaktionen. Auswärts wird es für La Louvière wohl sehr schwer, gegen die motivierten Gastgeber zu bestehen.

    Verletzungen
    Bei Gent fehlen mit Max Dean (Knieverletzung) und Daisuke Yokota (andere Ursachen) zwei wichtige Spieler, was die Kadertiefe schmälert. La Louvière hat keine Ausfälle oder Sperren zu beklagen, wodurch der Kader komplett zur Verfügung steht.

    Direkte Begegnungen
    Frühere Duelle zwischen Gent und La Louvière liegen bereits lange zurück und haben heute keine nennenswerte Aussagekraft. Die aktuelle Form und Konstellation werden das Spiel bestimmen.

    Prognose für das Spiel
    Gent will sich nach dem katastrophalen Saisonstart unbedingt rehabilitieren und wird das Spiel offensiv und mit viel Einsatz gestalten. Die Defensive von Gent ist allerdings anfällig, sodass durchaus einige Tore möglich sind. La Louvière tritt offensiv komplett harmlos auf, so dass es fraglich ist, ob sie viele Treffer erzielen können. Insgesamt ist mit einem offenen Spiel zu rechnen, wobei die Toranzahl voraussichtlich nicht allzu hoch ausfällt, zumal beide Teams defensiv bemüht sein werden, nicht komplett unterzugehen. Die Wette auf Unter 3,5 Tore zur Quote 1.43 erscheint daher sehr sinnvoll.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.43)
  • Sligo Rovers - Shelbourne
    Wann: 20:45
    Wo: Irland. Premier League

    Sligo Rovers
    Sligo Rovers, aktuell auf dem 9. Tabellenplatz mit 26 Punkten aus 25 Spielen, zeigen in den letzten fünf Begegnungen eine beeindruckende Formserie: drei Siege und zwei Unentschieden. Ihre Offensive spielt deutlich aggressiver und kreativer, besonders die Flügel werden aktiv genutzt. Allerdings ist die Abwehr anfällig, sie kassieren im Schnitt über 1,6 Gegentore pro Spiel, was bei schnellen Kontern oft zu Problemen führt. Ihre Heimstärke ist ein großer Vorteil, da sie auf eigenem Platz selbstbewusst auftreten und die Unterstützung der Fans spüren.

    Shelbourne
    Shelbourne steht mit 35 Punkten auf Rang fünf und überzeugt vor allem durch eine sehr stabile Defensive mit nur 27 Gegentoren in 25 Partien. Sie agieren kompakt und diszipliniert, meist in einer 3-5-2 oder 4-4-2 Formation, die wenig Räume für den Gegner zulässt. Die Offensive wirkt jedoch gelegentlich harmlos und hat Schwierigkeiten, Chancen wirkungsvoll zu nutzen. Ihre Auswärtsbilanz zeigt vorsichtiges Spiel mit Fokus auf Schadensbegrenzung und defensiver Sicherheit.

    Verletzungen
    Bei Sligo Rovers fehlen Manning (Verletzungsart unbekannt) und van Hattum (Verletzungsart unbekannt). Shelbourne muss auf Kearns (Zerrung der hinteren Oberschenkelmuskulatur) und Mbeng (Prellung) verzichten. Diese Ausfälle könnten die Kaderstärke und taktische Flexibilität beider Teams beeinträchtigen.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten fünf direkten Duellen hat Shelbourne mit drei Siegen knapp die Nase vorn. Vier der fünf Spiele waren torgefährlich für beide Seiten, mit jeweils Toren beider Mannschaften. Nur ein Spiel endete torlos, was zeigt, dass diese Begegnung oft emotional und offen verläuft. Dies lässt erwarten, dass beide Teams Chancen suchen und Tore erzielen wollen.

    Prognose für das Spiel
    Obwohl beide Teams torgefährlich sind und oft beide treffen, sprechen mehrere Faktoren für ein Spiel mit wenigen Toren. Shelbourne zeigt eine sehr solide Defensive, besonders auswärts sind sie schwer zu überwinden. Sligo Rovers hat zwar zuletzt im Angriff deutlich zugelegt, aber gleichzeitig defensive Schwächen, die Shelbourne für Konter nutzen könnte. Beide Teams werden vermutlich umsichtig agieren, um nicht früh in Rückstand zu geraten. Die vorsichtige und taktisch disziplinierte Ausrichtung der Gäste sowie die Defensivanfälligkeit der Gastgeber lassen auf ein Spiel mit weniger als 2,5 Treffern schließen. Die Quote von 1,75 für die Wette "Unter 2,5 Tore" ist daher sehr attraktiv und gut begründbar.

    Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.75)
  • Chengdu Rongcheng - Shandong Taishan
    Wann: 13:35
    Wo: China Super League

    Chengdu Rongcheng
    Chengdu Rongcheng steht in dieser Saison auf dem 4. Tabellenplatz und hat nach 18 Spielen 37 Punkte gesammelt. Die Mannschaft zeichnet sich besonders durch eine starke Defensive aus, mit nur 15 Gegentoren bei 35 erzielten Treffern. Durchschnittlich kassieren sie 0,83 Tore pro Spiel – ein klares Indiz für hohe Stabilität und taktische Disziplin. Zuletzt präsentierten sie sich etwas inkonstant mit zwei Siegen, zwei Niederlagen und einem Unentschieden, doch ihr Spielstil ist geprägt von kluger Defensivarbeit und schnellen Kontern. Zuhause ist Chengdu eine echte Festung und macht es Gegnern sehr schwer, Chancen herauszuspielen.

    Shandong Taishan
    Shandong Taishan folgt auf dem 5. Rang und hat 28 Punkte aus 18 Spielen. Offensiv sind sie mit 36 Toren sogar etwas produktiver, doch ihre Defensive ist anfällig, was sich in 29 Gegentoren widerspiegelt – durchschnittlich 1,61 pro Spiel. Nur 11% ihrer Siege fielen zu Null aus, was auf erhebliche Schwächen im Abwehrverhalten hinweist. Ihr Spiel ist offensiv ausgerichtet und risikoreich, was oft zu Chaos in der Defensive führt. Auswärts fehlt ihnen meist die nötige Sicherheit, großartige Leistungen bleiben dort selten.

    Verletzungen
    Chengdu Rongcheng muss den Ausfall von Hu Hetao wegen einer Bänderverletzung verkraften, was die Kadertiefe etwas einschränken kann. Shandong Taishan dagegen steht mit vollem Kader zur Verfügung, hat aber keine Schlüsselspieler verletzt oder gesperrt.

    Direkte Begegnungen
    In den direkten Duellen der letzten Saison und dieses Jahres dominiert Chengdu Rongcheng klar, insbesondere mit zwei dominanten Auswärtssiegen in 2025 (3:1 und 3:0). Diese Resultate verdeutlichen die taktische Überlegenheit Chengdus, die auch in der Defensive und im Gegenpressing sichtbar wurde. Shandong Taishan scheint den Schlüssel nicht gefunden zu haben, um Chengdu in den Griff zu bekommen.

    Prognose für das Spiel
    Die stabilere Defensive, die aktuelle Form und die beeindruckende Bilanz gegen Shandong Taishan sprechen deutlich für einen Heimsieg von Chengdu Rongcheng. Trotz einer Verletzung ist die Qualität und Konstanz des Heimteams zu groß, um Shandong als Gefahr einzustufen. Die Hausherren werden ihre offensive Schlagkraft nicht zurückhalten und zeigen eine reife Leistung, um wichtige drei Punkte im Kampf um die oberen Tabellenplätze einzufahren. Die Quoten von 1,53 für einen Sieg Chengdus sind daher absolut gerechtfertigt und stellen eine starke Wettoption dar.

    Mein Tipp: Sieg Chengdu Rongcheng (1.53)
  • Meizhou Hakka - Shanghai Port
    Wann: 14:00
    Wo: China Super League

    Meizhou Hakka
    Meizhou Hakka steht derzeit auf dem 14. Platz der Tabelle mit nur 13 Punkten aus 18 Spielen. Die Defensive zeigt erhebliche Schwächen, was sich in einer Tordifferenz von -17 (22 Tore erzielt, 39 kassiert) widerspiegelt. Die letzten fünf Spiele sind enttäuschend: eine Unentschieden und vier Niederlagen. Das Team wirkt verunsichert, die Abwehr bröckelt häufig und die Offensive ist harmlos – es mangelt an Durchschlagskraft und gefährlichen Torchancen. Auch zuhause fehlt die nötige Sicherheit und Stabilität, um gegen starke Gegner zu bestehen.

    Shanghai Port
    Shanghai Port belegt einen starken 3. Tabellenplatz mit 38 Punkten aus 18 Spielen und einer positiven Tordifferenz von +18 (41:23). Die Mannschaft ist in großartiger Form und hat in den letzten fünf Spielen vier Siege und ein Unentschieden errungen. Charakteristisch ist ihr aggressiver, hoher Pressingstil mit schnellem Umschaltspiel und variablen Angriffen über die Flügel und im Zentrum. Trotz wichtiger Langzeitverletzungen wie Lei Wu (Knie) und Zhen'ao Wang (Kreuzband) zeigt das Team eine beeindruckende Tiefe und homogene Spielweise, was sich in der souveränen Tabellenposition widerspiegelt.

    Verletzungen
    Bei Meizhou Hakka sind keine Verletzungen bekannt, dennoch kämpft das Team mit schwerwiegenden Problemen in der Defensive und durchgehend schwacher Form. Bei Shanghai Port fehlen die Schlüsselspieler Lei Wu (Knieverletzung bis Januar 2026) und Zhen'ao Wang (Kreuzbandriss bis Februar 2026). Trotz dieser Ausfälle zeigt Shanghai Port weiterhin konstante Leistungen und punktet auf hohem Niveau.

    Direkte Begegnungen
    Die direkte Bilanz spricht klar für Shanghai Port, die vier der letzten fünf Duelle gewinnen konnten, darunter ein beeindruckendes 7:2 sowie ein 2:1 Auswärtssieg bei Meizhou Hakka. Nur einmal kam es zu einem Unentschieden. Diese Ergebnisse demonstrieren die spielerische Überlegenheit von Shanghai Port und die Schwierigkeiten von Meizhou Hakka, im direkten Vergleich zu bestehen, besonders vor eigenem Publikum.

    Prognose für das Spiel
    Meizhou Hakka befindet sich in einer tiefen Krise und wird Probleme haben, die spielstarke und eingespielte Mannschaft von Shanghai Port zu stoppen. Trotz einiger Ausfälle bleibt Shanghai Port die klar bessere Mannschaft mit viel Tempo, Offensivpower und taktischer Disziplin. Es ist mit einem dominanten Auftritt von Shanghai Port zu rechnen, der auch in einer hohen Anzahl von Treffern münden sollte. Die Buchmacher und unsere Analyse legen nahe, dass ein Sieg von Shanghai Port mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt.

    Mein Tipp: Sieg Shanghai Port (1.38)
  • Okzhetpes - Elimaj Semey
    Wann: 14:00
    Wo: Kasachstan. Premier-Liga

    Okzhetpes
    Okzhetpes belegt den 5. Tabellenplatz mit 28 Punkten aus 18 Spielen, hat 25 Tore erzielt und 24 Gegentore erhalten, was eine kleine Tordifferenz von +1 ergibt. Die Form in den letzten fünf Spielen ist wechselhaft: zwei Unentschieden, zwei Siege und eine Niederlage. Zu Hause versucht Okzhetpes meist, das Spiel zu machen und offensiv zu agieren, nutzt dabei oft die Flügel, allerdings mangelt es deutlich an der Durchschlagskraft im Abschluss. Die Mannschaft hat Schwierigkeiten, entscheidende Pässe zu spielen, und ist anfällig in den Umschaltphasen, wo viele Gegentore entstehen. Das Team setzt häufig ein 4-3-3 System ein, wechselt aber auch mal zu 4-2-3-1, um in der Mitte mehr Kompaktheit zu schaffen. Zwar kontrollieren sie oft den Ball, doch die Aktionen sind häufig ohne Tiefe und konzeptionell zu abhängig von Einzelaktionen.

    Elimaj Semey
    Elimaj Semey rangiert auf dem 6. Platz mit 27 Punkten aus 18 Spielen, hat 24 Tore geschossen und nur 18 Gegentore kassiert, was eine deutlich bessere Tordifferenz von +6 bedeutet. Die letzten fünf Spiele zeigen eine gemischte Bilanz mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen. Das Team überzeugt durch eine pragmatische und disziplinierte Defensive, spielt meist mit einer 4-4-2 oder 4-2-3-1 Formation. Dort wird auf Kompaktheit geachtet und schnelle Umschaltmomente gesucht. Der Pressing-Stil ist nicht so hoch, aber sehr effektiv, und sie zwingen den Gegner häufig dazu, über die Flügel zu spielen, was kontrolliert verteidigt wird. Elimaj Semey hat sich als defensiv stabiler erwiesen als Okzhetpes und kann aus Fehlern des Gegners Kapital schlagen.

    Verletzungen
    Zu Verletzungen oder Sperren bei Okzhetpes und Elimaj Semey liegen keine Informationen vor. Es ist davon auszugehen, dass beide Teams ihre Hauptakteure einsatzbereit haben.

    Direkte Begegnungen
    Es gibt keine aktuellen oder relevanten Daten zu direkten Duellen zwischen Okzhetpes und Elimaj Semey. Vermutlich haben die Teams entweder kaum oder lange keine Pflichtspielbegegnungen gehabt. Eine Analyse erfolgt daher ausschließlich anhand der aktuellen Form und Spielweise.

    Prognose für das Spiel
    Okzhetpes wird zuhause zwar versuchen, das Spiel bewusst zu gestalten und aktiver zu sein, leidet aber unter Problemen im Abschluss und defensiven Schwächen bei schnellen Umschaltmomenten. Elimaj Semey dagegen besticht durch eine starke taktische Disziplin und eine solide Defensive, die es Okzhetpes schwer machen wird, zu vielen Torchancen zu kommen. Das Spiel verspricht eher eine vorsichtige, umkämpfte Partie ohne viele Tore zu werden. Die Wettquoten spiegeln diese Einschätzung wider und tendieren zu weniger als 2,5 Toren. Da Okzhetpes jedoch eigene Chancen hat und zu Hause etwas aktiver agieren wird, erscheint ein Unentschieden oder ein knapper Heimsieg am wahrscheinlichsten. Die Wette „Doppelte Chance Okzhetpes“ mit der Quote von 1,38 stellt daher eine gute und sichere Empfehlung dar.

    Mein Tipp: Doppelte Chance Okzhetpes (1.38)
50% BONUS BIS 300€
*NUR IN ÖSTERREICH!
*NUR IN DEUTSCHLAND!
100€ WILLKOMMENSBONUS