VIP Bereich Zugriffslink:
TIPPS
06.07.2025
  • Halmstad - AIK
    Wann: 14:00
    Wo: Schweden. Allsvenskan

    Halmstad
    Halmstad befindet sich aktuell in einer schwierigen Situation und steht auf dem 14. Tabellenplatz. Mit nur 4 Siegen, einem Unentschieden und 8 Niederlagen aus 13 Spielen sowie einer katastrophalen Tordifferenz von 11:27 zeigen sich deutliche Defizite vor allem in der Defensive, die durchschnittlich über 2 Gegentore pro Spiel zulässt. Die letzten fünf Spiele sind mit nur einem Sieg und vier Niederlagen ebenfalls enttäuschend. Die Mannschaft findet zudem keinen stabilen Rhythmus im Spielaufbau und weist große Probleme beim Erstellen gefährlicher Torchancen auf. Halmstad setzt auf eine defensive Spielweise, jedoch sind individuelle Fehler und mangelnde Abstimmung oft zu beobachten. Trotz Heimvorteil fehlt es der Mannschaft an Durchschlagskraft gegenüber gut organisierten Gegnern.

    AIK
    AIK zeigt eine starke Saison und belegt mit 29 Punkten nach 14 Spielen den 3. Platz. Die Bilanz von 8 Siegen, 5 Unentschieden und nur einer Niederlage sowie einer Tordifferenz von 21:12 unterstreicht die Ausgewogenheit zwischen Offensive und Defensive. In den letzten fünf Spielen präsentierte sich AIK stabil mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und nur einer Niederlage. Taktisch flexibel, wechselt das Team häufig zwischen 4-3-3 und 4-2-3-1 und agiert effizient und pragmatisch. Die kompakte Defensive lässt wenige Chancen zu, während das Angriffsspiel vor allem über die Flügel gefährlich und schnell gestaltet wird. Auch auswärts agiert AIK selbstbewusst und behält seine Struktur bei.

    Verletzungen
    Beide Teams starten ohne verletzte oder gesperrte Spieler und können somit mit ihren stärksten Aufstellungen antreten. Die Partie wird maßgeblich von Taktik und Form bestimmt.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten fünf Aufeinandertreffen ist AIK klar überlegen. Das letzte Spiel im November 2024 endete mit einem 5:1-Kantersieg für AIK. Auch das vorherige Aufeinandertreffen gewannen sie knapp mit 2:1. Zwar gab es eine Punkteteilung im Oktober 2023 (1:1), doch insgesamt dominierte AIK die jüngsten Begegnungen, was psychologisch ein Vorteil sein dürfte.

    Prognose für das Spiel
    Halmstad kämpft zwar um den Klassenerhalt, zeigt sich aktuell aber sowohl offensiv als auch defensiv äußerst harmlos. Selbst im heimischen Stadion fehlt es dem Team an Durchschlagskraft – vor allem gegen defensivstarke Gegner. AIK hingegen präsentiert sich in guter Form, konzentriert sich auswärts jedoch oft auf kontrollierte Spielweise und Defensiveffizienz. Beide Mannschaften verfügen derzeit nicht über die offensive Durchschlagskraft, um ein torreiches Spiel zu erwarten. Vor diesem Hintergrund erscheint die Wette auf Unter 2,5 Tore (Quote: 1.67) als sehr aussichtsreich

    Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.67)

    Tipp
  • Göteborg - Sirius
    Wann: 14:00
    Wo: Schweden Allsvenskan

    Göteborg
    Göteborg belegt aktuell den 7. Platz in der Tabelle mit 19 Punkten aus 13 Spielen. Die Torstatistik von 16 geschossenen und 19 kassierten Toren zeigt eine gewisse Defensive-Anfälligkeit, während die Offensive nicht besonders torgefährlich ist. Allerdings hat das Team in den letzten fünf Spielen mit drei Siegen, einem Unentschieden und nur einer Niederlage eine starke Serie hingelegt. Taktisch setzt Göteborg auf aggressives Pressing und eine Kombination aus zentraler Dichte und Nutzung der Außenbahnen, was zu vielen Chancen führt. Zu Hause fühlt sich die Mannschaft besonders wohl und profitiert von der Unterstützung der Fans.

    Sirius
    Sirius rangiert auf dem 11. Platz mit 13 Punkten und einer negativen Tordifferenz von 19:22. Das Team zeigt in den letzten Spielen eine schwache Form mit nur einem Sieg, einem Unentschieden und drei Niederlagen. Offensiv mangelt es häufig an Zielstrebigkeit, und die Defensive ist anfällig, besonders gegen schnelle Angriffe und aggressives Pressing der Gegner. Die Mannschaft verliert oft die Kontrolle über das Spiel und wirkt vor allem auswärts unsicher.

    Verletzungen
    Göteborg muss auf Tobias Heintz und Kolbeinn Thordarson aufgrund von Gelbsperren verzichten, ebenso fällt Arbnor Mucolli mit einer schwerwiegenden Kreuzbandverletzung langfristig aus. Diese Ausfälle beeinträchtigen vor allem die Tiefe im Mittelfeld. Bei Sirius gibt es aktuell keine verletzten oder gesperrten Spieler.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten fünf Duelle zwischen Göteborg und Sirius waren ausgeglichen und oft torreich, mit Ergebnissen wie 1:1, 2:2 und auch einem 0:1 aus Gästesicht. Sirius zeigt sich als unangenehmer Gegner für Göteborg, trotz deren besserer Form. Die Begegnungen sind meist offen und bieten viele Tore.

    Prognose für das Spiel
    Göteborg geht mit Rückenwind in dieses Heimspiel und zeigt trotz einiger personeller Ausfälle eine gute Form. Die Mannschaft agiert motiviert und sucht aktiv den Weg zum Tor – besonders vor heimischem Publikum. Sirius hingegen hat zwar defensiv Probleme, konnte aber in direkten Duellen gegen Göteborg regelmäßig eigene Treffer erzielen. Auch diesmal spricht vieles dafür, dass beide Teams offensive Akzente setzen und zu Chancen kommen werden. Angesichts der offensiven Ausrichtung beider Teams und der bisherigen torreichen Begegnungen ist die Wette auf „Beide Teams treffen: Ja“ (Quote: 1.57) eine logische und vielversprechende Wahl.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.57)
    Tipp
  • Sarpsborg 08 - Haugesund
    Wann: 14:30
    Wo: Norwegische Eliteserien

    Sarpsborg 08
    Sarpsborg 08 steht aktuell auf einem soliden 7. Platz mit 17 Punkten aus 11 Spielen. Die Mannschaft überzeugt durch eine positive Tordifferenz von +7 mit 18 erzielten und 11 kassierten Treffern. Trotz nur zwei Niederlagen im gesamten Saisonverlauf haben die letzten fünf Spiele gemischte Ergebnisse gebracht (1 Sieg, 3 Unentschieden, 1 Niederlage). Das Team kontrolliert das Mittelfeld gut, nutzt eine 4-3-3-Formation mit starken Flügelspielern, hat aber gelegentlich Schwierigkeiten bei der Chancenverwertung. Defensiv ist man in der Regel stabil, zeigt aber gegen schnelle Konter kleine Schwächen, die meist jedoch schnell geschlossen werden.

    Haugesund
    Haugesund befindet sich aktuell auf dem letzten Tabellenplatz mit nur 2 Punkten aus 12 Spielen. Die Mannschaft hat noch kein Spiel gewonnen, spielte zweimal unentschieden und musste 10 Niederlagen hinnehmen. Mit einer torlosen Bilanz von 4 selbst erzielten und 31 Gegentoren präsentiert sich die Defensive des Teams als äußerst anfällig, wobei häufige Defizite insbesondere zwischen den Innen- und Außenverteidigern auffallen. Offensiv mangelt es deutlich an Kreativität und Durchschlagskraft, sodass kaum gefährliche Torchancen entstehen. Die mangelnde Stabilität und der fehlende Druck auf den Gegner führen zu vielen Gegentreffern und wenig Entlastung.

    Verletzungen
    Bei Sarpsborg 08 fehlen Mohanad Jeahze (Sperre aufgrund gelber Karten), Aimar Sher (langfristig Knie), Frederik Carstensen (langfristig Hüfte) und Anders Hiim (langfristig Knie). Jeahzes Fehlen auf dem linken Flügel könnte ins Gewicht fallen, die anderen Ausfälle sind bereits länger bekannt und gut kompensiert. Haugesund muss auf Oscar Krusnell (Sperre) und Runar Espejord (langfristig Hüfte) verzichten, was die ohnehin fragile Defensive zusätzlich schwächt.

    Direkte Begegnungen
    Die jüngsten fünf Aufeinandertreffen zeigen eine klare Tendenz zugunsten von Sarpsborg 08: Zum Beispiel ein 2:2 Unentschieden am 18. August 2024, ein 2:1 Auswärtssieg am 7. Juli 2024 oder ein 4:0 Heimsieg im Oktober 2022. Gerade auf heimischem Terrain ist Sarpsborg sehr schwer zu schlagen und hat Haugesund meist gut im Griff. Dennoch zeigen die Resultate auch, dass Haugesund gelegentlich ansatzweise mithalten kann.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der deutlichen qualitativen Überlegenheit von Sarpsborg 08 vor heimischem Publikum, der stabileren Defensive und der schwachen Form von Haugesund ist eine klare Favoritenrolle vergeben. Haugesund wird aller Voraussicht nach weiter große Schwierigkeiten haben, die kompakte Verteidigung zu durchbrechen und gleichzeitig selbst weitere Gegentreffer vermeiden zu können. Die in der Analyse erkennbaren Offensivbemühungen bei Sarpsborg sowie die häufig offenen Abwehrreihen von Haugesund sprechen stark für mehrere Tore im Spiel. Die Wettanbieterquoten bestätigen diese Einschätzung mit einer klaren Favoritenrolle für Sarpsborg und einer hohen Wahrscheinlichkeit für einen Torreich Verlauf.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.40)
    Tipp
  • Sannefjord - Rosenborg
    Wann: 14:30
    Wo: Norwegische Eliteserien

    Sannefjord
    Sannefjord belegt derzeit den 6. Tabellenplatz mit 6 Siegen und 5 Niederlagen aus 11 Spielen, ohne Unentschieden. Die Mannschaft überzeugt mit einem offensiven Stil, der häufig für torreiche Begegnungen sorgt, durchschnittlich über 3,27 Tore pro Partie. Zu Hause spielt Sannefjord besonders aggressiv und schafft es oft, die Fans fürs Tore schießen mitzureißen. Allerdings hat ihre Defensive Schwächen bei schnellen Kontern und Distanzschüssen, was die Spiele oft sehr offen gestaltet. Taktisch setzt Sannefjord überwiegend auf 3- oder 4er-Abwehrreihen mit stark einbezogenen Flügelspielern, verliert jedoch teilweise die Balance im Mittelfeld- und Defensivverbund.

    Rosenborg
    Rosenborg steht stabil auf dem 3. Platz mit 6 Siegen, 5 Unentschieden und nur 2 Niederlagen in 13 Partien. Das Team bevorzugt eine kontrollierte und pragmatische Spielweise, meist im 4-3-3 oder 4-2-3-1 System, mit Fokus auf Ballbesitz und geordneten Angriffen. Die Offensive wirkt allerdings manchmal unentschlossen, was sich in der vergleichsweise geringen Torausbeute widerspiegelt. Die Defensive von Rosenborg ist kompakt und effektiv, kann jedoch bei schnellen Umschaltaktionen überrascht werden. Auswärts agiert Rosenborg meist vorsichtiger, nutzt aber Fehler des Gegners konsequent.

    Verletzungen
    Bei Sannefjord fällt S. Holm Mathisen (Knöchelverletzung, Rückkehr nicht vor August 2025) aus. Rosenborg muss auf Luka Racic (Unterschenkelverletzung), Tomas Nemcik (Hüftverletzung, beide Rückkehr im Juli 2025) sowie Noah Sahsah (Knieverletzung, Rückkehr im September 2025) verzichten. Diese Ausfälle sind jedoch bereits in der Teamdynamik berücksichtigt und kommen nicht überraschend.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten fünf direkten Duellen hat Rosenborg mit 3 Siegen die Oberhand behalten, Sannefjord gewann einmal, ein Spiel endete unentschieden. Dabei waren die meisten Begegnungen torarm (lediglich ein Spiel mit 3:2 Toren), was auf eine starke Defensive Rosenborgs auch gegen offensivstarke Gegner hindeutet.

    Prognose für das Spiel
    Das Duell zwischen Sandefjord und Rosenborg bringt zwei unterschiedliche Spielstile zusammen: Sandefjord mit offensivem Elan und Rosenborg mit kontrolliertem, taktischem Ansatz. Trotz Sandefjords Bemühungen im eigenen Stadion und deren ordentlichen Heimtorquote spricht die insgesamt stabile Defensivarbeit von Rosenborg für ein strukturiertes Spiel mit wenig Raum für ein offenes Scheibenschießen. Frühere direkte Duelle verliefen ebenfalls meist torarm. Auch wenn Chancen auf beiden Seiten zu erwarten sind, ist ein Spielverlauf mit maximal drei Toren sehr realistisch. Die Wette auf Unter 3,5 Tore (Quote: 1.55) ist daher gut begründet und bietet ein solides Risiko-Ertrags-Verhältnis.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.55)
    Tipp
  • KFUM Oslo - Bryne
    Wann: 14:30
    Wo: Norwegische Eliteserien

    KFUM Oslo
    KFUM befindet sich derzeit auf dem 14. Tabellenplatz und steht damit in der Abstiegszone. Mit 11 Punkten nach 11 Spielen und einer Torausbeute von 15 Treffern bei 18 Gegentoren zeigen sie eine durchschnittliche Offensivleistung von 1,36 Toren pro Spiel, lassen aber mit 1,64 Gegentoren zu viel zu. Die defensiven Schwächen sind deutlich erkennbar: Fehlende Aggressivität im Pressing und oft verwaiste Räume hinter der Abwehr machen ihnen das Leben schwer. In der Offensive fehlt es an System und Effektivität trotz zahlreicher Flanken. Ihr 4-3-3-System wirkt oft unkoordiniert, und die Mannschaft wirkt wenig eingespielt.

    Bryne
    Bryne steht auf dem 12. Platz mit 14 Punkten aus 11 Spielen. Sie treffen im Schnitt 1,55 Mal und kassieren 1,82 Gegentore pro Partie. In den letzten fünf Spielen blieben sie ungeschlagen (3 Siege, 2 Unentschieden) und präsentieren sich als kämpferische Mannschaft mit einer offensiven Ausrichtung, die schnelle vertikale Angriffe sucht. Dennoch ist die Defensive problematisch, besonders bei Umschaltmomenten und Standardsituationen. Ihr 4-4-2-System verliert bei Ballverlust jedoch schnell die Ordnung. Trotz offensiver Ambitionen fehlt oft die Durchschlagskraft.

    Verletzungen
    KFUM hat keine verletzten oder gesperrten Spieler und kann personell vollauf präsent antreten. Bei Bryne fehlt der wichtige Spieler Remi Svindland mit Knieproblemen, was für die Mannschaft ein gewichtiger Verlust sein könnte und die Defensive weiter schwächt.

    Direkte Begegnungen
    Zwischen KFUM und Bryne sind keine aktuellen direkten Begegnungen von Bedeutung vorhanden. Die vergangenen Spiele sind zu weit zurückliegend und haben keinen Einfluss auf die heutige Begegnung. Somit starten beide Teams gewissermaßen bei null und ohne psychologische Altlasten.

    Prognose für das Spiel
    Obwohl KFUM aktuell nur im unteren Tabellenmittelfeld steht und mit Formschwankungen zu kämpfen hat, sehen die Buchmacher sie dank Heimvorteil und weitgehend verfügbarem Kader als leichten Favoriten. Beide Teams weisen jedoch klare Schwächen in der Defensive auf und verfolgen einen offensiv ausgerichteten Spielstil. Diese Konstellation spricht für ein dynamisches Spiel mit Toren auf beiden Seiten. Vor allem in Heimspielen zeigt KFUM regelmäßig Offensivdrang, während auch die Gäste häufig für mindestens einen Treffer gut sind. Die Wette auf „Beide Teams treffen: Ja“ (Quote: 1.95) ist daher logisch und bietet eine starke Value-Option.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.95)
    Tipp
  • Jaro - Mariehamn
    Wann: 15:00
    Wo: Finnland Veikkausliiga

    Jaro
    Jaro gilt als klarer Favorit in diesem Spiel, auch wenn genaue aktuelle Statistiken fehlen. Das Team zeigt eine aggressive Spielweise, setzt auf hohen Druck und schnelle Flügelangriffe, die durch Schnelligkeit und gutes Dribbling geprägt sind. Die Formation 4-3-3 ermöglicht die Kontrolle im Mittelfeld und schafft Überzahl in der Offensive. Jaro demonstriert eine gut organisierte Defensive, die schnelle Konter effektiv unterbindet. Zu Hause spielt das Team mit großer Energie und sucht aktiv den Weg zum Tor.

    Mariehamn
    Mariehamn steht derzeit auf dem 9. Tabellenplatz und zeigt eine enttäuschende Bilanz mit 4 Siegen, 3 Unentschieden und 7 Niederlagen aus 14 Spielen. Die Defensive ist äußerst anfällig mit 29 Gegentoren und einem Negativsaldo von -15. Taktisch vertraut das Team auf ein 4-4-2, das jedoch oft zu instabil ist – insbesondere die fehlende Pressingintensität und große Lücken zwischen den Linien führen immer wieder zu Gegentoren. In der Offensive fehlt jegliche Durchschlagskraft und Präzision, was die Mannschaft ohne Selbstvertrauen zurücklässt.

    Verletzungen
    Beide Teams können voraussichtlich ohne verletzungsbedingte Ausfälle oder Sperren antreten. Trainer können auf ihre besten Aufstellungen setzen.

    Direkte Begegnungen
    Es liegen keine aktuellen oder aussagekräftigen Informationen zu direkten Duellen zwischen Jaro und Mariehamn vor, sodass die Analyse vor allem auf aktuelle Form und Tabelle basiert.

    Prognose für das Spiel
    Mariehamn zeigt in dieser Saison deutliche Defizite in der Defensive, während auch die Offensive nur sporadisch Akzente setzen kann. Dennoch trifft das Team auf einen Gegner wie Jaro, der offensiv stark ist, aber in der Rückwärtsbewegung nicht immer stabil agiert. Jaro wird das Spiel vermutlich dominieren und Chancen kreieren, doch gerade in Umschaltsituationen ergeben sich für Mariehamn Räume, um selbst zu gefährlichen Aktionen zu kommen. Angesichts der Schwächen in beiden Abwehrreihen und des offensiven Ansatzes beider Mannschaften ist die Wette auf „Beide Teams treffen: Ja“ (Quote: 1.80) eine realistische und lukrative Option.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.80)
  • Jurgården - Degerfors
    Wann: 16:30
    Wo: Schweden, Allsvenskan

    Jurgården
    Jurgården belegt aktuell den 8. Platz mit 16 Punkten aus 13 Spielen, weist jedoch eine schwache Offensive mit nur 9 Toren auf. Ihre letzten fünf Spiele zeigen eine ausgeglichene Bilanz von 2 Siegen, 2 Unentschieden und 1 Niederlage. Die Mannschaft spielt meist defensiv und kontrolliert das Mittelfeld, bietet jedoch nach vorne kaum gefährliche Impulse. Zuhause sind sie zwar etwas stärker, schaffen aber im Schnitt nur 0,69 Tore pro Spiel und lassen 1,15 Gegentore zu. Die Übersichtlichkeit im Angriff lässt zu wünschen übrig, dennoch ist die Defensive vergleichsweise stabil – wenn auch durch Verletzungen geschwächt.

    Degerfors
    Degerfors steht auf dem vorletzten Platz (13.) mit 13 Punkten und einer negativen Torbilanz von 17:25. Die Mannschaft hat erhebliche defensive Schwächen, was sich auch in der jüngsten Serie von vier Niederlagen in fünf Spielen zeigt. Offensiv können sie zwar gelegentlich treffen, doch ihre Abwehr gleicht einem regelrechten Sieb und ist insbesondere gegen schnelle Angriffe anfällig. Das Pressing fehlt komplett, was den Gegnern zu viel Raum lässt. Auswärts präsentieren sie sich noch schwächer als zuhause und haben massive Probleme in der Defensive.

    Verletzungen
    Bei Jurgården fehlen wichtige Spieler wie Johansson (Knie), M. Nilsson Saefqvist (Ellbogen) und Mikael Marques (obere Oberschenkelverletzung), was die ohnehin schon schwache Defensive zusätzlich belastet. Degerfors hat aktuell keine verletzten oder gesperrten Spieler, obwohl die körperliche Verfassung des Teams insgesamt erschöpft wirkt.

    Direkte Begegnungen
    In den bisherigen Aufeinandertreffen dominiert Jurgården zuhause deutlich gegen Degerfors mit Ergebnissen wie 3:0, 4:1 und 3:1. Besonders im heimischen Stadion gelingt es Jurgården, die Abwehr von Degerfors zu überwinden und zahlreiche Tore zu erzielen, während die Tore gegen sie selten fallen. Auswärts ist Jurgården nicht immer so überzeugend, was den Wert des Heimvorteils unterstreicht.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der klaren Heimstärke von Jurgården, der defensiven Anfälligkeiten von Degerfors und der bedenklichen Form der Gäste ist ein deutlicher Sieg der Hausherren sehr wahrscheinlich. Trotz einiger Ausfälle wird Jurgården die Schwächen im Defensivspiel von Degerfors nutzen können. Ein knapper Sieg dürfte nicht genügen, weshalb die Wette auf einen Sieg von Jurgården mit mindestens zwei Toren Vorsprung die beste Wahl ist. Die Quote von 1.55 für den Sieg von Jurgården bietet hierbei ein attraktives Chancen-Risiko-Verhältnis.

    Mein Tipp: Sieg Jurgården (1.55)
  • Haka - Inter Turku
    Wann: 17:30
    Wo: Finnland. Veikkausliiga

    Haka
    Haka belegt derzeit den achten Platz in der Tabelle mit 15 Punkten aus 13 Spielen. Die Bilanz von 16 erzielten und 23 kassierten Toren spricht Bände über defensive Schwächen. Die jüngsten fünf Spiele zeigen ein gemischtes Bild mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen. Die Mannschaft versucht oft offensiv spielerisch Akzente zu setzen, bleibt dabei jedoch defensiv instabil. Besonders die Abwehr hat Schwierigkeiten mit schnellem Umschaltspiel und weiten Schüssen. Zuhause ist Haka zwar etwas selbstbewusster, doch das reicht nicht immer, um Druck von starken Gegnern zu standzuhalten.

    Inter Turku
    Inter Turku steht auf dem dritten Platz mit 27 Punkten aus 13 Spielen und einer beeindruckenden Torbilanz von 26:9. Bislang ist das Team noch ungeschlagen mit sieben Siegen und sechs Unentschieden. Die Defensive ist äußerst kompakt und nahezu fehlerfrei, während die Offensive konstant gefährlich ist. Taktisch agiert Inter Turku diszipliniert, kontrolliert das Mittelfeld und setzt schnelle, effiziente Konter. Die Mannschaft zeigt enorme Stabilität und hat sich als klare Spitzenmannschaft etabliert.

    Verletzungen
    Derzeit gibt es keine Berichte über verletzte oder gesperrte Spieler bei Haka oder Inter Turku, sodass beide Teams voraussichtlich mit optimalen Aufstellungen antreten können.

    Direkte Begegnungen
    Die direkte Bilanz spricht klar für Inter Turku. In den letzten fünf Treffen konnte Inter Turku dreimal gewinnen und zweimal unentschieden spielen, Haka blieb ohne Sieg. Auch im jüngsten Spiel endete die Partie auswärts für Inter Turku mit 1:1, während Haka regelmäßig Schwierigkeiten hat, die Defensive des Gegners zu überwinden.

    Prognose für das Spiel
    Haka wirkt defensiv anfällig und instabil, während Inter Turku eine ungeschlagene, disziplinierte und sehr effektive Mannschaft ist. Die klare Überlegenheit von Inter Turku, die starke Defensive und das methodische offensive Spiel sprechen für einen Auswärtssieg. Auch die Buchmacherquoten bestätigen diese Einschätzung mit einer Quote von 1.68 für den Sieg von Inter Turku. Es ist davon auszugehen, dass Inter Turku das Spiel kontrollieren und die Schwächen bei Haka konsequent ausnutzen wird.

    Mein Tipp: Sieg Inter Turku (1.68)
  • Seattle Sounders - Columbus Crew
    Wann: 23:00
    Wo: MLS Regular Season

    Seattle Sounders
    Seattle belegt derzeit den 12. Tabellenplatz mit 29 Punkten aus 19 Spielen und einer Tordifferenz von 27:25. Die Mannschaft gilt als starker Mittelklassevertreter, der gerade zu Hause jedem Gegner Paroli bieten kann. In den letzten fünf Spielen erreichten die Sounders drei Siege, ein Unentschieden und nur eine Niederlage. Ihr Spiel ist geprägt von einem 4-3-3-System mit Fokus auf schnelle Flügelangriffe und Ballkontrolle im Mittelfeld. Doch gelegentlich lässt die Verteidigung – insbesondere durch aggressiven Pressing mit großen Lücken dahinter – Raum für Konterangriffe, was ihre Achillesferse darstellt. Offensiv kreieren sie viele Chancen, haben jedoch Schwächen im Abschluss. Das Heimstadion Lumen Field ist ihre Festung, die ihnen zusätzlichen Schub verleiht.

    Columbus Crew
    Columbus befindet sich auf dem 6. Rang mit 37 Punkten aus 20 Matches (10 Siege, 7 Unentschieden, 3 Niederlagen) und einer Tordifferenz von 33:26. Das Team bevorzugt ein flexibles 3-4-3 oder 3-5-2 System, welches die Breite nutzt und die gegnerische Abwehr auseinanderzieht. Ihr Spielstil zeichnet sich durch viel Ballbesitz und schnelle Kombinationen aus, allerdings wirkt das Mittelfeld manchmal passiv, wodurch sie Angriffe durch die Mitte zulassen. Die Defensive steht nicht immer sattelfest und hat Schwierigkeiten bei Distanzschüssen. Mit einer hohen Quote von 75% Spielen, in denen beide Teams treffen, gilt Columbus als offensivstark und gleichzeitig anfällig in der Defensive.

    Verletzungen
    Bei Seattle fehlen Jon Bell und Nouhou Tolo wegen langer Sperren, zudem fällt Paul Arriola mit Kreuzbandriss langfristig aus – ein großer Verlust für die Offensive. Columbus hat mit Nicholas Hagen, Patrick Schulte und Rudy Camacho einige angeschlagene Spieler, wobei diese Ausfälle die Stammbesetzung weniger beeinträchtigen als bei Seattle.

    Direkte Begegnungen
    Die direkte Bilanz spricht leicht für Seattle: Von den letzten vier Duellen konnte Seattle drei Siege einfahren, darunter ein beeindruckender 4:0-Auswärtserfolg gegen Columbus in 2024. Columbus gewann zuletzt 2020 ein Spiel mit 3:0, was aber eher historisch ist. Seattle kennt die Schwächen von Columbus gut und nutzt diese effektiv aus.

    Prognose für das Spiel
    Beide Teams zeigen einen offensiven, offenen Spielstil und sind in guter Form. Seattle ist zu Hause stets stark und hat zuletzt bewiesen, dass sie Columbus dominieren können. Columbus hingegen ist ein Team, das regelmäßig trifft und auch selbst Tore zulässt. Die Statistik der vergangenen Begegnungen und die Spielweise sprechen klar für viele Tore auf beiden Seiten. Aufgrund dieser Faktoren ist die Wette "Beide Teams treffen: Ja" mit der Quote 1.55 sehr empfehlenswert. Wir dürfen uns auf ein torreiches und spannendes Match freuen.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.55)
MÖGLICHE KOMBI
  • Göteborg - Sirius
    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.57)
  • Sannefjord - Rosenborg
    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.55)
  • Sarpsborg 08 - Haugesund
    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.40)
50% BONUS BIS 300€
*NUR IN ÖSTERREICH!
*NUR IN DEUTSCHLAND!
100€ WILLKOMMENSBONUS