VIP Bereich Zugriffslink:
TIPPS
05.01.2025
  • Angers - Brest
    Wann: 14:00
    Wo: Französische Ligue 1

    Angers
    Angers belegt derzeit den 15. Platz in der Ligue 1 und kämpft um den Klassenerhalt. Die Form der Mannschaft ist durchwachsen: In den letzten fünf Spielen gab es nur einen Sieg und drei Niederlagen. Besonders problematisch ist die Heimstatistik, da Angers bisher nur 4 Punkte auf eigenem Platz sammeln konnte. Offensiv bleibt das Team mit nur 14 Toren in 15 Spielen schwach. Schlüsselspieler sind Himad Abdelli mit 4 Toren und Ahmadou Bamba Dieng, der ebenfalls mit 2 Treffern aktiv ist. Die Defensive wird von Torhüter Yahia Fofana geleitet, der oft unter Druck steht.

    Brest
    Brest zeigt eine insgesamt stabilere Saison und steht mit soliden Leistungen auf Platz 11. Besonders hervorzuheben sind die drei Siege in Folge, darunter ein beeindruckendes 4:1 gegen Nantes. Auswärts hat Brest jedoch Probleme: Drei Niederlagen in den letzten drei Auswärtsspielen werfen Fragen auf. Romain Del Castillo (4 Tore, 3 Vorlagen) und Ludovic Ajorque (4 Tore) führen die Offensive an. Die erfahrenen Spieler Del Castillo und Ajorque sind entscheidend für die Effizienz der Mannschaft.

    Verletzungen
    Angers muss auf mehrere Stammspieler verzichten: Emmanuel Biumlah und Souleyman Coulibaly fehlen aufgrund von Muskelverletzungen, während Farid El Melali ebenfalls ausfällt. Brest ist ebenfalls geschwächt, da Pierre Lees-Melou und Bradley Locko verletzt sind, was die Stabilität in der Defensive beeinträchtigen könnte.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten direkten Begegnungen hatte Brest die Oberhand und gewann die letzten drei Spiele gegen Angers. Allerdings war Angers in zwei der letzten drei Heimspiele gegen Brest erfolgreich, was ihre Fähigkeit zeigt, auf eigenem Platz Widerstand zu leisten.

    Prognose für das Spiel
    Das Spiel dürfte hart umkämpft sein, da Angers dringend Punkte braucht und Brest versucht, seine Position im Mittelfeld zu festigen. Angers hat Probleme in der Offensive, während Brest auswärts schwächelt. Es ist wahrscheinlich, dass beide Teams zum Torerfolg kommen, jedoch ohne klare Dominanz einer Seite.

    Mein Tipp: Über 1,5 Tore (1.35)
    Tipp
  • Motherwell - Aberdeen
    Wann: 14:30
    Wo: Schottische Premiership

    Motherwell
    Motherwell belegt derzeit den 6. Platz und zeigt in letzter Zeit eine solide Form (DDWWL). Die Offensive hat mit 25 Toren in 19 Spielen zwar keine beeindruckenden Zahlen, doch die Mannschaft erzielt regelmäßig Tore. Defensiv gibt es jedoch Schwächen: Mit 33 Gegentoren gehört ihre Abwehr zu den anfälligsten in der Liga. Auf heimischem Boden spielt Motherwell recht stark, und in 68 % ihrer Spiele treffen beide Teams.

    Aberdeen
    Aberdeen steht auf Platz 4, befindet sich jedoch in einer Ergebniskrise. Mit drei Niederlagen in Folge und insgesamt 31 erzielten Toren in 19 Spielen zeigt sich, dass ihre Offensive aktiv, aber nicht immer effektiv ist. Ihre Abwehr, die 26 Gegentore zugelassen hat, lässt ebenfalls zu wünschen übrig. Auswärts zeigt Aberdeen zudem eine inkonsistente Leistung. Genau wie Motherwell verzeichnet Aberdeen eine hohe Quote von Spielen, in denen beide Teams treffen (68 %).

    Verletzungen
    Motherwell muss auf Zach Robinson verzichten, der mit einer Knöchelverletzung ausfällt, was die Offensive der Gastgeber schwächen könnte. Bei Aberdeen fehlt Pape Habib Gueye aufgrund einer Muskelverletzung, was jedoch nicht als großer Verlust gilt.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten fünf Begegnungen hatte Aberdeen die Oberhand mit drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage. Auffällig ist, dass die letzten zwei Spiele knapp ausgingen: ein 2:1-Sieg für Aberdeen und ein torloses 0:0.

    Prognose für das Spiel
    Motherwell spielt aktuell in besserer Form und hat den Heimvorteil, während Aberdeen mit einer Ergebniskrise kämpft. Dennoch spricht die Statistik beider Teams für ein torreiches Spiel: Beide haben eine hohe Quote an Spielen mit über 2,5 Toren (79 %). Zudem treffen in den meisten Spielen beide Teams, was ebenfalls auf ein offensiv geprägtes Duell hindeutet.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.30)
    Tipp
  • Sunderland - Portsmouth
    Wann: 15:00
    Wo: Englischer Championship

    Sunderland
    Sunderland belegt den 4. Platz in der Liga und zeigt eine starke Saisonleistung. Mit 47 Punkten aus 25 Spielen hat die Mannschaft eine gute Balance zwischen Angriff und Verteidigung gefunden. Sie haben 38 Tore erzielt und nur 22 Gegentore kassiert, was eine solide Abwehrleistung widerspiegelt. Die Form in den letzten fünf Spielen (3 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage) unterstreicht ihre Stabilität. Insbesondere zu Hause ist Sunderland stark und nutzt den Heimvorteil konsequent.

    Portsmouth
    Portsmouth kämpft auf Platz 21 um den Klassenerhalt. Mit nur 5 Siegen aus 23 Spielen und einer schwachen Defensivleistung (40 Gegentore) zeigt die Mannschaft deutliche Schwächen. In den letzten fünf Spielen gab es 2 Siege und 3 Niederlagen, was ihre Inkonstanz bestätigt. Positiv hervorzuheben ist, dass Portsmouth regelmäßig Tore erzielt, auch wenn die Defensive häufig Probleme bereitet.

    Verletzungen
    Sunderland muss auf Alan Browne, Niall Huggins und Salis Abdul Samed verzichten, was die Kadertiefe beeinträchtigen könnte. Bei Portsmouth fehlt lediglich Ibane Bowat, dessen Ausfall jedoch nicht schwer ins Gewicht fallen dürfte.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten fünf Begegnungen dominierte Sunderland mit drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage. Das letzte Spiel endete torlos, während Sunderland zuvor mit 3:1 überzeugend gewann.

    Prognose für das Spiel
    Sunderland geht als klarer Favorit ins Spiel, sowohl aufgrund ihrer Tabellenposition als auch ihrer aktuellen Form. Portsmouth hat zwar offensiv Potenzial, doch ihre Defensive ist zu anfällig, um einem starken Gegner wie Sunderland standzuhalten. Angesichts der Heimstärke Sunderlands und der Schwächen von Portsmouth dürfte das Spiel deutlich zugunsten der Gastgeber ausfallen.

    Mein Tipp: Sieg Sunderland (1.45)
    Tipp
  • Celtic - St. Mirren
    Wann: 15:00
    Wo: Schottische Premiership

    Celtic
    Celtic dominiert die schottische Premiership in dieser Saison und steht mit beeindruckenden 50 Punkten aus 18 Spielen unangefochten auf Platz 1. Ihre Offensive ist überragend, mit durchschnittlich fast 3 Toren pro Spiel, während ihre Defensive nahezu unüberwindbar ist – nur 4 Gegentore in der gesamten Saison. Die Formkurve zeigt vier Siege und ein Unentschieden in den letzten fünf Spielen. In Celtic Park sind die “Kelten” nahezu unschlagbar.

    St. Mirren
    St. Mirren belegt derzeit den 5. Platz mit 27 Punkten aus 20 Spielen. Die Mannschaft spielt offensiv solide, hat aber mit Defensivproblemen zu kämpfen, wie ihre Torbilanz von 27:32 zeigt. In den letzten fünf Spielen konnten sie drei Siege und zwei Niederlagen verbuchen, was ihre inkonstante Leistung widerspiegelt. Trotz der guten Tabellenposition gilt St. Mirren in diesem Spiel als klarer Außenseiter.

    Verletzungen
    Celtic muss nur auf James McCarthy verzichten, was ihre Aufstellung kaum beeinträchtigen dürfte. St. Mirren hat keine verletzten Spieler und kann in Bestbesetzung antreten.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten fünf Begegnungen hat Celtic vier Siege und ein Unentschieden gegen St. Mirren erzielt. Drei dieser Siege waren mit einem Vorsprung von zwei oder mehr Toren. Das letzte Aufeinandertreffen endete 0:0, was jedoch eher eine Ausnahme darstellt.

    Prognose für das Spiel
    Celtic geht als haushoher Favorit in dieses Duell. Ihre Form, die starke Defensive und die klare Überlegenheit in den direkten Begegnungen sprechen für einen souveränen Sieg. St. Mirren wird es schwer haben, die Abwehr der Gastgeber zu durchbrechen, während Celtic offensiv vermutlich dominieren wird.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.38)
    Tipp
  • Fenerbahçe - Hatayspor
    Wann: 16:00
    Wo: Türkische Süper Lig

    Fenerbahçe
    Fenerbahçe spielt eine starke Saison und belegt den 2. Platz mit 36 Punkten aus 16 Spielen. Die Mannschaft zeigt sowohl offensiv als auch defensiv beeindruckende Leistungen. Mit 40 erzielten Toren (Durchschnitt 2,5 Tore pro Spiel) und nur 15 Gegentoren gehört Fenerbahçe zu den besten Teams der Liga. In den letzten fünf Spielen gab es drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage, was ihre Stabilität unterstreicht. Zuhause ist Fenerbahçe traditionell sehr stark und bietet den Fans regelmäßig offensiven Fußball auf hohem Niveau.

    Hatayspor
    Hatayspor befindet sich auf dem 18. Platz und kämpft um den Klassenerhalt. Mit nur einer einzigen Saison-Sieg aus 16 Spielen zeigt das Team große Schwächen, insbesondere in der Defensive, wo sie 27 Gegentore kassiert haben. Die Offensive mit nur 14 Treffern ist ebenfalls wenig überzeugend. In den letzten fünf Spielen konnten sie immerhin drei Unentschieden holen, was zeigt, dass sie sich defensiv etwas stabilisiert haben. Dennoch sind sie in diesem Spiel deutliche Außenseiter.

    Verletzungen
    Fenerbahçe muss auf wichtige Defensivspieler verzichten: Djiku (Sperre), Becão und Oosterwolde (Kreuzbandverletzungen). Hatayspor hat allerdings noch größere Probleme mit Ausfällen: Gleich fünf Spieler (Demir, Fernandes, Saglam, Yilmaz und Calvo) sind gesperrt, was ihre Kaderbreite erheblich einschränkt.

    Direkte Begegnungen
    Fenerbahçe hat in den letzten fünf direkten Duellen klar dominiert: Vier Siege und ein Unentschieden, bei einem Torverhältnis von 13:2. Besonders die Heimspiele waren für Fenerbahçe deutliche Erfolge (4:0, 4:2).

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der überlegenen Form, der beeindruckenden Heimbilanz und der Ausfälle auf Seiten Hatayspors ist Fenerbahçe der klare Favorit. Die Gastgeber haben die Qualität, einen komfortablen Sieg zu erzielen, selbst ohne einige ihrer Stammspieler in der Abwehr. Hatayspors Probleme in der Offensive und Defensive machen es unwahrscheinlich, dass sie Fenerbahçe gefährden können.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.30)
    Tipp
  • Liverpool - Manchester United
    Wann: 16:30
    Wo: Englische Premier League

    Liverpool
    Liverpool führt die Premier League an und zeigt eine dominante Saison unter Trainer Arne Slot. Mit beeindruckenden 92 Toren in der laufenden Spielzeit ist die Offensive der “Reds” kaum zu stoppen. Besonders Mohamed Salah brilliert in Duellen gegen Manchester United, mit 21 Scorerpunkten in seinen letzten 12 Begegnungen gegen die “Red Devils”. Liverpool hat zu Hause eine makellose Bilanz und kann auf Spieler wie Darwin Núñez, Virgil van Dijk und Trent Alexander-Arnold zählen, um das Spiel zu kontrollieren.

    Manchester United
    Manchester United befindet sich in einer schwierigen Phase unter Ruben Amorim. Die Mannschaft hat ihre letzten drei Ligaspiele verloren, ohne ein einziges Tor zu erzielen. Defensive Schwächen sind offensichtlich, da das Team allein im Dezember 18 Gegentore kassierte. Die Hoffnungen ruhen auf Schlüsselspielern wie Bruno Fernandes, Marcus Rashford und Amad Diallo, doch die Form der Mannschaft gibt wenig Anlass zu Optimismus.

    Verletzungen
    Liverpool muss auf Conor Bradley (Oberschenkelverletzung), Ibrahima Konaté (Knie) und Joe Gomez (Hüfte) verzichten, was die Abwehr leicht schwächen könnte. Bei Manchester United ist der Einsatz von Luke Shaw, Victor Lindelöf und Mason Mount fraglich.

    Direkte Begegnungen
    Liverpool hat in den letzten fünf Spielen zwei Siege und zwei Unentschieden gegen Manchester United erzielt, während United nur einmal gewinnen konnte. Besonders auffällig: Liverpool hat in den letzten neun Heimspielen gegen United nicht verloren. Das letzte Aufeinandertreffen endete mit einem überzeugenden 3:0-Sieg für Liverpool im Old Trafford.

    Prognose für das Spiel
    Liverpool ist in beeindruckender Form, besonders auf heimischem Boden. Die Kombination aus ihrer offensiven Stärke und der aktuellen Krise bei Manchester United macht die “Reds” zum klaren Favoriten. United hat Mühe, defensiv stabil zu bleiben und offensiv Gefahr auszustrahlen.

    Mein Tipp: Unter 4,5 Tore (1.35)
    Tipp
  • Marseille - Le Havre
    Wann: 19:45
    Wo: Französische Ligue 1

    Marseille
    Marseille belegt aktuell den 2. Platz in der Ligue 1 und zeigt unter Roberto De Zerbi eine starke Saison. Mit 30 Punkten aus 15 Spielen bleibt das Team ein klarer Anwärter auf die europäischen Plätze. Die Mannschaft erzielt durchschnittlich 1,8 Tore pro Spiel, wobei Mason Greenwood mit 10 Toren der Hauptakteur in der Offensive ist. Unterstützt wird er von Luis Henrique, der vier Assists geliefert hat. Allerdings hat Marseille in den letzten Heimspielen geschwächelt: Nur ein Sieg aus den letzten fünf Partien (zwei Unentschieden, zwei Niederlagen). Die Defensive ist eine Schwachstelle, da Marseille in neun der letzten zwölf Ligaspiele Gegentore kassierte.

    Le Havre
    Le Havre kämpft auf Platz 17 um den Klassenerhalt. Die Bilanz der Saison ist ernüchternd: 11 Niederlagen in 15 Spielen und nur 11 erzielte Tore. Abdulaye Touré ist mit drei Treffern der beste Torschütze, aber insgesamt fehlt es der Mannschaft an Offensivkraft. Defensiv hat Le Havre ebenfalls Probleme, und Verletzungen wichtiger Spieler wie Josue Casimir und Isa Soumaré schwächen das Team zusätzlich. Zudem hat Le Havre seit 20 Spielen nicht mehr gegen Marseille gewinnen können (13 Niederlagen, 7 Unentschieden).

    Verletzungen
    Marseille fehlt Pol Lirola (Sperre) sowie Torhüter Ruben Blanco (Knieverletzung). Bei Le Havre fehlen mehrere Stammspieler, was die ohnehin schon angeschlagene Defensive weiter schwächt.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten fünf Begegnungen zwischen den beiden Teams gingen alle zugunsten von Marseille aus. Im letzten Duell siegte Marseille im Mai 2024 mit 2:1. Besonders auffällig ist die Dominanz von Marseille in Heimspielen gegen Le Havre.

    Prognose für das Spiel
    Marseille geht als klarer Favorit in dieses Spiel. Der Klassenunterschied und die bessere Form sprechen für einen deutlichen Heimsieg. Trotz gelegentlicher Schwächen in der Defensive dürfte Marseille gegen Le Havre dominieren, das sowohl offensiv als auch defensiv große Probleme hat.

    Mein Tipp: Sieg Marseille (1.30)
    Tipp
  • Roma - Lazio
    Wann: 19:45
    Wo: Italienische Serie A

    Roma
    Roma steht derzeit auf Platz 10 der Serie A und kämpft um Stabilität nach einem schwierigen Saisonstart. Unter Claudio Ranieri hat die Mannschaft zuletzt Fortschritte gezeigt, darunter zwei Siege in den letzten vier Ligaspielen. Paulo Dybala, der zuletzt in guter Form war (3 Tore und 1 Vorlage in den letzten zwei Spielen), spielt eine zentrale Rolle. Die Abwehr bleibt jedoch anfällig, und die „Giallorossi“ konzentrieren sich zunehmend auf internationale Wettbewerbe, da die Chancen auf einen Europaplatz in der Liga gering sind.

    Lazio
    Lazio belegt Platz 8 und zeigt inkonstante Leistungen. Die Mannschaft unter Marco Baroni spielt oft starke erste Halbzeiten, bricht aber nach der Pause ein, wie zuletzt beim 1:1 gegen Atalanta. Matias Vecino fehlt verletzungsbedingt, wird jedoch durch den formstarken Fisayo Dele-Bashiru ersetzt. Kapitän Mattia Zaccagni betont die Bedeutung dieses Derbys für die „Biancocelesti“. Lazio hat offensiv Potenzial, schwächelt jedoch ebenfalls in der Defensive.

    Verletzungen
    Roma: Bryan Cristante (verletzt).
    Lazio: Matias Vecino (verletzt), Manuel Lazzari und Patric Gabarrón (fraglich).

    Direkte Begegnungen
    Das letzte Derby gewann Roma im April 2024 knapp mit 1:0. In den letzten fünf Begegnungen fielen insgesamt nur wenige Tore, und keine Mannschaft konnte mit mehr als einem Treffer Unterschied gewinnen.

    Prognose für das Spiel
    Derby della Capitale ist bekannt für seine Intensität und oft knappe Ergebnisse. Beide Teams haben ihre Stärken in der Offensive, während die Defensivreihen anfällig sind. Das Spiel könnte daher offener sein als in früheren Derbys.

    Mein Tipp: Doppelte Chance Roma (1.38)
    Tipp
MÖGLICHE KOMBI
  • Motherwell - Aberdeen
    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.30)
  • Sunderland - Portsmouth
    Mein Tipp: Sieg Sunderland (1.45)
50% BONUS BIS 300€
50% BONUS BIS 300€
*NUR IN ÖSTERREICH!
*NUR IN DEUTSCHLAND!
20€ FREIWETTE NACH ANMELDUNG