VIP Bereich Zugriffslink:
TIPPS
25.07.2025
  • Jaro - VPS
    Wann: 18:00
    Wo: Finnland. Veikkausliiga

    Jaro
    Jaro ist ein eher unbekanntes Team in der Veikkausliiga und gilt als klarer Außenseiter in dieser Partie. Ihre Statistik ist dünn und die Mannschaft zeigt sich auf dem Feld oft unbeständig. Das Spielsystem dürfte eine klassische 4-4-2 oder 4-2-3-1 Formation sein, mit Fokus auf Konter und Standards, aber ohne wirkliche Durchschlagskraft in der Offensive. Die Defensive wirkt anfällig, mit Schwächen im Stellungsspiel und häufigen Lücken, die schnelle Kombinationen der Gegner begünstigen. Der Heimvorteil könnte helfen, doch die zahlreichen Verletzungen und allgemeine Instabilität erschweren eine dominante Vorstellung.

    VPS
    VPS steht aktuell auf dem 7. Tabellenplatz mit 19 Punkten aus 16 Spielen, zeigt aber eine sehr durchwachsene Form mit vier Niederlagen in den letzten fünf Partien. Die Mannschaft tendiert zu offenem Fußball, kämpft aber massiv mit Defensivproblemen, was zu einem Schnitt von über 3 Toren pro Spiel führt. Ihre Abwehr ist ein offenes Scheunentor, das viele Chancen zulässt. Trotz der Krise zählt VPS als Favorit für dieses Auswärtsspiel und wird versuchen, durch seine offensive Ausrichtung die Defensive von Jaro zu durchbrechen.

    Verletzungen
    Beide Teams haben erhebliche Ausfälle zu beklagen. Jaro fehlt eine Vielzahl an Spielern, die teils die ganze Saison nicht einsatzfähig waren. Ähnlich sieht es bei VPS aus, wo ebenfalls viele Spieler aufgrund von Verletzungen nicht zur Verfügung stehen. Diese personellen Probleme beeinträchtigen die Tiefenqualität der Kader und könnten sich negativ auf die Stabilität und Kondition beider Mannschaften auswirken.

    Direkte Begegnungen
    Konkrete Details zu den jüngsten direkten Duellen zwischen Jaro und VPS sind nicht vorhanden. Sollte es frühere Begegnungen gegeben haben, ist deren Aussagekraft aufgrund fehlender Aktualität eingeschränkt. Somit basiert die Einschätzung hauptsächlich auf der aktuellen Form und Statistik der Teams.

    Prognose für das Spiel
    Das Spiel verspricht keinen vorsichtigen Kampf um Kontrolle, sondern eher eine offene Partie mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten. VPS weist Defensivschwächen auf, die Jaro zumindest teilweise nutzen kann, auch wenn die Offensive der Gastgeber limitiert ist. VPS möchte trotz der anhaltenden Krise seine Favoritenrolle bestätigen. Die hohen Verletztenzahlen verstärken die Instabilität beider Teams, was Fehler und Tore begünstigt. Aufgrund dieser Konstellation und der Tendenz zu Spielen mit mehr als 2,5 Toren, empfehlen wir die Wette auf die doppelte Chance für VPS, um von einem Erfolg oder zumindest einem Unentschieden des Favoriten zu profitieren.

    Mein Tipp: Doppelte Chance VPS (1.38)
    Tipp
  • Orhus - Ranners
    Wann: 19:00
    Wo: Dänische Superliga

    Orhus
    Orhus belegt nach dem ersten Spieltag den 6. Tabellenplatz mit 1 Punkt. Ihr Spiel balanciert bisher perfekt mit 1 erzieltem und 1 kassiertem Tor. Die Mannschaft setzt auf ein 4-3-3-System mit Fokus auf Flügelangriffe und hohem Pressing, zeigte jedoch in der ersten Hälfte des Saisonauftakts einige Schwächen in der zweiten Spielhälfte und mangelnde Präzision bei Flanken. Zuhause ist Orhus sehr stark, was vor allem an der leidenschaftlichen Unterstützung der Fans auf dem Ceres Park Vejlby liegt.

    Ranners
    Ranners liegt aktuell auf dem 8. Platz mit ebenfalls 1 Punkt und einem Torverhältnis von 1:1. Die Mannschaft agiert meist im 4-4-2, legt Wert auf Kompaktheit im Zentrum und schnelle vertikale Angriffe, wirkte jedoch beim Saisonauftakt im Abschluss eher harmlos. In der Defensive tendiert Ranners dazu, sich tief zurückzuziehen, was das Spiel gegen schnelle Flankenangriffe erschwert. Auswärts fehlt ihnen oft die gleiche Sicherheit und Aggression wie auf heimischem Boden. Ihre Kaderstärke ist etwas geringer als bei Orhus.

    Verletzungen
    Orhus muss den langfristigen Ausfall von Jacob Andersen hinnehmen, der mit einem Kreuzbandriss erst im November 2025 zurückerwartet wird. Bei Ranners sind alle Spieler einsatzbereit, keine Verletzungen oder Sperren belasten das Team.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten fünf Duelle zwischen Orhus und Ranners waren spannende und torreiche Spiele: 2 Siege für Ranners (jeweils 3:1), 1 Sieg für Orhus (2:1) und 2 Unentschieden (1:1, 2:2). In vier von fünf Partien fiel jeweils mehr als 2,5 Tore, und in drei Spielen trafen beide Mannschaften. Diese Daten unterstreichen die Erwartungen an ein offenes, torreiches Derby.

    Prognose für das Spiel
    Das Duell verspricht ein intensives und offensives Spiel. Orhus wird mit Heimvorteil versuchen frühzeitig Druck aufzubauen, während Ranners auf Konter und Standards setzt. Beide Teams haben in ihren Auftaktspielen jeweils getroffen und Gegentore kassiert. Die Statistiken der direkten Begegnungen bestätigen, dass Tore auf beiden Seiten sehr wahrscheinlich sind. Daher ist die Wette "Beide Teams treffen: Ja" mit der Quote 1.68 als wertvoll einzuschätzen.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.68)
    Tipp
  • Fredrikstad - Strømsgodset
    Wann: 19:00
    Wo: Norwegen. Eliteserien

    Fredrikstad
    Fredrikstad, aktuell auf Platz acht, präsentiert sich als ein Team ohne klare Ausrichtung in dieser Saison. Mit 22 Punkten aus 16 Spielen liegt man im Mittelfeld – keineswegs schlecht, aber auch nicht herausragend. Die Tordifferenz von 20:18 zeigt, dass sie genauso viele Tore schießen wie kassieren, was eher auf eine ausgeglichene, aber wenig durchschlagskräftige Offensive hinweist. In den letzten fünf Partien wechselten sich zwischen gekämpften Unentschieden, Niederlagen und Siegen klare Schwankungen ab, typisch für ein Team aus der Tabellenmitte. Taktisch schwanken sie zwischen 4-3-3 und 4-2-3-1, doch es fehlt an Konstanz und Durchschlagskraft. Besonders anfällig sind sie gegen schnelle Konter, da die Defensive häufig zu viel Raum im Zentralbereich lässt. Zu Hause zeigen sie zwar mehr Selbstvertrauen, jedoch nicht immer stabil genug, um die Gastgeberrolle voll auszuspielen.

    Strømsgodset
    Das Schwächste der beiden Teams ist klar Strømsgodset: auf Platz 15 mit nur 6 Punkten aus 14 Spielen und einer katastrophalen Tordifferenz von 17:33. Ihre Defensivleistungen sind alarmierend und laden regelrecht zu vielen Gegentoren ein. In den letzten fünf Spielen gab es fünf Niederlagen in Serie, bei teils desolater Leistung. Die Mannschaft zeigt kaum Kompaktheit, verliert häufig die Zuordnung, und selbst gegenpressing findet kaum statt. Auch nach Ballbesitz können sie kaum offensive Akzente setzen, was das Mannschaftsspiel äußerst harmlos macht. Auswärts sind sie regelmäßig überfordert und verlieren sogar noch deutlicher – ein Bild, das wenig Hoffnung macht.

    Verletzungen
    Fredrikstad muss ohne Fallou Fall, B. Thoresen Faraas und Sigurd Kvile auskommen – Verluste, die zwar spürbar, aber nicht existenzbedrohend sind. Bei Strømsgodset sind mit Jostein Ekeland, Elias Hoff Melkersen und E. Ulland Andersen wichtige Spieler verletzt, was die ohnehin schwache Mannschaft weiter schwächt und besonders die Defensive zusätzlich belastet.

    Direkte Begegnungen
    Historisch gesehen konnte Fredrikstad zwar einige klare Heimsiege einfahren, doch auch Strømsgodset sorgte mit überraschenden Siegen immer wieder für Schlagzeilen. In Heimspielen der Fredrikstad war jedoch zuletzt eine klare Dominanz erkennbar, was auch an der Heimstärke liegt und daran, dass Strømsgodset auswärts besonders schlecht auftritt.

    Prognose für das Spiel
    Es ist zu erwarten, dass Fredrikstad als Favorit den Ton angeben wird, insbesondere da Strømsgodset derzeit völlig defensiv überfordert ist. Die Gastgeber werden das Spiel machen und Druck aufbauen, während Strømsgodset kaum Möglichkeiten hat, ein Tor zu verhindern oder selbst gefährlich vor das Tor zu kommen. Der Spielverlauf verspricht einen offenen Schlagabtausch mit mehreren Toren, wobei die Offensive von Fredrikstad die Schwäche der Gäste hoffentlich ausnutzen wird. Die Quoten von 1.60 auf einen Sieg von Fredrikstad spiegeln diese Einschätzung sinnvoll wider.

    Mein Tipp: Sieg Fredrikstad (1.60)
    Tipp
  • Antwerpen - Sint-Gillis
    Wann: 20:45
    Wo: Belgien. 1. Division A

    Antwerpen
    Antwerpen ist ein Team mit einem beeindruckenden Heimpotenzial, das sowohl Phasen großer Dominanz als auch völlige Zusammenbrüche zeigen kann. Erinnern wir uns an ihren beeindruckenden 5:1-Heimsieg gegen Sint-Gillis, der ihre offensive Stärke demonstrierte. Doch kürzlich gab es auch eine ernüchternde 0:4-Heimniederlage gegen denselben Gegner, die defensive Schwächen und taktische Probleme offenlegte. Besonders die defensive Ordnung und das Pressing scheinen oftmals zu fehlen, was dem Gegner Räume für schnelle Konter bietet.

    Sint-Gillis
    Sint-Gillis präsentiert sich als sehr gut abgestimmte Mannschaft, die mit Konstanz und Effizienz überzeugt. Sie dominieren ihre Duelle gegen Antwerpen mit hoher Pressingintensität und schnellen Angriffen über die Flügel. Die jüngsten Erfolge, darunter ein 4:0-Auswärtssieg bei Antwerpen, belegen ihre gefährliche Offensive und taktische Disziplin. Das Team scheint frei von Verletzungen zu sein, was ihnen zusätzlichen Rückhalt gibt.

    Verletzungen
    Bei Sint-Gillis sind alle Schlüsselspieler einsatzbereit, was ein großer Vorteil ist. Für Antwerpen liegen keine verlässlichen Informationen zu Verletzungen vor, was etwas Unsicherheit bezüglich ihrer Aufstellung schafft.

    Direkte Begegnungen
    Die direkten Vergleiche zwischen Antwerpen und Sint-Gillis sind von großen Torfestivals und Wendungen geprägt. Die Partien sind voll von Angriffsspiel und Defensivschwächen auf beiden Seiten. Ergebnisse wie 5:1 und 0:4 sprechen für hohe Toranzahlen, wobei Sint-Gillis zuletzt die Oberhand gewonnen hat. Diese Dynamik verspricht auch diesmal ein offenes Spiel mit mehreren Toren.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der offensiven Stärken beider Teams, ihrer defensiven Instabilitäten und des anhaltenden Offensivspektakels in den direkten Duellen liegt die Vermutung nahe, dass viele Torchancen entstehen werden. Dennoch könnten taktische Anpassungen und das Bewusstsein um die Wichtigkeit des Spiels zu manchen Phasen mit vorsichtigerer Spielweise führen, die nicht zu extremen hohen Torzahlen führen. Daher ist eine Wette auf "Unter 3,5 Tore" empfehlenswert, da das Spiel zwar spannend und torreich, jedoch nicht maßlos torüberschüssig sein dürfte.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.38)
    Tipp
  • Derry City - Bohemians Dublin
    Wann: 20:45
    Wo: Irland Premier League

    Derry City
    Derry City belegt den dritten Tabellenplatz mit 40 Punkten aus 24 Spielen und einer Tordifferenz von 35:26. Die letzten fünf Spiele zeigen vier Siege und eine Niederlage, jedoch mit einer bemerkenswerten Inkonsistenz in der Spielqualität. Oft dominieren sie zeitweise, lassen jedoch immer wieder nach und schenken dem Gegner Räume. Taktisch bevorzugen sie ein offensives Spiel mit 4-3-3 oder 4-2-3-1, Fokus auf Flügelspiel und Ballbesitz. Allerdings hapert es an der Chancenverwertung und defensiv offenbaren sie Löcher, besonders gegen schnelle Konter. Zuhause sind sie stärker, agieren mit mehr Selbstvertrauen.

    Bohemians Dublin
    Bohemians Dublin steht knapp vor Derry auf Platz zwei mit 41 Punkten aus ebenfalls 24 Spielen und einer Tordifferenz von 30:22. Die letzten fünf Ergebnisse sind eher durchwachsen mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage. Die Mannschaft spielt in der Regel defensiv und pragmatisch, mit wahrscheinlich einer 4-4-2 oder 5-3-2 Formation, um die Defensive zu stärken. Die Offensive ist limitiert und die Spieler haben Schwierigkeiten, Chancen herauszuspielen. Konter sind ihre Stärke, aber das Zentrum mitunter anfällig gegen Druck und Distanzschüsse, wobei der Torwart nicht immer sicher agiert.

    Verletzungen
    Bei Derry City fehlen Dummigan (Verletzung der Kniebeugersehne) und Doherty (Bänderriss im Sprunggelenk) auf unbestimmte Zeit, was die Kadertiefe etwas schmälert, aber keine Schlüsselspieler betrifft. Bohemians Dublin muss auf Lacey verzichten, dessen Verletzung unklar ist, was die Planbarkeit erschwert. Insgesamt sind keine gravierenden Ausfälle zu verzeichnen, die das Spielgeschehen entscheidend beeinflussen würden.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten Duelle zwischen Derry City und Bohemians Dublin waren meist torarm und eng, mit Ergebnissen wie 1:0, 1:1 oder 2:0. Häufig endeten Spiele mit weniger als 2,5 Toren, was eine defensive und taktisch vorsichtige Ausrichtung beider Teams unterstreicht. Die Begegnungen zeichnen sich durch Zurückhaltung und seltene Offensivaktionen aus, was die Erwartung an ein torarmes Spiel bestärkt.

    Prognose für das Spiel
    Die Statistiken, die Stärken und Schwächen der Teams sowie die Historie der direkten Duelle sprechen klar für ein Spiel mit wenigen Toren. Derry City verfügt zwar über offensive Ansätze, leidet aber an mangelhafter Chancenverwertung und teils instabiler Defensive. Bohemians Dublin setzt auf eine kompakte Defensive und kommt in der Offensive kaum zur Entfaltung. Beide Mannschaften haben wenig Grund, offensiv volles Risiko zu gehen. Die Quoten der Buchmacher zur Wette Unter 2,5 Tore von 1.50 spiegeln diese Einschätzung wider und sind attraktiv für eine Absicherung gegen eine torreiche Partie.

    Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.50)
  • Vallern - Wolfsberg
    Wann: 18:00
    Wo: Österreichischer Cup

    Vallern
    Vallern ist ein mittelmäßiges Team der Zentralregionalen Liga Österreichs, welches normalerweise keine großen Erfolge feiert. Ihre Leistung in der Liga ist eher durchschnittlich, und gegen einen überlegenen Gegner wie Wolfsberg wird es schwierig für sie, sich zu behaupten. Auch der Heimvorteil wird hier kaum eine Rolle spielen.

    Wolfsberg
    Wolfsberg ist ein konstant erfolgreicher Verein, der regelmäßig in europäischen Wettbewerben vertreten ist und um Medaillen in der Bundesliga kämpft. Die Mannschaft hat in der vergangenen Saison nur vier Auswärtsniederlagen hinnehmen müssen und überzeugte in den Vorbereitungsspielen mit einer starken Offensive (22 Tore in 6 Tests). Sie verfügen über ein hohes spielerisches Niveau und sind klarer Favorit in diesem Duell.

    Verletzungen
    Zu den Verletzungen liegen keine spezifischen Informationen vor, daher ist keine Einschränkung für die Prognose ersichtlich.

    Direkte Begegnungen
    Da sich Vallern und Wolfsberg in unterschiedlichen Ligen befinden, gibt es wenig oder keine direkte Duelle in der jüngeren Vergangenheit. Wolfsberg dürfte daher als deutlicher Favorit gelten.

    Prognose für das Spiel
    Aufgrund des Klassenunterschieds und der Offensivstärke von Wolfsberg ist mit vielen Toren in diesem Spiel zu rechnen. Wolfsberg wird wahrscheinlich dominieren und auch einen deutlichen Sieg erringen. Deshalb empfehlen wir die Wette "Über 2,5 Tore" mit der Quote 1.33, da die Chancen auf ein torreiches Spiel hoch sind.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.33)
  • Reichenau - Hohenems
    Wann: 18:00
    Wo: österreichischer Pokal

    Reichenau
    Reichenau beendete die letzte Saison in der oberen Tabellenregion der West-Regional-Liga, konnte jedoch keinen Aufstieg erreichen. Die Mannschaft legt großen Wert auf offensive Spielweise, was sich in vielen Toren zeigt, jedoch auch die Abwehr eher anfällig macht.

    Hohenems
    Auch Hohenems ist ein Klub aus der West-Regional-Liga mit einem ähnlich offensiv ausgerichteten Spielstil. Die Defensive ist ebenfalls nicht die stärkste, was in der vergangenen Saison oft zu Gegentoren führte.

    Verletzungen
    Aktuell liegen keine spezifischen Informationen zu Verletzungen bei beiden Teams vor.

    Direkte Begegnungen
    In der letzten Saison tauschten Reichenau und Hohenems ihre Heimsiege aus, was die Ausgeglichenheit und Heimstärke beider Teams unterstreicht.

    Prognose für das Spiel
    Da beide Mannschaften offensiv stark sind und ihre Defensive Schwächen zeigt, kam es in Spielen mit Beteiligung von Reichenau und Hohenems häufig zu vielen Toren. Im Schnitt fielen bei Reichenau-Spielen 2,8 Tore und bei Hohenems sogar 3,1 Tore. Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass auch dieses Spiel eine torreiche Begegnung wird. Die Wertung Über 2,5 Tore mit der Quote 1,38 ist daher eine klare Empfehlung.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.38)
  • Kalsdorf - Sankt Pölten
    Wann: 19:00
    Wo: Spiel der österreichischen Cupqualifikation

    Kalsdorf
    Kalsdorf beendet die letzte Saison als Sieger der Steiermark Liga und stieg auf. Dennoch sind sie dem Niveau der Ersten Liga, in der Sankt Pölten spielt, deutlich unterlegen. Die Mannschaft zeigte in den Vorbereitungsspielen ordentliche Leistungen, aber die Qualität der Gegner ist eine andere.

    Sankt Pölten
    Sankt Pölten ist ein Erstligist und zeigte eine gute Vorbereitung auf die kommende Saison. Die Mannschaft besitzt ein starkes Angriffsspiel, das in den bisherigen Begegnungen mehrfach überdurchschnittlich viele Tore ermöglichte. Die Spieler sind erfahren auf höherem Niveau.

    Verletzungen
    Aktuell liegen keine Meldungen über nennenswerte Verletzungen bei beiden Teams vor, somit stehen die Kaders größtenteils in ihrer vollen Stärke zur Verfügung.

    Direkte Begegnungen
    Direkte Aufeinandertreffen zwischen Kalsdorf und Sankt Pölten sind rar, da die Teams in unterschiedlichen Ligen angetreten sind. Aufgrund der Ligaunterschiede überraschen Ergebnisse zugunsten von Kalsdorf eher selten.

    Prognose für das Spiel
    Spielerisch und qualitativ ist Sankt Pölten klar überlegen. Beide Teams sind für ihre offensive Spielweise bekannt, bei denen durchschnittlich mehr als 3 Tore pro Spiel fallen. Die Bedeutung des Spiels wird beide Mannschaften zu engagiertem Offensivfußball motivieren. Daher ist ein Spiel mit mehr als 2,5 Toren sehr wahrscheinlich.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.40)
MÖGLICHE KOMBI
  • Jaro - VPS
    Mein Tipp: Doppelte Chance VPS (1.38)
  • Kalsdorf - Sankt Pölten
    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.40)
  • Reichenau - Hohenems
    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.38)
50% BONUS BIS 300€
*NUR IN ÖSTERREICH!
*NUR IN DEUTSCHLAND!
100€ WILLKOMMENSBONUS