VIP Bereich Zugriffslink:
TIPPS
21.05.2025
  • Yokohama F. Marinos - Vissel Kobe
    Wann: 12:00
    Wo: Japan J1 Liga

    Yokohama F. Marinos
    Yokohama F. Marinos stehen derzeit am Tabellenende der J1 Liga mit nur 8 Punkten aus 15 Spielen. Mit lediglich einem Sieg in dieser Saison und einer Torbilanz von 11 geschossenen und 23 kassierten Treffern wirken sie absolut instabil. Besonders die Defensive gleicht einem Schweizer Käse, was die Gegner problemlos ausnutzen. Offensiv fehlt es komplett an Kreativität und Durchschlagskraft. Zu allem Überfluss fehlen mit Reno Noguchi, Takuto Kimura und João Paulo auch wichtige Spieler langfristig, was die Situation zusätzlich verschärft. Zuletzt kassierten sie fünf Pleiten in Folge und absolvieren ihr Heimspiel mit einem enormen Druck.

    Vissel Kobe
    Vissel Kobe präsentieren sich deutlich stabiler und rangieren im Mittelfeld auf dem siebten Platz mit 24 Punkten. Sie haben sieben Siege und eine positive Torbilanz von 16 zu 14 vorzuweisen. Ihre letzten fünf Spiele brachten drei Siege und zwei Niederlagen, was auf eine gewisse Konstanz hinweist. Die Mannschaft schafft es, Chancen zu kreieren und auch defensiv weitgehend ordentlich zu agieren. Zwar kommt es gelegentlich zu Konzentrationsproblemen, insgesamt sind sie aber deutlich reifer und ausgeglichener als ihre Gastgeber. Nur ein Spieler steht bei ihnen fraglich verletzt.

    Verletzungen
    Bei Yokohama fehlen mit Reno Noguchi (Verletzung an der Kniebeugesehne bis Juni 2025), Takuto Kimura (Kreuzbandriss bis November 2025) und João Paulo (Bruch des Schien- und Wadenbeins) gleich drei Schlüsselspieler. Diese Langzeitverletzungen schwächen die ohnehin schwache Mannschaft erheblich. Vissel Kobe hat mit Klismahn einen verletzten Spieler, dessen Ausfallzeit nicht genau bekannt ist, was die Situation bei Kobe etwas weniger kritisch erscheinen lässt.

    Direkte Begegnungen
    Die Historie der letzten Begegnungen zwischen Yokohama F. Marinos und Vissel Kobe zeigt eine ausgeglichene Bilanz mit häufig torreichen Spielen. Sowohl Yokohama als auch Kobe konnten in den letzten Jahren jeweils zuhause und auswärts gewinnen. Dabei fiel oft eine Vielzahl von Toren – Endergebnisse wie 2:3, 1:3 und 1:2 deuten auf offen geführte und攻essive Partien hin. Auch wenn zuletzt Kobe ein paar Spiele für sich entscheiden konnte, ist die Partie traditionell unvorhersehbar.

    Prognose für das Spiel
    Blicken wir objektiv auf die aktuelle Verfassung, ist Yokohama F. Marinos tief in der Krise gefangen. Die Mannschaft wirkt hilflos in Defensive und Angriff und wird zudem durch viele verletzte Schlüsselspieler zusätzlich geschwächt. Dagegen erscheint Vissel Kobe gefestigter und stabiler, auch wenn sie nicht makellos sind. Die Buchmacher setzen klar auf den Auswärtssieg von Kobe mit einer Quote von 1.90. Aufgrund der Tabellenkonstellation, aktuellen Form und Kaderprobleme der Heimmannschaft ist ein Erfolg der Gäste sehr wahrscheinlich. Vissel Kobe sollten in der Lage sein, zumindest einen Sieg einzufahren, auch wenn keine Garantie auf viele Tore besteht.

    Mein Tipp: Sieg Vissel Kobe (1.90)
    Tipp
  • Ilves - KuPS
    Wann: 17:00
    Wo: Finnland. Veikkausliiga

    Ilves
    Ilves belegt nach 7 Spielen den 4. Tabellenplatz mit 12 Punkten, resultierend aus 4 Siegen und 3 Niederlagen. Die Mannschaft bevorzugt offenes Spiel und riskiert viel für den Sieg, was sich in einer durchschnittlichen Toranzahl von 4 pro Spiel widerspiegelt. Dabei erzielen sie im Schnitt 2,29 Tore, kassieren aber auch 1,71 Gegentore. Ilves zeigt in den letzten Spielen eine gewisse Unbeständigkeit, scheint aber zu Hause durch schnelles Umschaltspiel und Offensivdrang gefährlich, besitzt jedoch defensive Schwächen, die Gegner oft ausnutzen.

    KuPS
    Als Tabellenführer der Liga ist KuPS eine äußerst stabile und gut organisierte Mannschaft mit 22 Punkten aus 8 Spielen, darunter 7 Siege und 1 Unentschieden. KuPS verfügt über die beste Defensive der Liga mit nur 4 Gegentoren und zeichnet sich durch eine pragmatische Spielweise aus, die sowohl effiziente Offensive als auch besonders sichere Abwehr beinhaltet. Die Mannschaft hat eine beeindruckende Siegesserie von 5 Siegen in Folge und verliert nie, agiert klug und oft mit knappem Vorsprung.

    Verletzungen
    KuPS muss auf Samuel Pasanen verzichten, der aufgrund einer Kreuzbandoperation ausfällt. Bei Ilves gibt es keine Verletzungen oder Sperren, was dem Gastgeber einen kleinen Vorteil verschaffen könnte.

    Direkte Begegnungen
    Die bisherigen Duelle zwischen Ilves und KuPS sind ausgeglichen, mit Siegen auf beiden Seiten und einigen Unentschieden. Einige der letzten Begegnungen waren torreich, was zum offenen Stil von Ilves passt, während Ligaspiele tendenziell vorsichtiger verliefen. Ilves stellt trotz der aktuellen Tabellensituation für KuPS einen unangenehmen Gegner dar.

    Prognose für das Spiel
    Obwohl KuPS für seine starke Defensive bekannt ist, spricht die hohe durchschnittliche Toranzahl bei Spielen von Ilves sowie deren offene Spielweise für eine insgesamt torreiche Partie. KuPS erzielt im Durchschnitt 2 Tore pro Spiel und kann daher ebenfalls Akzente setzen. Die Wettquoten für Über 2,5 Tore sind mit 1.70 niedrig, was die Erwartung eines Spiels mit mehreren Treffern unterstützt. Aufgrund der Kombination von Ilves' offensivem Stil und KuPS’ Konterqualitäten ist mit einem Spielverlauf zu rechnen, bei dem die Gesamtzahl der Tore unter 3,5 bleiben wird, da KuPS oft knappe Ergebnisse erzielt und defensiv stabil agiert.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.65)
    Tipp
  • Kawasaki Frontale - Urawa Red Diamonds
    Wann: 12:00
    Wo: Japan J1 Liga

    Kawasaki Frontale
    Kawasaki Frontale belegt derzeit den sechsten Platz mit 24 Punkten aus 15 Spielen. Sie haben 24 Tore erzielt und 14 kassiert, was einer Tordifferenz von +10 entspricht. Die jüngsten fünf Spiele zeigen eine durchwachsene Bilanz mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen, was eine gewisse Unbeständigkeit offenbart. Im Schnitt erzielen sie 1,6 Punkte pro Spiel. Offensiv zeigt das Team Phasen mit kreativem Kurzpassspiel und guten Angriffsaktionen über die Flügel. Defensiv gibt es häufig Probleme, insbesondere bei schnellen Gegenangriffen, und die Abwehr zeigte sich mit Lücken zwischen den einzelnen Linien anfällig. Das Heimrecht könnte einen kleinen Vorteil bringen, doch die Abwehrschwächen sowie personelle Ausfälle schmälern diese Zuversicht.

    Urawa Red Diamonds
    Urawa Red Diamonds stehen auf dem vierten Platz mit 29 Punkten aus 17 Matches. Mit 21 erzielten und 15 kassierten Toren weisen sie eine Tordifferenz von +6 auf. Die letzten fünf Spiele sind positiv mit drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage, was auf eine leicht bessere Form als bei Kawasaki hinweist. Das Team agiert eher pragmatisch, verteidigt kompakt und versucht Kontrolle über das Spiel zu halten, hat aber Schwierigkeiten, viele klare Chancen zu kreieren. Auf Auswärtsspiele eingestellt, konzentrieren sie sich oft auf Konter und Standardsituationen, um zum Erfolg zu kommen.

    Verletzungen
    Bei Kawasaki Frontale sind wichtige Defensivspieler verletzt, darunter Yu Kobayashi, Shintaro Kurumaya, Jesiel und Geun-hyeong Lee. Diese personellen Probleme im Abwehrzentrum könnten zu weiteren Nachteilen gegen Urawa führen. Urawa muss lediglich auf Kai Shibato verzichten, wobei dieser Ausfall im Vergleich weniger gravierend ist.

    Direkte Begegnungen
    Historisch gesehen waren die Spiele zwischen Kawasaki Frontale und Urawa Red Diamonds oft umkämpft. In den letzten Begegnungen dominierte Kawasaki etwas, aber aufgrund aktueller Formschwankungen ist ein klarer Favorit schwer auszumachen. Gewöhnlich sind es enge Spiele mit geringem Torabstand, was ebenfalls auf eine tendenziell ausgeglichene Begegnung hindeutet.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der verletzungsbedingten Schwächen in der Abwehr von Kawasaki Frontale und der grundsätzlich stabilen, wenn auch offensiv eher zurückhaltenden Spielweise von Urawa Red Diamonds, ist es wahrscheinlich, dass beide Teams mindestens einmal treffen werden. Kawasaki wird voraussichtlich offensiv agieren, um im heimischen Stadion wichtige Punkte zu sammeln, wird dabei jedoch anfällig für Gegentore bleiben. Urawa hat das Potenzial, über Konter oder Standardsituationen zu treffen, auch wenn die Chancen auf klare Torchancen limitiert sind. Die Statistik unterstützt diese Einschätzung mit etwa 53% Spielen mit Toren auf beiden Seiten bei beiden Teams. Daher ist die Wette 'Beide Teams treffen: Ja' bei einer Quote von 1.70 sehr empfehlenswert.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.70)
    Tipp
  • Al Kholood - Al-Fayha
    Wann: 18:25
    Wo: Saudi-Arabien Pro Liga

    Al Kholood
    Al Kholood belegt aktuell den 13. Tabellenplatz mit 34 Punkten aus 32 Spielen. Ihre Angriffsstatistik zeigt 38 erzielte Tore, allerdings ist die Defensive katastrophal mit 63 Gegentoren. In den letzten fünf Spielen konnten sie nur einen Sieg erringen, bei vier Niederlagen. Defensiv agieren sie chaotisch, ohne klare Struktur und lassen viele Räume, was zu einem durchschnittlichen Spiel mit über 3,1 Toren führt. Trotz ihres offensiven Ansatzes können sie die Defensive kaum stabilisieren, was zu einer insgesamt schwachen Form führt.

    Al-Fayha
    Al-Fayha steht auf Platz 11 mit 36 Punkten, hat aber deutlich weniger Tore (27) geschossen und auch weniger Gegentore (45) kassiert. Die Defensive wirkt im Vergleich zu Al Kholood deutlich stabiler, auch wenn sie nicht herausragend ist. Offensiv zeigt die Mannschaft wenig Kreativität und Torgefahr, auch verschärft durch den Ausfall ihres wichtigsten Angreifers Henry Onyekuru. Die letzten fünf Spiele brachten zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen, was eine etwas konstantere Form als der Gegner bedeutet. Al-Fayha setzt eher auf eine defensive, kompakte Spielweise mit Fokus auf Konter.

    Verletzungen
    Bei Al Kholood gibt es keine nennenswerten Ausfälle. Al-Fayha hingegen muss auf Henry Onyekuru verzichten, einen wichtigen Spieler, der nach einer Operation länger ausfällt und erhebliche Lücken in der Offensive hinterlässt. Dieser Ausfall schwächt die ohnehin wenig gefährliche Angriffslinie von Al-Fayha weiter.

    Direkte Begegnungen
    Die Historie zwischen Al Kholood und Al-Fayha ist kaum vorhanden oder veraltet, womit keine belastbaren Erkenntnisse aus früheren Aufeinandertreffen gezogen werden können.

    Prognose für das Spiel
    Das Spiel verspricht ein zähes und torarmes Aufeinandertreffen zu werden. Al Kholood ist offensiv durchaus in der Lage zu treffen, leidet jedoch an einer desaströsen Abwehr. Al-Fayha zeigt hingegen eine stabile Defensive, ist aber offensiv schwach, besonders ohne ihren Schlüsselspieler Onyekuru. Die zuletzt gezeigte Form der Gastgeber ist erschreckend schwach und macht eine Wette auf ihren Sieg zum riskanten Unterfangen. Aufgrund des insgesamt vorsichtigen und pragmatischen Spielstils von Al-Fayha sowie der defensiven Schwächen von Al Kholood ist mit einer engen Partie zu rechnen, bei der ein Remis oder ein Heimsieg wahrscheinliche Szenarien sind. Deshalb empfehlen wir die Wette Doppelte Chance Al Kholood mit einer attraktiven Quote von 1.38 als risikoärmere Option.

    Mein Tipp: Doppelte Chance Al Kholood (1.38)
    Tipp
  • Al-Wahda Mekka - Al-Hilal Riad
    Wann: 20:00
    Wo: Saudische Arabia Pro Liga

    Al-Wahda Mekka
    Al-Wahda steht aktuell auf Platz 15 der Tabelle und hat mit 9 Siegen, 5 Unentschieden und 18 Niederlagen aus 32 Spielen eine enttäuschende Bilanz vorzuweisen. Mit 40 erzielten und 64 kassierten Toren ist ihre Defensive äußerst anfällig. Die Mannschaft zeigt zwar Ansätze eines offensiven Spiels, neigt jedoch zu defensiven Schwächen und lässt viele Räume für schnelle Gegenangriffe. Die taktische Disziplin fehlt insbesondere in den Übergangsphasen, was sich negativ auf die Stabilität auswirkt. Heimspiele werden etwas sicherer gestaltet, dennoch fehlt die Konstanz, um als ernsthafte Kraft zu gelten.

    Al-Hilal Riad
    Al-Hilal belegt den zweiten Tabellenplatz mit beeindruckenden 22 Siegen, 5 Unentschieden und nur 5 Niederlagen aus 32 Spielen. Mit 92 erzielten und 40 Gegentoren verfügt das Team über eine herausragende Offensive sowie eine vergleichsweise stabile Defensive. Die Mannschaft agiert meist im 4-3-3-System, kontrolliert das Spiel mit hohem Ballbesitz und intensivem Pressing und setzt auf starke Flügelaktionen. Auch auswärts zeigt Al-Hilal große Souveränität und konstant hohe Spielqualität. Verletzungsbedingte Ausfälle können durch die Tiefe im Kader kompensiert werden, sodass die Mannschaft weiterhin auf hohem Niveau agieren kann.

    Verletzungen
    Al-Wahda muss auf Nawaf Al-Azizi (Kreuzbandriss) und Craig Goodwin (Fußverletzung) verzichten. Goodwin ist zwar ein wichtiger Flügelspieler, jedoch nicht unersetzlich. Al-Hilal fehlt mit Yasser Al-Shahrani (Sehnenverletzung, Ausfall bis Ende Mai) ein bedeutender Verteidiger, doch auch diese Ausfälle sind durch die Kaderqualität gut kompensierbar.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten fünf Aufeinandertreffen zwischen beiden Teams hat Al-Hilal mit 4 Siegen und einem Unentschieden klar dominiert. Das letzte Spiel endete mit 4:1 für Al-Hilal, was die sportliche Überlegenheit deutlich unterstreicht. Bereits zuvor setzten sich die Gäste regelmäßig durch und zeigten ihre Qualitäten sowohl offensiv als auch defensiv.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der aktuellen Form, Tabellensituation, der torreichen Spiele beider Teams und des dominanten Auftretens von Al-Hilal in den direkten Duellen ist ein Treffen beider Mannschaften sehr wahrscheinlich. Al-Hilal wird trotz der starken Defensive von Al-Wahda viele Chancen kreieren und mindestens ein Tor erzielen. Gleichzeitig dürfte Al-Hilal aufgrund der schwachen Abwehr von Al-Wahda auch Gegentore hinnehmen, da die Hausherren hin und wieder erfolgreich offenkundige Räume für ihre Angriffe nutzen können. Die Quote von 1.53 auf "Beide Teams treffen: Ja" stellt somit eine sinnvolle Wettoption dar, die dem Spielverlauf entspricht.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.53)
    Tipp
  • Tottenham Hotspur - Manchester United
    Wann: 21:00
    Wo: UEFA Europa League Finale in Bilbao

    Tottenham Hotspur
    Tottenham Hotspur hat unter Trainer Ange Postekoglu, dem ersten australischen Coach, der ein europäisches Finale erreicht, einen starken Lauf hingelegt. Mit neun Siegen in der aktuellen Europa-League-Saison stellte das Team einen neuen Vereinsrekord auf. Besonders hervorzuheben ist Stürmer Dominik Solanke, der in den letzten vier Begegnungen gegen Manchester United fünf Tore erzielte und damit zentral für das Angriffsspiel der Spurs ist. Trotz mehrerer verletzungsbedingter Ausfälle bleibt Tottenham in der Offensive gefährlich und will mit einem Erfolg den 17-jährigen Durststreifen ohne Titel beenden.

    Manchester United
    Manchester United, trainiert von Ruben Amorim, bleibt in der UEFA Europa League ungeschlagen und weist mit 35 Toren eine der stärksten Offensiven des Turniers auf. Der Kapitän Bruno Fernandes führt die Mannschaft als Spielmacher an, erzielte sieben Tore und bereitete vier vor. Die Red Devils hoffen, ihre internationale Qualität im Finale zu bestätigen und mit einem Sieg ihren Ruf als europäisches Spitzenklub zu festigen. Verletzungen einiger wichtiger Spieler könnten eine Herausforderung darstellen, doch die Erfahrung in Endspielen spricht für Manchester United.

    Verletzungen
    Bei Tottenham fehlen wegen Knie- und Sprunggelenksverletzungen Dejan Kulusevski, James Maddison sowie Radu Dragusin. Lucas Bergvall fällt ebenfalls aus. Manchester United muss auf Diogo Dalot, Leni Yoro und den bis 2026 verletzten Lisandro Martinez verzichten. Matthis De Ligt steht noch auf der Kippe, könnte aber rechtzeitig fit werden.

    Direkte Begegnungen
    Tottenham gewann alle drei Saisonduelle gegen Manchester United (3:0, 4:3, 1:0) und verhinderte damit sechs Spiele ohne Niederlage gegen die Spurs. Sollten sie erneut gewinnen, wäre dies das erste Mal seit 1985/86, dass Manchester United viermal in einer Saison gegen ein Team verliert.

    Prognose für das Spiel
    Beide Teams spielen offensivstarken Fußball, was die zuletzt zahlreichen Tore in ihren Begegnungen bestätigt. Tottenham verfügt über Stabilität im Angriff und das psychologische Momentum aus den bisherigen Erfolgen gegen Manchester. Allerdings besitzt Manchester United die Erfahrung und Qualität, um das Spiel offen zu gestalten und Chancen zu nutzen. Angesichts der Verletzungssituation und der Historie ist ein enges Spiel zu erwarten, wobei Manchester United zumindest nicht als Verlierer vom Platz gehen dürfte.

    Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.83)
    Tipp
  • Metz - Stade Reims
    Wann: 20:00
    Wo: Playoff um den Aufstieg in die Ligue 1

    Metz
    Metz beendete die Ligue 2 Saison auf dem dritten Platz und kämpfte sich im Halbfinale der Aufstiegs-Playoffs gegen Dunkerque mit einem knappen 1:0 Sieg durch, welcher spät durch ein Eigentor in der 93. Minute fiel. Die Mannschaft zeigte in der Schlussphase eine Überzahl und konnte sich mit großem Einsatz durchsetzen. Zu Hause wird Metz versuchen, noch selbstbewusster aufzutreten, um die Grundlage für das Rückspiel zu legen.

    Stade Reims
    Reims landete in der Ligue 1 auf dem 16. Rang, lediglich einen Punkt hinter dem rettenden 15. Platz. Auswärts zeigte das Team eine solide Leistung und kassierte in den letzten acht Partien nur drei Niederlagen. Mit ausreichender Vorbereitungszeit und der besseren Qualität auf dem Papier ist Reims ein ernstzunehmender Gegner, der nicht unterschätzt werden darf.

    Verletzungen
    Keine spezifischen Informationen zu Verletzungen liegen vor.

    Direkte Begegnungen
    Seit 2021 trafen Metz und Reims sechs Mal aufeinander. Dabei gab es drei Unentschieden und Reims führt mit zwei Siegen gegenüber einem Sieg von Metz. Die bisherigen Duelle verliefen meist eng, was auf einen hart umkämpften Auftakt in die Playoff-Serie hoffen lässt.

    Prognose für das Spiel
    Es ist zu erwarten, dass Reims als Vertreter der Ligue 1 dominiert und zumindest nicht verliert. Die Auswärtsform von Reims ist besser als die Heimform von Metz, welches eher ein Heimteam der Ligue 2 war. Die Klassenunterschiede und das Ergebnis der direkten Duelle deuten darauf hin, dass Reims seine Favoritenrolle bestätigen wird. Gepaart mit der Taktik in solchen wichtigen Spielen, bei denen Zurückhaltung vorherrscht, empfehlen wir die Wette auf die doppelte Chance für Metz, da die Mannschaft zuhause eine starke kämpferische Leistung zeigen wird und zumindest nicht so leicht untergeht.

    Mein Tipp: Doppelte Chance Metz (1.35)
    Tipp
  • Catanzaro - Spezia
    Wann: 20:30
    Wo: Playoff-Halbfinale der Serie B

    Catanzaro
    Catanzaro hat die erste Runde der Playoffs erfolgreich gemeistert und zeigt aktuell eine starke Form mit vier Spielen ohne Niederlage. Das Heimspiel gibt der Mannschaft einen wichtigen Vorteil im Duell gegen Spezia.

    Spezia
    Spezia kämpft seit der oberen Tabellenregion der Serie B um den Aufstieg, hat jedoch zuletzt an Stabilität eingebüßt und verzeichnet zunehmende Punktverluste. Die Mannschaft agiert offensiv, hat aber Probleme in der Defensive.

    Verletzungen
    Keine spezifischen Verletzungsinformationen liegen vor, beide Teams dürften mit nahezu voller Kapelle antreten.

    Direkte Begegnungen
    In dieser Saison tauschten Catanzaro und Spezia bereits Siege aus, beide jeweils auswärts mit 1:0. Das Duell verspricht ein enges und umkämpftes Spiel zu werden.

    Prognose für das Spiel
    Die Begegnung wird vermutlich offen und intensiv starten, da beide Teams im Schnitt über 2,7 Tore pro Spiel erzielen und Spezia zuletzt an Stabilität verloren hat. Die Statistik der ersten Halbzeit und der bisherigen Begegnungen deutet auf eine torreiche Partie hin, weshalb die Wette auf "Über 1,5 Tore" mit der Quote 1.35 sehr empfehlenswert ist.

    Mein Tipp: Über 1,5 Tore (1.35)
    Tipp
MÖGLICHE KOMBI
  • Ilves - KuPS
    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.65)
  • Al Kholood - Al-Fayha
    Mein Tipp: Doppelte Chance Al Kholood (1.38)
  • Tottenham Hotspur - Manchester United
    Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.83)
50% BONUS BIS 300€
*NUR IN ÖSTERREICH!
*NUR IN DEUTSCHLAND!
100€ WILLKOMMENSBONUS