VIP Bereich Zugriffslink:
TIPPS
02.03.2025
  • Magdeburg - Darmstadt 98
    Wann: 12:30
    Wo: 2. Bundesliga (Deutschland)

    Magdeburg
    Magdeburg steht aktuell auf Platz 4 der Tabelle mit 38 Punkten. Die Mannschaft spielt offensivstark, nutzt ein 4-3-3-System und setzt auf hohes Pressing sowie schnelle Umschaltmomente. Besonders über die Flügel erzeugen sie viel Druck und erzielen im Schnitt über zwei Tore pro Spiel. Allerdings ist die Defensive anfällig, insbesondere bei schnellen Gegenangriffen. Im letzten Spiel verspielten sie beinahe einen komfortablen Vorsprung aufgrund individueller Fehler in der Abwehr. Zuhause präsentiert sich Magdeburg sehr dominant, mit starker Unterstützung der Fans.

    Darmstadt 98
    Darmstadt 98 steckt in einer Krise und belegt nur Platz 13 mit 28 Punkten. Die letzten fünf Spiele gingen alle verloren, und das Team wirkt taktisch sowie defensiv unsicher. Zwar schießen sie durchschnittlich 1,8 Tore pro Spiel, aber ihre Abwehr weist große Lücken auf. Im Mittelfeld fehlt die Kontrolle, und viele Ballverluste führen zu schnellen Kontern des Gegners. Besonders auswärts hat Darmstadt enorme Probleme und zeigt oft schwache Leistungen.

    Verletzungen
    Magdeburg muss auf Baris Atik (Sperre) sowie die verletzten Ahmet Arslan Holmström und Emir Kuhinja verzichten.
    Darmstadt hat größere Ausfälle: Clemens Riedel, Fabian Nürnberger und Jean-Paul Boëtius sind gesperrt. Dazu fehlen Fabian Holland, Christoph Zimmermann, Matthias Bader und Paul Will verletzt.

    Direkte Begegnungen
    Keine relevanten Statistiken zu vergangenen Duellen, jedoch befinden sich die Teams aktuell in sehr unterschiedlichen Formkurven.

    Prognose
    Magdeburg geht als klarer Favorit ins Spiel. Sie sind zu Hause sehr stark und treffen auf ein Darmstadt, das sowohl personell geschwächt als auch formschwach ist. Darmstadt kann zwar hin und wieder offensiv Akzente setzen, aber die vielen defensiven Probleme machen es schwer, Punkte zu holen. Ich rechne mit einem Heimsieg von Magdeburg.

    Mein Tipp: Sieg Magdeburg (1.93)
    Tipp
  • Elversberg - Hertha BSC
    Wann: 12:30
    Wo: 2. Bundesliga (Deutschland)

    Elversberg
    Elversberg überrascht in seiner ersten Zweitliga-Saison und steht mit 36 Punkten auf Platz 7. Die Mannschaft setzt auf eine flexible 4-2-3-1-Formation, die sich bei Ballbesitz oft zu einem offensiven 4-3-3 entwickelt. Besonders auffällig ist die Nutzung der Flügel, wo die Außenverteidiger aktiv in den Angriff eingebunden werden.
    Defensiv steht Elversberg solide, was das 0:0 gegen Karlsruhe zuletzt gezeigt hat. Dennoch fehlt der Mannschaft manchmal die Kreativität im letzten Drittel. Zuhause sind sie jedoch deutlich selbstbewusster und haben dort die meisten Punkte geholt. Mit 1,74 Toren pro Spiel sind sie offensiv gefährlich, während sie im Schnitt 1,30 Gegentore zulassen.

    Hertha BSC
    Hertha durchlebt eine schwierige Saison und steht nur auf Platz 14 mit 26 Punkten. Das Team zeigt defensiv große Schwächen und kassiert durchschnittlich 1,57 Gegentore pro Spiel. Besonders die Zentrale ist anfällig für schnelle Gegenangriffe.
    Offensiv hat Hertha Potenzial, doch die Chancenverwertung ist inkonstant. Sie erzielen im Schnitt 1,39 Tore pro Spiel. Auswärts sind die Leistungen noch schwächer, und zuletzt gab es vier Niederlagen in Folge. Zudem zeigt sich das Team in der Schlussphase oft konditionell nachlassend.

    Verletzungen
    Elversberg muss auf Maximilian Rohr (Gelbsperre) und Lukas Petkov (Rotsperre) verzichten. Langzeitverletzter Patrick Dragon fehlt ebenfalls.
    Bei Hertha sind keine neuen Ausfälle bekannt, was bedeutet, dass Trainer Pál Dárdai mit seiner besten Elf antreten kann.

    Direkte Begegnungen
    Es gibt keine relevanten Statistiken aus direkten Duellen, da sich die Teams selten auf dem Platz begegnet sind.

    Prognose
    Elversberg ist zu Hause stark und organisiert, während Hertha defensiv große Probleme hat. Beide Teams spielen offensiv ausgerichtet, und ihre Statistiken zeigen, dass oft mehr als 2,5 Tore in ihren Spielen fallen.
    Ich rechne mit einer torreichen Partie, da Elversberg die defensive Unsicherheit der Berliner ausnutzen kann, während Hertha ebenfalls in der Lage ist, Treffer zu erzielen.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.72)
    Tipp
  • Lugano - Zürich
    Wann: 13:15
    Wo: Super League (Schweiz)

    Lugano
    Lugano steht aktuell auf Platz 2 der Tabelle mit 42 Punkten aus 25 Spielen. Die Mannschaft spielt offensiven und aggressiven Fußball mit einer 4-3-3-Formation, die es ihnen ermöglicht, das Mittelfeld zu dominieren und über die Flügel gefährlich zu werden.
    In den letzten fünf Spielen gab es zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen – keine konstante Form, aber die Spielweise überzeugt. Lugano hat 42 Tore erzielt (1,68 pro Spiel), zeigt aber auch defensive Schwächen mit 34 Gegentreffern.
    Besonders zuhause sind sie sehr stark: In 72 % ihrer Heimspiele treffen beide Teams, und in 92 % der Partien fallen mehr als 1,5 Tore.

    Zürich
    Zürich kämpft mit Formschwankungen und liegt nur auf Platz 8 mit 36 Punkten. In den letzten fünf Spielen gab es zwei Siege und drei Niederlagen. Die Offensive ist mit 32 Toren (1,28 pro Spiel) eher durchschnittlich, während die Defensive mit 38 Gegentoren oft unsicher wirkt.
    Die Mannschaft spielt in einem 3-5-2-System, das in der Theorie für Flügelkontrolle sorgen soll, doch in der Praxis zeigt Zürich Schwächen im Umschaltspiel. Besonders auswärts fällt es dem Team schwer, sich defensiv zu stabilisieren.

    Verletzungen
    Lugano
    Ignacio Aliseda (verletzt, unbestimmte Rückkehr)
    Boris Babic (verletzt)
    Zürich
    Selmin Hodza (fehlt, aber nicht entscheidend für die Startelf)

    Direkte Begegnungen
    Lugano und Zürich liefern sich traditionell enge und torreiche Duelle. Statistisch gibt es keine klaren Vorteile für eine der beiden Mannschaften, doch Lugano ist in dieser Saison deutlich stabiler.

    Prognose
    Lugano zeigt sich insgesamt spielstärker, vor allem zu Hause. Zürich hat auswärts Schwierigkeiten und ist defensiv anfällig, besonders gegen Teams mit schnellen Flügelspielern wie Lugano.
    Da Lugano zudem in besserer Form ist und Zürich mit Konstanzproblemen kämpft, sehe ich die Gastgeber im Vorteil.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.40)
    Tipp
  • Midtjylland - Nordsjaelland
    Wann: 15:00
    Wo: Superliga (Dänemark)

    Midtjylland
    Midtjylland belegt aktuell Platz 2 mit 36 Punkten aus 19 Spielen. Die Mannschaft überzeugt mit einer stabilen Defensive (1,21 Gegentore pro Spiel) und einem gut strukturierten 4-2-3-1-System, das auf Ballkontrolle und schnelle Flügelangriffe setzt.
    Besonders zu Hause sind sie stark und treten mit viel Selbstvertrauen auf. Allerdings haben sie manchmal Schwierigkeiten, ihre Dominanz in Tore umzumünzen, wenn der Gegner tief verteidigt.

    Nordsjaelland
    Nordsjaelland steht auf Platz 4 mit 32 Punkten und ist für seinen offensiven Stil bekannt. Mit 1,84 Toren pro Spiel sind sie sehr gefährlich, aber defensiv anfällig (1,68 Gegentore pro Spiel). Sie setzen auf ein offensives 3-4-3-System mit hohem Pressing, was ihnen oft viele Chancen, aber auch defensive Lücken beschert.
    Besonders auswärts agieren sie mutig und offen, was oft zu torreichen Spielen führt.

    Verletzungen
    Midtjylland
    Kristoffer Olsson (Kopfverletzung)
    Gue-Sung Cho (Knieverletzung)
    Nordsjaelland
    Diallo Sanoussi (Knieverletzung)

    Direkte Begegnungen
    Direkte Vergleiche spielen in der dänischen Liga eine untergeordnete Rolle, da sich die Teams taktisch häufig verändern. Beide Teams bevorzugen jedoch offensiven Fußball, was oft zu offenen Spielen mit Toren auf beiden Seiten führt.

    Prognose
    Midtjylland wird zu Hause versuchen, das Spiel zu kontrollieren, während Nordsjaelland mit hohem Tempo und aggressivem Pressing dagegenhält. Beide Teams haben offensive Qualitäten, aber auch defensive Schwächen.
    79 % der Spiele von Nordsjaelland enden mit Toren auf beiden Seiten, und Midtjylland ist zu Hause immer für ein Tor gut.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.50)
    Tipp
  • Grasshopper - Young Boys
    Wann: 15:30
    Wo: Super League (Schweiz)

    Grasshopper
    Grasshopper steckt tief im Tabellenkeller auf Platz 11 mit 23 Punkten aus 25 Spielen. Die Mannschaft spielt defensiv unsicher und offensiv ideenlos – nur 25 Tore in 25 Partien sprechen für sich. In den letzten fünf Spielen gab es vier Unentschieden und eine Niederlage, was zeigt, dass sie oft Punkte holen, aber selten gewinnen.
    Taktisch setzen sie auf ein defensives 4-2-3-1 mit Fokus auf Konter. Problematisch ist vor allem die Abschlussqualität – trotz einiger Chancen fehlt es an Effizienz vor dem Tor. Defensiv sind sie besonders anfällig bei Standardsituationen.

    Young Boys
    Young Boys sind mit 37 Punkten auf Platz 6 und haben in den letzten fünf Spielen vier Siege geholt. Die Mannschaft spielt offensiven Fußball mit einem 4-3-3-System, das auf Ballbesitz und schnelles Umschalten setzt.
    Mit 39 Toren in 25 Spielen ist die Offensive gefährlich, aber defensiv zeigt das Team Schwächen – 33 Gegentreffer und nur 4 % Spiele ohne Gegentor. Dennoch sind sie aktuell in guter Form und spielen mit viel Selbstvertrauen.

    Verletzungen
    Grasshopper
    Tsiy-William Ndenge (gesperrt)
    Damian Nigg (verletzt)
    Michael Kempter (verletzt)
    Young Boys
    Zachary Athekame (gesperrt)
    Facinet Conte (Kreuzbandriss)
    Saidy Janko (Muskelverletzung)

    Direkte Begegnungen
    Statistisch gesehen dominieren die Young Boys das Duell, auch wenn Grasshopper in der Vergangenheit einige Überraschungen geschafft hat.

    Prognose
    Young Boys sind in besserer Form und offensiv gefährlicher, während Grasshopper große Probleme in der Chancenverwertung hat. Die Gastgeber werden defensiv stehen und auf Konter lauern, doch die Qualität der Gäste sollte sich durchsetzen.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.35)
    Tipp
  • Fenerbahçe - Antalyaspor
    Wann: 17:30
    Wo: Süper Lig (Türkei)

    Fenerbahçe
    Fenerbahçe spielt eine herausragende Saison und steht mit 58 Punkten auf Platz 2. Mit 18 Siegen aus 24 Spielen sowie 60 erzielten Toren (2,5 pro Spiel) ist die Mannschaft von José Mourinho offensiv eine echte Maschine. Die letzten fünf Partien brachten vier Siege und ein Unentschieden.
    Taktisch setzt das Team auf ein dominantes 4-2-3-1, das auf schnelle Flügelangriffe und hohes Pressing setzt. Besonders Edin Džeko und die Flügelspieler sorgen konstant für Gefahr. Defensiv steht Fener solide, auch wenn einige Verteidiger verletzt fehlen.

    Antalyaspor
    Antalyaspor steckt im Tabellenmittelfeld (Platz 12, 30 Punkte) und hat vor allem defensiv große Probleme (43 Gegentore in 24 Spielen). Die letzten fünf Spiele waren zwar solide (2 Siege, 3 Unentschieden), aber gegen Topteams wie Fenerbahçe reicht das in der Regel nicht.
    Das Team spielt oft im 4-3-3, hat aber Schwierigkeiten im Mittelfeld und große Lücken in der Abwehr. Besonders auswärts sind sie schwach und lassen viele Gegentore zu.

    Verletzungen
    Fenerbahçe
    Ismail Yuksek (Muskelverletzung)
    Diego Carlos (fehlt bis Mitte März)
    Rodrigo Becao (Kreuzbandriss, Saison wohl beendet)
    Jayden Oosterwolde (Kreuzbandriss, fehlt bis Mai)
    Antalyaspor
    Jakub Kaluzinski (gesperrt)
    Emre Uzun (Kreuzbandriss)
    Erdogan Yesilyurt (Kreuzbandriss)

    Direkte Begegnungen
    Fenerbahçe dominiert traditionell dieses Duell, vor allem zu Hause. Antalyaspor hat auswärts große Schwierigkeiten, was die Aufgabe noch schwerer macht.

    Prognose
    Fenerbahçe ist klar überlegen und sollte dieses Spiel mit mindestens zwei Toren Vorsprung gewinnen. Die Offensive ist in Topform, während Antalyaspor defensiv zu anfällig ist.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.50)
    Tipp
  • Standard Lüttich - Anderlecht
    Wann: 17:30
    Wo: 1. Division A (Belgien)

    Standard Lüttich
    Standard steht auf Platz 7 mit 38 Punkten aus 27 Spielen. Die Mannschaft hat große Probleme in der Offensive und erzielte nur 22 Tore (0,81 pro Spiel), was der schlechteste Wert der Liga ist. Defensiv stehen sie relativ stabil (1,11 Gegentore pro Spiel) und setzen auf eine kompakte 3-4-2-1-Formation.
    Das Team spielt sehr defensiv und konzentriert sich auf Konter. Allerdings lässt die körperliche Fitness im zweiten Durchgang oft nach, wodurch sie anfällig für späte Gegentore sind.

    Anderlecht
    Anderlecht ist Vierter mit 45 Punkten und zeigt eine deutlich stabilere Saison. Mit 45 Toren (1,67 pro Spiel) ist ihre Offensive doppelt so stark wie die von Standard. Das Team bevorzugt eine offensive 4-3-3-Taktik mit hohem Pressing und gefährlichen Flügelangriffen.
    In den letzten fünf Spielen holte Anderlecht drei Siege und zeigte eine starke Form. Sie kontrollieren das Mittelfeld und sind besonders bei Standardsituationen gefährlich.

    Verletzungen
    Standard
    Bosko Sutalo (Wadenverletzung)
    Nathan Ngoy (Muskelverletzung)
    David Bates (nicht einsatzfähig)
    Anderlecht
    Mario Stroeykens (verletzt)
    Yari Verschaeren (fehlt)
    Majeed Ashimeru (Muskelverletzung)

    Direkte Begegnungen
    Das Duell ist eines der größten belgischen Derbys, in dem es oft hitzig zugeht. Anderlecht hat zuletzt bessere Ergebnisse erzielt, während Standard oft auf defensive Stabilität setzt.

    Prognose
    Standard wird versuchen, das Spiel defensiv zu kontrollieren, aber Anderlecht hat die bessere Form und mehr offensive Qualität. Zudem hat Standard Verletzungsprobleme in der Defensive, was Anderlecht nutzen kann.

    Mein Tipp: Über 1,5 Tore (1.30)
    Tipp
  • Racing Santander - Elche
    Wann: 20:00
    Wo: Segunda División (Spanien)

    Racing Santander
    Racing steht auf Platz 3 mit 49 Punkten und hat eine der besten Offensiven der Liga (1,57 Tore pro Spiel). Das Team spielt im 4-2-3-1-System mit hohem Pressing und gefährlichen Flügelangriffen.
    Allerdings hat Racing auch Defizite in der Defensive – sie kassieren im Schnitt 1,18 Gegentore pro Spiel und sind anfällig für schnelle Konter. Besonders die Innenverteidigung zeigt sich gelegentlich unsicher.

    Elche
    Elche führt die Tabelle mit 50 Punkten an und überzeugt durch eine kompakte Defensive (nur 0,75 Gegentore pro Spiel – Bestwert der Liga). Sie bevorzugen eine kontrollierte 4-4-2-Taktik mit schnellen Umschaltmomenten und effektiven Standardsituationen.
    Während die Defensive stark ist, erzielt Elche im Schnitt nur 1,32 Tore pro Spiel, setzt aber auf maximale Effizienz.

    Verletzungen
    Racing Santander
    Clément Michelin (Muskelverletzung)
    Íñigo Sainz-Maza (Kreuzbandriss)
    Álvaro Mantilla (Fitnessprobleme)
    Elche
    Yago Santiago (Kreuzbandriss)
    Elbasan Rashani (Muskelverletzung)
    Carlos Clerc (Muskelverletzung)

    Direkte Begegnungen
    Es gibt keine aktuellen Statistiken, da sich die Teams in den letzten Jahren selten begegnet sind.

    Prognose
    Racing wird zu Hause offensiv auftreten, während Elche auf seine stabile Defensive und gefährliche Konter setzt. Da beide Teams aufsteigen wollen, wird es ein intensives Spiel. Racing hat eine anfällige Defensive, während Elche in der Offensive effizient ist.

    Mein Tipp: Doppelte Chance Racing Santander  (1.35)
    Tipp
  • Lyon - Brest
    Wann: 14:30
    Wo: Ligue 1 (Frankreich)

    Lyon
    Lyon hat unter Trainer Paulo Fonseca eine klare Entwicklung gezeigt und kämpft nun um die europäischen Plätze. Die Mannschaft steht auf Platz 6 mit einer starken Offensive, die sich seit dem Wechsel auf das 4-2-3-1-System deutlich verbessert hat. Besonders gefährlich sind sie bei Flanken und Kopfbällen – in dieser Statistik führen sie die Ligue 1 an. Zu Hause spielt Lyon dominant und hat gegen schwächere Gegner in den letzten Wochen konstant gepunktet. Einziger Nachteil: Linksverteidiger Nicolás Tagliafico fehlt gesperrt.

    Brest
    Brest steckt nach mehreren enttäuschenden Spielen in einer schwierigen Phase. Das Team ist zwar weiterhin im Rennen um die europäischen Plätze, aber eine Serie von fünf Spielen ohne Sieg und katastrophale Defensivleistungen (15 Gegentore in den letzten fünf Partien) machen es schwierig. Die Mannschaft hat ihre Stärken bei Standardsituationen und schnellen Kontern, aber die defensive Instabilität kostet sie viele Punkte. Zudem fehlen mit Loco, Salah und Burgo wichtige Defensivspieler.

    Verletzungen
    Lyon
    Nicolás Tagliafico (gesperrt)
    Brest
    Loco, Salah, Burgo (alle verletzt)
    Del Castillo, Coulibaly (fraglich)

    Direkte Begegnungen
    Brest hat in Lyon noch nie gewonnen, und die Gastgeber haben in den letzten elf Duellen meist dominiert.

    Prognose
    Lyon ist in besserer Form und hat eine deutlich stabilere Defensive als Brest. Die Gäste haben große Abwehrprobleme, was Lyon nutzen sollte. Zudem sind Spiele zwischen diesen Teams oft torreich.

    Mein Tipp: Sieg Lyon (1.70)
    Tipp
MÖGLICHE KOMBI
  • Elversberg - Hertha BSC
    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.72)
  • Grasshopper - Young Boys
    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.35)
50% BONUS BIS 300€
50% BONUS BIS 300€
*NUR IN ÖSTERREICH!
*NUR IN DEUTSCHLAND!
100€ WILLKOMMENSBONUS