VIP Bereich Zugriffslink:
TIPPS
21.06.2025
  • Kawasaki Frontale - Vissel Kobe
    Wann: 12:00
    Wo: Japan J1 Liga

    Kawasaki Frontale
    Kawasaki Frontale steht derzeit auf dem siebten Tabellenplatz mit 32 Punkten aus 19 Spielen und beeindruckt mit einer starken Tordifferenz von +12 (31 Tore geschossen, 19 Gegentore). Die Mannschaft überzeugt durch eine offensiv ausgerichtete Spielweise, die vor allem auf Flanken und präzise Pässe setzt. In den letzten fünf Spielen blieb Kawasaki ungeschlagen (drei Siege, zwei Remis) und zeigt eine solide Form. Der Heimvorteil könnte zusätzlich Kraft verleihen, da die Mannschaft hier nur selten verliert. Die Spiele von Kawasaki sind oft torreich, mit einem häufigen Überschreiten von 1,5 und 2,5 Toren. Defensiv zeigen sich jedoch kleinere Schwächen, da kaum Spiele ohne Gegentor bleiben.

    Vissel Kobe
    Vissel Kobe rangiert knapp vor Kawasaki auf Platz sechs mit 33 Punkten, hat jedoch eine geringere Tordifferenz von +5 (25 Tore erzielt, 20 kassiert). Das Team zeichnet sich durch eine pragmatischere Spielweise aus, die mehr Fokus auf defensive Stabilität und effiziente Konter legt. In den letzten fünf Spielen gewann Kobe viermal und verlor einmal, was eine starke Form widerspiegelt. Ihre Matches gehen allerdings seltener über die 1,5- und 2,5-Tore-Marke, was auf vorsichtiges und taktisch diszipliniertes Spiel deutet.

    Verletzungen
    Bei Kawasaki fehlen mit Jesiel, Erison und Geun-hyeong Lee wichtige Spieler vor allem in der Defensive und im Angriff. Auch Vissel Kobe hat mit Klismahn, Niina Tominaga, Yoshinori Muto und Kento Hamasaki mehrere Ausfälle, die das Team potenziell schwächen können. Diese Verletzungen könnten die Tiefe der Kader beeinflussen und die taktischen Möglichkeiten einschränken.

    Direkte Begegnungen
    Aktuelle Daten zu den direkten Duellen zwischen Kawasaki Frontale und Vissel Kobe liegen nicht vor, bzw. sind nicht aussagekräftig für die Prognose, da sich beide Teams seitdem personell stark verändert haben. Deshalb wird der aktuelle Saisonform mehr Gewicht beigemessen.

    Prognose für das Spiel
    Das Aufeinandertreffen verspricht ein intensives und umkämpftes Spiel zu werden, bei dem kleine Fehler teuer sind. Kawasaki Frontale hat eine starke Offensive und ist zu Hause schwer zu schlagen. Vissel Kobe agiert clever und konzentriert sich eher auf Defensivtaktik und Konter. Obwohl die Wettquoten nahe beieinander liegen, spricht die aktuelle Form und Heimstärke für Kawasaki.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.67)
    Tipp
  • Nagoya Grampus - Shimizu S-Pulse
    Wann: 12:00
    Wo: Japan J1 Liga

    Nagoya Grampus
    Nagoya Grampus befindet sich aktuell in der unteren Tabellenregion auf dem 15. Platz. Mit 23 Punkten aus 20 Spielen und einem Torverhältnis von 25:28 zeigen sie eine fragile Defensive, die durchschnittlich 1,4 Gegentore pro Spiel zulässt. Trotz instabiler Form in der Saison gelang es ihnen in den letzten fünf Spielen mit 2 Siegen, 2 Unentschieden und nur einer Niederlage eine leichte Besserung zu zeigen. Offensiv setzt Nagoya auf ein 4-3-3 oder 4-2-3-1 System mit vielen Flanken, es mangelt aber oft an Präzision und taktischer Stabilität. Zuhause sind sie zwar etwas stärker, jedoch bleibt ihre Abwehr anfällig gegen schnelle Konter.

    Shimizu S-Pulse
    Shimizu S-Pulse steht etwas sicherer auf Platz 10 mit 26 Punkten und einem ausgeglichenen Torverhältnis von 26:26. Die Mannschaft agiert meist pragmatisch und kontrolliert den Ball im Mittelfeld, ohne dabei jedoch gefährliche Offensivaktionen zu kreieren. Die Defensivstruktur ist stabiler als bei Nagoya, mit einem Durchschnitt von 1,3 Gegentoren pro Spiel. Shimizu spielt oft im 4-4-2 oder 4-2-3-1 System, das auf kompakte Linien ausgelegt ist. Auf fremdem Platz zeigt das Team eine vorsichtigere Spielweise, konzentriert sich auf Schadensbegrenzung und hat zuletzt nur einen Sieg aus fünf Spielen geholt.

    Verletzungen
    Bei Nagoya sind zwei wichtige Spieler verletzt: Yuya Yamagishi fällt mit einem Riss des inneren Kniebandes aus, zudem fehlt der Torhüter Daniel Schmidt wegen einer Hüftverletzung, was eine große Schwächung im Defensivbereich bedeutet. Bei Shimizu sind momentan keine Ausfälle zu verzeichnen, was ihnen personelle Vorteile verschafft.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten fünf direkten Duelle sprechen mit 3 Siegen für Nagoya, 1 Sieg für Shimizu und einem Unentschieden für eine ausgeglichene Historie. Interessant ist, dass Nagoya auswärts erfolgreicher war, während sie zuhause gegen Shimizu mehrere Punktverluste hinnehmen mussten. Das letzte Aufeinandertreffen endete mit einem klaren 3:0-Sieg für Nagoya auf fremdem Platz, was die Unberechenbarkeit des Spiels unterstreicht.

    Prognose für das Spiel
    Obwohl die Buchmacher eher einen defensiven und torarmen Spielverlauf erwarten, spricht die aktuelle Situation gegen einen solchen Ausgang. Nagoya zeigt eine zum Teil offensive Spielweise mit defensiven Schwächen, die Shimizu durchaus zu nutzen versuchen wird. Beide Teams benötigen dringend Punkte und werden daher mutig agieren. Trotz der Verletzungen bei Nagoya ist mit Toren auf beiden Seiten zu rechnen, da die Offensive von Nagoya stets gefährlich wirkt und die Defensive beider Mannschaften verletzlich ist. Das letzte Aufeinandertreffen mit vielen Toren bestätigt diese Annahme. Aus diesem Grund empfehlen wir die Wette Über 1,5 Tore mit der attraktiven Quote von 1.40.

    Mein Tipp: Über 1,5 Tore (1.40)
    Tipp
  • Jeonbuk Motors - FC Seoul
    Wann: 12:00
    Wo: Südkorea K-League 1

    Jeonbuk Motors
    Jeonbuk Motors führen die Tabelle der K-League 1 mit 41 Punkten aus 19 Spielen an, mit 12 Siegen, 5 Unentschieden und nur 2 Niederlagen. Ihr Torverhältnis von 33:14 (+19) zeigt eine ausgeglichene und dominierende Spielweise. Besonders bemerkenswert ist ihre Fähigkeit, das Spiel gegen den Ball zu kontrollieren, aktiv über die Flügel zu spielen und mit hohem Pressing zu agieren. In den letzten fünf Spielen holten sie furiose vier Siege und ein Unentschieden. Dennoch können sie gegen tiefstehende und konterstarke Gegner Schwächen zeigen.

    FC Seoul
    FC Seoul rangiert auf dem 6. Platz mit 26 Punkten (6 Siege, 8 Unentschieden, 5 Niederlagen) und hat eine neutrale Tordifferenz von 18:18. Das Team spielt defensiv geprägt und versucht eher über Konter zu Chancen zu kommen. Ihre Form ist durchwachsen mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage in den letzten fünf Spielen. Offensiv fehlt oft die Durchschlagskraft, und sie verzeichnen häufiger niedrige Spielergebnisse.

    Verletzungen
    Jeonbuk Motors müssen auf Jin-young Sung verzichten. FC Seoul wird durch mehrere Ausfälle geplagt, darunter Sung-yueng Ki, Willyan und Sang-min Lee, was deren Angriffsspiel und Mittelfeldkontrolle deutlich schwächt.

    Direkte Begegnungen
    Historisch dominieren die Begegnungen zwischen Jeonbuk Motors und FC Seoul eher Jeonbuk, mit 3 Siegen gegenüber einem Sieg für Seoul plus einem Unentschieden in den letzten fünf Aufeinandertreffen. Trotzdem gab es Überraschungen, wie ein 5:1-Sieg von Seoul und mehrere torarme Spiele, was die Duelle besonders macht.

    Prognose für das Spiel
    Obwohl Jeonbuk als Tabellenführer klar favorisiert ist, deuten die Fakten, Verletzungen und Spielstile auf ein enges und taktisch geprägtes Spiel hin. Die defensive Stabilität von Seoul und ihre Fähigkeit, Jeonbuk zu ärgern, kombiniert mit dem gezeigten Respekt der Buchmacher vor beiden Teams, lassen ein Spiel mit weniger Toren erwarten. Jeonbuk wird auf Sieg spielen, jedoch könnte Seoul durch sein diszipliniertes Defensivverhalten mindestens einen Punkt sichern. Daher erscheint die Wette „Doppelte Chance Jeonbuk Motors“ bei 1.38 als sehr sicher und sinnvoll.

    Mein Tipp: Doppelte Chance Jeonbuk Motors (1.38)
    Tipp
  • Pohang Steelers - Jeju United
    Wann: 12:00
    Wo: Südkorea K-League 1

    Pohang Steelers
    Die Pohang Steelers befinden sich aktuell auf einem komfortablen 4. Tabellenplatz. In 19 Spielen sammelten sie 29 Punkte bei einer Tordifferenz von +2 (23 Tore geschossen, 21 kassiert). Sie weisen eine ausgewogene Bilanz auf mit durchschnittlich 1,21 erzielten und 1,11 zugelassenen Toren pro Spiel. Die letzten fünf Partien brachten drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage. Die Mannschaft spielt meist offensiv mit einem 4-3-3 oder 4-2-3-1 System, legt viel Wert auf Ballkontrolle und Angriff über die Flügel, zeigt jedoch in der Defensive gelegentlich Schwächen gegen schnelle Konter.

    Jeju United
    Jeju United rangiert auf dem 9. Platz mit 22 Punkten aus 18 Spielen. Trotz einer negativen Tordifferenz von -4 (19 geschossene, 23 kassierte Tore) zeigen sie zuletzt starke Form mit 3 Siegen und 2 Unentschieden in den letzten fünf Begegnungen ohne Niederlage. Die Mannschaft überzeugt aktuell durch eine disziplinierte Defensive und schnelles Umschaltspiel, vermeidet Ballbesitz um des Ballbesitzes willen und nutzt geschickt die Geschwindigkeit ihrer Außenspieler. Ihr taktisches Muster ähnelt einem defensiv ausgerichteten 4-4-2 oder 4-2-3-1 mit Fokus auf schnelles Konterspiel.

    Verletzungen
    Beide Teams haben Verletzte, jedoch ohne konkrete Details zur Schwere oder Bedeutung der Ausfälle. Pohang Steelers müssen möglicherweise auf Sung-wook Jo und Jae-joon An verzichten, während Jeju United auf Dong-jun Kim verzichten könnte. Die unklare Verletzungslage lässt nur vermuten, dass dies die Kadersituation etwas belastet.

    Direkte Begegnungen
    Die Head-to-Head-Duelle der letzten fünf Spiele sprechen leicht für Jeju United mit drei Siegen, einem Unentschieden und nur einer Niederlage gegen Pohang. Das letzte Aufeinandertreffen im April endete mit einem 2:0 Sieg für Jeju United. Frühere Begegnungen variierten zwischen torreichen und engen Spielen, insgesamt zeigt sich ein Trend zugunsten von Jeju United in den letzten Matches.

    Prognose für das Spiel
    Obwohl Pohang Steelers als leichter Favorit gelten und das Heimrecht haben, deutet die aktuelle Form von Jeju United auf ein äußerst kampfbetontes und enges Spiel hin. Beide Teams agieren diszipliniert, wobei Pohang leichte Ermüdungserscheinungen zeigt und Jeju aktuell mit viel Selbstvertrauen und starker Defensivleistung auftritt. Die Buchmacher erwarten dementsprechend eine geringe Anzahl an Toren. Trotz der Favoritenrolle von Pohang sollte man ihre Schwierigkeit beachten, Jeju zu knacken, die in letzter Zeit sehr effektiv gegen starke Gegner gespielt haben. Insgesamt wird ein Match mit wenigen Torchancen vorhergesagt, in dem Pohang jedoch knapp die Oberhand behalten dürfte.

    Mein Tipp: Sieg Pohang Steelers (1.93)
    Tipp
  • Kairat Almaty - Kyzylzhar
    Wann: 15:00
    Wo: Kasachstan Premier Liga

    Kairat Almaty
    Kairat Almaty ist aktuell Tabellenzweiter mit 27 Punkten aus 13 Spielen und beeindruckt mit 28 geschossenen Toren – fast 2,2 Tore pro Partie im Schnitt. Die Mannschaft zeigt eine starke Offensive, die durch schnelles Kombinationsspiel und gefährliche Flügelaktionen besticht. Allerdings offenbart die Defensive bei Umschaltmomenten Schwächen, was in einigen Punktverlusten mündete. Zuhause ist Kairat traditionell stark, was durch den Rückenwind der Fans zusätzlich verstärkt wird.

    Kyzylzhar
    Kyzylzhar rangiert auf dem achten Tabellenplatz mit 14 Punkten aus 12 Spielen. Die Mannschaft hat Schwierigkeiten, Spiele zu gewinnen und zeichnet sich durch eine defensive Haltung mit vielen Unentschieden aus. Die Offensive agiert zurückhaltend und wenig durchschlagskräftig, während die Abwehr ohnehin meist mindestens ein Gegentor zulässt, weswegen sie bislang kein Spiel zu Null halten konnten. Dies spricht für eine anfällige Verteidigung, insbesondere gegen schnelle Angriffe.

    Verletzungen
    Kairat Almaty muss auf einige Schlüsselspieler verzichten: Luka Gadrani fehlt in der Abwehr, João Paulo und Élder Santana fallen mit Kreuzbandrissen langfristig aus. Trotzdem verfügt Kairat über eine tief besetzte Bank und ausreichend Qualität, um diese Ausfälle kompensieren zu können. Bei Kyzylzhar gibt es keine verletzungsbedingten Ausfälle, die Mannschaft ist komplett einsatzfähig.

    Direkte Begegnungen
    Aktuelle, aussagekräftige Daten zu den direkten Duellen liegen nicht vor oder sind zu alt, um Rückschlüsse auf die heutige Begegnung zu zulassen. Daher stützen wir uns auf die Form und die aktuelle Saisonperformance beider Teams.

    Prognose für das Spiel
    Es steht ein Spiel zwischen einem offensivstarken Heimteam mit der Ambition auf einen Heimsieg und einer defensiv anfälligen, eher vorsichtigen Gästemannschaft bevor. Trotz einiger Ausfälle wird Kairat das Spiel dominieren und viele Chancen kreieren. Die Abwehr von Kyzylzhar gilt als anfällig, sodass die Wahrscheinlichkeit von Toren auf beiden Seiten hoch ist. Allerdings deuten die bisherigen Spielverläufe und die Qualität der Defensive bei Kairat darauf hin, dass nicht extrem viele Tore fallen werden. Daher ist die Wette auf „Unter 3,5 Tore“ mit einer attraktiven Quote von 1,35 eine sehr sinnvolle Empfehlung, die auch die Tendenz eines kontrollierten Heimsiegs widerspiegelt.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.35)
    Tipp
  • Bodø/Glimt - Brann Bergen
    Wann: 18:00
    Wo: Norwegische Eliteserien

    Bodø/Glimt
    Bodø/Glimt belegt derzeit den 5. Platz der Eliteserien mit 16 Punkten aus 8 Spielen. Die beeindruckende Tordifferenz von 20:8 zeigt ihre starke offensive Leistung mit im Schnitt 2,5 Toren pro Spiel. Die Mannschaft überzeugt mit schnellem, direktem Angriffsspiel über die Flügel und guter Chancenauswertung. Allerdings gab es in den letzten fünf Spielen auch zwei Niederlagen, bedingt durch gelegentliche Defensivschwächen. Im heimischen Aspmyra Stadion präsentieren sie traditionell ihren aggressiven und druckvollen Fußball.

    Brann Bergen
    Brann rangiert auf dem 2. Platz mit 23 Punkten aus 11 Spielen. Sie erzielen im Durchschnitt 2 Tore pro Spiel, kassieren aber mit 17 Gegentoren etwas mehr als Bodø/Glimt. Das Team bevorzugt Ballbesitz und Kombinationsspiel, zeigt jedoch defensive Anfälligkeiten besonders bei schnellen Kontern. Ihre Form der letzten fünf Spiele ist solide mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage. Beide Teams treffen in 64% der Brann-Spiele, was auf ihre offensive Ausrichtung bei gleichzeitig löchriger Defensive hindeutet.

    Verletzungen
    Bei Bodø/Glimt fehlen wichtige Spieler wie Jostein Gundersen (gesperrt), August Mikkelsen (Prellung), Haitam Aleesami (Hüfte) und weitere Akteure in unterschiedlichen Mannschaftsteilen, was die Stabilität beeinträchtigen könnte. Brann hat ebenfalls mit Verletzungen zu kämpfen, wobei die Liste kürzer ist, unter anderem fehlen Niklas Castro und Jonas Torsvik. Die Tiefe des Kaders wird entscheidend sein, um diese Ausfälle aufzufangen.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten Duelle zwischen Bodø/Glimt und Brann waren stets torreich und offen. In den letzten fünf Aufeinandertreffen fielen regelmäßig mindestens 4 Tore, und oft trennten sich die Mannschaften unentschieden mit 2:2. Bodø/Glimt präsentierte sich besonders zuhause dominant mit einem 5:1 Sieg und weiteren Remis-Spielen. Dennoch konnte auch Brann auswärts mit hohen Ergebnissen überraschen (z.B. 4:1 Sieg). Diese Historie verspricht ein Spiel mit viel Offensive und wenigen Rücksichtnahmen auf die Defensive.

    Prognose für das Spiel
    Unter Berücksichtigung der aktuellen Form, der Verletzungssituation und der torreichen Vergangenheit zwischen den Teams ist ein offener Schlagabtausch zu erwarten. Trotz der Ausfälle bei Bodø/Glimt verfügt das Team über genug Offensivkraft, um die anfällige Brann-Abwehr konstant unter Druck zu setzen. Brann wird seinerseits versuchen, eigene Chancen zu nutzen. Die Buchmacher sehen Bodø/Glimt als Favoriten, was angesichts des Heimvorteils und der starken Offensive nachvollziehbar ist. Wir empfehlen daher die Wette auf den Sieg von Bodø/Glimt mit der Quote 1.45.

    Mein Tipp: Sieg Bodø/Glimt (1.45)
  • Mamelodi Sundowns - Borussia Dortmund
    Wann: 18:00
    Wo: Klub-Weltmeisterschaft, Gruppenphase, USA

    Mamelodi Sundowns
    Der südafrikanische Klub tritt in guter Verfassung an, trotz der jüngsten Niederlage im Finale der CAF Champions League. Von den letzten 11 Spielen haben sie nur eines verloren und sieben gewonnen. Im Eröffnungsspiel gegen Ulsan zeigte die Mannschaft eine kompakte und organisierte Defensivleistung. Besonders hervorzuheben ist Stürmer Reynor, der oft in der ersten Halbzeit trifft und somit frühzeitig eine Gefahr darstellt. Das Team ist typischerweise in der ersten Hälfte aktiver und hat selten eine torlose Halbzeit.

    Borussia Dortmund
    Der deutsche Klub startete nach einer Serie starker Leistungen auf nationaler Ebene in das Turnier. Vor Beginn der Klub-WM erzielte die Mannschaft in sechs Spielen mindestens zwei Tore, allerdings kam die Offensive gegen Fluminense nicht zum Zug und hatte ein sehr niedriges xG von 0,24 — der schlechteste Wert seit 2021. Der Ausfall von Kann und Schlotterbeck ist spürbar, besonders gegen flinke Gegner. Dennoch verfügt das Team mit Spielern wie Brandt, Girassi und Adeyemi über das Potenzial, selbst tief gestaffelte Abwehrreihen zu knacken. Meist agiert Dortmund zielstrebiger in der zweiten Halbzeit, in der die entscheidenden Aktionen stattfinden.

    Verletzungen
    Bei Mamelodi Sundowns gibt es keine verletzten oder gesperrten Spieler.Borussia Dortmund muss auf Emre Can, Nico Schlotterbeck und Salih Özcan verzichten. Zudem stehen Kabak und Witsel aufgrund von Länderspieleinsätzen nicht zur Verfügung.

    Direkte Begegnungen
    Mamelodi Sundowns und Borussia Dortmund sind sich bisher noch nie begegnet. Dies ist das erste Duell zwischen Vertretern aus Südafrika und Deutschland.

    Prognose für das Spiel
    Mamelodi Sundowns präsentiert sich defensiv stabil, insbesondere in der Anfangsphase der Spiele. Borussia Dortmund wird nach einem verhaltenen Beginn voraussichtlich die Angriffsintensität steigern und die Räume hinter der Abwehr der Südafrikaner nutzen. In den letzten elf Partien des deutschen Klubs fielen in neun Begegnungen mindestens vier Tore. Die zweite Halbzeit verspricht besonders torreich zu werden, da Dortmund oft nach der Pause das Spiel bestimmt. Die Initiative dürfte zunehmend an Dortmund übergehen, der Ausgang hängt davon ab, wie lange Sundowns die Defensive dicht hält. Insgesamt erwarten wir eine Steigerung von Dortmund und einen Sieg der Deutschen.

    Mein Tipp: Sieg Borussia Dortmund (1.33)
  • Inter Mailand - Urawa
    Wann: 21:00
    Wo: FIFA Klub-Weltmeisterschaft, Gruppenphase

    Inter Mailand
    Unter der Führung von Christian Kivuvu startete Inter Mailand mit einem Unentschieden gegen Monterrey in das Turnier. Trotz Favoritenstatus zeigt das Team nach dem Umbruch Schwierigkeiten, wie nur ein Sieg in den letzten vier Spielen beweist. Defensiv bleibt es anfällig, mit nur drei zu null Spielen in den letzten siebzehn Partien. Offensiv bleibt Inter jedoch scharf und profitiert vom Erfahrungsstand der Spieler in Europapokalwettbewerben. Die hohe Passqualität und Ballbesitzquote deuten darauf hin, dass Inter das Spiel kontrollieren wird.

    Urawa
    Der japanische Vertreter zeigte trotz der Niederlage gegen River Plate eine ansprechende zweite Halbzeit. In den letzten acht Spielen erzielte das Team zehn Tore, kassierte jedoch ebenfalls kontinuierlich Gegentore. Yusuke Matsuo sticht mit einem Treffer im letzten Spiel hervor und stellt eine erhebliche Gefahr für die Inter-Defensive dar.

    Verletzungen
    Inter Mailand muss auf Hakan Çalhanoğlu, Yann Bisseck und Piotr Zieliński verzichten, während Marcus Thuram und Francesco Pio Esposito fraglich sind. Bei Urawa fehlt nur Kai Shibato aufgrund einer Knieverletzung. Die Ausfälle bei Inter treffen das zentrale Mittelfeld schwer und könnten das Gleichgewicht im Team beeinflussen.

    Direkte Begegnungen
    Dies ist die erste Begegnung zwischen Inter Mailand und Urawa. Inter traf in der Vergangenheit bereits auf asiatische Mannschaften und gewann 2010 mit 3:0 gegen Songnam. Urawa spielte zweimal gegen europäische Teams und verlor beide Partien torlos, unter anderem 0:1 gegen Milan 2007 und 0:3 gegen Manchester City 2023.

    Prognose für das Spiel
    Die defensive Schwäche von Urawa und die instabile Abwehr bei Inter deuten auf ein torreiches Spiel hin. Beide Teams treffen regelmäßig, und Urawa wird kaum zu Null spielen können. Trotz des dezimierten Kaders besitzt Inter genug Qualität und Tempo, um einen Vorsprung herauszuarbeiten. Die Bedeutung des Spiels für den Turnierverlauf wird die Konzentration der Italiener zusätzlich steigern. Ein realistisches Ergebnis wäre ein 3:1 für Inter Mailand.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.45)
MÖGLICHE KOMBI
  • Kawasaki Frontale - Vissel Kobe
    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.67)
  • Bodø/Glimt - Brann Bergen
    Mein Tipp: Sieg Bodø/Glimt (1.45)
  • Inter Mailand - Urawa
    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.45)
50% BONUS BIS 300€
*NUR IN ÖSTERREICH!
*NUR IN DEUTSCHLAND!
100€ WILLKOMMENSBONUS