VIP Bereich Zugriffslink:
TIPPS
16.05.2025
  • Chelsea - Manchester United
    Wann: 21:15
    Wo: Premier League

    Chelsea
    Chelsea steht aktuell auf dem 5. Platz und hat in dieser Saison bereits 62 Tore erzielt bei einer Tordifferenz von +19. Die Mannschaft befindet sich in einem Aufwärtstrend, zeigt vor allem in den letzten Heimspielen starke Leistungen mit großen Offensivqualitäten, wie die klaren Siege gegen Everton und West Ham (je 5:0) beweisen. Taktisch setzt Chelsea viel auf Ballbesitz und Variabilität über die Flügel, allerdings gibt es gelegentliche Probleme in der Abwehr, insbesondere gegen schnelle Konter, die aber zuhause oft durch das hohe Engagement kompensiert werden.

    Manchester United
    Manchester United steht derzeit auf einem enttäuschenden 16. Tabellenplatz mit einer negativen Tordifferenz von -11. Die letzten fünf Spiele verdeutlichen die Krise: keine Siege, zahlreiche Niederlagen und eine tief verunsicherte Mannschaft, die emotional und körperlich erschöpft wirkt. Die Defensive ist ein regelrechtes Sorgenkind, insbesondere der Ausfall von Schlüsselspielern wie Lisandro Martínez reißt große Lücken. Offensiv gelingt kaum eine Struktur, der Spielaufbau ist harmlos und ineffizient, was sich gerade auf fremdem Terrain besonders deutlich zeigt.

    Verletzungen
    Bei Chelsea fehlen unter anderem Aarón Anselmino (Hamstring), Christopher Nkunku (undefinierte Verletzung, wichtiger Spieler) sowie David Datro Fofana (Knie). Auch Wesley Fofana und Omari Kellyman sind verletzt. Manchester United muss auf Diogo Dalot (Wadenverletzung), Toby Collyer (Bein), Ayden Heaven (Fuß), Matthijs de Ligt (Knie), Joshua Zirkzee (Oberschenkel) und vor allem Lisandro Martínez (Kreuzband) verzichten, dessen Fehlen eine erhebliche Schwächung in der Defensive bedeutet.

    Direkte Begegnungen
    Die jüngsten Aufeinandertreffen sind meist torreich und knapp gewesen, zum Beispiel ein spektakuläres 4:3 zu Hause für Chelsea im April 2024 oder ein 1:1 im November 2024 bei Manchester United. Die Spiele an der Stamford Bridge waren oft geprägt von vielen Treffern, was auf einen offenen Schlagabtausch schließen lässt.

    Prognose für das Spiel
    Chelsea ist formstark und spielt zuhause mit großem Offensivdrang gegen eine deutlich geschwächte und verunsicherte Defensive von Manchester United. Die jüngste Historie der Begegnungen an diesem Stadion spricht klar für zahlreiche Tore auf beiden Seiten. Trotz der Defensive von Chelsea weisen die verbliebenen Abwehrspieler Schwächen bei schnellen Gegenangriffen auf, während die Angriffslust des Heimteams derzeit überwiegt. Manchester United wird versuchen, dagegenzuhalten, doch ihr Mangel an Stabilität und Durchschlagskraft beim Spiel nach vorne spricht eher für viele Gegentore als für defensive Stabilität. Daher ist die Wette auf "Über 2,5 Tore" mit der attraktiven Quote 1.50 sehr passend.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.60)
    Tipp
  • Tromsö IL - FK Bodö/Glimt
    Wann: 18:00
    Wo: Norwegische Eliteserien

    Tromsö IL
    Tromsö steht nach sechs Spielen nur auf dem 10. Platz mit 7 Punkten – zwei Siege, ein Unentschieden und drei Niederlagen. Mit 11 erzielten und 12 kassierten Toren ist ihre Differenz negativ, was ihre instabile Abwehr bestätigt. Ihre Spiele zeichnen sich durch hohe Toranzahlen aus, durchschnittlich fast 4 Tore pro Partie. Offensiv sind sie präsent, doch ihre Defensive lässt oft entscheidende Lücken, was zu Problemen bei der Stabilität führt. Besonders ihre mangelnde Konzentration auf Flügeln und im zentralen Mittelfeld macht sie verwundbar.

    FK Bodö/Glimt
    Bodö/Glimt zeigt eine ganz andere Form und ist ohne Niederlage mit 10 Punkten aus 4 Spielen auf dem 7. Platz. Sie haben eine starke Torbilanz von 9:2 und überzeugen mit einer stabilen Abwehr, die im Durchschnitt nur 0,5 Gegentore pro Spiel zulässt. Ihre flexible und disziplinierte Spielweise mit effektivem Pressing und dynamischen Umschaltbewegungen macht sie zu einer der stärksten Mannschaften der Liga. Auch auswärts bleiben sie gefährlich und verfügen über eine tiefe Bank, die kleine Verletzungsausfälle gut kompensiert.

    Verletzungen
    Bei Tromsö sind alle Spieler einsatzbereit, was jedoch ihre Defensivprobleme nicht behebt. Bodö/Glimt muss kurzfristige Ausfälle kompensieren, hat aber mit O. Luraas Bjoertuft und S. Skundberg Skeide keine Schlüsselspieler zu ersetzen, was ihre Stabilität kaum beeinträchtigt.

    Direkte Begegnungen
    Die direkten Duelle waren meist sehr torreich und wechselhaft, mit Siegen auf beiden Seiten und engen Resultaten. Das jüngste Aufeinandertreffen endete mit einem klaren 4:0-Sieg für Bodö/Glimt, was ihre aktuelle Überlegenheit unterstreicht und die Schwächen von Tromsö offenlegt.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der aktuellen Form, defensiven Schwächen von Tromsö und der Effizienz sowie starken Defensive von Bodö/Glimt ist ein Sieg der Gäste sehr wahrscheinlich. Tromsö wird zwar offensiv präsent sein, aber ihre anfällige Abwehr wird den Gästen wohl Türen öffnen. Die Quote von 1.65 für einen Sieg von Bodö/Glimt bietet eine attraktive Möglichkeit auf eine sichere Wette.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.60)
    Tipp
  • Al-Fateh - Al-Hilal Riad
    Wann: 17:55
    Wo: Saudi-Arabien Pro Liga

    Al-Fateh
    Al-Fateh steht aktuell auf dem 13. Tabellenplatz mit 33 Punkten aus 31 Spielen. Die Mannschaft hat mit 40 erzielten Toren und 55 Gegentoren eine negative Torbilanz von -15, was besonders ihre defensive Schwäche deutlich macht. Die letzten fünf Spiele zeigen eine gewisse Erholung mit drei Siegen, einem Unentschieden und nur einer Niederlage. Ihre Spiele sind oft sehr torreich, mit durchschnittlich 3,06 Toren pro Partie. Al-Fateh kämpft zwar engagiert, doch fehlt es ihnen an Systematik und konstanter Defensive, was sie besonders anfällig für schnelle und eiskalte Konter macht. Zu Hause wie auswärts zeigen sie eine ähnliche Leistung ohne klare Stärke in der Defensive oder Offensive.

    Al-Hilal Riad
    Al-Hilal ist in der Liga die Nummer zwei mit 68 Punkten aus 31 Begegnungen, darunter 21 Siege. Mit 88 geschossenen Toren und einer positiven Differenz von +51 demonstrieren sie enorme Offensivkraft. Die letzten fünf Spiele blieben sie ungeschlagen (3 Siege, 2 Unentschieden). Ihre durchschnittliche Punkteausbeute von 2,19 pro Spiel und der durchschnittliche Torwert von 4,03 belegen eine sehr dominierende und offensive Spielweise. Al-Hilal setzt auf Ballbesitz, Druck und breite Angriffe, wobei sie zwar mitunter anfällig für Konter sind, aber dank ihrer individuellen Klasse und Standardsituationen für klare Vorteile sorgen.

    Verletzungen
    Al-Fateh hat aktuell keine verletzten oder gesperrten Spieler, auch wenn ihre Defensive weiterhin löchrig erscheint. Bei Al-Hilal fehlen wichtige Akteure wie João Cancelo (Muskelriss) und Yasser Al-Shahrani (Hamstring-Verletzung bis Ende Mai), doch die große Qualität des Kaders minimiert deren Ausfallwirkungen deutlich, sodass die Mannschaft nach wie vor stark besetzt ist.

    Direkte Begegnungen
    Es liegen keine detaillierten aktuellen Daten zu direkten Duellen zwischen Al-Fateh und Al-Hilal vor, daher basiert die Einschätzung vorrangig auf der jeweiligen Form und Kaderstärke beider Teams.

    Prognose für das Spiel
    Die klare Überlegenheit von Al-Hilal in Angriff und Mannschaftsqualität sowie die anfällige und instabile Defensive von Al-Fateh lassen auf ein torreiches Spiel mit einem deutlichen Sieg für Al-Hilal schließen. Selbst mit den Verletzungen bei Al-Hilal ist die Tiefe des Kaders groß genug, um den Druck und die hohe Torgefahr aufrechtzuerhalten. Die Buchmacher bestätigen dies mit der sehr niedrigen Quote von 1,40 auf den Sieg von Al-Hilal. Die Geschichte der letzten Begegnungen mag fehlen, doch die Fakten der Saison und die aktuelle Form sprechen eindeutig für den Favoriten. Ein Sieg für Al-Hilal erscheint mehr als wahrscheinlich.

    Mein Tipp: Sieg Al-Hilal Riad (1.40)
    Tipp
  • Brann - Sarpsborg 08
    Wann: 18:00
    Wo: Norwegen. Eliteserien

    Brann
    Brann sorgt aktuell für Furore in der Liga! Mit dem zweiten Platz und 16 Punkten nach 7 Spielen zeigt das Team eine beeindruckende Offensivstärke, mit durchschnittlich 2 Toren pro Spiel. Ihre jüngste Form mit vier Siegen und einem Unentschieden aus fünf Spielen spricht für sich. In ihren Matches fällt oft eine hohe Anzahl an Toren, 86% der Spiele endeten mit über 1,5 und über 2,5 Toren. Trotzdem gibt es eine Schwäche in der Defensive: Mit 10 Gegentoren in 7 Spielen zeigen sie Löcher in der Abwehr, was für den Gegner Chancen eröffnet. Taktisch setzt Brann auf starken Offensivfußball und hohes Pressing, was zu schnellen Umschaltmomenten führen kann, aber auch defensive Gefahr birgt.

    Sarpsborg 08
    Sarpsborg 08 präsentiert sich als sehr ausgeglichenes Team mit stabiler Defensive. Mit Platz sechs und 11 Punkten aus 6 Spielen erlauben sie im Schnitt weniger als ein Gegentor pro Partie und erzielen ebenfalls etwa 2 Tore pro Spiel. Sie zeichnen sich durch ihre Kompaktheit und effektives Spiel aus, was ihnen erlaubt, auch gegen starke Gegner gut zu bestehen. Die Mannschaft ist für ihr taktisches Geschick bekannt, die Partie zu kontrollieren, Chancen effektiv zu nutzen und bei Bedarf das Spiel zu neutralisieren. Sarpsborg 08 ist ein unangenehmer Gegner, besonders für Brann, wie die letzten Begegnungen zeigen.

    Verletzungen
    Bei Brann fehlen mehrere wichtige Spieler langfristig, darunter Sakarias Opsahl (Fuß), Ulrik Mathisen (Leiste), Denzel De Roeve (Kopf) und N. Jensen Wassberg (Knie, Rückkehr erst Ende 2025). Sarpsborg 08 hat mit Mohanad Jeahze (Sperre), Jo Inge Berget (Verletzung) und Anders Hiim (Knie) ebenfalls Ausfälle zu beklagen. Diese Ausfälle können die Kadertiefe beeinflussen, doch beide Teams müssen ihre Aufstellungen entsprechend anpassen.

    Direkte Begegnungen
    Die direkten Duelle der letzten Jahre waren hart umkämpft und torreich: Brann konnte nur einen von fünf Spielen gewinnen, Sarpsborg 08 zwei, dazu gab es zwei Unentschieden. Besonders bemerkenswert ist ein 3:1-Sieg von Sarpsborg 08 bei Brann in diesem Jahr sowie ein torreiches 3:3. Diese Ergebnisse zeigen, dass Sarpsborg 08 besonders gegen Brann gut performt und oft zu Toren kommt. Das spricht für ein Spiel mit mehreren Treffern auf beiden Seiten.

    Prognose für das Spiel
    Brann wird mit seiner offensiven Spielweise versuchen, früh Druck zu machen und seine Torchancen zu nutzen. Die Defensive von Brann bietet dabei Möglichkeiten für Sarpsborg 08, die mit ihrer disziplinierten und effektiven Spielweise kontern werden. Beide Teams haben im Schnitt zwei Tore pro Spiel erzielt, und die Historie zeigt viele Tore in den direkten Begegnungen. Trotz der Favoritenrolle von Brann ist eine torreiche Partie zu erwarten, in der beide Mannschaften mindestens einige Male treffen werden. Daher empfiehlt sich die Wette auf Über 2,5 Tore mit der attraktiven Quote von 1.45.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.45)
    Tipp
  • Viking Stavanger - Sandefjord Fotball
    Wann: 18:00
    Wo: Norwegische Eliteserien

    Viking Stavanger
    Viking Stavanger zeigt sich als Spitzenreiter der Liga mit beeindruckenden 25 Toren in 8 Spielen, was ihre dominante Offensive unterstreicht. Allerdings offenbart ihre Abwehr große Schwächen, mit durchschnittlich fast zwei Gegentoren pro Spiel. Ihre Spielweise ist offensiv aggressiv und schnell, oft mit variierenden Formationen wie 4-3-3 oder 4-2-3-1, die auf schnellen Flügelangriff setzen. Trotz der defensiven Probleme verlieren sie in ihren letzten fünf Spielen nicht und zeigen eine starke Heimbilanz, angetrieben von der Unterstützung der Fans im heimischen Lyse Arena.

    Sandefjord Fotball
    Sandefjord steht aktuell auf dem fünften Tabellenplatz und hat in sechs Spielen 12 Punkte gesammelt. Ihre Spiele sind ausgeglichener und weniger torreich als bei Viking, jedoch zeigen sie bei Siegen oft eine klare Überlegenheit. Das Team spielt meist mit einer 4-4-2 oder 4-2-3-1 Formation, fokussiert auf eine solide Mittelfeldkontrolle und schnelle Angriffe über die Flügel. In guter Form mit vier Siegen aus den letzten fünf Spielen, sind sie bereit, die Defensive von Viking zu testen, haben aber gelegentliche Probleme bei hohem Pressing.

    Verletzungen
    Bei Viking fehlen mehrere Spieler, darunter Martin Roseth, Sondre Bjoershol und Nicholas D'Agostino, was die Kaderbreite einschränkt, obwohl keine Ausfälle als Schlüsselspieler gelten. Sandefjord muss auf Zinedin Smajlovic aufgrund einer Sperre verzichten, was für sie verkraftbarer erscheint.

    Direkte Begegnungen
    Die Begegnungen zwischen Viking und Sandefjord sind historisch torreich, oft mit mehr als drei Toren pro Spiel. Besonders zu Hause erzielt Viking viele Treffer, was die Defensive weiter unter Druck setzt. Die Ergebnisse zeigen eine klare Tendenz zu offenen Spielen mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der starken Offensive von Viking und der defensiven Schwächen, vor allem zu Hause, ist ein dominanter Auftritt des Tabellenführers zu erwarten. Sandefjord ist in guter Form und wird Chancen erhalten, doch der Angriffswirbel und der Heimvorteil von Viking sprechen für einen Sieg der Gastgeber. Die Quote von 1.53 für einen Sieg von Viking ist angesichts ihrer aktuellen Dominanz sehr attraktiv und wird daher empfohlen.

    Mein Tipp: Sieg Viking Stavanger (1.53)
    Tipp
  • Vålerenga - Ham-Kam
    Wann: 20:00
    Wo: Norwegen Eliteserien

    Vålerenga
    Vålerenga steht aktuell auf dem 11. Tabellenplatz mit 7 Punkten aus 7 Spielen. Trotz eines negativen Torverhältnisses von 9:12 zeigt die Mannschaft zuhause eine leicht bessere Performance. Ihre Defensive weist Schwächen auf, was zu durchschnittlich 1,71 Gegentoren pro Spiel führt, während der Angriff im Schnitt 1,29 Tore erzielt. Taktisch agiert Vålerenga sehr offen und weist eine hohe Frequenz an Spielen mit über 1,5 Toren auf, zeigt aber auch gelegentliche Probleme beim Umschaltspiel und Stabilität in der Defensive.

    Ham-Kam
    Ham-Kam befindet sich momentan auf dem letzten Tabellenplatz (14.) mit lediglich 4 Punkten aus 6 Spielen und einem katastrophalen Torverhältnis von 4:15. Die Mannschaft hat große Defensivprobleme, lässt durchschnittlich 2,5 Gegentore pro Spiel zu und schafft es selten, eigene Torchancen gefährlich zu nutzen (nur 0,67 Tore im Schnitt). Das Offensivspiel wirkt zu linear, und die Defensive ist kaum kompakt, was sie anfällig für Gegentore macht, vor allem auswärts.

    Verletzungen
    Vålerenga muss auf Magnus Bech Riisnaes (Sperre), Filip Thorvaldsen (Knöchelverletzung) und Omar Bully Drammeh (Prellung) verzichten. Ham-Kam fehlt mit H. Roedoelen Opsahl ein wichtiger Verteidiger langfristig durch eine Knieverletzung, was die ohnehin schwache Defensive weiter schwächt.

    Direkte Begegnungen
    Die direkten Duelle zwischen Vålerenga und Ham-Kam sind weniger aussagekräftig, da die letzten Begegnungen bereits längere Zeit zurückliegen und die aktuelle Form der Teams stark verändert ist. Daher fließt diese Historie nicht entscheidend in die Prognose ein.

    Prognose für das Spiel
    Beide Teams stecken in einer Krise, doch Vålerenga wirkt vor heimischem Publikum stärker und hat trotz eigener Defizite die besseren Chancen auf einen Sieg. Ham-Kams defensive Schwächen und der Ausfall eines Schlüsselspielers machen es ihnen zusätzlich schwer. Die Tendenz zu torreichen Spielen bei beiden Mannschaften lässt auf mindestens drei Treffer hoffen. Trotz der instabilen Defensive von Vålerenga sollte ihre bessere Offensivqualität und das Heimrecht reichen, um dieses Spiel zu gewinnen. Somit ist der Tipp auf einen Sieg von Vålerenga mit der Quote 1.43 sehr zu empfehlen.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.72)
    Tipp
  • Haka - KuPS
    Wann: 19:00
    Wo: Finnland. Veikkausliiga

    Haka
    Haka belegt derzeit den 8. Platz in der Liga und hat in 6 Spielen 7 Punkte gesammelt. Der Saisonstart verlief eher unbeständig. Offensiv zeigen sie sich mit 9 erzielten Toren recht akzeptabel, defensiv allerdings wackelig mit 10 Gegentoren. Der durchschnittliche Tortotalwert ihrer Spiele liegt bei hohen 3,17, was auf defensive Schwächen und einen offenen Spielstil hindeutet. Das Team hat eine hohe Quote an Spielen, in denen beide Teams treffen (67 %), was jedoch nicht für eine Mannschaft spricht, die oben mitspielen will.

    KuPS
    KuPS ist momentan das Maß aller Dinge in der Liga: Platz 1 mit 19 Punkten aus 7 Spielen, ungeschlagen mit 6 Siegen und einem Unentschieden. Besonders ihre Defensive beeindruckt mit nur 3 Gegentoren (0,43 pro Spiel) und 57 % der Spiele ohne Gegentor. Taktisch bestens organisiert und defensiv sehr stabil, treten sie kontrolliert auf, ohne sich offensiv zu verausgaben, und setzen so ihre Spiele durch. Die letzten 5 Spiele endeten allesamt siegreich, was ihre derzeitige Hochform und Selbstvertrauen unterstreicht.

    Verletzungen
    Bei KuPS fällt Samuel Pasanen wegen Kreuzbandoperation aus. Haka hat keine verletzten oder gesperrten Schlüsselspieler gemeldet.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten 5 direkten Duellen hat Haka mit 3 Siegen eher die Oberhand, davon zwei Heimsiege gegen KuPS. KuPS gewann 2 Spiele, und eine Partie endete unentschieden. Diese Historie zeigt, dass Haka KuPS gelegentlich auf heimischem Platz herausfordern kann, doch die aktuelle Form der Teams ist ein anderer Faktor.

    Prognose für das Spiel
    Aufgrund des Klassenunterschieds und der aktuellen Form ist KuPS klar favorisiert. Ihre taktische Disziplin und defensive Stabilität sollten den Unterschied machen, auch wenn Haka auf eigenem Platz kämpferisch auftreten wird. Die deutliche Überlegenheit im Spielaufbau und die Qualität in der Abwehr von KuPS sprechen stark für einen Sieg der Gäste, trotz der teilweise überraschenden Vergangenheit der direkten Duelle. Das Wettbüro bewertet den Sieg von KuPS mit einer Quote von 1.83, was die Erwartungshaltung unterstreicht. Eine Wette auf den Sieg von KuPS ist angesichts der Faktenlage sehr nachvollziehbar und empfehlenswert.

    Mein Tipp: Sieg KuPS (1.83)
    Tipp
  • Levante - Albacete
    Wann: 20:30
    Wo: Spanien. Segunda División

    Levante
    Levante belegt aktuell den zweiten Tabellenplatz und präsentiert sich als starker Aufstiegskandidat. Mit 19 Siegen, 13 Unentschieden und nur 7 Niederlagen in 39 Spielen, sowie einer positiven Tordifferenz von +24 (64:40), zeigt das Team eine solide Leistung. Zuletzt mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage zeigt Levante jedoch Schwankungen und Probleme im Abschluss. Offensiv wird häufig kontrolliert und über die Flügel gespielt, aber manchmal fehlt es an Durchschlagskraft gegen gut organisierte Abwehrreihen. Defensiv ist das Team solide, jedoch nicht unverwundbar, insbesondere wenn der Pressing-Druck nachlässt. Zuhause tritt Levante selbstbewusst auf und kann die Unterstützung der heimischen Fans nutzen. Die Statistik von 64% Spielen mit Toren auf beiden Seiten unterstreicht ihre offensive wie defensive Offenheit.

    Albacete
    Albacete befindet sich im Mittelfeld der Tabelle auf Platz zehn und weist mit 14 Siegen, 12 Unentschieden und 13 Niederlagen eine ausgeglichene Bilanz auf. Die Mannschaft stellt mit 54 geschossenen und 55 kassierten Toren eine negative Tordifferenz von -1. Die Defensive zeigt Schwächen, denn im Schnitt kassieren sie 1,41 Gegentore pro Spiel. In den letzten fünf Partien konnte Albacete nur zwei Siege erringen bei zwei Niederlagen und einem Remis. Bekannt für einen offensiven und teils chaotischen Spielstil, produziert das Team zwar Chancen, lässt aber auch viel zu viele Gegentore zu. Auswärts ist die Leistung noch instabiler, was sich besonders in der löchrigen Defensive widerspiegelt.

    Verletzungen
    Levante kann personell aus dem Vollen schöpfen, ohne verletzte oder gesperrte Spieler. Albacete hingegen muss auf Diego Gonzalez verzichten, dessen Hüftverletzung ungeklärte Ausfallzeiten mit sich bringt. Diese Ausfallzeit trifft insbesondere die Defensive oder das zentrale Mittelfeld, was die ohnehin schon anfällige Abwehr zusätzlich schwächt.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten direkten Duelle sprechen klar für Levante, die vier der letzten fünf Aufeinandertreffen für sich entscheiden konnten, davon drei mit zwei oder mehr Toren Differenz. Das letzte Aufeinandertreffen endete mit einem 3:2 für Levante. Albacete konnte nur einmal ein Unentschieden gegen Levante erreichen, zu einem Zeitpunkt, an dem beide Teams noch nicht in Bestform waren. Diese klare Dominanz unterstreicht die Favoritenrolle von Levante.

    Prognose für das Spiel
    Levante geht als klarer Favorit in diese Partie und wird zuhause mit hohem Druck spielen, um die drei Punkte einzufahren. Albacete wird es defensiv schwer haben, diesem Druck 90 Minuten standzuhalten, zumal deren Defensive ohnehin Schwachstellen aufweist und ein wichtiger Spieler fehlt. Gleichzeitig sprechen die bisherigen Begegnungen für eine Überlegenheit der Gastgeber, die häufig mit zwei Toren oder mehr gewinnen. Trotz des erwarteten Sieges von Levante wird die Partie voraussichtlich nicht in eine Torflut münden, da beide Teams auch Anfälligkeiten in der Defensive zeigen. Aus den Statistiken folgt, dass die Spiele im Schnitt unter 3,5 Tore bleiben. Daher ist die Wette auf "Unter 3,5 Tore" mit der Quote von 1,55 sehr gut begründet und bietet ein attraktives Risiko-Ertrags-Verhältnis.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.55)
    Tipp
  • Famalicão - Casa Pia
    Wann: 20:00
    Wo: Portugal. Primeira Liga

    Famalicão
    Famalicão belegt derzeit den 8. Tabellenplatz mit 44 Punkten aus 33 Spielen und einem Torverhältnis von +4 (42 Tore geschossen, 38 kassiert). Die jüngste Form zeigt jedoch Schwächen: in den letzten fünf Partien erzielte man nur einen Sieg bei einer Niederlagenserie von drei Spielen. Offensiv sind manchmal gute Ansätze und Chancen vorhanden, insbesondere im heimischen Stadion, das durch die Unterstützung der Fans hilft. Defensiv neigen sie jedoch zum Nachlassen, vor allem wenn sie einmal in Rückstand geraten. Ihre Spiele haben oft ein offenes Ende, mit 79 % der Begegnungen über 1,5 Tore und über der Hälfte über 2,5 Tore. Die Heimspielstärke und die positive Bilanz im direkten Vergleich sprechen für Famalicão.

    Casa Pia
    Casa Pia steht knapp vor Famalicão auf Platz 7 mit 45 Punkten und einer negativen Tordifferenz von -4 (38 Tore, 42 Gegentore). Ihre letzten fünf Matches sind ebenfalls durchwachsen mit einer Mischung aus einem Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Im Spiel zeigen sie oft wenig Durchschlagskraft in der Offensive und neigen zu einem eher zögerlichen Spielstil vor dem gegnerischen Strafraum. Defensiv lassen sie mehr Tore zu als Famalicão, besonders gegen schnelle Angriffe oder Distanzschüsse. Interessanterweise enden ihre Spiele öfter mit vielen Toren (27 % mit über 3,5 Toren), was auf offene Begegnungen schließen lässt. Ihre Bilanz gegen Famalicão ist weniger überzeugend, aber auch Casa Pia wird nicht nur abwartend agieren, sondern nach eigenen Chancen suchen.

    Verletzungen
    Bei Famalicão fehlen derzeit Yassir Zabiri und Ivan Zlobin. Casa Pia muss ohne Clau Mendes, Kiki und Tchamba auskommen. Der genaue Einfluss dieser Ausfälle auf die Teams ist unklar, jedoch könnten sie die Qualität und Stabilität insbesondere in der Schlussphase der Saison beeinträchtigen.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten Jahren trafen Famalicão und Casa Pia mehrfach aufeinander mit klarer Tendenz zugunsten von Famalicão: drei Siege, eine Unentschieden und nur eine Niederlage. Auch die Heimserie von Famalicão gegen Casa Pia ist positiv, was für einen Heimvorteil spricht.

    Prognose für das Spiel
    Beide Teams sind im Tabellenmittelfeld ohne besondere Motivation für Europa oder Abstiegskampf und könnten daher freier und offensiver spielen. Die Statistik spricht für Tore auf beiden Seiten: Famalicão spielt zu Hause druckvoll und offensiv, während Casa Pia trotz ihrer defensiven Schwächen und Offensivprobleme oft auch trifft. Die Partien weisen häufig eine hohe Torausbeute auf, und beide Mannschaften zeigen anfällige Abwehrleistungen. Die Quote von 1,65 auf „Beide Teams treffen: Ja“ ist daher sehr attraktiv und nachvollziehbar. Aufgrund der offenen Spielweise, der jüngsten Tendenzen und der direkten Begegnungen empfehlen wir diese Wette klar.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.65)
    Tipp
MÖGLICHE KOMBI
  • Al-Fateh - Al-Hilal Riad
    Mein Tipp: Sieg Al-Hilal Riad (1.40)
  • Vålerenga - Ham-Kam
    Mein Tipp: Sieg Vålerenga (1.43)
50% BONUS BIS 300€
*NUR IN ÖSTERREICH!
*NUR IN DEUTSCHLAND!
100€ WILLKOMMENSBONUS