VIP Bereich Zugriffslink:
TIPPS
21.09.2025
  • Lazio - Roma
    Wann: 12:30
    Wo: Italien. Serie A

    Lazio
    Lazio befindet sich aktuell auf dem 12. Tabellenplatz mit 3 Punkten aus drei Spielen (1 Sieg, 0 Unentschieden, 2 Niederlagen). Die Mannschaft erzielte 4 Tore und kassierte 3. Die Form zeigt Schwankungen, mit überzeugenden Siegen gegen Verona (4:0) und Atromitos (2:0), aber auch Niederlagen gegen Sassuolo (0:1) und Como (0:2). Taktisch agiert Lazio meist im 4-3-3, setzt auf Ballbesitz und schnelle Umschaltmomente. Die Defensive agiert relativ stabil, doch offensiv mangelt es noch an Kreativität und Effizienz, was sich in einem xG-Wert von 5.03 bei 4 geschossenen Toren widerspiegelt. Der Heimvorteil ist ein wichtiger Faktor für Lazio, die auf eigenem Terrain selbstbewusster auftreten.

    Roma
    Roma belegt derzeit den 6. Platz mit 6 Punkten aus drei Spielen (2 Siege, 0 Unentschieden, 1 Niederlage). Sie erzielten 2 Tore und ließen nur 1 Gegentor zu, was eine sehr kompakte Defensive unterstreicht. Die Form ist stabiler als bei Lazio, mit Siegen gegen Pisa, Bologna und Everton, aber auch einer knappen Niederlage gegen Torino. Die Mannschaft bevorzugt eine stabile Defensive im 3-5-2 oder 4-2-3-1 System, mit schnellen Kontern. Das Fehlen von Paulo Dybala ist allerdings ein großer Verlust für die Kreativität in der Offensive. Das xG der letzten Spiele ist mit 3.46 Toren höher als die tatsächlichen geschossenen 2 Tore, was auf ein gewisses Chancenverwertungsthema hindeutet.

    Verletzungen
    Bei Lazio fehlen mehrere wichtige Spieler, insbesondere in der Defensive und Zentrale Mittelfeld, darunter Nicolò Rovella, Manuel Lazzari, Samuel Gigot, Matías Vecino und Patric. Diese Ausfälle schmälern sowohl die defensive Stabilität als auch die Flügelangriffe erheblich. Roma hat ebenfalls bedeutende Ausfälle, vor allem mit Paulo Dybala, der eine Schlüsselrolle im Angriff spielte, sowie Edoardo Bove und Leon Bailey, was die Offensivoptionen limitiert.

    Direkte Begegnungen
    Die jüngsten fünf Aufeinandertreffen zwischen Lazio und Roma waren defensiv geprägt und torarm. Keines der Spiele übertraf 2,5 Tore, viele endeten 1:0, 0:0 oder mit knappen Ergebnissen, was die vorsichtige und disziplinierte Spielweise bei diesem Derby belegt.

    Prognose für das Spiel
    Das römische Derby verspricht eine intensive, taktisch geprägte Partie mit Betonung auf Defensive und Vorsicht. Beide Teams zeigen in dieser Saison geringe Torerfolge und demonstrieren eine eher pragmatische Herangehensweise. Die zahlreichen Verletzungen bei beiden Teams schwächen vor allem die Offensivkraft, weshalb ein torarmes Spiel sehr wahrscheinlich ist. Die Historie der Begegnungen unterstützt die Annahme eines engen Spiels mit wenigen Treffern. Aufgrund der Spielweise beider Mannschaften und dem Fehlen von Schlüsselfiguren im Angriff empfehlen wir die Absicherung durch die Wette "Doppelte Chance Roma", da Roma trotz aller Schwierigkeiten die etwas stabilere Form aufweist und vom Buchmacher einen leichten Vorteil erhält. Der Quotenwert 1.33 bietet aus Sicht der Prognose ein gutes Verhältnis von Risiko und Ertrag.

    Mein Tipp: Doppelte Chance Roma (1.33)
    Tipp
  • Torino FC - Atalanta Bergamo
    Wann: 15:00
    Wo: Italien. Serie A

    Torino FC
    Torino befindet sich aktuell auf dem 10. Platz mit nur 4 Punkten aus drei Spielen. Die Mannschaft zeigt große Probleme in der Offensive bei gleichzeitig schwacher Defensive. Nur ein einziges Tor wurde erzielt, während schon fünf Gegentore kassiert wurden. Besonders das letzte Spiel gegen Inter Mailand endete mit einer deutlichen 0:5-Niederlage, was die Defensivschwächen deutlich aufzeigte. Die Taktik mit Schwerpunkt auf Defensive und Kontern funktioniert bislang nicht und die Umsetzung auf dem Platz sieht oft hilflos aus. Die xG-Daten bestätigen dies: Torino hätte eigentlich mehr Tore erzielen müssen, scheitert jedoch an der Chancenverwertung. Die Abwehr ist löchrig wie ein Schweizer Käse, was auch an Verletzungen wie bei Perr Schuurs liegt, der in der Innenverteidigung fehlt.

    Atalanta Bergamo
    Atalanta zeigt sich derzeit deutlich offensiver und strukturierter. Die Mannschaft belegt Platz 8 mit 5 Punkten, ist ungeschlagen und hat bereits 6 Tore erzielt bei 3 Gegentoren. Die offensive Offensive und ein aggressives Pressing zeichnen die Mannschaft aus. Trotz einiger Verletzungssorgen hat Atalanta eine starke Kadertiefe und ist in der Lage, kreativ und druckvoll nach vorne zu spielen. Die letzten Spiele belegen eine hohe Torgefahr und die Fähigkeit, sich Chancen effektiv zu erarbeiten und zu verwerten. Die Taktik mit aktiven Außenverteidigern und dominanter Spielweise spricht für eine hohe Wahrscheinlichkeit an Toren im Spiel.

    Verletzungen
    Torino muss auf Perr Schuurs und Zanos Savva verzichten, was vor allem die Defensive schwächt. Atalanta hat mit Gianluca Scamacca, Mitchel Bakker, Éderson und Sead Kolasinac mehrere Ausfälle, dennoch kompensiert das Team diese gut mit Kaderspielern.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten fünf direkten Duellen gab es ein ausgewogenes Bild mit drei Siegen von Atalanta und zwei von Torino. Dabei sind sowohl klare Siege als auch enge Spiele zu verzeichnen. Aktuell überwiegt jedoch die aktuelle Form bei Atalanta, da Torino schon in einer Krise steckt und defensiv große Probleme hat.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der starken Offensive von Atalanta und der löchrigen Defensive von Torino ist mit mehreren Treffern zu rechnen. Torino gelingt es kaum, selbst Tore zu erzielen und gleichzeitig müssen sie mit Blick auf Atalantas Angriff eine Vielzahl an Chancen abwehren. Die Statistik und die Analyse der Mannschaftsleistungen sprechen klar für ein Spiel mit mindestens zwei Toren. Die Wettquote von 1.33 für Über 1,5 Tore bietet ausgezeichneten Wert im Vergleich zur Spielentwicklung und dem Spielstil beider Teams.

    Mein Tipp: Über 1,5 Tore (1.33)
    Tipp
  • Kremonese - Parma
    Wann: 15:00
    Wo: Italien. Serie A

    Kremonese
    Kremonese steht aktuell mit einer beeindruckenden Form an 4. Stelle der Serie A nach den ersten drei Spieltagen. Mit 5 erzielten und 3 kassierten Toren zeigt das Team eine ausgewogene Balance zwischen Angriff und Verteidigung. Zuletzt punkteten sie durch zwei Siege und ein Unentschieden, darunter ein bemerkenswerter Auswärtssieg gegen den AC Mailand mit 2:1, was ihre taktische Stärke und Disziplin unterstreicht. Ihre Spielweise ist offensiv orientiert, nutzt oft ein 4-3-3 oder 4-2-3-1 System mit Fokus auf schnelle Konter und starke Flanken. Die xG-Statistik spricht für eine sehr effiziente Chancenverwertung, gleichzeitig zeigt die Abwehr momentan eine solide Leistung.

    Parma
    Parma steckt derzeit tief in der Krise und rangiert auf dem 19. Platz mit lediglich einem Punkt aus drei Spielen. Die Mannschaft hat Probleme im Angriff (nur ein Tor erzielt) und in der Verteidigung (fünf Gegentore). Die Formkurve zeigt eine Niederlagenserie mit lediglich einem Unentschieden, während viele wichtige Spieler verletzungsbedingt ausfallen. Das Team wirkt desorganisiert und kämpft mit mangelnder Kreativität und Effektivität. Chancen werden zwar kreiert, doch mangelt es an erfolgreicher Umsetzung, was sich auch in der xG-Analyse widerspiegelt. Die Defensive ist anfällig und konnte bisher nicht überzeugen.

    Verletzungen
    Bei Kremonese fehlt Martín Payero aufgrund einer unbekannten Verletzung, was jedoch die derzeitige starke Mannschaftsleistung nicht wesentlich beeinträchtigt. Parma hingegen hat mit Hernani (Knöchelverletzung), Lautaro Valenti, Matija Frigan (Kreuzbandriss), Zito Luvumbo (Adduktor), Nicolás Valentini (Oberschenkel) und Jacob Ondrejka (Fibulafraktur) zahlreiche wichtige Ausfälle, vor allem im offensiven und defensiven Mittelfeld, die die spielerische Qualität und Stabilität stark schwächen.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten vier Duellen zwischen Kremonese und Parma gab es jeweils zwei Siege für beide Mannschaften und ein Unentschieden. Die Historie zeigt also eine ausgewogene Bilanz, allerdings vermitteln diese Daten wenig Aussagekraft angesichts der aktuellen Leistungssituation und der Verletzungssorgen von Parma. Der derzeitige Zustand beider Teams deutet deutlich auf einen klaren Vorteil für Kremonese hin.

    Prognose für das Spiel
    Aufgrund der überlegenen Form, der stabileren Defensive und der besseren Kadersituation wird Kremonese als Favorit erwartet. Doch die Bundesliga zeigt auch immer wieder Überraschungen, weshalb ein hoher Torerfolg unwahrscheinlich erscheint, besonders da Parma offensiv kaum Durchschlagskraft besitzt. Die xG-Werte und die bisher enge Ergebnisentwicklung zwischen beiden Teams sprechen eher für eine kontrollierte Partie ohne viele Tore. Deshalb liegt die vernünftige Wettwahl auf Unter 2,5 Tore, da beide Mannschaften entweder Defensivstabilität zeigen oder offensiv Mühe haben, viele Chancen zu verwerten. Die Quote von 1.58 bietet dabei ein gutes Chance-Risiko-Verhältnis.

    Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.58)
    Tipp
  • Inter Mailand - Sassuolo
    Wann: 20:45
    Wo: Italien. Serie A

    Inter Mailand
    Inter Mailand belegt aktuell den 11. Platz in der Tabelle mit 3 Punkten aus 3 Spielen. Die Mannschaft zeigt eine starke Offensivleistung mit 9 Toren, hat aber auch Defensivprobleme, da bereits 6 Gegentore zugelassen wurden. Die letzten fünf Begegnungen präsentieren ein gemischtes Bild mit einer überzeugenden 2:0-Auswärtssieg gegen Ajax, aber auch Niederlagen gegen Juventus und Udinese. Heimspiele sind ein Vorteil für Inter, da sie dort stabiler und offensivstärker auftreten. Taktisch bevorzugt Inter eine 3-5-2 oder 3-4-3 Formation mit Schwerpunkt auf Flügelspiel und hoher Pressingintensität, jedoch mit Schwächen bei schnellen Kontern der Gegner.

    Sassuolo
    Sassuolo startet die Saison mit 3 Punkten auf Platz 14 und hat offensiv bisher Schwierigkeiten mit nur 3 erzielten Toren. Sie sind jedoch defensiv etwas stabiler als es ihre Expected Goals Statistik vermuten lässt, was auf gutes Torwartspiel oder Schusspech der Gegner hindeutet. Taktisch bevorzugen sie ein 4-3-3 oder 4-2-3-1 System mit Fokus auf Ballbesitz, allerdings fehlt oft die letzte Präzision im Angriff. Ihre letzten Ergebnisse zeigen, dass sie gegen größere Teams Schwierigkeiten haben, trotzdem konnten sie Inter in den letzten direkten Duellen überraschend oft bezwingen, was ihre Rolle als unangenehmen Gegner bestätigt.

    Verletzungen
    Bei Inter Mailand fehlt Matteo Darmian aufgrund von Lumbago, sein Fehlen ist aber nicht kritisch, da adäquater Ersatz vorhanden ist. Sassuolo muss auf Laurs Skjellerup verzichten, dessen Rolle jedoch wenig entscheidend ist.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten direkten Vergleichen hat Sassuolo überraschend oft die Oberhand behalten, insbesondere gewannen sie die letzten beiden Duelle, darunter ein 2:1-Auswärtssieg in Mailand. Auch wenn Inter manchmal gewann, waren die Spiele meist eng und hart umkämpft, was auf ein ausgeglichenes Duell trotz der nominellen Favoritenrolle von Inter hinweist.

    Prognose für das Spiel
    Obwohl Inter Mailand auf dem Papier der klare Favorit ist, sprechen die jüngsten direkten Begegnungen und die erkennbaren Defensivschwächen für eine sehr realistische Gefahr, dass Sassuolo dem Spielverlauf engen Grenzen setzen kann. Ein klarer Inter-Sieg mit großem Abstand ist daher fraglich. Die Wettquote von 1,30 auf einen einfachen Sieg von Inter bietet keinen nachhaltigen Wert. Dennoch ist Inter aufgrund Heimvorteil und Offensivpower leicht favorisiert. Die sicherste Empfehlung ist daher, auf den Sieg von Inter zu setzen, um von ihrer höheren Qualität zu profitieren, während eine Handicap-Wette eher risikoreich erscheint. Die Stabilität wird im Heimspiel entscheidend sein.

    Mein Tipp: Sieg Inter Mailand (1.30)
    Tipp
  • Borussia Dortmund - Wolfsburg
    Wann: 19:30
    Wo: Bundesliga

    Borussia Dortmund
    Borussia Dortmund belegt aktuell den 2. Tabellenplatz mit 7 Punkten. Die Mannschaft zeigt eine starke Offensivleistung mit 8 Toren und einer relativ stabilen Defensive mit 3 Gegentoren. Das Team spielt in der Regel im 4-3-3 oder 4-2-3-1 System und setzt auf hohen Pressingdruck. Zuhause sind die Borussen traditionell sehr stark und profitieren von der Unterstützung ihrer Fans im Signal Iduna Park. Trotz einiger Ausfälle verfügt Dortmund über eine spielstarke Offensive, die in der Lage ist, Spiele zu dominieren und komfortabel zu gewinnen.

    Wolfsburg
    Wolfsburg belegt Platz 9 mit 5 Punkten. Die Mannschaft zeigt jedoch in dieser Saison Schwankungen und ist defensiv anfällig, was durch 5 Gegentore in nur wenigen Spielen unterstrichen wird. Der Spielstil der 'Wölfe' ist unbeständig, sie können sowohl starke Spiele abliefern als auch gegen überlegene Gegner einknicken. Ihre xG-Statistiken deuten auf Glück in der Chancenverwertung hin, doch die Defensive bleibt ein großes Problem, besonders bei schnellen Umschaltbewegungen des Gegners.

    Verletzungen
    Borussia Dortmund hat einige Ausfälle zu beklagen, darunter wichtige Spieler wie Nico Schlotterbeck, Emre Can und Niklas Süle, die das defensive Gefüge schwächen. Auch Fábio Silva fehlt im Angriff. Wolfsburg muss auf Rogério, Kevin Paredes und Denis Vavro verzichten, allerdings sind diese Ausfälle für die Grundstruktur weniger schwerwiegend als bei Dortmund.

    Direkte Begegnungen
    In den jüngsten Begegnungen hatte Borussia Dortmund deutlich die Nase vorn, mit mehreren klaren Siegen gegen Wolfsburg, darunter ein 4:0-Heimsieg und überzeugende Auftritte im Auswärtsspiel. Historisch betrachtet ist Dortmund der dominierende Gegner, was ihnen zusätzlichen psychologischen Vorteil verschafft.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der starken Heimstärke, der besseren Form und der positiven Historie gegen Wolfsburg ist Borussia Dortmund klarer Favorit. Trotz der personellen Ausfälle wirkt das Team insgesamt stabiler und offensiv gefährlicher als die Gäste, die vor allem defensiv große Schwächen aufweisen. Wolfsburg wird unter Druck geraten und Schwierigkeiten haben, dem Spiel der Dortmunder standzuhalten. Die Empfehlung lautet daher, auf einen Sieg von Borussia Dortmund mit Handicap (-1) zu setzen, wobei eine klare und komfortable Führung für den Gastgeber zu erwarten ist.

    Mein Tipp: Sieg Borussia Dortmund (1.53)
    Tipp
  • Holstein Kiel - Karlsruher SC
    Wann: 13:30
    Wo: Deutschland. 2. Bundesliga

    Holstein Kiel
    Holstein Kiel nimmt derzeit den 12. Tabellenplatz ein und hat in den ersten fünf Spielen der Saison sechs Punkte gesammelt. Die Offensive zeigte sich eher durchwachsen mit fünf erzielten Toren, die Defensive ließ sechs Gegentore zu. Die Mannschaft agiert oft in Formationen wie 4-3-3 oder 4-2-3-1, wobei das Spielzentrum kontrolliert und Angriffe meist über die Flügel eingeleitet werden. In ihrem letzten Auswärtssieg gegen Schalke 04 präsentierten sie sich defensiv sehr organisiert und nutzten ihre Chancen zielstrebig. Dennoch wechselte sich das Team auf eigenem Platz in den bisherigen Partien mit Phasen starker und schwacher Leistung ab, wobei die Abwehr bei schnellen Umschaltmomenten Schwächen offenbarte. Trotz einer gewissen Klasse neigt Holstein Kiel zu sterilen Ballbesitzphasen ohne zwingende Durchschlagskraft.

    Karlsruher SC
    Der Karlsruher SC beeindrukte mit einem sehr starken Saisonstart und belegt momentan den 3. Platz mit 11 Punkten aus fünf Spielen ohne Niederlage. Mit sieben erzielten Toren und nur drei Gegentoren zeigen die Badener eine sehr ausgeglichene Mannschaftsleistung. Sie spielen flexibel in Formationen wie 4-4-2 oder 4-2-3-1 und bestechen durch aggressiven, aber intelligenten Fußball mit einem hohen Pressing. Die Defensive ist stabil und weiß auch Spiele zu kontrollieren, wenn es nötig ist, ohne das Risiko zu scheuen. Die Offensive ist vielseitig und erzielt Treffer aus verschiedenen Spielsituationen, was das Team schwer kalkulierbar macht.

    Verletzungen
    Holstein Kiel kann auf einen nahezu kompletten Kader bauen, ohne nennenswerte Ausfälle. Karlsruher SC dagegen muss auf Louey Ben Farhat (Fuß) und Efe-Kaan Sihlaroglu (Knie) verzichten, allerdings sind beide Spieler wohl nicht von zentraler Bedeutung für das Team.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten fünf Duellen dominierte Holstein Kiel mit vier Siegen gegenüber nur einer Niederlage. Bemerkenswert ist die scheinbare psychologische Überlegenheit Kiels, die sich trotz der aktuellen Tabellensituation und Formunterschiede immer wieder bestätigt. Diese historische Bilanz spricht für eine spannende Begegnung, bei der Kiel oft als „unangenehmer“ Gegner für Karlsruhe auftrat.

    Prognose für das Spiel
    Dieses Aufeinandertreffen verspricht ein intensives, kampfbetontes Spiel zu werden, in dem beide Teams taktisch diszipliniert agieren dürften. Holstein Kiel will seine gute Bilanz gegen Karlsruhe zu Hause weiter ausbauen, dennoch spricht die aktuelle Form des Karlsruher SC für Auswärtsstärke und Konstanz. Die Spiele beider Mannschaften in der laufenden Saison weisen meist eine moderate Trefferanzahl auf. Zudem waren viele direkte Duelle in der Vergangenheit torarm. Deshalb empfiehlt sich die Wette "Unter 3,5 Tore" mit der Quote 1.43 als vernünftige und sichere Wahl, da ein Spiel mit wenigen Treffern wahrscheinlich ist.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.43)
    Tipp
  • Fortuna Düsseldorf - Darmstadt 98
    Wann: 13:30
    Wo: Deutschland 2. Bundesliga

    Fortuna Düsseldorf
    Fortuna Düsseldorf belegt derzeit den 11. Tabellenplatz mit 7 Punkten und einem Torverhältnis von 5:9. Die Mannschaft zeigt noch keine stabile Leistung und hat Schwierigkeiten, ihr Angriffsspiel mit einer ausreichenden Defensive zu verbinden. In den letzten fünf Spielen gelangen ihr zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen. Besonders zu Hause ist Fortuna für Überraschungen gut, wobei die Defensive als Schwachstelle gilt, was sich in den Spielen gegen Hannover und Preußen Münster zeigte. Die Mannschaft ist im heimischen Stadion meist selbstbewusst und kann mit ihrer flexiblen Spielweise auf Konter setzen.

    Darmstadt 98
    Darmstadt 98 steht mit 10 Punkten und einem Torverhältnis von 8:5 auf dem vierten Platz der Tabelle. Die Mannschaft spielt offensiv ausgerichteten Fußball mit hohem Pressing und schnellen Angriffen. In den letzten fünf Spielen gewann Darmstadt drei Mal, spielte einmal Unentschieden und verlor ein Spiel. Trotz ihrer Offensivstärke zeigt sich die Defensive manchmal anfällig, besonders durch den Ausfall des Schlüsselverteidigers Matej Maglica, der gesperrt fehlt. Dies könnte die Abwehr geschwächt lassen, zumal Darmstadt auch gerne das Spiel kontrolliert und das Tempo variiert.

    Verletzungen
    Bei Fortuna Düsseldorf fehlen der verletzte Torhüter Florian Schock sowie der Mittelfeldspieler V. L. Fridriksson. Darmstadt muss ohne den gesperrten Schlüsselverteidiger Matej Maglica auskommen, was besonders in der Abwehr eine Lücke hinterlässt.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten fünf Direktduellen hat Fortuna Düsseldorf mit 3 Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage die Nase vorn. Spiele verliefen meist torreich, wie das letzte 2:2 zeigt, was auf offene Begegnungen und Chancen für beide Teams hindeutet. Fortuna ist in Heimspielen gegen Darmstadt oft stark und punktet regelmäßig.

    Prognose für das Spiel
    Die Statistik beider Teams spricht klar für ein torreiches Spiel. Darmstadt erzielt im Schnitt über 2,1 Tore pro Partie und in 80 % der Spiele trafen beide Mannschaften. Auch Fortuna liegt mit 70 % in einem hohen Bereich. Die geschwächte Defensive der Darmstädter durch den Ausfall von Maglica erhöht zusätzlich die Wahrscheinlichkeit, dass die Gäste treffen. Gleichzeitig ist Darmstadt offensiv brandgefährlich. Angesichts dieser Werte und der torreichen direkten Duelle in der Vergangenheit ist der Tipp auf Über 2,5 Tore bei einer Quote von 1.71 die beste Wahl.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.71)
    Tipp
  • Monaco - Metz
    Wann: 17:15
    Wo: Frankreich. Ligue 1

    Monaco
    Monaco steht aktuell auf dem 4. Platz der Ligue 1 mit 9 Punkten aus vier Spielen. Die Mannschaft zeigt eine lebhafte und offensive Spielweise mit schnellem Flügelfußball und intensivem Pressing, wie zuletzt gegen Straßburg zu sehen war. Offensiv sind sie sehr kreativ und erzielten bereits 8 Tore bei 5 Gegentoren. Taktisch bevorzugen sie meist ein 4-3-3 oder 4-2-3-1 System mit hoher Spielkontrolle und gezieltem Angriffsspiel über die Flügel. Ab und zu lassen sie jedoch bei zu offensivem Spiel Räume für Konter, sind jedoch insgesamt solide. In den letzten fünf Pflichtspielen erzielten sie mehrere Siege und hohe Resultate, unterstreicht ihr starkes Auftrittsniveau in dieser Saison.

    Metz
    Metz befindet sich in einer Problemphase und rangiert auf dem vorletzten Platz mit nur einem Punkt aus vier Spielen. Mit gerade einmal 3 erzielten und 8 kassierten Toren haben sie große Schwierigkeiten in der Defensive und auch offensiv fehlt es an Durchschlagskraft und Kreativität. Ihre Spielweise ist defensive und auf Konter ausgerichtet, doch dies funktioniert bislang wenig effektiv. In den letzten Partien offenbarten sie enorme Schwächen im Stellungsspiel und bei gegnerischem Druck, besonders in der Defensive. Die Auswärtsform ist schwach, und wichtige Spieler sind verletzt, was die Lage zusätzlich erschwert.

    Verletzungen
    Bei Monaco fehlen der offensive Mittelfeldspieler Eliesse Ben Seghir, der Schlüsselstürmer Breel Embolo, Mittelfeldspieler Eliot Matazo und Abwehrspieler Mohamed Salisu. Trotz Embolos Ausfall zeigt das Team eine starke kollektive Leistung und kompensiert die Verluste gut.Metz muss auf Angreifer Ablie Jallow und den defensiven Mittelfeldspieler Kevin N'Doram verzichten, was die ohnehin prekäre Situation im Angriff und Mittelfeld weiter verschärft.

    Direkte Begegnungen
    Die direkten Duelle zwischen Monaco und Metz sind klar zugunsten von Monaco ausgefallen. Monaco gewann die letzten fünf Begegnungen klar und häufig mit mehreren Toren Unterschied, darunter spektakuläre Siege wie 5:2 auswärts und zweimal 4:0 zu Hause. Diese Historie unterstreicht die deutlich bessere Qualität und Dominanz von Monaco in diesem Vergleich.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der starken Form von Monaco, ihrer effektiven Offensivstrategie und der tiefen Krise bei Metz mit großen defensiven Problemen, ist hier eine klare Prognose möglich. Monaco wird das Spiel dominieren und viele Torchancen herausspielen, während Metz kaum Möglichkeiten haben wird, zurückzuschlagen. Die Geschichte der direkten Begegnungen spricht ebenfalls für eine deutliche Monaco-Dominanz. Somit bietet sich die Wette auf den Sieg von Monaco mit der Quote 1.30 als sehr sicher und wertvoll an.

    Mein Tipp: Sieg Monaco (1.30)
    Tipp
50% BONUS BIS 300€
*NUR IN ÖSTERREICH!
*NUR IN DEUTSCHLAND!
100€ WILLKOMMENSBONUS