VIP Bereich Zugriffslink:
TIPPS
17.09.2025
  • Slavia Prag - Bodø/Glimt
    Wann: 18:45
    Wo: UEFA Champions League Gruppenphase

    Slavia Prag
    Slavia Prag kehrt erstmals seit der Saison 2019/20 in die Champions League zurück. Die tschechischen Meister führen nach acht Spieltagen die Tabelle der heimischen Liga an und sind seit sechs Partien ungeschlagen. Der Kader um Leistungsträger wie Lukáš Provod und Stürmer Lukáš Wörlitzký zeigt sowohl Erfahrung als auch Durchschlagskraft in der Offensive.

    Bodø/Glimt
    Bodø/Glimt ist Tabellenführer der norwegischen Eliteserien mit 48 Punkten nach 21 Spielen und erlebt seine Champions-League-Premiere in der Gruppenphase. Nach einem souveränen Qualifikationsauftritt will die Mannschaft auch international auf sich aufmerksam machen. Der Kader hat allerdings mit mehreren Verletzungen zu kämpfen, darunter der beste Torschütze Kasper Høegh und weitere wichtige Spieler.

    Verletzungen
    Slavia Prag muss nur auf zwei Spieler verzichten, was dem Trainerteam viel Flexibilität bietet. Bodø/Glimt fehlen gleich mehrere Schlüsselspieler, darunter Kasper Høegh, Bredde Moe und Fredrik Bjørkan. Dies schwächt die Offensivqualität und Breite des Teams deutlich, auch wenn ein möglicher Einsatz von Jens Petter Hauge mit acht Saisontoren etwas kompensieren kann.

    Direkte Begegnungen
    Slavia Prag und Bodø/Glimt trafen bisher noch nie in der UEFA Champions League aufeinander. Dieses Spiel ist ihr erstes Aufeinandertreffen auf europäischer Bühne zwischen einem Vertreter Tschechiens und Norwegens in diesem Wettbewerb.

    Prognose für das Spiel
    Slavia Prag verfügt über den Heimvorteil sowie eine ausgewogenere Mannschaft und befindet sich in guter Form. Bodø/Glimt wird trotz der Ausfälle mit viel Tempo und Teamgeist agieren, die fehlende Offensivkraft könnte jedoch spürbar sein. Ein enges und taktisches Spiel mit Ballkontrolle durch Slavia und schnellen Gegenangriffen der Norweger ist zu erwarten. Aufgrund der Offensivstärke beider Teams in der Vergangenheit erscheint die Wette "Beide Teams treffen: Ja" sehr realistisch, zumal ein Unentschieden mit Toren am wahrscheinlichsten ist.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.48)
    Tipp
  • Lugano - Lausanne-Sport
    Wann: 19:00
    Wo: Schweizer Superliga

    Lugano
    Lugano belegt mit nur 3 Punkten nach 5 Spieltagen aktuell den 10. Tabellenplatz. Die Defensive zeigt große Schwächen, wie die 11 Gegentore bei erst 5 erzielten Treffern verdeutlichen. Das Team agiert meist im 4-3-3 System, das jedoch häufig in Unordnung gerät, wenn der Gegner Tempo aufnimmt. Probleme im Zentrum und mangelnder Druck auf den Gegner lassen viele Räume für gegnerische Angriffe. Offensiv fehlt häufig die Durchschlagskraft, viele Aktionen enden in ungefährlichen Flanken oder Fernschüssen, weshalb auch die Torschüsse ins Ziel mit durchschnittlich 4,8 gering ausfallen. Trotz Heimvorteil besteht die Gefahr, dass die Defensive erneut wackelt, zumal wichtige Spieler wie Martim Marques (Sperre) und Hicham Mahou (Verletzung) fehlen.

    Lausanne-Sport
    Auch Lausanne-Sport steht mit 3 Punkten auf dem 9. Tabellenplatz, präsentiert sich jedoch insgesamt stabiler. In den letzten 10 Partien wurde eine ausgeglichenere Bilanz mit 50% Siegen erreicht. Die Offensive ist mit durchschnittlich 1,8 Toren pro Spiel effektiver und die Anzahl der Torschüsse auf das eigene Tor liegt mit 5,67 höher als bei Lugano. Lausanne agiert meist in einem 4-2-3-1 oder 4-3-3 System und versucht, das Spiel kontrolliert und offensiv über die Flügel zu gestalten. Die Defensive zeigt zwar Schwächen, insbesondere bei hohen Pressingsituationen, ist jedoch nicht so anfällig wie bei Lugano. Zudem steht der Kader vollständig zur Verfügung, was einen entscheidenden Vorteil darstellt.

    Verletzungen
    Bei Lugano fehlen der gesperrte Martim Marques sowie verletzte Spieler wie Hicham Mahou und Mattia Zanotti, was die Defensive und Offensive schwächt. Lausanne-Sport kann hingegen auf einen kompletten Kader ohne Ausfälle zurückgreifen.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten fünf direkten Duelle zwischen Lugano und Lausanne-Sport waren sehr ausgeglichen: Zwei Siege für Lugano, zwei Siege für Lausanne und ein Unentschieden. Zudem fielen meist mindestens drei Tore pro Spiel und in der Regel trafen beide Teams. Diese Offenheit deutet auf ein spannendes und torreiches Match hin, ohne klaren Favoriten.

    Prognose für das Spiel
    Obwohl beide Mannschaften zuletzt schwache Saisonstarts hatten und in der Tabelle nah beieinander liegen, zeigt die tiefere Analyse, dass Lausanne-Sport über eine bessere Form und weniger Personalprobleme verfügt. Lugano hingegen kämpft mit einer labilen Defensive und der Abwesenheit wichtiger Spieler. Die Statistik der letzten direkten Begegnungen verspricht zwar Tore, doch die defensiven Schwächen beider Teams lassen auch eine kontrollierte Partie mit weniger als vier Treffern als wahrscheinlich erscheinen. Daher ist die Wette auf "Unter 3,5 Tore" mit einer soliden Quote von 1.40 sinnvoll, da sie sowohl die defensive Unsicherheit der Teams als auch die Chancen auf ein taktisch geprägtes und nicht übermäßig torreiches Spiel berücksichtigt.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.40)
    Tipp
  • Samsunspor - Kasımpaşa
    Wann: 19:00
    Wo: Türkei. Süper Lig

    Samsunspor
    Samsunspor belegt in dieser Saison den 8. Platz mit 7 Punkten aus 4 Spielen (2 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage) und einem Torverhältnis von 5:4. Die Mannschaft zeigt eine solide Mischung aus Angriff und Verteidigung, hat aber Schwächen bei schnellen Umschaltmomenten und der defensive Stabilität, was sich zuletzt im heimischen 1:2 gegen Antalyaspor zeigte. Mit einer Tendenz zu Spielen, in denen beide Teams treffen (ca. 70% der Spiele), bevorzugt Samsunspor ein offensiv ausgerichtetes Spiel mit aktivem Pressing und Nutzung der Flügel.

    Kasımpaşa
    Kasımpaşa rangiert aktuell auf Platz 12 mit 3 Punkten aus 4 Partien (1 Sieg, 3 Niederlagen) und einem Torverhältnis von 4:6. Nach einem schwierigen Saisonstart gewann das Team zuletzt auswärts mit 1:0 gegen Fatih Karagümrük und erlangte dadurch Selbstvertrauen. Die Mannschaft agiert eher vorsichtig und setzt auf schnelle Konter. Auch Kasımpaşa weist häufig torreiche Spiele auf, in rund 70% der letzten 10 Partien wurden mehr als 2,5 Tore erzielt. Defensiv hat das Team Schwachstellen, was viele Chancen für den Gegner zulässt.

    Verletzungen
    Bei Samsunspor fehlt der wichtige Verteidiger Claudio Winck aufgrund einer Gelbsperre, was die defensive Stabilität auf der linken Seite beeinträchtigen kann. Kasımpaşa hat keine gemeldeten Ausfälle oder Sperren.

    Direkte Begegnungen
    Es liegen keine aktuellen Daten zu direkten Begegnungen zwischen Samsunspor und Kasımpaşa vor, weshalb die Analyse der direkten Historie keinen wesentlichen Einfluss auf die Prognose hat.

    Prognose für das Spiel
    Beide Teams zeigen defensive Verwundbarkeiten und eine klare Tendenz zu offensiven Spielen mit zahlreichen Torabschlüssen. Samsunspor spielt zuhause als Favorit mit ordentlichem Offensivpotenzial, aber auch anfälliger Defensive, insbesondere nach dem Ausfall des Schlüsselverteidigers Winck. Kasımpaşa agiert selbstbewusst nach dem jüngsten Auswärtssieg und bleibt aufgrund seiner Spielweise eine gefährliche Angriffs- und Kontermannschaft. Die Statistiken und bisherigen Saisonverläufe begünstigen ein Spiel, in dem beide Teams mindestens einmal treffen. Die angebotene Quote von 1.68 für die Wette "Beide Teams treffen: Ja" bietet eine attraktive und fundierte Wettmöglichkeit.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.68)
    Tipp
  • Fenerbahçe - Alanyaspor
    Wann: 19:00
    Wo: Türkei. Süper Lig

    Fenerbahçe
    Fenerbahçe belegt aktuell den 6. Tabellenplatz mit 7 Punkten aus 4 Spielen (2 Siege, 1 Unentschieden, 0 Niederlagen). Die Mannschaft zeigt eine gute Balance zwischen Offensive und Defensive mit einem Torverhältnis von 6:2. Besonders zu Hause tritt das Team dominant auf, spielt aktiv mit schnellem Flügelspiel und hohem Pressing. Trotz einer leichten Schwäche in der Europa League bleibt Fenerbahçe in der heimischen Liga sehr selbstbewusst und hat die Fähigkeit, Spiele klar zu kontrollieren und zu gewinnen.

    Alanyaspor
    Alanyaspor steht mit ebenfalls 7 Punkten auf Platz 7, hat jedoch bereits eine Niederlage mehr kassiert und ein etwas schlechteres Torverhältnis von 5:3. Die Mannschaft agiert kompakt, bevorzugt schnelle Konter und verteidigt meist gut, besonders auswärts. Allerdings wirken sie anfällig gegen intensives Pressing und können durch Ausfälle in der Abwehr und im Mittelfeld Schwächen zeigen.

    Verletzungen
    Bei Fenerbahçe fehlt Nelson Semedo wegen einer Muskelverletzung, was eine Schwächung in der Verteidigung darstellt. Alanyaspor muss wegen Gelbsperren auf Nuno Lima und Fatih Aksoy verzichten, was die Defensive und das zentrale Mittelfeld deutlich schwächt.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten fünf Direktbegegnungen dominierte Fenerbahçe klar mit 4 Siegen und 1 Unentschieden. Häufig gewannen sie mit mindestens zwei Toren Unterschied, was ein klares psychologisches und taktisches Übergewicht der Gastgeber gegenüber Alanyaspor zeigt.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der starken Heimform von Fenerbahçe, der schwächeren Verfassung und Personalprobleme bei Alanyaspor sowie der überzeugenden Bilanz in den direkten Duellen, wird Fenerbahçe das Spiel voraussichtlich deutlich für sich entscheiden. Die Quote 1.30 auf den Sieg von Fenerbahçe spiegelt zwar die erwartete Dominanz wider, bietet aber dennoch den sichersten Wert in diesem Match.

    Mein Tipp: Sieg Fenerbahçe (1.30)
    Tipp
  • Fatih Karagümrük - Istanbul Başakşehir
    Wann: 19:00
    Wo: Türkei Superliga

    Fatih Karagümrük
    Fatih Karagümrük steht aktuell auf dem 14. Tabellenplatz mit nur 3 Punkten aus vier Spielen. Die Mannschaft hat mit offensiven wie defensiven Problemen zu kämpfen, erzielte erst 2 Tore, aber kassierte bereits 7 Gegentore. Besonders die Defensive offenbart große Schwächen, was zuletzt die deutlichen Niederlagen gegen Göztepe (0:2) und Galatasaray (0:3) verdeutlichten. Trotz solcher Schwierigkeiten zeigt das Team zu Hause Moral und kennt gegen Istanbul Başakşehir eine starke Bilanz.

    Istanbul Başakşehir
    Istanbul Başakşehir befindet sich auf dem 15. Platz mit 2 Punkten und einem Spiel weniger. Die Offensivleistung ist gegenwärtig schwach, mit nur 2 eigenen Treffern und 3 Gegentoren insgesamt. Die Mannschaft wirkt defensiv etwas stabiler als der Gegner, schafft es jedoch nicht, Spiele zu gewinnen. Mit dem 4-2-3-1-System agiert Başakşehir eher vorsichtig und sucht kaum die schnellen Umschaltaktionen, was die Chancenverwertung stark limitiert.

    Verletzungen
    Für Fatih Karagümrük fehlt Hamza Gureler wegen Gelbsperre, was die Kadertiefe einschränken kann. Istanbul Başakşehir verfügt über keinen verletzten oder gesperrten Spieler und kann somit in Bestbesetzung antreten.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten fünf direkten Duellen hat Fatih Karagümrük gegen Istanbul Başakşehir ungeschlagen gespielt: zwei Siege und drei Unentschieden. Dieser psychologische Vorteil gibt Karagümrük Zuversicht, vor allem zuhause gegen diesen Gegner zu bestehen.

    Prognose für das Spiel
    Beide Teams befinden sich in einer schwierigen Phase mit Unzulänglichkeiten im Angriff und in der Defensive. Fatih Karagümrük zeigt gegen Başakşehir traditionell eine starke Leistung, wird zuhause motiviert sein und kann mindestens einen Punkt sichern. Obwohl beide Teams zuletzt defensiv anfällig waren, bleiben sie offensiv gefährlich genug, um jeweils mindestens ein Tor zu erzielen. Dies führt zu der Prognose, dass in diesem Spiel beide Teams treffen werden.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.70)
    Tipp
  • Feyenoord - Fortuna Sittard
    Wann: 20:00
    Wo: Eredivisie

    Feyenoord
    Feyenoord präsentiert sich in dieser Saison als dominierende Kraft in der Eredivisie. Die Mannschaft steht derzeit auf Platz 2 mit 12 Punkten aus 4 Spielen und besitzt eine beeindruckende Torbilanz von 9:1. Eine starke Abwehr und effiziente Offensive zeichnen das Team aus. Die jüngsten Spiele, darunter ein überzeugender 4:0-Auswärtssieg gegen Sparta Rotterdam, untermauern die Überlegenheit des Teams. Taktisch spielt Feyenoord meist in einem 4-3-3 oder 4-2-3-1 System mit hohem Pressing und schnellem Umschaltspiel über die Flügel. Trotz einiger Ausfälle zeigt das Team eine hohe Konstanz und Disziplin in der Defensive.

    Fortuna Sittard
    Fortuna Sittard ist bekannt für seinen offensiv ausgerichteten und offenen Spielstil. Die Mannschaft steht aktuell auf Platz 9 mit 7 Punkten und einer Torbilanz von 9:7. Trotz ihrer Bereitschaft, Tore zu erzielen, zeigt die Defensive Schwächen, die häufig zu Gegentoren führen. Taktisch setzt Fortuna meist auf ein 4-2-3-1 oder 4-4-2 System, das auf Angriff und Ballbesitz ausgelegt ist, aber gegen Druck und schnelle Konter anfällig scheint. Die letzten Spiele spiegeln eine gewisse Unbeständigkeit wider, und die Verletzung einiger wichtiger Spieler schwächt die Kaderstabilität zusätzlich.

    Verletzungen
    Feyenoord muss auf mehrere Spieler verzichten, darunter die gesperrten Anis Hadj Moussa und Luciano Valente sowie verletzte Schlüsselspieler wie Gernot Trauner, was die Defensive beeinträchtigen könnte. Fortuna Sittard fehlen zudem mit Samuel Bastien und Daley Sinkgraven wichtige Akteure im Mittelfeld und Abwehrbereich, was ihre defensive Stabilität weiter mindert.

    Direkte Begegnungen
    Die letzte Begegnung zwischen Feyenoord und Fortuna Sittard zeigt eine klare Dominanz der Rotterdamer mit 3 Siegen und 2 Unentschieden in den letzten fünf Duellen. Fortuna schaffte es bislang nicht, Feyenoord zu besiegen, was die Favoritenrolle von Feyenoord zusätzlich unterstreicht. Besonders zu Hause ist Feyenoord traditionell sehr stark gegen Fortuna.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der momentanen Form und der taktischen Überlegenheit von Feyenoord erscheint ein Sieg der Hausherren sehr wahrscheinlich. Fortuna wird zwar versuchen, offensiv Akzente zu setzen, doch die defensive Verwundbarkeit und der Druck eines so formstarken Gegners wie Feyenoord dürften sich am Ende deutlich bemerkbar machen. Trotz einiger Ausfälle verfügt Feyenoord über eine tief besetzte Mannschaft, die den Heimvorteil effektiv nutzen wird. Die Quote von 1.33 für einen Sieg von Feyenoord bietet dabei eine attraktive Möglichkeit für eine wertige Wette.

    Mein Tipp: Sieg Feyenoord (1.33)
    Tipp
  • Genk - Schaarleroi
    Wann: 20:30
    Wo: Belgien. 1. Division A

    Genk
    Genk belegt derzeit den 10. Platz mit 8 Punkten und zeigt eine wechselhafte Form. Die Mannschaft hat in den letzten fünf Spielen 2 Siege, 2 Unentschieden und 1 Niederlage erzielt. Offensiv setzt Genk auf aktiven, druckvollen Fußball mit schnellem Spiel auf den Flügeln, doch die Defensive offenbart manchmal Schwächen, vor allem bei Kontern. Die letzten Spiele waren torreich, und Genk zeigt sich zu Hause in der Regel sehr offensiv und selbstbewusst.

    Schaarleroi
    Schaarleroi steht auf Rang 6 mit 9 Punkten und wirkt etwas konstanter als Genk. In den letzten fünf Begegnungen holten sie 2 Siege, 2 Unentschieden und 1 Niederlage. Das Team bevorzugt pragmatische und strukturierte Spielweisen, entweder im 4-4-2 oder 4-2-3-1-System, und setzt auf schnelle Umschaltmomente. Defensiv hat Schaarleroi mitunter Probleme beim aggressiven Pressing, behält aber generell die Stabilität, vor allem auswärts, wo sie oft effizient punkten.

    Verletzungen
    Bei Genk fehlt Daan Heymans (Knöchel), ein Mittelfeldspieler, dessen Abwesenheit wohl nicht gravierend ins Gewicht fällt. Schaarleroi muss auf Anthony Descotte verzichten, der ebenfalls nicht als Schlüsselspieler gilt. Beide Teams sollten ohne wesentliche taktische Änderungen auskommen.

    Direkte Begegnungen
    Die Duelle zwischen Genk und Schaarleroi sind meist torreich und offen. Von den letzten fünf Partien hat Genk zwei Siege verbucht und es gab mehrere Unentschieden mit vielen Toren, darunter ein 3:3 und ein 1:1. Genk tritt zu Hause meist offensiv und selbstbewusst auf, während Schaarleroi auch auswärts gegen Genk regelmäßig trifft. Insgesamt sprechen die Statistik und Geschichte für einen offenen Schlagabtausch.

    Prognose für das Spiel
    Beide Mannschaften zeigen in dieser Saison eine offensive Grundausrichtung und haben jeweils hohe Werte bei 'Beide Teams treffen'. Dennoch ist defensiv bei beiden Seiten noch Luft nach oben, was zwar für Tore spricht, aber auch für kontrollierbare Spielverläufe. Die bisherigen Ergebnisse und die Spielweise deuten darauf hin, dass ein Spiel mit überschaubarer, aber ausreichender Toranzahl wahrscheinlich ist. Daher erscheint die Wette auf 'Unter 3,5 Tore' mit der Quote 1.45 als sehr attraktiv und verlässlich, da viele Begegnungen zwischen diesen Teams meist nicht in extrem hohen Resultaten enden.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.45)
    Tipp
  • Bayern München - Chelsea
    Wann: 21:00
    Wo: UEFA Champions League

    Bayern München
    Unter der Leitung von Vincent Kompany zeigt Bayern München beeindruckende Konstanz. Mit fünf Siegen in fünf Pflichtspielen, einem 5:0-Kantersieg gegen Hamburg und dem Gewinn des DFB-Supercups demonstriert das Team große Stärke. Harry Kane sorgt weiterhin für Tore, Luis Díaz beeindruckt mit einer Serie von Treffern, während Serge Gnabry und Michael Olise konstant Druck über die Flügel aufbauen. In Heimspielen der Gruppenphase ist Bayern seit nunmehr 34 Begegnungen ungeschlagen und startet seit 22 Spielzeiten mit einem Sieg in die Königsklasse. Trotz Ausfällen wie Jamal Musiala (Bruch), Alphonso Davies, Hiroki Ito und Rafal Guerreiro bleibt die Kaderbreite hoch und ermöglicht ein hohes Niveau.

    Chelsea
    Das Team von Enzo Maresca kehrte dank einer starken Endphase der Premier League zurück in den Wettbewerb. Der jüngste Triumph in der Conference League sowie der Gewinn der Klub-Weltmeisterschaft stärken das Selbstvertrauen. Chelsea ist in der Liga bisher ungeschlagen, musste jedoch zweimal in Derbys Remis spielen. Cole Palmer erlangte schnell Schlüsselrolle, João Pedro zeigt sich treffsicher und Alejandro Garnacho bringt Tempo über die linke Seite. Allerdings ist die Verletztenliste lang: Liam Delap, Benoît Badiashile, Romeo Lavia, Dario Essugo sind nicht verfügbar, Mikhail Mudrik ist gesperrt. Zudem sind João Pedro und Estevan Willian fraglich, doch der Trainer setzt auf Palmers schnelle Eingewöhnung sowie die Erfahrung von Cucurella und Reece James.

    Verletzungen
    Bayern muss ohne Musiala, Ito, Davies und Guerreiro auskommen. Bei Chelsea fehlen Delap, Badiashile, Lavia, Essugo sowie der gesperrte Mudrik. João Pedro und Estevan Willian stehen auf der Kippe, doch der Coach vertraut auf die Anpassungsfähigkeit des Kaders.

    Direkte Begegnungen
    Seit dem Finale 2012 trafen Bayern und Chelsea drei Mal aufeinander, wobei stets die Bayern die Oberhand behielten, darunter ein beeindruckendes 7:1 über zwei Spiele in der K.o.-Runde 2019/20. Zudem ist Bayern in Heimspielen der Gruppenphase seit Dezember 2013 ungeschlagen gegen Chelsea.

    Prognose für das Spiel
    Beide Teams verfügen über starke Offensivqualitäten, doch der Heimvorteil in der Allianz Arena und die beeindruckende Siegesserie Bayerns machen die Mannschaft von Kompany zum klaren Favoriten. Chelsea wird mit seinem schnellen Umschaltspiel besonders über Garnacho und Palmer Akzente setzen, doch die Kombination aus Kane und Díaz sowie die Unterstützung der heimischen Fans wird das Zünglein an der Waage sein. Ein torreiches Spiel mit Vorteil für Bayern wird erwartet, ungefähr ein 3:2-Ergebnis.

    Mein Tipp: Sieg Bayern München (1.65)
    Tipp
  • Liverpool - Atlético Madrid
    Wann: 21:00
    Wo: UEFA Champions League

    Liverpool
    Der Klub von Jürgen Klopp präsentiert sich in Topform und sammelt in der Premier League bisher makellose zwölf Punkte aus vier Spielen. Die letzten Tore in den Schlussminuten zeigen eine große mentale Stärke und Durchsetzungsvermögen. Besonders fest etabliert ist die Heimmacht auf Anfield, wo Liverpool zuletzt 14 Europa-League-Spiele in Folge gewinnen konnte und in 13 dieser Spiele mindestens zwei Tore erzielte. Mohamed Salah bleibt der Schlüsselspieler im Angriff, ergänzt durch Neuzugang Alexander Isak, der erstmals auf kontinentaler Bühne im Kader steht.

    Atlético Madrid
    Unter Diego Simeone steht Atlético für eine disziplinierte Defensive, die in 42% der Europapokalspiele ohne Gegentor blieb. Der Saisonstart in La Liga war holprig mit einer Niederlage gegen Espanyol und Unentschieden gegen Elche und Alavés. Erst nach der Länderspielpause kam mit einem 2:0-Sieg gegen Villarreal etwas Sicherheit zurück. Offensiv zeigen sich die Spanier robust, treffen sie doch in 15 der letzten 16 Gruppenspiele. Allerdings fehlt es aktuell an Konstanz, gerade in auswärts schwierigen Partien.

    Verletzungen
    Bei Liverpool steht der Einsatz von Alexis Mac Allister nach einem harten Treffer noch auf der Kippe, Curtis Jones fällt definitiv aus. Isak wird wohl zunächst nur auf der Bank beginnen. Atlético hat diverse Ausfälle: José Giménez, Alex Baena und Thiago Almada sind definitiv nicht einsatzfähig. Julian Álvarez, González und Robin Le Normand stehen auf der Kippe, David Hancko laboriert an einer Knöchelverletzung.

    Direkte Begegnungen
    Atlético konnte nur eines der sechs ersten offiziellen Duelle gegen Liverpool gewinnen. In der Champions-League-Saison 2021/22 setzte sich Liverpool in beiden Gruppenspielen durch und erzielte damit eine Siegesserie von vier europäischen Spielen gegen spanische Teams. Zudem war Anfield in den letzten 14 Europapokalspielen ein Garant für Liverpool, die stets als Sieger vom Platz gingen.

    Prognose für das Spiel
    Die Form von Liverpool zusammen mit dem Heimvorteil auf Anfield machen die Reds zum klaren Favoriten. Atlético besticht weiterhin durch eine starke Defensive, jedoch spielen die zahlreichen Verletzungen und fehlende Frische gegen die Spanier. Liverpool zeigt Geduld und die Fähigkeit, Fehler des Gegners konsequent zu nutzen. Mit der starken Heimtorserie im Rücken wird Liverpool voraussichtlich die Initiative übernehmen und einen knappen, aber sicheren Sieg erringen.

    Mein Tipp: Sieg Liverpool (1.55)
    Tipp
  • Ajax - Inter Mailand
    Wann: 21:00
    Wo: UEFA Champions League. Gruppenphase

    Ajax
    Ajax startet mit einer vielversprechenden Serie in die neue Champions-League-Saison. Das Team von Trainer Jon Heitinga blieb in der heimischen Eredivisie ungeschlagen und hat alle Heimspiele gewonnen. Besonders in der Offensive überzeugt Wout Weghorst mit drei Toren, während Micha Goetz zuletzt einen Doppelpack erzielte. Im zentralen Mittelfeld sorgt der kreative Oscar Gluh für Impulse, und Kenneth Taylor bleibt nach 15 Toren in der letzten Saison eine Schlüsselspielerfigur. Die Defensive mit Kou Itakura und Devin Baas wirkt stabil und wird gegen das starke Mailänder Angriffsspiel besonders gefordert sein.

    Inter Mailand
    Inter befindet sich nach dem Amtsantritt von Christian Civeri noch in einer Umbruchphase und zeigt bisher eine unbeständige Form. Nach einem klaren Sieg gegen Torino musste das Team Niederlagen gegen Udinese und Juve hinnehmen. Lautaro Martínez bleibt der Hauptgefährder in der Offensive, unterstützt von Marcus Thuram, der Tempo und Pressing bringt. Im Mittelfeld wirken Nicolò Barella und Hakan Çalhanoğlu als Motoren für die schnellen Vorstöße. Die Abwehr mit Francesco Acerbi und Neuzugang Manuel Akanji sucht noch nach der optimalen Abstimmung.

    Verletzungen
    Bei Ajax fehlt nur Branko van den Boomen wegen einer Rückenverletzung weiter. Inter kann auf einen vollständig einsatzfähigen Kader zurückgreifen, was Trainer Civeri viele taktische Optionen eröffnet.

    Direkte Begegnungen
    Die Historie zwischen Ajax und Inter umfasst das Europapokal-Finale von 1972, das Ajax für sich entschied. In den letzten vier Duellen auf Champions-League-Ebene gewann Ajax jedoch kein Spiel und musste sich dreimal geschlagen geben. Inter verlor in den letzten 14 Gruppenspielen nur einmal und behielt in acht Partien die Null.

    Prognose für das Spiel
    Das Spiel verspricht großen Unterhaltungswert. Ajax tritt zuhause selbstbewusst auf und nutzt Standardsituationen effektiv, während Inter mit seiner individuellen Klasse und Erfahrung im Europapokal zu Gegenangriffen befähigt ist. Beide Teams verfügen über starke Offensivqualitäten, die wahrscheinlich zu Toren auf beiden Seiten führen werden. Trotz der defensiven Qualitäten beider Mannschaften deutet die aktuelle Form sowie die taktische Offenheit des Spiels darauf hin, dass sich die Teams Tore schenken werden. Besonders aufgrund der Bedeutung des Auftaktspiels ist eine torreiche Partie zu erwarten, bei der beide Teams treffen.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.55)
    Tipp
  • Swansea - Nottingham Forest
    Wann: 21:00
    Wo: EFL Ligapokal 1/16-Finale

    Swansea
    Swansea erlebt eine beeindruckende Phase unter Trainer Alan Sheehan, der im Frühjahr 2025 übernommen hat. Seit dem Saisonstart mit nur einer Niederlage hat das Team sechs Spiele in Folge ohne Pleite bestritten und zeigt eine klare Spielidee. In der laufenden Ligapokal-Saison konnte Swansea bereits zwei Runden erfolgreich überstehen, zuletzt durch einen Sieg im Elfmeterschießen gegen Plymouth. Die Mannschaft zeichnet sich durch eine starke Defensive und effiziente Konter aus, was sie zu einem gefährlichen Gegner macht.

    Nottingham Forest
    Nottingham Forest steht derzeit unter einem enormen Umbruch und befindet sich in einer schwierigen Phase. Trotz eines Premier-League-Starts mit einem Sieg gegen Brentford, einem Unentschieden gegen Crystal Palace und einer heftigen Niederlage gegen West Ham, hat sich die Form nicht stabilisiert. Nach dem Trainerwechsel zu Ange Postecoglou musste das Team eine weitere deutliche Niederlage gegen Arsenal hinnehmen. Die Mannschaft kämpft mit der Integration neuer Taktiken und hat aktuell noch nicht zu ihrer besten Form gefunden.

    Verletzungen
    Bei Swansea fallen drei Spieler aus, darunter der kreative Mittelfeldspieler Marko Stamenic, was den Spielaufbau des Teams beeinträchtigen könnte. Nottingham Forest kann lediglich auf den langzeitverletzten Mittelfeldspieler Nicolas Dominguez nicht zurückgreifen, der den Klub bereits seit Monaten nicht unterstützt.

    Direkte Begegnungen
    Die direkte Bilanz der vergangenen Jahre zeigt ein ausgeglichenes Bild, wobei Swansea in den letzten Aufeinandertreffen im Ligapokal gelegentlich durchsetzen konnte. Nottingham Forest konnte in den letzten zwei Jahren selten bis in die fortgeschrittenen Runden des Pokals vordringen, was Chancen für Swansea erhöht.

    Prognose für das Spiel
    Nottingham Forest muss sich unter dem neuen Trainer erst noch einspielen. Das risikoreiche und pressende Spielsystem ist noch nicht optimal umgesetzt, was Swansea als eingespieltem Team zugutekommt. Die Mannschaft aus der Championship verfügt über eine stabile Defensive und schnelle Konter, womit sie die anfällige Defensive von Forest ausnutzen kann. Daher ist der Tipp, dass Nottingham Forest als Favorit mit den individuellen Fähigkeiten und mehr Erfahrung in der Premier League dieses Spiel gewinnen wird, sehr realistisch. Aufgrund der aktuellen Schwächephase von Swansea und den Anpassungsschwierigkeiten von Forest, empfiehlt sich aber besonders die Wette auf den Sieg von Nottingham Forest mit der Quote 1.65.

    Mein Tipp: Sieg Nottingham Forest (1.65)
    Tipp
  • Olympiakos - Pafos
    Wann: 18:45
    Wo: UEFA Champions League

    Olympiakos
    Olympiakos zeigt einen fulminanten Start in die Saison und hat in der griechischen Meisterschaft alle drei Spiele mit einer soliden Defensivleistung und hohem Offensivdruck gewonnen. Mit einem Schnitt von drei Toren pro Partie nach der Halbzeit unterstreicht die Mannschaft von José Luis Mendilibar ihre Kraft im Angriff. Zudem bringt Olympiakos viel Erfahrung aus europäischen Wettbewerben mit und strebt die Qualifikation für die Top-24 im Champions-League-Hauptfeld an.

    Pafos
    Pafos gelang mit einer sehr starken Qualifikation der erstmalige Einzug in die Champions League-Gruppenphase, was auf eine beeindruckende Entwicklung des zypriotischen Vereins hinweist. Trotz eines schwierigen Saisonstarts in der heimischen Liga und der Belastung durch die Qualifikationsrunden hat das Team von Juan Carlos Carcedo bewiesen, dass es international mithalten kann, indem es Teams wie Maccabi Tel Aviv, Dynamo Kiew und Roter Stern Belgrad ausschaltete.

    Verletzungen
    Olympiakos muss neben Yaremchuk, der verletzt ausfällt, auch auf Martins (unsicher) und Zolakis (gesperrt) verzichten. Pafos hat keine Ausfälle zu beklagen.

    Direkte Begegnungen
    Da es sich um ein seltenes Aufeinandertreffen handelt und Pafos erstmals in der Champions League ist, gibt es keine langjährige direkte Duell-Historie. Die Begegnung wird von großer Bedeutung für beide Teams sein, vor allem aufgrund des Heimvorteils und der unterschiedlichen europäische Erfahrung.

    Prognose für das Spiel
    Olympiakos wird in diesem Spiel seine Offensivstärke erneut ausspielen, zumal das Team in dieser Saison konstant Tore erzielt und auf heimischem Boden gespielt wird, wo der Druck durch die Fans immens ist. Trotz der starken Vorstellung von Pafos in der Qualifikation wird es für den zypriotischen Underdog extrem schwer, gegen die erfahrenen Griechen zu bestehen. Die Wette auf den Sieg von Olympiakos ist angesichts der bisher gezeigten Leistung und der Heimvorteile mit einer Quote von 1.40 sehr zu empfehlen.

    Mein Tipp: Sieg Olympiakos (1.40)
    Tipp
  • PSG - Atalanta
    Wann: 21:00
    Wo: UEFA Champions League

    Paris Saint-Germain
    Paris Saint-Germain startet als Titelverteidiger der Königsklasse in die neue Saison. Trotz einiger Ausfälle präsentiert sich das Team von Luis Enrique in bestechender Form und führt die Ligue 1 souverän an. Die vielschichtige Aufstellung und die starke Defensivorganisation lassen PSG auch gegen starke Gegner als klaren Favoriten gelten.

    Atalanta Bergamo
    Atalanta zeigt eine durchwachsene Leistung im Saisonauftakt der Serie A. Die Defensive wirkt anfällig, was sich in mehreren Gegentoren widerspiegelt. Zudem konnte das Team zwar einige Unentschieden holen, aber bisher noch keinen Sieg gegen Top-Teams erzielen. Die Chancen gegen PSG, das zuhause stark auftritt, sind daher gering.

    Verletzungen
    Paris Saint-Germain muss auf Desire Doué, Ousmane Dembélé verzichten. Ob Khvicha Kvaratskhelia, Lee Kang-in und Lucas Beraldo spielen können, ist ebenfalls fraglich. Atalanta fehlen Kolasinac verletzt und die Einsätze von Scamacca und Ederson sind unklar, Lukman sitzt auf der Tribüne.

    Direkte Begegnungen
    Bisherige Duelle zeigen eine klare Dominanz von PSG, das in heimischer Umgebung kaum zu schlagen ist. Atalanta konnte keine direkten Erfolge gegen die Franzosen verzeichnen und hatte in der letzten Champions-League-Saison Defensivprobleme gegen stärkere Gegner.

    Prognose für das Spiel
    PSG ist trotz kleiner Verletzungssorgen deutlich spielstärker und besitzt eine größere Kaderqualität. Die Gastgeber werden das Spiel dominieren und voraussichtlich früh die Weichen auf Sieg stellen. Atalantas defensive Schwächen werden sich gegen den offensivstarken französischen Meister rächen. Daher empfehlen wir die Wette auf den Sieg von Paris Saint-Germain zur Quote von 1.45.

    Mein Tipp: Sieg Paris Saint-Germain (1.45)
    Tipp
MÖGLICHE KOMBI
  • Slavia Prag - Bodø/Glimt
    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.48)
  • Olympiakos - Pafos
    Mein Tipp: Sieg Olympiakos (1.40)
  • PSG - Atalanta
    Mein Tipp: Sieg Paris Saint-Germain (1.45)
50% BONUS BIS 300€
*NUR IN ÖSTERREICH!
*NUR IN DEUTSCHLAND!
100€ WILLKOMMENSBONUS