VIP Bereich Zugriffslink:
TIPPS
18.06.2025
  • England - Deutschland
    Wann: 21:00
    Wo: UEFA U21 Europameisterschaft 2025

    England
    Die U21-Auswahl Englands kommt mit vier Punkten in die entscheidende Gruppenphase, zeigt jedoch Schwächen in der Offensive. Im letzten Spiel gegen Slowenien wirkte der Angriff ideenlos, und die fehlende Besetzung des klassischen Mittelstürmers sorgt für Diskussionen. Dennoch sind die Engländer konstant treffsicher: In den letzten vier Begegnungen mit Deutschland gelang ihnen stets ein Tor. Besonders hervorzuheben ist Harvey Elliott, der in den bisherigen Spielen traf, unter anderem beim 3:1-Sieg gegen Tschechien und beim letzten Duell gegen Deutschland.

    Deutschland
    Die deutsche U21 befindet sich in exzellenter Form mit zwei klaren Siegen in der Gruppe (3:0 gegen Slowenien und 4:2 gegen Tschechien) und einer ungeschlagenen Serie von 17 Spielen. Die Mannschaft überzeugt durch starke Angriffskraft: In neun von zehn Partien fielen mehr als 2,5 Tore. Nikolaus Woltemade sticht als Torschütze mit vier Toren und zwei Assists hervor. Das Team setzt auf Ballkontrolle und schnelles Umschaltspiel, was gute Chancen auf den Gruppensieg bietet.

    Verletzungen
    Beide Mannschaften gehen ohne gravierende Ausfälle ins Spiel. England kann mit Schlüsselspielern wie Elliott und James McAtee antreten. Auch bei Deutschland sind alle wichtigen Akteure wie Woltemade, Joska Guardiol und Angelbert fit und einsatzbereit.

    Direkte Begegnungen
    Die Bilanz in den letzten fünf Duellen spricht leicht für England mit drei Siegen, darunter ein 3:1-Erfolg 2022 und ein 2:0 während der letzten UEFA U21 Europameisterschaft. Die einzige Niederlage in dieser Serie war ein Freundschaftsspiel 2019 (1:2). Auffällig ist, dass England in drei der fünf Spiele das erste Tor erzielte.

    Prognose für das Spiel
    Aufgrund der aktuellen Form und Motivation wirken die Deutschen als Favoriten, besonders durch die Offensivstärke von Woltemade, der auch die sichere englische Abwehr vor Herausforderungen stellen wird. England weiß allerdings Chancen zu nutzen, auch wenn die Offensive nicht immer überzeugte. Erwarten lässt sich eine offensive und torreiche Begegnung mit Druck von deutscher Seite, jedoch mit Möglichkeiten für England. Aufgrund der Statistik, dass viele der letzten Spiele beider Teams mindestens 3 Treffer sahen, ist eine offene Partie zu erwarten.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.53)
    Tipp
  • Niederlande - Ukraine
    Wann: 18:00
    Wo: Europameisterschaft 2025 (U21), Gruppenphase in der Slowakei

    Niederlande (U21)
    Die niederländische U21-Nationalmannschaft verlor nach einer beeindruckenden 24-Spiele-Serie ohne Niederlage überraschend gegen Dänemark mit 1:2. Zuvor gab es ein 2:2-Unentschieden gegen Finnland, wobei der Ausgleich erst in der Nachspielzeit gelang. Trotz sicherer Siege in Freundschaftsspielen im Frühling fehlt aktuell die Konstanz, sodass sie im letzten Gruppenspiel zwingend einen Sieg benötigen, um sich sicher für die Playoffs zu qualifizieren. Besonders wichtig wird dabei auch die Tordifferenz sein.

    Ukraine (U21)
    Die ukrainische U21 rehabilitierte sich nach einer Niederlage gegen Dänemark (2:3) schnell mit einem 2:0-Erfolg gegen Finnland. Die Ukrainer erreichten in der Vergangenheit bereits zweimal das Halbfinale des Turniers, trotz relativ weniger Teilnahmen. Sie passen sich gut dem Stil des Gegners an und spielen organisiert nach vorne. In vier der letzten fünf EM-Spiele erzielten sie mindestens zwei Tore. Ihre Schwäche liegt in der Defensive, mit nur zwei Spielen ohne Gegentor in den letzten elf Partien, jedoch beide jüngst.

    Verletzungen
    Es wird erwartet, dass beide Teams nahezu in Bestbesetzung antreten, inklusive Schlüsselspieler wie Ernest Poku bei den Niederlanden und Maksym Bragara bei der Ukraine.

    Direkte Begegnungen
    Das letzte Aufeinandertreffen beider Mannschaften fand 2018 statt, in dem die Niederlande die Ukraine deutlich mit 3:0 besiegten.

    Prognose für das Spiel
    Beide Teams zeigen eine offensive Spielweise, lassen defensiv aber auch Fehler zu. Die Niederländer müssen von Beginn an offensiv agieren, da ihnen ein Unentschieden nicht reicht. Die Ukraine wird ihr Spiel kontrollieren und nach Konterchancen suchen. Aufgrund der offensiven Ausrichtung und der bisherigen Form erwarten wir ein temporeiches Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Daher ist ein Sieg der Niederlande sehr wahrscheinlich, um die Playoff-Qualifikation sicherzustellen.

    Mein Tipp: Sieg Niederlande (1.55)
    Tipp
  • Real Madrid - Al-Hilal Riad
    Wann: 21:00
    Wo: Klub-Weltmeisterschaft Gruppenphase, USA

    Real Madrid
    Der spanische Spitzenclub beendete die Saison mit vier Siegen aus den letzten fünf Ligaspielen, darunter zwei Zu-Null-Erfolge in Folge. Im Juni verstärkte das Team den Kader durch die Verpflichtung von Trent Alexander-Arnold und Din Heysen, um die Ausfälle in der Defensive auszugleichen. Im Angriff steht vor allem Kylian Mbappé im Fokus, der zehn der letzten vierzehn Tore erzielte. Neu-Trainer Xabi Alonso beginnt mit diesem Turnier seine internationale Trainerkarriere.

    Al-Hilal Riad
    Der saudische Meister 2022 blieb in den letzten fünf Spielen ungeschlagen (vier Siege, ein Unentschieden), aber erreichte nur den zweiten Platz hinter Al-Ittihad. Unter der Führung von Simone Inzaghi, der viel Europaerfahrung mitbringt, will das Team seine Offensivqualitäten zeigen. Besonders hervorzuheben ist Salem Al-Dawsari, der seit 2019 sechs Treffer beim Klub-WM-Turnier erzielte.

    Verletzungen
    Real Madrid muss in der Defensive erhebliche Ausfälle verkraften: David Alaba, Éder Militão, Ferland Mendy, Antonio Rüdiger und Dani Carvajal sind verletzt. Zudem sind Eduardo Camavinga und Vinícius Júnior fraglich. Beim Al-Hilal könnte João Cancelo fehlen.

    Direkte Begegnungen
    Das einzige Duell fand im Finale 2022 statt, als Real Madrid mit 5:3 die Oberhand behielt. Dies ist die bisher einzige Begegnung von Al-Hilal gegen einen spanischen Klub. Gegen europäische Teams hatte der saudische Vertreter bislang keinen Erfolg. Real Madrid hat eine makellose Bilanz gegen saudische Clubs mit zwei Siegen aus zwei Partien.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der personellen Nachlässigkeiten in der Defensive beider Mannschaften und der offensiven Ausrichtung ist mit einem torreichen Spiel zu rechnen. Real Madrid erzielte in sechs der letzten Spiele mindestens zwei Treffer und alle vier Begegnungen beim Klub-WM-Turnier endeten mit mehr als drei Toren.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.57)
    Tipp
  • Manchester City - Wydad Casablanca
    Wann: 18:00
    Wo: Klub-Weltmeisterschaft 2025

    Manchester City
    Manchester City startet mit viel Erfahrung und Tiefe im Kader in das Turnier. Trotz einer trostlosen Saison ohne Titel hat das Team mit starken Neuzugängen wie Ryan Cherki und der Rückkehr von Rodri nach Verletzung das Team gestärkt. Die englische Mannschaft hat zudem schon überzeugend bei der Klub-WM mit klaren Siegen auf neutralem Boden überzeugt und zeigt hohe Spielintensität und Ballkontrolle.

    Wydad Casablanca
    Wydad beendete die nationale Saison auf dem dritten Rang, konnte jedoch bei Freundschaftsspielen gegen europäische Teams nicht überzeugen. Die Mannschaft hat mit Mohamed Raïhi einen treffsicheren Stürmer, der früh im Spiel für Gefahr sorgt. Dennoch fehlt es der Mannschaft an Konstanz und Erfahrung auf internationalem Top-Level, besonders im defensiven Bereich gegen sehr intensive Gegner.

    Verletzungen
    Bei Manchester City fehlen Grealish (Trainerentscheidung), Kovačić (Achillessehnenverletzung) und Susoho. Alle anderen Spieler, inklusive Rodri, der nach langer Verletzungspause zurückkehrt, sind verfügbar. Bei Wydad gibt es keine neuen Ausfälle gegenüber der bisherigen Aufstellung.

    Direkte Begegnungen
    Beide Teams sind sich bisher noch nie begegnet. Dies ist ihr erstes Aufeinandertreffen im Rahmen der Klub-Weltmeisterschaft, was zusätzliche Unvorhersehbarkeit mit sich bringt.

    Prognose für das Spiel
    Manchester City verfügt über eine deutliche Qualitäts- und Erfahrungsvorsprung. Auf neutralem Boden und bei hohem Tempo wird Wydad früh unter Druck geraten und Schwierigkeiten haben, den Angriffen standzuhalten. Angesichts der defensiven Stabilität von City und der mangelnden internationalen Erfahrung von Wydad ist davon auszugehen, dass die Marokkaner wenig Torchancen erhalten und selbst nicht treffen werden. Deshalb ist die Wette "Beide Teams treffen: Nein" mit der Quote 1.30 die logische und sichere Wahl.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Nein (1.30)
    Tipp
  • Slowenien - Tschechien
    Wann: 21:00
    Wo: U21-Europameisterschaft 2025 - Gruppenphase

    Slowenien
    Slowenien geht mit einem Punkt aus einem Unentschieden gegen England in das entscheidende Gruppenspiel gegen Tschechien. Nach einer 0:3-Niederlage gegen Deutschland steht die Mannschaft von Trainer Andrej Razdrh unter Druck, um weiterzukommen. Die schwache Offensivleistung mit nur zwei Toren in den letzten fünf Spielen belastet die Chancen, während die Defensive relativ stabil wirkt, denn in drei der letzten sechs Partien blieben sie ohne Gegentor. Slowenien hat bisher bei der U21-EM keine Gruppenspiele gewinnen können und benötigt neben einem Sieg den richtigen Spielverlauf anderer Partien, um noch das Achtelfinale zu erreichen.

    Tschechien
    Tschechien steht mit null Punkten nach Niederlagen gegen England (1:3) und Deutschland (2:4) vor dem Ausscheiden. Die defensive Anfälligkeit zeigte sich deutlich mit sieben Gegentoren in zwei Spielen, obwohl die Offensive durchaus torgefährlich agierte. Die Bilanz von nur zwei Unentschieden und drei Niederlagen in den letzten fünf Partien unterstreicht die Probleme der Mannschaft von Jan Suchoparek. Dennoch gibt die positive bisherige Bilanz gegen Slowenien etwas Hoffnung, das Spiel mit erhobenem Haupt abzuschließen und vielleicht für eine Überraschung zu sorgen.

    Verletzungen
    Beide Teams gehen nahezu ohne Ausfälle in die Partie. Besonders zu beachten sind bei Slowenien Tio Čipota, der oft den ersten Treffer erzielt. Bei Tschechien ist der Schlüsselspieler Václav Sejk, dessen Tore fast nie mit einer Niederlage einhergehen.

    Direkte Begegnungen
    Das letzte Aufeinandertreffen endete im November 2021 mit einem 1:1-Unentschieden. Davor konnte Tschechien zwei Spiele in Folge gegen Slowenien gewinnen. Slowenien gelang in diesen Spielen nie mehr als ein Tor, was die defensive Ausrichtung der Begegnungen widerspiegelt.

    Prognose für das Spiel
    Slowenien wird sich taktisch zurückhaltend und auf eine stabile Abwehr konzentrieren, da neben dem eigenen Sieg auch die Ergebnisse im Parallelspiel wichtig sind. Tschechien hat keine Chance mehr auf das Weiterkommen und könnte sich deshalb offensiver und ungebundener präsentieren, was ein gewisses Maß an Spannung verspricht. Insgesamt ist jedoch aufgrund der defensiven Ordnung und der bisher schwachen Offensivleistung beider Teams ein Spiel mit wenigen Toren zu erwarten. Die Wette auf „Unter 3,5 Tore“ mit einer Quote von 1.38 bietet hierbei eine sichere Empfehlung.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.38)
    Tipp
  • Sichuan Jiuniu - Wuhan Three Towns
    Wann: 14:00
    Wo: China Super League

    Sichuan Jiuniu
    Sichuan Jiuniu rangiert im unteren Tabellenbereich und zeigt in dieser Saison eine problematische Defensivleistung. Sie kassieren im Schnitt etwa zwei Gegentore pro Spiel, was auf eine sehr anfällige Abwehr schließen lässt. Offensiv gelingt es ihnen regelmäßig zu treffen, sodass ihre Spiele oft torreich sind. Die letzten Partien verdeutlichen diesen Trend, da eine überwältigende Mehrheit ihrer Begegnungen mehr als 1,5 und auch mehr als 2,5 Tore aufweist. Somit ist bei ihren Auftritten eher mit offenen Spielen und vielen Fehlern hinter der Abwehr zu rechnen.

    Wuhan Three Towns
    Wuhan Three Towns steht etwas besser da, hat aber ebenfalls Schwierigkeiten in der Defensive und kassiert fast ebenso viele Gegentore wie Sichuan Jiuniu. Mit 15 Punkten aus 13 Spielen befinden sie sich knapp vor den Gastgebern. Auch ihre Spiele sind für Tore bekannt, da über 90% ihrer Spiele mehr als 1,5 Treffer zeigen. Ihre Angriffsleistung erscheint etwas stärker einzuschätzen, allerdings bleiben sie im Spiel häufig steril im Mittelfeld und sind anfällig für schnelle Konter.

    Verletzungen
    Bei Sichuan Jiuniu fehlt Matt Orr aufgrund einer Muskelverletzung, was ihre ohnehin instabile Defensive weiter schwächen könnte. Bei Wuhan Three Towns gibt es keine Verletzungen oder Sperren, was ihnen einen gewissen Vorteil verschafft.

    Direkte Begegnungen
    Aktuelle direkte Begegnungen zwischen den beiden Teams liegen nicht vor oder sind so lange her, dass sie keinen Einfluss auf die heutige Analyse haben. Daher wird dieser Faktor für die Prognose außer Acht gelassen.

    Prognose für das Spiel
    Beide Mannschaften zeichnen sich durch anfällige Abwehrreihen und gleichzeitig fähige Offensivreihen aus. Die Spiele beider Teams sind oft von Fehlern, unkoordinierter Defensive und offenen Schlagabtäuschen geprägt – eine Einladung für Tore auf beiden Seiten. Trotz des Heimvorteils für Sichuan Jiuniu ist eher mit einem Spiel mit überschaubar vielen, aber regelmäßigen Treffern zu rechnen. Die hohe Toranzahl aus der bisherigen Saison spricht für Tore, jedoch wird die Anzahl vermutlich nicht übermäßig hoch ausfallen, sodass die Wette "Unter 3,5 Tore" mit der Quote 1.40 eine sichere Empfehlung darstellt.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.40)
    Tipp
  • Helsinki IFK - Haka
    Wann: 20:00
    Wo: Finnland Veikkausliiga

    Helsinki IFK
    Helsinki IFK, derzeit auf dem 4. Tabellenplatz, zeigt eine beeindruckende Form mit 6 Siegen, 2 Unentschieden und nur 3 Niederlagen in 11 Spielen. Besonders hervorzuheben ist ihre starke Offensive mit 25 Toren, dem besten Wert der Liga, bei nur 10 Gegentoren. In den letzten fünf Spielen erzielten sie 4 Siege und 1 Unentschieden und überzeugen mit sicherem Ballbesitz und schnellen Angriffen. Zuhause ist Helsinki IFK traditionell sehr stark und fühlt sich in der Bolt Arena äußerst wohl.

    Haka
    Haka steht mit einer ausgeglichenen Bilanz von 3 Siegen, 3 Unentschieden und 4 Niederlagen auf dem 8. Platz. Mit einer Torbilanz von 13:15 zeigt das Team Schwächen in der Defensive und eine gewisse Instabilität. Die letzten fünf Spiele brachten nur einen Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Besonders auffällig sind Probleme beim Umschaltspiel und eine teils inkonsequente Chancenverwertung. Auf fremdem Platz agiert Haka weniger souverän, was gegen den starken Gegner Helsinki IFK ein Nachteil ist.

    Verletzungen
    Aktuell liegen keine Informationen über verletzte oder gesperrte Spieler bei beiden Mannschaften vor, weshalb von einsatzfähigen Teams ausgegangen wird.

    Direkte Begegnungen
    In den direkten Duellen im Jahr 2024 hat Helsinki IFK mit zwei Heimsiegen (3:1 und 2:0) und einem Unentschieden (1:1) die Oberhand. Auch wenn Haka im Oktober 2024 einmal in Helsinki mit 1:0 gewann, ist Helsinki IFK auf eigenem Platz klar im Vorteil.

    Prognose für das Spiel
    Helsinki IFK ist klarer Favorit, was auch die Quoten der Buchmacher widerspiegeln. Die Mannschaft befindet sich in hervorragender Verfassung, dominiert offensiv und ist zuhause schwer zu schlagen. Haka zeigt zu viele Schwächen und wird es schwer haben, die Gastgeber vor ernsthafte Probleme zu stellen. Die stärkste Prognose ist ein klarer Heimsieg von Helsinki IFK mit mindestens zwei Toren Vorsprung. Daher empfehlen wir die Wette "Sieg Helsinki IFK" mit der Quote 1.40.

    Mein Tipp: Sieg Helsinki IFK (1.40)
  • Jaro - Oulu
    Wann: 20:00
    Wo: Veikkausliiga, Finnland

    Jaro
    Jaro steht auf dem 10. Platz, was zwar besser als ihr Gegner ist, aber keineswegs Grund zur Freude. Mit nur 8 Toren und 14 Gegentoren aus 10 Spielen zeigt die Offensive deutliche Schwächen. Die Mannschaft wirkt oft ideenlos, Chancen werden kaum effektiv genutzt. In den letzten 5 Partien gab es keine Siege, lediglich zwei Unentschieden und drei Niederlagen. Taktisch setzen sie wohl auf ein vorsichtiges 4-4-2 oder 4-5-1, können aber offensiv kaum Akzente setzen. Auch zuhause gelingt kein überzeugendes Auftreten, die Form ist insgesamt schwach.

    Oulu
    Oulu dagegen belegt den letzten Platz mit nur 5 Punkten aus 11 Spielen. Sie kassieren mit 25 Gegentoren mehr als zwei Treffer pro Spiel, was ihre Defensive als äußerst löchrig entlarvt. Offensiv zeigen sie sich mit 13 Treffern zwar produktiver als Jaro, doch die defensive Anfälligkeit führt zu torreichen und hektischen Spielen. In 73% der Partien fielen mehr als 2,5 Tore. Ihre letzten fünf Spiele brachten ebenfalls keine Siege. Taktisch scheinen sie auf Angriff mit Formationen wie 4-3-3 oder 3-5-2 zu setzten, defensiv mangelt es jedoch an Organisation und Disziplin.

    Verletzungen
    Aktuell liegen keine Informationen zu verletzten oder gesperrten Spielern bei Jaro oder Oulu vor. Beide Teams gehen in Bestbesetzung an den Start.

    Direkte Begegnungen
    Details zu den direkten Duellen zwischen Jaro und Oulu sind nicht verfügbar oder historisch veraltet. Daher erfolgt die Analyse ausschließlich anhand der aktuellen Form und Statistik beider Mannschaften.

    Prognose für das Spiel
    Dieses Duell ist ein Abstiegskampf auf niedrigem Niveau, bei dem beide Teams dringend Punkte benötigen. Jaro bringt mehr defensive Stabilität mit, auch wenn sie offensiv kaum Gefahr ausstrahlen, wohingegen Oulu zwar mehr Tore erzielt, aber eine katastrophale Abwehr hat. Die Kombination aus der schwachen Defensive von Oulu und Jaro’s womöglich vorsichtiger, aber organisierter Spielweise spricht für die Doppelte Chance auf Seiten von Jaro. Die Quote von 1.40 erscheint für diese Absicherung lohnenswert, da Oulu kaum Chancen auf einen Auswärtssieg hat, Jaro aber trotz eigener Probleme zumindest einen Punkt oder den Sieg holen kann. Zudem wird es wahrscheinlich keine defensive Begegnung, sondern ein Kampf mit offenen Karten, doch die Zuverlässigkeit von Jaro in der Defensive gibt den Ausschlag.

    Mein Tipp: Doppelte Chance Jaro (1.40)
MÖGLICHE KOMBI
  • England - Deutschland
    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.53)
  • Sichuan Jiuniu - Wuhan Three Towns
    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.40)
  • Helsinki IFK - Haka
    Mein Tipp: Sieg Helsinki IFK (1.40)
50% BONUS BIS 300€
*NUR IN ÖSTERREICH!
*NUR IN DEUTSCHLAND!
100€ WILLKOMMENSBONUS