VIP Bereich Zugriffslink:
TIPPS
11.05.2025
  • Bayer 04 - Borussia Dortmund
    Wann: 15:30
    Wo: Deutschland. Bundesliga

    Bayer 04
    Bayer 04 zeigt in dieser Saison eine beeindruckende Leistung und belegt den zweiten Tabellenplatz. Mit nur zwei Niederlagen aus 32 Spielen präsentieren sie sich als äußerst stabile Mannschaft. Ihr Spiel zeichnet sich durch hohen Pressingdruck, schnelle Umschaltmomente und ein zielgerichtetes Ballbesitzspiel aus. Allerdings hat ihre Form in den letzten fünf Partien, in denen sie zwei Siege und drei Unentschieden erzielten, etwas nachgelassen. Die Gegner schließen sich zunehmend besser ab, so dass es manchmal an der nötigen Durchschlagskraft fehlt. Trotz einiger Schwierigkeiten sind sie Zuhause weiterhin stark und gelten als intelligenter Top-Club.

    Borussia Dortmund
    Borussia Dortmund steht aktuell auf dem fünften Platz und zeigt sich in dieser Saison wechselhaft. Mit 11 Niederlagen aus 32 Spielen und einer anfälligen Defensive mit 49 Gegentoren schwankt die Mannschaft zu oft. In den letzten fünf Spielen jedoch scheint Dortmund wieder in Fahrt zu kommen mit vier Siegen und einem Unentschieden. Offensiv zeigen sie aktuell mehr Leben und gelungene Kombinationen, doch die Abwehr bleibt anfällig, besonders auf schnellen Konterangriffe und Freiräume zwischen Verteidiger und Mittelfeld. Auswärts tun sie sich schwerer, sind aber zurzeit in guter Form.

    Verletzungen
    Bei Bayer 04 fehlen Nordi Mukiele, Alejo Sarco, Mario Hermoso, Jeanuël Belocian und Martin Terrier. Borussia Dortmund muss auf Maximilian Beier, Cole Campbell, Filippo Mané und Nico Schlotterbeck verzichten. Diese Ausfälle können die Kadertiefe und taktische Flexibilität beider Teams beeinträchtigen.

    Direkte Begegnungen
    Die direkten Duelle zwischen Bayer 04 und Borussia Dortmund waren in den letzten Jahren ausgeglichen und abwechslungsreich. Ergebnisse wie 2:3, 1:1, 0:2 oder 1:0 zeigen, dass beide Teams sich gut neutralisieren können, aber auch zu torreichen Spielen fähig sind. Besonders die letzten Begegnungen mit zwei 1:1-Unentschieden weisen auf eine taktische Balance hin, aber auch das Offensivpotenzial beider Seiten.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der derzeitigen Angriffs- und Abwehrstärken beider Mannschaften ist mit einem torreichen Spiel zu rechnen. Bayer 04 kontrolliert meist gut das Spiel und sucht aktiv den Weg zum Tor. Borussia Dortmund ist in der Offensive aktuell gefährlich, doch ihre anfällige Defensive wird Bayer Räume eröffnen. Die Statistik sowie die aktuellen Leistungen sprechen für viele Tore, wobei die Möglichkeit besteht, dass beide Teams mindestens einmal treffen. Die Quote von 1,45 für Über 2,5 Tore spiegelt eine hohe Wahrscheinlichkeit für ein Spiel mit mindestens drei Treffern wider und stellt eine attraktive Wette dar.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.45)
    Tipp
  • Eintracht Frankfurt - St. Pauli
    Wann: 17:30
    Wo: Deutschland. Bundesliga

    Eintracht Frankfurt
    Die "Adler" aus Frankfurt zeigen in dieser Saison eindrucksvoll, warum sie auf dem dritten Tabellenplatz stehen. Mit 56 Punkten aus 32 Spielen bei 16 Siegen, 8 Unentschieden und 8 Niederlagen beweisen sie Konstanz. Besonders beeindruckend ist die Offensive mit 63 erzielten Toren, das sind fast zwei Tore pro Partie. Die Defensive ist zwar anfällig und kassiert durchschnittlich 1,34 Gegentore pro Spiel, doch mit einer solch starken Offensive ist das verkraftbar. Zu Hause sind sie besonders stark und werden vom Publikum angetrieben, was ihnen Selbstvertrauen verleiht. Taktisch setzen sie oft auf ein 4-3-3 mit schnellen Flügelangriffen und hoher Kreativität im Mittelfeld, auch wenn sie gelegentlich Konzentrationsprobleme zeigen, wenn sie in Führung liegen.

    St. Pauli
    St. Pauli befindet sich aktuell im Abstiegskampf auf dem 15. Platz mit nur 31 Punkten aus 32 Spielen. Die Mannschaft kämpft besonders offensiv mit großen Schwierigkeiten, erzielt im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Defensiv versuchen sie viel, bleiben aber anfällig, wobei der Fokus oft auf einer kompakten 4-4-2 oder 4-5-1 Formation liegt, die den Raum im Mittelfeld verdichtet. Allerdings hapert es an der Durchschlagskraft und an der sicheren Defensive, vor allem auf auswärtigem Terrain wirken sie verloren und ohne Selbstvertrauen. Die hohe Anzahl an Verletzungen verstärkt ihre Probleme erheblich und erschwert es, eine konkurrenzfähige Mannschaft zu stellen.

    Verletzungen
    Bei Eintracht Frankfurt fehlt mit Mario Götze ein sehr wichtiger Spieler wegen eines Muskelfaserrisses, zudem ist Kauã Santos mit einer Kreuzbandverletzung längerfristig außer Gefecht. Krisztián Lisztes und Junior Dina Ebimbe sind ebenfalls angeschlagen. St. Pauli hat einen regelrechten Verletzungslazarett: Schlüsselspieler wie Sascha Burchert, Elias Saad, James Sands, Jackson Irvine und Karol Mets fallen aus, wodurch die Mannschaft enorm geschwächt ist und Schwierigkeiten hat, in der Defensive Stabilität zu finden.

    Direkte Begegnungen
    Das letzte direkte Aufeinandertreffen im Januar 2025 entschied Eintracht Frankfurt mit 1:0 auswärts für sich. Auch wenn eine Partie allein nicht alles sagt, bestätigt das Ergebnis den klaren Unterschied in der Qualität der Teams. Heute spielt Eintracht Frankfurt zuhause, was ihnen zusätzlich einen großen Vorteil verschafft.

    Prognose für das Spiel
    Eintracht Frankfurt tritt als klare Favorit auf, besonders vor heimischem Publikum, das sie sehr unterstützt. Trotz einiger Ausfälle ist die Kaderqualität hoch genug, um St. Pauli dominieren zu können. Die Gäste haben große Probleme sowohl offensiv als auch defensiv und werden Schwierigkeiten haben, dem starken Druck standzuhalten. Eintracht wird das Spiel bestimmen, Chancen kreieren und voraussichtlich mindestens mit einem Tor Unterschied gewinnen. Die Empfehlung lautet daher ganz klar, auf Sieg Eintracht Frankfurt zu setzen.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.65)
    Tipp
  • Hannover 96 - Greuther Fürth
    Wann: 13:30
    Wo: 2. Bundesliga Deutschland

    Hannover 96
    Hannover 96 belegt aktuell den 8. Platz mit 49 Punkten aus 32 Spielen. Die Mannschaft zeigte zuletzt zwei Siege und drei Niederlagen, ohne Unentschieden, was auf eine spielentscheidende Herangehensweise hindeutet. Mit einer Tordifferenz von +5 und einem durchschnittlichen Torergebnis von 2,28 pro Spiel liegt ihr Fokus auf organisiertem und pragmatischem Fußball, bei dem sie sowohl defensive Stabilität als auch die Fähigkeit zur Offensive bewahren. Sie erzielen im Schnitt 1,22 Tore und kassieren 1,06 pro Spiel.

    Greuther Fürth
    Greuther Fürth kämpft aktuell auf dem 15. Platz, mit lediglich 35 Punkten und einer deutlich negativen Tordifferenz von -15 (41 geschossene, 56 kassierte Tore). Die letzten fünf Spiele verliefen mit nur einem Remis und vier Niederlagen katastrophal. Das Team zeigt Defensivschwächen mit einem Schnitt von 1,75 Gegentoren pro Spiel und bleibt auch offensiv ohne stabilen Output. Ihre aktuellen Probleme und Verletzungen belasten die ohnehin fragile Mannschaft zusätzlich, zumal die Auswärtsspiele traditionell schwieriger sind.

    Verletzungen
    Bei Hannover fehlen mit Knight (Sperre), Tomiak (Rot) und Halstenberg (Sperren) wichtige defensive Spieler, dies ist jedoch noch kompensierbar. Bei Greuther Fürth sind mit Asta, Banse, Koerber und Calhanoglu mehrere Spieler verletzt, was die ohnehin dünne Kaderbreite zusätzlich schwächt.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten fünf direkten Duellen hat Hannover 96 mit drei Siegen klar die Oberhand. Zu Hause konnten sie zuletzt zweimal mit 2:1 gegen Fürth gewinnen, was auf Heimstärke und eine gewisse Überlegenheit gegen diesen Gegner hindeutet.

    Prognose für das Spiel
    Die Gäste aus Fürth befinden sich in einer schwachen Form und haben verheerende Probleme in der Defensive. Gegen die organisierte und heimstarke Abwehr von Hannover 96 ist daher mit einer kontrollierten Partie zu rechnen, in der Hannover die Spielkontrolle anstrebt und Fürth kaum Offensivdruck aufbauen kann. Trotz des offensiven Potenzials beider Teams spricht alles für ein Spiel mit weniger als 3,5 Toren, da Hannover vor allem auf Defensive und Effizienz setzt und Fürth nur selten gefährlich wird.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.43)
    Tipp
  • Kaiserslautern - Darmstadt 98
    Wann: 13:30
    Wo: 2. Bundesliga

    Kaiserslautern
    Kaiserslautern belegt den siebten Platz mit 50 Punkten. Die Mannschaft hat 54 Tore erzielt und 50 kassiert, was eine knappe positive Tordifferenz von +4 ergibt. In den letzten fünf Spielen zeigt die Formkurve eher nach unten mit nur einem Sieg, einem Unentschieden und drei Niederlagen. Das Team spielt oft in Wellen, mit Phasen hohen Drucks und schnellen Angriffen, gefolgt von defensiven Schwächeperioden. Besonders im Zentrum und vor der Abwehr entstehen häufig Lücken. Zuhause ist Kaiserslautern etwas stabiler, doch das defensive Problem bleibt bestehen und führt regelmäßig zu Gegentoren. Die durchschnittliche Toranzahl pro Spiel liegt bei 3,25, was die Ausgeglichenheit zwischen Offensivstärke und defensiven Schwächen unterstreicht.

    Darmstadt 98
    Darmstadt befindet sich auf dem zwölften Platz mit 39 Punkten. Die Mannschaft erzielt 52 Tore und kassiert ebenfalls 52, was eine ausgeglichene, aber wenig überzeugende Defensive offenbart. Die jüngste Form ist etwas besser als bei Kaiserslautern mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage. Darmstadts Spiel ist offensiv ausgerichtet, doch die Defensive ist teilweise chaotisch. Häufig entstehen Gegentore nach Standards oder schnellen Kontern. Trotz einer Dreierabwehrkette gelingt es nicht, Stabilität zu schaffen, da auch die Außenverteidiger oft nicht konsequent zurückarbeiten. Das passorientierte Spiel wirkt phasenweise zu kontrolliert ohne echte Durchschlagskraft. Darmstadt hält allerdings eine hohe Rate an Spielen, in denen beide Teams treffen, was die Anfälligkeit auf beiden Seiten verdeutlicht.

    Verletzungen
    Kaiserslautern muss auf Philipp Klement und Hendrick Zuck verzichten, deren Rückkehr ungewiss ist. Darmstadt hat eine deutlich größere Verletztenliste, unter anderem mit Fabian Holland, Christoph Zimmermann, Matthias Bader und Paul Will, die längere Ausfälle wegen Kreuzbandverletzungen erleiden. Zudem fehlen Andreas Mueller und Aleksandar Vukotic wegen Sperren, womit Darmstadt in der Defensive stark geschwächt ist.

    Direkte Begegnungen
    Die direkten Duelle zwischen Kaiserslautern und Darmstadt waren in der Vergangenheit torreich und unterhaltsam. Darmstadt erzielte einen klaren 5:1-Sieg und einen 2:0-Erfolg, während ein anderes Aufeinandertreffen mit einem 3:3 endete. Selbst bei Kaiserslautern zuhause gab es ein spektakuläres 3:3, was für offene Spiele mit vielen Toren spricht. Die Abwehrreihen beider Mannschaften scheinen sich stets schwer zu tun und lassen etliche Chancen zu.

    Prognose für das Spiel
    Beide Teams haben deutliche Defensivprobleme und sind offensiv durchaus gefährlich. Das deutet auf ein torreiches Spiel hin, in dem sich wahrscheinlich beide Mannschaften mindestens einmal in die Torschützenliste eintragen. Die Historie der direkten Begegnungen sowie die aktuellen Statistiken der Teams unterstützen diesen Eindruck stark. Die Quote von 1,43 für die Wette “Beide Teams treffen: Ja” ist angesichts der hohen Wahrscheinlichkeit dafür ausgesprochen attraktiv. Ein Spiel mit mindestens vier Toren steht durchaus im Bereich des Möglichen, sodass diese Wette auch zusätzlich durch die bisherigen Tordurchschnitte beider Mannschaften untermauert wird.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.43)
    Tipp
  • Manchester United - West Ham
    Wann: 15:15
    Wo: Premier League England

    Manchester United
    Manchester United steht derzeit in der Premier League auf dem 15. Platz und zeigt eine enttäuschende Saison. Mit 39 Punkten nach 35 Spieltagen und einer negativen Tordifferenz (42 Tore geschossen, 51 kassiert) fehlt es der Mannschaft sowohl in Offensive als auch Defensive an Stabilität. Die letzten fünf Spiele endeten mit zwei Unentschieden und drei Niederlagen, ohne einen Sieg. Die Abwehr wirkt oft orientierungslos, und das Spiel nach vorne ist zu statisch und harmlos. Trotz Heimvorteils fehlt es an Durchschlagskraft und Tempo, wodurch die Mannschaft häufig auf Einzelaktionen angewiesen ist.

    West Ham
    West Ham befindet sich derzeit auf dem 17. Tabellenplatz mit 37 Punkten und einer noch schlechteren Defensivbilanz (40 geschossene; 59 kassierte Tore). Die Mannschaft lässt durchschnittlich 1,69 Gegentore pro Spiel zu, was auf große Abwehrprobleme hinweist. In den letzten fünf Spielen blieb West Ham ebenfalls sieglos, konnte jedoch drei Unentschieden erreichen. Die Offensive setzt auf Flügelspiel, fehlt aber an Effizienz und präzisen Abschlüssen. Die Defensive wirkt oft ungeordnet und anfällig, besonders gegen schnelle Angriffe und im Positionsspiel. Auswärts hat West Ham noch weniger Selbstvertrauen und leidet unter großer Instabilität.

    Verletzungen
    Beide Teams sind von Verletzungen geplagt, was die ohnehin schon mangelhafte Stabilität zusätzlich erschwert. Schlüsselspieler fehlen sowohl in der Offensive als auch in der Defensive, sodass Trainer ständig durchroteieren müssen. Dies führt zu einem abgebauten Mannschaftspiel und anfälligen Fehlern in wichtigen Spielsituationen.

    Direkte Begegnungen
    Die vergangenen direkten Duelle von Manchester United und West Ham waren ausgeglichen. Von fünf zuletzt ausgetragenen Partien gewann Manchester United drei (beide Heimspiele mit 3:0 und 3:1), West Ham hingegen zwei (beide zuhause 2:1 und 2:0). In beiden Stadien fühlen sich die Teams sicherer, was sich auch in den Ergebnissen widerspiegelt. Die Spiele waren oft torreich und offen, was auf Fehler und Schwächen in der Defensive schließen lässt.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der defensiven Schwierigkeiten beider Teams, die grundsätzlich zur Gegentoranfälligkeit neigen, und der instabilen Form, ist ein torreiches Spiel nicht unwahrscheinlich. Dennoch wird der Spielstil beider Mannschaften wenig brillante Offensivaktionen und viel Kampf um zweite Bälle zeigen. Fehlerreiches Verteidigen wird Chancen auf beiden Seiten ermöglichen, doch gleichzeitig fehlt es oft an der konsequenten Verwertung. Deswegen erwarten wir, dass das Spiel zwar Tore sieht, aber vermutlich unter 3,5 Treffern bleiben wird. Die Quote 1,43 für „Unter 3,5 Tore“ bei dieser Begegnung ist angesichts der aktuellen Situation von beiden Seiten sehr attraktiv.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.43)
    Tipp
  • Barcelona - Real Madrid
    Wann: 16:15
    Wo: Spanien. Primera División

    Barcelona
    Barcelona geht als Tabellenführer in dieses prestigeträchtige Derby und hat nach 34 Spieltagen 79 Punkte gesammelt. Mit 91 Toren verfügt das Team über die stärkste Offensive der Liga. Die Katalanen zeigen derzeit eine beeindruckende Form mit vier Siegen und einem Unentschieden in den letzten fünf Partien. Im Spiel zeichnet sich Barcelona durch eine kontrollierte Ballbesitzstrategie aus, bei der das Team gezielt Räume sucht und oft über die Flügel seine Angriffe aufbaut. Trotz ihrer offensiven Stärke gibt es gelegentliche Defensivschwächen, insbesondere bei schnellen Kontern des Gegners. Die im Schnitt hohe Zahl an Toren und die 62%ige Wahrscheinlichkeit für beidseitige Tore sprechen für ein spannendes und torreiches Spiel zu Hause am Camp Nou.

    Real Madrid
    Real Madrid liegt mit 75 Punkten auf dem zweiten Platz und kämpft weiterhin um die Meisterschaft. Die Mannschaft ist bekannt für ihren pragmatischen Spielstil, der schnelle Umschaltmomente nutzt und häufig über das Zentrum angreift. Die Defensive ist im Durchschnitt solide, jedoch wird der Mannschaft aktuell durch viele Verletzungen vor allem in der Abwehr entscheidend geschwächt. In den letzten fünf Spielen gab es vier Siege, jedoch auch eine Niederlage, die die Moral vor diesem wichtigen Duell beeinträchtigen könnte. Trotz Ausfällen in der Defensive bleibt Real ein gefährlicher Gegner, der mit individueller Klasse für Torgefahr sorgen kann. Auf fremdem Platz agiert das Team meist etwas vorsichtiger, doch die schnellen Konter bleiben eine große Gefahr für den Heimgegner.

    Verletzungen
    Real Madrid kämpft mit einer schweren Verletzungswelle in der Abwehr. Wichtige Akteure wie Rodrygo, Ferland Mendy, David Alaba, Antonio Rüdiger, Daniel Carvajal und Éder Militão fallen allesamt aus, was ein großes Loch in der Defensive hinterlässt. Mittelfeldspieler Eduardo Camavinga fehlt ebenfalls. Bei Barcelona sind wichtige Abgänge Alejandro Balde und Jules Koundé, zwei Schlüsselspieler in der Defensive, zu beklagen, jedoch sind diese Ausfälle im Vergleich zu Real weniger gravierend. Die defensive Stabilität von Real wird dadurch stark beeinträchtigt, was Barcelona erhebliche Chancen bei der Offensive eröffnet.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten direkten Duelle zwischen Barcelona und Real Madrid waren äußerst torreich und dramatisch, mit einem durchschnittlichen Torergebnis von 4,8 pro Spiel. Highlights sind unter anderem ein 5:2- und ein 4:0-Sieg für Barcelona sowie ein 4:1-Sieg für Real Madrid. Diese Begegnungen zeigen, dass Begegnungen zwischen diesen Giganten selten von einer defensiven Spielweise geprägt sind und stattdessen ein offenes und offensives Spiel zu erwarten ist. Sowohl Barcelona als auch Real haben in der Vergangenheit deutlich gezeigt, dass sie zu hohen Ergebnissen fähig sind, was auf ein spannendes Duell mit vielen Toren hindeutet.

    Prognose für das Spiel
    Obwohl die bisherigen großen und offensiven Resultate oft mehr als 4 Tore beinhalteten, sprechen die aktuellen Verletzungssorgen bei Real Madrid für eine defensiv instabile Mannschaft, die gegen die starke Offensive von Barcelona Punkte und Tore verlieren könnte. Gleichzeitig ist bei Barca trotz ihrer Angriffsstärke und des Heimvorteils zu beachten, dass auch sie gelegentlich defensiv anfällig sind. Das Spiel wird daher in jedem Fall torreich sein, jedoch ist ein ausgesprochen hoher Score mit mehr als 4,5 Toren weniger wahrscheinlich, da gerade durch die defensive Verunsicherung und Vorsicht beider Teams nicht allzu viele Tore über das Niveau hinaus fallen dürften. Die Empfehlung lautet daher, auf unter 4,5 Tore zu setzen, was angesichts der Umstände ein sicherer und gut begründeter Tipp mit einer Quote von 1.40 ist.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.31)
    Tipp
  • Stuttgart - Augsburg
    Wann: 19:30
    Wo: Bundesliga

    Stuttgart
    Stuttgart steht vor der letzten Chance, seine Hausniederlagenserie in dieser Bundesliga-Saison zu beenden. Das Team spielt einen ansprechenden Fußball, konnte aber in den letzten Spielen oft nicht effektiv genug abschließen. Zuletzt gelang ein knapper Sieg gegen St. Pauli, doch zu Hause hat Stuttgart eine beispiellose Serie von sechs Niederlagen in Folge. Trotz allem ist die Mannschaft bestrebt, die Saison zu retten und möglicherweise über den DFB-Pokal sogar die Europa League zu erreichen.

    Augsburg
    Augsburg musste zuletzt zwei Niederlagen kassieren, was ein Ende ihrer beeindruckenden Serie von zwölf Spielen ohne Punktverlust bedeutet. Das Team steht im Mittelfeld der Tabelle und scheint momentan weniger Druck zu haben. Der Trainer hat seiner Mannschaft mehr Freiheiten gegeben, und besonders der aktive Pressing-Stil zeigte gegen Bayer Leverkusen Wirkung, wenngleich auch anfällig. Augsburg zeigte eine solide Auswärtsform und verlor nur einmal in den letzten neun Bundesliga-Auswärtsspielen.

    Verletzungen
    Bei Stuttgart fehlen weiterhin wichtige Spieler wie Leonidas Stergiou, der auf der rechten Abwehrseite wertvoll war. Daneben sind weitere Spieler verletzt oder fraglich. Augsburg hat mit Yusuf Kabadayi nur einen langfristigen verletzten Spieler; Banks und Berisha sind fraglich, spielen aber keine Schlüsselrolle.

    Direkte Begegnungen
    In dieser Saison gewann Stuttgart bereits beide direkten Duelle gegen Augsburg mit jeweils 1:0. Diese Ergebnisse unterstreichen die bisherige Überlegenheit Stuttgarts in den direkten Begegnungen. Dennoch bleibt Augsburg ein unangenehmer Gegner, der in der auswärtigen Begegnung nur selten unterliegt.

    Prognose für das Spiel
    Obwohl Stuttgart diese Saison schon zweimal gegen Augsburg siegreich war und der Heimvorteil ein starkes Argument ist, belastet die lange Heimniederlagenserie das Selbstvertrauen. Augsburg tritt als robustes Auswärtsteam mit guter Form an und wird nicht leicht zu schlagen sein. Trotzdem setzen wir auf die Motivation und Heimstärke von Stuttgart, die endlich wieder einen Heimsieg erringen wollen und müssen. Daher empfehlen wir die Wette Sieg Stuttgart mit der Quote 1.55.

    Mein Tipp: Sieg Stuttgart (1.55)
    Tipp
  • Athletik Bilbao - Alavés
    Wann: 18:30
    Wo: Spanien. Primera Division

    Athletik Bilbao
    Athletik Bilbao belegt den 4. Platz in der Liga mit 61 Punkten nach 34 Spielen. Die Bilanz von 50 erzielten und 26 kassierten Toren zeigt eine starke Balance. Das Team überzeugt besonders zu Hause durch intensiven Pressing und breit gefächertes Angriffsspiel über die Flügel und das Zentrum. Trotz einer kleinen Ergebniskrise mit 2 Siegen, 2 Unentschieden und 1 Niederlage aus den letzten fünf Spielen wirken sie zu Hause äußerst stabil und überzeugend. Die Mannschaft ist taktisch diszipliniert, kann aber bei Gelegenheit schnell umschalten und Chancen effektiv nutzen.

    Alavés
    Alavés steht auf dem 17. Tabellenplatz mit 35 Punkten und einem Negativsaldo von -11 Toren (35 geschossene, 46 kassierte). Das Team hat zuletzt eine ähnliche Formkurve wie Athletik Bilbao: 2 Siege, 2 Unentschieden, 1 Niederlage in den letzten fünf Spielen. Alavés zeigt eine verbesserte Defensive und kämpferischen Einsatz, hat jedoch eine schwache Offensive, die meist auf lange Bälle oder individuelle Aktionen setzt. Auswärts tun sie sich sehr schwer, besonders gegen technisch versierte Gegner mit schnellem Passspiel, wo ihnen Geschwindigkeit und Präzision fehlen.

    Verletzungen
    Beide Mannschaften gehen mit nahezu voller Kapelle in das Spiel. Es gibt keine schwerwiegenden Ausfälle, was den Trainern ermöglicht, ihre stärksten Aufstellungen zu wählen. Dies dürfte zu einem hochwertigen und taktisch geprägten Spiel führen.

    Direkte Begegnungen
    Die jüngsten direkten Duelle sprechen klar für Athletik Bilbao, besonders bei Heimspielen. In den letzten Begegnungen gab es zwei klare Heimsiege im Pokal (jeweils 2:0) und zwei Unentschieden im Ligabetrieb. Die Partien verliefen oft eng und torarm, was auf eine kämpferisch geprägte und strategisch ausgerichtete Begegnung schließen lässt, in der die Abwehrarbeit Priorität hat.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der Heimstärke von Athletik Bilbao und der defensiven Ausrichtung von Alavés, die Schwierigkeiten im Angriff hat, ist mit einem eher torarmen Spiel zu rechnen. Das kann durch die taktische Disziplin beider Teams sowie den hohen Einsatzdruck erklärt werden, da auf beiden Seiten viel auf dem Spiel steht. Die Wetthausse gibt der Wette "Unter 2,5 Tore" mit der Quote 1.50 Recht, da wahrscheinlich nicht viele Treffer fallen werden.

    Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.50)
    Tipp
MÖGLICHE KOMBI
  • Bayer 04 - Borussia Dortmund
    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.45)
  • Hannover 96 - Greuther Fürth
    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.43)
  • Manchester United - West Ham
    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.43)
50% BONUS BIS 300€
*NUR IN ÖSTERREICH!
*NUR IN DEUTSCHLAND!
100€ WILLKOMMENSBONUS