Eintracht Frankfurt - St. Pauli
Wann: 17:30
Wo: Deutschland. Bundesliga
Eintracht Frankfurt
Die "Adler" aus Frankfurt zeigen in dieser Saison eindrucksvoll, warum sie auf dem dritten Tabellenplatz stehen. Mit 56 Punkten aus 32 Spielen bei 16 Siegen, 8 Unentschieden und 8 Niederlagen beweisen sie Konstanz. Besonders beeindruckend ist die Offensive mit 63 erzielten Toren, das sind fast zwei Tore pro Partie. Die Defensive ist zwar anfällig und kassiert durchschnittlich 1,34 Gegentore pro Spiel, doch mit einer solch starken Offensive ist das verkraftbar. Zu Hause sind sie besonders stark und werden vom Publikum angetrieben, was ihnen Selbstvertrauen verleiht. Taktisch setzen sie oft auf ein 4-3-3 mit schnellen Flügelangriffen und hoher Kreativität im Mittelfeld, auch wenn sie gelegentlich Konzentrationsprobleme zeigen, wenn sie in Führung liegen.
St. Pauli
St. Pauli befindet sich aktuell im Abstiegskampf auf dem 15. Platz mit nur 31 Punkten aus 32 Spielen. Die Mannschaft kämpft besonders offensiv mit großen Schwierigkeiten, erzielt im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Defensiv versuchen sie viel, bleiben aber anfällig, wobei der Fokus oft auf einer kompakten 4-4-2 oder 4-5-1 Formation liegt, die den Raum im Mittelfeld verdichtet. Allerdings hapert es an der Durchschlagskraft und an der sicheren Defensive, vor allem auf auswärtigem Terrain wirken sie verloren und ohne Selbstvertrauen. Die hohe Anzahl an Verletzungen verstärkt ihre Probleme erheblich und erschwert es, eine konkurrenzfähige Mannschaft zu stellen.
Verletzungen
Bei Eintracht Frankfurt fehlt mit Mario Götze ein sehr wichtiger Spieler wegen eines Muskelfaserrisses, zudem ist Kauã Santos mit einer Kreuzbandverletzung längerfristig außer Gefecht. Krisztián Lisztes und Junior Dina Ebimbe sind ebenfalls angeschlagen. St. Pauli hat einen regelrechten Verletzungslazarett: Schlüsselspieler wie Sascha Burchert, Elias Saad, James Sands, Jackson Irvine und Karol Mets fallen aus, wodurch die Mannschaft enorm geschwächt ist und Schwierigkeiten hat, in der Defensive Stabilität zu finden.
Direkte Begegnungen
Das letzte direkte Aufeinandertreffen im Januar 2025 entschied Eintracht Frankfurt mit 1:0 auswärts für sich. Auch wenn eine Partie allein nicht alles sagt, bestätigt das Ergebnis den klaren Unterschied in der Qualität der Teams. Heute spielt Eintracht Frankfurt zuhause, was ihnen zusätzlich einen großen Vorteil verschafft.
Prognose für das Spiel
Eintracht Frankfurt tritt als klare Favorit auf, besonders vor heimischem Publikum, das sie sehr unterstützt. Trotz einiger Ausfälle ist die Kaderqualität hoch genug, um St. Pauli dominieren zu können. Die Gäste haben große Probleme sowohl offensiv als auch defensiv und werden Schwierigkeiten haben, dem starken Druck standzuhalten. Eintracht wird das Spiel bestimmen, Chancen kreieren und voraussichtlich mindestens mit einem Tor Unterschied gewinnen. Die Empfehlung lautet daher ganz klar, auf Sieg Eintracht Frankfurt zu setzen.
Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.65)
Tipp