VIP Bereich Zugriffslink:
TIPPS
10.08.2025
  • Bochum - Elversberg
    Wann: 13:30
    Wo: Deutschland. 2. Bundesliga

    Bochum
    Bochum befindet sich aktuell auf dem 17. Tabellenplatz und startete mit einer enttäuschenden 1:4-Niederlage in die Saison. Die Defensive zeigte große Schwächen, da Gegenspieler viel freien Raum fanden und die Abstimmung in der Abwehr nicht stimmte. Offensiv agierte das Team ideenlos und ohne Effektivität. Der Heimvorteil und der große Druck, sich zu rehabilitieren, lassen eine engagierte und offensive Spielweise erwarten, allerdings mit vorhandenen Problemen in der Abwehr.

    Elversberg
    Elversberg hingegen hat einen gelungenen Start mit einem 1:0-Auswärtssieg auf dem 9. Tabellenplatz hingelegt. Die Mannschaft überzeugt durch Disziplin, kompakte Defensive und effiziente Chancenverwertung. Taktisch setzen sie auf eine dichte Struktur und schnelle Konter, wobei sie eher pragmatisch agieren. Auch wenn die Auswärtsbedingungen anspruchsvoll sind, macht ihr Erfolg aus dem ersten Spiel sie psychologisch stark.

    Verletzungen
    Bei Bochum fehlen wichtige Spieler wie Francis Onyeka (Muskelverletzung, Rückkehr voraussichtlich erst 2025), Erhan Masovic und M. Kwarteng, was die Optionen für Rotationen einschränkt. Elversberg muss auf Luca Pfeiffer und Patryk Dragon (Knieverletzung) verzichten. Diese Ausfälle könnten taktische Veränderungen erschweren, sind aber nicht spielentscheidend.

    Direkte Begegnungen
    Die direkte Bilanz ist überschaubar, das letzte Aufeinandertreffen im Oktober 2022 gewann Bochum auswärts mit 1:0. Dies zeigt, dass Bochum grundsätzlich gegen Elversberg bestehen kann, auch wenn Spiele tendenziell niedrig ausfallen.

    Prognose für das Spiel
    Obwohl Bochum als Favorit gilt und zuhause unbedingt Punkte braucht, sprechen die Defensivschwächen für ein Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, aber nicht mit vielen Toren. Elversberg spielt defensiv sehr diszipliniert und wird versuchen, das Spiel eng zu halten. Die Buchmacher erwarten einen eher ergebnisoffenen, aber nicht extrem torreichen Spielverlauf. Die letzte direkte Partie war eher torarm, was die Prognose untermauert. Insgesamt spricht vieles für ein Spiel mit weniger als 3,5 Toren.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.45)
    Tipp
  • Hertha - Karlsruher SC
    Wann: 13:30
    Wo: Deutschland. 2. Bundesliga

    Hertha
    Die Berliner, obwohl von den Buchmachern als Favorit gehandelt, befinden sich in einer schwierigen Lage. Die Mannschaft versucht einen offensiven Stil zu spielen, meist im 4-3-3 oder 4-2-3-1, mit Fokus auf Ballkontrolle und Flügelspiel. Allerdings bleiben viele Angriffe harmlos, ohne den entscheidenden Abschluss. Defensiv offenbaren sich Lücken beim Umschalten, und die zentralen Verteidiger verlieren oft ihre Position. Der Heimvorteil ist da, kann aber personelle Ausfälle nicht vollständig kompensieren.

    Karlsruher SC
    Karlsruhe startete stark mit einem 3:2-Sieg und zeigt Offensivfreude und Mut. Meist im 4-4-2 spielen sie schnellen, vertikalen Fußball mit aktiver Einbindung der Flügel. Die Offensive sorgt für reichlich Tore, doch die Defensive hat Probleme bei schnellen Gegenstößen und Fernschüssen. Trotz Defiziten in der Abwehr gleicht das Angriffsspiel diese aus, was auf ein turbulentes Spiel mit vielen Toren hindeutet.

    Verletzungen
    Bei Hertha gibt es zahlreiche Ausfälle, darunter Schlüsselspieler in der Defensive und im Mittelfeld, die eine erhebliche Schwächung bedeuten. Auch eine direkte Rotsperre schwächt die Abwehr zusätzlich. Karlsruhe muss auf Sihlaroglu verletzungsbedingt verzichten, doch dies scheint nicht so gravierend wie bei Hertha.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten vier Spiele zwischen Hertha und Karlsruhe endeten immer mit Treffern auf beiden Seiten, häufig mit hohen Spielständen (meist 4 oder mehr Tore). So gab es zwei Siege für Hertha, einen für Karlsruhe und ein Unentschieden. Diese Tradition spricht klar für ein torreiches und offenes Spiel.

    Prognose für das Spiel
    Obwohl die Statistik hohe Trefferzahlen zeigt, spricht die aktuelle Situation von Hertha mit Verletzungsproblemen und deren teils unsicherer Defensive gegen ein extrem offensives Spiel. Karlsruhe wird mutig agieren, aber mit Blick auf die Defensivschwächen beider Teams und dem Spielstil ist ein Spiel mit insgesamt höchstens 3 Toren wahrscheinlich. Die Quote von 1.45 für Unter 3,5 Tore bietet daher einen attraktiven Wert, da die Teams zwar treffen, aber ein besonders torüberschäumendes Spiel unwahrscheinlich ist.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.45)
    Tipp
  • AZ Alkmaar - Groningen
    Wann: 14:30
    Wo: Niederlande. Eredivisie

    AZ Alkmaar
    AZ Alkmaar präsentiert sich als eine starke, angreifende Mannschaft, die in den letzten Spielzeiten regelmäßig um europäische Startplätze kämpft. Aktuell zählen sie zu den Tabellenführern, mit einer beeindruckenden Bilanz an erzielten und kassierten Toren, was für einen guten Ausgleich zwischen Offensive und Defensive spricht. Ihr Spiel zeichnet sich durch schnelles Umschalten sowie starke Flügelangriffe aus, die häufig gefährliche Chancen kreieren. Taktisch bevorzugen sie ein 4-3-3 System, das auf dominanten Ballbesitz und hohen Druck setzt. Zu Hause sind sie sehr selbstbewusst und dominieren das Spielgeschehen von Anfang bis Ende, unterstützt von ihren Fans im AFAS Stadion.

    Groningen
    Groningen kämpft dagegen mit einer deutlich schwächeren Verfassung und befindet sich im Tabellenkeller. Offensiv fehlt es an Durchschlagskraft, während die Defensive oft ungeordnet agiert und viele Gegentore zulässt. In den letzten Spielen ließ die Konzentration vor allem in der zweiten Halbzeit nach, was zu weiteren schnellen Gegentoren führte. Taktische Experimente wie das 3-5-2 haben die Probleme eher verschärft, da die Flügel verteidigerisch noch anfälliger wurden. Auf fremdem Platz wirkt das Team verunsichert und agiert oft zu passiv, was es den Gegnern erleichtert, Chancen zu kreieren. Hinzu kommen wichtige Ausfälle, die die ohnehin fragile Defensive weiter schwächen.

    Verletzungen
    AZ Alkmaar muss möglicherweise auf Kristijan Belic verzichten, was die Mittelfeldrotation beeinflussen könnte, aber die Mannschaft hat genügend Tiefe, um den Ausfall zu kompensieren. Groningen fehlt der wichtige Etienne Vaessen wegen Gelbsperre und Verletzung voraussichtlich bis Ende August. Außerdem steht Oskar Zawada nicht zur Verfügung. Besonders der Verlust von Vaessen belastet die Defensive stark und verschlechtert die ohnehin schwierige Lage bei den Gästen.

    Direkte Begegnungen
    Die Bilanz zwischen AZ Alkmaar und Groningen spricht klar für die Hausherren. In den letzten Begegnungen dominierte AZ überwiegend eindeutig, darunter ein 3:0 und ein 3:1 Heimsieg. Auswärts gab es ein 0:0, was die Heimstärke von AZ nochmal unterstreicht. Dieses psychologische Übergewicht dürfte AZ zusätzlich motivieren, den nächsten Sieg einzufahren.

    Prognose für das Spiel
    AZ Alkmaar ist klarer Favorit in diesem Duell. Ihr Angriffsspiel ist stark genug, um die defensive Schwäche von Groningen auszunutzen und zu vielen Toren zu kommen. Die Heimmannschaft wird das Spiel dominieren und mit großer Wahrscheinlichkeit mindestens zwei Tore Vorsprung erzielen. Groningen fehlt die nötige Stabilität und Offensivkraft, um dagegenzuhalten. Die Quoten spiegeln diese Einschätzung wider. Die Empfehlung lautet daher eindeutig: Sieg AZ Alkmaar.

    Mein Tipp: Sieg AZ Alkmaar (1.53)
    Tipp
  • Leicester - Sheffield Wednesday
    Wann: 17:30
    Wo: England Championship

    Leicester
    Leicester ist ein Kraftpaket mit dem Ziel, in die Premier League zurückzukehren. Die Mannschaft überzeugt durch selbstbewusstes, dominantes Spiel und hohe taktische Flexibilität. Mit einem aggressiven 4-3-3 System kontrollieren sie das Mittelfeld und nutzen die Breite der Angriffe perfekt aus. Zuhause sind sie eine uneinnehmbare Festung, die die Gegner durch hohen Druck und schnelle Umschaltbewegungen überrollt.

    Sheffield Wednesday
    Im Gegensatz dazu zeigt Sheffield Wednesday aktuell schwache Leistungen in Angriff und Verteidigung. Die Mannschaft kämpft ums Überleben, hat Schwierigkeiten mit Ballbesitz und Offensivaktionen, und verteidigt meist lückenhaft. Das Spiel auswärts ist geprägt von Unsicherheit und mangelnder Durchschlagskraft, was den Gegner begünstigt.

    Verletzungen
    Leicester hat kleinere Verletzungsprobleme, die durch die Breite des Kaders gut kompensiert werden. Sheffield Wednesday hingegen ist komplett einsatzfähig, allerdings fehlt der Mannschaft die nötige Spielidee und der Funke.

    Direkte Begegnungen
    Leicester hat Sheffield Wednesday in den letzten Spielen klar dominiert, einschließlich eines jüngsten 2:0-Heimsiegs. Die Historie zeigt einen deutlichen Klassenunterschied zugunsten von Leicester, die diese Gegner stets beherrschen.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der starken Heimpräsenz von Leicester, ihrer dominanten Spielweise und der schwachen Defensive von Sheffield Wednesday ist mit vielen Toren zu rechnen. Die Buchmacherquoten und die bisher gezeigten Leistungen sprechen klar für eine offensiv geprägte Partie mit mindestens drei Treffern. Daher ist die Wette „Über 2,5 Tore“ mit einer Quote von 1.45 sehr zu empfehlen.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.45)
    Tipp
  • Antwerpen - Heverlee Löwen
    Wann: 19:15
    Wo: Belgien. 1. Division A

    Antwerpen
    Antwerpen steht derzeit auf dem 10. Tabellenplatz mit 2 Punkten aus zwei Spielen. Die Mannschaft hat zwar noch nicht gewonnen, jedoch auch keine Niederlage kassiert, da beide Begegnungen unentschieden mit jeweils 2:2 endeten. Ihr Spiel wirkt ausgeglichen, allerdings fehlt es im Angriff an der nötigen Durchschlagskraft und Kreativität, um Chancen effektiv zu nutzen. Oft kontrolliert Antwerpen das Mittelfeld mit einer 4-3-3 Formation, leidet jedoch unter Problemen im letzten Pass und Abschluss. Die Defensive ist stabil, aber nicht unausweichlich, was sich in erzielten und erhaltenen Toren widerspiegelt. Zuhause fühlt sich das Team sicherer und will von Beginn an seinen Willen mit offensivem Spiel über die Flanken zeigen.

    Heverlee Löwen
    Heverlee Löwen hat einen schweren Start in die Saison mit derzeit 15. Tabellenplatz und nur 1 Punkt aus zwei Partien. Das Team zeigt große Schwächen in der Defensive mit bereits 7 Gegentoren bei nur 2 erzielten Toren. Die Hintermannschaft wirkt löchrig und bietet viel Raum für schnelle gegnerische Angriffe, besonders auf den Außenbahnen. Die Formation scheint offen zu sein, möglicherweise ein 3-5-2 oder 4-4-2, aber die fehlende Kompaktheit und der schwache Druck im Mittelfeld lassen die Abwehr desolat erscheinen. Auswärts ist Löwen noch unsicherer, was ihre Verwundbarkeit zusätzlich erhöht. Tore fallen in den Spielen dieser Mannschaft oft, doch meist gegen sie.

    Verletzungen
    Für Antwerpen sind zentrale Spieler mit Kreuzbandverletzungen ausgefallen: Geoffry Hairemans und Anthony Valencia fehlen dem Team schmerzlich, da sie wichtige Impulse im Zentrum und in der Offensive geben. Bei Heverlee Löwen ist Bryang Kayo angeschlagen, jedoch nicht so gravierend, aber dennoch ein Verlust für die Mannschaft.

    Direkte Begegnungen
    Die Duelle zwischen Antwerpen und Heverlee Löwen sind meist ausgeglichen und torreich. In den letzten fünf Aufeinandertreffen hat Antwerpen leicht die Nase vorn mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage. Die jüngsten Begegnungen im Jahr 2025 endeten jeweils mit Unentschieden (2:2 und 1:1), was zeigt, dass Löwen durchaus in der Lage ist, dem Favoriten Schwierigkeiten zu bereiten und Tore zu erzielen. Historisch fallen bei diesen Spielen regelmäßig Tore, was für ein offensivreiches Spiel spricht.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der Anfälligkeiten in der Löwener Defensive und dem Heimvorteil von Antwerpen erscheint ein Heimsieg sehr wahrscheinlich. Obwohl Antwerpen mit der Chancenverwertung hadert, erwartet man, dass sie ihre Schwächen im Angriff nach und nach abstellen und zu Hause die drei Punkte einfahren wollen. Löwen wird voraussichtlich trotz der Defensive nicht nur verteidigen, sondern offensiv mitspielen und daher mindestens ein Tor erzielen. Die vielversprechende Ausgangssituation und die historische Überlegenheit in direkten Duellen lassen die Wette auf Sieg Antwerpen zu einer klugen Wahl werden.

    Mein Tipp: Sieg Antwerpen (1.88)
    Tipp
  • Aberdeen - Celtic
    Wann: 13:30
    Wo: Schottische Premiership

    Aberdeen
    Aberdeen steht nach dem Saisonstart auf dem letzten, 12. Platz und hat aus dem ersten Spiel keine Punkte geholt. Mit einer Bilanz von 0:2 Toren zeigte das Team eine schwache Leistung sowohl in der Offensive als auch in der Defensive. Die Abwehr wirkte besonders anfällig auf den Flügeln, und das Team konnte keinen strukturierten Druck oder effiziente Ballgewinne im Mittelfeld erzeugen. Offensiv fehlt es komplett an Durchschlagskraft und klaren Ideen, sodass sie kaum gefährliche Situationen kreieren konnten.

    Celtic
    Celtic startete dagegen erfolgreich in die Saison und liegt auf dem dritten Platz mit drei Punkten. Die Mannschaft überzeugte durch eine kontrollierte Partie, in der die Defensive keine Schwäche zeigte und nur ein Tor erzielt wurde. Trotz des Ausfalls von Schlüsselspieler Jota demonstriert Celtic eine starke Teamtiefen- und Flexibilität, nutzt schnelle Flügelangriffe und dominierte klar das Spiel gegen den Gegner.

    Verletzungen
    Aberdeen vermisst mit Molloy (Schulter) und Besuijen (Knie) zwei wichtige Spieler, die zwar keine absolute Führungsspieler sind, aber das Team in der Startphase schwächen. Celtic fehlt Jota mit Kreuzbandverletzung, was den Angriff zwar schwächt, aber das Team bleibt dank der Aufstellungsvielfalt weiterhin sehr stark.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten Duelle zwischen Aberdeen und Celtic sind äußerst einseitig zugunsten von Celtic ausgefallen: zum Beispiel 1:5, 5:1 und sogar 6:0. Lediglich ein Unentschieden gelang Aberdeen in den letzten fünf Begegnungen. Diese Ergebnisse zeigen ein klares Klassengefälle und eine Dominanz von Celtic, die sich auch gegen den Heimvorteil von Aberdeen durchsetzen.

    Prognose für das Spiel
    Die Ausgangslage ist klar: Celtic ist der deutliche Favorit. Trotz der Ausfälle überzeugt das Team mit Qualität, Spielkontrolle und der Erfahrung, Spiele gegen schwächere Gegner zu dominieren. Aberdeen wird vermutlich tief stehen und versuchen, die Defensive zu stabilisieren, doch es fehlen die Mittel, um Celtic ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Es ist zu erwarten, dass Celtic das Spiel kontrolliert und mit mindestens zwei Toren Unterschied gewinnt. Deshalb ist die Wette auf den Sieg von Celtic mit der Quote 1.40 sehr empfehlenswert.

    Mein Tipp: Sieg Celtic (1.40)
    Tipp
  • Degerfors - Häcken
    Wann: 14:00
    Wo: Schweden, Allsvenskan

    Degerfors
    Degerfors steht auf dem 15. Tabellenplatz und kämpft mit nur 14 Punkten aus 18 Spielen um den Klassenerhalt. Die Defensive ist äußerst anfällig – mit 39 Gegentoren bei nur 18 erzielten Treffern im bisherigen Saisonverlauf. Im Schnitt kassieren sie über 2 Gegentore pro Spiel. Die letzten fünf Partien brachten nur eine einzige knappe Heimsieg und ein Unentschieden, ansonsten gab es Niederlagen. Die Abwehr wirkt wie ein löchriger Teppich, durch den die Gegner regelmäßig ungehindert durchbrechen. Besonders auffällig ist, dass Degerfors kaum Druck auf den Ballführenden ausübt, wodurch die Gegner viel Platz für ihr Spiel haben. Offensiv versuchen sie meistens über die Flügel zu agieren, doch fehlt häufig der finale Pass oder Abschluss. Zuhause sind sie bemüht, jedoch bleibt die Defensive ein großes Problem.

    Häcken
    Häcken rangiert auf Platz 10 mit 22 Punkten, was deutlich solider erscheint. Mit 26 Toren erzielt und 33 Gegentoren kassiert man eine eher unruhige Bilanz. Sie haben in den letzten fünf Spielen zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen erreicht. Häcken zeigt eine eher variable Spielweise, hält häufig den Ball, erarbeitet sich aber selten zwingende Chancen. Die Defensive ist anfällig, oft wie ein „Schweizer Käse“, besonders bei schnellen Kontern. Zudem fehlen wichtige Spieler wegen Sperren und Verletzungen, was die Schwäche in der Defensive nochmals verstärkt. Trotz deren stärkerer Mannschaft ist Häcken verletzungsbedingt verwundbar und wird wohl in die Offensive gehen, ohne sich zu sehr zurückzuziehen.

    Verletzungen
    Degerfors kann aus dem Vollen schöpfen, es gibt keine bekannten Ausfälle oder Sperren. Häcken muss allerdings auf Pontus Dahbo (gelbgesperrt) und Brice Wembangomo (verletzt) verzichten. Diese Ausfälle treffen das Team vor allem im defensiven Mittelfeld und hinten, was die Abwehr weiter schwächt.

    Direkte Begegnungen
    Die vergangenen Spiele zwischen Degerfors und Häcken waren sehr offen und torreich. Beispielsweise gewann Degerfors im April 2025 auswärts mit 4-3, zuhause gab es einen 1-0 Sieg für Degerfors, aber auch eine klare 1-6 Niederlage gegen Häcken. Weitere Partien wie ein 2-2 und ein 1-2 zeigen, dass beide Mannschaften oft offensiv ausgerichtet sind und Tore fallen – defensive Stabilität ist hier selten.

    Prognose für das Spiel
    Aufgrund der defensiven Schwächen beider Teams und der historischen torreichen Duelle ist ein Spiel mit mehreren Toren sehr wahrscheinlich. Dennoch lässt die teilweise Harmlosigkeit in der Chancenverwertung und die teils instabile Offensive auch die Möglichkeit offen, dass der Spielverlauf den Torrausch limitiert. Deshalb ist eine Wette auf "Unter 3,5 Tore" mit Quote 1.40 empfehlenswert, da es kein klares Übergewicht für viele Tore gibt und beide Teams mit großen Defensivproblemen kämpfen, aber auch nicht konstant hochkarätige Chancen herausspielen.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.40)
    Tipp
  • Dundee United - Hearts
    Wann: 16:00
    Wo: Schottland. Premier League

    Dundee United
    Dundee United belegt aktuell den achten Platz, was nach nur einem Spiel aber wenig aussagekräftig ist. In ihrem Auftaktspiel erzielte das Team ein 2:2-Unentschieden. Dabei zeigte sich ihre Defensive sehr anfällig, während die Offensive mutig agierte. Das Team sucht stets den Weg nach vorne, gibt aber auch hinten viel preis. Besonders ihre Flügelangriffe wirken vielversprechend, einzig die Chancenverwertung könnte besser sein. Zuhause werden sie versuchen, ihre offensive Spielweise fortzusetzen und die Schwächen in der Defensive weniger zum Tragen kommen zu lassen.

    Hearts
    Hearts steht auf Platz eins der Tabelle mit einem gelungenen Auftakt, einem 2:0-Heimsieg. Die Mannschaft präsentierte sich diszipliniert und defensiv stabil, kombinierte dies mit effizienten Angriffen. Ihre kompakte Spielweise und der schnelle Umschaltspiel sind Stärken. Allerdings treffen sie nun mit Ausfällen wichtiger Spieler auf große Herausforderungen, was ihre defensive Stabilität beeinträchtigen könnte.

    Verletzungen
    Dundee United geht mit einem kompletten Kader ins Spiel, was für die Belastbarkeit und Optionen im Vergleich ein Vorteil sein kann. Hearts hingegen muss auf wichtige Akteure verzichten: Yan Dhanda und James Wilson sind aufgrund direkter Rotsperren gesperrt, zudem fehlt Jamie McCart verletzungsbedingt längerfristig. Diese Ausfälle sind besonders im zentralen Mittelfeld und der Defensive von großer Bedeutung und könnten die sonst so sichere Ordnung des Teams durcheinanderbringen.

    Direkte Begegnungen
    Die jüngsten Begegnungen zwischen Dundee United und Hearts zeigen ein auffälliges Muster: Dundee United hat mehrfach knapp mit 1:0 gewonnen, wobei Hearts zwar oft als Favorit gilt, aber nicht immer durchkommt. In Spielen mit wenigen Toren konnte Dundee punkten, während bei offenem Spiel tendenziell mehr Tore fallen und Hearts bessere Resultate erzielt. Diese Historie offenbart, dass Dundee United ein unangenehmer Gegner bleiben kann, speziell im heimischen Stadion.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der verletzungsbedingten Schwächung von Hearts und der offensiven Spielweise von Dundee United ist ein torreiches Spiel sehr wahrscheinlich. Dundee United zeigt keine Tendenz zur Defensivdisziplin, während Hearts bemüht sein wird, wenigstens einen Treffer zu erzielen. Die Quoten der Buchmacher deuten zwar auf einen eher knappen Ausgang hin, jedoch spricht vieles dafür, dass beide Teams mindestens ein Tor erzielen werden.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.68)
    Tipp
50% BONUS BIS 300€
*NUR IN ÖSTERREICH!
*NUR IN DEUTSCHLAND!
100€ WILLKOMMENSBONUS