VIP Bereich Zugriffslink:
TIPPS
14.12.2024
  • Ulm - Hamburg
    Wann: 12:00
    Wo: 2. Bundesliga

    In der 16. Runde der 2. Bundesliga treffen der abstiegsbedrohte Ulm und der auf Wiedergutmachung ausgerichtete Hamburg aufeinander. Während Ulm dringend Punkte braucht, möchte Hamburg nach einer durchwachsenen Phase wieder den Anschluss an die Spitzengruppe finden.

    Ulm
    Ulm befindet sich auf dem 16. Platz und hat eine äußerst schwache Saison. Mit nur zwei Siegen aus 15 Spielen und der schlechtesten Offensive der Liga (15 Tore) hat das Team große Probleme, konkurrenzfähig zu bleiben. In den letzten fünf Spielen konnten sie keinen Sieg erringen und zeigten auch zu Hause wenig Besserung. Einziger Lichtblick ist die vergleichsweise stabile Abwehr mit 19 Gegentoren.

    Hamburg
    Hamburg zeigt eine sehr offensive Spielweise und stellt mit 33 Treffern die beste Offensive der Liga. Allerdings leidet die Mannschaft an einer schwachen Chancenverwertung, was sich in ihrer Platzierung (7. Rang) widerspiegelt. In den letzten fünf Spielen konnte Hamburg nur einen Sieg holen. Auffällig ist jedoch, dass in den meisten Spielen mehr als 2,5 Tore fallen, was auf ein torreiches Spiel hindeutet.

    Verletzungen
    Ulm: Niklas Kölle, Laurin Ulrich, Lennart Stoll und Thomas Geyer fehlen. Besonders der Ausfall von Geyer wiegt schwer.
    Hamburg: Ludovit Reis, Valon Zumberi und Robert Glatzel sind verletzt. Glatzels Fehlen könnte die Offensive der Gäste schwächen.

    Direkte Begegnungen
    Das Hinspiel endete 0:0. Allerdings befanden sich beide Teams damals in einer anderen Form.

    Prognose für das Spiel
    Hamburg hat trotz eigener Probleme einen deutlichen Klassenunterschied zu Ulm. Die Gastgeber kämpfen mit Verletzungen und der schlechtesten Offensive der Liga. Hamburg dürfte genug Qualität haben, um sich durchzusetzen, auch wenn Glatzel fehlt.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.50)
    Tipp
  • Magdeburg - Paderborn
    Wann: 12:00
    Wo: 2. Bundesliga

    Am 16. Spieltag der 2. Bundesliga treffen Magdeburg und Paderborn aufeinander. Paderborn führt die Tabelle an, während Magdeburg auf einem soliden 8. Platz liegt. Nur drei Punkte trennen die beiden Teams, was für zusätzliche Spannung sorgt.

    Magdeburg
    Die Gastgeber belegen den 8. Platz mit 24 Punkten. Ihre Bilanz aus 15 Spielen: 24 Tore geschossen und 21 kassiert. In den letzten fünf Partien gab es zwei Siege, zwei Unentschieden und eine Niederlage. Magdeburg spielt offensivfreudigen Fußball: 80% ihrer Spiele enden mit mehr als 2,5 Toren, und in 53% der Spiele wird sogar die Marke von 3,5 Toren überschritten. Jedoch sind sie defensiv anfällig und gewinnen selten ohne Gegentor (nur 13%).

    Paderborn
    Paderborn führt die Liga mit 27 Punkten an und hat eine starke Offensive (27 Tore) bei ebenso 21 Gegentoren. Ihre Form ist wechselhaft: zwei Siege, zwei Unentschieden und eine Niederlage in den letzten fünf Spielen. Die Mannschaft spielt meist ausgeglichen, mit durchschnittlich 1,8 Toren pro Spiel. In 73% der Spiele treffen beide Teams, und ebenfalls in 73% wird die Marke von 2,5 Toren überschritten. “Zu-null-Siege” sind bei Paderborn ebenfalls selten (nur 7%).

    Verletzungen
    Magdeburg: Noah Kruth, Lubambo Musonda, Emir Kuhinja und Herbert Bockhorn fehlen. Der Ausfall von Bockhorn ist besonders schmerzlich.
    Paderborn: Sven Michel, Visar Musliu und Mattes Hansen sind verletzt. Michel fehlt dem Team in der Offensive.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten beiden Duelle der Teams endeten jeweils 0:0, was angesichts ihrer torreichen Spielweise in dieser Saison überraschend ist.

    Prognose für das Spiel
    Beide Teams zeigen in dieser Saison eine Vorliebe für offensiven Fußball mit vielen Toren. Die bisherigen “sicheren” Nullnummern in direkten Begegnungen dürften durch die aktuelle Form der Teams übertroffen werden. Ein torreiches Spiel ist sehr wahrscheinlich.

    Mein Tipp: Doppelte Chance Paderborn (1.38)
    Tipp
  • Augsburg - Bayer 04
    Wann: 14:30
    Wo: Bundesliga

    Im 14. Spieltag der Bundesliga empfängt Augsburg den Champions-League-Aspiranten Bayer Leverkusen. Beide Teams haben unterschiedliche Ziele: Augsburg will sich in der Tabellenmitte stabilisieren, während Bayer weiterhin um die Spitzenplätze kämpft.

    Augsburg
    Augsburg steht auf Platz 13 und zeigt in den letzten Wochen eine verbesserte Form. Besonders auf heimischem Boden sind sie stark: 14 ihrer bisher 16 Punkte holten sie in der WWK Arena. Die Mannschaft kommt mit einem 2:2-Unentschieden gegen Eintracht Frankfurt ins Spiel, bei dem sie sowohl defensiv als auch offensiv solide agierte. Trotz Verletzungsproblemen, insbesondere durch Ausfälle wie Philipp Däumen und Fredrik Pedersen, bleibt Augsburg defensiv organisiert. Schlüsselspieler wie Kevin Schlotterbeck und Tietz werden eine wichtige Rolle spielen.

    Bayer Leverkusen
    Bayer ist aktuell auf Platz 3 und spielt unter Xabi Alonso eine hervorragende Saison. Die Mannschaft ist seit sechs Spielen ungeschlagen und konnte zuletzt sogar Inter in der Champions League bezwingen. Spieler wie Alex Grimaldo, Florian Wirtz und Jeremie Frimpong sorgen sowohl in der Offensive als auch in der Defensive für Stabilität. Trotz der Ausfälle von Victor Boniface und Jonas Hofmann verfügt Bayer über genug Qualität, um Augsburg zu schlagen.

    Verletzungen
    Augsburg: Philipp Däumen, Dimitrios Yannisoulas und Fredrik Pedersen fehlen verletzungsbedingt.
    Bayer Leverkusen: Victor Boniface und Jonas Hofmann sind nicht einsatzbereit.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten Begegnungen endeten meist zugunsten von Bayer. Im Jahr 2024 siegte Bayer auswärts mit 2:1. Augsburg hat zu Hause zwar starke Leistungen gezeigt, konnte gegen Bayer jedoch selten punkten.

    Prognose für das Spiel
    Bayer Leverkusen geht als klarer Favorit in dieses Spiel. Mit ihrer derzeitigen Form und einer stabilen Spielweise sollte Bayer auch in der WWK Arena dominieren können. Augsburg wird auf die Unterstützung der Heimfans setzen, doch Bayer hat die Qualität, um auch auswärts zu siegen.

    Mein Tipp: Sieg Bayer 04 (1.58)
    Tipp
  • Schalke 04 - Fortuna Düsseldorf
    Wann: 12:00
    Wo: 2. Bundesliga

    Ein spannendes Duell der 2. Bundesliga steht bevor, wenn Schalke 04 auf Fortuna Düsseldorf trifft. Während Schalke versucht, sich aus der unteren Tabellenhälfte zu befreien, kämpft Fortuna um den Anschluss an die Aufstiegsplätze.

    Schalke 04
    Schalke steht auf Platz 14 mit 16 Punkten aus 15 Spielen. Die Mannschaft zeigt eine hohe Offensivkraft mit 27 Toren, leidet jedoch unter einer schwachen Defensive mit 31 Gegentoren. In den letzten fünf Spielen gab es eine Verbesserung: ein Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Besonders auffällig ist die hohe Torquote in Spielen von Schalke, mit durchschnittlich 3,87 Toren pro Partie.

    Fortuna Düsseldorf
    Fortuna Düsseldorf belegt den 5. Platz und hat mit 25 Punkten eine solide Saison. Die Mannschaft ist defensiv stabil (17 Gegentore) und offensiv effektiv (25 Tore). Allerdings ist ihre Form zuletzt etwas ins Stocken geraten, mit nur einem Sieg in den letzten fünf Spielen. Im Vergleich zu Schalke sind die Spiele von Fortuna weniger torreich, mit durchschnittlich 2,80 Toren pro Partie.

    Verletzungen
    Schalke 04: Vitalie Becker und Tobias Mohr fehlen verletzungsbedingt.
    Fortuna Düsseldorf: Karim Affo und Nicolas Gavory stehen nicht zur Verfügung.

    Direkte Begegnunge
    Die letzten beiden Begegnungen endeten unentschieden (0:0 und 1:1). Diese Ergebnisse zeigen, dass beide Teams sich in direkten Duellen oft neutralisieren.

    Prognose für das Spiel
    Schalke wird vor heimischem Publikum auf Offensive setzen, während Fortuna durch ihre defensive Organisation glänzen möchte. Beide Mannschaften haben Stärken im Angriff, und angesichts der Schwächen in Schalkes Abwehr ist es wahrscheinlich, dass beide Teams treffen.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.48)
    Tipp
  • Borussia Mönchengladbach - Holstein Kiel
    Wann: 14:30
    Wo: Bundesliga

    In einem wichtigen Spiel der 14. Runde der Bundesliga trifft Borussia Mönchengladbach auf Holstein Kiel. Während Gladbach auf einen Platz in den oberen Tabellenregionen schielt, kämpft Kiel um den Klassenerhalt.

    Borussia Mönchengladbach
    Borussia Mönchengladbach hat in den letzten sieben Spielen nur eine Niederlage hinnehmen müssen (drei Siege, drei Unentschieden), was ihre solide Form unterstreicht. Besonders im Borussia-Park sind sie stark: In den letzten fünf Heimspielen holten sie 13 Punkte. Mit Spielern wie Tim Kleindienst, ihrem treffsichersten Angreifer, sowie einer stabilen Defensive verfügen sie über die nötige Qualität, um gegen ein Team aus der Abstiegszone zu punkten. Zudem haben sie eine starke Bilanz gegen Aufsteiger, was zusätzliche Sicherheit gibt.

    Holstein Kiel
    Holstein Kiel steckt tief in der Krise und belegt mit nur fünf Punkten den vorletzten Platz. Ihre Bilanz aus 13 Spielen: ein Sieg, zwei Unentschieden und zehn Niederlagen. Obwohl sie in jedem Auswärtsspiel mindestens ein Tor erzielt haben, ist ihre Abwehr extrem anfällig, was häufig zu hohen Niederlagen führt. Shuuto Machino ist der auffälligste Spieler der Gäste, doch seine Tore reichen selten für positive Ergebnisse.

    Verletzungen
    Borussia Mönchengladbach: Liam Netz (Beinverletzung), Florian Neuhaus (Hüftverletzung).
    Holstein Kiel: Patrick Erras (Gehirnerschütterung), Tobias Becker (Fingerverletzung), Martin Komenda (Leistenverletzung).

    Direkte Begegnungen
    Die Teams trafen zuletzt im August 2024 in einem Freundschaftsspiel aufeinander, das Gladbach mit 1:0 gewann. In Spielen gegen Aufsteiger zeigt Borussia eine starke Bilanz mit vier Siegen und vier Unentschieden in den letzten neun Heimpartien.

    Prognose für das Spiel
    Gladbach geht als klarer Favorit ins Spiel. Ihre starke Heimbilanz und ihre offensive wie defensive Stabilität sollten ausreichen, um gegen ein schwaches Kiel mit mindestens zwei Toren Unterschied zu gewinnen. Die Gäste haben weder die defensive noch offensive Qualität, um Gladbach ernsthaft in Bedrängnis zu bringen.

    Mein Tipp: Sieg Borussia Mönchengladbach (1.45)
    Tipp
  • Mainz 05 - Bayern München
    Wann: 14:30
    Wo: Bundesliga

    Am 14. Spieltag der Bundesliga trifft Mainz 05 auf den Tabellenführer Bayern München. Mainz wird versuchen, die zuletzt solide Form zu halten, während Bayern auf eine Fortsetzung ihrer dominanten Saison aus ist, trotz einiger Verletzungssorgen.

    Mainz 05
    Mainz hat in den letzten Wochen eine gute Form gezeigt, mit drei Siegen aus den letzten fünf Spielen. Besonders zuhause konnten sie zuletzt überzeugen, mit zwei Siegen in Folge. Dennoch bleibt ihre Bilanz gegen Spitzenteams der Liga gemischt. Spieler wie Ludovic Ajorque und Leandro Barreiro könnten Schlüsselrollen übernehmen, um die Defensive von Bayern zu testen.

    Bayern München
    Bayern führt die Tabelle souverän an und hat nach 13 Spielen 33 Punkte gesammelt. Trotz der Verletzungen wichtiger Spieler wie Harry Kane, Kingsley Coman und Alphonso Davies bleibt die Mannschaft unter Vincent Kompany dominant. Ihre Offensivkraft ist beeindruckend, mit Spielern wie Jamal Musiala und Leroy Sané, die in Topform sind. Bayern hat in den letzten Spielen, einschließlich eines 5:1-Siegs gegen Shakhtar in der Champions League, ihre Stärke unter Beweis gestellt.

    Verletzungen
    Mainz 05: Leichte Verletzungen bei einigen Spielern, jedoch keine wesentlichen Ausfälle.
    Bayern München: Verletzungsbedingt fehlen unter anderem Harry Kane, Kingsley Coman, Alphonso Davies, Serge Gnabry, Manuel Neuer, João Palhinha und Josip Stanišić. Trotz der Ausfälle hat Bayern genug Tiefe im Kader, um konkurrenzfähig zu bleiben.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten Begegnungen wurden von Bayern dominiert. Im Oktober 2024 gewannen sie im DFB-Pokal mit 4:0 gegen Mainz. Insgesamt hat Bayern in den letzten fünf Spielen dreimal gewonnen und nur einmal gegen Mainz verloren.

    Prognose für das Spiel
    Trotz der Heimstärke von Mainz ist Bayern klarer Favorit. Die Münchner haben auch ohne einige Stammspieler die Qualität, das Spiel zu kontrollieren und zu gewinnen. Ihre Offensivreihe dürfte genug Chancen kreieren, um einen klaren Sieg zu erzielen.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.62)
    Tipp
  • Union Berlin - Bochum
    Wann: 14:30
    Wo: Bundesliga

    Union Berlin empfängt Bochum in einem Spiel, das für beide Teams von großer Bedeutung ist. Während Union versucht, aus einem Negativtrend herauszukommen, kämpft Bochum verzweifelt um die ersten Punkte in dieser Saison.

    Union Berlin
    Union Berlin hat in der aktuellen Saison Schwierigkeiten, den Erfolg der vergangenen Jahre zu wiederholen. Sie sind seit sechs Spielen ohne Sieg, obwohl die Niederlagen oft knapp waren. Besonders zuhause bleibt Union jedoch stabil, abgesehen von der klaren Niederlage gegen Bayer Leverkusen (0:3). Spieler wie Jung Woo-Young, der zwei seiner bisherigen Saisontore im heimischen Stadion erzielt hat, könnten eine entscheidende Rolle spielen. Union muss sich steigern, um die Punkte gegen den Tabellenletzten zu sichern.

    Bochum
    Bochum befindet sich in einer desolaten Lage und steht mit nur zwei Punkten auf dem letzten Tabellenplatz. Sie haben in dieser Saison noch kein Spiel gewonnen und alle sieben Auswärtsspiele verloren, bei insgesamt 20 Gegentoren in diesen Partien. Der Offensivspieler Koji Miyoshi ist einer der wenigen Lichtblicke, doch seine Leistungen reichen nicht aus, um die Defensive Schwächen auszugleichen.

    Verletzungen
    Union Berlin: Stein, Benes, Ilic und Vogt fehlen verletzungsbedingt, doch die Stammspieler sind weitgehend fit.
    Bochum: Medich und Boadu sind verletzt, was die Mannschaft weiter schwächt.

    Direkte Begegnungen
    Union hat in den letzten vier Begegnungen mit Bochum keinen Sieg erzielen können (drei Niederlagen, ein Unentschieden). Das letzte Aufeinandertreffen im Mai 2024 endete mit einem überraschenden 4:3-Sieg für Bochum in Berlin.

    Prognose für das Spiel
    Union Berlin hat trotz jüngster Schwierigkeiten klare Vorteile, vor allem aufgrund der miserablen Auswärtsbilanz von Bochum. Während Bochum defensiv und offensiv schwach auftritt, sollte Union genügend Qualität haben, um den Sieg zu erringen. Dennoch könnte das Spiel enger werden, als es auf den ersten Blick scheint.

    Mein Tipp: Über 1,5 Tore (1.30)
    Tipp
  • St. Pauli - Werder Bremen
    Wann: 17:30
    Wo: Bundesliga

    Im Millerntor-Stadion trifft St. Pauli auf Werder Bremen in einem wichtigen Duell. Während St. Pauli um den Klassenerhalt kämpft, versucht Werder, seine Position im sicheren Mittelfeld zu festigen.

    St. Pauli
    St. Pauli hat eine schwierige Saison und steht aktuell auf Platz 15 der Tabelle. Dennoch hat die Mannschaft in Heimspielen Charakter gezeigt, zuletzt mit einem 3:1-Sieg gegen Holstein Kiel. Oladapo Afolayan ist ein Schlüsselspieler in der Offensive, obwohl er bisher nur zwei Tore erzielt hat. Verletzungsprobleme erschweren jedoch die Situation, da wichtige Spieler wie Steven Ahlers und James Metz fehlen.

    Werder Bremen
    Werder Bremen hat sich zuletzt stabilisiert und belegt Platz 10 in der Tabelle. Mit einem 1:0-Auswärtssieg gegen Bochum im Rücken reisen sie mit Selbstvertrauen nach Hamburg. Jens Stage ist in herausragender Form und erzielte in den letzten drei Spielen wichtige Tore. Verletzungsbedingt fehlen jedoch Spieler wie Leonardo Bittencourt und Felix Agu. Trotz dieser Ausfälle verfügt Werder über eine solide Mannschaft.

    Verletzungen
    St. Pauli: Steven Ahlers und James Metz fehlen verletzungsbedingt.
    Werder Bremen: Leonardo Bittencourt, Felix Agu und möglicherweise weitere Spieler sind nicht einsatzbereit.

    Direkte Begegnungen
    Werder hat in den letzten fünf Duellen mit St. Pauli nicht verloren und dabei drei Siege errungen. Das letzte Aufeinandertreffen in einem Freundschaftsspiel endete 3:3, was die Ausgeglichenheit der Begegnung betont.

    Prognose für das Spiel
    Ein intensives Spiel ist zu erwarten, da beide Teams unterschiedliche Ziele verfolgen. St. Pauli wird versuchen, vor heimischem Publikum zu punkten, während Werder seine stabile Form ausbauen möchte. Beide Teams haben Schwächen in der Defensive, was zu Toren auf beiden Seiten führen könnte.

    Mein Tipp: Doppelte Chance SWerder Bremen (1.40)
    Tipp
  • Darmstadt 98 - Kaiserslautern
    Wann: 19:30
    Wo: 2. Bundesliga

    Im spannenden Duell der 2. Bundesliga trifft Darmstadt 98 auf Kaiserslautern. Beide Teams befinden sich in guter Form, was auf ein intensives Spiel hindeutet. Darmstadt möchte seine Heimstärke unter Beweis stellen, während Kaiserslautern um den Anschluss an die Tabellenspitze kämpft.

    Darmstadt 98
    Darmstadt steht auf Platz 10 mit 21 Punkten aus 15 Spielen. Die Mannschaft zeigt eine starke Offensive mit 30 Toren, was einem Schnitt von 2 Toren pro Spiel entspricht. Allerdings kassieren sie auch viele Gegentore (26), was ihre Defensive als Schwachstelle ausweist. 80% ihrer Spiele endeten mit Toren auf beiden Seiten, und in 93% der Partien fielen mehr als 1,5 Tore. In den letzten fünf Spielen blieben sie ungeschlagen (3 Siege, 2 Unentschieden).

    Kaiserslautern
    Kaiserslautern ist auf Platz 2 mit 26 Punkten und hat sich durch eine ausgeglichene Spielweise hervorgetan: 29 Tore geschossen und 21 kassiert. Sie erzielen im Schnitt 1,93 Tore pro Spiel. In den letzten fünf Partien haben sie ebenfalls keine Niederlage hinnehmen müssen (3 Siege, 2 Unentschieden). Die Mannschaft ist stabil, obwohl einige Schlüsselspieler verletzt fehlen.

    Verletzungen
    Darmstadt 98: Maglica, Zimmermann, Will, Bader und Holland fehlen. Besonders die Ausfälle in der Defensive sind spürbar.
    Kaiserslautern: Elvedi (gesperrt), Hanslik, Ache, Spahic, Zimmer, Klement, Niehues und Zuck sind verletzt. Der Ausfall von Elvedi schwächt die Defensive der Gäste erheblich.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten zwei Spiele sprechen für Darmstadt: ein 2:0-Sieg und ein 0:0-Unentschieden. Auch insgesamt hat Darmstadt eine gute Bilanz gegen Kaiserslautern, besonders zuhause.

    Prognose für das Spiel
    Trotz der höheren Platzierung von Kaiserslautern spricht vieles für Darmstadt. Ihre starke Heimoffensive und die Schwächung von Kaiserslauterns Defensive durch den Ausfall von Elvedi könnten den Unterschied machen. Zudem hat Darmstadt in den letzten direkten Duellen gut abgeschnitten.

    Mein Tipp: Sieg Darmstadt 98 (1.85)
    Tipp
MÖGLICHE KOMBI
  • Magdeburg - Paderborn
    Mein Tipp: Doppelte Chance Paderborn (1.38)
  • Mainz 05 - Bayern München
    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.62)
50% BONUS BIS 300€
50% BONUS BIS 300€
*NUR IN ÖSTERREICH!
*NUR IN DEUTSCHLAND!
20€ FREIWETTE NACH ANMELDUNG