VIP Bereich Zugriffslink:
TIPPS
22.07.2025
  • Gwangju FC - Gimcheon Sangmu
    Wann: 12:30
    Wo: Südkorea K-League 1

    Gwangju FC
    Gwangju FC steht aktuell auf dem fünften Tabellenplatz mit 31 Punkten, zeigt jedoch eine sehr inkonstante Leistung. Mit 23 erzielten und 25 kassierten Toren weist das Team weder eine zuverlässige Abwehr noch eine offensive Durchschlagskraft auf. In den letzten fünf Spielen gab es 2 Siege, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen. Die Mannschaft wirkt oft unkonzentriert, insbesondere im Mittelfeld, und tut sich schwer, klare Chancen zu kreieren. Ihr Spiel ist geprägt von Ballbesitz ohne Zielstrebigkeit und ineffizienten Flanken, was die Offensive schwächt. Die taktische Ausrichtung scheint wenig flexibel, was angesichts der Heimstärke jedoch eine kleine Hoffnung bleibt. Die Instabilität und fehlende Konsequenz bereiten Sorgen hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit gegen starke Gegner.

    Gimcheon Sangmu
    Gimcheon Sangmu hingegen präsentiert sich als konsequent starkes Team auf Rang zwei mit 35 Punkten. Die Bilanz von 30 erzielten und 22 kassierten Toren zeugt von offensiver Effizienz und solider Defensive. In den letzten fünf Spielen kassierten sie nur eine Niederlage bei 3 Siegen und einem Unentschieden. Das Team überzeugt durch taktische Disziplin, schnelle Umschaltbewegungen und kluge Pressingstrategien, die den Gegner stark unter Druck setzen. Sowohl Kurz- als auch Distanzpässe werden effektiv eingesetzt, um Situationen zu dominieren. Trotz kleiner Schwächen bei schnellen Kontern und Fernschüssen bleibt Gimcheon sehr stabil und gut organisiert.

    Verletzungen
    Bei Gwangju FC fallen mit Kim Kyeong-min (unbekannte Verletzung), Yu Je-ho (Knieverletzung) und Kim Jin-ho (unbekannte Verletzung) gleich drei wichtige Spieler aus, was die Kaderstärke und Variabilität massiv einschränkt. Dagegen hat Gimcheon Sangmu keine bekannten Verletzungsprobleme, was ihnen große Vorteile in Rotation und Frische bringt.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten fünf Aufeinandertreffen waren ausgeglichen: zwei Siege für Gwangju, zwei für Gimcheon und ein Unentschieden. Die Spiele verliefen stets hart umkämpft ohne klaren Favoriten, was auf eine intensive und spannende Partie schließen lässt.

    Prognose für das Spiel
    Obwohl Gimcheon Sangmu in Form und Qualität überlegen ist, könnten die Heimstärke und der unberechenbare Charakter von Gwangju FC zu einem engen Spiel führen. Die Verletzungsausfälle schwächen Gwangju zwar deutlich, doch ein Heimvorteil und Kampfgeist dürften vorhanden sein. Aufgrund der Stabilität von Gimcheon ist ein Sieg wie auch ein Unentschieden denkbar. Daher erscheint die Wette 'Doppelte Chance Gwangju FC' mit der Quote 1.40 als attraktive und rationale Wahl, um auf eine Absicherung zu setzen, die Chancen auf einen Erfolg oder zumindest auf ein Remis bietet.

    Mein Tipp: Doppelte Chance Gwangju FC (1.40)
    Tipp
  • Ansan - Daegu FC
    Wann: 12:30
    Wo: Südkorea K-League 1

    Ansan
    Ansan belegt aktuell den 9. Platz in der Tabelle und erreicht mit 24 erzielten und 28 kassierten Toren eine negative Tordifferenz von -4. Die Defensive zeigt Schwächen, was sich besonders in den letzten Spielen zeigte. In den letzten fünf Begegnungen gelangen zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen, was für eine instabile Form spricht. Taktisch versucht Ansan offensiv zu agieren, setzt auf Flügelspiel mit Varianten wie 4-3-3 oder 4-2-3-1, verpasst es jedoch häufig, die Angriffe effektiv abzuschließen. Ihre Spiele zeichnen sich durch einen hohen Anteil an Toren aus, bei denen oft beide Teams treffen, was auch durch die Statistik von 62% Spielen mit beiden Teams, die treffen, bestätigt wird. Zuhause agiert Ansan zwar selbstbewusster, hat aber defensiv oft Probleme und lässt Räume zu.

    Daegu FC
    Für Daegu FC liegen keine detaillierten Statistiken zur Saisonform vor, jedoch zeigen die jüngsten direkten Duelle gegen Ansan, dass das Team in der Lage ist, mindestens zwei Tore zu erzielen. Sie spielen defensiv kompakt und suchen häufig schnelle Konter, vermutlich mit Formationen wie 4-4-2 oder 5-3-2, um Ansans Angriffsbemühungen zu unterbinden. Trotz einiger Verletzungen verfügen sie über offensive Qualitäten, die besonders auswärts gegen Ansan schon mehrfach erfolgreich waren.

    Verletzungen
    Bei Daegu FC fallen derzeit zwei Spieler verletzt aus: Dae-hun Park und Jeong-hyun Kim, deren Ausfall die Kaderbreite einschränkt und taktische Flexibilität mindert. Diese Abwesenheiten könnten Daegu zwingen, konservativer zu agieren oder die Offensive zu beeinträchtigen.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten drei direkten Begegnungen gewann Ansan einmal, Daegu zweimal, darunter zwei Auswärtssiege bei Ansan mit jeweils mindestens zwei eigenen Toren. Die Spiele waren meist torreich und ausgeglichen, mit der Tendenz, dass beide Teams treffen. Diese Historie unterstreicht die Erwartung eines offenen Spiels mit Toren auf beiden Seiten.

    Prognose für das Spiel
    Ansan gilt als Favorit, besonders durch den Heimvorteil, jedoch zeigen die defensiven Schwächen, dass sie Tore zulassen werden. Daegu FC bringt eine gewisse Offensivstärke mit, die in den direkten Duellen bestätigt wurde. Aufgrund dieser Faktoren und der Spielweise beider Teams erwarten wir ein torreiches Spiel, bei dem Ansan als Heimmannschaft letztlich die Oberhand behält. Deshalb ist die Wette auf den Sieg von Ansan mit einer Quote von 1.95 sehr zu empfehlen.

    Mein Tipp: Sieg Ansan (1.95)
    Tipp
  • Pohang Steelers - Suwon FC
    Wann: 12:30
    Wo: Südkorea K-League 1

    Pohang Steelers
    Die Pohang Steelers stehen derzeit auf dem 4. Platz mit 32 Punkten. Trotz ihres guten Tabellenrangs sprechen die Statistiken von 28 erzielten und 29 kassierten Toren nicht gerade für eine stabile Leistung. Die Mannschaft hat Potenzial, schockt aber durch inkonsequente Phasen, in denen vor allem die Defensive anfällig erscheint. Das Spiel zu Hause bietet allerdings Vorteile: Auf heimischem Terrain zeigt die Mannschaft mehr Selbstbewusstsein und kann durch das Publikum beflügelt agieren. Offensiv wagen sie oft Flügelangriffe, die jedoch nicht immer zielstrebig abgeschlossen werden. Die letzten fünf Spiele verliefen wechselhaft mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen, was auf fehlende Konstanz hinweist.

    Suwon FC
    Suwon FC kämpft auf dem 11. Platz mit nur 19 Punkten und präsentiert sich derzeit sehr schwach. Mit 21 erzielten und 28 Gegentoren demonstriert die Mannschaft enorme Defensivprobleme und eine ineffektive Offensive. Die Spiele der Gäste zeichnen sich durch mangelnde Gefährlichkeit und leichte Fehler aus, insbesondere in der Defensive ist Suwon sehr verwundbar. Ihre Form ist schlecht mit nur einem Sieg, einem Unentschieden und drei Niederlagen in den letzten fünf Spielen. Auch auswärts fehlt die nötige Stabilität und Selbstsicherheit auf dem Feld.

    Verletzungen
    Bei Pohang Steelers fallen mehrere Spieler mit unbekannten Verletzungen aus, darunter der zentrale Mittelfeldspieler Sung-yueng Ki, der eine wichtige Rolle in der Spielgestaltung hat. Auch Sung-wook Jo und Jae-joon An stehen nicht zur Verfügung. Suwon FC muss auf Yong Lee und den brasilianischen Offensivspieler Willyan verzichten, was die Offensive zusätzlich schwächt.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten fünf direkten Duellen waren die Pohang Steelers mit zwei Siegen, darunter einem 2:0, deutlich erfolgreicher als Suwon FC. Suwon konnte nur einen Heimsieg verbuchen, ansonsten gab es drei Unentschieden und zwei Niederlagen. Diese Bilanz unterstreicht die Überlegenheit von Pohang gegenüber dem Gegner, zudem waren diese Begegnungen meist torarm, was die offensive Schwäche beider Teams unterstreicht.

    Prognose für das Spiel
    Die Pohang Steelers gehen als Favorit in diese Partie, doch statt auf einen klaren Heimsieg zu setzen, spricht diesmal mehr für eine torreiche Begegnung. Zwar ist Suwon defensiv anfällig, doch sie zeigen gelegentlich offensive Lebenszeichen – gerade auswärts, wenn sie kontern können. Pohang selbst verfügt über die nötige Qualität, um mehrere Tore zu erzielen, vor allem vor heimischem Publikum.Beide Teams könnten zum Torerfolg kommen, wobei Pohang die spielbestimmende Mannschaft sein dürfte. Ein kontrolliertes Spiel mit einigen klaren Torchancen auf beiden Seiten ist zu erwarten. Daher ist der Tipp „Über 2,5 Tore“ zu einer Quote von 1.85 in diesem Duell besonders attraktiv.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.85)
    Tipp
  • KuPS Akademia - Kairat
    Wann: 17:00
    Wo: Champions League Qualifikation

    KuPS Akademia
    KuPS hat in den letzten Jahren einen starken Aufschwung erlebt und spielt nun erstmals seit langer Zeit wieder in der Champions League Qualifikation. Das Team aus Kuopio überzeugt besonders durch eine stabile Defensive, die in der bisherigen Saison noch kein Gegentor zugelassen hat. Im bisherigen Qualifikationsverlauf wurde der Gegner aus Moldawien mit einem knappen 1:0 Gesamtsieg bezwungen. Die Mannschaft ist für ihr diszipliniertes und taktisch kluges Spiel auf eigenem Platz bekannt.

    Kairat
    Kairat aus Kasachstan kehrt nach dem Gewinn der nationalen Meisterschaft wieder in den internationalen Wettbewerb zurück und zeigt eine insgesamt gute Qualität im Kader mit erfahrenen Spielern, die zuletzt in Russland spielten. Allerdings muss die Mannschaft ohne ihren besten Torschützen João Paulo auskommen, was die Offensivstärke deutlich schwächt. Auswärts in Europa zeigte Kairat in letzter Zeit eher schwache Leistungen ohne Sieg und eher defensive Ansätze.

    Verletzungen
    Kairat wird ohne João Paulo und Santana spielen müssen, beide fallen verletzungsbedingt aus. Bei KuPS fehlt Pasanen aufgrund einer Verletzung.

    Direkte Begegnungen
    Dies ist das erste Aufeinandertreffen der beiden Teams in einem offiziellen Wettbewerb, weshalb keine direkten Vergleichswerte vorliegen. KuPS hat zuletzt im heimischen Stadion in internationalen Spielen überzeugen können, während Kairat auswärts häufig Probleme hatte, zu punkten.

    Prognose für das Spiel
    Das Spiel verspricht eine enge, taktisch geprägte Partie zu werden, bei der beide Teams voraussichtlich vorsichtig agieren werden. KuPS hat auf heimischem Boden seine Defensive stabilisiert und Kairat steht ohne seinen Top-Stürmer vor offensiven Herausforderungen. Die bisherigen Spiele beider Mannschaften in dieser Qualifikationsphase waren von wenigen Toren geprägt und tendieren zu engen Ergebnissen. Daher ist die Wahrscheinlichkeit eines Spiels mit weniger als 2,5 Toren sehr hoch.

    Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.58)
    Tipp
  • Noah - Ferencváros
    Wann: 18:00
    Wo: UEFA Champions League Qualifikation

    Noah
    Noah, der armenische Meister, feiert 2025 sein erstes Europa Champions League Debüt unter Trainer Sandro Perković. Nach einem schwierigen, aber erfolgreichen Auftakt gegen Budućnost, profitiert Noah von der Heimstärke und kämpferischen Moral. Auch wenn sie als Außenseiter gelten, haben sie bewiesen, dass sie auf diesem Niveau mithalten können.

    Ferencváros
    Ferencváros, der ungarische Champion, startet die Saison mit dieser Champions League Quali-Partie offiziell. Mit einer starken Vorbereitung und einer Gewinnserie von fünf Spielen gehen sie als klare Favoriten in dieses Duell. Das Team bringt Europapokal-Erfahrung mit und möchte wieder an frühere Erfolge anknüpfen.

    Verletzungen
    Beide Mannschaften können voraussichtlich mit ihrem Kader antreten, keine nennenswerten Ausfälle sind bekannt.

    Direkte Begegnungen
    In der Vergangenheit hat Ferencváros noch nie gegen ein armenisches Team verloren und ist in der Europapokal-Historie Favorit gegen Noah.

    Prognose für das Spiel
    Aufgrund der offensiven Spielweise beider Teams in den europäischen Wettbewerben und den kürzlichen Auftritten erwarten wir ein vergleichsweise torreiches Spiel. Ferencváros ist in guter Form und wird versuchen, früh die Kontrolle zu übernehmen, während Noah bemüht sein wird, vor heimischer Kulisse aktiv mitzuspielen. Daher bietet sich die Wette "Über 1,5 Tore" mit der Quote 1.30 als sichere und attraktive Option an.

    Mein Tipp: Über 1,5 Tore (1.30)
    Tipp
  • Rangers - Panathinaikos
    Wann: 20:45
    Wo: Champions League Qualifikation

    Rangers
    Die Rangers starten die Saison mit einem neuen Cheftrainer, Russell Martin, der versucht, dem Team frischen Schwung zu verleihen. Mit einer starken Angriffsreihe, unter anderem dank der Verpflichtung von Oscar Cortes, präsentierten sich die Rangers in der letzten Euro-Saison als harte Gegner und erreichten das Viertelfinale der Europa League. Das Team zeigte eine solide Leistung und hat den Ruf, auf heimischem Boden konstant stark zu sein.

    Panathinaikos
    Panathinaikos hat eine durchwachsene Vorbereitung hinter sich, konnte jedoch Fortschritte erkennen lassen. Trainer Rui Vitória versucht, das Team taktisch weiterzuentwickeln. Allerdings ist die Mannschaft auswärts nicht besonders stark und zeigte sich in der letzten Spielzeit vor allem vor heimischer Kulisse überzeugend. Die Defensive weist Schwächen auf, was in dieser Begegnung zum Problem werden könnte.

    Verletzungen
    Bei den Rangers fehlen Sterling und Matondo wegen Verletzungen. Panathinaikos muss auf Kyriakopoulos verzichten.

    Direkte Begegnungen
    Direkte Duelle zwischen den beiden Teams sind rar. Die Rangers sind als erfahreneres Team in europäischen Wettbewerben einzustufen und konnten mit ihrer starken Heimbilanz zunehmend überzeugen. Panathinaikos hat auswärts zuletzt Schwierigkeiten gehabt, sich durchzusetzen.

    Prognose für das Spiel
    Die Rangers gehen als klarer Favorit ins Spiel, insbesondere auf heimischem Rasen. Panathinaikos tut sich auswärts schwer und ist von der eigenen Heimstärke abhängig. In Anbetracht der soliden Offensive der Rangers und der defensiven Schwächen der Griechen wird ein Sieg für die Rangers sehr wahrscheinlich. Die Quote von 1.85 macht die Wette auf Sieg Rangers besonders attraktiv.

    Mein Tipp: Sieg Rangers (1.85)
  • Slovan Bratislava - Zrinjski Mostar
    Wann: 20:15
    Wo: Liga der Champions Qualifikation

    Slovan Bratislava
    Slovan Bratislava hat sich als slowakischer Meister für die Champions-League-Qualifikation qualifiziert und wird von Vladimir Weiss und seinem Sohn, der nach wie vor eine führende Rolle einnimmt, trainiert. Das Team zeigt kontinuierlichen Fortschritt und hat die Offensive mit Spielern wie Mykola Kuhariewicz und Kelvin Ofori verstärkt. Trotz einer enttäuschenden letzten Gruppenphase in der Champions League ist die Mannschaft offensiv stark aufgestellt, was ein Vorteil im bevorstehenden Spiel sein dürfte.

    Zrinjski Mostar
    Zrinjski Mostar aus Bosnien ist mit der Motivation gestartet, sich ebenfalls für die Gruppenphase zu qualifizieren. Nach zwei Siegen im ersten Qualifikationsrunde gegen Virtus aus San Marino, zeigen die Bosnier zwar Kampfgeist, jedoch offenbaren sich defensive Schwächen, die Slovan im Vorteil sehen lassen. Die Neuzugänge, darunter der erfahrene Matteo Susic, sollen Stabilität bringen, doch die bislang gezeigten Leistungen wirken weniger überzeugend im Vergleich zu Slovan Bratislava.

    Verletzungen
    Slovan Bratislava kann auf sein komplettes Kader zurückgreifen, während bei Zrinjski Mostar die verletzten Spieler Kavar und Sunic fehlen, was die Optionen insbesondere in der Defensive einschränkt.

    Direkte Begegnungen
    Die beiden Teams trafen bereits 2023 in der Champions-League-Qualifikation aufeinander, wobei Slovan Bratislava die Oberhand behielt und sich für die nächste Runde qualifizierte. Diese Historie spricht für den slowakischen Club als Favoriten.

    Prognose für das Spiel
    Slovan Bratislava präsentiert sich als deutlicher Favorit aufgrund der höheren Spielstärke, der offensiven Verstärkungen und der Heimspielbedingungen. Zrinjski, trotz gutem Start in die Saison, hat bisher ligaübergreifend defensiv Schwächen gezeigt. Aufgrund dieser Faktoren ist die Wette auf Sieg Slovan Bratislava mit der Quote 1.68 klar zu empfehlen.

    Mein Tipp: Sieg Slovan Bratislava (1.68)
  • Lech Posen - Breidablik
    Wann: 20:30
    Wo: UEFA Champions League Qualifikation

    Lech Posen
    Lech Posen, frisch gekürter Meister der polnischen Ekstraklasa nach drei Jahren, kehrt zurück in die Champions League. Der Saisonstart verlief durchwachsen mit Niederlagen im Supercup und in der Liga sowie einem schwachen Auftritt gegen Krakau (1:4). Das Team hält zwar den Ballbesitz, schafft viele Abschlüsse, kämpft aber mit der Defensive. Trotzdem bleibt Lech spielerisch stark und wird daheim Druck machen.

    Breidablik
    Breidablik kämpft in der isländischen Liga um den Titel gegen starke Konkurrenten. In der Champions-League-Qualifikation agierte das Team sehr defensiv auswärts, um zuhause die Gegner zu schlagen. Die isländische Mannschaft ist auswärts sehr zurückhaltend und fokussiert auf die Defensive, was Lech Posen entgegenkommt.

    Verletzungen
    Lech Posen muss verletzungsbedingt auf Murawski, Volemark, Hokans und Baranski verzichten. Bei Breidablik fehlt Ulfarsson verletzungsbedingt.

    Direkte Begegnungen
    Es gibt keine vorherigen direkten Begegnungen zwischen Lech Posen und Breidablik, somit fehlen historische Vergleichswerte für dieses Spiel.

    Prognose für das Spiel
    Obwohl Lech Posen einen holprigen Saisonstart hatte, zeigen die Spielweisen einen klaren Vorteil für die Heimmannschaft. Die Defensive von Breidablik ist auswärts sehr passiv und bietet Lech die Möglichkeit, das Spiel zu dominieren und Tore zu erzielen. Aufgrund der hohen Qualität von Lech und der defensiven Ausrichtung von Breidablik erwartet die Analyse einen Heimsieg. Die empfohlene Wette ist daher ein Sieg von Lech Posen mit einer Quote von 1.33.

    Mein Tipp: Sieg Lech Posen (1.33)
MÖGLICHE KOMBI
  • Gwangju FC - Gimcheon Sangmu
    Mein Tipp: Doppelte Chance Gwangju FC (1.40)
  • Noah - Ferencváros
    Mein Tipp: Über 1,5 Tore (1.30)
  • Lech Posen - Breidablik
    Mein Tipp: Sieg Lech Posen (1.33)
50% BONUS BIS 300€
*NUR IN ÖSTERREICH!
*NUR IN DEUTSCHLAND!
100€ WILLKOMMENSBONUS