VIP Bereich Zugriffslink:
TIPPS
03.08.2025
  • Greuther Fürth - Dynamo Dresden
    Wann: 13:30
    Wo: 2. Bundesliga

    Greuther Fürth
    Greuther Fürth hatte in der letzten Saison knapp den Abstieg vermieden und belegte den 13. Platz, nur vier Punkte vor der Abstiegszone. Trotz der Schwierigkeiten wurde der Kern des Teams weitgehend gehalten, und mit kürzlich erfolgten Transfers könnten sie ihre Position weiter stärken. Als ehemaliger Bundesligist vor zwei Jahren verfügen sie über die Erfahrung, um in der 2. Liga erfolgreich zu agieren.

    Dynamo Dresden
    Dynamo Dresden pendelt zwischen der 2. und 3. Liga und kehrt nach einem Jahr in die 2. Bundesliga zurück. Das Team hatte zuletzt wenig Erfolg und konnte kaum größere Verstärkungen verzeichnen. Die Verpflichtung von frei verfügbaren Spielern und Leihen bleibt hinter den Erwartungen zurück, weshalb es schwer wird, die Liga langfristig zu halten.

    Verletzungen
    Zu aktuellen Verletzungen liegen keine genauen Informationen vor, es scheint jedoch keine nennenswerten Ausfälle zu geben, die das Spiel entscheidend beeinflussen würden.

    Direkte Begegnungen
    Die Teams haben seit über fünf Jahren nicht gegeneinander gespielt. Historisch konnte Greuther Fürth den direkten Vergleich dominieren, mit acht Siegen gegenüber nur drei von Dynamo Dresden.

    Prognose für das Spiel
    Greuther Fürth gilt als Favorit, um das Spiel zu gewinnen, aufgrund ihrer höheren Ligaerfahrung und der besseren Leistungen in der letzten Saison. Dynamo Dresden könnte trotzdem mindestens ein Tor erzielen, da die Defensivleistung der Fürther nicht immer stabil war. Insgesamt ist mit einem offenen Spiel zu rechnen, bei dem beide Teams treffen werden. Die Empfehlung lautet daher, auf "Beide Teams treffen: Ja" zu setzen, mit einer Quote von 1.48.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.48)
    Tipp
  • Hannover 96 - Kaiserslautern
    Wann: 13:30
    Wo: 2. Bundesliga Deutschland

    Hannover 96
    Hannover 96 zeigt in dieser Saison eine recht stabile Leistung, besonders auf heimischem Terrain. Die Mannschaft versucht, das Spiel durch Ballkontrolle und kurze Pässe aufzubauen, litt jedoch manchmal unter fehlender Durchschlagskraft im letzten Drittel. Ihre typische Spielweise mit einem 4-3-3 bietet breite Nutzung der Außenbahnen, wobei mangelnde Unterstützung der Flügelverteidiger die Angriffe teils vorhersehbar macht. In der Defensive steht Hannover meist sicher, dennoch zeigen sie Schwächen gegen schnelle Konter.

    Kaiserslautern
    Kaiserslautern tritt meist mit einem direkt-aggressiven Spielstil auf, setzt auf physische Stärke und rasche Angriffe. Die Nutzung von langen Bällen und Flügelvorstößen prägt ihr Angriffsspiel, allerdings fehlt es manchmal an Kreativität für Positionsspiel. Ihre Formation 4-2-3-1 oder 3-5-2 bringt zwar viel Präsenz im Mittelfeld, kann aber Lücken zwischen den Linien öffnen. Unter Druck in der Defensive machen die Spieler gelegentlich Fehler, besonders im hohen Pressing.

    Verletzungen
    Bei Hannover fehlen Tomiak (Sperre), Chakroun (Schulterverletzung) und Ezeh (Oberschenkelverletzung), was die Defensive und Kreativität im Mittelfeld schwächt. Kaiserslautern muss auf Kenny Prince Redondo (Gelbsperre), Heck (Handverletzung) und Zuck (Knieverletzung) verzichten, was die Stabilität und Erfahrung im Team beeinträchtigen könnte.

    Direkte Begegnungen
    Die Duelle zwischen Hannover 96 und Kaiserslautern sind häufig ausgeglichen mit wechselseitigen Siegen und Unentschieden. Oft fallen dabei mehrere Tore, was auf eine offene und offensive Spielweise beider Teams hinweist. Die Heimstärke von Hannover wird durch eine deutliche 3:1-Heimniederlage gegen Kaiserslautern 2023 allerdings relativiert, was für spannende Partien sorgt.

    Prognose für das Spiel
    Dieses Aufeinandertreffen verspricht ein intensives und wahrscheinlich torreiches Spiel zu werden. Beide Teams haben in der Defensive einige Schwachstellen und erzielen regelmäßig Tore, während sie selbst auch Gegentreffer hinnehmen müssen. Die Ausfälle bei beiden Mannschaften verstärken die Wahrscheinlichkeit für erzielte Treffer auf beiden Seiten, jedoch wird Hannover als Heimmannschaft versuchen, das Spiel zu kontrollieren und das Tempo zu bestimmen. Obwohl das Über 2,5 Tore erwartet wird, ist eine wettstrategisch sichere Empfehlung die Wette auf Unter 3,5 Tore, da trotz guter Chancen keine allzu hohen Torzahlen zu erwarten sind. Die Quote von 1.45 bietet hier einen attraktiven und vernünftigen Value.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.45)
    Tipp
  • Cercle Brügge - Anderlecht
    Wann: 16:00
    Wo: Belgien. 1. Division A

    Cercle Brügge
    Cercle Brügge steht nach dem ersten Spieltag auf dem siebten Tabellenplatz, hat jedoch noch kein Tor erzielt oder kassiert. Das Team zeigte im Auftaktmatch eine defensive Spielweise mit einem Fokus auf Kompaktheit und versucht, das Spiel des Gegners zu kontrollieren. Allerdings fehlt der offensive Elan, um Chancen herauszuspielen oder zum Abschluss zu kommen. Offensive Kreativität und schnelles Umschalten sind bislang Schwachstellen. Zuhause wird Cercle Brügge bemüht sein, bessere Akzente zu setzen, doch der offensive Mangel bleibt ein Problem.

    Anderlecht
    Anderlecht präsentiert sich nach dem ersten Spieltag als Spitzenreiter mit einem starken Offensivspiel. Mit 5 erzielten Toren und einem aggressiven, pressenden Stil demonstrierten sie ihren Hunger auf den Sieg. Taktisch dominieren sie mit schnellen Flügelangriffen und konstantem Druck, setzen auf offensive Durchschlagskraft trotz einiger defensiver Lücken. Auch mit verletzungsbedingten Ausfällen wichtiger Spieler konnten sie ihre Stärke unter Beweis stellen, zeigen eine tiefe und gut besetzte Bank und treten selbst auswärts selbstbewusst und offensivstark auf.

    Verletzungen
    Bei Anderlecht fehlen Camara (Muskelverletzung) und Sardella (Verletzung der Kniekehlensehne), zwei Stammspieler. Trotzdem kompensiert die Mannschaft diese Ausfälle gut durch die Breite des Kaders. Cercle Brügge kann auf alle Spieler zurückgreifen, hat aber trotz kompletter Aufstellung Probleme, Tore zu erzielen.

    Direkte Begegnungen
    Die jüngsten Duelle zwischen Cercle Brügge und Anderlecht sprechen eine deutliche Sprache zugunsten von Anderlecht. Mehrfach deutlich hohe Siege, darunter ein 5:0-Auswärtserfolg und ein 3:0-Heimsieg von Anderlecht, zeigen die Überlegenheit und Dominanz dieser Mannschaft in den direkten Vergleichen. Cercle Brügge wirkt hierbei wie ein Trainingspartner, der kaum Gegenwehr leisten kann.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der klaren spielerischen Überlegenheit und der historischen Ergebnisse ist Anderlecht klar favorisiert. Cercle Brügge ist defensiv organisiert, aber offensiv zu schwach, um Anderlecht wirklich in Bedrängnis zu bringen. Anderlecht wird das Spiel bestimmen, auch wenn sie auswärts etwas vorsichtiger auftreten, bleibt der offensive Drang und die individuelle Qualität der Gäste der Schlüssel. Die Buchmacherquoten bestätigen dieses Bild, indem sie Anderlecht die Favoritenrolle einräumen. Daher empfehlen wir die Wette Doppelte Chance Anderlecht mit der Quote 1.35 als sichere Wahl für dieses Aufeinandertreffen.

    Mein Tipp: Doppelte Chance Anderlecht (1.35)
    Tipp
  • Luzern - Zürich
    Wann: 16:30
    Wo: Schweizer Super League

    Luzern
    Luzern belegt nach dem ersten Spieltag den 5. Tabellenplatz, was nicht überrascht angesichts ihres überzeugenden Sieges mit 3:2. Die Mannschaft zeigte großen Kampfgeist und eine starke Offensivleistung, indem sie trotz einiger defensiver Schwächen erfolgreich Druck auf den Gegner ausübte. Sportlich setzt Luzern auf ein 4-3-3-System mit aktiver Mittelfeldunterstützung und schnellen Außenbahnspielern, die mit Geschwindigkeit und Dribbling überzeugen. Zuhause ist Luzern traditionell selbstbewusst und profitiert von der Unterstützung der heimischen Fans, was in diesem Derby ein entscheidender Vorteil sein kann.

    Zürich
    Zürich startete die Saison mit einer knappen 2:3-Niederlage und steht derzeit auf Rang 7 ohne Punkte. Trotz der zwei erzielten Tore zeigte die Mannschaft vor allem defensive Probleme, mit mangelnder Konzentration und unzureichender taktischer Disziplin in wichtigen Phasen. Das Team tendiert dazu, viel Ballbesitz zu haben, ohne daraus genügend gefährliche Chancen zu kreieren. Taktisch wird vermutlich mit einer Formation 4-2-3-1 oder 4-3-3 gespielt, wobei Defensivprobleme gegen schnellen Angriffsdruck bestehen bleiben. Auswärts hat Zürich Schwierigkeiten, Sicherheit aufzubauen, was die bereits angespannten personellen Umstände weiter erschwert.

    Verletzungen
    Zürich muss auf wichtige Spieler verzichten: Calixte Ligue fehlt sowohl wegen Gelbsperre als auch muskulärer Probleme, was das defensive Mittelfeld schwächt. Zudem fällt Juan Perea mit einer Verletzung am Unterschenkel aus, wodurch der Offensivspielraum eingeschränkt ist. Luzern kann hingegen ohne Ausfälle auflaufen und genießt so völlige personelle Flexibilität.

    Direkte Begegnungen
    Die jüngsten fünf Duelle zwischen Luzern und Zürich waren stets torreich und spannend. Drei der letzten fünf Spiele übertrafen 2,5 Tore, sogar zweimal wurden mehr als 3,5 Tore erzielt. Die Teams haben sich in ihren Ergebnissen abgewechselt und zeigen ein ausgewogenes Kräfteverhältnis. Beide Mannschaften punkten regelmäßig gegen den direkten Gegner, was ein offenes und offensiv geprägtes Spiel erwarten lässt.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der Eindrücke aus den ersten Spielen der Saison, der Verletzungslage bei Zürich und der Torfreude in den direkten Begegnungen erwarten wir ein lebhaftes und torreiches Derby. Luzern wird Zuhause offensiv auftrumpfen, während Zürich trotz personeller Schwächen seine Einschusschancen haben wird. Die Wahrscheinlichkeit, dass beide Teams treffen, ist hoch. Die Wettquote von 1.45 für 'Beide Teams treffen: Ja' reflektiert diese Prognose und stellt eine attraktive Option dar. Ein Abwarten auf vorsichtiges Abtasten ist unwahrscheinlich, sodass Fans spannenden Offensivfußball erwarten können.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.45)
    Tipp
  • Sion - Lugano
    Wann: 16:30
    Wo: Schweiz. Super League

    Sion
    Sion startete die Saison mit einem überzeugenden Sieg und steht momentan auf dem zweiten Tabellenplatz. In ihrem Eröffnungsspiel erzielten sie drei Tore, kassierten aber auch zwei Gegentore. Die Mannschaft zeigt sich offensiv sehr engagiert, mit Fokus auf schnelles Umschaltspiel und aggressiven Angriffsbemühungen über die Flügel. Trotz der starken Offensive offenbart die Defensive Schwächen, die durch unerwartete Lücken zwischen Mittelfeld und Abwehr entstehen. Taktisch bevorzugt Sion die Formationen 4-3-3 oder 4-2-3-1, wobei das Ballbesitzspiel gezielt zur Offensive genutzt wird.

    Lugano
    Lugano hingegen begann mit einer Niederlage und steht zurzeit auf dem letzten Tabellenplatz. In ihrem ersten Spiel trafen sie einmal, mussten aber zwei Gegentore hinnehmen. Die Offensive wirkte häufig ideenlos und fehlte es an Kreativität sowie Tempo in der Entscheidungsfindung im letzten Drittel. Taktisch setzten sie wahrscheinlich auf 4-4-2 oder 3-5-2, bemühten sich um Stabilität im Mittelfeld, wirkten aber defensiv anfällig, besonders gegen schnelle Konter. Das Team verfügt über eine hohe Kadertransfersumme, was auf großes Potential hindeutet, das bisher noch nicht voll ausgeschöpft wurde.

    Verletzungen
    Bei Sion fehlen aufgrund von Sperren Baltazar und Noe Sow, womit wichtige Spieler im Mittelfeld und der Defensive ausfallen. Ebenso sind Altin Shala (langfristig verletzt) und Pierrick Moulin (Status unklar) nicht dabei. Bei Lugano fällt Martim Marques wegen einer Gelbsperre aus, was insbesondere die Defensive oder die Flügel schwächt.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten fünf Duelle zwischen Sion und Lugano sind sehr ausgeglichen: je zwei Siege für Sion und Lugano sowie ein Unentschieden. In drei dieser Spiele fielen jeweils drei oder mehr Tore; in vier Begegnungen trafen beide Teams. Nur ein Match endete torlos. Die Historie zeigt klar, dass diese Paarung für Tore und offen geführten Fußball steht.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts des dynamischen Auftakts von Sion mit offensiver Ausrichtung und der Qualität sowie dem Willen von Lugano, sich nach dem verlorenen Startspiel zu rehabilitieren, ist mit einem offenen und offensiv geführten Spiel zu rechnen. Die defensive Verletzungssituation beider Teams könnte weitere Räume für Tore schaffen. Die Statistik und die bisherigen Aufeinandertreffen unterstützen die Erwartung, dass beide Teams treffen werden. Daher empfehlen wir ausdrücklich die Wette Doppelte Chance Sion mit der Quote 1.40, da Sion als der formstärkere Gastgeber mit einem leichten Vorteil gilt und mindestens einen Punkt holen sollte.

    Mein Tipp: Doppelte Chance Sion (1.40)
  • Rapid Wien - BV Linz
    Wann: 17:00
    Wo: Österreich Bundesliga

    Rapid Wien
    Rapid Wien steht aktuell auf dem 6. Tabellenplatz und zeigt eine starke Form mit einer offensiv ausgerichteten Spielweise, die durch ein sicheres Defensivverhalten ergänzt wird. Sie agieren meist im 4-3-3 System, nutzen die Breite des Spielfelds effektiv und setzen auf schnelle Umschaltaktionen. Besonders zu Hause im Allianz Stadion sind sie sehr stark, profitieren von der Unterstützung der Fans und bringen großen Druck über die Flügel auf den Gegner.

    BV Linz
    BV Linz befindet sich derzeit auf dem 3. Tabellenplatz, wobei die Form zuletzt schwankend ist und Defensivprobleme sichtbar sind. Die Mannschaft tut sich auswärts schwer, hat Probleme im Spiel gegen aggressiven Druck und verfügt über eine unsichere Defensive, die besonders bei schnellen Angriffen über die Flügel anfällig ist. Ihre Spielanlage im 4-4-2-System bleibt oft ohne nötige Stabilität im Mittelfeld, was das Aufbauspiel erschwert.

    Verletzungen
    Beide Teams können mit kompletten Kadern antreten, da es keine Ausfälle oder Sperren gibt. Dies verspricht ein hochwertiges und intensives Spiel.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten fünf Partien zwischen Rapid Wien und BV Linz zeigen ein ausgeglichenes Bild mit je zwei Siegen für beide Teams und einem Unentschieden. BV Linz hat in jüngerer Vergangenheit sogar leicht die Nase vorn, was sie zu einem unangenehmen Gegner für Rapid macht. Dennoch fanden die Spiele meist auf sehr engem Niveau statt, was auf ein taktisch anspruchsvolles Duell hoffen lässt.

    Prognose für das Spiel
    Rapid Wien tritt mit Heimvorteil und stärkerer aktueller Form gegen einen schwierigen, aber weniger souverän agierenden BV Linz an. Die Gastgeber werden das Spiel dominieren und durch aggressives Pressing und geschickte Flügelangriffe Chancen kreieren. Trotz der starken Gegenwehr von BV Linz erwarten wir, dass Rapid nicht nur gewinnt, sondern dies mit mindestens einem Tor Vorsprung schafft. Die Quote von 1.55 auf Sieg Rapid Wien mit Handicap (-1) bietet dabei einen attraktiven Wert.

    Mein Tipp: Sieg Rapid Wien (1.55)
  • Charleroi - Sint-Truiden
    Wann: 19:15
    Wo: Belgien. 1. Division A

    Charleroi
    Charleroi belegt aktuell den 6. Tabellenplatz, doch das täuscht etwas. Im ersten Saisonspiel holte man nur einen Punkt mit einem 2:2-Unentschieden. Die Offensive zeigte sich mit zwei Treffern durchaus effektiv, allerdings offenbart die Defensive große Schwächen, besonders in den Zwischenlinienräumen. Das Team bevorzugt einen offensiven Spielstil mit Fokus auf Flügelangriffe, leidet jedoch unter fehlender Präzision im Abschluss und einer oft unsicheren Abwehr bei gegnerischem Druck. Das heimische Publikum wird unterstützen, doch das defensive Chaos könnte zum Problem werden.

    Sint-Truiden
    Sint-Truiden startete deutlich selbstbewusster in die Saison und belegt mit 3 Punkten und einem 3:1-Sieg den dritten Platz. Die Mannschaft präsentierte sich organisiert, setzte den Ball zielgerichtet nach vorne ein und überzeugte durch eine schnelle Kombination aus Defensive und Angriff. Die Verteidigung steht meist solide, hat aber Schwächen bei Distanzschüssen. Trotz Auswärtsspiel dürfte das Team mit dieser stabilen Leistung und Motivation einiges erreichen.

    Verletzungen
    Charleroi geht mit voller Kapelle ins Spiel, es gibt keine Ausfälle. Bei Sint-Truiden fehlt Isaias Delpupo aufgrund einer Knöchelverletzung, Rückkehrdatum ungewiss, was einen wichtigen Verlust für die Mannschaft darstellt.

    Direkte Begegnungen
    Historisch gesehen hat Charleroi gegen Sint-Truiden vor allem zu Hause meist die Oberhand, mit drei Siegen, einem Unentschieden und nur einer Niederlage in den letzten fünf Duellen. Auffällig sind häufig torreiche Spiele zwischen beiden Teams, was auf einen offenen, offensiven Schlagabtausch hindeutet. Die letzte Begegnung endete mit einem 2:1-Heimsieg für Charleroi.

    Prognose für das Spiel
    Obwohl die Vergangenheit viele Tore zeigt, deutet die Spielweise beider Mannschaften mit defensiven Schwächen und offensiver Power auf ein Spiel mit mehreren Toren hin. Dennoch sollte man die Unsicherheiten in den Abwehrreihen nicht überschätzen. Die Teams könnten im Verlauf des Spiels vorsichtiger agieren, um nicht unnötig Tore zu kassieren. Daher erwarten wir ein Match mit mehr als einem Tor, aber trotzdem insgesamt nicht zu offen, sodass die Anzahl der Tore unter 3,5 bleiben dürfte. Die Quote von 1.38 auf Unter 3,5 Tore ist daher eine sichere Empfehlung für diese Begegnung.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.38)
  • Dynamo Machatschkala - Achmat
    Wann: 19:30
    Wo: Russland. Premier-Liga

    Dynamo Machatschkala
    Dynamo Machatschkala belegt aktuell den 12. Platz und hat aus zwei Spielen erst einen Punkt geholt, dabei ein Tor erzielt und zwei Gegentore kassiert. Ihr Spiel wirkt offensiv uninspiriert und zahnlos: Das Ballbesitzspiel ist sterilem Passieren ohne echte Torgefahr gleichzusetzen. Auf den Flügeln fehlt jegliche Breite und Schärfe, Angriffsversuche über das Zentrum werden von der gegnerischen Defensive meist souverän abgewehrt. Taktisch sieht es nach einer defensiv orientierten 4-4-2-Formation aus, die aber große Räume zwischen den Mannschaftsteilen offenlässt, was die Abwehr immer wieder angreifbar macht. Trotz Heimvorteil wird es ihnen schwerfallen, offensiv gefährlich zu werden.

    Achmat
    Achmat steht auf dem 14. Tabellenplatz ohne Punkte nach zwei Spielen, mit einem erzielten und bereits vier kassierten Toren. Die Defensive zeigt sich wie ein durchlässiger Vorhof, in dem jede gegnerische Aktion zu einem Treffer führen kann. Das oft angewandte 4-3-3 wirkt instabil und ungeordnet, weshalb die Hintermannschaft oftmals überlaufen wird. Die Offensive agiert ineffektiv und unfähig, echte Torchancen zu kreieren. Auswärts fehlt zudem jegliche Stabilität und Sicherheit.

    Verletzungen
    Dynamo Machatschkala muss auf Dapo verzichten, der bereits nicht unerheblich für die angeschlagene Truppe ist. Bei Achmat sind keine Verletzungen gemeldet, alle Spieler sind einsatzbereit.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten fünf Duelle zwischen Dynamo Machatschkala und Achmat waren von extrem niedriger Torausbeute geprägt. Ergebnisse wie 1:1, 0:1 und 2:2 belegen, dass sich beide Mannschaften meist taktisch zurückhaltend präsentieren und einander kaum Torchancen erlauben. Es gleicht eher einem strategischen Schachspiel auf dem Rasen, in dem kein Team unnötige Risiken eingehen möchte.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der dürftigen Offensivleistungen beider Mannschaften und der defensiven Schwächen, die durch vorsichtiges Abwarten kompensiert werden, ist schwer mit einem torreichen Spiel zu rechnen. Beide Teams werden darauf bedacht sein, keine Fehler zu machen und möglichst wenig Gegentore zuzulassen. Dies verspricht ein eher zähes, umkämpftes Duell mit wenigen klaren Torchancen. Daher ist die Wette auf Unter 2,5 Tore mit der Quote 1.50 sehr zu empfehlen.

    Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.50)
  • Corinthians - Fortaleza
    Wann: 21:00
    Wo: Brasilien Serie A

    Corinthians
    Corinthians steht derzeit auf dem 11. Tabellenplatz und zeigt eine wechselhafte Form mit zwei Unentschieden, zwei Niederlagen und einem Sieg in den letzten fünf Spielen. Offensiv gelangen ihnen 16 Tore in 17 Spielen, während die Defensive 20 Gegentore zuließ. Die Mannschaft agiert zuweilen passiv mit ineffizientem Ballbesitz und schwacher Chancenverwertung, zeigt aber auch Phasen mit intensivem Pressing und kompaktem Spiel durch die Mitte. Heimspiele stärken ihre Zuversicht, dennoch bleiben schnelle Konterangriffe der Gegner ihre Schwachstelle.

    Fortaleza
    Fortaleza befindet sich in der Abstiegszone auf Rang 18 und kämpft mit einer tiefen Krise. In 16 Partien erreichten sie nur drei Siege, fünf Unentschieden und acht Niederlagen. Die Defensive präsentiert sich fragile, vor allem gegen Fernschüsse, und spielt kaum aggressiv im Pressing. Offensiv wirkt ihr Spiel häufig ideenlos mit Flanken ohne Ziel. Der Ausfall von Schlüsselspieler David Luiz destabilisiert die ohnehin angreifbare Abwehr zusätzlich und erschwert das Umschaltspiel erheblich.

    Verletzungen
    Bei Corinthians gibt es keine Ausfälle; das Team tritt komplett an, was ein klarer Vorteil ist. Fortaleza muss auf den erfahrenen Verteidiger David Luiz (Oberschenkelverletzung) verzichten, der trotz seines Alters eine wichtige Rolle in der Abwehr einnimmt. Sein Fehlen schmerzt besonders in der walraffenden Defensive der Mannschaft.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten direkten Duellen dominierte Corinthians deutlich gegen Fortaleza, gewann im September 2024 zuhause mit 3:0 und eine Woche später auswärts mit 2:0. Diese Siege zeigen ein psychologisches Übergewicht der Heimmannschaft, die ihre Duelle gegen den Tabellennachbarn klar für sich entschieden hat. Zwar konnte Fortaleza einzelne Spiele gewinnen oder unentschieden spielen, doch die jüngste Serie spricht klar für Corinthians.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der defensiven Schwächen Fortalezas und der bisher gezeigten Spielweise beider Teams ist mit einem eher zurückhaltenden und taktisch geprägten Spiel zu rechnen. Corinthians wird das Spiel kontrollieren und versuchen, durch geduldigen Spielaufbau zu Chancen zu kommen, ohne sich allzu sehr zu öffnen. Fortaleza wird wohl defensiv kompakt stehen, was die Chancen auf viele Tore verringert. Die Wettbuchmacher sehen eine geringe Toranzahl als wahrscheinlich an, was durch das geringe Angriffspotenzial von Corinthians und die defensiven Probleme beider Teams gestützt wird.

    Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.55)
50% BONUS BIS 300€
*NUR IN ÖSTERREICH!
*NUR IN DEUTSCHLAND!
100€ WILLKOMMENSBONUS