VIP Bereich Zugriffslink:
TIPPS
12.03.2025
  • Lille - Borussia Dortmund
    Wann: 17:45
    Wo: UEFA Champions League, Achtelfinale (Rückspiel)

    Lille
    Lille präsentiert sich vor dem Rückspiel in guter Form. Besonders zu Hause ist das Team stark: In den letzten 16 Heimspielen gab es nur zwei Niederlagen. Zuletzt gelang ein knapper 1:0-Sieg gegen Montpellier, bei dem die Defensive erstmals seit längerer Zeit ohne Gegentor blieb. In der Champions League spielt Lille jedoch offensiver – in den letzten sieben Spielen des Wettbewerbs trafen immer beide Teams, und fünf dieser Partien endeten mit mindestens drei Toren. Hoffnungsträger ist Jonathan David, der bereits im Hinspiel traf und eine zentrale Rolle in der Offensive spielt.

    Borussia Dortmund
    Dortmund steckt in der Bundesliga in einer schwierigen Phase und musste zuletzt eine 0:1-Niederlage gegen Augsburg hinnehmen. In der Champions League zeigt sich das Team jedoch stabiler. Historisch gesehen hatte der BVB auswärts gegen französische Teams oft Probleme: In den letzten 13 Duellen gab es nur vier Siege. Dennoch verfügt die Mannschaft über eine gefährliche Offensive, in der Spieler wie Serhou Guirassy den Unterschied machen können.

    Verletzungen
    Lille muss auf Umtiti, Zhegrova und Santos verzichten, während Bakker und Sahraoui fraglich sind. Bei Dortmund fehlen Chukwuemeka, Nmecha, Svensson und Mané verletzungsbedingt.

    Direkte Begegnungen
    Das Hinspiel endete mit einem 1:1-Unentschieden. Die letzten Begegnungen zwischen diesen Teams fanden 2002 in der Europa League statt und endeten ebenfalls remis. Es gibt also keinen klaren Vorteil für eines der Teams.

    Prognose
    Lille hat mit dem Heimvorteil und der starken Form auf eigenem Platz eine gute Chance auf das Weiterkommen. Die Mannschaft zeigt sich in der Champions League offensivfreudig und trifft regelmäßig. Dortmund bleibt trotz durchwachsener Bundesliga-Form ein gefährlicher Gegner, insbesondere in der Offensive. Aufgrund der jüngsten Torstatistiken ist eine torreiche Partie wahrscheinlich.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.35)
    Tipp
  • Watford - Swansea City
    Wann: 19:45
    Wo: Englische Championship

    Watford
    Watford spielt unter Trainer Tom Cleverley einen offensiven Fußball, was sich in 46 erzielten Toren in 36 Spielen widerspiegelt. Im letzten Heimspiel gegen Coventry (2:1) zeigte das Team eine starke zweite Halbzeit, vor allem über die Flügel. Die Mannschaft bevorzugt ein 4-2-3-1-System mit kontrolliertem Ballbesitz und schnellen Umschaltmomenten. Besonders Wakil Sumare überzeugt im Mittelfeld durch seine Kreativität und Dynamik.
    Defensiv gibt es jedoch klare Schwächen: 50 Gegentore in dieser Saison sprechen für sich. Besonders anfällig zeigt sich Watford bei schnellen Kontern des Gegners. Auch im Spiel gegen Bristol City (1:2) war ersichtlich, dass die Verteidigung bei hohem Gegnerdruck wackelt.Watford ist zu Hause deutlich stärker als auswärts – die Mehrheit der Punkte wurde im heimischen Stadion geholt. Zudem enden 61 % der Spiele mit ihrer Beteiligung mit über 2,5 Toren, was den offensiven Stil der Mannschaft unterstreicht.

    Swansea City
    Swansea bevorzugt unter Trainer Luke Williams einen pragmatischen Ansatz. Das Team hat eine solide, aber wenig spektakuläre Offensive mit 38 Toren und eine anfällige Abwehr mit 46 Gegentreffern. Beim 1:0-Auswärtssieg gegen Millwall bewies die Mannschaft, dass sie auf Konter setzen und ihre wenigen Chancen effizient nutzen kann.Die bevorzugte Formation ist ein 4-3-3, das auf eine kompakte Defensive und schnelle Umschaltaktionen setzt. Jamie Paterson spielt dabei eine zentrale Rolle, indem er als Verbindungsspieler zwischen Mittelfeld und Angriff agiert.In der Defensive ist Swansea stabiler als Watford, zeigt aber Schwächen bei Standards. Dies wurde beim 0:2 gegen Ipswich deutlich, als das Team in der Luft unterlegen war. In Auswärtsspielen spielt Swansea defensiver und überlässt dem Gegner meist die Initiative. Nur 47 % der Spiele mit ihrer Beteiligung endeten mit über 2,5 Toren.

    Verletzungen
    Watford hat einige Ausfälle zu beklagen: Tom Dele-Bashiru (Knieverletzung) und Piero Dwomoh fehlen, was die Tiefe im Mittelfeld einschränkt. Zudem ist Stammtorhüter Daniel Bachmann nicht einsatzbereit. Swansea hat hingegen keine bekannten Verletzungssorgen und kann in Bestbesetzung antreten.

    Direkte Begegnungen
    Es gibt keine relevanten direkten Duelle aus der jüngeren Vergangenheit, daher sind die aktuellen Formkurven der Teams entscheidender für die Analyse.

    Prognose
    Watford zeigt zu Hause eine starke Leistung und spielt dort deutlich offensiver als auswärts. Trotz des Ausfalls von Dele-Bashiru bleibt das Team spielerisch überlegen. Swansea hingegen setzt auf eine defensivere Herangehensweise und wird wahrscheinlich über Konter gefährlich.Aufgrund der Heimstärke von Watford und der höheren offensiven Durchschlagskraft gehe ich davon aus, dass die Gastgeber die Partie für sich entscheiden können. Swansea wird jedoch versuchen, mit schnellen Gegenstößen zum Erfolg zu kommen.

    Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.68)
    Tipp
  • Leeds United - Millwall
    Wann: 19:45
    Wo: Englische Championship

    Leeds United
    Leeds kämpft unter Trainer Daniel Farke um den direkten Aufstieg in die Premier League und belegt aktuell mit 76 Punkten aus 36 Spielen (22 Siege, 10 Unentschieden, 4 Niederlagen) den zweiten Tabellenplatz. Das Team verfügt über die beste Defensive der Liga (23 Gegentore) und eine der gefährlichsten Offensiven mit 72 Treffern.In den letzten Spielen zeigte Leeds eine dominante Spielweise, auch wenn die jüngste 1:2-Niederlage gegen Coventry einige Schwächen offenbarte. Wenn Gegner die zentrale Zone gut verteidigen, ist Leeds gezwungen, über die Flügel zu kommen. Dennoch bleibt das Team besonders zu Hause enorm stark – der hohe Pressingstil zwingt Gegner zu Fehlern.
    Taktisch agiert Leeds in einem 4-2-3-1-System, das sich bei Ballbesitz in ein 4-3-3 verwandelt. Schlüsselspieler wie Kristensen auf der rechten Seite sorgen für Dynamik, während Crysencio Summerville mit Kreativität im Angriff überzeugt.

    Millwall
    Millwall steht im Mittelfeld der Tabelle (12. Platz, 48 Punkte) und hat eine ausgeglichene Bilanz (12 Siege, 12 Unentschieden, 12 Niederlagen). Die Torbilanz (36:37) zeigt, dass das Team eher defensiv agiert und wenig Spektakuläres in der Offensive anbietet.
    Das Team unter Neil Harris zeigt sich auswärts defensiv sehr zurückhaltend, was im letzten Spiel gegen Cardiff (1:1) deutlich wurde. Die Mannschaft verlässt sich auf lange Bälle und Standardsituationen, hat aber Probleme bei hohem Gegnerdruck.
    Millwall setzt meist auf ein 4-4-2 oder ein 4-2-3-1-System, wobei auswärts oft tief verteidigt wird. Im Spiel gegen Swansea war zu sehen, dass das Team defensiv sehr tief steht und kaum offensive Akzente setzt.Jake Cooper ist einer der wenigen kreativen Spieler, aber insgesamt fehlt es Millwall an Durchschlagskraft.

    Verletzungen
    Leeds United: Jamie Shackleton fällt aus, was jedoch keine große Schwächung darstellt.
    Millwall: Keine bekannten Verletzungen.

    Direkte Begegnungen
    Es gibt keine aktuellen relevanten direkten Duelle. Leeds ist in dieser Saison jedoch insgesamt das dominantere Team.

    Prognose
    Leeds spielt mit klarem Ziel: den direkten Aufstieg. Vor heimischem Publikum wird das Team offensiv auftreten und versuchen, Millwall früh unter Druck zu setzen. Die Gäste hingegen werden vermutlich defensiv agieren und auf Konter hoffen, doch die Qualität von Leeds dürfte sich durchsetzen.Da Leeds im Schnitt zwei Tore pro Spiel erzielt und Millwall offensiv schwach ist, scheint ein klarer Heimsieg wahrscheinlich.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Nein (1.55)
    Tipp
  • Hull City - Oxford United
    Wann: 19:45
    Wo: Englische Championship

    Hull City
    Hull City kämpft um den Klassenerhalt und steht derzeit auf Platz 19 mit 37 Punkten aus 36 Spielen. Die Formkurve zeigt leichte Fortschritte (DWLDW in den letzten fünf Spielen), doch die Offensive bleibt schwach – nur 36 Tore wurden bisher erzielt.Unter Trainer Tim Walter setzt Hull auf ein 4-2-3-1-System mit starkem Fokus auf Flügelangriffe. Besonders zu Hause tritt die Mannschaft aggressiver auf und versucht, durch hohes Pressing Ballgewinne zu erzwingen. Defensiv gibt es jedoch große Probleme – 45 Gegentore in dieser Saison und Konzentrationsfehler in den Schlussminuten haben bereits viele Punkte gekostet.Ein großes Manko ist die Chancenverwertung. Hull kreiert genügend Möglichkeiten, scheitert aber oft an der mangelnden Effizienz im Abschluss.

    Oxford United
    Oxford United liegt auf Platz 18 mit 39 Punkten und zeigt eine noch schwächere Form als Hull – die letzten fünf Spiele endeten ohne Sieg (DLDDD). Besonders problematisch ist die Defensive: 53 Gegentreffer sind einer der schlechtesten Werte der Liga.Das Team von De Carvalho setzt auf ein 4-3-3-System, doch das Mittelfeld ist oft überfordert, was zu schnellen Ballverlusten und Konteranfälligkeit führt. Besonders auswärts präsentiert sich Oxford anfällig – die Verteidigung steht tief, aber es fehlt an Organisation bei Standardsituationen.Offensiv fehlt es ohne den verletzten Siriki Dembélé an Kreativität, da er oft als Schlüsselspieler für gefährliche Aktionen fungierte. Ohne ihn hat das Team große Probleme, aus dem Spiel heraus Chancen zu kreieren.

    Verletzungen
    Hull City: Liam Millar und Mohamed Belloumi fehlen mit Langzeitverletzungen.
    Oxford United: Siriki Dembélé und Ben Nelson sind verletzt, was die Offensive und Defensive gleichermaßen schwächt.

    Direkte Begegnungen
    Es gibt keine aktuellen direkten Duelle zwischen diesen Teams, die für die Analyse relevant wären.

    Prognose
    Beide Teams kämpfen ums Überleben in der Championship, aber Hull hat aktuell die leicht bessere Form. Vor heimischem Publikum wird das Team offensiver agieren und gegen die anfällige Defensive von Oxford Chancen bekommen.Oxford hat auswärts große Probleme und ohne Dembélé fehlen ihnen kreative Lösungen im Angriff. Hull ist defensiv nicht stabil, aber mit der Heimstärke und den besseren aktuellen Leistungen sollte ein knapper Sieg machbar sein.

    Mein Tipp: Sieg Hull City (1.70)
    Tipp
  • Stoke City - Blackburn Rovers
    Wann: 20:00
    Wo: Englische Championship

    Stoke City
    Stoke City steckt im Abstiegskampf fest und steht mit 36 Punkten auf Platz 20. Die Saison verläuft enttäuschend, mit nur 8 Siegen aus 36 Spielen. Die Offensive ist schwach (36 Tore), während die Abwehr mit 50 Gegentreffern ebenfalls Probleme hat.Die jüngste Formkurve (1 Sieg in 5 Spielen) zeigt, dass die Mannschaft weiterhin instabil agiert. Besonders im Heimspiel gegen Sheffield Wednesday wurde deutlich, dass Stoke Schwierigkeiten im Spielaufbau hat – die Ballzirkulation ist zu langsam und vorhersehbar.
    Trainer Steven Schumacher setzt auf ein 4-2-3-1-System, das aber oft ineffektiv bleibt. Ohne den verletzten Ryan Mmaee fehlt es an Kreativität im Angriff, und die Offensive hängt stark von Tyrese Campbell ab.

    Blackburn Rovers
    Blackburn steht auf Platz 8 mit 52 Punkten und hat noch Chancen auf die Playoffs. Die Bilanz ist solide (15 Siege, 7 Unentschieden, 14 Niederlagen) und die Defensive gehört mit nur 37 Gegentreffern zu den besseren der Liga.In den letzten fünf Spielen gab es zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen. Besonders auswärts tut sich Blackburn schwer (19 Punkte aus 18 Spielen) und erzielt dort im Schnitt weniger Tore. Das Spielsystem (4-2-3-1) ist defensiv stabil, aber in fremden Stadien oft nicht durchschlagskräftig.Besonders stark ist Blackburn im Umschaltspiel: Die Mannschaft kontert schnell und effizient, aber gegen tiefstehende Gegner fehlt oft die Durchschlagskraft.

    Verletzungen
    Stoke City: Ryan Mmaee fehlt verletzungsbedingt.
    Blackburn Rovers: Hayden Carter und Yuki Ohashi sind verletzt, was die Abwehr leicht schwächen könnte.

    Direkte Begegnungen
    Das Hinspiel gewann Blackburn knapp. Generell sind Spiele zwischen diesen beiden Teams oft umkämpft und enden mit wenigen Toren.

    Prognose
    Stoke wird zu Hause vorsichtig agieren, da jeder Punkt im Abstiegskampf zählt. Blackburn hingegen hat auswärts oft Probleme, Tore zu erzielen. Beide Teams spielen taktisch diszipliniert, was auf eine torarme Partie hindeutet.

    Mein Tipp: Doppelte Chance Stoke City (1.40)
    Tipp
  • Aston Villa - Club Brugge
    Wann: 20:00
    Wo: UEFA Champions League, Achtelfinale (Rückspiel)

    Aston Villa
    Aston Villa geht mit einem komfortablen 3:1-Vorsprung ins Rückspiel und hat beste Chancen auf das Viertelfinale. Die Mannschaft von Unai Emery ist in dieser Saison in starker Form und zeigt besonders zu Hause beeindruckende Leistungen. In 14 K.-o.-Spielen auf europäischer Bühne, in denen Villa das Hinspiel gewann, schafften sie es 12-mal in die nächste Runde.Im eigenen Stadion baut das Team auf schnelles Umschaltspiel und eine kompakte Defensive. Der belgische Mittelfeldstratege Youri Tielemans könnte gegen seinen Landsmann Vanaken eine Schlüsselrolle spielen. Defensiv muss Villa jedoch konzentriert bleiben, um nicht früh in Schwierigkeiten zu geraten.

    Club Brugge
    Club Brugge steht vor einer extrem schwierigen Aufgabe: Zwei Tore Rückstand auf fremdem Boden aufzuholen, war für die Belgier in der Vergangenheit eine Seltenheit. Die Auswärtsbilanz in England ist enttäuschend – in 14 Spielen gab es keine Siege (2 Unentschieden, 12 Niederlagen).
    Trotz der Niederlage im Hinspiel konnte Brugge im belgischen Ligaderby gegen Cercle Brugge (3:1) neues Selbstvertrauen tanken. Ein Hoffnungsträger bleibt Kapitän Hans Vanaken, der in der Champions League eine starke Präsenz im Mittelfeld hat.

    Verletzungen
    Aston Villa: Emiliano Martínez, Marco Asensio und Donyell Malen fehlen.
    Club Brugge: Jérémy Seis ist verletzt, Bjorn Meijer ist fraglich.

    Direkte Begegnungen
    Das Hinspiel gewann Aston Villa souverän mit 3:1. Zuvor trafen die Teams nur selten aufeinander, wobei Villa insgesamt die bessere Bilanz aufweist.

    Prognose
    Aston Villa ist der klare Favorit und wird auf den Heimvorteil setzen. Club Brugge muss offensiv agieren, um die Chance auf ein Comeback zu wahren, was den Gastgebern Räume für Konter bieten dürfte. Beide Teams sind offensivstark – Brugge hat in 5 der letzten 6 Auswärtsspiele in der Champions League getroffen, während Villa regelmäßig zu Hause Tore erzielt.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.75)
    Tipp
  • Atlético Madrid - Real Madrid
    Wann: 20:00
    Wo: UEFA Champions League, Achtelfinale (Rückspiel)

    Atlético Madrid
    Atlético Madrid steht vor einer schwierigen Aufgabe: Die Mannschaft von Diego Simeone muss gegen Real Madrid mindestens mit zwei Toren Unterschied gewinnen, um sich direkt zu qualifizieren, oder mit einem Tor Vorsprung siegen, um die Verlängerung zu erzwingen.Die aktuelle Form ist jedoch nicht optimal. In den letzten Spielen gab es ein unerwartetes 0:2 gegen Getafe, was Zweifel an der Offensivstärke weckt. Dennoch ist Atlético zu Hause traditionell stark – in den letzten 14 Champions-League-Heimspielen gab es nur eine Niederlage. Ein entscheidender Faktor könnte Julián Álvarez sein, der in den letzten fünf Spielen der Königsklasse sechs Tore erzielt hat.

    Real Madrid
    Real Madrid hat das Hinspiel mit 2:1 gewonnen und geht mit einer komfortablen Ausgangsposition in dieses Duell. Die Mannschaft von Carlo Ancelotti ist besonders auswärts in der Champions League stark: Drei Siege in Folge, jeweils mit drei erzielten Toren.Mit Spielern wie Brahim Díaz, der im Hinspiel das entscheidende Tor erzielte, besitzt Real eine gefährliche Offensive. Zudem hat Madrid eine beeindruckende Bilanz in K.-o.-Spielen – in den letzten 22 Duellen, in denen sie das Hinspiel gewannen, schieden sie nur einmal aus.

    Verletzungen
    Atlético Madrid: Koke fehlt verletzt, Rodrigo de Paul ist fraglich.
    Real Madrid: Dani Carvajal, Dani Ceballos, Éder Militão und Jesús Vallejo sind nicht dabei.

    Direkte Begegnungen
    Diese Saison gab es bereits drei Duelle: zwei Unentschieden (1:1, 1:1) in der Liga und einen 2:1-Sieg für Real im Hinspiel.
    Atlético hat Real in den letzten Spielen oft gut in Schach gehalten, aber selten gewonnen.

    Prognose
    Atlético wird defensiv stabil stehen und versuchen, mit schnellen Kontern zum Erfolg zu kommen. Real wird nicht zu viel Risiko eingehen, da ein Unentschieden oder eine knappe Niederlage reicht. Aufgrund der bisherigen engen Duelle und Atléticos kompakter Spielweise erwarte ich eine taktisch geprägte Partie mit wenigen Toren.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.48)
    Tipp
  • Viktoria Köln - Rot-Weiss Essen
    Wann: 18:00
    Wo: 3. Liga Deutschland

    Viktoria Köln
    Viktoria Köln steckt in einer schwierigen Phase. Die Mannschaft konnte aus den letzten drei Spielen nur einen Punkt holen und zeigt sich formschwach. Besonders die Offensive lässt zu wünschen übrig – es fehlt an Kreativität und Effizienz im Abschluss. Zu Hause ist Viktoria zwar meist ein unangenehmer Gegner, doch die aktuelle Formkurve gibt wenig Anlass zu Optimismus. Gegen defensivstarke Gegner wie Rot-Weiss Essen tut sich die Mannschaft schwer, da sie Schwierigkeiten hat, kompakte Abwehrreihen zu durchbrechen.

    Rot-Weiss Essen
    Ganz anders sieht es bei Rot-Weiss Essen aus: Die Mannschaft kommt mit vier Siegen in Folge und hat sich als defensivstarke Einheit präsentiert. Drei dieser Siege endeten mit 1:0, was zeigt, dass das Team diszipliniert verteidigt und effektiv mit wenigen Torchancen umgeht.Auswärts tritt Essen meist abwartend auf und setzt auf Konter. Die derzeitige Form spricht klar für die Gäste, die mit einem weiteren Sieg den Anschluss an die oberen Tabellenplätze halten könnten.

    Verletzungen
    Keine relevanten Verletzungen bekannt.

    Direkte Begegnungen
    Rot-Weiss Essen hat in den letzten Spielen gegen Viktoria Köln defensiv gut gestanden. Die Spiele waren meist umkämpft und torarm.

    Prognose
    Viktoria Köln steckt in einer Krise, während Rot-Weiss Essen mit viel Selbstvertrauen anreist. Die Gäste dürften erneut defensiv diszipliniert auftreten und Viktoria das Leben schwer machen. Aufgrund der stabilen Defensive der Gäste und der schwachen Form der Gastgeber ist ein torarmes Spiel zu erwarten.

    Mein Tipp: Unter 3.5 Tore (1.38)
    Tipp
  • Hansa Rostock - Erzgebirge Aue
    Wann: 18:00
    Wo: 3. Liga Deutschland

    Hansa Rostock
    Hansa Rostock spielt eine solide Saison und gehört weiterhin zum Kreis der Aufstiegskandidaten. Derzeit hat das Team eine starke Heimserie mit drei ungeschlagenen Spielen in Folge. Die letzten Auftritte waren überzeugend, insbesondere das 2:0 gegen Ingolstadt.Offensiv präsentiert sich Hansa effizient, mit regelmäßig zwei oder mehr erzielten Toren pro Spiel. Der Heimvorteil dürfte in diesem engen Duell eine entscheidende Rolle spielen.

    Erzgebirge Aue
    Auch Erzgebirge Aue kämpft um die oberen Tabellenplätze und hat ähnliche Statistiken wie Hansa Rostock. Die Mannschaft kommt mit einer guten Form nach Rostock und konnte zuletzt Viktoria Köln mit 2:1 besiegen.Aue setzt auf schnelles Umschaltspiel und treffsichere Offensivkräfte. Auswärts ist die Mannschaft aber nicht ganz so stabil, was ein Vorteil für Hansa sein könnte.

    Verletzungen
    Keine relevanten Ausfälle bekannt.

    Direkte Begegnungen
    Beide Teams begegnen sich auf Augenhöhe, und es gab zuletzt torreiche Spiele zwischen ihnen.

    Prognose
    Beide Mannschaften haben eine gute Form und zeigen offensiv ansprechenden Fußball. Mit dem Heimvorteil hat Hansa Rostock die besseren Chancen, aber auch Erzgebirge Aue ist jederzeit für Tore gut.

    Mein Tipp: Sieg Hansa Rostock (1.95)
    Tipp
MÖGLICHE KOMBI
  • Atlético Madrid - Real Madrid
    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.48)
  • Stoke City - Blackburn Rovers
    Mein Tipp: Doppelte Chance Stoke City (1.40)
  • Viktoria Köln - Rot-Weiss Essen
    Mein Tipp: Unter 3.5 Tore (1.38)
50% BONUS BIS 300€
50% BONUS BIS 300€
*NUR IN ÖSTERREICH!
*NUR IN DEUTSCHLAND!
100€ WILLKOMMENSBONUS