FCSB Bukarest FCSB Bukarest kämpft aktuell mit erheblichen Schwierigkeiten in der rumänischen Liga und befindet sich vor allem aufgrund zahlreicher Verletzungen in der Abwehr in der unteren Tabellenregion. Die Defensive wirkt instabil, was sich besonders in der Europa League bemerkbar macht, wo die Mannschaft nach einem mühsamen Sieg gegen Go Ahead Eagles bei der Heimniederlage gegen Young Boys enttäuschte. Ohne seine drei Haupt-Innenverteidiger muss FCSB auf ungewohnte Spieler setzen, was die defensive Anfälligkeit deutlich erhöht.
Bologna Bologna hat sich nach einer schwierigen Eingewöhnungsphase unter Trainer Vincenzo Italiano gefestigt. Mit zwei aufeinanderfolgenden Erfolgen in der Serie A konnte sich das Team bis in die Top 5 vorarbeiten. Die Abwehr zählt ligaweit zu den stärksten, aber auswärts erhält man im Schnitt regelmäßig Gegentore, was das Team anfällig macht. In der Europa League zeigten sie gegen starke Gegner wie Aston Villa und Freiburg kämpferischen Charakter und streben nun einen wichtigen Sieg an, um in der Gruppe Anschluss zu halten.
Verletzungen FCSB muss auf M. Popescu, Graovac, Edjuma und Dava verzichten, alle verletzt, insbesondere fehlen die drei Hauptinnenverteidiger, was die Defensivordnung stark schwächt. Bologna ist hingegen weitestgehend komplett und kann mit vollem Kader antreten, was dem Team Stabilität und Qualität verleiht.
Direkte Begegnungen Bisher gab es wenige internationale Duelle zwischen diesen Teams, wobei Bologna zuletzt als klare Favoriten gilt, da die jüngsten Auftritte von FCSB durch defensive Schwächen und fehlende Konstanz geprägt sind.
Prognose für das Spiel Die Verletzungssorgen von FCSB führen zu einer instabilen Defensive, gegen die Bologna mit seiner organisierten und zielstrebigen Spielweise gute Chancen hat, den zweiten Sieg in der Europa League zu landen. Das italienische Team präsentiert sich defensiv kompakt und offensiv effizient, besonders im Auswärtsspiel wird Bologna versuchen, die Schwächen der Gastgeber auszunutzen. Aufgrund dieser Analyse empfehlen wir klar die Wette auf Sieg Bologna mit der attraktiven Quote von 1.65.
Mein Tipp: Sieg Bologna (1.65)
Tipp
Feyenoord - Panathinaikos
Wann: 18:45 Wo: UEFA Europa League
Feyenoord Feyenoord war in den ersten beiden Runden der Europa League nicht erfolgreich, obwohl die Niederländer in ihrer heimischen Liga eine solide Defensive vorweisen mit nur 6 Gegentoren in 9 Spielen. Zuhause agiert das Team sehr gefährlich und zeigt hohe Effizienz, hatte jedoch Pech in den bisherigen Europapokalspielen. Trainer Robin van Persie will mit seiner Mannschaft nun eine Reaktion zeigen und verlor zuletzt deutlich in der Champions-League-Qualifikation, was zeigt, dass in Europa noch Luft nach oben ist.
Panathinaikos Panathinaikos startete mit einem eher einfachen Spielplan in den Europapokal und konnte daraus nicht das Maximale herausholen. Unter Trainer Christos Kontis zeigt die Mannschaft in der griechischen Liga ordentliche Leistungen, verpasste aber wertvolle Punkte in den Schlussminuten. Auch in der Europa League präsentierten sie sich offensiv stark und packten heftige Angriffe aus, mussten aber durch Konter Gegentore hinnehmen.
Verletzungen Bei Feyenoord fehlen mehrere Spieler aufgrund von Verletzungen, unter anderem drei zentrale Verteidiger, was die Defensive schwächt. Auch Watanabe und Timber sind fraglich. Panathinaikos kann mehrere Spieler wegen Verletzungen oder Nichtmeldung nicht einsetzen. Die personelle Lage ist also auf beiden Seiten angespannt.
Direkte Begegnungen Bisher liegen keine Hinweise auf direkte Aufeinandertreffen der beiden Teams vor. Beide Teams treffen in dieser Saison erstmals aufeinander.
Prognose für das Spiel Feyenoord will sich nach der Patzerei in der Gruppenphase rehabilitieren und spielt zuhause deutlich stärker als auswärts. Die Niederländer verfügen über mehr Qualität und Stabilität, auch wenn die Defensive wegen Verletzungen belastet ist. Panathinaikos spielt mutig und offensiv, hat aber auswärts Probleme, was die Chancen für Feyenoord erhöht. Aufgrund der Heimstärke, des Kaders und der bisherigen Leistung ist ein Sieg von Feyenoord sehr wahrscheinlich.
Mein Tipp: Sieg Feyenoord (1.60)
Tipp
Lyon - Basel
Wann: 18:45 Wo: Europaleague
Lyon Lyon, traditionell für seine starke Defensive bekannt, hat in dieser Saison bereits einige Schwächen gezeigt. Nach einer Serie von Spielen mit zu Null, brach die Abwehr zuletzt mehrfach zusammen, insbesondere beim Spiel gegen Toulouse und der deutlichen Niederlage gegen Nizza. Die Mannschaft hat diesen Sommer einige wichtige Spieler verloren und kämpft derzeit mit der Stabilität in der Defensive. Trotz dieser Probleme steht Lyon in der Europaleague nach zwei Siegen noch solide da.
Basel Basel präsentiert sich in dieser Saison als sehr starke Mannschaft, die in der heimischen Super League sowohl offensiv als auch defensiv überzeugt. Nach Rückschlägen im September konnte Basel im Oktober wieder mit klaren Erfolgen überzeugen. Auch auf europäischer Ebene zeigt Basel eine engagierte Leistung gegen starke Gegner aus der Bundesliga.
Verletzungen Bei Lyon fehlen Mangala und Descamps verletzungsbedingt, während Noauma nicht im Kader steht. Basel muss auf van Breemen und Tsunemoto verzichten.
Direkte Begegnungen In den direkten Duellen konnten beide Teams ihre Stärken zeigen, wobei Lyon vor heimischem Publikum meist leicht favorisiert ist. Die jüngsten Spiele deuten aber auf eine gesteigerte Konkurrenzfähigkeit von Basel hin, die durchaus in der Lage sind, mindestens einen Punkt aus Frankreich zu entführen.
Prognose für das Spiel Angesichts der defensiven Unsicherheiten bei Lyon und der starken Form von Basel ist ein Sieg für Lyon zwar möglich, aber nicht garantiert. Dennoch spricht die Heimstärke und der Druck für die Gastgeber, diese Partie zu gewinnen. Die Quote von 1.58 für den Sieg von Lyon bietet ein attraktives Chancen-Risiko-Verhältnis, zumal Basel auch Auswärtsspiele oft mit Vorsicht angeht. Lyon wird alles daran setzen, die kleine Schwächephase zu überwinden und sich mit einem Heimsieg zu stabilisieren.
Mein Tipp: Sieg Lyon (1.58)
Tipp
Brann - Rangers
Wann: 18:45 Wo: Europa League
Brann Brann aus Bergen präsentiert sich in einer starken Form und kämpft derzeit an vorderster Front der norwegischen Liga. Die Mannschaft hat in den letzten zwölf Spielen neun Siege erzielt und holte wertvolle drei Punkte in der Gruppenphase der Europa League. Besonders zu Hause ist Brann schwer zu schlagen und konnte acht seiner letzten neun Spiele gewinnen. Die Norweger zeigen eine gute Balance zwischen Offensive und Defensive, was sie zu einem ernstzunehmenden Gegner macht.
Rangers Die Rangers aus Glasgow erlebten einen holprigen Start in die Saison und liegen in der schottischen Liga nur auf Platz sechs. Auch in der Europa League blieb man nach zwei Spielen ohne Punkte. Nach der Entlassung von Russell Martin hat nun Danny Rel das Traineramt übernommen, was zwar neue Impulse geben kann, doch bisher steht noch die Integration seiner Spielphilosophie aus. Trotz einiger Torchancen konnten die Rangers in den bisherigen Matches keine Punkte einfahren, was unter anderem an der mangelnden Chancenverwertung lag.
Verletzungen Brann muss ohne Magnusson auskommen, der verletzt fehlt. Bei den Rangers fehlt der verletzte Sterling, was die Offensive etwas schwächt.
Direkte Begegnungen Bisherige direkte Duelle zwischen Brann und den Rangers sind selten und bislang gab es noch keine klar dominierende Mannschaft in diesem Vergleich. Beide Teams haben die Fähigkeit, zu treffen, und auch Tore zuzulassen, was auf ein spannendes Aufeinandertreffen hoffen lässt.
Prognose für das Spiel Die Partie verspricht ein taktisch geprägtes Spiel zu werden, in dem Brann als Gastgeber leichte Vorteile genießt. Ihre Heimstärke und aktuelle Form lassen auf einen Sieg hoffen, während die Rangers trotz Umbruchs nicht chancenlos sind. Aufgrund der bisherigen Spielweise beider Teams und den taktischen Verschiebungen im Spiel erwarten wir jedoch keine Torflut. Daher ist die Wette auf Unter 3,5 Tore mit einer Quote von 1,40 die sinnvollste Wahl, da beide Mannschaften torgefährlich, aber auch vorsichtig agieren dürften.
Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.40)
Tipp
Go Ahead Eagles - Aston Villa
Wann: 18:45 Wo: Europa League
Go Ahead Eagles Die Go Ahead Eagles aus Deventer konnten sich erstmals für die Hauptrunde eines Europapokals qualifizieren und überraschten bereits mit einem Auswärtssieg gegen Panathinaikos (2:1). Aktuell schwächeln sie jedoch in der heimischen Eredivisie mit nur zwei Siegen aus neun Spielen und Rang 12. In der Europa League zeigte das Team teils paradoxe Leistungen, etwa mit vielen Torschüssen gegen FCSB, aber ohne Torerfolg. Die Eagles setzen auf einen offensiven, aktiven Spielstil, besitzen allerdings keine erstklassigen Spieler, was sich in der Konstanz und Stabilität widerspiegelt.
Aston Villa Aston Villa bestätigt erneut ihren Status als Favorit der Europa League mit sechs Punkten aus zwei Spielen. Unter Trainer Unai Emery ist das Team taktisch sehr flexibel und pragmatisch, konzentriert sich auf Effektivität statt auf dominanten Ballbesitz. Kürzlich wurden starke Teams wie Tottenham (2:1) und Feyenoord (2:0) besiegt, wobei die Villains ihre Chancen effizient nutzen. Trotz harter englischer Ligaspiele gegen Topteams wie Manchester City und Liverpool scheint Villa auf Kurs für einen weiteren Erfolg in Europa.
Verletzungen Bei Go Ahead Eagles fehlen Tengstedt, Sathof und Edvardsen verletzungsbedingt. Aston Villa muss auf Tielemans verzichten, bei Mings ist der Einsatz fraglich.
Direkte Begegnungen Dies ist das erste Aufeinandertreffen der beiden Teams in einem europäischen Wettbewerb, ein direkter Vergleich fehlt somit noch.
Prognose für das Spiel Aston Villa befindet sich in starker Form und spielt mit hoher Intensität und Offensivdrang. Die Go Ahead Eagles haben zwar defensiv solide Ansätze, doch gegen die variable Angriffslinie der Villains dürfte das kaum ausreichen. Beide Teams neigen zu offenen Phasen im Spiel, was viele Torraumszenen erwarten lässt. Da Aston Villa zu Hause besonders offensivstark auftritt und auch die Gäste für Überraschungen gut sind, ist eine torreiche Partie wahrscheinlich.
Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.60)
Tipp
Nottingham Forest - FC Porto
Wann: 21:00 Wo: Europa League
Nottingham Forest Nottingham Forest durchlebt derzeit eine schwere Phase. Nach einer kurzen und erfolglosen Amtszeit von Angelos Postecoglou, der kein Spiel in acht Versuchen gewinnen konnte, wurde er durch Sean Dyche ersetzt, der für seine pragmatische und defensive Spielweise bekannt ist. Die Mannschaft kämpft aktuell vor allem ums Überleben in der Premier League und zeigte zuletzt trotz guter Chancen schwache Defensivleistungen und eine mangelhafte Chancenverwertung. Die Rückkehr in den europäischen Wettbewerb kommt zur richtigen Zeit, um Selbstvertrauen zu sammeln.
FC Porto Porto zeigt sich als souveräner und effizienter Gegner mit 10 Siegen in 11 Aufeinandertreffen gegen Nottingham Forest. Mit nur einer Punkteteilung in der Liga trotz hochkarätiger Gegner präsentieren sich die Portugiesen mit einer starken Defensive, die bisher nur ein Gegentor in acht Ligaspielen zugelassen hat. Auch im Europapokal überzeugte Porto mit einem späten Sieg gegen Salzburg und einer soliden Leistung gegen Roter Stern Belgrad. Die Mannschaft von Trainer Francesco Farioli ist äußerst effektiv nach vorne und sehr stabil hinten.
Verletzungen Nottingham Forest muss auf Aina (verletzt) und Awoniyi (nicht im Kader) verzichten. FC Porto fällt N. Pérez und De Jong (beide verletzt) aus, während T. Pérez fraglich ist.
Direkte Begegnungen Porto dominierte die direkten Duelle in den letzten Jahren klar mit 10 Siegen aus 11 Begegnungen und einem Torverhältnis von 26:2 gegen Nottingham Forest.
Prognose für das Spiel Angesichts der turbulenten Lage bei Nottingham Forest und der starken Form der Gäste aus Porto ist eine enge Partie zu erwarten, bei der Nottingham nicht chancenlos ist, aber eine Niederlage droht. Die Mannschaft von Sean Dyche wird defensiv stabiler auftreten, somit ist eine doppelte Chance für Nottingham Forest eine sinnvolle Absicherung mit guten Chancen auf Zählbares. Deshalb empfehlen wir die Wette „Doppelte Chance Nottingham Forest“ mit einer Quote von 1.40.
Celtic Der schottische Fußballhegemon Celtic befindet sich in einer kritischen Phase der aktuellen Euro-League-Saison. Nach zwei Spieltagen konnte das Team nur einen Punkt ergattern und steht unter enormem Erfolgsdruck, insbesondere vor den noch schweren Partien. In der schottischen Liga läuft es ebenfalls holprig, mit nur zwei Siegen aus den letzten sieben Begegnungen, was einen Rückstand auf den Spitzenreiter Hearts nach sich zieht. Trotz erfahrenem Trainer Brendan Rodgers und individueller Klasse hat Celtic zuletzt eine Heimniederlage gegen Braga hinnehmen müssen, was die Situation weiter verkompliziert.
Sturm Graz Sturm Graz tritt als österreichischer Serienmeister an und führt derzeit die Tabelle der heimischen Liga an. Die Mannschaft überzeugt mit einer starken Defensive und zeigt seit vier Spielen in Folge eine Siegesserie. Besonders bemerkenswert ist der jüngste Erfolg gegen den Rivalen Rangers aus Schottland, der das Selbstvertrauen des Teams gestärkt haben dürfte. Obwohl Sturm einen geringeren Marktwert als Celtic besitzt, deuten die aktuellen Leistungen klar auf ein wettbewerbsfähiges Team hin, das auch international überraschen kann.
Verletzungen Bei Celtic gibt es keine berichteten Ausfälle. Sturm Graz muss jedoch auf die verletzten Spieler Khudjakov, Malic und Beganovic verzichten, was die Rotation einschränken könnte, aber aufgrund der erfolgreichen letzten Spiele keinen allzu großen Nachteil darstellt.
Direkte Begegnungen Bisher gibt es keine umfangreichen direkten Duelle zwischen Celtic und Sturm Graz, was die Begegnung spannend macht und beide Teams willens sein lässt, die Weichen frühzeitig zu stellen. Die Tabelle und die aktuellen Leistungen versprechen ein enges und hart umkämpftes Spiel.
Prognose für das Spiel Obwohl Sturm Graz in einer starken Form ist und in den letzten Spielen überzeugen konnte, sollte man Celtic nicht unterschätzen. Die Gastgeber haben zuhause das große Bedürfnis, die drei Punkte zu holen, um ihre Europacup-Saison nicht frühzeitig zu verlieren. Die Erfahrung, individuelle Qualität und Heimstärke geben den Ausschlag. Wir empfehlen daher den Tipp auf einen Sieg Celtic mit einer Quote von 1.55, da die Mannschaft gerade in diesem Spiel zeigen muss, dass sie konkurrenzfähig ist und ihre Ambitionen zu rechtfertigen weiß.
Mein Tipp: Sieg Celtic (1.55)
Tipp
Freiburg - Utrecht
Wann: 21:00 Wo: Europa League
Freiburg Freiburg hat zuletzt eine gute Serie von sieben sieglosen Spielen beendet, kämpft jedoch seit fast einem Monat darum, wieder zu gewinnen. Die Mannschaft zeigt solide Leistungen in der Bundesliga und steht derzeit auf dem 10. Tabellenplatz, wobei die erwarteten Punkte (xPTS) sogar auf Rang 6 hindeuten. In der Europa League konnte Freiburg einen wichtigen Sieg gegen Basel erringen und präsentierte eine Konterstärke, während sie gegen Bologna trotz Rückstand stark drückten und Chancen dominierten.
Utrecht Utrecht ist tief in einer Ergebniskrise, holte in den letzten vier Spielen nur einen Punkt und kämpft mit Verletzungen. Trotz eines starken Saisonstarts und eines guten Auftritts gegen Lyon in der Europa League fehlt es der Mannschaft derzeit an Konstanz und Durchschlagskraft, um aus der Krise zu kommen. Der Angriff zeigt sich ideenlos, was sich auch in der torlosen Serie in den europäischen Spielen widerspiegelt.
Verletzungen Freiburg muss auf Kjære (Verletzung), Irie (Krankheit) verzichten, Ostertag ist fraglich. Bei Utrecht fehlen Westerlund, Jensen, El-Arguioui und Katlin aufgrund von Verletzungen.
Direkte Begegnungen Es liegen keine detaillierten Informationen zu direkten Aufeinandertreffen vor, jedoch ist Freiburg in der laufenden Saison zu Hause sehr stark und hat in fünf offiziellen Spielen zum Teil deutliche Siege eingefahren.
Prognose für das Spiel Freiburg ist der Favorit in diesem Duell. Die Heimmannschaft zeigt sich in einer insgesamt stabileren Verfassung, spielt in einer stärkeren Liga und nimmt den Wettbewerb in der Europa League sehr ernst. Utrecht dagegen steckt in einer schwierigen Phase mit Verletzungsproblemen und fehlender Effektivität im Angriff. Die Wahrscheinlichkeit, dass Freiburg mit einem Sieg heimgeht, ist hoch. Daher empfehlen wir klar die Wette auf Sieg Freiburg mit der Quote 1.55.