VIP Bereich Zugriffslink:
TIPPS
22.02.2025
  • Karlsruhe - Magdeburg
    Wann: 12:00
    Wo: 2. Bundesliga (Deutschland)

    Karlsruhe
    Karlsruhe befindet sich derzeit auf dem 10. Platz mit 30 Punkten. Trotz offensiver Bemühungen und schneller Angriffe über die Flügel fehlt es an defensiver Stabilität. In den letzten fünf Spielen holte das Team nur ein Unentschieden bei vier Niederlagen. Besonders auffällig sind Lücken in der Mittelfeldabsicherung und der Verlust an Pressingintensität in der zweiten Halbzeit. Auch taktisch schwankt die Mannschaft zwischen verschiedenen Systemen (4-3-3 und 4-4-2), ohne klare Struktur. Zuhause fühlt sich Karlsruhe zwar wohler, doch die aktuelle Form ist besorgniserregend.

    Magdeburg
    Magdeburg steht mit 38 Punkten auf dem 4. Tabellenplatz und zeigt eine solide Form. In den letzten fünf Partien gab es drei Siege, ein Unentschieden und nur eine Niederlage. Die Mannschaft spielt bevorzugt im 4-3-3-System, nutzt die Flügel für Hereingaben und setzt auf schnelles Umschaltspiel. Offensiv überzeugt Magdeburg mit 47 erzielten Toren in 22 Spielen. Schwächen zeigen sich gelegentlich bei gegnerischen Kontern, doch insgesamt agiert das Team gefestigt und organisiert.

    Verletzungen
    Bei Karlsruhe fehlen Dzenis Burnic (Sperre) und Efe-Kaan Sihlaroglu (Knieverletzung), was vor allem die Stabilität im Mittelfeld beeinträchtigt.
    Magdeburg muss auf Lubambo Musonda (Leistenverletzung) und Emir Kuhinja (Kreuzbandriss) verzichten. Musondas Fehlen schwächt die Flügelspielzüge, doch die Mannschaft ist an Rotation gewöhnt.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten fünf Duelle waren wechselhaft: von torreichen Partien wie Karlsruhes 7:0-Heimsieg bis zu mehreren Unentschieden (0:0, 2:2, 1:1). Beide Teams liefern sich oft offene Spiele mit Tendenz zu höheren Torzahlen.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts Karlsruhes defensiver Unsicherheiten und Magdeburgs stabiler Form erwarte ich eine Partie, in der die Gäste das Spielgeschehen dominieren. Karlsruhe könnte mit Kontern gefährlich werden, doch Magdeburgs Gesamtorganisation spricht für eine stärkere Vorstellung der Auswärtsmannschaft.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.47)
    Tipp
  • Ulm - Elversberg
    Wann: 12:00
    Wo: 2. Bundesliga (Deutschland)

    Ulm
    Ulm steht derzeit auf dem 17. Platz mit nur 17 Punkten aus 22 Spielen (3 Siege, 8 Unentschieden, 11 Niederlagen). Die Mannschaft wirkt offensiv harmlos und defensiv anfällig. In den letzten fünf Partien gab es vier Niederlagen, was auf einen schlechten psychologischen Zustand hindeutet. Obwohl sie meist im 4-3-3-System agieren und versuchen, über die Flügel zu kommen, scheitern sie oft an ungenauen Pässen im letzten Drittel. In der Defensive entstehen große Lücken zwischen Abwehr und Mittelfeld, was gegnerische Teams regelmäßig nutzen. Selbst zu Hause zeigt Ulm wenig Durchschlagskraft.

    Elversberg
    Elversberg belegt den 7. Platz mit 35 Punkten (10 Siege, 5 Unentschieden, 7 Niederlagen). Mit 40 erzielten Toren und einer positiven Tordifferenz von +10 zeigt das Team eine starke Offensive. In den letzten fünf Spielen holten sie zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen. Die Mannschaft setzt bevorzugt auf ein 4-4-2-System mit schnellen Kontern über die Flügel. Besonders auffällig ist ihr aggressiver Pressingstil, der oft schon in der gegnerischen Hälfte beginnt. Auch auswärts zeigt Elversberg keine Scheu und kommt schnell in die gefährlichen Zonen.

    Verletzungen
    Ulm
    M. Krattenmacher (gesperrt, 1 Spiel)
    Dennis Dressel (gesperrt, 1 Spiel)
    Thomas Geyer (ausgefallen, 2 Spiele)
    Diese Ausfälle betreffen vor allem das Mittelfeld und die Abwehr, was die ohnehin wackelige Defensive zusätzlich schwächt.
    Elversberg
    Lukas Petkov (gesperrt, 1 Spiel)
    Patryk Dragon (Knieverletzung, unbestimmte Ausfallzeit)
    Petkovs Fehlen ist spürbar, doch Elversberg verfügt über ausreichend Alternativen.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten Aufeinandertreffen waren abwechslungsreich: Ulm gewann unter anderem mit 4:2 und überraschend mit 3:1 auswärts, während Elversberg ein knappes 1:0 für sich verbuchen konnte. In dieser Saison ist es das erste direkte Duell.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts Ulms Formkrise, der Ausfälle im Mittelfeld und der defensiven Probleme sehe ich klare Vorteile bei Elversberg. Mit ihrem schnellen Umschaltspiel und aggressiven Pressing können die Gäste die Schwächen der Hausherren gezielt ausnutzen. Selbst wenn Ulm zu Hause etwas mutiger agiert, dürfte das gegen Elversbergs strukturierte Spielweise kaum ausreichen.

    Mein Tipp: Doppelte Chance Elversberg (1.33)
    Tipp
  • Münster - Regensburg
    Wann: 12:00
    Wo: 2. Bundesliga (Deutschland)

    Münster
    Münster belegt aktuell den 16. Platz mit 20 Punkten aus 22 Spielen (4 Siege, 8 Unentschieden, 10 Niederlagen). Die Mannschaft zeigt zwar Phasen von Ballkontrolle, doch es fehlt an Durchschlagskraft im letzten Drittel. Besonders auffällig sind Schwächen zwischen der defensiven Mittelfeldreihe und der Abwehr, was zu gefährlichen Kontern führt. Die Formation variiert meist um ein 4-3-3, wobei die Flügelspieler selten effektive Hereingaben liefern. Zuhause agiert Münster etwas stabiler, erzielt durchschnittlich 1,09 Tore pro Spiel, kassiert aber auch rund 1,45 Gegentreffer. Trotz zahlreicher Ausfälle könnte der Heimvorteil ein kleiner Pluspunkt sein.

    Regensburg
    Regensburg ist Tabellenletzter (18. Platz) mit nur 15 Punkten. Mit 14 erzielten Toren und 48 Gegentreffern zeigt sich vor allem die Defensive extrem anfällig. Die Mannschaft operiert oft in einem 4-4-2, das bei Angriffen zu einem chaotischen 2-5-3 mutiert. Besonders auf fremdem Platz fehlen Struktur und Disziplin, was sich in häufigen Abwehrfehlern und fehlendem Pressing widerspiegelt. Auch offensiv bleibt Regensburg harmlos – lange Bälle wirken eher zufällig als geplant.

    Verletzungen
    Münster
    Torge Paetow, Mikkel Kirkeskov, Joshua Mees (alle gesperrt, Rückkehr am 28.02.)
    Marc Lorenz (gesperrt bis 22.02.)
    Luca Bolay (Muskelverletzung), Sebastian Mrowca (Schienbeinverletzung), Malik Batmaz (Kreuzbandriss, Rückkehr frühestens Ende April)
    Regensburg
    Alexander Bittroff (Verletzung, unbestimmte Ausfallzeit)
    Münster muss vor allem in der Defensive große Umstellungen vornehmen, was die Stabilität zusätzlich beeinträchtigen dürfte.

    Direkte Begegnungen
    Keine aktuellen Daten zu den letzten direkten Duellen – entscheidender ist der derzeitige Zustand beider Teams.

    Prognose für das Spiel
    Beide Mannschaften kämpfen mit erheblichen Problemen. Münster zeigt jedoch zumindest Ansätze einer strukturierten Spielweise und kann zu Hause gelegentlich Akzente setzen. Regensburgs Defensive ist hingegen extrem löchrig, was die Gastgeber ausnutzen könnten. Trotz personeller Sorgen spricht der Heimvorteil und die geringfügig bessere Form für Münster.

    Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.68)
    Tipp
  • Mainz 05 - St. Pauli
    Wann: 14:30
    Wo: Bundesliga (Deutschland)

    Mainz 05
    Mainz zeigt in dieser Saison solide Leistungen und steht auf dem 6. Platz. Besonders im eigenen Stadion ist die Mannschaft stark: In den letzten fünf Heimspielen holten sie drei Siege. Die Offensive erzielt im Schnitt 1,5 Tore pro Partie, wobei Jonathan Burkardt als Schlüsselspieler regelmäßig für Gefahr sorgt. Mainz bevorzugt eine kontrollierte Spielweise, setzt aber auch auf schnelle Flügelangriffe. Defensiv agieren sie zu Hause diszipliniert, was ihnen oft knappe Siege einbringt.

    St. Pauli
    St. Pauli belegt derzeit den 14. Platz und kämpft mit inkonstanter Form. In den letzten zehn Spielen gab es lediglich drei Siege bei fünf Niederlagen. Vor allem auswärts schwächelt das Team – in den letzten fünf Auswärtspartien gelang nur ein Sieg. Trotz kämpferischer Einstellung mangelt es an Stabilität und Effektivität im Abschluss. Besonders in fremden Stadien tendiert St. Pauli zu einer abwartenden Taktik, konzentriert sich auf Konter, doch oft fehlt die Präzision.

    Verletzungen
    Mainz 05
    Stefan Bell (Oberschenkelverletzung)

    St. Pauli
    Manolis Saliakas (Oberschenkelverletzung)
    Simon Zoller (Oberschenkelverletzung)
    Sören Ahlers (Knieverletzung)
    Johannes Burkardt (Leistenverletzung)
    Karol Mets (fraglich, Knieprobleme)
    Während Mainz kaum Ausfälle beklagt, muss St. Pauli auf mehrere Stammspieler verzichten, was die personelle Lage deutlich erschwert.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten direkten Duellen hat Mainz die Oberhand: Drei Siege für Mainz und ein Erfolg für St. Pauli. Auch in früheren Bundesliga- und Zweitliga-Begegnungen setzte sich Mainz häufiger durch. St. Pauli zeigt sich auswärts zwar kämpferisch, doch die Resultate bleiben bescheiden.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der aktuellen Form beider Teams und der Personalsorgen bei St. Pauli erwarte ich ein vorsichtiges Spiel. Mainz wird versuchen, das Spiel zu kontrollieren, während die Gäste auf Konter lauern. Die Kombination aus defensiver Stabilität von Mainz und schwacher Auswärtsoffensive von St. Pauli deutet auf ein torarmes Match hin.

    Mein Tipp: Sieg Mainz 05  (1.78)
    Tipp
  • Borussia Mönchengladbach - Augsburg
    Wann: 14:30
    Wo: Bundesliga (Deutschland)

    Borussia Mönchengladbach
    Borussia Mönchengladbach befindet sich aktuell auf dem 8. Platz mit 34 Punkten und zeigt eine positive Entwicklung. Nach einem schwierigen Start ins Jahr 2025 mit drei Niederlagen in Folge gewann die Mannschaft drei der letzten fünf Ligaspiele. Besonders zu Hause ist die Borussia oft gefährlich, auch wenn es in den letzten direkten Duellen mit Augsburg nicht immer reichte (nur ein Sieg in den letzten fünf Spielen). Problematisch ist der Ausfall von Stammtorhüter Moritz Nicolas (Leistenverletzung), was die Defensivstabilität beeinträchtigen könnte. Dennoch überzeugt Mönchengladbach meist, wenn sie das erste Tor erzielen (9 Siege, 1 Unentschieden bei Führung).

    Augsburg
    Augsburg belegt momentan den 12. Platz und setzt auf eine starke Defensive. Mit nur drei Gegentoren seit Jahresbeginn haben sie die beste Abwehrbilanz der europäischen Top-5-Ligen in diesem Zeitraum. Allerdings hapert es in der Offensive: In den letzten drei Spielen blieb die Mannschaft torlos – ihre schlechteste Serie seit 2021. Auswärts ist Augsburg seit vier Partien ungeschlagen (2 Siege, 2 Unentschieden), doch die Bilanz in Mönchengladbach bleibt schwach (3 Siege, 7 Niederlagen in den letzten 12 Auswärtsspielen dort).

    Verletzungen
    Borussia Mönchengladbach
    Moritz Nicolas (Leistenverletzung)
    Rocco Reitz (Fingerverletzung)
    Augsburg
    Mads Pedersen (Knöchelverletzung)
    Mergim Berisha (Oberschenkelverletzung)
    Robert Gumny (Leistenprobleme)
    Beide Teams müssen auf wichtige Spieler verzichten, was vor allem bei Gladbach in der Defensive spürbar sein dürfte.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten beiden Aufeinandertreffen setzte sich Augsburg jeweils durch, darunter ein 2:1-Auswärtssieg in der Vorsaison. Insgesamt zeigt die Bilanz jedoch ein leichtes Übergewicht für Mönchengladbach, vor allem bei Heimspielen.

    Prognose für das Spiel
    Mönchengladbach geht trotz der Verletzungssorgen als Favorit ins Spiel. Die Borussia überzeugt derzeit offensiv, während Augsburgs Fokus klar auf der Defensive liegt. Da die Gäste zuletzt auswärts stabil standen und offensiv wenig Durchschlagskraft zeigten, könnte die Partie von wenigen Torchancen geprägt sein.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.43)
    Tipp
  • Borussia Dortmund - Union Berlin
    Wann: 17:30
    Wo: Bundesliga (Deutschland)

    Borussia Dortmund
    Borussia Dortmund erlebt eine durchwachsene Saison und steht derzeit auf dem 11. Platz. Unter Trainer Niko Kovac zeigt das Team inkonstante Leistungen: In den letzten 11 Ligaspielen gab es nur zwei Siege bei fünf Niederlagen. Obwohl die Mannschaft noch in der Champions League vertreten ist, sind die Chancen auf einen europäischen Platz über die Bundesliga deutlich gesunken. Trotz dieser Schwächephase verfügt Dortmund über hohe individuelle Qualität, die vor allem im heimischen Signal Iduna Park oft zum Tragen kommt.

    Union Berlin
    Union Berlin befindet sich auf Rang 13 und kämpft weiterhin um den Klassenerhalt. Nach einem ordentlichen Saisonstart ließ die Form stark nach. Unter dem neuen Trainer Steffen Baumgart holte Union in sieben Spielen nur sieben Punkte (2 Siege, 1 Unentschieden). Die Defensive steht meist stabil, doch offensiv mangelt es an Kreativität und Durchschlagskraft. Auswärts tut sich Union traditionell schwer, auch wenn das Team versucht, mit einer kompakten Spielweise zumindest einen Punkt mitzunehmen.

    Verletzungen
    Borussia Dortmund
    Felix Nmecha (Knieverletzung)
    Sadio Mané (fast wieder fit, Einsatz fraglich)
    Union Berlin
    Kevin Vogt (verletzt)
    Janik Kemlein (fraglich)
    Frederik Skov (fraglich)
    Die Ausfälle auf beiden Seiten betreffen vor allem das Mittelfeld, was das Spielgeschehen im Zentrum beeinflussen könnte.

    Direkte Begegnungen
    Union Berlin hat bei Borussia Dortmund in der Bundesliga noch nie gewinnen können. Die letzten fünf Auswärtsspiele gegen Dortmund endeten allesamt mit Niederlagen für die Berliner. Insgesamt konnte Dortmund neun der bisherigen elf Duelle für sich entscheiden.

    Prognose für das Spiel
    Dortmund ist trotz Formschwäche der Favorit. Union wird versuchen, über eine stabile Defensive und Konter zum Erfolg zu kommen. Angesichts der offensiven Probleme beider Teams und der zuletzt torarmen direkten Duelle ist ein Spiel mit wenigen Treffern wahrscheinlich.

    Mein Tipp: Sieg Borussia Dortmund (1.55)
    Tipp
  • Ipswich - Tottenham
    Wann: 15:00
    Wo: Premier League (England)

    Ipswich
    Ipswich befindet sich aktuell in der Abstiegszone und belegt den 18. Platz. Trotz einer schwachen Saison zeigte die Mannschaft zuletzt Kampfgeist mit einem 1:1-Unentschieden bei Aston Villa, obwohl sie lange in Unterzahl spielte. Besonders gegen Top-Teams überraschten sie gelegentlich: Siege gegen Chelsea (2:0) und Punktgewinne gegen Manchester United (1:1) und Aston Villa (1:1) belegen das. Trotzdem ist die Bilanz mit 14 Niederlagen in 25 Spielen ernüchternd. Zu Hause agiert Ipswich oft defensiv, versucht über Konter gefährlich zu werden, hat aber Probleme, das Spiel zu kontrollieren.

    Tottenham
    Tottenham rangiert derzeit auf dem 5. Platz und kommt mit zwei Siegen in Folge in die Partie – ein Trend, den das Team seit September vermisste. Der Kader lichtet sich: Spieler wie Brennan Johnson, Destiny Udogie und James Maddison kehren zurück, was dem Offensivspiel mehr Variabilität gibt. In der Hinrunde musste Tottenham eine überraschende 1:2-Heimniederlage gegen Ipswich hinnehmen, will diesen Patzer aber nun korrigieren. Mit einer Offensive um Son Heung-min bleibt Tottenham gefährlich, auch wenn die Defensive mit durchschnittlich 1,5 Gegentoren pro Spiel anfällig ist.

    Verletzungen
    Ipswich
    Ausfälle: Axel Tuanzebe (gesperrt), Wes Burns (verletzt), Ogbené, Walton, Chaplin (alle verletzt)
    Fraglich: Sammy Szmodics, Julio Enciso, Sam Morsy, Leif Davis
    Tottenham
    Ausfälle: Cristian Romero, Radu Drăgușin, Micky van de Ven, Richarlison (alle verletzt)
    Fraglich: Rodrigo Bentancur, Timo Werner
    Die Rückkehr mehrerer Spieler bei Tottenham verbessert die Ausgangslage, während Ipswich auf wichtige Verteidiger verzichten muss.

    Direkte Begegnungen
    Im Hinspiel überraschte Ipswich mit einem 2:1-Auswärtssieg. Insgesamt tut sich Tottenham in Spielen gegen tief stehende Gegner gelegentlich schwer, doch Ipswich konnte in Heimduellen gegen die „Spurs“ selten bestehen.

    Prognose für das Spiel
    Ipswich wird defensiv agieren und auf Konter setzen. Tottenham dürfte früh Druck machen, um das Spiel zu kontrollieren. Angesichts beider wackeliger Defensiven sind Tore wahrscheinlich, zumal Tottenham offensiv zu den besten Teams der Liga gehört. Ipswich hingegen kassiert durchschnittlich zwei Gegentreffer pro Spiel.

    Mein Tipp: Sieg Tottenham (1.93)
    Tipp
  • Rayo Vallecano - Villarreal
    Wann: 15:15
    Wo: La Liga (Spanien)

    Rayo Vallecano
    Rayo Vallecano belegt aktuell den 6. Platz und befindet sich im Rennen um die Europapokalplätze. Unter Trainer Iñigo Pérez präsentiert sich die Mannschaft gut organisiert, besonders in der Defensive. Nach einer Siegesserie von drei Spielen unterlag Rayo zuletzt knapp gegen Barcelona (0:1), zeigte dabei aber eine geschlossene Mannschaftsleistung. Zuhause setzt das Team auf ein kompaktes 4-2-3-1-System und schnelle Konter. Mit Siegen gegen Girona (2:1), Leganés (1:0) und Valladolid (1:0) demonstrierten sie Effizienz im Abschluss, auch wenn die Offensive nicht immer dominant auftritt.

    Villarreal
    Villarreal rangiert auf dem 5. Platz und ist seit fünf Ligaspielen ungeschlagen. Besonders beeindruckend sind die jüngsten Offensivauftritte mit hohen Siegen gegen Mallorca (4:0) und Valladolid (5:1). Die Mannschaft von Trainer Marcelino zeigt sich vorne variabel, aber defensiv anfällig (Durchschnitt 1,47 Gegentore pro Spiel). Auswärts agiert Villarreal offensiv ausgerichtet, lässt jedoch oft Räume in der Abwehr, was Gegner wie Rayo nutzen könnten.

    Verletzungen
    Rayo Vallecano
    Sergio Camello (verletzt)
    Fraglich: Raúl de Tomás, Unai López, Jonatan Montiel
    Villarreal
    Gerard Moreno, Ilias Akhomach (verletzt)
    Fraglich: Kiko Femenía, Alfonso Pedraza
    Die Ausfälle bei Villarreal betreffen vor allem die Offensive, was ihre Torgefahr etwas mindern könnte.

    Direkte Begegnungen
    Das Hinspiel endete 1:1. Beide Teams sind sich auf Augenhöhe begegnet, wobei Rayo in den letzten Heimspielen gegen Villarreal oft punkten konnte.

    Prognose für das Spiel
    Rayo Vallecano wird vor heimischem Publikum versuchen, kompakt zu stehen und mit gezielten Angriffen Nadelstiche zu setzen. Villarreal hingegen bleibt trotz Ausfällen offensivstark, neigt aber zu Defensivschwächen. Angesichts der Form beider Teams und der bisherigen direkten Duelle scheint ein torreiches Spiel wahrscheinlich, bei dem Rayo mindestens einen Punkt holen könnte.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.40)
    Tipp
MÖGLICHE KOMBI
  • Karlsruhe - Magdeburg
    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.47)
  • Borussia Dortmund - Union Berlin
    Mein Tipp: Sieg Borussia Dortmund (1.55)
50% BONUS BIS 300€
50% BONUS BIS 300€
*NUR IN ÖSTERREICH!
*NUR IN DEUTSCHLAND!
100€ WILLKOMMENSBONUS