Kasachstan Kasachstan befindet sich in einer schwierigen Phase und konnte sich in der Qualifikation nicht weiter als auf den vierten Platz der Gruppe verbessern. Nach einer deutlichen 0:6-Niederlage gegen Belgien trat der Cheftrainer Ali Aliev zurück und Talgat Baysufinov übernahm interimistisch. Das Team hat in fünf Spielen vier Niederlagen kassiert, konnte jedoch in Freundschaftsspielen zuletzt Erfolge gegen Liechtenstein, Curaçao und Turkmenistan feiern. In offiziellen Begegnungen gab es nur ein beachtliches 0:0 gegen Norwegen in der Nations League. Kasachstan wird zuhause alles daran setzen, um die Fans zu erfreuen.
Liechtenstein Liechtenstein gilt als eine der schwächsten Mannschaften Europas und liegt nach fünf Spielen mit null Punkten und null Toren am Tabellenende der Gruppe. Das Team kassierte bereits 19 Gegentore und konnte nur in Freundschaftsspielen gegen Rumänien und Lettland unentschieden spielen. Offizielle Begegnungen gegen Teams vergleichbaren Kalibers wie Gibraltar resultierten in Remis, ansonsten ist Liechtenstein chancenlos.
Verletzungen Kasachstan muss auf Zarutski, Anarbekov und Satpaev verzichten, alle verletzt. Liechtenstein fehlt Traber wegen Verletzung.
Direkte Begegnungen Das erste Aufeinandertreffen im aktuellen Qualifikationszyklus gewann Kasachstan deutlich mit 2:0. Kasachstan dominierte klar mit 1.51 erwarteten Toren (xG) gegenüber nur 0.07 von Liechtenstein und 16:3 Torschüssen. Liechtenstein konnte dank schwacher Chancenverwertung eine höhere Niederlage vermeiden.
Prognose für das Spiel Trotz der Krise bei Kasachstan ist Liechtenstein eine zu leichte Aufgabe, um nicht klar zu dominieren. Die Erwartung ist eine torreiche Partie, denn Kasachstan wird mit vollem Einsatz auf einen Heimsieg setzen und Liechtenstein kassiert oft viele Gegentore. Liechtensteins Defensive ist anfällig, weshalb insgesamt mehr als 2,5 Tore zu erwarten sind.
Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.55)
Tipp
Deutschland - Luxemburg
Wann: 20:45 Wo: WM-Qualifikation Europa
Deutschland Die deutsche Nationalmannschaft steht nach der unerwarteten Niederlage gegen die Slowakei unter Druck und muss zurück in die Erfolgsspur finden. Trotz einiger Schwierigkeiten im Mannschaftsumbau und einer nicht immer stabilen Defensive zeigt das Team im Angriff viel Potenzial. Fünf Tore im Durchschnitt pro Heimspiel bei den letzten Qualifikationen sprechen für eine starke Offensivleistung. Allerdings kam es in den letzten sieben Spielen stets zu mindestens einem Gegentor.
Luxemburg Luxemburg gilt als klarer Außenseiter in dieser Qualifikationsgruppe und hat bisher keine Punkte geholt. Die Mannschaft hat in den letzten Jahren Fortschritte gemacht, bleibt aber defensiv anfällig, was sich in erwarteten Gegentreffern gegen starke Gegner zeigt. Auch gegen Deutschland wird die Defensive gefordert sein, während die Offensive im Vergleich limitierter ist.
Verletzungen Bei Deutschland fehlen Spieler wie Musiala, ter Stegen und Havertz, was die personelle Auswahl einschränkt. Luxemburg muss auf Sinani wegen einer Sperre verzichten.
Direkte Begegnungen In den letzten sechs Duellen gab es sechs deutsche Siege mit nur einer Ausnahme, bei der Luxemburg eine hohe Niederlage knapp verhindern konnte. Die klare Überlegenheit spricht deutlich für Deutschland.
Prognose für das Spiel Obwohl Deutschland mit einem starken Offensivpotenzial in das Spiel geht, ist die Defensive nicht vollkommen stabil, und Luxemburg wird gegenhalten. Angesichts der Erfahrungen und bisherigen Ergebnisse aus beiden Lagern ist eine Partie mit weniger als 4,5 Toren sehr wahrscheinlich. Die Quote von 1.45 auf Unter 4,5 Tore ist attraktiv, da auch die luxemburgische Offensive begrenzt ist und das Spiel kontrolliert verlaufen dürfte.
Mein Tipp: Unter 4,5 Tore (1.45)
Tipp
Frankreich - Aserbaidschan
Wann: 20:45 Wo: Qualifikation EM 2025
Frankreich Frankreich startet als klarer Favorit in dieses Spiel und hat bereits zwei überzeugende Siege gegen starke Gegner erzielt. Trotz einiger Verletzungen und fehlender Schlüsselspieler zeigt das Team von Didier Deschamps eine hohe Qualität und Tiefe im Kader, die es ihnen ermöglicht, gegen weniger starke Gegner zu dominieren. In der bisherigen Qualifikation präsentierte sich Frankreich besonders in der ersten Halbzeit gegen die Ukraine stark und zeigte, dass sie auch mit einem reduzierten Kader favorisiert sind.
Aserbaidschan Aserbaidschan hat durch sein überraschendes Unentschieden gegen die Ukraine für Aufsehen gesorgt und damit gezeigt, dass sie trotz der Gruppensituation durchaus kämpfen können. Allerdings sind sie auswärts sehr schwach, konnten in zehn Auswärtsspielen nur einmal gewinnen und erleiden häufig hohe Niederlagen. Die Defensive ist anfällig, was den Ausfall zahlreicher Leistungsträger bei Frankreich noch schwerer machen dürfte.
Verletzungen Frankreich muss auf mehrere wichtige Spieler verzichten, darunter Fofana, Dembélé, Tchouaméni (gesperrt) und Mbappé (unsicher). Trotz dieser Ausfälle bleibt die Mannschaft stark genug, um die Partie zu kontrollieren. Bei Aserbaidschan gibt es keine gemeldeten Ausfälle, allerdings belastet die geringe Offensivstärke das Team.
Direkte Begegnungen Das direkte Duell vor 30 Jahren endete mit einer historischen 0:10-Niederlage für Aserbaidschan in Frankreich. Seitdem gibt es keine weiteren Aufeinandertreffen, die deutlich machen, dass Frankreich traditionell die dominierende Mannschaft ist. Die klare Favoritenrolle bestätigt die bisherige Bilanz und die Spielstärke der Teams.
Prognose für das Spiel Aufgrund der starken Defensive Frankreichs und der Offensivschwäche Aserbaidschans ist es sehr wahrscheinlich, dass Aserbaidschan nicht trifft. Frankreich wird das Spiel dominieren und wahrscheinlich mehrere Tore erzielen, aber die Partie dürfte nicht endlos offen sein. Daher empfiehlt sich die Wette "Beide Teams treffen: Nein" mit einer attraktiven Quote von 1.35 als sichere Wahl.
Mein Tipp: Beide Teams treffen: Nein (1.35)
Tipp
Schweden - Schweiz
Wann: 20:45 Wo: WM-Qualifikation Europa
Schweden Die schwedische Nationalmannschaft hat international einige bedeutende Erfolge vorzuweisen, kämpft jedoch aktuell mit Problemen. Nachdem sie die letzten großen Turniere wie die WM in Katar und die EM 2024 verpassten, droht auch diesmal das Aus in der Qualifikation. Mit nur einem Punkt aus den ersten zwei Spielen wirkt die Mannschaft von Trainer Jon Dahl Tomasson bisher wenig überzeugend. Offensiv fehlt es an Durchschlagskraft, während die Defensive anfällig ist, was die Statistik von nur einem Zu-Null-Spiel in diesem Jahr unterstreicht.
Schweiz Die Schweiz unter Führung von Murat Yakin präsentiert sich derzeit als eine der stärksten Mannschaften in der Qualifikationsgruppe. Die Schweizer überraschten zuletzt mit klaren Erfolgen und wirkten dominant. Besonders beeindruckend waren die Heimsiege gegen Kosovo und Slowenien, in denen das Team kaum Torchancen zuließ und gleichzeitig effektiv vor dem Tor agierte. Mit der Geschwindigkeit und Präzision ihrer Offensivspieler wie Breel Embolo und Dan Ndoye sind sie derzeit klar das favorisierte Team.
Verletzungen Bei Schweden fehlen Nanasi, Kulusevski und Ondrejka aufgrund von Verletzungen. Die Schweiz muss auf die verletzten Spieler Yashari, Zakaria, Ebischer, Zomm, Steffen, Amdouni und Dua verzichten.
Direkte Begegnungen In der Bilanz der direkten Duelle zwischen Schweden und der Schweiz zeigt sich eine ausgeglichene und spannende Geschichte. Schweden konnte zuletzt vier Spiele in Folge gegen die Schweiz ungeschlagen bleiben. Der Heimvorteil im Spiel in Stockholm könnte der schwedischen Mannschaft zusätzlich Auftrieb geben.
Prognose für das Spiel Obwohl die Schweiz aktuell die bessere Form aufweist und stärker eingeschätzt wird, spricht die Serie der Unbesiegbarkeit Schwedens gegen die Schweizer und der Heimvorteil für einen Punktgewinn oder einen knappen Sieg der Gastgeber. Die doppelten Chancen zugunsten von Schweden bieten hier eine solide Absicherung gegen einen möglichen Punktverlust. Die Quote von 1,40 für die Wette "Doppelte Chance Schweden" spiegelt das gute Chancenverhältnis wider und ist daher sehr empfehlenswert.
Mein Tipp: Doppelte Chance Schweden (1.40)
Tipp
Island - Ukraine
Wann: 20:45 Wo: WM-Qualifikation
Island Island zeigt in der WM-Qualifikation einen bemerkenswerten Aufwärtstrend. Nach einer enttäuschenden Phase im Europapokal und einer Degradierung in die Liga C der Nations League präsentieren sich die Wikinger in starker Verfassung. Ein überzeugender 5:0-Erfolg gegen Aserbaidschan und eine knappe 1:2-Niederlage gegen Frankreich unterstreichen den Aufschwung. Besonders in heimischer Umgebung tritt Island gewohnt kämpferisch und erwartet die Gäste in Reykjavik mit einem deutlichen Heimvorteil.
Ukraine Die Ukraine hat einen enttäuschenden Start in die WM-Qualifikation hingelegt. Nach einem erwartbaren 0:2 gegen Frankreich war das überraschende 1:1 gegen Aserbaidschan ein herber Rückschlag. Die Mannschaft wirkt ungeordnet, hat Schwierigkeiten im Abschluss und muss zudem auf mehrere wichtige Spieler verletzungsbedingt verzichten. Dies setzt die Truppe von Trainer Serhij Rebrov zunehmend unter Druck.
Verletzungen Island muss auf Gunnarsson, Lundal und Oskarsson verzichten, alle aufgrund von Verletzungen. Die Ukraine fehlen wichtige Akteure wie Zinchenko, Sycz und Jaremtschuk, außerdem sind Zygankow und Zubkow fraglich. Diese Ausfälle schwächen die Gastgeber deutlich.
Direkte Begegnungen In den letzten zehn Jahren trafen Island und Ukraine viermal aufeinander. Island verhinderte die WM-Teilnahme der Ukraine 2018 mit einem 1:1 und 2:0. Die Ukraine revanchierte sich und warf Island aus der EM-Qualifikation 2024 mit einem 2:1 raus. Das Duell verspricht also Spannung und Krafteinsatz auf beiden Seiten.
Prognose für das Spiel Die Ukraine besitzt spielerisch zwar Vorteile, doch die mangelnde Stabilität und viele Verletzungen erschweren die Aufgabe in Reykjavik enorm. Island profitiert vom Heimvorteil, der entscheidend sein könnte – insbesondere angesichts des widrigen Wetters und der geographischen Bedingungen. In Anbetracht der aktuellen Verfassung ist es sicherer, auf die doppelte Chance der Ukraine zu setzen. Diese Wette bietet ein gutes Chancen-Risiko-Verhältnis bei der Quote von 1.40.
Mein Tipp: Doppelte Chance Ukraine (1.40)
Tipp
Kosovo - Slowenien
Wann: 20:45 Wo: Weltmeisterschaft Qualifikation, Europa
Kosovo Das Team aus Kosovo befindet sich auf überraschendem Kurs in der Qualifikation und belegt aktuell den zweiten Platz in Gruppe B. Trotz einer klaren Niederlage gegen die Schweiz starteten sie stark, unter anderem mit einem Heimsieg gegen Schweden. Das Spiel von Trainer Franco Foda ist geprägt von aggressivem Konterfußball und einer defensiven Stabilität, auch wenn der Ausfall von Abwehrchef Amir Rrahmani eine große Schwächung darstellt.
Slowenien Slowenien hatte einen durchwachsenen Start in die Qualifikation mit nur einem Punkt aus zwei Spielen. Trainer Matjaž Kek setzt auf eine solide Defensive, was sich bereits bei der letzten EM bewährt hat. Allerdings musste das Team viele Gegentore hinnehmen und hat Schwierigkeiten in der Offensive, besonders da Benjamin Šeško aktuell nicht in Bestform ist. Die Auswärtsbilanz der Slowenen ist jedoch relativ stark mit nur einer Niederlage in den letzten fünf Gastspielen.
Verletzungen Kosovo muss auf Amir Rrahmani, Hadergjonaj und Pakarada verzichten, bei Dellova und Hodža besteht noch Unklarheit. Slowenien fehlen definitiv Šporar, bei Gradisar gibt es eine Verletzungsfrage.
Direkte Begegnungen Die direkten Duelle dieser Mannschaften sind geprägt von meist umkämpften Spielen mit relativ wenigen Toren. Kosovo konnte in den letzten Heimspielen Gegner wie Litauen und Zypern klar besiegen, diese waren jedoch von schwächerer Qualität.
Prognose für das Spiel Unsere Einschätzung geht dahin, dass dieses Spiel von taktischer Disziplin und defensiver Vorsicht geprägt sein wird. Beide Teams haben Defensivprobleme, aber die Chancenverwertung ist bisher nicht effektiv. Die Auswärtsstärke Sloweniens und die wichtige Rolle, die sie in diesem Spiel einnehmen, sprechen für ein vorsichtiges Spiel. Daher erwarten wir weniger als 2,5 Tore in diesem Match, zumal die Quote von 1.63 diesen Wert auch attraktiv macht.
Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.63)
Tipp
Nordirland - Slowakei
Wann: 20:45 Wo: WM-Qualifikation Europa
Nordirland Nordirland, derzeit auf dem zweiten Platz der Gruppe A, spielt einen pragmatischen und vertikalen Fußball mit starkem Fokus auf Standardsituationen. Mit einem knappen Sieg gegen Luxemburg (3:1) sicherten sie sich bisher drei Punkte. Für die Nordiren ist die Oktober-Sammlung entscheidend, da die nächsten Begegnungen gegen die Slowakei und Deutschland über die Teilnahme am WM-Turnier entscheiden werden. Das Team von Michael O'Neill zeigt sich personell weitgehend unverändert und setzt besonders auf defensive Stabilität und konsequentes Gegenpressing.
Slowakei Die Slowakei startet glänzend in die Qualifikation, mit wichtigen Siegen gegen Deutschland (2:0) und Luxemburg (1:0). Coach Francesco Calzona kann nahezu auf die bestmögliche Elf zurückgreifen, ein kleiner Wermutstropfen ist der Ausfall von Stanislav Lobotka. Dennoch sind mit der Rückkehr von Ivan Schranz und Adrian Gąślin vielversprechende Offensivkräfte wieder an Bord. Die Slowaken zeigen eine gute taktische Balance und gehören aufgrund ihrer Spielerqualität und bisherigen Leistungen zu den Favoriten in diesem Spiel.
Verletzungen Nordirland muss auf Spencer und Thompson (beide verletzt) verzichten. Die Slowakei kann nicht auf Vavro, Lobotka und Suslov zurückgreifen, allerdings kehren Schranz und Gąślin zurück, was die Offensive stärkt.
Direkte Begegnungen Die vergangenen Duelle zwischen Nordirland und der Slowakei waren von großer Vorsicht geprägt. In den letzten Spielen konnte oft kein oder nur wenig Tore ausgetauscht werden, was die defensive Ausrichtung beider Teams unterstreicht.
Prognose für das Spiel Angesichts der hohen Bedeutung dieses Spiels und der defensiv orientierten Spielweisen beider Mannschaften lässt sich ein torarmes Match erwarten. Besonders Nordirland wird auf Abwehrstärke setzen, um die starke Offensive der Slowaken einzudämmen. Die Slowakei ist favorisiert, doch der Fokus auf Defensive spricht für eine begrenzte Anzahl an Toren. Deshalb empfehlen wir die Wette "Unter 2,5 Tore" mit einer Quote von 1.50 als sichere Wahl.
Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.50)
Tipp
Belgien - Nordmazedonien
Wann: 20:45 Wo: WM-Qualifikation
Belgien Belgien ist trotz des fehlenden Romelu Lukaku klarer Favorit in diesem Duell. Das Team setzte im letzten Spiel mit einem Offensivkonzept, das jetzt auf Charles De Ketelaere als falsche Neun baut, ein starkes Zeichen beim 6:0 gegen Kasachstan. Mit 17 Toren stellt die belgische Mannschaft den zweiterfolgreichsten Angriff in der Qualifikation. Trainer Rudi Garcia nutzt die starken Spieler um Thibaut Courtois, Kevin De Bruyne und anderen, um den Spitzenplatz in der Gruppe zu sichern.
Nordmazedonien Nordmazedonien zeigt sich defensiv sehr stabil und hat in fünf bisher absolvierten Qualifikationsspielen nur zwei Gegentore kassiert. Die Mannschaft konnte noch kein WM-Ticket gewinnen, präsentiert sich aber als unangenehmer Gegner mit einer Unbesiegt-Serie von fünf Auswärtsspielen. Allerdings hatte das Team gegen Top-Nationen wie Kroatien, Italien und England deutliche Probleme und kassierte in diesen Partien viele Tore.
Verletzungen Bei Belgien fehlen Romelu Lukaku, Mangala, Durenville und Tielemans verletzungsbedingt. Nordmazedonien muss weiterhin auf Trapanovski verzichten. Trotz dieser Ausfälle bleibt Belgien qualitativ überlegen.
Direkte Begegnungen Das Hinspiel endete mit einem knappen 1:1-Unentschieden in Nordmazedonien. Belgien ist bestrebt, diese Begegnung zu Hause zu gewinnen und damit die Tabellenführung zu übernehmen. Historisch gesehen agiert Belgien oft dominanter gegen Nordmazedonien, besonders auf eigenem Platz.
Prognose für das Spiel Die Qualitäten und die jahrelange Erfahrung Belgiens, kombiniert mit der offensiven Stärke und der Notwendigkeit eines Sieges, sprechen für eine dominante Vorstellung der "Roten Teufel". Nordmazedonien wird defensiv auftreten, jedoch nicht in der Lage sein, viele Tore zu erzielen. Die Wahrscheinlichkeit, dass beide Teams treffen, ist angesichts der defensiven Stabilität Nordmazedoniens und der hohen Chancen für Belgien gering. Daher empfehlen wir die Wette "Beide Teams treffen: Nein" mit der Quote 1.53.
Mein Tipp: Beide Teams treffen: Nein (1.53)
Tipp
San-Lorenzo - San Martín
Wann: 19:30 Wo: Argentinische Primera División - Clausura
San-Lorenzo San-Lorenzo steht derzeit auf dem sechsten Platz in Gruppe B und hat sich dank einer konstanten Leistung im laufenden Clausura gute Chancen auf die Playoffs bewahrt. Besonders zu Hause zeigt das Team eine starke Form, zudem konnte die Mannschaft in der Apertura mit einem Halbfinale auf sich aufmerksam machen. Das kommende Spiel bietet die Möglichkeit, nochmal im oberen Tabellenbereich Fuß zu fassen.
San Martín San Martín hat in dieser Clausura-Tabelle nur zwei Siege nach 11 Spielen verbucht und steht deutlich unter Druck, da die Playoff-Plätze unerreichbar erscheinen. Auch in der vorangegangenen Apertura landete das Team auf dem letzten Platz in Gruppe B. Positiv ist, dass sie aktuell zwei Punkte weniger als der achte Platz haben, aber die jüngste Auswärtsbilanz ist mit acht Niederlagen in 14 Spielen sehr schwach.
Verletzungen Keine spezifischen Informationen zu Verletzungen liegen vor.
Direkte Begegnungen In den letzten vier Begegnungen war San-Lorenzo stets siegreich gegen San Martín. Die jüngsten Partien zwischen beiden Teams waren meist torarm mit wenig Treffern, was auf eine fokussierte Defensivtaktik schließen lässt.
Prognose für das Spiel San-Lorenzo ist der klare Favorit in diesem Duell, nicht nur wegen der besseren Tabellenposition, sondern auch aufgrund des Heimvorteils, der in Argentinien einen großen Einfluss hat. San Martín zeigt eine ernüchternde Auswärtsform, was San-Lorenzo zugutekommt. Die letzten Trefferstatistiken deuten auf ein enges Spiel mit wenigen Toren hin, dennoch sollte die Heimmannschaft mit einer soliden Leistung als Sieger vom Platz gehen.
Mein Tipp: Sieg San-Lorenzo (1.85)
Tipp
Defensa y Justicia - Argentinos Juniors
Wann: 21:15 Wo: Argentinien Premier División
Defensa y Justicia Defensa y Justicia befindet sich derzeit auf dem fünften Platz der Gruppe A der Clausura und konnte bisher 16 Punkte sammeln. Obwohl das Team im Apertura-Turnier das Playoff knapp verpasst hat, zeigt die aktuelle Form deutliche Ambitionen, sich in den Top 8 zu etablieren. Mit nur einem Punkt Vorsprung auf den neunten Platz ist ein Heimsieg gegen Argentinos Juniors dringend erforderlich, um die Playoff-Konsolidierung zu sichern.
Argentinos Juniors Die Gäste kommen mit Schwung in diese Begegnung, nachdem sie in den letzten drei Spielen sieben Punkte ergattern konnten und sich auf den achten Tabellenplatz verbesserten. Im Vergleich zum Apertura zeigt die Mannschaft allerdings eine etwas schwächere Leistung, auch wenn sie damals als Tabellenführer die 1/8-Final-Runde erreichte. Derzeit sichert nur die bessere Tordifferenz den vorläufigen Playoff-Platz, weswegen die Gefahr eines Abstiegs nach dem 12. Spieltag gegeben ist.
Verletzungen Es liegen keine spezifischen Informationen zu Verletzungen bei beiden Teams vor, sodass von einer weitgehend vollständigen Mannschaftsaufstellung auszugehen ist.
Direkte Begegnungen Interessanterweise ist Defensa y Justicia auf heimischem Boden gegen Argentinos Juniors ungeschlagen und konnte sich bisher immer behaupten. Dies verstärkt die Hoffnungen der Heimmannschaft, auch in dieser Partie mindestens einen Punkt zu sichern.
Prognose für das Spiel Beide Teams haben zuletzt in fünf aufeinanderfolgenden Spielen stets Tore erzielen können. Defensiv zeigt Defensa y Justicia heimbasierte Schwächen, während auch Argentinos Juniors auf fremdem Platz regelmäßig Treffer kassiert. Daher ist mit einem torreichen Spiel zu rechnen. Aus diesem Grund ist die Wette auf Über 1,5 Tore mit der Quote 1.43 besonders empfehlenswert.
Mein Tipp: Über 1,5 Tore (1.43)
Tipp
Sentral Cordoba - Union Santa Fe
Wann: 21:45 Wo: Argentinische Primera División
Sentral Cordoba Sentral Cordoba belegt aktuell den neunten Platz in Gruppe A und liegt nur aufgrund der Tordifferenz hinter dem achten Rang, der zur Teilnahme an den Play-offs berechtigt. Nach einer schwachen Apertura-Saison mit mehreren Niederlagen in Folge konnte das Team zuletzt keine Serie von vier Siegen in Folge etablieren. Dennoch tritt Sentral Cordoba als Gastgeber deutlich stabiler auf als in früheren Spielen.
Union Santa Fe Union Santa Fe ist derzeit Zweiter in Gruppe A mit 17 Punkten, hat aber nur einen kleinen Vorsprung von zwei Punkten auf den neunten Platz. Die Mannschaft konnte in den letzten drei Begegnungen nicht gewinnen, obwohl die Gegner nicht die stärksten waren. Das bevorstehende Spiel wird für Union Santa Fe entscheidend sein, um nicht weiter in der Tabelle abzurutschen.
Verletzungen In den vorliegenden Informationen sind keine aktuellen Verletzungen oder Ausfälle bei den Teams vermerkt.
Direkte Begegnungen In der Vergangenheit hat Union Santa Fe auswärts bei Sentral Cordoba zweimal von drei Spielen verloren. Diese Statistik spricht für einen Vorteil der Hausherren in diesem Spiel.
Prognose für das Spiel Aufgrund der ausgeglichenen Tabellensituation und der zuletzt schwankenden Form beider Mannschaften wird ein enges Spiel erwartet. Sentral Cordoba ist als Gastgeber häufig defensiv stabil und Union Santa Fe hat in Auswärtsspielen oft Schwierigkeiten, viele Tore zu erzielen. Daher erscheint die Wette auf weniger als 2,5 Tore mit der Quote 1,40 als sinnvollste Wahl für dieses Duell.
Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.40)
Tipp
Granada - Las Palmas
Wann: 20:30 Wo: Spanien Segunda
Granada Granada hat einen schwierigen Saisonstart mit vier Niederlagen in fünf Spielen hinter sich, doch das Team hat sich stabilisiert und steht nach einem Unentschieden und zwei Siegen in den letzten drei Spielen inzwischen außerhalb der Abstiegszone. Angriffsstark mit 11 Toren, aber mit einer der schwächsten Abwehrreihen (15 Gegentore) zählt das Team zu den Aufsteigern, die noch viel Arbeit vor sich haben. Auf heimischem Platz zeigt Granada aktuell eine gute Form und will die positive Tendenz ausbauen.
Las Palmas Las Palmas befindet sich solide im oberen Tabellendrittel und ist bisher auswärts ungeschlagen, während die einzigen beiden Saisonniederlagen zu Hause erfolgten. Sie zeigen Ambitionen auf den Aufstieg, bewiesen dies zuletzt durch einen knappen Sieg gegen Cádiz. Allerdings hat die Offensive mit nur acht Treffern in acht Spielen Schwächen, was die Chancen im Torerfolg einschränkt. Der Ausfall von Stürmer Sandro Ramírez durch Verletzung dämpft die Angriffsoptionen weiter.
Verletzungen Granada hat keine verletzten oder gesperrten Spieler zu beklagen. Bei Las Palmas fehlt verletzungsbedingt Stürmer Sandro Ramírez, der in dieser Saison noch nicht zum Einsatz kam.
Direkte Begegnungen Historisch gesehen sind die Partien zwischen Granada und Las Palmas oft eng umkämpft. Im Heimspiel hat Granada zuletzt an Stabilität gewonnen, während Las Palmas vor allem auswärts mit defensiver Disziplin punktete. Beide Teams sind bekannt für ihre kämpferischen Leistungen, was auf ein intensives Duell schließen lässt.
Prognose für das Spiel Granada hat sich in der zweiten Saisonphase gefestigt und erscheint zu Hause besonders stark. Trotz des tieferen Tabellenplatzes verfügt das Team über das Potenzial, die Partie zumindest nicht zu verlieren. Las Palmas ist auswärts noch ungeschlagen, doch die schwache Offensivleistung könnte das Team im Cusrtodicium Granada vor Probleme stellen. Aufgrund der Heimstärke von Granada und Las Palmas' respektabler, aber nicht überragender Form empfiehlt sich die sichere Variante der Doppelten Chance für Granada zu der Quote von 1.35.
Mein Tipp: Doppelte Chance Granada (1.35)
Tipp
Südsudan - Senegal
Wann: 15:00 Wo: Qualifikation zur Fussball-Weltmeisterschaft
Südsudan Der Südsudan befindet sich nach acht Spieltagen am Tabellenende der Qualifikationsgruppe und konnte bisher keine Partie gewinnen. Trotz vier Unentschieden, die zum Teil überraschend zustande kamen, zeigt das Team sehr schwache Offensivleistungen mit kaum nennenswerten Chancen. Im bisherigen Duell gegen Senegal wurde man deutlich mit 0:4 geschlagen, und generell hat die Mannschaft kaum Torgelegenheiten in der Qualifikation kreiert.
Senegal Senegal rangiert an der Tabellenspitze und hat trotz vereinzelter Punktverluste gegen schwächere Gegner wie Togo oder Sudan zuletzt ein wichtiges Heimspiel knapp mit 3:2 gegen die Demokratische Republik Kongo gewonnen. Die Abwehr der „Löwen von Teranga“ hat bisher nur wenige Gegentore zugelassen, allerdings zeigte das Team auch Schwächen im Offensivspiel, die nun überwunden wurden, was sich in den drei erzielten Toren im letzten Spiel widerspiegelt.
Verletzungen Keine spezifischen Informationen zu Verletzungen bei beiden Teams liegen vor.
Direkte Begegnungen Im direkten Vergleich konnten die „Löwen von Teranga“ den Südsudan deutlich bezwingen (0:4 im Hinspiel). Die klare Überlegenheit Senegals zeigte sich in einer hohen Anzahl an Schüssen und kontrollierter Spielweise.
Prognose für das Spiel Angesichts der klaren Leistungsunterschiede ist von einem dominanten Auftritt Senegals auszugehen. Die Offensive der senegalesischen Mannschaft zeigt sich inzwischen treffsicherer, während der Südsudan sich kaum Chancen erarbeiten wird. Daher ist sehr wahrscheinlich, dass mehr als 2,5 Tore fallen werden, was die Wette mit einer Quote von 1.33 attraktiv macht. Die Favoritenstellung und die nachgewiesene Überlegenheit unterstützen diese Empfehlung nachdrücklich.