VIP Bereich Zugriffslink:
TIPPS
05.07.2025
  • Real Madrid - Borussia Dortmund
    Wann: 22:00
    Wo: Klub-Weltmeisterschaft 2025, Viertelfinale

    Real Madrid
    Der spanische Klub befindet sich im Umbruch und passt sich schrittweise an den Spielstil von Xabi Alonso an. In den letzten Spielen agierte Real zurückhaltend, aber effektiv – der Sieg gegen Juventus (1:0) im Achtelfinale zeigte, dass sie das Spiel auch ohne spektakuläre Offensivaktionen kontrollieren können. Die jungen Spieler wie Gonzalo García, der das entscheidende Tor erzielte, und Jude Bellingham, der im Mittelfeld eine Schlüsselrolle spielt, sind besonders wichtig. Die Rückkehr von Kylian Mbappé auf die Ersatzbank nach Krankheit eröffnet weitere Optionen, doch der Trainer setzt auf eine vorsichtige Integration. Die defensive Schwäche durch Verletzungen von Alba, Mendy und Camavinga wird durch die Zuverlässigkeit von Rüdiger und Höysén ausgeglichen.

    Borussia Dortmund
    Der deutsche Klub zeigt deutliche Fortschritte unter der Führung von Niko Kovač. Borussia gewann drei von vier Spielen im Turnier, darunter einen knappen Sieg gegen Monterrey (2:1) mit einem Doppelpack von Seru Girassi. Der Ausfall von Job Bellingham wegen einer Sperre ist ein großer Nachteil, da seine physische Präsenz im defensiven Mittelfeld sehr wichtig ist. Kovač setzt auf die Schnelligkeit von Adeyemi und die Kreativität von Brandt, jedoch hat die Abwehr mit Spielern wie Süle und Anton gelegentlich Probleme bei hohem Pressing.

    Verletzungen
    Bei Real Madrid fehlen weiterhin David Alba, Camavinga, Mendy und Endrik. Bei Borussia Dortmund stehen neben der Sperre von Job Bellingham auch die Einsätze von Jamie Bynoe-Gittens, Emre Can und Schlotterbeck aufgrund von Verletzungen oder Wechselunsicherheiten auf der Kippe.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten fünf Begegnungen konnte Real Madrid viermal gewinnen, darunter ein deutlicher 5:2-Erfolg in der Gruppenphase der Champions League 2024. Das einzige Unentschieden (2:2) liegt bereits im Jahr 2016. Die Dortmunder finden selten eine Antwort auf die Defensive von Real, die im Schnitt 2,5 Gegentore pro Spiel zulässt.

    Prognose für das Spiel
    Borussia Dortmund wird versuchen, ein schnelles Spiel aufzuziehen, was jedoch Real zugutekommt, da Vinícius und Güler auf Konter setzen können. Die Dortmunder Verteidigung ist auf den Flügeln verwundbar, wo Alexander-Arnold und Fran García Vorteile schaffen können. Obwohl Girassi und Adeyemi offensive Akzente setzen, überwiegt die Ausgewogenheit und Erfahrung von Real Madrid in entscheidenden Spielen. Daher ist ein Sieg von Real Madrid die logische und vielversprechende Wette mit einer Quote von 1,65.

    Mein Tipp: Sieg Real Madrid (1.65)
    Tipp
  • PSG - Bayern München
    Wann: 18:00
    Wo: FIFA Klub-Weltmeisterschaft 1/4-Finale

    PSG
    Unter der Leitung von Luis Enrique geht Paris Saint-Germain mit einer Serie überzeugender Siege in dieses Spiel. Im Achtelfinale dominierten sie Inter Miami mit 4:0, ähnlich wie gegen Atlético Madrid in der Gruppenphase. Die Mannschaft erzielt im Schnitt zwei Tore pro Spiel und bietet gleichzeitig eine robuste Defensive mit drei zu Null Spielen in vier Begegnungen. Schlüsselspieler wie Barcola und Kwarazhelia sind in exzellenter Form. Barcola verbuchte bereits zwei Assists, und die schnelligkeitsstarken Flügelspieler bereiten jedem Gegner Schwierigkeiten.

    Bayern München
    Der deutsche Klub setzt traditionell auf Offensivfußball. Im Achtelfinale besiegten sie Flamengo mit 4:2, kassierten aber Gegentore in drei von vier Turnierspielen. Zu den Stärken zählen die Effektivität von Harry Kane, der bereits drei Tore erzielt hat, sowie die Kreativität von Olise und Musiala. Die Abwehr bleibt jedoch eine Schwachstelle: Selbst im Spiel gegen Boca Juniors ließen sie es teils zu locker angehen und mussten um den Sieg bangen.

    Verletzungen
    Beim PSG gibt es keine ernsten Ausfälle: Dembélé hat sich vollständig erholt und verstärkt die Offensive. Bayern muss ohne Alphonso Davies und Ito auskommen, profitiert aber von der Rückkehr Musialas nach Verletzung, was neue Optionen im Mittelfeld schafft.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten vier Duelle gingen alle an Bayern München, jeweils ohne Gegentor. Im November 2024 siegten die Bayern 1:0 in der Champions League, allerdings hatte PSG damals noch nicht Spieler wie Kwarazhelia im Kader. Historisch fühlen sich die Münchener gegen Paris stark, doch der aktuelle Kader der Franzosen ist deutlich verbessert.

    Prognose für das Spiel
    Beide Teams verfügen zwar über starke Offensivreihen, doch das Duell zwischen PSG und Bayern könnte taktisch geprägt sein. PSG wirkt derzeit ausgeglichener und legt mehr Wert auf Kontrolle im Mittelfeld sowie eine stabile Abwehr rund um Marquinhos und Pacho. Auch Bayern wird mit Bedacht agieren und sich auf Standardsituationen sowie die Übersicht von Kane verlassen. In einem solchen Topspiel ist oft mit gegenseitigem Respekt und reduziertem Risiko zu rechnen, was zu weniger Treffern führen kann. Angesichts dieser Faktoren erscheint die Wette „Unter 3,5 Tore“ (1.50) als sinnvoll und strategisch klug.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore. (1.50)
    Tipp
  • Kristiansund - Bodø/Glimt
    Wann: 20:00
    Wo: Norwegen. Eliteserien

    Kristiansund
    Kristiansund rangiert derzeit auf dem 9. Platz mit 17 Punkten aus 13 Spielen. Die Statistik von 17 erzielten und 19 kassierten Toren ist wenig überzeugend. Die Formkurve der letzten fünf Partien gleicht einer Achterbahnfahrt: Unentschieden, Sieg, zwei Niederlagen und erneut ein Sieg. Defensiv zeigt sich die Mannschaft als verwundbar, oft verlieren die Spieler ihre Positionen, was insbesondere gegen schnelle Gegenstöße zum Problem wird. Taktisch wechseln sie zwischen 4-4-2 und 4-2-3-1, wobei besonders die offensiven Aktionen eher aus Einzelleistungen bestehen. Zuhause fehlt die nötige Sicherheit, was sich in nur 8% zu Null Spielen widerspiegelt.

    Bodø/Glimt
    Bodø/Glimt belegt trotz weniger Spiele mit 19 Punkten und einem beeindruckenden Torverhältnis von 24:10 den fünften Platz. Die letzten fünf Partien zeigen drei Siege und zwei Niederlagen, was ihre schnelle Erholungsfähigkeit unterstreicht. Das Team agiert als offensive Maschine mit hohem Pressing, schnellem Passspiel und präzisen Laufwegen. Meist spielen sie in 4-3-3 oder 4-2-3-1 Systemen mit starkem Flügelspiel und effizientem Abschluss. Defensiv wirken sie solide, mit 60% zu Null Spielen, wobei gelegentliche freie Räume schnell kompensiert werden.

    Verletzungen
    Kristiansund hat einige Ausfälle, darunter Adrian Kurd Roenning mit einer Prellung und Michael Lansing, der bis Ende 2025 mit einer Knieverletzung fehlt. Diese Verluste beeinträchtigen vor allem die ohnehin instabile Defensive. Bodø/Glimt kann voraussichtlich aus dem Vollen schöpfen, ohne wichtige Spieler zu vermissen, was einen erheblichen Vorteil darstellt.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten fünf direkten Duellen dominierte Bodø/Glimt klar mit fünf Siegen, darunter hohe Ergebnisse wie 4:0, 4:2, 5:0, 2:0 und 3:0. Kristiansund wirkte dabei oft hilflos und konnte selten dagegenhalten. Bodø/Glimt traf jeweils mindestens doppelt und bestätigte so seine offensive Überlegenheit gegen diesen Gegner.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der aktuellen Formkurve beider Teams und der defensiven Anfälligkeiten auf beiden Seiten scheint ein Spielverlauf mit Treffern auf beiden Seiten sehr wahrscheinlich. Bodø/Glimt zeigt sich wie gewohnt offensivstark, doch Kristiansund hat zuletzt bewiesen, dass sie auch gegen starke Gegner zu Chancen kommen. Die Abwehr von Bodø/Glimt ist nicht unverwundbar, was Kristiansund Raum für einen eigenen Treffer bieten könnte. In Anbetracht der Statistik und der jüngsten Spiele erscheint die Wette „Beide Teams treffen: Ja“ (1.50) als gut begründet und aussichtsreich.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.50)
    Tipp
  • Kawasaki Frontale - Kashima Antlers
    Wann: 12:00
    Wo: Japan J1 Liga

    Kawasaki Frontale
    Kawasaki Frontale belegt aktuell den 8. Tabellenplatz mit 35 Punkten aus 22 Spielen. Das Team weist eine positive Tordifferenz von +12 auf (35 Tore geschossen, 23 kassiert), was auf eine solide Offensive hinweist, aber auch Defizite in der Defensive zeigt. Die letzten fünf Partien brachten drei Siege und zwei Niederlagen, wobei besonders die beiden letzten Erfolge mit überzeugender Leistung erzielt wurden. Taktisch agiert Kawasaki meist im 4-3-3-System, setzt auf Ballbesitz und Breite über die Außenbahnen, ist aber anfällig bei schnellen Umschaltmomenten, was der Gegner ausnutzen könnte. Zuhause spielt die Mannschaft selbstbewusst, jedoch bleibt die Defensive manchmal anfällig für Fehler.

    Kashima Antlers
    Kashima Antlers stehen auf dem 3. Rang mit 41 Punkten und einer Tordifferenz von +12 (32:20). Defensiv zeigen sie sich stark, müssen jedoch aktuell einige wichtige Spieler wegen Verletzungen ersetzen. In den letzten fünf Spielen holten sie zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen, was auf eine leichte Formkrise hindeutet. Die Mannschaft bevorzugt eine kompakte 4-4-2 oder 4-2-3-1 Formation und spielt eher pragmatisch mit Fokus auf Defensive, wobei offensiv schnelle Pässe ins Zentrum gesucht werden. Verletzungen von Schlüsselspielern in der Verteidigung könnten die Stabilität beeinträchtigen, insbesondere fehlen Antzai und weitere Verteidiger.

    Verletzungen
    Bei Kawasaki fehlen Lee (Meniskusriss) und Erison (Kreuzbandriss), letzterer eine große Schwächung für die Offensive. Kashima Antlers haben eine ganze Reihe von Verletzten, vor allem in der Defensive: Morooka (Achillessehnenriss), Anzai (Kreuzbandriss), Sekigawa (Kreuzbandriss), Tokuda (Knöchelbruch) und Shimoda (Mittelfußbruch). Das Fehlen zentraler Abwehrspieler wird die Defensive von Kashima deutlich schwächen.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten direkten Duelle liegen länger zurück und sind daher für die aktuelle Prognose wenig relevant. Da sich beide Teams und deren Spielstile über die Jahre verändert haben, konzentriert sich die Analyse auf die aktuelle Form und Situation.

    Prognose für das Spiel
    Das Aufeinandertreffen verspricht ein offenes Spiel zu werden. Kawasaki ist offensiv stark und spielt zu Hause sehr aktiv, dabei sind sie jedoch in der Defensive anfällig. Kashima bringt eine stabile Defensive, hat aber durch mehrere Verletzungen Schwächen, die Kawasaki nutzen könnte. Beide Teams haben gute Chancen zu treffen, dennoch dürfte die Gesamtzahl der Tore aufgrund der aktuellen Form und der taktischen Bildung beider Mannschaften unter 3,5 liegen. Das Spiel wird voraussichtlich spannend, aber ohne zu viele Tore, weshalb die Wette auf "Unter 3,5 Tore" sehr sinnvoll erscheint.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.40)
    Tipp
  • Ham-Kam - Brann
    Wann: 14:00
    Wo: Norwegische Eliteserien

    Ham-Kam
    Ham-Kam zeigt in den letzten Spielen eine stabile und durchaus kämpferische Leistung. Mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und nur einer Niederlage aus den letzten fünf Partien hat die Mannschaft ihren Rhythmus gefunden und weiß, wie sie Ergebnisse einfahren kann. Taktisch setzt Ham-Kam auf eine Formation mit drei Innenverteidigern, um defensive Stabilität zu gewährleisten und schnelle Konter zu ermöglichen. Allerdings neigt das Team dazu, im Mittelfeld zu passiv zu wirken, was Vorhersagbarkeit in ihren Angriffen erzeugt und bei hohem Druck zu Ballverlusten in gefährlichen Zonen führt. Zuhause spielt Ham-Kam selbstbewusst, doch die defensive Absicherung könnte gegen offensive Gegner problematisch werden.

    Brann
    Brann präsentiert sich als sehr offensivstarkes und unbeständiges Team, das entweder gewinnt oder verliert, aber selten unentschieden spielt. Mit drei Siegen und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Matches verfolgt Brann eine aggressive Spielweise mit hohem Pressing und schneller, dynamischer Spielgestaltung, vor allem über die Flügel. Dies birgt jedoch Risiken, da die Abwehr dadurch manchmal zu hoch steht und Räume für schnelle Gegenangriffe lässt. Verletzungsbedingt muss Brann jedoch auf mehrere wichtige Spieler verzichten, was die taktische Flexibilität und die defensive Stabilität einschränkt. Trotzdem wird Brann auch auswärts versuchen, das Spiel aktiv zu gestalten und Druck aufzubauen.

    Verletzungen
    Bei Brann gibt es mehrere verletzte Leistungsträger, darunter F. Pallesen Knudsen (Knie), Niklas Castro (Rücken), Jonas Torsvik (Leiste), Sakarias Opsahl (Rücken) sowie N. Jensen Wassberg (Knie, Rückkehr erst Ende 2025). Diese Ausfälle belasten die personelle Tiefe und könnten gerade im Defensivbereich zu Problemen führen. Ham-Kam hat ebenfalls Ausfälle, allerdings deutlich weniger gravierend: Ola Nikolai Rye (Prellung) und Markus Johnsgaard (Knöchel, Rückkehr erwartet im August 2025).

    Direkte Begegnungen
    Die Historie der direkten Begegnungen zwischen Ham-Kam und Brann ist nicht tiefgehend genug für eine aussagekräftige Analyse, oder die bisherigen Spiele liegen zu weit zurück, um als Referenz für die aktuelle Form zu dienen. Daher stützen wir uns auf die aktuellen Leistungsdaten und taktischen Beobachtungen der Teams.

    Prognose für das Spiel
    Dieses Spiel verspricht ein intensives Duell mit offenem Spielverlauf. Beide Teams zeichnen sich durch offensive Spielanlagen aus, während ihre Defensivreihen immer wieder anfällig für Fehler sind. Brann wird trotz einiger verletzungsbedingter Ausfälle an seiner druckvollen Spielweise festhalten, während Ham-Kam zu Hause mit schnellem Umschaltspiel und Kontern gefährlich bleibt. Angesichts der beiderseitigen Offensivqualitäten und der defensiven Unsicherheiten ist es sehr wahrscheinlich, dass beide Mannschaften zum Torerfolg kommen. Die Wette „Beide Teams treffen: Ja“ (1.55) passt daher ideal zur Spielkonstellation.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.55)
  • Vålerenga - Fredrikstad
    Wann: 18:00
    Wo: Norwegen. Eliteserien

    Vålerenga
    Vålerenga belegt derzeit den 14. Tabellenplatz mit 14 Punkten aus 12 Spielen und einem Torverhältnis von 16:18. Die jüngsten fünf Partien zeigen eine gemischte Bilanz mit nur einem Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Die Mannschaft spielt offensiv und setzt häufig Flügelspiel ein, kämpft jedoch oft mit der Kreativität im letzten Drittel. Die Defensivarbeit offenbart Schwächen vor allem bei schnellen Gegenangriffen, da Räume hinter den Abwehrlinien zu groß sind. Zu Hause erhält Vålerenga zusätzlichen Schwung, jedoch genügt das nicht immer, um defensive Mängel auszugleichen.

    Fredrikstad
    Fredrikstad steht auf dem 10. Tabellenplatz mit 17 Punkten aus 12 Spielen und einem Torverhältnis von 14:13. Die Form ist aktuell durchwachsen mit nur einem Sieg in den letzten fünf Spielen sowie vier Niederlagen. Offensiv wirkt das Team ideenlos, schafft kaum Chancen und bleibt teilweise passiv im Pressing. Defensiv zeigt Fredrikstad allerdings gute Stellungsspiel-Qualitäten, wobei sie gegen schnelle Kombinationen und Distanzschüsse Probleme haben. Die Mannschaft verwendet meist ein 4-4-2- oder 3-5-2-System, fokussiert auf Kompaktheit und schnelle Umschaltungen, was momentan aber nicht die beste Resultate bringt.

    Verletzungen
    Vålerenga muss auf S. S. Thorstensen (andere Verletzung) und Omar Bully Drammeh (Knieverletzung) verzichten. Drammeh ist ein wichtiger Spieler, dessen Fehlen die Kreativität und das Gleichgewicht der Mannschaft beeinträchtigt. Bei Fredrikstad fällt nur Joannes Bjartalid (Prellung) aus, was keinen gravierenden Einfluss erwarten lässt.

    Direkte Begegnungen
    Fredrikstad ist ein unangenehmer Gegner für Vålerenga, insbesondere in den letzten Begegnungen. Ergebnisse wie ein 2:0-Heimsieg (09.04.2025), ein 3:1-Auswärtserfolg (16.02.2024) und weitere treffreiche Spiele belegen die Überlegenheit von Fredrikstad. Die direkten Duelle sind meist torreich und Fredrikstad gelingt es häufig, eine schwächelnde Vålerenga-Abwehr auch auswärts zu überwinden.

    Prognose für das Spiel
    Vålerenga agiert offensivfreudig, zeigt jedoch erhebliche Defizite in der Defensive – ein Umstand, den Fredrikstad mit schnellen Gegenstößen gut ausnutzen kann. Auch wenn beide Teams zuletzt formschwach auftraten, spricht vieles für ein offenes Spiel mit Torgelegenheiten auf beiden Seiten. Die direkte Spielhistorie sowie die offensiven Ansätze beider Mannschaften deuten darauf hin, dass Tore auf beiden Seiten sehr wahrscheinlich sind. Daher ist die Wette „Beide Teams treffen: Ja“ (1.70) eine logische Wahl und passt gut zum erwarteten Spielverlauf.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.70)
  • Hammarby - Vernamo
    Wann: 17:30
    Wo: Schwedische Allsvenskan

    Hammarby
    Hammarby ist derzeit nicht einfach nur ein Team, sondern ein aufstrebender Spitzenreiter, der mit 30 Punkten aus 14 Spielen und einem starken Torverhältnis von 25:9 den zweiten Platz in der Liga belegt. Die Mannschaft dominiert vor allem zuhause durch intensiven hohen Pressingfußball, schnelle Kombinationen in einem 4-3-3 oder 4-2-3-1 System und gefährliche Flügelangriffe. Ihr Spiel zeichnet sich durch Kontrolle im Mittelfeld und dominierende Offensivaktionen aus, wobei sie bei tiefstehenden Gegnern manchmal Schwierigkeiten im letzten Pass haben. Insgesamt agiert Hammarby vor eigenem Publikum mit doppelter Energie und der Unterstützung der Fans.

    Vernamo
    Vernamo ist das exakte Gegenteil. Das am Tabellenende rangierende Team steht mit nur 4 Punkten aus 13 Spielen ohne einzigen Sieg da und weist ein Torverhältnis von 11:24 auf. Ihr Spiel wirkt oft uninspiriert, ohne zielgerichtete Offensive, und die Defensive präsentiert sich löchrig und instabil. Taktisch agieren sie meist mit 4-4-2 oder 5-3-2 Systemen, die jedoch nicht funktionieren, da die Abstände zu groß sind und Pressing fehlt. Auch psychologisch zeigt Vernamo große Schwäche, was sich in fehlender Selbstsicherheit und fehlender Durchschlagskraft auswirkt. Besonders auswärts bleibt das Team ohne Hoffnung auf eine Wende der negativen Serie.

    Verletzungen
    Aktuell gibt es bei beiden Teams keine verletzten oder gesperrten Spieler, sodass Hammarby in voller Kapelle auflaufen kann. Dies ist für Vernamo leider keine Entschuldigung, denn sie müssen mit dem eigenen Kader auskommen.

    Direkte Begegnungen
    Die jüngsten direkten Duelle zeigen eine überwiegende Dominanz von Hammarby mit einem klaren 3:0-Sieg im August 2024, während Vernamo zwar gelegentlich ebenfalls Erfolge wie einen 2:1- oder 2:0-Auswärtserfolg erzielen konnte, diese Resultate allerdings auf eine völlig andere Saison und Teamform zurückgehen, die heute nicht mehr vergleichbar sind. Die aktuelle Verfassung beider Teams lässt daher nur einen realistischen Rückschluss zu: Hammarby ist aktuell die klar überlegene Mannschaft.

    Prognose für das Spiel
    Aufgrund der deutlichen Überlegenheit von Hammarby in Form, Taktik und Selbstbewusstsein sowie der schwachen Vorstellung von Vernamo, der katastrophalen Tabellenlage und den fehlenden Qualitäten im Defensiv- und Offensivspiel kann nur eine Prognose gelten. Hammarby wird das Spiel dominieren und mit mindestens zwei Toren Unterschied gewinnen. Die Buchmacher spiegeln dies mit einer Quote von 1.33 für den Sieg von Hammarby wider, was sehr realistisch ist. Diese Wette bietet auf Grund der Faktenlage ein hervorragendes Wertangebot.

    Mein Tipp: Sieg Hammarby (1.33)
  • GAIS - Malmö FF
    Wann: 15:00
    Wo: Schwedische Allsvenskan

    GAIS
    GAIS belegt derzeit Platz 6 in der Tabelle und befindet sich in einer hervorragenden Form mit 21 Punkten aus 13 Spielen. Die Mannschaft zeigt eine offensive Spielweise mit Fokus auf Flanken und Breite des Spiels, was häufig für Druck auf die Gegnerabwehr sorgt. Allerdings weist die Defensive Schwächen auf, insbesondere in der zentralen Zone bei schnellen Kontern. Das Heimrecht stärkt GAIS zusätzlich, denn zuhause spielen sie befreiter und aggressiver. Ihre geringe Anzahl an „zu Null“-Spielen unterstreicht die Verwundbarkeit in der Defensive.

    Malmö FF
    Malmö FF steht als großer schwedischer Klub mit einem Kaderwert von 42,1 Millionen Euro aktuell auf Platz 5 mit 23 Punkten aus 14 Spielen. Trotz der kontrollierten Ballbesitzphasen fehlt es Malmö oft an Durchschlagskraft im letzten Drittel der Offensive. Taktisch spielen sie meist im 4-3-3 und dominieren meist das Mittelfeld, haben aber mit Verletzungen und Ausfällen wichtiger Spieler zu kämpfen, was ihre Defensive und Offensive schwächt. Gerade auswärts zeigt Malmö nicht die gleiche Sicherheit wie zuhause.

    Verletzungen
    GAIS muss auf Oskar Aagren und Axel Henriksson verzichten, die beide durch Sperren fehlen. Für Malmö sind die Ausfälle gravierender: Otto Rosengren steht nicht zur Verfügung, ebenso fehlen die Schlüsselspieler Anders Christiansen (Zentrum), Erik Botheim (Sturm) und Stammkeeper Johan Dahlin langfristig. Diese Verluste treffen Malmö stark in der Kreativität, Angriffsstärke und Stabilität im Tor.

    Direkte Begegnungen
    Die jüngsten Begegnungen zwischen GAIS und Malmö sind eng und ausgeglichen, was die Wettquoten widerspiegeln. 2024 endeten die Spiele mit einem 0:0 in Göteborg und einem knappen 1:0 für Malmö zuhause. Zuvor gab es auch größere Siege für Malmö, jedoch zeigt sich aktuell, dass GAIS gut mithalten kann und die Spiele sehr umkämpft sind.

    Prognose für das Spiel
    Die Begegnung verspricht ein spannendes Duell zwischen zwei fast gleichwertigen Gegnern trotz der unterschiedlichen finanziellen Ressourcen zu werden. GAIS nutzt zuhause seine offensive Stärke und wird voraussichtlich erneut für Druck sorgen, ist defensiv aber anfällig. Malmö hingegen hat zwar eine starke Spielanlage, kämpft jedoch mit gravierenden Ausfällen und schwächelt auswärts. Die Analyse der aktuellen Form und die historische enge Spielweise zwischen beiden Teams sprechen für einen umkämpften Matchverlauf mit mindestens einem Tor auf beiden Seiten. Aufgrund der Unsicherheiten und des Heimvorteils von GAIS empfehlen wir die sichere Wettoption „Doppelte Chance Malmö FF“ mit der attraktiven Quote von 1.40.

    Mein Tipp: Doppelte Chance Malmö FF (1.40)
MÖGLICHE KOMBI
  • Real Madrid - Borussia Dortmund
    Mein Tipp: Sieg Real Madrid (1.65)
  • PSG - Bayern München
    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore. (1.50)
  • Kawasaki Frontale - Kashima Antlers
    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.40)
50% BONUS BIS 300€
*NUR IN ÖSTERREICH!
*NUR IN DEUTSCHLAND!
100€ WILLKOMMENSBONUS