Fortuna Düsseldorf Fortuna Düsseldorf belegt den 8. Platz mit 22 Punkten aus 14 Spielen. Trotz einer ordentlichen Bilanz von 20:17 Toren befindet sich die Mannschaft in einer Formkrise. Die letzten fünf Spiele brachten drei Niederlagen und zwei Unentschieden, was auf Probleme sowohl in der Offensive als auch in der Defensive hindeutet. Mit einem Marktwert von 36,6 Millionen Euro ist der Kader deutlich stärker einzuschätzen, doch die Leistungen bleiben hinter den Erwartungen zurück. Die Offensivabteilung erzielt im Schnitt 1,43 Tore pro Spiel, doch die Abwehr ist anfällig für Fehler.
Eintracht Braunschweig Eintracht Braunschweig kämpft auf Platz 15 mit 13 Punkten und einer schwachen Torbilanz von 16:27. Ihre Defensive ist die größte Schwäche, doch die Mannschaft hat zuletzt eine positive Entwicklung gezeigt: In den letzten fünf Spielen gab es eine Niederlage, aber auch einen Sieg und drei Unentschieden. Der Kaderwert liegt bei 14,6 Millionen Euro, was die begrenzten Ressourcen verdeutlicht. Trotzdem zeigt die Mannschaft Kampfgeist, und 86 % ihrer Spiele endeten mit mehr als 1,5 Toren.
Verletzungen Fortuna Düsseldorf: Karim Affo und Nicolas Gavory fehlen – ärgerlich, aber keine gravierenden Ausfälle. Eintracht Braunschweig: Mehrere wichtige Spieler sind verletzt, darunter Christian Conteh, Sidney Raebiger und Niklas Tauer. Dies schränkt die Flexibilität des Teams erheblich ein.
Direkte Begegnungen In den letzten beiden Spielen hatte Fortuna die Oberhand mit einem 2:0-Sieg und einem 0:0-Unentschieden. Allerdings sind diese Ergebnisse angesichts der aktuellen Form beider Teams kaum aussagekräftig.
Prognose für das Spiel Ich erwarte ein offensiv geprägtes Spiel mit vielen Torchancen. Beide Teams haben Defensivprobleme, was Raum für Tore schaffen sollte. Eintracht kommt mit Schwung aus den letzten Spielen, während Fortuna versucht, ihre Krise zu bewältigen. Ein spannendes und torreiches Spiel ist zu erwarten.
Mein Tipp: Sieg Fortuna Düsseldorf (1.75)
Tipp
Hamburg - Darmstadt 98
Wann: 12:30 Wo: 2. Bundesliga, Volksparkstadion
Hamburg Hamburg steht auf Platz 3 der Tabelle mit 23 Punkten aus 14 Spielen. Die Mannschaft zeichnet sich durch eine starke Offensive aus, die bereits 31 Tore erzielt hat (Durchschnitt: 2,21 pro Spiel), jedoch auch anfällig in der Defensive ist und 20 Gegentreffer hinnehmen musste. In den letzten fünf Spielen gab es nur einen Sieg, dazu zwei Unentschieden und zwei Niederlagen, was auf eine Formkrise hindeutet. Besonders problematisch ist der Ausfall von Robert Glatzel, dem Schlüsselstürmer, der für einen großen Teil der Torgefahr verantwortlich war. Auch Ludovit Reis und Valon Zumberi fehlen, was die Mannschaft weiter schwächt.
Darmstadt 98 Darmstadt 98 belegt Platz 11 mit 20 Punkten. Die Mannschaft ist aktuell in hervorragender Form und seit fünf Spielen ungeschlagen (drei Siege, zwei Unentschieden). Mit 28 Toren zeigt Darmstadt eine effektive Offensive (Durchschnitt: 2 Tore pro Spiel), obwohl die Abwehr mit 24 Gegentreffern schwächer als die von Hamburg ist. Verletzungen von Christoph Zimmermann, Paul Will, Matthias Bader und Fabian Holland betreffen vor allem die Defensive, könnten aber durch die starke Form der Mannschaft kompensiert werden.
Verletzungen Hamburg: Robert Glatzel, Ludovit Reis, Valon Zumberi fehlen – besonders der Ausfall von Glatzel wiegt schwer. Darmstadt 98: Christoph Zimmermann, Paul Will, Matthias Bader und Fabian Holland sind verletzt, was die Defensive beeinträchtigt.
Direkte Begegnungen Die letzten beiden Spiele endeten unentschieden (0:0 und 1:1). Diese Ergebnisse unterstreichen die Ausgeglichenheit beider Teams in direkten Duellen.
Prognose für das Spiel Hamburg hat Schwierigkeiten, insbesondere durch den Ausfall von Glatzel. Darmstadt hingegen kommt mit Schwung und einer beeindruckenden ungeschlagenen Serie. Beide Teams haben eine starke Offensive und neigen zu Spielen mit vielen Toren. Eine weitere enge Begegnung scheint wahrscheinlich, mit einer hohen Chance auf eine Punkteteilung.
Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.40)
Tipp
Wolfsburg - Mainz 05
Wann: 14:30 Wo: Bundesliga, Volkswagen Arena
Wolfsburg Wolfsburg belegt derzeit den 9. Platz in der Tabelle und ist nach einem beeindruckenden 5:1-Sieg gegen Leipzig in guter Form. Dies war der dritte Sieg in Folge, was die Mannschaft wieder in den Wettbewerb um die oberen Plätze bringt. Dennoch bleibt die Heimform ein Problem: In sechs Heimspielen dieser Saison gab es lediglich einen Sieg. Spieler wie Mohamed Amoura und Patrick Wimmer sind derzeit in Topform und könnten den Unterschied machen, insbesondere in der Offensive. Allerdings bleibt die Defensive anfällig, was in Heimspielen häufig zu Gegentoren führt.
Mainz 05 Mainz steht auf Platz 8 und zeigt ebenfalls starke Leistungen. Die Mannschaft ist seit fünf Spielen ungeschlagen und konnte in dieser Serie drei Siege verbuchen. Besonders auf fremdem Platz überzeugt Mainz: In den letzten neun Auswärtsspielen blieb das Team ohne Niederlage. In der Offensive sorgt Jonathan Burkardt für regelmäßige Tore, während der Rest der Mannschaft mit einer stabilen Leistung glänzt. Der Kader wirkt im Vergleich zu Wolfsburg derzeit etwas ausgewogener, was Mainz eine gute Ausgangsposition verschafft.
Verletzungen Wolfsburg: Charles De la Fontaine, Daniel Grosse, Bartosz Bialek, Sebastiaan Bornauw fehlen. Mainz: Kaio Jorge, Marlon Mustapha, Maxim Leitsch fallen aus.
Direkte Begegnungen Die letzten Spiele zwischen Wolfsburg und Mainz waren torreich und intensiv. In der letzten Saison gewann Mainz das Heimspiel mit 3:1, während Wolfsburg in den vergangenen Jahren auf heimischem Boden häufig die Oberhand behielt. Diese Duelle zeichnen sich oft durch offensive Spielweise und viele Torchancen aus.
Prognose für das Spiel Beide Teams sind derzeit offensiv stark und haben in ihren letzten Spielen viele Tore erzielt. Wolfsburg wird versuchen, die Heimschwäche zu überwinden, während Mainz mit seiner stabilen Auswärtsform überzeugt. Angesichts der Spielweise beider Mannschaften ist ein torreiches Duell wahrscheinlich, insbesondere mit einem Fokus auf die Offensive.
Mein Tipp: Über 1,5 Tore (1.30)
Tipp
Hoffenheim - Freiburg
Wann: 16:30 Wo: Bundesliga, PreZero Arena
Hoffenheim Hoffenheim belegt aktuell den 14. Platz und kämpft mit Inkonstanz. Während die Mannschaft zu Hause gefährlich ist, bleibt die Form auswärts schwach. Nach einem beeindruckenden Sieg gegen Leipzig erlitt Hoffenheim drei Niederlagen in Folge. Die Offensive ist von Spielern wie Jacob Bruun Larsen abhängig, der zuletzt jedoch wenig Torgefahr zeigte. Verletzungsbedingt fehlen wichtige Akteure wie Manuel Bebou, Florian Grillitsch, Raffael Kaba und Grischa Prömel, was die Mannschaft weiter schwächt. Dennoch bleibt Hoffenheim zu Hause mit ihrem offensiven Spielstil immer eine Bedrohung.
Freiburg Freiburg steht solide auf Platz 7 und zeigt insgesamt eine starke Saisonleistung, hat aber Probleme bei Auswärtsspielen. In den letzten drei Auswärtspartien konnten sie keinen Sieg verbuchen und erzielten dabei nur ein Tor. Verletzungen von Spielern wie Darseyne Kyereh und Philipp Müller belasten die Mannschaft, doch Freiburg bleibt vor allem in der Offensive gefährlich. In der Defensive fehlt es jedoch oft an Stabilität, insbesondere in Spielen auf fremdem Platz.
Verletzungen Hoffenheim: Manuel Bebou, Florian Grillitsch, Raffael Kaba, Grischa Prömel (alle verletzt). Freiburg: Darseyne Kyereh, Philipp Müller.
Direkte Begegnungen Freiburg hat in den letzten sechs Begegnungen dominiert und fünf davon gewonnen. Hoffenheim konnte nur ein Unentschieden erreichen. Freiburg gelingt es häufig, in diesen Spielen frühzeitig in Führung zu gehen. Dies deutet darauf hin, dass Freiburg gut auf den Spielstil von Hoffenheim eingestellt ist.
Prognose für das Spiel Hoffenheim wird versuchen, seine Heimstärke auszuspielen, während Freiburg darauf abzielt, seine Auswärtsschwäche zu überwinden. Beide Teams verfügen über offensive Qualität, was auf ein torreiches Spiel hinweist. Angesichts der Defensivprobleme und der Verletzungen auf beiden Seiten ist ein Spiel mit vielen Torchancen wahrscheinlich.
Mein Tipp: Doppelte Chance Freiburg (1.43)
Tipp
Tottenham - Chelsea
Wann: 16:30 Wo: Premier League, Tottenham Hotspur Stadium
Tottenham Hotspur Tottenham steht auf Platz 10 der Premier League und befindet sich in einer schwierigen Phase. Nach einer vielversprechenden Saisonstart zeigt das Team unter Trainer Ange Postecoglou eine abfallende Form. Das jüngste 0:1 gegen Bournemouth war bereits die dritte Niederlage in den letzten fünf Spielen. Besonders auffällig sind die Probleme in der Offensive, da wichtige Spieler wie Richarlison fehlen. Dejan Kulusevski bleibt eine Schlüsselfigur, doch ohne Unterstützung von einem breiteren Offensivspiel fehlt es an Konstanz. Auch die Defensive ist durch Verletzungen geschwächt, was zusätzliche Herausforderungen mit sich bringt.
Chelsea Chelsea befindet sich in hervorragender Form und steht auf Platz 2 der Tabelle. Mit vier Siegen in Folge und insgesamt 31 erzielten Toren zeigt das Team eine beeindruckende Offensivleistung. Zuletzt wurde Southampton mit einem klaren 5:1 besiegt. Trotz einiger Verletzungen wie Wesley Fofana und Reece James hat Chelsea eine tiefere Kaderqualität, die es ihnen ermöglicht, Ausfälle gut zu kompensieren. Die Mannschaft zeigt zudem eine starke Auswärtsform und hat fünf der letzten sieben Auswärtsspiele gewonnen.
Verletzungen Tottenham: Rodrigo Bentancur, Richarlison, Micky van de Ven, Ben Davies fehlen verletzungsbedingt. Chelsea: Wesley Fofana, Reece James und einige weitere Spieler fallen aus, doch die Qualität des Kaders gleicht dies aus.
Direkte Begegnungen Chelsea hat die letzten Begegnungen dominiert: In den letzten 15 Spielen zwischen diesen Teams gewann Chelsea 11 Mal. Im vergangenen Jahr siegte Chelsea mit 4:1 auswärts und 2:0 zu Hause. Die Blues haben bewiesen, dass sie oft die Oberhand in diesem Derby haben, insbesondere durch ihre solide Defensive und effiziente Offensive.
Prognose für das Spiel Tottenham befindet sich in einer Schwächephase, insbesondere offensiv und defensiv durch Verletzungen beeinträchtigt. Chelsea hingegen zeigt Stabilität und offensiven Schwung. Die aktuelle Form und die Historie der direkten Duelle sprechen klar für die Blues. Tottenham wird voraussichtlich kämpfen, aber Chelsea hat alle Voraussetzungen, um erneut erfolgreich zu sein.
Mein Tipp: Doppelte Chance Chelsea (1.30)
Tipp
Napoli - Lazio
Wann: 19:45 Wo: Serie A, Stadio Diego Armando Maradona
Napoli Napoli steht derzeit auf Platz 2 der Tabelle und spielt eine starke Saison unter Trainer Antonio Conte. Die Mannschaft hat 7 ihrer letzten 9 Spiele in der Serie A gewonnen und beeindruckt besonders durch eine solide Defensive, die in dieser Saison bereits 10 “zu Null”-Spiele verbuchen konnte. Im heimischen Stadion sind die Neapolitaner eine Macht, mit 8 Siegen in den letzten 9 Heimspielen. Offensiv sorgen Spieler wie Politano, Kvaratskhelia und eventuell Neuzugang Romelu Lukaku für Torgefahr. Das Team wird allerdings auch von einer engen Terminplanung und möglichen taktischen Anpassungen betroffen sein, was die Dynamik im Spiel beeinflussen könnte.
Lazio Lazio belegt Platz 5 und zeigt sich trotz eines Rückschlags gegen Parma in der Serie A in einer guten Verfassung. Das Team konnte zuletzt im Pokal gegen Napoli mit 3:1 gewinnen, was Selbstvertrauen gibt. Die Mannschaft von Trainer Maurizio Sarri hat in den letzten 6 Spielen 4 Siege geholt und spielt insbesondere auswärts diszipliniert. Wichtige Spieler wie Mattia Zaccagni, der in der Offensive auffällt, könnten in entscheidenden Momenten den Unterschied machen. Allerdings sind Verletzungen und Rotationen ein Thema, das die Stabilität des Teams beeinflussen könnte.
Verletzungen Napoli: Der zentrale Mittelfeldspieler Pasquale Mazzocchi fällt aufgrund einer Muskelverletzung aus, ebenso wie Martín Ruiz, der aus taktischen Gründen nicht im Kader steht. Lazio: Key-Player wie Matías Vecino und weitere Spieler wie Gaetano Castrovilli und Nuno Tavares fehlen verletzungsbedingt.
Direkte Begegnungen Die letzten Begegnungen waren umkämpft, mit Vorteilen für Napoli in der Liga und zuletzt einem Sieg von Lazio im Pokal. Interessanterweise endeten die letzten fünf direkten Duelle zur Halbzeit unentschieden, was auf eine vorsichtige Herangehensweise beider Teams hindeutet. Napoli hat jedoch historisch die etwas bessere Bilanz in Heimspielen.
Prognose für das Spiel Beide Teams verfügen über starke Defensiven und könnten in einem taktisch geprägten Spiel auf Sicherheit setzen. Napoli wird auf Stabilität setzen, um nach der Niederlage im Pokal nicht erneut ins Hintertreffen zu geraten. Lazio hingegen wird versuchen, mit Kontern gefährlich zu bleiben. Die Wahrscheinlichkeit für ein torarmes Spiel ist hoch, da beide Mannschaften diszipliniert verteidigen.
Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.30)
Tipp
Atletico Madrid - Sevilla
Wann: 20:00 Wo: La Liga, Estadio Metropolitano
Atletico Madrid Atletico Madrid befindet sich in hervorragender Form und steht auf Platz 3 der La Liga. Die Mannschaft von Diego Simeone hat in den letzten Spielen starke Leistungen gezeigt, darunter ein beeindruckendes 5:0 gegen Valladolid. Atletico ist in dieser Saison zu Hause ungeschlagen mit fünf Siegen und zwei Unentschieden und hat eine der besten Defensivleistungen der Liga. Spieler wie Antoine Griezmann und Alvaro Morata sind in Topform und tragen wesentlich zur Offensivkraft des Teams bei.
Sevilla Sevilla hingegen kämpft mit Inkonstanz und steht nur auf Platz 12. Die Mannschaft hat in dieser Saison vor allem in Auswärtsspielen große Probleme. In den letzten zehn Auswärtsspielen gelang kein einziger Sieg, was die Schwäche auf fremdem Platz unterstreicht. Zudem hat Sevilla Schwierigkeiten, Tore zu erzielen: In fünf der letzten Partien erzielten sie weniger als 2,5 Tore. Spieler wie Lucas Ocampos und Youssef En-Nesyri könnten für Gefahr sorgen, aber die mangelnde Unterstützung aus dem Mittelfeld bleibt ein Problem.
Verletzungen Atletico Madrid: Thomas Lemar fällt verletzungsbedingt aus, während Nahuel Molina fraglich ist. Sevilla: Müssten auf Musa Ejuke und Tanguy Nianzou verzichten, die beide mit Muskelverletzungen ausfallen.
Direkte Begegnungen Atletico hat in den letzten Begegnungen gegen Sevilla, insbesondere zu Hause, gut abgeschnitten. In den letzten vier Heimspielen konnte Atletico drei Siege einfahren, darunter ein 1:0 im vergangenen Jahr. Sevilla hat in den letzten fünf Auswärtsspielen gegen Atletico nie mehr als ein Tor erzielt, was die Dominanz der Madrilenen in diesem Duell unterstreicht.
Prognose für das Spiel Atletico ist aktuell in Topform, sowohl offensiv als auch defensiv. Mit ihrer Heimstärke und der Schwäche von Sevilla bei Auswärtsspielen dürfte Atletico das Spiel dominieren. Sevilla wird versuchen, defensiv kompakt zu stehen, doch ihre Offensivschwäche wird es schwer machen, Atletico ernsthaft zu gefährden.
Mein Tipp: Sieg Atletico (1.35)
Tipp
Leicester - Brighton
Wann: 14:00 Wo: Premier League, King Power Stadium
Leicester Leicester kämpft in dieser Saison um den Klassenerhalt und belegt aktuell Platz 16. Der jüngste 3:1-Sieg gegen West Ham hat der Mannschaft unter dem neuen Trainer Ruud van Nistelrooy Auftrieb gegeben. Die Offensive rund um Jamie Vardy zeigt sich wieder effizienter, während die Defensive weiterhin anfällig bleibt. Verletzungen von Spielern wie Fatawu, Pereira und Opoku schwächen das Team, vor allem in der Breite. Doch die Heimbilanz gibt Anlass zur Hoffnung, da Leicester traditionell im King Power Stadium stärker auftritt.
Brighton Brighton liegt auf Platz 5 der Tabelle, kommt aber mit einer enttäuschenden 1:3-Niederlage gegen Fulham in dieses Spiel. Verletzungen von James Milner, Adam Webster und Joel Veltman beeinträchtigen die Defensive und könnten Brighton anfälliger machen. Trotzdem bleibt die Offensive um João Pedro gefährlich, insbesondere in der zweiten Halbzeit, wo Brighton häufig zuschlägt. Die Gäste haben in den letzten Jahren bei Leicester nicht gewonnen, aber die aktuellen Leistungen deuten darauf hin, dass sie zumindest offensiv konkurrenzfähig sein werden.
Verletzungen Leicester: Abdul Fatawu, Ricardo Pereira, Nathan Opoku fehlen. Brighton: James Milner, Adam Webster, Joel Veltman sind nicht einsatzbereit.
Direkte Begegnungen Leicester und Brighton trennten sich in der vergangenen Saison in einem unterhaltsamen 2:2-Unentschieden. In den letzten sechs Heimspielen gegen Brighton blieb Leicester ungeschlagen, mit drei Siegen und drei Unentschieden. Brighton hat allerdings gezeigt, dass sie sich auch in Auswärtsspielen Chancen erarbeiten können.
Prognose für das Spiel Beide Teams haben Schwächen in der Defensive und zugleich die Fähigkeit, offensiv Chancen zu kreieren. Leicester wird auf den Heimvorteil setzen, während Brighton versuchen wird, durch ihre schnellen Angriffe und Standardsituationen zu punkten. Ein Spiel mit Toren auf beiden Seiten erscheint wahrscheinlich.
Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.55)
Tipp
Lens - Montpellier
Wann: 14:00 Wo: Ligue 1, Stade Bollaert-Delelis
Lens Lens steht derzeit auf Platz 7 der Tabelle und kämpft um den Anschluss an die internationalen Plätze. Die Mannschaft hat in den letzten Spielen Schwankungen gezeigt: Trotz eines Sieges gegen Reims wurde zuvor gegen Marseille zu Hause mit 1:3 verloren. Lens verlässt sich auf Schlüsselspieler wie Angelo Fulgini, der in den letzten beiden Spielen mit einem Tor und einer Vorlage glänzte. Dennoch hat Lens in den letzten drei direkten Begegnungen gegen Montpellier keinen Sieg errungen, was Unsicherheit in die Partie bringen könnte. Verletzungsbedingt fehlen mehrere Spieler, darunter Jonathan Cabot und Wahi Saïd, was die Tiefe des Kaders einschränkt.
Montpellier Montpellier belegt den 18. Platz und steckt mitten im Abstiegskampf. Das Team hat zwar durch das 2:2 gegen Lille etwas Selbstvertrauen getankt, doch die Leistungen insgesamt bleiben enttäuschend. Besonders auswärts zeigt Montpellier Schwächen: Sie haben in dieser Saison noch kein Spiel auf fremdem Platz gewonnen. Kapitän Téji Savanier ist außer Form und wartet seit zehn Spielen auf ein Tor. Auch Verletzungen von Schlüsselspielern wie Arnaud Nordin und Maxime Estève beeinträchtigen die Mannschaft.
Verletzungen •Lens: Romain Aguilar (Schulter), Sami Bane (Muskelverletzung), Jonathan Cabot (Knie), Wahi Saïd (Hüfte), Matías Satriano (Knie). •Montpellier: Adama Adams (Hüfte), Touré (Muskelverletzung), Julien (Knie) und weitere Spieler fehlen.
Direkte Begegnungen In 44 Begegnungen gewann Lens 21 Mal, doch die letzten drei Duelle endeten ohne Sieg für die Hausherren. Montpellier hat es geschafft, in diesen Spielen konkurrenzfähig zu bleiben und Punkte zu holen.
Prognose für das Spiel Lens gilt als Favorit, besonders vor heimischem Publikum, trotz der jüngsten Schwächen in der Defensive. Montpellier zeigt sich auswärts schwach, könnte aber durch Konter gefährlich werden. Ein dominanter Auftritt von Lens wird erwartet, wobei die Mannschaft bemüht sein wird, die Punkte für den Anschluss an die Top-6 zu sichern.