VIP Bereich Zugriffslink:
TIPPS
16.08.2025
  • Aston Villa - Newcastle
    Wann: 13:30
    Wo: England. Premier League

    Aston Villa
    Aston Villa zeigt in dieser Saison eine starke Leistung und steht aktuell auf dem zweiten Platz der Tabelle. Die Mannschaft überzeugt durch eine gute Offensivleistung und eine solide Defensive, besonders im heimischen Villa Park, der als echte Festung gilt. Taktisch spielt Aston Villa oft im 4-4-2 oder 4-2-3-1 System und setzt die schnellen Flügelläufer effektiv ein. Das Team kontrolliert das Spiel, sucht aber stets die Chance auf scharfe Pässe oder Standardsituationen. Allerdings offenbart die Defensive Schwächen gegen schnelle Konter, die es zu beheben gilt.

    Newcastle
    Newcastle zeigt sich diese Saison als unberechenbare Mannschaft. Sie können brillante Spiele abliefern, wie beispielsweise den überzeugenden Sieg gegen Tottenham, leiden aber auch unter Leistungseinbrüchen, wie gegen Bournemouth sichtbar wurde. Taktisch variieren sie zwischen 4-3-3 und 4-2-3-1, mit Fokus auf physische Stärke und schnellem, vertikalem Spiel über die Flügel. Hochdruck und schnelle Umschaltbewegungen gehören zu ihren Stärken. Dennoch fehlt es oft an Effektivität im Abschluss und die Defensive hat Probleme mit Distanzschüssen. Auswärts fehlt Newcastle regelmäßig die notwendige Sicherheit.

    Verletzungen
    Aktuell sind keine gravierenden Verletzungen oder Sperren bei beiden Teams bekannt, so dass beide Trainer ihre stärksten Aufstellungen wählen können.

    Direkte Begegnungen
    Die direkten Duelle zwischen Aston Villa und Newcastle sind von zahlreichen Toren geprägt. In den letzten Begegnungen fielen häufig viele Tore, mit Ergebnissen wie 4:1, 3:0, 3:1 und 5:1. Beide Teams spielen oft offensiv und lassen dabei ihre Abwehr teilweise anfällig, was für ein offensives Spiel spricht.

    Prognose für das Spiel
    Obwohl die letzten direkten Duelle tendenziell torreich waren, sprechen die taktische Stabilität von Aston Villa Zuhause und die inkonstante Auswärtsform von Newcastle für ein Spiel mit unter 3,5 Toren. Beide Teams werden voraussichtlich um Vorsicht bemüht sein, um nicht früh in Rückstand zu geraten. Zudem zeigen die Quoten der Buchmacher mit 1,48 für Unter 3,5 Tore, dass die Wahrscheinlichkeit für ein Spiel mit moderater Toranzahl hoch eingeschätzt wird. Wir erwarten eine intensive Partie, bei der nicht unbedingt viele Tore fallen, da beide Teams auch defensiv diszipliniert agieren müssen.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.48)
    Tipp
  • Brighton - Fulham
    Wann: 16:00
    Wo: Englische Premier League

    Brighton
    Brighton spielt einen technisch ansprechenden Fußball mit viel Ballbesitz, der jedoch nicht konsequent in Chancen und Tore umgesetzt wird. Die Mannschaft kommt oft ins Stocken, vor allem wenn die Außenpositionen nicht gefährlich agieren und der zentrale Sturm nicht effektiv ist. Defensiv ist Brighton anfällig für schnelle Konter, besonders bei Ballverlusten im Mittelfeld. Das Fehlen von Verteidiger Webster durch eine schwere Knieverletzung schwächt die Defensive zusätzlich und macht die Mannschaft bei schnellen Angriffen verwundbar. Zu Hause will Brighton seine spielerische Stärke zeigen, ist aber nicht sehr stabil in der Abwehr.

    Fulham
    Fulham ist ein Team mit viel Potenzial, das allerdings sehr inkonstant auftritt. Vor allem in der Defensive zeigen sie Schwächen, speziell bei positionaler Abwehrarbeit und unter Druck. Die Abwesenheit ihres Schlüsselverteidigers Robinson durch eine Operation ist ein großes Problem, gerade auf der linken Abwehrseite. Neben einer eher direkten Spielweise mit schnellen Flügelangriffen und Flanken vertrauen sie auch auf Konter. Auswärts fehlt ihnen häufig die Sicherheit und Durchschlagskraft, dennoch sind sie in der Lage, Brighton durch ihre schnellen Angriffe zu überraschen.

    Verletzungen
    Bei Brighton fehlen Tzimas (muskuläre Probleme) und Webster (Kreuzbandriss). Fulham muss auf Robinson verzichten, der sich einer Operation unterziehen musste.

    Direkte Begegnungen
    Die Duelle zwischen Brighton und Fulham sind in letzter Zeit ausgeglichen, mit wechselnden Siegern. Fulham konnte 2024 zweimal klar gegen Brighton gewinnen, Brighton gelang im letzten Aufeinandertreffen ein Sieg. Das Aufeinandertreffen ist oft von wechselnden Phasen geprägt und schwer vorherzusagen, wobei Fulham bewiesen hat, wie man die Defensivschwächen Brightons ausnutzt.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der Defensivschwächen beider Teams, vor allem durch verletzungsbedingt fehlende Schlüsselspieler, sowie der offensiven Spielweise, die beide Mannschaften bevorzugen, erwarten wir ein Spiel mit offenem Schlagabtausch und mehreren Toren. Brighton wird versuchen, das Spiel zu dominieren, aber Fulham kann durch schnelle Konter ebenfalls gefährlich werden. Diese Konstellation spricht stark dafür, dass beide Teams mindestens einmal treffen werden. Die Wettquote von 1.60 für "Beide Teams treffen: Ja" erscheint deshalb sehr attraktiv.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.60)
    Tipp
  • Tottenham - Burnley
    Wann: 16:00
    Wo: Englische Premier League

    Tottenham
    Tottenham belegt derzeit den 5. Platz und zeigt einen recht offensiven Spielstil, mit 71 erzielten und 59 erhaltenen Toren. Trotz einer gewissen Defensive Schwäche verfügen sie über ein starkes Angriffspotential. Die letzten fünf Spiele brachten zwei Siege und drei Niederlagen. Das Team überzeugt vor allem durch schnelles Umschaltspiel und effektive Flanken, vor allem zu Hause präsentiert sich Tottenham deutlich stärker und setzt häufig auf eine 4-3-3 oder 4-2-3-1 Formation mit hohem Pressing.

    Burnley
    Burnley befindet sich aktuell auf Platz 19 und kämpft ums Überleben in der Liga. Mit 40 erzielten und 76 kassierten Toren haben sie eine der schlechtesten Defensiven. In den letzten fünf Spielen gelang nur ein Sieg, dazu zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Das Team agiert häufig harmlos in der Offensive und ist defensiv besonders gegen schnelle Gegner anfällig. Ihre bevorzugten Formationen 4-4-2 oder 4-3-3 offenbaren Lücken im Zentrum und die Auswärtsbilanz ist sehr schwach.

    Verletzungen
    Tottenham muss auf wichtige Spieler wie Maddison (Kreuzbandriss, Ausfall bis 01.09.2025) und Drăgușin (Kreuzbandriss, Ausfall bis 06.12.2025) verzichten, was das kreative und defensive Potenzial einschränkt. Burnley leidet unter Ausfällen von Humphreys (Oberschenkelprobleme), Amdouni (Kreuzbandriss) und Manuel (Achillessehnenprobleme), die vor allem die ohnehin schwache Defensive belasten.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten direkten Duellen dominiert Tottenham klar mit vier Siegen aus den letzten fünf Spielen. Besonders beeindruckend war ein Auswärtssieg mit 5:2 gegen Burnley. Diese Historie zeigt die taktische Überlegenheit und die Fähigkeit Tottenhams, Burnleys Abwehr zu knacken, vor allem im eigenen Stadion.

    Prognose für das Spiel
    Analyse aller Faktoren – Form, Taktik, Verletzungen, Heimvorteil und direkte Duelle – macht einen deutlichen Ausgang wahrscheinlicher: Tottenham wird dieses Spiel dominieren und einen klaren Heimsieg einfahren. Auch ohne ihren Schlüsselspieler Maddison haben sie genug Offensivqualität, um Burnleys schwache Abwehr vor große Probleme zu stellen. Die hohe Quote von 1.40 für Sieg Tottenham spiegelt zu Recht die Favoritenrolle wider und bietet eine attraktive Wettmöglichkeit.

    Mein Tipp: Sieg Tottenham (1.40)
    Tipp
  • Sheffield Wednesday - Stoke City
    Wann: 16:00
    Wo: Championship

    Sheffield Wednesday
    Sheffield Wednesday startete die Saison mit einer Niederlage bei Leicester mit 1:2, zeigte dabei aber keine überzeugende Leistung und hätte durchaus höher verlieren können. Im Ligapokal gegen Bolton kämpften sie sich bis ins Elfmeterschießen und gewannen, was aber viele Kräfte kostete. Zuhause sind die Blues aktuell allerdings anfällig, mit fünf Niederlagen in den letzten sieben Partien. Außerdem zeigen die Statistiken, dass Sheffield im letzten Jahr im Schnitt deutlich mehr Eckbälle als der Gegner holte.

    Stoke City
    Stoke City erholte sich nach einer schwachen letzten Saison mit nur knappem Klassenerhalt unter Trainer Mark Robins gut und gewann die ersten beiden Spiele dieser Saison ohne Probleme, darunter ein deutlicher 3:1 Sieg gegen Derby County. Sie präsentieren sich stabil und souverän und haben vier der letzten fünf Spiele gewonnen. Zudem zeugen ihre bisherigen Leistungen davon, dass sie gut in Form sind.

    Verletzungen
    Zu den Verletzungen liegen keine detaillierten Informationen vor, es scheint keine größeren Ausfälle zu geben, die diese Prognose stark beeinträchtigen würden.

    Direkte Begegnungen
    In der vergangenen Saison gewann stets das Heimteam gegen den jeweils anderen. Die Begegnungen waren meist torarm und die Teams sind wohl eher auf defensive Stabilität bedacht. Die Zahlen deuten auf eine ausgeglichene Rivalität hin.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts des starken Saisonstarts von Stoke City, der schwächelnden Heimbilanz von Sheffield Wednesday und der bisherigen Statistik spricht vieles für einen Auswärtssieg. Stoke ist gut in Form, während Sheffield vor heimischem Publikum zuletzt oft enttäuschte. Daher empfehlen wir die Wette auf Sieg Stoke City mit einer Quote von 1.90.

    Mein Tipp: Sieg Stoke City (1.90)
    Tipp
  • Wolverhampton - Manchester City
    Wann: 18:30
    Wo: Premier League

    Wolverhampton
    Die "Wölfe" stehen aktuell auf dem 15. Platz und sind ein Team, das sich meist im soliden Mittelfeld bewegt. Offensiv gelingt es ihnen zwar nicht immer, viele Tore zu erzielen, doch defensiv zeigen sie sich nicht zu anfällig. Ihre Form schwankt: Mal spielen sie überraschend stark, dann wieder verlieren sie Punkte, wo sie es eigentlich nicht sollten. Gegen Teams mit hohem Pressing wirken sie oft verunsichert, insbesondere im Aufbauspiel. Taktisch setzen sie meist auf eine Dreier-Abwehrkette (3-4-3 oder 3-5-2), um das Mittelfeld zu dominieren und die Flügel zu kontrollieren. Zu Hause fühlt sich Wolverhampton sicherer, wird vom Publikum getragen und kämpft um jeden Ball – auswärts fehlt ihnen hingegen oft die nötige Aggressivität und Stabilität.

    Manchester City
    Manchester City ist eine Spitzenmannschaft der Premier League, bekannt für ihre dominante Spielweise und hohe Effektivität vor dem Tor. Ihre Form demonstriert meist eine beeindruckende Stabilität, auch wenn es gelegentlich Phasen gibt, in denen die Durchschlagskraft etwas fehlt. Ihre taktische Grundformation ist häufig ein flexibles 4-3-3 mit fließenden Positionen, wodurch sie die gegnerische Abwehr vor große Probleme stellen. Das Team besticht durch hohen Ballbesitz, intensiven Druck und clevere Kombinationen. Verletzungen einiger Schlüsselspieler schmälern zwar die Tiefe im Kader, dennoch bleibt City eine schlagkräftige Einheit mit dem Ziel, ihre Spiele klar zu dominieren und Tore zu erzielen.

    Verletzungen
    Bei Wolverhampton fehlt Mosquera aufgrund eines Kreuzbandrisses, was die Defensive etwas schwächt. Manchester City muss auf Wilson-Esbrand (Wadenverletzung) und Kovacic (Achillessehnen-Operation) verzichten. Besonders der Ausfall von Kovacic ist für die kreative Mittelfeldrotation spürbar.

    Direkte Begegnungen
    Die Historie zwischen diesen beiden Teams zeigt, dass Wolverhampton durchaus in der Lage ist, Manchester City Paroli zu bieten – etwa bei ihrem 2:1-Heimsieg im September 2023. Dennoch dominierte meist Manchester City die Duelle mit hohen Siegen (5:1, 3:0, 1:0). Auch wenn gelegentlich enge Spiele entstehen, hat City meist die Oberhand und gibt sich selten eine Blöße.

    Prognose für das Spiel
    Manchester City bleibt trotz seines dichten Spielplans ein hochkarätiges Team, das durch Ballkontrolle, hohes Pressing und häufige Torgefahr besticht. Wolverhampton wird versuchen, mit Leidenschaft und heimischem Publikum den Favoriten zu ärgern, doch vor allem Citys offensive Kombinationen und individuelle Klasse sprechen für einen Sieg der "Sky Blues". Die Buchmacher sehen das ähnlich und bieten für einen Sieg von Manchester City eine sehr attraktive Quote von 1,45. Aufgrund der bisherigen Leistungen und des Spielverlaufs ist diese Wette sehr empfehlenswert.

    Mein Tipp: Sieg Manchester City (1.45)
    Tipp
  • Mallorca - Barcelona
    Wann: 19:30
    Wo: Spanien. Primera Division

    Mallorca
    Mallorca befindet sich im Mittelfeld der Tabelle und zeigt sich in dieser Saison als charakterstarke Mannschaft, die sich gut zu wehren weiß. Ihre Spielweise zeichnet sich hauptsächlich durch eine solide Defensive und schnelle Konter aus. In den letzten Partien stellten sie eine nahezu undurchdringliche Abwehrreihe, die es Gegnern schwer macht, Chancen zu kreieren. Allerdings gestaltet sich ihre Offensive oft harmlos, mit wenig Kreativität und häufig ungenauen Flanken. Taktisch setzen sie vor allem auf eine kompakte 5-3-2 oder 4-4-2 Formation, die das Zentrum stark besetzt, jedoch anfällig für Angriffe über die Flügel ist. Zuhause agieren sie selbstbewusster und können dank Heimvorteil gelegentlich auch Favoriten ärgern.

    Barcelona
    Barcelona ist ein großer Klub, der zwar oft dominierend Ballbesitz zeigt, aber nicht immer effizient im Abschluss agiert. In jüngsten Spielen wirkten ihre Siege gelegentlich erzwungen und nicht immer aus einer klaren Überlegenheit heraus. Ihre 4-3-3 Formation wandelt sich defensiv häufig zu einem dichten 4-5-1, doch ihre Abwehr zeigt besonders bei schnellen Kontern große Schwächen. Insbesondere die Abwesenheit von Stammtorhüter Marc-André ter Stegen, der verletzt ausfällt, schwächt die Defensive stark. Die Offensive vermag gegen gut organisierte Defensivreihen nicht immer klare Chancen zu kreieren und ist anfällig für mangelnde Torgefahr in Auswärtsspielen.

    Verletzungen
    Mallorca kann mit voller Mannschaftsstärke antreten, ohne Verletzungen oder Sperren. Aufgrund der Stabilität ist das ein großer Vorteil. Barcelona hingegen fehlt der wichtige Torhüter Ter Stegen aufgrund einer Rückenverletzung, deren Rückkehr erst in einem Jahr erwartet wird. Dieses Fehlen könnte deren Defensive empfindlich treffen und stellt einen großen Nachteil dar.

    Direkte Begegnungen
    Die Historie der Begegnungen ist recht widersprüchlich. Barcelona hat die Oberhand, doch auf dem Platz von Mallorca gab es sowohl hohe Siege der Katalanen (5:1 im Dezember 2024) als auch spektakuläre Unentschieden (2:2 im September 2023). Oft sind die Away-Siege Barcelonas knapp. Dies zeigt, dass Mallorca durchaus mithalten und auch Tore erzielen kann, besonders vor heimischem Publikum.

    Prognose für das Spiel
    Wir erwarten ein intensives Duell zwischen der kompakten Defensive Mallorcas und der spielerischen Klasse Barcelonas. Trotz der Abwehrschwächen der Gäste muss Barcelona ihre Chancen besser nutzen als zuletzt, da der Ausfall ihres Torhüters zusätzliche Unsicherheit bringt. Mallorca wird aggressiv dagegenhalten und auf schnelle Konter setzen. Insgesamt ist eine torreiche Begegnung zu erwarten, bei der Barcelona den Sieg anstreben und aufgrund ihrer individuellen Klasse auch erzielen sollte. Die Quote von 1.43 für den Sieg Barcelonas bietet daher eine attraktive Wettmöglichkeit.

    Mein Tipp: Sieg Barcelona (1.43)
    Tipp
  • Granada - Deportivo La Coruña
    Wann: 21:30
    Wo: Spanien. Segunda División

    Granada
    Granada hat Schwierigkeiten, seine Spielidentität zu finden. Die Mannschaft bewegt sich im Tabellenmittelfeld ohne Ambitionen auf Aufstieg oder ernsthafte Abstiegsgefahr. Offensiv tun sie sich schwer, erzielen nur wenige Tore, während die Defensive regelmäßig Schwächen zeigt. Ihre Form schwankt stark, mit mühsamen Siegen gegen Außenseiter und klaren Niederlagen gegen Teams aus der Tabellenmitte. Das Angriffsspiel ist ideenlos, die Flügelverteidiger defensiv anfällig, und die Stürmer tun sich schwer, Räume zu schaffen. Zuhause zeigt Granada zwar mehr Biss, doch das bedeutet eher, dass sie keine hohen Niederlagen kassieren, als dass sie dominieren.

    Deportivo La Coruña
    Deportivo La Coruña, einst in der Primera División etabliert, kämpft nach dem Abstieg in der Segunda División mit Formschwächen. Ihre Spielweise wirkt planlos, vor allem im Aufbau und der Chancenverwertung hapert es. Die Defensive ist anfällig für Fehler, und das Fehlen stabiler defensiver Mittelfeldspieler macht den Spielaufbau unsicher. Die Mannschaft verliert unter Druck leicht die Ordnung, insbesondere in auswärtigen Spielen, wo sie noch unsicherer auftreten. Insgesamt fehlt es an Konzentration, Struktur und Durchschlagskraft im Angriff.

    Verletzungen
    Granada hat aktuell keine verletzten oder gesperrten Spieler, was zumindest keine zusätzlichen Probleme bereitet. Deportivo La Coruña muss hingegen auf wichtige Spieler verzichten: Navarro (Hamstring) und Jurado (Muskelverletzung), deren Ausfälle die Flanken- und zentrale Mittelfeldarbeit deutlich schwächen.

    Direkte Begegnungen
    Die vergangenen Begegnungen zwischen Granada und Deportivo La Coruña waren geprägt von Fehlern auf beiden Seiten und einer fehlenden Konstanz. Das letzte Aufeinandertreffen endete mit einem 3:2-Sieg für Granada, zuvor gab es ein 1:1-Unentschieden. Beide Teams zeigen weder defensive Stabilität noch offensive Effizienz, was die Spiele oft unvorhersehbar macht.

    Prognose für das Spiel
    Erwartet wird ein hart umkämpftes Spiel mit vielen Fehlern beider Mannschaften. Granada zeigt zwar auf eigenem Platz etwas mehr Engagement, kann jedoch kaum mit konstanten Offensivaktionen überzeugen. Deportivo hat auswärts erhebliche Schwierigkeiten und tritt oft unsicher auf. Trotz der schwachen Angriffe beider Teams dürften durch die defensiven Schwächen dennoch Tore fallen. Die Wahrscheinlichkeit, dass beide Mannschaften treffen, ist hoch, denn keiner von beiden kann sich auf eine stabile Abwehr verlassen. Deshalb empfiehlt sich die Wette "Beide Teams treffen: Ja" mit der Quote 1.65.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.65)
    Tipp
  • Valencia - Real Sociedad
    Wann: 21:30
    Wo: Spanien. Primera División

    Valencia
    Valencia ist eine Mannschaft mit unbeständigem Spiel, die derzeit auf Platz 12 steht. Offensiv fällt es ihnen schwer, Chancen herauszuspielen und Tore zu erzielen, während die Defensive oft anfällig wirkt. Besonders die letzte Partie verdeutlichte das Problem mit fehlender Durchschlagskraft und einer oftmals löchrigen Abwehr. Zu Hause zeigt Valencia gelegentlich Einsatz, bleibt aber in der effektiven Umsetzung oft hinter den Erwartungen zurück.

    Real Sociedad
    Real Sociedad präsentiert sich als diszipliniertes Team auf Platz 1, das mit intelligenter Spielweise und kontrolliertem Ballbesitz überzeugt. Die Mannschaft setzt auf taktische Ausgeglichenheit, spielt mit durchdachten Kombinationen und hohem Pressing, ohne jedoch übertrieben offensiv zu sein. In den letzten Begegnungen zeigte sich Sociedad als abgezockter Gegner, der besonders über die Flügel gefährlich wird und durch kluge Raumaufteilung besticht. Auswärts agieren sie etwas vorsichtiger, sind aber stets gefährlich auf Konter.

    Verletzungen
    Beide Teams gehen nahezu in Bestbesetzung in die Partie, es liegen keine nennenswerten Ausfälle oder Schlüsselverletzungen vor. Dies verspricht einen unverfälschten Vergleich beider Mannschaften ohne signifikante Schwächungen.

    Direkte Begegnungen
    Die vergangenen direkten Duelle zwischen Valencia und Real Sociedad sind geprägt von engen Ergebnissen mit wenigen Toren. Die meisten Matches endeten knapp, oft mit 1:0-Ergebnissen, was auf eine vorsichtige und taktische Spielweise hindeutet. Offene Spiele mit vielen Toren sind zwischen diesen Teams selten.

    Prognose für das Spiel
    Erwartet wird ein taktisch geprägtes, kämpferisches Spiel mit viel Fokus auf Kontrolle und Absicherung. Beide Teams vermeiden hohe Risiken und passen ihr Spiel dem Gegner an, was zu wenigen Toren führen dürfte. Die defensive Grundausrichtung, kombiniert mit den engen Resultaten der Vergangenheit, lässt einen torarmen Verlauf vermuten. Aufgrund der beschriebenen Rahmenbedingungen erscheint die Wette auf Unter 2,5 Tore mit einer Quote von 1.40 als sehr passend.

    Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.40)
    Tipp
50% BONUS BIS 300€
*NUR IN ÖSTERREICH!
*NUR IN DEUTSCHLAND!
100€ WILLKOMMENSBONUS