VIP Bereich Zugriffslink:
TIPPS
13.05.2025
  • Valladolid - Girona
    Wann: 19:00
    Wo: Spanien. Primera Division

    Valladolid
    Valladolid steht am Tabellenende der Primera Division mit nur 16 Punkten nach 34 Spielen. Die Defensivstatistik ist erschreckend: 83 Gegentore bedeuten im Schnitt 2,44 pro Spiel. Offensiv sind sie mit 25 Treffern völlig harmlos. Die letzten fünf Spiele endeten allesamt mit Niederlagen, was die Tristesse und fehlende Struktur innerhalb des Teams verdeutlicht. Zuhause zeigen sie zwar ein bisschen mehr Einsatz, ohne jedoch ihre Abwehrprobleme in den Griff zu bekommen.

    Girona
    Girona belegt aktuell den 15. Platz mit 38 Punkten und befindet sich damit jenseits der Abstiegszone. Sie haben zwar auch defensive Schwächen (52 Gegentore), verteidigen aber deutlich besser als Valladolid. Offensiv sind sie mit 41 Treffern aktiver und spielen strukturierter, wobei sie sich besonders über die Flügel bemühen. Trotz einiger Schwankungen in den letzten Spielen sind sie das klar bessere Team im Vergleich zu Valladolid.

    Verletzungen
    Bei Valladolid gibt es keine aktuellen Verletzungen oder Sperren. Girona muss längerfristig auf Bryan Gil verzichten, der jedoch kein absoluter Schlüsselspieler ist.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten fünf direkten Duellen hat Girona dreimal gewonnen, Valladolid nur einmal, und ein weiteres Spiel endete unentschieden. Besonders die jüngste Begegnung, ein 3:0-Sieg von Girona, unterstreicht die Überlegenheit des Teams über Valladolid.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der katastrophalen Defensivleistung von Valladolid und der vergleichsweise besseren Struktur von Girona ist damit zu rechnen, dass das Spiel mehrere Tore bereithält. Girona hat in den direkten Aufeinandertreffen bewiesen, dass sie Valladolid vor Probleme stellen können. Valladolid wird, trotz eigener schwacher Offensive, vermutlich mindestens ein Tor kassieren, wenn nicht gar mehrere. Girona ist offensiv variabler und dürfte mindestens einmal erfolgreich sein. Deshalb ist die Empfehlung eine klare Sieg-Wette auf Girona mit einer attraktiven Quote von 1,65.

    Mein Tipp: Sieg Girona (1.65)
    Tipp
  • Brescia - Reggiana
    Wann: 20:30
    Wo: Italien. Serie B

    Brescia
    Brescia liegt derzeit auf dem 15. Tabellenplatz mit 40 Punkten aus 37 Spielen. Die Mannschaft erzielte 40 Tore und kassierte 47, was eine negative Tordifferenz von -7 ergibt. Auffällig ist die hohe Anzahl an Unentschieden – ganze 16 Mal spielte Brescia remis, mehr als jede andere Mannschaft der Liga. Obwohl die „Schwalben“ oft nicht verlieren, tun sie sich schwer, Spiele zu gewinnen. In den letzten fünf Partien gab es nur einen Sieg, drei Unentschieden und eine Niederlage. Das Team agiert meist defensiv und kontrolliert viele Spiele durch Ballbesitz, hat jedoch Schwierigkeiten, Chancen konsequent zu nutzen. Gerade zu Hause betont Brescia die Balance zwischen Risiko und Defensive und sucht eher die Sicherheit als das schnelle Tor.

    Reggiana
    Reggiana befindet sich auf dem 12. Rang mit 44 Punkten bei einer Tordifferenz von -9 (41 geschossene und 50 kassierte Tore). Das Team zeigt Kontraste in seinen Ergebnissen: 11 Siege, 11 Unentschieden und 15 Niederlagen verdeutlichen ein Wechselbad der Form. Besonders beeindruckend ist jedoch die jüngste Form mit 4 Siegen aus 5 Spielen, was eine deutliche Aufwärtsentwicklung signalisiert. Reggiana spielt offensiv mutig und setzt vermehrt auf Tempo über die Flügel, ist allerdings defensiv anfällig für schnelle Gegenangriffe. Die Mannschaft befindet sich aktuell auf einem emotionalen Hoch und wird versuchen, dies im Match gegen Brescia zu nutzen.

    Verletzungen
    Brescia hat keine verletzten oder gesperrten Spieler und kann somit mit voller Kapelle antreten. Reggiana muss hingegen auf Luca Vido und Stefano Pettinari verzichten, die mit Wadenverletzungen längerfristig ausfallen. Trotz dieser Ausfälle konnte sich Reggiana in den letzten Spielen gut anpassen und Erfolge feiern.

    Direkte Begegnungen
    Die direkten Duelle beider Teams verliefen zuletzt recht ausgeglichen, wobei sowohl hohe Tore als auch torlose Unentschieden vorkamen. Das jüngste Aufeinandertreffen endete mit einem 0:0 auf Bresciaer Boden, zuvor gewann Reggiana zuhause mit 2:0. Diese Historie zeigt, dass die Mannschaften oft engen, umkämpften Fußball bieten, wobei kleine Vorteile wechseln.

    Prognose für das Spiel
    Obwohl die Buchmacher Brescia als klaren Favoriten sehen und auf deren Sieg eine Quote von 1,47 ansetzen, ist diese Einschätzung mit Blick auf die aktuelle Form und Statistiken fragwürdig. Brescia hat zwar Heimvorteil und spielt stets kontrolliert, aber die vielen Unentschieden und fehlende Durchschlagskraft machen es schwer, einen klaren Sieg vorherzusagen. Reggiana hingegen wirkt in der momentanen Verfassung als sehr unangenehmer Gegner, der mit schnellem Umschaltspiel und Angriffsdrang für Probleme sorgen kann. Dennoch hat Brescia die Qualität und das Potenzial, das Spiel zu gewinnen, auch wenn nur knapp. Aufgrund des Heimvorteils und der defensiven Stabilität gewinnt Brescia am Ende verdient. Wir empfehlen daher die Wette "Sieg Brescia" mit der Quote 1,45 als sehr aussichtsreich.

    Mein Tipp: Sieg Brescia (1.45)
    Tipp
  • Palermo - Carrarese
    Wann: 20:30
    Wo: Italien Serie B

    Palermo
    Palermo steht derzeit auf dem 7. Tabellenplatz und zeigt insgesamt eine ordentliche Saison. Mit 51 Punkten und 51 erzielten Toren bei 42 Gegentoren verfügt das Team über eine positive Tordifferenz von +9. Offensiv ist Palermo durchaus gefährlich, wobei die Defensive nicht immer stabil ist. Die letzten fünf Spiele waren wechselhaft mit zwei Siegen und drei Niederlagen. In den Erfolgsspielen präsentierte sich die Mannschaft kompakt und druckvoll, nutzte die Flügel gut und setzte die Gegner unter Druck. Probleme tauchen jedoch beim Ballbesitz und in der Defensive auf, besonders in zentralen Situationen. Taktisch setzt Palermo auf breit gefächertes Spiel und schnelles Umschalten, was oft zu torreichen Spielen führt. Die Statistik zeigt eine Neigung zu Spielen mit über 1,5 Toren (73 %) und zu Begegnungen, in denen beide Teams treffen (57 %). Zuhause sollte Palermo vor eigenem Publikum durchsetzen können.

    Carrarese
    Carrarese rangiert auf dem 13. Platz mit 44 Punkten, erzielt jedoch deutlich weniger Tore (38) und kassierte mehr Gegentore (48), was eine negative Bilanz von -10 ergibt. Die Mannschaft zeigt sich defensiv orientiert, setzt auf Kompaktheit und versucht Räume dicht zu machen. Die Offensive ist limitiert, vor allem im Positionsspiel, und nutzt vorrangig Standards und Konter. Die Form der letzten fünf Spiele ist mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen leicht besser als bei Palermo gemessen an den verlorenen Punkten. Carrarese spielt oftmals eher wenig torreiche Spiele, was durch die niedrigeren Werte für Tore und beide Teams treffen bestätigt wird. Die Abwehr zeigt allerdings Schwächen bei schnellen Angriffen und Standardsituationen.

    Verletzungen
    Aktuell gibt es keine bekannten Verletzungen oder Sperren bei beiden Teams, sodass beide wohl mit ihren stärksten Aufstellungen antreten können.

    Direkte Begegnungen
    Die direkte Bilanz in dieser Saison umfasst eine einzige Partie, in der Carrarese am 7. Dezember 2024 zuhause mit 1:0 gewann. Diese Begegnung liegt einige Monate zurück und spiegelt nicht unbedingt die aktuelle Form wider, dennoch könnte sie Carrarese als kleine Motivation dienen.

    Prognose für das Spiel
    Palermo verfügt über das klar höhere Potenzial, gerade im Heimspiel. Trotz einer etwas inkonsequenten Form dürften sie gegen die defensiv eingestellte Carrarese dominieren. Carrarese wird sich auf Defensive konzentrieren und auf Konter setzen, hat aber Schwierigkeiten, Chancen zu kreieren. Aufgrund der offensiven Stärken Palermos und teils defensiven Schwächen der Gäste erwarten wir mehrere Tore. Die Quote von 1.65 auf Sieg Palermo ist sehr attraktiv, da der Gastgeber eine klare Favoritenrolle innehat und vermutlich den Sieg erringen wird.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.70)
    Tipp
  • Modena - Cesena
    Wann: 20:30
    Wo: Italien. Serie B

    Modena
    Modena liegt aktuell auf dem 10. Platz mit 45 Punkten. Sie haben 48 Tore erzielt und 49 kassiert, was ein annähernd ausgeglichenes Torverhältnis darstellt. Allerdings steckt Modena zuletzt in einer Leistungskrise, mit nur einem Sieg, einem Unentschieden und drei Niederlagen in den letzten fünf Spielen. Die Defensive wirkt verunsichert und offenbart große Schwächen, besonders gegen schnelle Angriffe. Offensiv fehlt die Durchschlagskraft, oftmals fehlen klare Torchancen und präzise Abschlüsse. Ihr Heimvorteil kann momentan eher zusätzlichen Druck statt Sicherheit bedeuten.

    Cesena
    Cesena belegt den 8. Platz mit 50 Punkten. Mit 45 erzielten und 47 erhaltenen Toren liegen sie knapp hinter Modena, zeigen aber in den letzten fünf Spielen eine stabilere Form mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen. Taktisch spielen sie diszipliniert, verteidigen kompakt und setzen schnelle Konter gezielt ein. Obwohl sie nicht überragend offensiv sind, können sie ihre Chancen nutzen und wirken insgesamt organisierter und stabiler, auch auswärts.

    Verletzungen
    Modena muss auf Pedro Mendes verzichten, der nach einer roten Karte bis zum Saisonende fehlt. Cesena tritt ohne Verletzungen oder Sperren in Bestbesetzung an.

    Direkte Begegnungen
    Die Duelle der beiden Teams sind traditionell eng umkämpft. In den letzten fünf Begegnungen gewann Modena zweimal zuhause knapp mit 1:0, Cesena feierte einen Auswärtssieg und zwei Spiele endeten remis. Das letzte Aufeinandertreffen endete mit einem spannenden 2:2 Unentschieden, was die Ausgeglichenheit unterstreicht.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der defensiven Instabilität beider Mannschaften und der offensiven Schwächen Modenas ist ein Spiel mit Toren auf beiden Seiten wahrscheinlich. Modenas defensive Fehler und Cesenas Fähigkeit, Chancen zu nutzen, sprechen für mindestens einen Treffer von beiden Teams. Trotz der angespannten Modena-Form scheint Cesena sich den Punkt nicht nehmen zu lassen und mindestens ein Tor zu erzielen. Ausgehend von der Analyse und der Spielweise empfehlen wir ausdrücklich die Wette "Beide Teams treffen: Ja" mit der Quote 1.63.

    Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.65)
    Tipp
  • Pisa - Cremonese
    Wann: 20:30
    Wo: Italien. Serie B

    Pisa
    Pisa belegt derzeit den hervorragenden zweiten Tabellenplatz mit 71 Punkten aus 37 Spielen. Die Mannschaft zeigt eine beeindruckende Form in dieser Saison, hat 60 Tore erzielt und nur 36 kassiert, was eine starke Defensivleistung widerspiegelt. In den letzten fünf Spielen erreichte Pisa drei aufeinanderfolgende Siege nach einer Niederlage und einem Unentschieden. Zu Hause fühlt sich das Team besonders sicher und wird durch die Unterstützung der Fans zusätzlich beflügelt. Taktisch gut organisiert, kann Pisa je nach Spielsituation das Tempo kontrollieren und besitzt zudem eine solide Offensivpower.

    Cremonese
    Cremonese liegt aktuell auf dem vierten Tabellenplatz mit 61 Punkten, zehn Punkte hinter Pisa. Mit 61 erzielten Toren verfügt die Mannschaft über einen starken Angriff, weist jedoch mit 42 Gegentoren auch defensive Schwächen auf. In den letzten fünf Spielen blieb Cremonese ungeschlagen und zeigte eine kämpferisch starke Leistung mit zwei Siegen und drei Unentschieden. Das Team bevorzugt einen offensiven Spielstil und liebt es, das Spiel schnell zu gestalten. Allerdings zeigen sich aufgrund der Verletzungen im Tor Probleme, die deren Stabilität beeinträchtigen könnten.

    Verletzungen
    Bei Pisa gibt es keine Verletzten oder Sperren, das Team tritt in Bestbesetzung an. Cremonese dagegen muss auf zwei verletzte Torhüter verzichten, was eine erhebliche Schwächung darstellt und unvorhersehbare Folgen für die Abwehr haben könnte.

    Direkte Begegnungen
    Die jüngsten Duelle zwischen Pisa und Cremonese verliefen ausgeglichen und oft unvorhersehbar. In fünf Spielen gab es Siege auf beiden Seiten, Unentschieden sowie mehrere Partien, in denen beide Teams mindestens ein Tor erzielten. Besonders in den letzten Treffen waren die Spiele meist torreich, was ein Zeichen für offene Duelle ist.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der Offensivstärke beider Teams und der defensiven Unsicherheiten, vor allem bei Cremonese durch die Torwartprobleme, ist ein Spiel mit mehreren Toren wahrscheinlich. Dennoch ist damit zu rechnen, dass es nicht zu einem extrem torreichen Spiel kommen wird, da Pisa die Kontrolle am heimischen Platz behalten möchte und taktisch klug agiert. Die Quote von 1.38 für die Wette "Unter 3,5 Tore" bietet eine attraktive und realistische Wettoption für dieses spannende Aufeinandertreffen.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.38)
    Tipp
  • Juventus Stabia - Sampdoria
    Wann: 20:30
    Wo: Italien. Serie B

    Juventus Stabia
    Juventus Stabia hat sich die meiste Zeit der Saison mit viel Einsatz und Systematik in der oberen Tabellenhälfte behauptet und steht auf einem soliden 5. Platz mit 54 Punkten und einer Tordifferenz von 42:41 (+1). Doch die jüngsten fünf Spiele mit nur einem Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen weisen auf einen Formabfall hin. Die Mannschaft wirkt müde, verliert Punkte, wo sie eigentlich gewinnen müsste, und zeigt Schwächen in der Abwehr bei einfachen Situationen. Im Spiel verwenden sie wahrscheinlich ein 4-3-3-System, das jedoch an Durchschlagskraft fehlt. Zwar dominiert Juventus Stabia den Ball, schafft es aber kaum, daraus gefährliche Chancen zu kreieren. Zu Hause sind sie stärker, doch insgesamt fehlt derzeit die nötige Frische und Inspiration.

    Sampdoria
    Sampdoria kämpft derzeit gegen den Abstieg, steht auf Rang 17 mit 40 Punkten und einer Tordifferenz von 38:49 (-11). Dennoch zeigen sie jüngst eine bemerkenswerte Leistungssteigerung mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und nur einer Niederlage in den letzten fünf Spielen. Die Mannschaft demonstriert großen Kampfgeist, Struktur und taktische Disziplin. Möglicherweise spielen sie eher pragmatisch mit einem 4-4-2 oder 3-5-2, konzentrieren sich auf kompakte Defensive und schnelle Konter, was ihnen erlaubt, selbst aus schwierigen Situationen Punkte zu holen. Der Ausfall von Estanis Pedrola wird zwar vermisst, doch Sampdoria hat alternative Wege im Angriff gefunden und agiert derzeit sehr geschlossen und zielstrebig – auch auswärts ist die Motivation extrem hoch.

    Verletzungen
    Bei Juventus Stabia fehlt Davide Buglio, was die Rotation im Mittelfeld beeinträchtigen könnte. Sampdoria hat mit Estanis Pedrola einen langfristigen Ausfall aufgrund einer Hüftverletzung zu beklagen, doch der Mannschaftsgeist und die taktischen Anpassungen scheinen dies aktuell gut aufzufangen.

    Direkte Begegnungen
    In der laufenden Saison trafen Juventus Stabia und Sampdoria erst einmal aufeinander, wobei Juventus Stabia auswärts mit 2:1 gewann. Dieses Spiel war ein echter Kampf auf Augenhöhe, doch seitdem hat sich bei Sampdoria viel zum Positiven verändert. Die aktuelle Form spricht klar für die Gäste, die nun deutlich stärker und selbstbewusster auftreten.

    Prognose für das Spiel
    Die vorliegenden Fakten und die Formkurven sprechen für ein intensiv umkämpftes Spiel, in dem beide Mannschaften vorsichtig agieren werden. Juventus Stabia ist momentan formschwächer und Sampdoria zeigt sich defensiv stabiler als zu Saisonbeginn. Die Wettquoten und die Analyse lassen auf einen Spielverlauf ohne viele Tore schließen. Die Tendenz geht klar in Richtung eines Spiels mit wenigen Toren, was durch die verstärkte Defensive und die fehlende offensive Durchschlagskraft beider Teams zu erklären ist. Daher empfehlen wir die Wette 'Unter 2,5 Tore' mit der Quote 1.63 als sichere und logische Wahl.

    Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.63)
    Tipp
  • Sunderland - Coventry
    Wann: 21:00
    Wo: England Championship Play-offs Halbfinale Rückspiel

    Sunderland
    Sunderland beendete die Saison auf dem 4. Platz mit starken 79 Punkten, darunter 22 Siege, 13 Unentschieden und 12 Niederlagen. Insgesamt erzielten sie 60 Tore bei 45 Gegentoren, was eine positive Differenz von 15 ergibt. Die Mannschaft zeigte gute Leistungen, doch die letzten fünf Spiele waren eine Katastrophe: nur ein Sieg und vier Niederlagen prägten diesen Abschnitt. Die Defensive wirkte oft löchrig und wie von manövrierenden Mannequins, während in der Offensive die Kreativität und Durchschlagskraft fehlten. Trotz heimischem Stadion und dem Vorteil aus dem ersten Spiel sind die jüngsten Formschwächen und Defensive Probleme besorgniserregend.

    Coventry
    Coventry liegt auf dem 5. Platz mit 69 Punkten, inklusive 20 Siegen, 9 Unentschieden und 18 Niederlagen. Sie trafen öfter als Sunderland (65 Tore), ließen allerdings auch deutlich mehr Gegentore (60) zu, was ihre Defensive anfällig macht. In den letzten fünf Partien holten sie zwei Siege und kassierten drei Niederlagen. Die Mannschaft zeigt kämpferischen Einsatz und ist offensiv gefällig, nutzt Flügelspielsysteme wie 4-3-3 oder 4-2-3-1, hat aber eine schwache Defensive, vor allem bei schnellen Gegenstößen und Standards. Für das Rückspiel müssen sie Tore erzielen und werden offensiv agieren, trotz der defensiven Schwächen.

    Verletzungen
    Sunderland plagen erhebliche Verletzungssorgen: Alese und Aji haben einen Beinbruch, Daniel Ballard laboriert an einer Oberschenkelverletzung, Niall Huggins unterzog sich einem Knieeingriff. Diese Ausfälle schwächen die Kadertiefe in kritischer Phase massiv. Coventry hat lediglich Ben Wilson mit Knieproblemen, der Ausfall wirkt weniger gravierend.

    Direkte Begegnungen
    Die direkte Historie zwischen Sunderland und Coventry ist ausgeglichen und wechselhaft. Im ersten Playoff-Spiel gewann Sunderland auswärts knapp mit 2:1 und sicherte sich damit ein kleines Polster für das Rückspiel. Zuvor gab es auch klare Siege von Coventry (2x 3:0) sowie Unentschieden. Das zeigt, dass ein enges, umkämpftes Spiel zu erwarten ist ohne klare satte Dominanz eines Teams.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts des knappen Ergebnisses aus dem Hinspiel, der offensiven Ausrichtung beider Mannschaften und ihrer defensiven Schwächen ist ein torreiches Spiel wahrscheinlich. Sunderland wird versuchen, die Führung mit schnellen Kontern zu verteidigen, während Coventry offensiv und risikoreich agieren muss, um das Spiel zu drehen. Beide Seiten besitzen genügend Offensivpotenzial, um mindestens einmal zu treffen, während die fragilen Abwehrreihen ebenfalls Tore zulassen werden. Die Quote von 1.70 für „Beide Teams treffen: Ja“ ist daher attraktiv und sehr gut begründet.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.70)
    Tipp
  • Sevilla - Las Palmas
    Wann: 21:30
    Wo: Spanien. Primera División

    Sevilla
    Sevilla befindet sich derzeit auf dem 16. Tabellenplatz dieser Saison und zeigt eine enttäuschende Leistung. In 35 Spielen wurden lediglich 9 Siege, 11 Unentschieden und 15 Niederlagen erzielt. Mit einer Tordifferenz von 39:49 und einem Schnitt von 1,09 Punkten pro Spiel kämpfen sie vor allem in der Defensive mit großen Problemen, da sie durchschnittlich 1,4 Gegentore pro Spiel zulassen. Offensiv trifft man im Schnitt nur 1,11-mal pro Begegnung. Die letzten fünf Spiele brachten keinen Sieg, was die momentane Form und Stabilität stark in Frage stellt. Verletzungen, insbesondere im defensiven Mittelfeld und der Abwehr, schwächen das Team zusätzlich.

    Las Palmas
    Las Palmas rangiert auf Platz 19 und steht kurz vor dem Abstieg. Die Bilanz von 8 Siegen, 8 Unentschieden und 19 Niederlagen in 35 Partien mit einer Tordifferenz von 40:57 verdeutlicht die prekären Verhältnisse. Dennoch gelingt ihnen im Gegensatz zu Sevilla ein etwas besserer Offensivwert, was sie zu einem gefährlichen Gegner macht. Die jüngsten fünf Partien mit zwei Siegen zeigen, dass sie trotz der Krise noch kämpfen und vor allem offensiv Akzente setzen können. Ihre Spiele weisen mit durchschnittlich 2,77 Toren eine hohe Durchlässigkeit auf, was auch häufig zu Gegentoren führt.

    Verletzungen
    Sevilla muss auf Akor Adams, Tanguy Nianzou, Rubén Vargas, Djibril Sow und Albert Sambi Lokonga verzichten. Besonders die Ausfälle von Sow und Nianzou im defensiven Bereich sind ein herber Rückschlag. Las Palmas hat mit Kirian Rodríguez ebenfalls einen bedeutenden Ausfall im zentralen Mittelfeld zu verzeichnen.

    Direkte Begegnungen
    In dieser Saison trennten sich Sevilla und Las Palmas mit einem spektakulären 2:2-Unentschieden. Historisch hat Sevilla die Oberhand mit mehreren 2:0-, 1:0- und weiteren knappen Siegen. Allerdings steht die aktuelle Saison für beide Teams unter einem schlechten Stern, weshalb historische Ergebnisse nur bedingt aussagekräftig sind.

    Prognose für das Spiel
    Beide Teams sind derzeit offensiv gefährdet, verteidigen aber äußerst anfällig. Sevilla muss dringend Punkte holen, um nicht weiter abzurutschen, während Las Palmas um den Klassenerhalt kämpft und sich nicht hinten reinstellen wird. Die mangelnde Defensive bei beiden Mannschaften verspricht zumindest einige Tor-Chancen für beide Seiten. Trotz der schwachen Form spricht die Heimstärke und die bessere Kaderqualität für Sevilla. Daher erscheint ein Heimsieg von Sevilla realistisch – auch wenn dieser nicht souverän ausfallen dürfte.

    Mein Tipp: Sieg Sevilla (1.85)
    Tipp
MÖGLICHE KOMBI
  • Valladolid - Girona
    Mein Tipp: Sieg Girona (1.65)
  • Brescia - Reggiana
    Mein Tipp: Sieg Brescia (1.45)
  • Pisa - Cremonese
    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.38)
50% BONUS BIS 300€
*NUR IN ÖSTERREICH!
*NUR IN DEUTSCHLAND!
100€ WILLKOMMENSBONUS