Wann: 20:45 Wo: UEFA Champions League, Achtelfinale (Rückspiel)
Barcelona Barcelona zeigt sich in beeindruckender Form unter der Leitung von Hansi Flick. Die Katalanen sind in diesem Jahr noch ungeschlagen und überzeugen mit einer starken Offensive, die im Schnitt 3,43 Tore pro Heimspiel erzielt. Allerdings gibt es auch Schwächen: Wichtige Spieler wie Marc-André ter Stegen, Andreas Christensen und Pau Cubarsi fallen verletzungsbedingt aus. Trotz dieser Ausfälle bleibt Barcelona dank eines breiten Kaders stark und geht als Favorit ins Spiel.
Benfica Die Portugiesen unter Trainer Bruno Lage haben in den letzten zehn Spielen acht Siege geholt und präsentieren sich auswärts besonders stark in der Champions League. In dieser Saison gewannen sie vier von fünf Auswärtsspielen. Allerdings spricht die historische Bilanz gegen spanische Klubs nicht für Benfica: Nur drei Siege in 24 Begegnungen. Zudem fehlen wichtige Spieler wie Ángel Di María und Tomás Gouveia verletzungsbedingt, was die Offensive merklich schwächt.
Verletzungen Barcelona: Marc-André ter Stegen, Andreas Christensen, Pau Cubarsi Benfica: Ángel Di María, Tomás Gouveia
Direkte Begegnungen Im Hinspiel setzte sich Barcelona knapp mit 1:0 durch, obwohl sie lange in Unterzahl spielten. Im Januar erzielte Benfica jedoch vier Tore gegen die Katalanen, was zeigt, dass sie in der Lage sind, die Abwehr von Barcelona zu knacken.
Prognose für das Spiel Barcelona bleibt trotz der Verletzungssorgen Favorit, vor allem dank der Heimstärke und der offensiven Qualität. Benfica wird versuchen, durch eine kompakte Defensive und Konter zum Erfolg zu kommen. Es ist wahrscheinlich, dass die Portugiesen kein Debakel erleben, aber ein Sieg gegen die formstarken Katalanen erscheint unwahrscheinlich.
Mein Tipp: Sieg Barcelona (1.33)
Tipp
Derby - Coventry
Wann: 19:45 Wo: Englische Championship
Derby County Derby steckt tief im Abstiegskampf und belegt mit 32 Punkten den 22. Platz. In den letzten fünf Spielen holte die Mannschaft nur vier Punkte (1 Sieg, 1 Unentschieden, 3 Niederlagen). Besonders problematisch zeigt sich das zentrale Mittelfeld, das unter gegnerischem Druck häufig die Kontrolle verliert. Auch die Abwehr wirkt unsicher, wenn der Gegner hoch presst. Offensiv fehlen wichtige Spieler wie Nathaniel Mendez-Laing und Corey Blackett-Taylor, was die ohnehin schwache Angriffskraft weiter schmälert. Standardsituationen und schnelle Flankenläufe bleiben die wenigen Waffen der “Rams”.
Coventry City Coventry befindet sich auf einem beeindruckenden Höhenflug mit fünf Siegen in Folge und steht auf Platz 5. Die Mannschaft spielt bevorzugt in einer 3-4-2-1-Formation, die sich flexibel anpassen lässt. Besonders stark ist das Umschaltspiel sowie die Flügelverteidiger, die oft Überzahlsituationen schaffen. Das zentrale Mittelfeld kontrolliert das Spielgeschehen und setzt die Offensivreihe geschickt in Szene. Trotz des Ausfalls von Haji Wright zeigt die Offensive stabile Leistungen mit 1,44 Toren im Schnitt.
Verletzungen Derby: Curtis Nelson, Nathaniel Mendez-Laing, Corey Blackett-Taylor, Lars-Jørgen Salvesen, Kane Wilson, Dajaune Brown, David Ozoh Coventry: Zan Celar, Ben Wilson, Haji Wright, Raphael Borges Rodrigues
Die Ausfälle bei Derby sind erheblich und betreffen sowohl die Abwehr als auch die Offensive. Coventry hingegen hat genug Tiefe im Kader, um die Ausfälle zu kompensieren.
Direkte Begegnungen In der laufenden Saison besiegte Coventry Derby bereits klar mit 3:0. Insgesamt sind die letzten Begegnungen ausgeglichen (je 2 Siege und 1 Unentschieden), aber die aktuelle Form spricht deutlich für Coventry.
Prognose für das Spiel Coventry geht aufgrund der starken Form und der stabilen Spielweise als klarer Favorit in die Partie. Die zahlreichen Verletzungen bei Derby und die offensichtlichen Probleme im Mittelfeld und in der Defensive machen es unwahrscheinlich, dass die Gastgeber etwas Zählbares holen. Coventry sollte mit der Qualität im Mittelfeld und der offensiven Flexibilität die Kontrolle übernehmen und die drei Punkte sichern.
Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.55)
Tipp
Norwich - Sheffield Wednesday
Wann: 19:45 Wo: Englische Championship
Norwich City Die “Kanarienvögel” stehen auf Platz 10 mit 49 Punkten und kämpfen um die letzten Chancen auf die Play-off-Plätze. Unter der Führung von David Wagner setzt Norwich auf eine offensive 4-2-3-1-Formation mit Fokus auf Ballbesitz und Angriffe über die Flügel. Trotz einer guten Torausbeute von 57 Treffern hat die Mannschaft zuletzt Probleme mit der Chancenverwertung gezeigt. Besonders im Heimstadion spielt Norwich aggressiver und versucht, den Gegner früh unter Druck zu setzen. Allerdings entstehen dadurch oft Lücken in der Defensive, die anfällig für Konter sind. Das Fehlen von Josh Sargent, einem der wichtigsten Angreifer, könnte die Offensivkraft zusätzlich beeinträchtigen.
Sheffield Wednesday Die “Owls” haben sich nach einem katastrophalen Saisonstart stabilisiert und belegen nun Platz 13 mit 48 Punkten. Trainer Danny Röhl setzt auf eine flexible 3-5-2-Formation, die auf eine stabile Abwehr und schnelle Konter ausgelegt ist. In den letzten fünf Spielen gab es zwei Siege und drei Niederlagen, wobei die Mannschaft besonders auswärts oft defensiver agiert. Trotz durchschnittlicher Offensivstatistik (50 Tore erzielt) zeigt Sheffield eine hohe Beteiligung an torreichen Partien — 58 % der Spiele enden mit mehr als 2,5 Toren.
Verletzungen Norwich: Josh Sargent (Leistenoperation), Tony Springett (Rückenprobleme), Amankwah Forson (Knieverletzung), Liam Gibbs (Oberschenkelverletzung) Sheffield Wednesday: Akin Famewo (Muskuläre Probleme), Di’Shon Bernard (Knieverletzung, langzeitverletzt) Norwich hat deutlich mehr Ausfälle zu verkraften, was vor allem die Offensive schwächt. Sheffield dagegen muss nur auf zwei Spieler verzichten, die nicht zu den absoluten Leistungsträgern gehören.
Direkte Begegnungen Es gibt keine detaillierte Statistik zu den letzten direkten Duellen, was darauf hindeutet, dass die Teams entweder länger nicht gegeneinander gespielt haben oder die Spiele statistisch nicht relevant waren.
Prognose für das Spiel Beide Teams zeigen eine klare Tendenz zu torreichen Partien. Norwich wird zu Hause offensiv agieren, was Sheffield die Möglichkeit zu gefährlichen Kontern bietet. Die Abwehrprobleme der “Kanarienvögel” könnten sich gegen die schnellen Umschaltmomente von Sheffield rächen. Zudem spricht die Statistik für ein torreiches Spiel: 83 % der Spiele von Norwich und 86 % der Spiele von Sheffield endeten mit mehr als 1,5 Toren.
Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.75)
Tipp
Middlesbrough - QPR
Wann: 19:45 Wo: Englische Championship
Middlesbrough Die “Boro” stehen auf Platz 9 mit 50 Punkten und kämpfen um den Anschluss an die Play-off-Plätze. Die Mannschaft von Michael Carrick spielt bevorzugt in einer 4-2-3-1-Formation mit Fokus auf Ballbesitz und Angriffe über die Flügel. Trotz einer durchschnittlichen Form mit 2 Siegen und 3 Niederlagen in den letzten fünf Spielen zeigt die Offensive Potenzial: 1,53 Tore pro Spiel im Schnitt. Allerdings gibt es in der Defensive Probleme, insbesondere durch die Verletzung von Darragh Lenihan, was sich in 1,31 Gegentoren pro Spiel widerspiegelt. Zuhause agiert Middlesbrough deutlich offensiver, was jedoch auch Räume für gegnerische Konter schafft.
QPR Die “Hoops” belegen Platz 14 mit 44 Punkten und befinden sich im Mittelfeld der Tabelle. Unter Trainer Marti McKinney spielt QPR häufig in einem 3-4-2-1-System mit Fokus auf Konter und Standardsituationen. Die Form ist jedoch schwach: 1 Sieg und 4 Niederlagen in den letzten fünf Spielen. Offensiv bringt die Mannschaft durchschnittlich 1,14 Tore pro Spiel zustande, während die Abwehr mit 1,28 Gegentoren pro Partie ebenfalls anfällig ist. Auswärts agiert QPR vorsichtiger, lässt jedoch durch schnelle Konter immer wieder Gefahr aufblitzen. Ein Schlüsselspieler ist Ilias Chair, der als kreativer Kopf die meisten gefährlichen Aktionen initiiert.
Verletzungen Middlesbrough Aidan Morris (Knieverletzung) Darragh Lenihan (Knöchel-OP) — Schlüsselverteidiger, große Schwächung Riley McGree (unbekannte Verletzung) QPR Zan Celar (Oberschenkelverletzung) Jake Clarke-Salter (Hüftverletzung) — wichtiger Innenverteidiger Paul Smyth (unbekannte Verletzung) Harvey Vale (Rückenprobleme) Die Ausfälle auf beiden Seiten betreffen vor allem die Defensive, was die Chancen auf Tore für beide Teams erhöht.
Direkte Begegnungen Keine relevanten jüngeren Statistiken verfügbar, daher keine bedeutenden Rückschlüsse aus direkten Duellen.
Prognose für das Spiel Middlesbrough wird zu Hause die Initiative übernehmen und versuchen, über Ballbesitz und schnelle Flügelangriffe zum Erfolg zu kommen. QPR hingegen dürfte auf Konter lauern, insbesondere über Ilias Chair. Die Ausfälle in der Abwehr beider Mannschaften sowie die jüngste Formkurve deuten darauf hin, dass beide Teams zu Toren kommen könnten. Zudem sprechen die Statistiken für eine torreiche Partie: 53 % der Spiele von Middlesbrough und 58 % der Spiele von QPR endeten mit Treffern auf beiden Seiten.
Mein Tipp: Sieg Middlesbrough (1.78)
Tipp
Burnley - West Bromwich
Wann: 19:45 Wo: Englische Championship
Burnley Die “Clarets” stehen auf Platz 3 mit 74 Punkten und zeigen unter Scott Parker eine herausragende Defensivleistung: Nur 10 Gegentore in 36 Spielen! Die Mannschaft spielt in einer 4-2-3-1-Formation und setzt auf Ballbesitz und geduldigen Spielaufbau über die Flügel. Besonders beeindruckend ist die defensive Organisation — die Abwehrkette wirkt nahezu unüberwindbar. Allerdings zeigt Burnley Schwächen in der Chancenverwertung, trotz zahlreicher Angriffe. Mit 49 Toren ist die Offensive nicht ganz so effektiv wie die Abwehr. Zuhause ist Burnley extrem stark und hat in den letzten fünf Heimspielen 13 von 15 möglichen Punkten geholt.
West Bromwich Albion Die “Baggies” stehen auf Platz 6 mit 55 Punkten und kämpfen um die Play-offs. Sie spielen in einem 4-2-3-1-System mit Fokus auf Konter. Mit 46 erzielten und 32 kassierten Toren zeigt die Mannschaft eine solide, aber keine überragende Bilanz. Insbesondere auswärts agiert West Brom vorsichtig und versucht, über Standardsituationen und schnelle Konter zum Erfolg zu kommen. In den letzten fünf Spielen sammelte das Team acht Punkte, zeigte sich dabei aber inkonstant. Besonders auffällig ist die Schwäche in der Chancenverwertung.
Verletzungen Burnley Josh Laurent (Knöchelverletzung) Benson Manuel (Achillessehnenprobleme) Mike Trésor (unbekannte Verletzung) Aaron Ramsey (Knieverletzung) — wichtiger Kreativspieler West Bromwich Keine bekannten Verletzungen Die Ausfälle bei Burnley, insbesondere von Aaron Ramsey, schwächen die Kreativität im Mittelfeld erheblich. Dennoch verfügt Burnley über einen breiten Kader, um diese Verluste zu kompensieren.
Direkte Begegnungen Es liegen keine relevanten aktuellen Statistiken zu direkten Duellen vor, die Rückschlüsse auf das heutige Spiel zulassen.
Prognose für das Spiel Alles deutet auf eine taktisch geprägte und torarme Partie hin. Burnley wird versuchen, mit viel Ballbesitz das Spiel zu kontrollieren, während West Bromwich auf Konter lauern dürfte. Die überragende Defensive von Burnley und die mäßige Chancenverwertung beider Teams sprechen für wenige Tore. Auch die Statistik spricht eine klare Sprache: Nur 25 % der Spiele von Burnley enden mit mehr als 2,5 Toren. Zudem sind beide Teams für ihre kompakte Defensive bekannt.
Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.53)
Tipp
Cardiff City - Luton Town
Wann: 19:45 Wo: Englische Championship
Cardiff City Die “Bluebirds” stehen auf Platz 21 mit 36 Punkten und kämpfen ums Überleben in der Liga. Die Mannschaft hat große Probleme in der Defensive, wie die Bilanz von 39:59 Toren zeigt. In den letzten fünf Spielen gab es 1 Sieg, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen. Cardiff spielt meist im 4-2-3-1-System und setzt auf Flügelangriffe und schnelle Vorstöße. Trotz ordentlicher Ansätze hapert es oft an der Präzision im letzten Pass. Besonders ohne Aaron Ramsey, der verletzungsbedingt ausfällt, fehlt es an Kreativität im Mittelfeld. Die Defensive zeigt sich anfällig, besonders durch die Mitte, wo die Gegner oft gefährliche Angriffe starten können. Zuhause ist Cardiff etwas stabiler, aber die niedrige Torausbeute (1,08 pro Spiel) spricht nicht gerade für ein Offensivfeuerwerk.
Luton Town Die “Hatters” stehen noch schlechter da: Platz 23 mit 31 Punkten. Die Offensive ist mit 32 Toren in 36 Spielen eine der schwächsten der Liga. Luton spielt in einem defensiven 3-5-2-System und versucht, über Konter zum Erfolg zu kommen. Doch das funktioniert selten: Zu oft wirken die Umschaltmomente zu langsam und unpräzise. Besonders auswärts agiert Luton extrem vorsichtig und fokussiert sich fast ausschließlich auf die Verteidigung. Mit nur 0,89 Toren pro Spiel und einer durchlässigen Abwehr (59 Gegentore) scheint die Mannschaft kaum in der Lage, offensiv Akzente zu setzen.
Verletzungen Cardiff Aaron Ramsey (Muskelfaserriss) — zentraler Mittelfeldspieler, kreativer Kopf der Mannschaft Luton Tom Lockyer (Herzprobleme) — wichtiger Innenverteidiger Die Ausfälle auf beiden Seiten betreffen wichtige Spieler, besonders Ramsey fehlt Cardiff als Spielgestalter. Luton verliert mit Lockyer einen zentralen Abwehrmann, was die ohnehin wacklige Defensive weiter schwächt.
Direkte Begegnungen Es gibt keine aktuellen Daten zu direkten Duellen, die für die heutige Begegnung relevant wären.
Prognose für das Spiel Alles deutet auf ein defensiv geprägtes Spiel hin. Beide Teams haben große Schwierigkeiten im Angriff und setzen primär auf defensive Stabilität. Cardiff wird versuchen, über die Flügel zum Erfolg zu kommen, während Luton tief stehen und auf Konter lauern dürfte. Die schwache Offensive beider Teams und die große Bedeutung des Spiels im Abstiegskampf sprechen für eine vorsichtige Herangehensweise. Die niedrige Torausbeute beider Mannschaften und die schwache Chancenverwertung machen viele Tore unwahrscheinlich.
Sheffield United Die “Blades” stehen auf Platz 2 mit 78 Punkten und präsentieren sich als eines der stärksten Teams der Liga. Die Mannschaft von Paul Heckingbottom spielt meist in einem 3-5-2-System und setzt auf dominanten Ballbesitz sowie schnelle Angriffe über die Flügel. Mit 1,42 Toren pro Spiel ist die Offensive solide, während die Abwehr mit nur 0,75 Gegentoren pro Partie herausragend ist. Besonders auffällig ist der effektive Pressingstil, der viele Ballgewinne im Mittelfeld erzwingt. Allerdings hat Sheffield Schwächen bei schnellen Gegenstößen über die Flügel, wenn die Außenverteidiger weit aufrücken. Zuhause sind die “Blades” eine Macht: In den letzten fünf Heimspielen holten sie vier Siege und spielten einmal Unentschieden.
Bristol City Die “Robins” stehen auf Platz 7 mit 53 Punkten und haben sich durch eine Serie von fünf ungeschlagenen Spielen in die Nähe der Play-off-Plätze vorgearbeitet. Das Team spielt in einem 4-3-3-System und setzt auf schnelles Umschaltspiel und gefährliche Konter. Mit 1,28 Toren pro Spiel ist die Offensive ordentlich, während die Abwehr mit 1,08 Gegentoren pro Spiel ebenfalls stabil wirkt. Besonders stark zeigt sich Bristol bei Standardsituationen und langen Pässen auf die schnellen Flügelstürmer. Auswärts spielen die “Robins” vorsichtiger und fokussieren sich auf kompakte Abwehr und gezielte Konter. Schwachstelle ist die Anfälligkeit bei hohem Pressing, was Sheffield ausnutzen könnte.
Verletzungen Sheffield United: Kieffer Moore (Leistenverletzung) — wichtiger Stürmer, schwächt die Offensive im Kopfballspiel Jamie Shackleton (Wadenverletzung) — nicht kritisch für die Startelf Oliver Arblaster (Kreuzbandriss) — langfristig verletzt, Team hat sich angepasst Bristol City: Keine bekannten Verletzungen Die Ausfälle bei Sheffield betreffen vor allem die Offensive, was die Durchschlagskraft gegen tief stehende Gegner einschränken könnte. Bristol kann hingegen in Bestbesetzung antreten, was ein Vorteil sein könnte.
Direkte Begegnungen Es liegen keine relevanten aktuellen Daten zu direkten Duellen vor.
Prognose für das Spiel Sheffield wird das Spiel dominieren und versuchen, über Ballbesitz und Pressing zu Torchancen zu kommen. Bristol wird tief stehen und auf Konter lauern, wobei die schnellen Außenstürmer die größte Gefahr darstellen. Die Abwehr von Sheffield ist jedoch stark genug, um die meisten Konterversuche abzuwehren. Trotz der Ausfälle bei Sheffield ist genug Qualität vorhanden, um mindestens ein Tor zu erzielen. Bristol dürfte ebenfalls zu Chancen kommen, insbesondere bei Kontern oder Standards.
Die Kombination aus Sheffields Heimstärke und Bristols gefährlichem Umschaltspiel spricht für Tore auf beiden Seiten. Angesichts der Offensivstärke beider Teams und der potenziellen Lücken in der Defensive bei schnellem Umschaltspiel scheint ein torreiches Spiel wahrscheinlich.
Mein Tipp: Über 1,5 Tore (1.33)
Tipp
Inter Mailand - Feyenoord
Wann: 20:00 Wo: Stadio Giuseppe Meazza, UEFA Champions League, Achtelfinale (Rückspiel)
Inter Mailand Die “Nerazzurri” präsentieren sich in beeindruckender Form und führen die Serie A souverän an. Auch in der Champions League läuft es glänzend: Inter hat seit 14 Heimspielen in der Königsklasse nicht mehr verloren (12 Siege, 2 Unentschieden) und blieb dabei in den letzten fünf Heimspielen ohne Gegentor. Besonders stark ist die Defensive: Nur ein Gegentor in der laufenden CL-Saison zeigt die Stabilität der Abwehr. Im Angriff ist Lautaro Martínez der entscheidende Mann. Mit seinem Tor im Hinspiel (2:0 für Inter) brachte er sein Team in eine komfortable Ausgangsposition. Allerdings fehlen wichtige Spieler wie Dimarco und Darmian, was die Abwehr etwas schwächen könnte. Dennoch bleibt Inter zuhause extrem schwer zu bezwingen.
Feyenoord Die Niederländer stehen vor einer fast unmöglichen Aufgabe: Sie müssen ein 0:2 aus dem Hinspiel aufholen und das auswärts in Italien — einer Bühne, auf der sie seit acht Spielen nicht mehr gewinnen konnten. Feyenoord hat zwar offensiv Potenzial, doch ohne die verletzten Trauner und Stengs fehlen wichtige Akteure, die die Offensive beleben könnten. In der Champions League agierte Feyenoord auswärts oft harmlos und erzielte in dieser Saison kaum Tore gegen starke Gegner. Besonders problematisch: Die Defensive wackelt, und Inter könnte dies eiskalt ausnutzen.
Verletzungen Inter Federico Dimarco (Verletzung) Matteo Darmian (Verletzung) Feyenoord Gernot Trauner (Verletzung) Calvin Stengs (Verletzung) Die Ausfälle bei Inter betreffen vor allem die Abwehr, während Feyenoord sowohl in der Defensive als auch in der Offensive wichtige Spieler vermisst.
Direkte Begegnungen Das Hinspiel endete mit einem klaren 2:0-Sieg für Inter. Historisch gesehen hat Inter zudem die bessere Bilanz gegen Feyenoord, was für die Italiener spricht.
Prognose für das Spiel Inter wird das Spiel wahrscheinlich kontrolliert angehen und auf Ballbesitz setzen, um die Führung zu verwalten. Die starke Defensive und die Heimstärke sprechen dafür, dass die Italiener nicht viel zulassen werden. Feyenoord wird gezwungen sein, offensiver zu spielen, was Konterchancen für Inter eröffnen könnte. Allerdings fehlen den Niederländern die spielerischen Mittel und die individuelle Klasse, um die Abwehr der Italiener ernsthaft zu gefährden. Da Inter nicht zwingend viele Tore benötigt, dürfte das Spiel eher defensiv und kontrolliert verlaufen.
Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.48)
Tipp
Bayer 04 - Bayern München
Wann: 20:00 Wo: BayArena, UEFA Champions League, Achtelfinale (Rückspiel)
Bayer 04 Leverkusen Die “Werkself” steht auf Platz 6 in der Bundesliga und hat nach der 0:3-Niederlage im Hinspiel eine extrem schwierige Aufgabe vor sich. Unter Xabi Alonso zeigt Bayer eine flexible 4-2-3-1-Formation mit schnellem Umschaltspiel, doch die jüngste Form ist durchwachsen. Besonders schmerzt der Ausfall von Florian Wirtz, dem kreativen Kopf im Mittelfeld. Ohne ihn fehlt es Leverkusen an Durchschlagskraft und Ideen im Offensivspiel. Positiv ist die Heimstärke: Auf der BayArena hat Bayer in dieser Saison nur selten verloren. Alejandro Grimaldo könnte eine Schlüsselrolle übernehmen, insbesondere durch seine gefährlichen Flanken und Standards.
Bayern München Die “Bayern” kommen nach einer überraschenden 2:3-Niederlage gegen Bochum in der Bundesliga mit gemischten Gefühlen nach Leverkusen. In der Champions League sind sie jedoch weiterhin stark: Der 3:0-Sieg im Hinspiel spricht eine deutliche Sprache. Harry Kane, der im Hinspiel doppelt traf, ist in Topform und die größte Gefahr für Bayer. Problematisch bleibt die Defensive, besonders auswärts, wo die Bayern zu Nachlässigkeiten neigen. Der Ausfall von Manuel Neuer macht sich bemerkbar, auch wenn Sven Ulreich bisher solide agierte. Die Offensivqualität mit Kane, Coman und Musiala sollte jedoch ausreichen, um Bayer auch auswärts zu gefährden.
Verletzungen Bayer 04 Florian Wirtz (Knöchelverletzung) — schwerwiegender Ausfall im Mittelfeld Robert Andrich (krank) Jonas Hofmann (krank) Jeremy Frimpong (Knieverletzung) Bayern Manuel Neuer (Verletzung) Alexander Pavlovich (Verletzung) Die Ausfälle bei Bayer betreffen insbesondere das Mittelfeld und die rechte Seite, was die ohnehin schon schwierige Aufgabe noch komplizierter macht. Bei Bayern ist der Ausfall von Neuer relevant, aber Ulreich zeigt stabile Leistungen.
Direkte Begegnungen Im Hinspiel der Champions League gewann Bayern souverän mit 3:0. Auch in der Bundesliga gab es für Leverkusen wenig zu holen: zwei Unentschieden (0:0, 1:1). Historisch gesehen hat Bayern klar die Nase vorn, doch auf der BayArena konnte Bayer die Münchener zuletzt öfter ärgern.
Prognose für das Spiel Bayer wird offensiv starten müssen, um die 0:3-Hypothek aus dem Hinspiel aufzuholen. Das könnte Bayern die Räume für gefährliche Konter eröffnen. Leverkusen hat die Qualität, um ein Tor zu erzielen, aber die Defensive ohne Wirtz und Frimpong dürfte gegen die Münchener Offensivpower Probleme bekommen. Bayern wird kontrolliert spielen, ohne allzu viel Risiko einzugehen. Ein Unentschieden oder knapper Sieg für die Bayern scheint das wahrscheinlichste Szenario.