VIP Bereich Zugriffslink:
TIPPS
04.03.2025
  • Brügge - Aston Villa
    Wann: 17:45
    Wo: UEFA Champions League

    Einführung
    Im Achtelfinale der UEFA Champions League treffen Brügge und Aston Villa aufeinander. Das Hinspiel findet im Jan-Breydel-Stadion in Brügge statt. Beide Teams zeigen Ambitionen und wollen sich einen Vorteil für das Rückspiel sichern. Der Sieger dieser Partie könnte im Viertelfinale auf Liverpool oder Paris Saint-Germain treffen.

    Brügge
    Brügge steht zum zweiten Mal in seiner Geschichte im Achtelfinale der Champions League. Nach einem schwierigen Start in der Gruppenphase, bei dem sie gegen Borussia Dortmund und AC Mailand verloren, schaffte die Mannschaft den Einzug in die K.-o.-Runde durch eine starke Leistung in den Play-offs gegen Atalanta. Besonders auffällig war der junge Flügelspieler Chemsdine Talbi. In der heimischen Liga liegt Brügge allerdings zehn Punkte hinter dem Spitzenreiter Genk. Die Mannschaft präsentiert sich jedoch sehr stark auf eigenem Platz und hat nur eines der letzten 17 Heimspiele verloren.

    Aston Villa
    Aston Villa hat sich schnell an das Niveau der Champions League gewöhnt, nachdem sie in der vergangenen Saison noch in der Conference League spielten. Trotz ihrer Probleme in Auswärtsspielen – mit neun Niederlagen aus den letzten zwölf Partien – konnten sie in der Gruppenphase unter anderem Bayern München bezwingen. Trainer Unai Emery setzt auf seine Erfahrung im europäischen Wettbewerb, um ein gutes Ergebnis in Belgien zu erreichen. In der Premier League steht Aston Villa auf dem zehnten Platz und kämpft um die europäischen Plätze.

    Verletzungen
    Bei Brügge fehlen der Mittelfeldspieler Raphael Onyedika und der Verteidiger Bjorn Meijer. Bei Aston Villa sind die Einsätze von Tyrone Mings fraglich, während Pau Torres, Amadou Onana und Ross Barkley noch verletzt sind.

    Direkte Begegnungen
    Die bisher einzige Begegnung in dieser Saison gewann Brügge im November knapp mit 1:0 durch einen Elfmeter von Hans Vanaken.

    Prognose für das Spiel
    Brügge spielt stark zu Hause, während Aston Villa auswärts oft Probleme hat. Angesichts der Offensivstärke beider Teams scheint es wahrscheinlich, dass beide Mannschaften treffen werden. Aston Villa wird versuchen, zumindest ein Auswärtstor zu erzielen, um sich Chancen für das Rückspiel zu bewahren.

    Mein Tipp: Doppelte Chance Aston Villa (1.48)
    Tipp
  • Cardiff City - Burnley
    Wann: 19:45
    Wo: Englische Championship

    Einführung
    In der englischen Championship trifft Cardiff City auf Burnley. Während die Waliser auf dem 20. Platz stehen und um den Klassenerhalt kämpfen, belegt Burnley Rang 3 und strebt den direkten Aufstieg in die Premier League an. Burnley zeigt sich aktuell in ausgezeichneter Form, während Cardiff vor allem defensiv große Probleme hat.

    Cardiff City
    Cardiff City steht mit 36 Punkten auf Platz 20 und kämpft gegen den Abstieg. Die jüngste Form mit nur einem Sieg aus fünf Spielen (1 Sieg, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen) spricht nicht gerade für die “Bluebirds”. Auffällig ist die wackelige Defensive mit bereits 55 Gegentoren – einer der schlechtesten Werte der Liga.
    Taktisch setzt Cardiff auf eine 4-2-3-1-Formation mit Fokus auf Ballbesitz im Mittelfeld. Allerdings fehlen oft die entscheidenden Ideen in der Offensive, auch weil zentrale Spieler wie Aaron Ramsey verletzungsbedingt ausfallen. In der Abwehr leistet sich das Team zudem zu viele individuelle Fehler, was besonders gegen starke Gegner wie Burnley problematisch werden könnte.

    Burnley
    Burnley spielt eine hervorragende Saison und liegt mit 68 Punkten auf Platz 3. Die Mannschaft von Vincent Kompany überzeugt vor allem defensiv: Nur 9 Gegentore in 34 Spielen sind ein außergewöhnlicher Wert. Taktisch agiert Burnley meist im 4-2-3-1-System, das sich flexibel in ein 4-3-3 verwandeln kann.
    Besonders stark zeigt sich Burnley im Mittelfeld, wo sie das Spiel kontrollieren und mit schnellen vertikalen Pässen ihre Offensivkräfte einsetzen. Auch die defensive Stabilität ist beeindruckend: Die Mannschaft verteidigt sehr kompakt und lässt kaum Räume zu. Auswärts tritt Burnley zwar etwas vorsichtiger auf, bleibt aber stets gefährlich im Umschaltspiel.

    Verletzungen
    Bei Cardiff City fällt Aaron Ramsey wegen einer Oberschenkelverletzung aus, was die Kreativität im Mittelfeld deutlich schmälert.
    Burnley muss auf Josh Laurent (Knöchelprobleme), Benson Manuel (Achillessehnenprobleme), Mike Trésor (unbekannte Verletzung) und Aaron Ramsey (Knieverletzung) verzichten. Dank der Kaderbreite kann Burnley diese Ausfälle jedoch besser kompensieren als Cardiff.

    Direkte Begegnungen
    Aktuelle Daten zu direkten Duellen liegen nicht vor, was darauf hindeutet, dass die letzten Aufeinandertreffen schon länger zurückliegen oder wenig aussagekräftig für die aktuelle Form der Teams sind.

    Prognose für das Spiel
    Die Unterschiede zwischen den beiden Teams sind deutlich. Burnley hat die stärkste Defensive der Liga und ist auch offensiv gefährlich, während Cardiff vor allem defensiv große Schwächen zeigt. Ohne Aaron Ramsey fehlt Cardiff zudem die Kreativität im Mittelfeld, um gegen die kompakte Defensive von Burnley zu bestehen.
    Burnley sollte seine Überlegenheit nutzen und das Spiel kontrollieren können. Angesichts der aktuellen Form und der taktischen Disziplin der Gäste halte ich einen Auswärtssieg für sehr wahrscheinlich.

    Mein Tipp: Sieg Burnley (1.93)
    Tipp
  • Hull City - Plymouth Argyle
    Wann: 22:45
    Wo: Englische Championship

    Einführung
    Im Abstiegskampf der englischen Championship treffen Hull City und Plymouth Argyle aufeinander. Beide Teams befinden sich in akuter Abstiegsgefahr: Hull steht auf Platz 21, Plymouth sogar auf Rang 23. Für beide Mannschaften geht es um wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Die Partie im MKM Stadium verspricht Spannung, da beide Teams dringend einen Sieg benötigen.

    Hull City
    Hull City belegt mit 33 Punkten den 21. Platz. Die Formkurve zeigt nach unten: In den letzten fünf Spielen gab es nur einen Sieg. Besonders offensiv bereiten die „Tigers“ Sorgen: Nur 33 Tore in 34 Spielen sind der drittschlechteste Wert der Liga. Hull spielt bevorzugt im 4-2-3-1-System, wirkt dabei aber oft ideenlos und harmlos.
    Das größte Problem ist die fehlende Kreativität im Mittelfeld. Jean Michaël Seri ist der einzige Spieler, der gelegentlich für Gefahr sorgt, wird aber oft gut zugestellt. Zudem ist die Defensive alles andere als stabil: Mit 44 Gegentoren zeigt sich die Abwehr immer wieder anfällig für schnelle Gegenstöße.
    Hinzu kommt die schwache Heimbilanz: Nur vier Siege aus 17 Heimspielen sind eine ernüchternde Bilanz. Das Fehlen von Liam Millar und Mohamed Belloumi, die beide verletzungsbedingt ausfallen, schwächt die Offensive zusätzlich.

    Plymouth Argyle
    Plymouth steht auf Platz 23 und hat 30 Punkte auf dem Konto. Die „Pilgrims“ zeigen sich aber zuletzt verbessert: Zwei Siege und zwei Unentschieden aus den letzten fünf Spielen geben Hoffnung im Abstiegskampf. Auffällig ist die offensive Ausrichtung: Mit 36 Toren haben sie mehr Treffer erzielt als Hull. Allerdings ist die Abwehr mit 68 Gegentoren die schwächste der Liga.
    Plymouth spielt bevorzugt in einem 3-4-2-1-System mit schnellen Flügelspielern. Besonders Morgan Whittaker ist hervorzuheben, der auf dem rechten Flügel immer wieder für Gefahr sorgt. Gegen die wackelige Defensive von Hull könnte seine Schnelligkeit ein entscheidender Faktor sein.
    Im Gegensatz zu Hull hat Plymouth keine Verletzungssorgen und kann in Bestbesetzung antreten.

    Verletzungen
    Hull City:
    Liam Millar (Kreuzbandriss, fällt bis Mai 2025 aus)
    Mohamed Belloumi (Kreuzbandriss, fällt bis Mai 2025 aus)
    Plymouth Argyle
    Keine Verletzten.

    Direkte Begegnungen
    Aktuelle Daten zu direkten Duellen liegen nicht vor, was darauf hinweist, dass die letzten Aufeinandertreffen schon länger zurückliegen.

    Prognose für das Spiel
    Hull City präsentiert sich in einer schlechten Form, insbesondere offensiv wirkt das Team harmlos und ideenlos. Plymouth hat zwar die schwächste Defensive der Liga, zeigt aber offensiv deutlich mehr Leben und ist zuletzt im Aufwind.
    Angesichts der aktuellen Formkurven und der Tatsache, dass Plymouth ohne Verletzungssorgen antritt, während Hull wichtige Offensivspieler fehlen, scheint ein Punktgewinn für die Gäste sehr realistisch.

    Mein Tipp: Sieg Hull City (1.68)
    Tipp
  • Preston North End - Swansea City
    Wann: 19:45
    Wo: Englische Championship

    Einführung
    In der englischen Championship treffen Preston North End und Swansea City aufeinander – ein typisches Duell aus dem Mittelfeld der Tabelle. Beide Teams kämpfen darum, sich von der Abstiegszone fernzuhalten und möglicherweise noch in Richtung obere Tabellenhälfte zu schielen. Während Preston auf Platz 15 steht, liegt Swansea direkt dahinter auf Platz 16. Beide Teams sind für ihre wechselhafte Form bekannt, weshalb ein taktisch geprägtes Spiel zu erwarten ist.

    Preston North End
    Preston steht mit 42 Punkten auf Rang 15 und zeigt eine bemerkenswerte Unentschieden-Serie: 15 Remis in 34 Spielen sind der höchste Wert in der Liga. Die Mannschaft bevorzugt eine defensive Grundausrichtung und spielt oft im 3-5-2-System, wobei die Außenverteidiger eine zentrale Rolle spielen. Allerdings wirkt das Team im Spiel nach vorne harmlos – nur 36 Tore in 34 Spielen sind dafür ein klarer Hinweis.
    Besonders zu Hause agiert Preston vorsichtig: Die Abwehr steht meist stabil, lässt aber bei schnellen Gegenstößen Schwächen erkennen. Offensiv fehlt es an Kreativität im Mittelfeld und Präzision im Abschluss. Der Ausfall von Josh Seary (Knieverletzung) ist zwar zu verkraften, dennoch bleibt die Offensive die größte Baustelle.

    Swansea City
    Swansea City hat 40 Punkte und steht auf Platz 16. Die „Swans“ sind für ihren ballbesitzorientierten Fußball bekannt, oft jedoch ohne die nötige Durchschlagskraft. Mit einem 4-2-3-1-System versucht Trainer Luke Williams, die Kontrolle im Mittelfeld zu sichern, doch der Ertrag bleibt mager. 41 geschossene und 45 kassierte Tore zeigen die Anfälligkeit sowohl in der Offensive als auch in der Defensive.
    Besonders auswärts hat Swansea Probleme: Mit 1,35 Gegentoren im Schnitt fehlt es an Stabilität. Nach einem Gegentreffer verliert die Mannschaft häufig die Ordnung, was zu weiteren Fehlern führt. Positiv ist jedoch, dass Swansea ohne Verletzte antritt und in Bestbesetzung spielen kann.

    Verletzungen
    Preston
    osh Seary (Knieverletzung).
    Swansea City
    Keine Verletzten.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten Aufeinandertreffen zwischen Preston und Swansea waren oft torarm. In den vergangenen fünf Begegnungen fiel nur einmal mehr als 2,5 Tore. Auch im Hinspiel der laufenden Saison trennten sich die Teams mit einem torarmen Remis, was auf eine ähnliche Entwicklung im Rückspiel hindeutet.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der Spielweise beider Teams ist ein torarmes Spiel wahrscheinlich. Preston setzt auf eine starke Defensive und hat zu Hause oft die Oberhand, ohne jedoch offensiv zu glänzen. Swansea wird versuchen, über Ballbesitz das Spiel zu kontrollieren, dürfte jedoch gegen die gut organisierte Abwehr der Gastgeber nur schwer zu Chancen kommen.

    Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.60)
    Tipp
  • PSV Eindhoven - Arsenal
    Wann: 20:00
    Wo: UEFA Champions League

    Einführung
    Im Achtelfinale der UEFA Champions League kommt es zum Duell zwischen PSV Eindhoven und Arsenal. Die beiden Teams kennen sich gut, da sie bereits in den letzten Jahren mehrfach aufeinandergetroffen sind. Das Hinspiel im Philips Stadion in Eindhoven wird entscheidend dafür sein, wer sich eine gute Ausgangslage für das Rückspiel verschafft. Beide Mannschaften haben derzeit mit Verletzungsproblemen zu kämpfen, was die Begegnung noch spannender macht.

    PSV Eindhoven
    PSV belegt in der Eredivisie momentan nur den 14. Platz und durchlebt eine durchwachsene Saison. Unter Trainer Peter Bosz zeigt die Mannschaft offensiv oft gute Ansätze, leidet aber an großen Problemen in der Defensive. Besonders in den letzten Spielen kassierte PSV zu viele Gegentore – in 11 der letzten 14 Spiele mehr als einen Treffer pro Partie.
    Die Offensive bleibt jedoch gefährlich, angeführt von Luuk de Jong, der in der Lage ist, selbst gegen starke Gegner zu treffen. Die Niederländer erzielten in der laufenden Champions-League-Saison regelmäßig Tore, auch wenn die Defensive oft löchrig war. Die Verletzungen von Malik Tillman, Ricardo Pepi und Esmir Bajraktarević schwächen die Offensivkraft jedoch merklich.

    Arsenal
    Arsenal reist als Drittplatzierter der Premier League nach Eindhoven, ist aber zuletzt in eine Formkrise geraten. Unter Mikel Arteta haben die „Gunners“ erstmals seit fast zwei Jahren zwei Spiele in Folge ohne Torerfolg bestritten. Trotz dieser Probleme zeigte Arsenal in der Gruppenphase der Champions League eine starke Defensive und ließ im Schnitt nur 0,73 erwartete Gegentore pro Spiel zu.
    Allerdings bereiten die Ausfälle in der Offensive Sorgen: Kai Havertz, Bukayo Saka, Gabriel Martinelli, Gabriel Jesus und Takehiro Tomiyasu fallen verletzt aus. Dadurch fehlt es an Durchschlagskraft im Angriff. Arsenal wird deshalb wohl auf eine kompakte Defensive und Konter setzen, um in Eindhoven ein gutes Ergebnis zu erzielen.

    Verletzungen
    PSV Eindhoven
    Malik Tillman, Ricardo Pepi, Esmir Bajraktarević.
    Arsenal
    Kai Havertz, Bukayo Saka, Gabriel Martinelli, Gabriel Jesus, Takehiro Tomiyasu.

    Direkte Begegnungen
    In der vergangenen Saison trafen die Teams in der Gruppenphase der Champions League aufeinander. Arsenal gewann das Heimspiel klar mit 4:0, während das Rückspiel in Eindhoven 1:1 endete. Diese Ergebnisse zeigen, dass Arsenal in direkten Duellen oft die Oberhand behält, allerdings auswärts anfälliger ist.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der Verletzungssorgen beider Teams dürfte sich eine taktisch geprägte Partie entwickeln. PSV wird zu Hause versuchen, offensiv Druck zu machen, während Arsenal auf seine starke Defensive setzt und über Konter zum Erfolg kommen will.
    Beide Mannschaften haben Schwächen in der Defensive gezeigt: PSV kassierte in den meisten Spielen mindestens ein Tor, und auch Arsenal war auswärts in der Champions League oft anfällig. Die Statistik spricht dafür, dass beide Teams treffen werden.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.78)
    Tipp
  • Real Madrid - Atlético Madrid
    Wann: 20:00
    Wo: UEFA Champions League, Estadio Santiago Bernabéu

    Einführung
    Das Madrider Stadtderby in der UEFA Champions League verspricht ein spannendes Duell zwischen Real Madrid und Atlético Madrid. Beide Teams kennen sich bestens und haben in der Vergangenheit bereits zahlreiche hitzige Duelle ausgetragen. Im Santiago Bernabéu wird Real versuchen, sich eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel zu verschaffen, während Atlético mit seiner bekannten defensiven Stärke dagegenhalten will.

    Real Madrid
    Real Madrid steht in der Liga derzeit auf dem 11. Platz und hat zuletzt gegen Betis eine bittere Niederlage hinnehmen müssen. Unter Carlo Ancelotti schwankt die Form der „Königlichen“, die in der Champions League allerdings eine beeindruckende Serie gegen Manchester City mit einem Hattrick von Kylian Mbappé fortsetzen konnten.
    Ein großes Problem für Real ist der Ausfall von Jude Bellingham, der aufgrund einer Sperre fehlt. Zudem fallen Éder Militão, Dani Carvajal, Dani Ceballos und Jesús Vallejo verletzt aus. Offensiv kann Real aber weiterhin auf die Qualität von Kylian Mbappé, Vinícius Júnior und Rodrygo setzen, die in der Lage sind, jede Abwehr zu überwinden. Die Defensive bleibt jedoch durch die Ausfälle anfällig.

    Atlético Madrid
    Atlético Madrid steht in der Liga auf dem 5. Platz und hat mit einem Sieg gegen Athletic Bilbao Selbstvertrauen getankt. Unter Diego Simeone bleibt die Mannschaft defensivstark und taktisch diszipliniert. Allerdings hat Atlético in der Champions League auswärts zuletzt dreimal in Folge verloren, was die Ausgangslage erschwert.
    Die Offensive um Antoine Griezmann und Julián Álvarez ist immer für einen Treffer gut, insbesondere über Konter. Dennoch bleibt die Defensive das Prunkstück der „Rojiblancos“. Mit Ausfällen von César Azpilicueta und Koke muss Simeone jedoch zwei wichtige Spieler ersetzen.

    Verletzungen
    Real Madrid
    Éder Militão, Dani Carvajal, Dani Ceballos, Jesús Vallejo (verletzt); Jude Bellingham (gesperrt).
    Atlético Madrid
    César Azpilicueta, Koke (verletzt).

    Direkte Begegnungen
    Die letzten sieben Duelle zwischen Real und Atlético endeten dreimal mit einem 1:1-Unentschieden. Atlético konnte nur eines der letzten sieben Spiele gewinnen. Insbesondere in der Champions League hat Real gegen den Stadtrivalen oft die Oberhand behalten, aber die letzten Begegnungen zeigen eine Annäherung der Teams auf Augenhöhe.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der Ausfälle bei Real Madrid, insbesondere in der Defensive und das Fehlen von Jude Bellingham, könnte Atlético eine realistische Chance haben, mindestens ein Unentschieden zu erreichen. Simeone wird wohl auf eine stabile Defensive und schnelle Konter setzen, während Real trotz der Ausfälle versuchen wird, das Spiel zu kontrollieren.
    Atlético hat gezeigt, dass sie Real ärgern können, und mit ihrer kompakten Defensive könnte es schwer für die „Königlichen“ werden, zum Erfolg zu kommen. Ein torarmes und umkämpftes Spiel ist zu erwarten.

    Mein Tipp: Sieg Real Madrid (1.90)
    Tipp
  • Shrewsbury Town - Bristol Rovers
    Wann: 19:45
    Wo: League One, The Croud Meadow

    Einführung
    Im Duell der englischen League One treffen zwei Mannschaften aufeinander, die dringend Punkte brauchen: Shrewsbury Town, das am Tabellenende steht, empfängt Bristol Rovers, die ebenfalls mit einer Negativserie zu kämpfen haben. Beide Teams befinden sich aktuell in einer Krise und hoffen, diese im direkten Duell zu beenden.

    Shrewsbury Town
    Shrewsbury belegt derzeit den letzten Platz in der League One und hat die letzten fünf Spiele nicht gewonnen – darunter vier Niederlagen in Folge. Besonders die Offensive bereitet Sorgen: Zu selten gelingt es der Mannschaft, gefährliche Situationen herauszuspielen. Die Defensive wirkt zudem anfällig und hat in den letzten sechs Heimspielen immer mindestens ein Gegentor zugelassen.
    Taktisch setzt Shrewsbury meist auf eine defensive Grundordnung und schnelle Konter, doch die Qualität im Abschluss fehlt häufig. Besonders problematisch ist die Schwäche bei Standardsituationen, sowohl defensiv als auch offensiv. Mit durchschnittlich 4,5 Ecken pro Spiel und 2,6 gelben Karten zeigt sich das Team kämpferisch, aber auch oft unsauber.

    Bristol Rovers
    Bristol Rovers steht in der Tabelle deutlich besser da als Shrewsbury, hat aber auswärts zuletzt fünf Spiele in Folge verloren. Dabei waren die Gegner allerdings meist aus der oberen Tabellenhälfte. Trotz der Auswärtsmisere gelingt es den „Pirates“ in der Regel, mindestens ein Tor zu erzielen – im Schnitt kommt das Team auf etwas mehr als einen Treffer pro Spiel.
    Die Mannschaft zeigt sich offensiv durchaus kreativ, leidet aber unter defensiven Unzulänglichkeiten. Mit durchschnittlich 4,2 Ecken und 2,4 gelben Karten pro Spiel ist auch Bristol kein Kind von Traurigkeit, was Zweikämpfe betrifft.

    Verletzungen
    Beide Teams haben keine schwerwiegenden Verletzungen zu beklagen, was zumindest aus taktischer Sicht Planungssicherheit bietet.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten sechs direkten Duellen konnte Bristol Rovers dreimal gewinnen, während Shrewsbury nur einmal als Sieger vom Platz ging. Im Hinspiel der aktuellen Saison setzte sich Bristol zu Hause knapp mit 1:0 durch. Auffällig war die hohe Zahl an Ecken (15) sowie die insgesamt fünf gelben Karten, was auch für das Rückspiel eine umkämpfte Partie erwarten lässt.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der aktuellen Form beider Teams scheint Bristol Rovers trotz ihrer Auswärtsschwäche die etwas stabilere Mannschaft zu sein. Shrewsbury zeigt sich defensiv anfällig und schafft es nur selten, ohne Gegentor zu bleiben. Da Bristol in der Lage ist, auswärts zumindest gelegentlich zu treffen, könnte ein Tor für die Gäste wahrscheinlich sein.
    Die Statistik spricht zudem für eine umkämpfte Partie mit vielen gelben Karten. Eine Wette auf über 4,5 gelbe Karten könnte sich lohnen. Auch bei den Ecken ist von einer relativ hohen Anzahl auszugehen, da beide Teams im Schnitt jeweils über vier Ecken pro Spiel erzielen.

    Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.68)
    Tipp
  • Charlton Athletic - Barnsley
    Wann: 19:45
    Wo: League One, The Valley

    Einführung
    In der League One treffen Charlton Athletic und Barnsley aufeinander. Beide Teams sind derzeit gut in Form: Charlton hat nur einmal in den letzten neun Spielen verloren, während Barnsley die letzten drei Spiele gewinnen konnte und weiterhin um die Play-off-Plätze kämpft. Das Spiel im The Valley verspricht ein spannendes Duell zweier Mannschaften, die sich zuletzt offensiv stark präsentierten.

    Charlton Athletic
    Charlton hat in den letzten Wochen einen beeindruckenden Lauf hingelegt und nur eines der letzten neun Spiele verloren. Dabei punktete das Team vor allem gegen schwächere Gegner, während es gegen stärkere Mannschaften häufig Probleme gab. In der Offensive zeigt sich Charlton variabel, allerdings ist die Defensive nicht immer sattelfest.
    Besonders auffällig ist die hohe Zahl an Ecken: Charlton kommt im Schnitt auf 5,7 Ecken pro Spiel. Auch die Disziplin stimmt – mit durchschnittlich 1,6 gelben Karten bleibt das Team meist fair. Im eigenen Stadion zeigt sich Charlton offensivfreudig und ist immer für ein Tor gut.

    Barnsley
    Barnsley hat zuletzt drei Spiele in Folge gewonnen und sich in der Tabelle weiter nach oben gearbeitet. Besonders die Offensive präsentierte sich zuletzt in Torlaune, wie das 4:3 gegen Lincoln City zeigt. Auswärts ist Barnsley allerdings oft anfällig für Gegentore, erzielt aber selbst regelmäßig Treffer.
    Mit durchschnittlich 6,2 Ecken pro Spiel sucht Barnsley häufig den Weg über Standardsituationen. Die Defensive ist allerdings anfällig, insbesondere gegen Teams, die über schnelle Konter kommen. Auch die Disziplin könnte ein Thema werden: Mit 1,7 gelben Karten im Schnitt ist Barnsley etwas härter zur Sache gehend als Charlton.

    Verletzungen
    Aktuell sind keine schwerwiegenden Verletzungen bekannt, sodass beide Trainer auf ihre stärksten Formationen zurückgreifen können.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten vier direkten Duellen konnte Barnsley nicht einmal gegen Charlton gewinnen. Das Hinspiel in dieser Saison endete mit einem torreichen 2:2. Auffällig war die hohe Zahl an Ecken (16) sowie die insgesamt vier gelben Karten. Die bisherigen Begegnungen lassen darauf schließen, dass auch dieses Spiel umkämpft sein wird und dass wir viele Ecken sehen könnten.

    Prognose für das Spiel
    Beide Teams sind offensiv gut drauf und haben ihre Stärken bei Standards. Mit Blick auf die Statistik und die vergangenen Spiele scheint es wahrscheinlich, dass es wieder einige Ecken geben wird – mehr als 11 Ecken wirken realistisch.
    Barnsley hat sich zuletzt stabilisiert und trifft regelmäßig, auch wenn die Defensive immer wieder Schwächen zeigt. Charlton spielt zu Hause stark, hat aber gegen besser platzierte Teams oft Probleme. Die Serie von Barnsley spricht dafür, dass die Gäste zumindest nicht verlieren.

    Mein Tipp: Sieg Charlton Athletic (1.85)
    Tipp
  • Blackpool - Peterborough United
    Wann: 19:45
    Wo: League One, Bloomfield Road

    Einführung
    In der League One kommt es zum Duell zwischen Blackpool und Peterborough United. Blackpool musste zuletzt nach 11 ungeschlagenen Spielen wieder eine Niederlage hinnehmen, während Peterborough seit drei Auswärtsspielen ungeschlagen ist. Das Hinspiel endete deutlich zugunsten von Peterborough mit 5:1, was zusätzliche Spannung in diese Begegnung bringt.

    Blackpool
    Blackpool steht nach einer starken Serie von 11 Spielen ohne Niederlage unter Druck, die jüngste Pleite schnell zu vergessen. Besonders zu Hause sind sie schwer zu bezwingen: Acht Heimspiele in Folge ohne Niederlage, davon jedoch sieben Unentschieden. Die Mannschaft setzt auf eine solide Defensive und schnelle Konter, wobei sie im Schnitt 4,9 Ecken pro Spiel holen.
    Offensiv zeigt sich Blackpool allerdings oft harmlos, was auch die hohe Zahl an Unentschieden erklärt. Auch die Disziplin stimmt: Mit durchschnittlich 1,7 gelben Karten bleibt die Mannschaft meist fair. Defensiv gab es zuletzt jedoch Schwächen: In drei der letzten fünf Heimspiele kassierte Blackpool mindestens zwei Gegentore.

    Peterborough United
    Peterborough ist auswärts seit drei Spielen ungeschlagen, obwohl sie auf Teams aus der oberen Tabellenhälfte trafen. Die Mannschaft zeichnet sich durch eine starke Offensive aus, was das 5:1 im Hinspiel gegen Blackpool deutlich machte.
    Im Schnitt kommt Peterborough auf 4,7 Ecken pro Spiel und agiert oft über die Flügel. Auch in Sachen Disziplin liegen sie mit 1,8 gelben Karten pro Spiel im Mittelfeld der Liga. Besonders gefährlich sind die „Posh“ im Umschaltspiel und bei Standardsituationen, was Blackpool vor Herausforderungen stellen dürfte.

    Verletzungen
    Beide Teams können nahezu aus dem Vollen schöpfen, was taktische Flexibilität ermöglicht.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten drei direkten Duellen konnte Peterborough viermal gewinnen, während Blackpool nur einmal als Sieger vom Platz ging. Besonders das deutliche 5:1 im Hinspiel zeigt, dass Peterborough offensiv gegen Blackpool gut zurechtkommt. Auffällig war auch die geringe Zahl an gelben Karten und Ecken im Hinspiel, was auf ein relativ faires und flüssiges Spiel hindeutet.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der starken Offensive von Peterborough und der zuletzt wackeligen Defensive von Blackpool scheint ein erneuter Punktgewinn für die Gäste realistisch. Die Auswärtsstärke von Peterborough und die Tatsache, dass Blackpool oft Unentschieden spielt, lassen ein umkämpftes Spiel mit Vorteilen für die Gäste erwarten.
    Besonders die Offensive von Peterborough könnte den Unterschied machen, weshalb eine Wette auf mindestens zwei Tore für die Gäste attraktiv erscheint.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.45)
    Tipp
  • Rotherham United - Leyton Orient
    Wann: 19:45
    Wo: League One, AESSEAL New York Stadium

    Einführung
    Rotherham United empfängt Leyton Orient in der League One, und beide Teams sind derzeit in einer schwierigen Phase. Rotherham hat die letzten drei Heimspiele verloren, während Leyton Orient ebenfalls dreimal in Folge ohne Punkte blieb. Beide Mannschaften brauchen dringend einen Sieg, um den Negativtrend zu stoppen und nicht noch weiter in der Tabelle abzurutschen.

    Rotherham United
    Rotherham galt vor der Saison als Aufstiegskandidat, doch die Realität sieht anders aus. Besonders die Heimstärke ist verloren gegangen: Drei Niederlagen in Folge im eigenen Stadion sprechen eine deutliche Sprache. Trotz durchschnittlich 6,1 Ecken pro Spiel gelingt es Rotherham selten, daraus Kapital zu schlagen.
    Defensiv ist die Mannschaft anfällig: In drei der letzten fünf Spiele fielen mindestens drei Tore. Auch die Disziplin lässt zu wünschen übrig, mit durchschnittlich 2,6 gelben Karten pro Spiel gehört Rotherham zu den härteren Teams der Liga. Offensiv fehlen oft die Ideen und die Effizienz im Abschluss, was die angespannte Lage weiter verschärft.

    Leyton Orient
    Leyton Orient war lange Zeit auf Erfolgskurs, bevor eine Niederlage gegen Manchester City im Pokal die Serie unterbrach. Seitdem läuft es auch in der Liga nicht mehr rund: Drei Niederlagen in Folge drücken auf die Stimmung. Dabei zeigt sich die Offensive durchaus gefährlich – in drei der letzten vier Spiele fielen mindestens drei Tore.
    Mit durchschnittlich 5,2 Ecken pro Spiel und 1,7 gelben Karten agiert Leyton Orient etwas ruhiger als Rotherham. Besonders bei Kontern sind die Gäste gefährlich und könnten von der defensiven Unsicherheit Rotherhams profitieren. Das 1:0 im Hinspiel für Leyton Orient spricht ebenfalls für die Gäste.

    Verletzungen
    Aktuell sind keine schwerwiegenden Ausfälle bekannt, sodass beide Teams mit ihrer besten Elf antreten können.

    Direkte Begegnungen
    Das letzte Duell im Hinspiel gewann Leyton Orient zu Hause mit 1:0. Auch damals zeigte sich Rotherham offensiv harmlos, während Leyton Orient mit schnellem Umschaltspiel gefährlich wurde. Auffällig war die hohe Zahl an Ecken (11) sowie vier gelbe Karten, was auf ein kampfbetontes Rückspiel hindeutet.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der aktuellen Form und der defensiven Anfälligkeiten von Rotherham könnte Leyton Orient auch auswärts die Oberhand behalten. Die Gäste sind offensiv gefährlich und haben bereits im Hinspiel gezeigt, dass sie Rotherham knacken können. Zudem spricht die Negativserie der Gastgeber gegen einen Heimsieg.
    Auch die Torstatistik deutet auf eine torreiche Partie hin: In den meisten Spielen beider Teams fielen zuletzt mindestens drei Tore.

    Mein Tipp: Doppelte Chance Rotherham United (1.33)
    Tipp
MÖGLICHE KOMBI
  • Brügge - Aston Villa
    Mein Tipp: Doppelte Chance Aston Villa (1.48)
  • Blackpool - Peterborough United
    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.45)
50% BONUS BIS 300€
50% BONUS BIS 300€
*NUR IN ÖSTERREICH!
*NUR IN DEUTSCHLAND!
100€ WILLKOMMENSBONUS