FC Tokio - Tokio Verdy
Wann: 12:00
Wo: Japan. J1 Liga
FC Tokio
FC Tokio belegt derzeit den 15. Tabellenplatz mit 31 Punkten, was sich aus 8 Siegen, 7 Unentschieden und 13 Niederlagen zusammensetzt. Die Offensivleistung ist mit 30 erzielten Toren ordentlich, jedoch zeigt die Defensive mit 42 Gegentoren deutliche Schwächen – fast wie ein Schweizer Käse. In den letzten fünf Spielen zeigte die Mannschaft kämpferischen Einsatz, allerdings fehlte oft die Konstanz und Abgeklärtheit, was sich in einem Mix aus Siegen, Unentschieden und Niederlagen widerspiegelt. Taktisch setzen sie meist auf ein offenes 4-3-3 oder 4-2-3-1 System, das die Flügel betont, jedoch oft defensive Lücken hinterlässt. Besonders Zuhause versuchen sie das Spiel zu dominieren, doch die anfällige Abwehr könnte Probleme bereiten.
Tokio Verdy
Tokio Verdy steht knapp vor FC Tokio auf Platz 14 mit 32 Punkten, basierend auf 8 Siegen, 8 Unentschieden und 12 Niederlagen. Die Mannschaft kämpft vor allem offensiv mit großen Problemen, was sich in nur 16 geschossenen Toren zeigt, während die Defensive mit 28 Gegentoren vergleichsweise stabiler wirkt. Ihr Spiel ist stark defensiv ausgerichtet, meist im 5-3-2 oder 4-4-2 System, mit dem Fokus auf eine dichte Mittelfeld- und Defensivstruktur, während die offensive Kreativität nahezu fehlt. In den letzten Begegnungen dominierten defensive Taktiken und geringe Torfreuden, was sich auch in den jüngsten Ergebnissen mit mehreren torlosen oder äußerst torarmen Spielen widerspiegelt.
Verletzungen
Bei FC Tokio fehlen Yuta Arai (Kreuzbandriss bis 22.03.2025), Tsuyoshi Ogashiwa (Schulterverletzung bis 29.09.2025) und Kosuke Shirai (Oberschenkelverletzung bis 01.10.2025), wobei das Team sich bereits darauf eingestellt hat und passende Ersatzspieler gefunden hat. Tokio Verdy hat langfristige Ausfälle mit Goki Yamada (Kniebandriss bis 03.11.2025) und Hiroto Yamami (Kreuzbandriss bis 28.02.2026), die die Mannschaft ebenfalls kompensieren muss.
Direkte Begegnungen
Die jüngsten drei direkten Begegnungen zwischen FC Tokio und Tokio Verdy endeten alle unentschieden – zweimal 2:2 und einmal torlos 0:0. Diese Statistik zeigt eine Tradition torarmer und ausgeglichener Spiele zwischen beiden Teams, was auf eine starke Defensive oder mangelnde Durchschlagskraft in der Offensive hindeutet.
Prognose für das Spiel
Aufgrund der offensiven Schwäche von Tokio Verdy und der defensiven Lücken bei FC Tokio aber insgesamt moderaten durchschnittlichen Torerfolgen beider Teams ist mit einer insgesamt niedrigen Anzahl an Toren zu rechnen. Die Tendenz strafender, vorsichtiger Spielweise und die Historie zahlreicher torarmer Spiele sprechen klar für eine Partie mit weniger als 2,5 Toren. Die von den Buchmachern angebotene Quote von 1.50 für diese Wette bietet daher eine attraktive und realistische Einschätzung. Ein offenes, aber nicht offensiv spektakuläres Spiel, in dem beide Teams vor allem auf defensive Stabilität setzen und nicht mit einem Torfeuerwerk zu rechnen ist.
Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.50)
Tipp