Swansea Swansea ist derzeit ein unauffälliger Mittelklasse-Vertreter im Championship, der aus 12 Spielen nur 4 Siege erzielen konnte. Der Großteil der erzielten Tore (über 58%) wurde gegen die unteren Teams der Tabelle erzielt, was die Mannschaft als gefährlich gegen andere Schwächere auszeichnet. Im League Cup überraschten die Waliser zuletzt mit einem knappen 3:2-Erfolg gegen Nottingham Forest aus der Premier League, obwohl dieser Sieg eher eine Ausnahme darstellt. Insgesamt bleiben die „Schwäne“ im Vergleich zu Manchester City klare Außenseiter.
Manchester City Manchester City zeigt in dieser Saison noch nicht die gewohnte Dominanz. Trotz einer Serie von neun Spielen ohne Niederlage wirkt das Team gelegentlich anfällig und hat schon zwei Niederlagen in der Premier League hinnehmen müssen. Dennoch besitzt City vor allem qualitativ deutlich überlegenes Personal, auch wenn Trainer Pep Guardiola in diesem Spiel Rotationen vornimmt. Mit Blick auf die Gegenwehr von Swansea ist ein deutlicher Sieg wahrscheinlich, da City mit großem Ehrgeiz nach der jüngsten Ligapleite ins Spiel gehen wird.
Verletzungen Swansea muss ohne Ricardou auskommen, der verletzt fehlt. Manchester City fehlen mit Rodri und Khasanov zwei Spieler ebenfalls verletzungsbedingt.
Direkte Begegnungen Aufgrund der unterschiedlichen Ligaebenen und seltenen Begegnungen im Pokal haben Swansea und Manchester City nur wenige direkte Duelle. Historisch profitiert City mit seiner großen Qualität klar, und Überraschungen dieser Art waren sehr selten.
Prognose für das Spiel Angesichts der Klassenunterschiede und der aktuellen Saisonform erwartet man zahlreiche Tore. Swansea wird voraussichtlich wenigstens ein Tor erzielen, doch die Offensive von Manchester City wird dominieren und mehrere Treffer landen. Die hohe Toranzahl wird durch Guardiolas offensives Umschaltspiel und Swansea’s anfällige Defensive begünstigt. Deshalb ist die Wette auf Über 2,5 Tore sehr zu empfehlen, mit einer attraktiven Quote von 1.45.
Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.45)
Tipp
Arsenal - Brighton
Wann: 19:45 Wo: Premier League
Arsenal Arsenal überzeugt in dieser Saison mit einer stabilen und minimalistischen Spielweise. Die Mannschaft von Mikel Arteta ist defensiv nahezu unantastbar: Zehn Spiele ohne Gegentor in 13 Ligaspielen sprechen eine klare Sprache. Trotz eines eher pragmatischen Stils gelingt meist der Sieg mit knappen, aber sicheren Ergebnissen. Dies zeigt die jüngste Serie an Siegen sowie der Vier-Punkte-Vorsprung in der Tabelle. Auch im FA Cup zeigte Arsenal vor kurzem Stärke, indem sie gegen Port Vale eine ungefährdete Leistung ablieferten.
Brighton Brighton zeigt sich als unbequemer Gegner, hat jedoch gerade auf fremdem Platz Schwierigkeiten, konstant zu punkten. Die „Seagulls“ spielen einen offenen, offensiven Fußball, der allerdings mit unvorhersehbaren Leistungsschwankungen einhergeht. Auswärts stehen nur wenige Siege zu Buche, meist in weniger bedeutenden Wettbewerben oder durch glückliche Umstände. Gegen Manchester United erfolgte zuletzt eine Niederlage, die die Auswärtsprobleme unterstreicht.
Verletzungen Arsenal muss auf Jesus, Havertz, Madueke, Odegaard (alle verletzt) und möglicherweise Rice verzichten. Brighton fehlen die verletzten Webster, March und Hinshelwood sowie fragliche Mitoma, Veltman und Gruda.
Direkte Begegnungen Arsenal konnte Brighton zuletzt im Emirates Stadium klar dominieren: Sechs Siege aus sieben Heimspielen mit einem Gesamttorverhältnis von 18:1 unterstreichen die Heimstärke der Gunners. Brighton hatte in den letzten direkten Duellen Schwierigkeiten, auswärts zu bestehen.
Prognose für das Spiel Arsenal präsentiert sich in der besten Verfassung und wird sich auch im Pokal nicht kampflos ergeben. Die Defensive der Gunners ist äußerst stabil, während Brighton auswärts oft wackelt und wohl kaum eine Überraschung schaffen wird. Aufgrund der Heimstärke, der Dosierung der Kräfte durch Arteta und der bisherigen Ausgangslage ist ein Sieg von Arsenal die logischste und sicherste Wette zu einer attraktiven Quote von 1.48.
Mein Tipp: Sieg Arsenal (1.48)
Tipp
Wolverhampton - Chelsea
Wann: 19:45 Wo: England Ligapokal
Wolverhampton Wolverhampton kämpft in der Premier League mit erschreckenden Ergebnissen: Bis jetzt kein Sieg nach neun Spieltagen und Tabellenletzter. Die Offensivbemühungen von Trainer Vitor Pereira bleiben erfolglos, die Defensive wirkt durch den risikoreichen Spielstil anfällig, was sich in einem Torverhältnis von 7:19 widerspiegelt. Dennoch zeigen die „Wölfe“ im Ligapokal eine andere Seite, in dem sie bereits zwei Erstligisten ausschalteten. Trotz der Liga-Schwierigkeiten gelangen in den Pokalspielen fünf Tore, was ein Hoffnungsschimmer ist.
Chelsea Chelsea zeigt in dieser Saison ein wechselhaftes Bild. Nach einer schwachen Phase mit nur einem Sieg in fünf Spielen konnten sie zuletzt mit vier aufeinanderfolgenden Erfolgen auf sich aufmerksam machen, darunter wichtige Siege in der Champions League und gegen Liverpool in der Premier League. Dennoch gibt es Unsicherheiten, wie die Niederlage gegen Sunderland zeigt. Im Ligapokal setzte Trainer Enzo Maresca eine nahezu bestmögliche Mannschaft ein, doch die Qualitätssicherung bleibt eine Herausforderung, wie das hohe xG des Gegners im letzten Spiel nahelegt.
Verletzungen Wolverhampton kann auf einen fast kompletten Kader zurückgreifen, ohne nennenswerte Ausfälle. Chelsea fehlt mit Mudrik ein gesperrter Spieler, dazu sind mehrere Spieler wie Colwill, Delap, Essugo, Palmer, Badiashile verletzt und Sterling steht nicht im Kader.
Direkte Begegnungen Die direkten Begegnungen der beiden Teams sind im aktuellen Kontext schwer zu deuten, allerdings wirkt Chelsea als etablierteres Team mit mehr Qualität und liefert stabilere Leistungen ab, während Wolverhampton aktuell in einer Formkrise steckt.
Prognose für das Spiel Die klare Favoritenrolle liegt bei Chelsea, dennoch wird erwartet, dass auch Wolverhampton offensiv Akzente setzen kann, wie die jüngsten Erfolge im Ligapokal zeigen. Chelsea ist zwar defensiv besser aufgestellt, aber nicht unüberwindbar, insbesondere da beide Teams zuletzt oft mindestens ein Tor erzielen konnten. Daher ist die Wette "Beide Teams treffen: Ja" mit der Quote 1.60 sehr sinnvoll und vielversprechend. Das Match verspricht Spannung und Tore auf beiden Seiten.
Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.60)
Tipp
Newcastle - Tottenham
Wann: 20:00 Wo: Englischer Ligapokal
Newcastle Newcastle konnte sich nach einem holprigen Saisonstart, in dem nur ein Sieg aus sechs Spielen gelang und oft kein Tor erzielt wurde, zu einer starken Mannschaftsausgabe entwickeln. Die Abgänge wurden gut kompensiert, und insbesondere in der Champions League sowie in der Premier League setzte das Team beeindruckende Akzente mit vielen Toren und Siegen. Ihr 4:1-Erfolg im Ligapokal gegen Bradford City zeigte die hohe Priorität dieses Wettbewerbs bei den Gastgebern. Trainer Eddie Howe vertraut vor diesem wichtigen Spiel auf die Stammelf, was den Willen zum erneuten Gewinn des Pokals unterstreicht.
Tottenham Tottenham präsentiert sich bislang als sehr stabile Mannschaft mit nur zwei Niederlagen in 13 Spielen in allen Wettbewerben. Unter Trainer Thomas Frank überzeugt die Defensive und der Angriff ist mit einem Durchschnitt von fast 1,8 Toren pro Spiel gefürchtet. Auch im Ligapokal agierte das Team mit einer starken Formation und erzielte einen klaren 3:0-Sieg gegen Doncaster. Die Spurs sind auswärts ungeschlagen und zeigen konstant hohe Qualität, was sie zu ernstzunehmenden Herausforderern für Newcastle macht.
Verletzungen Newcastle fehlen Wissa, Livramento und Hall aufgrund von Verletzungen. Tottenham hat mit Dragusin, Maddison, Kulusevski, Davis, Bissuma und Solanke mehrere verletzte Spieler, dazu sind Takai, Romero und Udodji fraglich.
Direkte Begegnungen Die direkten Begegnungen zwischen Newcastle und Tottenham in letzter Zeit waren oft eng und spannend. Besonders auffällig sind zwei 2:2-Unentschieden in den letzten fünf Auswärtsspielen von Tottenham, was auf eine ausgeglichene Partie mit torreichen Momenten hindeutet.
Prognose für das Spiel Obwohl beide Teams offensiv stark auftreten, sieht die Prognose eine relativ kontrollierte Partie voraus. Newcastle ist offensiv derzeit gut in Form, während Tottenham mit einer stabilen Defensive überzeugt. Beide Mannschaften haben das Potenzial für Tore, allerdings wird das Spiel nicht von einem Torfestival geprägt sein. Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass weniger als 3,5 Tore fallen, was eine sichere und attraktive Wettoption mit der Quote 1,43 darstellt.
Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.43)
Tipp
Paderborn - Bayer
Wann: 17:00 Wo: DFB-Pokal
Paderborn Paderborn zeigt derzeit beeindruckende Form mit einer Serie von sechs Siegen in Folge und steht nach 10 Spieltagen auf dem zweiten Platz der 2. Bundesliga. Die Mannschaft unter Trainer Ralf Kettermann überzeugt durch eine stabile Defensivleistung und ein aktives Offensivspiel. Ihr souveräner Auftakt im Pokal mit einem 3:1-Sieg gegen Viktoria Köln deutet darauf hin, dass sie bereit sind, auch gegen höherklassige Gegner zu bestehen.
Bayer Bayer Leverkusen hat trotz großer Umbrüche im Sommer und doppeltem Trainerwechsel in der Bundesliga ordentlich Fuß gefasst und liegt nur zwei Punkte hinter dem zweiten Tabellenplatz. Allerdings zeigt das Team Schwächen insbesondere auf internationaler Bühne, wo es nach zwei Unentschieden in der Champions League eine deutliche 2:7-Niederlage gegen PSG hinnehmen musste. Im DFB-Pokal überzeugten die „Pharmazeuten“ zwar mit einem 4:0-Sieg gegen Grossaspach, jedoch benötigten sie dafür erst eine Überzahl und viele Tore in der Schlussphase.
Verletzungen Bei Paderborn fehlen Hoffmeyer und Zambrano verletzt sowie Brackelmann fraglich. Bayer muss auf Tape, Vasquez, Palacios, Tella und Tillman aufgrund von Verletzungen verzichten.
Direkte Begegnungen Vor knapp zwei Jahren eliminierte Bayer im DFB-Pokal mit einem 3:1-Pokalsieg gegen Paderborn den späteren Sieger, doch seitdem hat sich das Kräfteverhältnis durch Form und Zustand der Teams verschoben. Paderborn hat mittlerweile zweimal Bayer in den Pokalrunden überrascht und kann erneut für eine Überraschung sorgen.
Prognose für das Spiel Angesichts der aktuellen Verfassung und der engen Belastung Bayer Leverkusens ist mit einem offenen und torreichen Spiel zu rechnen. Paderborn trifft zuhause stets und zeigt offensive Qualitäten, während Bayer offensiv ebenfalls für Tore sorgt, aber defensiv anfällig ist. Deshalb ist die Wette auf Über 2,5 Tore mit der Quote 1.45 sehr empfehlenswert.
Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.45)
Tipp
Illertissen - Magdeburg
Wann: 17:00 Wo: Deutschland DFB-Pokal
Illertissen Illertissen spielt in der Regionalliga Bayern und hat sich überraschend bis in die 1/16-Finalrunde des DFB-Pokals vorgekämpft. Das Team zeigt eine starke Form mit sieben ungeschlagenen Spielen in Folge. Besonders beeindruckend war der Erfolg im Elfmeterschießen gegen Nürnberg. Illertissen kämpft um den ersten Platz der Liga und wird alles daran setzen, auch gegen Magdeburg eine gute Leistung zu zeigen.
Magdeburg Magdeburg befindet sich in einer schwierigen Saisonphase und belegt aktuell den letzten Tabellenplatz der 2. Bundesliga. Nach dem Trainerwechsel wartet das Team weiterhin auf Stabilität. Die Auswärtsbilanz ist schwach, mit zuletzt drei Spielen ohne eigenen Treffer. Zwar ist Magdeburg nominell Favorit, doch die aktuellen Probleme und die Auswärtsschwäche wirken sich negativ auf die Chancen aus.
Verletzungen Keine spezifischen Informationen zu Verletzungen bei beiden Mannschaften vorliegen.
Direkte Begegnungen Bisher gibt es keine bedeutenden direkten Begegnungen zwischen Illertissen und Magdeburg, was die Unberechenbarkeit des Spiels erhöht.
Prognose für das Spiel Obwohl Magdeburg als Favorit gilt, zeigt die Auswärtsform Schwächen, die Illertissen für einen Punktgewinn nutzen kann. Illertissen ist in guter Verfassung und kann mit Heimvorteil überzeugen. Die Mannschaft wird defensiv gut organisiert sein und aktiv versuchen, die Partie offen zu gestalten. Aufgrund des momentanen Leistungsbildes empfehlen wir die Wette auf Sieg Magdeburg mit einer Quote von 1.40, da die Gäste trotz Schwierigkeiten individuell mehr Qualität besitzen und letztlich das Spiel für sich entscheiden dürften.
Mein Tipp: Sieg Magdeburg (1.40)
Tipp
Darmstadt - Schalke
Wann: 19:45 Wo: DFB-Pokal
Darmstadt Darmstadt zeigt eine solide Saison in der 2. Bundesliga und belegt den sechsten Tabellenplatz. Das Team möchte den Aufstieg in die Bundesliga anstreben, kam aber in den letzten drei Spielen nicht über ein Unentschieden hinaus. Im Pokal konnten sie Lübeck mit 2:1 besiegen, doch der kommende Gegner ist deutlich stärker einzuschätzen.
Schalke Schalke präsentiert sich in dieser Saison sehr stark und führt die Tabelle der 2. Bundesliga an. Besonders die Abwehrleistung ist beeindruckend – mit bisher nur vier Gegentoren in Pflichtspielen. Im DFB-Pokal setzten sie sich bereits knapp mit 1:0 gegen Lok Leipzig durch. Die Gäste sind derzeit klar favorisiert und konnten die letzten vier Auswärtsspiele gegen Darmstadt gewinnen.
Verletzungen Keine spezifischen Angaben zu Verletzungen bei beiden Teams liegen vor.
Direkte Begegnungen Kurz vor diesem Pokalspiel trafen Darmstadt und Schalke bereits in der 2. Bundesliga aufeinander, wobei Schalke als Sieger vom Platz ging. In den letzten vier Auswärtspartien gegen Darmstadt konnte Schalke ebenfalls überzeugen und gewann. Darmstadt hat zuhause bisher nicht verloren, jedoch zuletzt an Konstanz eingebüßt.
Prognose für das Spiel Die Begegnung verspricht eine taktisch geprägte Partie mit wenig Toren, da beide Teams defensiv stark auftreten. Dennoch deutet die Formkurve und die bisherigen direkten Duelle auf einen Vorteil für Schalke hin. Die Gäste gelten als Favoriten, sind aber auswärts nicht unschlagbar. Unsere eingesetzte Wette 'Doppelte Chance Darmstadt' sichert ab, dass ein Unentschieden oder Sieg für Darmstadt den Tipp gewinnt. Dies ist angesichts der Heimstärke und des jüngsten Leistungsdämpfers von Schalke eine attraktive Absicherung zu einer guten Quote von 1.40.