Malmö FF Malmö FF befindet sich aktuell in einer schwierigen Phase. Der schwedische Meister konnte in der Liga nicht überzeugen und liegt im Mittelfeld der Tabelle. Auch international sind die Leistungen bislang enttäuschend: Nach drei Spieltagen in der Europa League steht man mit nur einem Punkt auf einem der hinteren Plätze. Zuletzt verlor Malmö deutlich gegen Viktoria Pilsen und Ludogorez, sodass der Druck vor dem Spiel gegen Panathinaikos enorm ist.
Panathinaikos Panathinaikos zeigt eine wechselhafte Form in der griechischen Liga, rangiert dort jedoch im oberen Mittelfeld und ist in einer etwas besseren Verfassung als der Gastgeber. In der Europa League gab es einen fulminanten Sieg gegen Young Boys, danach jedoch zwei Niederlagen. Trotzdem steht das griechische Team knapp vor dem Erreichen der K.o.-Runde und möchte diesen wichtigen Schritt mit einem Auswärtserfolg in Malmö festigen.
Verletzungen Bei Malmö fallen mehrere Leistungsträger aus, darunter Dalin, Sigurdsson und Botheim wegen Verletzungen. Auch Panathinaikos muss auf einige Spieler wie Kalabria, Sanchez und Dessers verzichten, was beide Teams vor Herausforderungen stellt.
Direkte Begegnungen Die beiden Teams hatten bisher wenige direkte Duelle, die jedoch stets umkämpft waren. Malmö konnte zuhause zuletzt nicht dominieren, während Panathinaikos auswärts bereits starke Leistungen zeigte, zuletzt einen klaren Sieg bei Young Boys gefeiert hat.
Prognose für das Spiel Angesichts der aktuellen Form und der Tabellensituation im Europapokal steht Panathinaikos als leichtes favorisiertes Team da. Malmö steht enorm unter Druck, hat zuletzt aber kein überzeugendes Heimspiel gezeigt, was die Chancen der Gäste auf einen Punktgewinn oder Sieg erhöht. Die Stabilität von Panathinaikos und der Druck auf Malmö sprechen für eine Absicherung auf die doppelte Chance von Panathinaikos.
Mein Tipp: Doppelte Chance Panathinaikos (1.43)
Tipp
Nizza - Freiburg
Wann: 17:45 Wo: Europa • Liga Europa
Nizza Nizza hatte einen schweren Start in die Saison, sammelte in den ersten sechs Spielen nur sieben Punkte trotz eher einfacher Gegner. Die Leistungen gegen stärker besetzte Teams wie Monaco oder Lyon zeigen jedoch, dass das Team Potenzial besitzt, auch wenn das Glück oft fehlt. In der Europa League waren sie konstant schwach und verloren alle drei Gruppenspiele jeweils 1:2. Zudem leidet Nizza unter zahlreichen Verletzungen und Sperren, was die Mannschaftssituation erschwert.
Freiburg Freiburg begann die Saison ambitioniert und hielt sich in der Bundesliga stabil, mit nur einer Niederlage in sieben Spielen. Im Europapokal tritt das Team mit großem Einsatz an und konnte daheim wichtige Siege gegen Basel und Utrecht einfahren. Auswärts zeigte Freiburg ebenfalls Kampfgeist und erkämpfte ein Remis bei Bologna. Das Team scheint trotz einiger Verletzungssorgen gut aufgestellt zu sein und setzt den Fokus stark auf den Europapokal.
Verletzungen Bei Nizza fehlen gleich mehrere Spieler verletzt oder gesperrt, darunter Klosse (gesperrt), Dante und weitere wichtige Akteure. Diop steht auf der Kippe. Freiburg kämpft mit einigen Ausfällen und gesundheitlichen Problemen, darunter Kyere verletzt und Irie krank, weitere Akteure fraglich.
Direkte Begegnungen Aus den vorliegenden Informationen sind keine direkten Begegnungen zwischen Nizza und Freiburg gelistet, jedoch zeigt sich Freiburg als auswärts nicht immer souverän, während Nizza zu Hause versucht, trotz Personalproblemen zu bestehen.
Prognose für das Spiel Nizza steht trotz Spielerproblemen und schwacher Europa-League-Bilanz unter Druck, während Freiburg mit voller Konzentration auf den Europapokal setzt und als Favorit gilt. Dennoch ist Nizza auf heimischem Boden stets ein unbequemer Gegner. Mit der doppelten Chance auf Nizza kann man eine Absicherung gegen eine Niederlage erzielen und von möglichen Punktgewinnen oder einem Sieg profitieren. Die Quote von 1.45 ist hierbei attraktiv und berücksichtigt die unvorhersehbare Situation beider Teams.
Mein Tipp: Doppelte Chance Nizza (1.45)
Tipp
Utrecht - Porto
Wann: 17:45 Wo: Europa League
Utrecht Utrecht kehrt zurück in die Gruppenphase eines Europapokals, kämpft jedoch bisher erfolglos. Nach drei Spielen steht das Team auf dem letzten Tabellenplatz und konnte trotz guter Chancen keine Tore erzielen. Die Belastung durch die Doppelbelastung mit der Eredivisie scheint zu groß, denn in sieben Ligaspielen gab es nur zwei Siege. Gegen hochkarätige Gegner wie AZ und Feyenoord konnte Utrecht nicht überzeugen.
Porto Porto zeigt auf nationaler Ebene herausragende Leistungen, verlor bisher nur zwei Punkte in zehn Ligaspielen und verfügt über eine starke Defensive mit lediglich drei Gegentreffern. In der Europa League musste man bislang eine Niederlage hinnehmen, doch Siege gegen Zvezda und Salzburg stimmen optimistisch. Das Team um Trainer Francesco Farioli ist erfahren im Europapokal und strebt den großen Erfolg an.
Verletzungen Bei Utrecht fehlen Westerlund (Verletzung) sowie Van der Hoorn (unsicher). Porto muss auf De Jong verzichten.
Direkte Begegnungen Die Teams trafen bisher selten aufeinander, weshalb direkte Vergleiche nur begrenzt Aussagekraft besitzen. Porto gilt jedoch durch seine Erfahrung und die stärkere Form als Favorit im Duell.
Prognose für das Spiel Die Unterschiede in Klasse und Europapokal-Erfahrung sind deutlich. Während Utrecht kämpft, um den Anschluss zu schaffen, hat Porto einen starken Kader, der auf mehreren Wettbewerben erfolgreich ist. Es ist zu erwarten, dass Porto die Partie kontrolliert und als klarer Favorit einen Auswärtssieg einfahren wird. Daher empfehlen wir ausdrücklich die Wette Sieg Porto mit der Quote 1.75.
Mein Tipp: Sieg Porto (1.75)
Tipp
Midtjylland - Celtic
Wann: 17:45 Wo: Europa Liga Europa
Midtjylland Midtjylland zeigt eine beeindruckende Form in dieser Saison und bleibt in allen drei großen Wettbewerben siegreich. In der Europa League sind sie nach drei Spieltagen ungeschlagen, was ihre starke Leistung unterstreicht. Im eigenen Land halten sie eine Serie von sechs Spielen ohne Niederlage, nehmen als eines der Spitzen-Teams der dänischen Liga eine führende Position ein und stehen auch im dänischen Pokal im Viertelfinale. Besonders beeindruckend sind die klaren Siege gegen Sturm (2:0), Maccabi Tel Aviv (3:0) und Nottingham Forest (3:2), die ihre Offensivpower und Konstanz belegen.
Celtic Celtic befindet sich aktuell in einer schwierigen Phase, was unter anderem auf Verletzungen wichtiger Abwehrspieler zurückzuführen ist. Trotz des zweiten Platzes in der schottischen Liga gab es jüngst Niederlagen gegen Dundee (0:2) und Hearts (1:3), die die angespannte Personalsituation widerspiegeln. Auch in der Europa League zeigten die Schotten schwankende Leistungen mit einem Unentschieden gegen Rote Stern Belgrad (1:1), einer Niederlage gegen Braga (1:2) und einem knappen Sieg gegen Sturm (2:1). Trotz des Personalengpasses bewies Celtic mit dem Sieg gegen Rangers (3:1 n.V.) im Ligapokal, dass die Mannschaft trotzdem Qualität besitzt.
Verletzungen Midtjylland muss auf Gabriel, Ejegheri und Chilufua verzichten, für Erlich besteht noch Unsicherheit. Bei Celtic fehlen Carter-Vickers, Iheanacho und Johnston definitiv, Saracchi ist fraglich.
Direkte Begegnungen Bisherige direkte Duelle zwischen Midtjylland und Celtic sind rar und meist von hartem Kampf geprägt. Midtjylland konnte zuletzt durch eine starke Heimbilanz überzeugen und ist gut vorbereitet, während Celtic mit personellen Problemen kämpft, die sich auch bei direkten Aufeinandertreffen auswirken könnten.
Prognose für das Spiel Das Spiel verspricht ein offensives Duell zweier Teams zu werden, die bisher in der Europa League durch ihre Angriffslust aufgefallen sind. Midtjylland geht als Favorit ins Match, doch Celtic wird angesichts der Qualität im Kader und der Notwendigkeit, Punkte zu sammeln, sicher ebenfalls punkten. Beide Teams haben genügend Offensivkraft und zeigen gute Offensivleistungen, weshalb ein Spiel mit Treffern auf beiden Seiten sehr wahrscheinlich ist. Die Quote von 1.53 für die Wette "Beide Teams treffen: Ja" ist daher sehr attraktiv.
Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.53)
Tipp
Dinamo Zagreb - Celta Vigo
Wann: 17:45 Wo: Europa League
Dinamo Zagreb Dinamo Zagreb zeigt im nationalen Meisterschaftskampf eine starke Leistung und führt nach 12 Spielen mit 25 Punkten ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen mit Hajduk. Die Mannschaft von Mario Kovacevic überzeugt durch eine effektive Offensive, die im Durchschnitt zwei Tore pro Spiel erzielt. Auch in der Europa League hat sich Dinamo solide präsentiert, mit zwei Siegen gegen Fenerbahce und Maccabi Tel Aviv sowie einem Remis gegen Malmoe.
Celta Vigo Celta Vigo hat seine Negativserie in der spanischen Liga durchbrochen und zuletzt vier Spiele hintereinander gewonnen, darunter zwei wichtige Auswärtssiege gegen Osasuna und Levante, was der Mannschaft von Claudio Giráldez Selbstvertrauen eingebracht hat. In der Europa League zeigt das Team durchweg ansehnliche Leistungen mit Toren in jedem Spiel, obwohl ein Rückschlag gegen Stuttgart zu verzeichnen war. Die Balance zwischen Defensive und Offensive scheint bei Celta momentan gut zu stimmen.
Verletzungen Dinamo Zagreb muss auf Stojkovic und Zivkovic verzichten, beide verletzungsbedingt. Bei Celta fällt Rueda aus, Svedberg ist fraglich.
Direkte Begegnungen Bisherige direkte Duelle zwischen Dinamo Zagreb und Celta Vigo sind eher selten, dennoch zeichnen sich beide Teams als offensivstark ab und bevorzugen in ihren Spielen eine attacking Spielweise, sodass durchaus mit Toren auf beiden Seiten zu rechnen ist.
Prognose für das Spiel Das Aufeinandertreffen verspricht ein spannendes und torreiches Match zwischen zwei offensivstarken Teams. Dinamo Zagreb steckt etwas in einer kleinen Formschwäche, während Celta Vigo mit vier Siegen in Folge top in Form ist und sehr treffsicher agiert. Beide Mannschaften erzielen regelmäßig Tore in der Europa League. Daher ist die Wette "Beide Teams treffen: Ja" mit einer attraktiven Quote von 1.65 sehr empfehlenswert.
Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.65)
Tipp
Basel - FCSB
Wann: 17:45 Wo: UEFA Europa League
Basel Der Schweizer Traditionsverein Basel hat momentan Schwierigkeiten, seine gewohnte Spitzenposition in der heimischen Meisterschaft zu behaupten. Die größte Herausforderung ist die mangelnde Konstanz, die sich auch in der Europa League widerspiegelt. Basel punktet bislang hauptsächlich zuhause, während auswärtliche Spiele oft verloren werden. Nach einem überzeugenden Sieg gegen Zürich folgte eine heftige Niederlage gegen Lausanne, was die instabile Form unterstreicht. Im bisherigen Europapokalverlauf konnte Basel den Heimvorteil nutzen, gegen starke Gegner wie Stuttgart wurde ein 2:0-Sieg errungen.
FCSB Im Gegensatz dazu kehrt FCSB aus Rumänien zur alten Stärke zurück und verbessert sich kontinuierlich in der Liga. Die Mannschaft gewinnt zunehmend an Selbstvertrauen, was durch klare Siege gegen UTA Arad und Universitatea Cluj bestätigt wird. Auch im Europapokal gelingt das erste Auswärtsspiel siegreich, auch wenn später zwei Niederlagen folgten. Die Offensive der Rumänen ist derzeit gut im Rhythmus, zudem kam mit der Rückkehr wichtiger Verteidiger die Stabilität in der Abwehr zurück.
Verletzungen Bei Basel fällt Tsunemoto verletzungsbedingt aus. FCSB muss weiterhin ohne Popescu, Dava und Kirikesh auskommen.
Direkte Begegnungen Das Aufeinandertreffen zwischen Basel und FCSB verspricht spannend zu werden, da beide Teams in dieser Saison bereits unterschiedliche Formverläufe gezeigt haben. Basel konnte bisher vor allem im eigenen Stadion überzeugen, während FCSB auswärts stärker auftritt und mit zunehmender Form zurückkommt.
Prognose für das Spiel Basel geht als Favorit in die Partie, doch die jüngste instabile Form und der Kräfteverschleiß nach dem aufwändigen Spiel gegen Young Boys spielen gegen die Schweizer. FCSB präsentiert sich selbstbewusst und stabilisiert sich spielerisch wie defensiv zunehmend. Aufgrund dieser Faktoren und der bisherigen Auswärtsstärke von FCSB erscheint ein klarer Heimsieg nicht sicher. Dennoch empfehlen wir die Wette auf Sieg Basel, da das Team über mehr individuelle Qualität verfügt und hätte den Rückstand in der Liga vor einem Monat noch deutlicher gewinnen können. Die Quote von 1.58 ist für eine Risikobereitschaft attraktiv, insbesondere wenn Basel sein Potenzial abruft.
Mein Tipp: Sieg Basel (1.58)
Tipp
Sturm Graz - Nottingham Forest
Wann: 17:45 Wo: Europa League
Sturm Graz Der österreichische Meister der letzten zwei Jahre hat nach vielversprechendem Saisonstart zuletzt stark nachgelassen. Sturm Graz konnte in den letzten vier Spielen keinen Sieg einfahren, mit drei Niederlagen und einem Unentschieden. Auch international zeigt die Mannschaft Schwächen, insbesondere nach der deutlichen Niederlage in der Champions-League-Qualifikation gegen Bodø/Glimt und den Niederlagen gegen Midtjylland und Celtic in der Europa League. Zudem präsentiert sich das Team auf heimischem Boden überraschend schwach.
Nottingham Forest Nottingham Forest erlebte eine beeindruckende Saison in der Premier League, allerdings wurde das Team in der laufenden Saison oft von internen Problemen und Verletzungen geplagt. Unter neuem Trainer Sean Dyche zeigte das Team jedoch erste positive Entwicklungen, besonders mit einem starken 2:0-Sieg gegen Porto und einem 2:2 gegen Manchester United. Trotz der aufwändigen Situation mit mehreren Ausfällen auf der Verletztenliste bleibt Nottingham Forest ein schwer zu unterschätzender Gegner, der sich live auf Augenhöhe mit starken Gegnern präsentiert.
Verletzungen Bei Sturm Graz fehlen Beganovic (Verletzung) und Chukwuani (Rote Karte). Nottingham Forest muss auf Aina, Baquwa, Wood, Zinchenko (alle verletzt), Jesus (Sperre) sowie eventuell Douglas Luiz verzichten.
Direkte Begegnungen Die Direktbegegnungen zwischen Sturm Graz und Nottingham Forest sind rar, da die Teams bisher selten aufeinandertreffen. Nottingham Forest scheint aber aktuell den besseren Lauf zu haben, was auch in den jüngsten Leistungen gegen starke Gegner zum Ausdruck kommt. Sturm Graz hat dagegen zuletzt größere Schwierigkeiten sowohl in der Liga als auch international.
Prognose für das Spiel Beide Teams sind derzeit nicht in Topform, doch Nottingham Forest zeigt leichte Stabilisierung unter Sean Dyche und konnte zuletzt auf europäischer Bühne gegen namhafte Teams überzeugen, während Sturm Graz auf heimischem Terrain und international schwächelt. Die Defensive von Nottingham Forest ist zwar anfällig, doch die Offensive zeigt sich effektiv genug, um Sturm Graz unter Druck zu setzen. Aufgrund der jüngsten Form und der Vielseitigkeit des englischen Teams spricht vieles für einen Sieg von Nottingham Forest in diesem Duell.
Mein Tipp: Sieg Nottingham Forest (1.68)
Tipp
Rangers - AS Rom
Wann: 20:00 Wo: Europa League
Rangers Die Rangers stecken in einer schwierigen Phase. Der Klub verpasst es, den Rivalen Celtic ernsthaft herauszufordern, und zeigt sowohl in der schottischen Liga als auch in der Europa League schwache Leistungen. Nach einem Trainerwechsel und einem erschöpfenden Halbfinale im Ligapokal gegen Celtic fehlt es der Mannschaft an Konstanz und klarer Form. Die Defensive ist anfällig, und im Angriff fehlt es an Durchschlagskraft. Die Rangers stehen am Tabellenende der Europa League-Gruppenphase und benötigen dringend eine Trendwende.
AS Rom Die AS Rom zeigt in der Serie A eine starke Saison und zählt zu den Top-Teams, vor allem dank einer defensiv beeindruckenden Leistung mit nur fünf Gegentoren. Trotz der guten Form auf nationaler Ebene schafft es die Roma jedoch nicht, diese Stabilität in der Europa League abzurufen, wo sie bereits zwei Niederlagen in drei Spielen hinnehmen musste. Die Offensive findet international noch nicht zu alter Stärke, hat aber das Potenzial, sich zu steigern und Tore zu erzielen.
Verletzungen Bei den Rangers fällt Sterling mit einer Verletzung aus, Dowell steht auf der Kippe. Bei der Roma fehlen Ferguson und Dybala verletzt sowie Angeliño krankheitsbedingt.
Direkte Begegnungen Bisherige direkte Duelle sind rar und bieten keinen klaren Trend. Die Teams treffen ohne klare Dominanz aufeinander, was die Begegnung offen und spannend gestaltet.
Prognose für das Spiel Die AS Rom wird trotz der durchwachsenen Leistungen in der Europa League als Favorit eingeschätzt. Die Mannschaft bringt mehr Qualität mit und verfügt über eine solide Defensive, die auch gegen physisch starke Gegner standhalten kann. Die Rangers haben mit ihrem aktuellen Leistungsloch und der Belastung durch den Ligapokal keine einfache Ausgangslage. Die Roma will die Gunst der Stunde nutzen, um wichtige Punkte für den Einzug in die nächste Runde zu sammeln. Daher ist ein Sieg der AS Rom wahrscheinlich.
Mein Tipp: Sieg AS Rom (1.75)
Tipp
Bologna - Brann
Wann: 20:00 Wo: Europa Liga
Bologna Bologna präsentiert sich in dieser Saison der Serie A stabil und hat seit Mitte September nicht mehr verloren. Mit einem Torverhältnis von 16:8 steht das Team in der Liga sehr gut da und zeigt auch in der Europa Liga solide Leistungen. Nach drei Spielen mit verschiedenen Ergebnissen – einer Niederlage gegen Aston Villa, einem Unentschieden gegen Freiburg und einem Sieg gegen FCSB – ist Bologna gewillt, auf heimischem Boden weiter zu überzeugen. Die Mannschaft von Trainer Vincenzo Italiano agiert offensiv und kontrolliert den Spielverlauf meist gut.
Brann Brann hat in der Europa Liga durch Heimspiele gegen starke Teams wie Utrecht und Rangers mit Siegen überzeugt, jedoch zuletzt im ligainternen Wettbewerb eine unerwartete Niederlage kassiert. Das Team kann auf der internationalen Bühne mit seinem Angriffsspiel punkten, hat aber mit einigen verletzungsbedingten Ausfällen zu kämpfen. Die Norweger zeigten auswärts durchaus Kampfgeist, es ist aber fraglich, ob sie gegen Bologna in Italien bestehen können.
Verletzungen Bei Bologna muss mit dem Ausfall von Remo Freuler gerechnet werden, der eine wichtige Rolle im defensiven Mittelfeld spielt. Auch bei Brann gibt es mehrere Sorgenkinder: Felix Mjää, Magnusson und Kapitän Knudsen fallen definitiv oder fraglich aus, was die Mannschaft spürbar schwächt.
Direkte Begegnungen Bisher trafen Bologna und Brann noch nicht oft aufeinander, sodass keine umfangreiche Historie vorliegt. Die aktuellen Form- und Heimstärke der Italiener spricht jedoch für sie in diesem Aufeinandertreffen.
Prognose für das Spiel Bologna hat zu Hause noch nicht verloren und gewann bereits drei von fünf Heimspielen. Die Offensive ist gut aufgestellt und angesichts der Verletzungsprobleme bei Brann erwarten wir, dass Bologna das Spiel kontrollieren und letztlich gewinnen wird. Die Quote für den Sieg von Bologna liegt bei attraktiven 1.35, was diese Wette sehr empfehlenswert macht.
Mein Tipp: Sieg Bologna (1.35)
Tipp
Betis - Lyon
Wann: 20:00 Wo: Europa League
Betis Betis zeigt in der La Liga starke Leistungen und ist mit nur zwei Heimniederlagen in elf Spielen im Kampf um die Champions-League-Plätze vertreten. In der Europa League sind sie bisher ungeschlagen, haben jedoch vor allem auf heimischem Boden gegen internationale Gegner ihre Schwierigkeiten, wie das Remis gegen Nottingham Forest zeigt. Die Leistung von Flügelspieler Antony ist oft entscheidend für den Erfolg des Teams.
Lyon Lyon hat in der Ligue 1 zuletzt defensiv Schwierigkeiten und ist auf Platz sechs abgerutscht. In der Europa League hingegen hält die Mannschaft bislang die eigenen Torhüter sauber und zeigt eine hohe Effizienz im Angriff. Der Kader wird aber durch die anhaltende Belastung ohne breite Rotation strapaziert, weshalb die körperliche Verfassung und Verletzungen zunehmend eine Rolle spielen. Das Team hat gleichzeitig oft die Führung im Spiel, verliert aber gegen Ende manchmal an Stabilität.
Verletzungen Bei Betis fallen Isco und Firpo wegen Verletzungen aus, Avila ist krank, während bei Lopez und Rodriguez ein Einsatz fraglich ist. Lyon muss auf Mangala und Fofana verzichten, und auch Naouma sowie Hatebur stehen nicht im Kader.
Direkte Begegnungen Die bisherige Bilanz dieser Paarung zeigt, dass Betis gegen stärkere Gegner oft Probleme bekommt. Lyon gilt als effizient und taktisch gut eingestellt, was bisher half, in diesem Wettbewerb die weiße Weste zu bewahren. Die Begegnungen verlaufen häufig eng und ausgeglichen.
Prognose für das Spiel Angesichts der defensiven Schwächen bei Lyon in der Liga und der Heimschwäche Betis’ gegen starke Gegner ist mit einem intensiven und taktisch geprägten Match zu rechnen. Beide Teams erzielen in den meisten Spielen Treffer, doch aufgrund der Belastung und der Qualität der Abwehrreihen gehen wir davon aus, dass es nicht zu einem Torfestival kommt. Deshalb ist die Wette auf Unter 3,5 Tore mit der Quote von 1.40 sehr empfehlenswert.
Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.40)
Tipp
Stuttgart - Feyenoord
Wann: 20:00 Wo: Europa League
Stuttgart Stuttgart begann die Saison auf nationaler Ebene eher schwach, konnte jedoch eine Serie von fünf Siegen in Folge hinlegen, bevor sie zuletzt gegen Leipzig mit 1:3 verloren. In der Europa League präsentierte sich der Klub wechselhaft – ein Heimsieg gegen Celta Vigo stand eine überraschende Auswärtsniederlage gegen Basel und eine weitere Pleite gegen Fenerbahce gegenüber. Trotz der schwankenden Leistungen zeigt Stuttgart vor allem zu Hause eine gewisse Dominanz.
Feyenoord Feyenoord zeigt sich in der Eredivisie als sehr stabile Mannschaft mit einer starken Defensive, die erwartete Gegentore (xGA) von nur 0,65 pro Spiel zulässt. Die Überraschungen in der Liga kamen nur gegen direkte Verfolger. Im Europapokal schwankt die Mannschaft von Robin van Persie – ein mühsamer Sieg gegen Panathinaikos dem standen Niederlagen gegen Braga und Aston Villa gegenüber, obwohl Feyenoord gerade gegen Aston Villa spielerisch überzeugte und vor allem im Konterspiel stark agierte.
Verletzungen Stuttgart fehlen Assignon, Demirovic (beide verletzt), Zagadou (fraglich), Al-Dakhil und Stenzel (beide nicht im Kader). Feyenoord muss auf mehrere verletzte Spieler verzichten, darunter Beilo, Bossin, Trauner, Beelen, Jeng, Bos, Moder und Slory, zudem sind Targalin und Stein fraglich.
Direkte Begegnungen Bisher gibt es keine ausführlichen Informationen zu direkten Aufeinandertreffen in der Vorschau. Beide Teams zeigen jedoch Offensivpower und haben zuletzt Tore erzielt, was auf ein torreiches und offenes Spiel hindeutet.
Prognose für das Spiel Angesichts der offensiven Ausrichtung beider Mannschaften und der Tatsache, dass beide Teams zuletzt in der Gruppenphase Tore kassierten, ist die Wette "Beide Teams treffen: Ja" sehr empfehlenswert. Sowohl Stuttgart als auch Feyenoord besitzen Offensivqualitäten, lassen jedoch auch defensiv immer wieder Chancen zu, was Tore auf beiden Seiten wahrscheinlich macht. Die Quote von 1.55 für diese Wette bietet zudem eine attraktive Möglichkeit, auf ein spannendes Spiel mit Toren beider Teams zu setzen.
Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.55)
Tipp
Aston Villa - Maccabi Tel Aviv
Wann: 20:00 Wo: Europa League
Aston Villa Aston Villa hat seinen Tiefpunkt überwunden und präsentiert sich aktuell stabil. Nach einer schmerzhaften Niederlage gegen Go Ahead Eagles (1:2) zeigte das Team unter Trainer Unai Emery eine schnelle Reaktion mit einem 1:0-Sieg gegen Manchester City. Zwar kam danach eine Niederlage gegen Liverpool (0:2), doch in der Europa League läuft der Kurs bisher gut mit Siegen gegen Bologna (1:0) und Feyenoord (2:0). Das Team fokussiert sich darauf, unter die Top 8 zu kommen und die Playoffs sicher zu erreichen. Die Heimform und der Wille, Fehler zu korrigieren, sprechen klar für Aston Villa.
Maccabi Tel Aviv Maccabi Tel Aviv zeigt in der heimischen Liga gute Leistungen ohne Niederlage (sieben Siege, zwei Unentschieden), liegt aber international am unteren Ende der Tabelle mit nur einem Punkt aus drei Spielen. In der Europa League hakt es: Klare Niederlagen gegen Midtjylland (0:3) und Dinamo Zagreb (1:3) sowie ein torloses Remis gegen PAOK spiegeln die Schwierigkeiten wider. Die Mannschaft von Trainer Žarko Lazetić kann auf internationaler Bühne kaum überzeugen und wird es im Auswärtsspiel gegen Aston Villa schwer haben.
Verletzungen Aston Villa muss auf die verletzten Tielemans und Garcia verzichten, Buendia steht auf der Kippe. Maccabi Tel Aviv fehlen aufgrund von Verletzungen Belic, Melika ist fraglich.
Direkte Begegnungen Bisher gab es keine häufigen oder bedeutenden direkten Begegnungen zwischen Aston Villa und Maccabi Tel Aviv, was die Unvorhersehbarkeit des Spiels erhöht, jedoch spricht die Qualität und Stabilität von Aston Villa für den Heimvorteil.
Prognose für das Spiel Das Spiel verspricht eine offene Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Aston Villa will seine Favoritenrolle nicht gefährden und dürfte offensiv auftreten, um die Austragung eines Drama in der Gruppenphase zu vermeiden. Maccabi wird versuchen, zumindest einmal zu treffen, um nicht punktlos zu bleiben. Insgesamt erwarten wir mehr als 2,5 Tore, da beide Teams zumindest einige Chancen kreieren werden, und die Defensive von Maccabi international Schwächen zeigte. Die Quote von 1.45 für Über 2,5 Tore ist daher sehr attraktiv, da die Statistik der Begegnungen und die aktuelle Form der Mannschaften Trefferwahrscheinlichkeiten nahelegt.
Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.45)
Tipp
Braga - Genk
Wann: 20:00 Wo: UEFA Europa League
Braga Braga präsentiert sich in dieser Saison in der UEFA Europa League äußerst stark und ist nach drei Spieltagen eines der drei Teams mit einer makellosen Bilanz. Im Oktober zeigte sich die Mannschaft von Carlos Vinces besonders defensiv stabil und erzielte beeindruckende fünf Siege in sechs Spielen mit nur einem Gegentor in diesem Zeitraum. Trotz eines etwas durchwachsenen Abschneidens in der portugiesischen Liga, wo Braga aktuell den siebten Platz belegt, scheinen sie in Europa ihre beste Form gefunden zu haben und haben namhafte Gegner wie Feyenoord, Celtic und Roter Stern besiegt, ohne selbst Gegentore zu kassieren.
Genk Genk befindet sich in der heimischen Liga ebenfalls auf dem siebten Platz und versucht nach einem schwachen Saisonstart zurück in die Spur zu finden. Obwohl sie aktuell eine Serie von fünf ungeschlagenen Spielen verzeichnen können, bleibt die Defensive ein großes Problem: In 13 Spielen konnte das Team nur einmal die Null halten. In der Europa League hat Genk bislang solide vier Punkte aus drei Spielen geholt und zeigte insbesondere im Spiel gegen Betis (0:0) defensiv eine engagierte Leistung. Trotz dieser Fortschritte wirkt die Mannschaft von Trainer Thorsten Fink noch nicht wieder wie die starke Einheit der vergangenen Saison.
Verletzungen Bei Braga fehlen die verletzten Noro und Carvalho. Genk muss auf die verletzten El-Wahdi, Bangura und Ito verzichten.
Direkte Begegnungen Die bisherige Bilanz spricht für Braga, die in dieser Saison in der Europa League schon starke Leistungen gegen namhafte Gegner zeigten und Genk aktuell in einer weniger stabilen Form gegenüberstehen. Einen direkten Vergleich der letzten Spiele gibt es in der Analyse nicht, jedoch zeigt sich Braga klar in der besseren Verfassung.
Prognose für das Spiel Braga hat aktuell sowohl defensiv als auch offensiv die bessere Balance gefunden und liegt in der Europapokalgruppe klar vor Genk. Der Heimvorteil und die stabile Abwehr machen Braga zum klaren Favoriten. Zudem steht Genk bereits unter Druck, während Braga mit drei Siegen in Folge Selbstvertrauen tankt. Aufgrund dieser Fakten empfehlen wir die Wette auf den Sieg von Braga mit einer attraktiven Quote von 1.68.