Grimsby Town Grimsby Town gehört zu den Überraschungsteams im aktuellen League Cup, nachdem sie unter anderem Manchester United im Wettbewerb eliminiert haben. Neben den Cup-Erfolgen kämpft das Team in der League Two konstant um den Aufstieg. Mit durchschnittlich fast 2 Toren pro Spiel verfügt Grimsby über die beste Offensive der Liga. Ihre Angriffsstärke bringt sie immer wieder in gute Positionen, auch wenn sie von der Spielklasse her eigentlich unterlegen sind.
Brentford Brentford präsentiert sich in der Premier League besser als erwartet, vor allem nach einem knappen Sieg gegen Liverpool. Das Team von Keith Andrews meistert momentan erfolgreich einen Umbruch und hat sich stabil in der Tabellenmitte etabliert. In bisherigen Pokalrunden setzte sich Brentford gegen Premier-League-Konkurrenten durch und zeigt durchaus Qualität, wenngleich die Abwehr nicht als sehr stabil gilt.
Verletzungen Grimsby muss ohne den Ersatzstürmer Cameron Gardner und den Verteidiger Doug Tarm auskommen, die aber nicht entscheidend fehlen. Bei Brentford fallen Aaron Hickey und Antony Milambo definitiv aus; Yegor Yarmolyuk ist fraglich, seine Pause erscheint jedoch gerechtfertigt.
Direkte Begegnungen Bisher gab es keine herausragend deutlichen Ergebnisse in dieser Begegnung über alle Wettbewerbe, zuletzt gelang Brentford nur einmal ein Sieg mit mehr als einem Tor Differenz gegen Grimsby. Gerade im Pokal zeigte Grimsby, dass sie vor heimischem Publikum hartnäckig und schwer zu schlagen sind.
Prognose für das Spiel Trotz der Favoritenrolle von Brentford erwarten wir ein hart umkämpftes Spiel. Grimsby wird sich insbesondere zu Hause nicht kampflos ergeben und mit der starken Offensive immer wieder für Gefahr sorgen. Brentford wird sich auf Qualität und Effizienz verlassen, um den wichtigen Auswärtssieg einzufahren. Aufgrund der aktuellen Form und der höheren Spielklasse von Brentford ist die Empfehlung klar: der Sieg von Brentford ist in diesem Duell die vernünftige Wahl bei einer Quote von 1.38.
Mein Tipp: Sieg Brentford (1.38)
Tipp
Rexham - Cardiff
Wann: 20:00 Wo: Englischer Ligapokal
Rexham Rexham, als Premier-League-Neuling, verfügt über eine deutlich höhere Kaderqualität im Wert von 58,7 Millionen Euro im Vergleich zu Cardiff mit einem Wert von 31,8 Millionen Euro. Die Mannschaft tritt entschlossen auf, um im englischen Ligapokal weit zu kommen, was sich unter anderem darin zeigt, dass sie bereits einen schweren Weg zur Runde der letzten 16 zurückgelegt haben. Zudem spielt Rexham zu Hause, was ihnen weiteren Vorteil verschaffen dürfte.
Cardiff Cardiff, Vertreter der Championship, hat in den letzten vier offiziellen Partien zwar zwei Niederlagen hinnehmen müssen, bleibt aber offensiv sehr gefährlich. In den letzten 12 Ligapokalspielen erzielten sie 22 Tore und konnten in nur 3 von 17 Spielen der aktuellen Saison keinen Treffer bejubeln. Dies spricht für ihre Zuverlässigkeit im Angriff.
Verletzungen Keine spezifischen Informationen zu Verletzungen bei beiden Teams liegen vor.
Direkte Begegnungen Aktuelle direkte Duelle zwischen Rexham und Cardiff sind nicht explizit erwähnt, jedoch ist von einem engen Match auszugehen, da beide Teams auf Tore drängen.
Prognose für das Spiel Aufgrund der höheren Kaderqualität und der klaren Ambitionen geht die Redaktion von einem Sieg von Rexham aus. Gleichzeitig spricht die stabile Offensive von Cardiff dafür, dass es mindestens einem Team gelingen wird, zu treffen. Zudem hat Rexham in 11 von 14 Ligapokalspielen mindestens einmal getroffen oder Gegentore zugelassen, sodass wir eine torreiche Partie mit Treffern auf beiden Seiten erwarten. Deshalb empfehlen wir die Wette "Beide Teams treffen: Ja" mit einer attraktiven Quote von 1.70.
Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.70)
Tipp
Heidenheim - Hamburg
Wann: 17:30 Wo: DFB-Pokal
Heidenheim Heidenheim erlebt eine schwierige Bundesliga-Saison und befindet sich derzeit in der Abstiegszone. Dennoch starteten die Rot-Blauen im DFB-Pokal mit einem deutlichen 5:0-Sieg gegen Balinger und möchten nun den dritten Pokal-Rund erreichen. Die Mannschaft zeigte vor allem zuhause eine kämpferische Leistung und hat die Chance, vor heimischem Publikum zu überzeugen.
Hamburg Hamburg ist nach dem Wiederaufstieg in die Bundesliga auf fremden Plätzen offensiv schwach und hat aus vier Auswärtsspielen nur ein Tor erzielt. Auch im DFB-Pokal lief es knapp: Nach einer Verlängerung konnte man sich erst in der zweiten Runde gegen Pirmasens durchsetzen. Die Defensive von Hamburg zeigte bei den letzten Spielen Schwächen, was gegen Heidenheim ausgenutzt werden könnte.
Verletzungen Heidenheim muss auf die verletzten Stürmer Sirlord Conte und Mikkel Kaufmann sowie Verteidiger Leart Paqarada verzichten. Hamburg fehlt unter anderem Aboubakar Soumahoro, Warmed Omari und Silvan Hefti, die allerdings zuletzt wenig Spielzeit hatten.
Direkte Begegnungen Die Teams trafen zuletzt im Ligabetrieb aufeinander, wobei Heidenheim zuhause die besseren Leistungen zeigte. Besonders die Auswärtsprobleme von Hamburg könnten Heidenheim Vorteile verschaffen.
Prognose für das Spiel Es wird ein enges Duell erwartet, bei dem Heidenheim leicht bessere Chancen zugerechnet werden. Beide Teams zeigten in dieser Saison defensive Schwächen, weshalb viele Tore möglich erscheinen. Dennoch sprechen die Auswärtsprobleme von Hamburg und die defensive Stabilität von Heidenheim zu Hause für ein Spiel mit insgesamt wenigen Toren. Daher ist die Wette auf Unter 3,5 Tore mit einer Quote von 1.40 sehr empfehlenswert.
Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.40)
Tipp
Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund
Wann: 17:30 Wo: DFB-Pokal
Eintracht Frankfurt Eintracht Frankfurt zeigt sich in dieser Saison sehr unbeständig. Während der Saisonstart vielversprechend war, offenbart die Mannschaft nun Schwächen in der Defensive. Zugleich verfügt Eintracht über eine starke Offensive, die in der Bundesliga zu den torgefährlichsten Teams gehört. Im DFB-Pokal kam der klare 5:0 Sieg gegen den unterklassigen Gegner Engers ohne große Überraschungen zustande. Das Team spielt oft mit offenem Visier und zeigt eine gewisse Verletzlichkeit im eigenen Strafraum.
Borussia Dortmund Borussia Dortmund präsentiert sich sowohl in der Bundesliga als auch in der Champions League sehr überzeugend. Das Team verfügt über eine breite Qualität und starke physische Fitness, was in einem engen Spielplan von Vorteil ist. Gegen starke Gegner verzeichneten sie bisher nur eine Niederlage gegen Bayern München. Auch im Pokal konnten sie wichtige Siege einfahren, obwohl sie teilweise kämpferisch konnten. Insgesamt sind sie in den letzten Aufeinandertreffen gegen Eintracht häufig siegreich gewesen.
Verletzungen Bei Eintracht Frankfurt fallen Baum und Hoylunn verletzt aus, N’Gankam ist fraglich. Borussia Dortmund muss auf die verletzten Spieler Can und Duránville verzichten.
Direkte Begegnungen In den letzten acht Direktbegegnungen konnte Borussia Dortmund sechsmal als Sieger vom Platz gehen. Eintracht Frankfurt hatte es dabei nie geschafft, mehr als einen Treffer gegen Dortmund zu erzielen, während die Schwarz-Gelben oft mit mindestens drei Toren punkteten.
Prognose für das Spiel Beide Teams spielen offen und offensiv, was für ein torreiches Spiel spricht. Eintracht bietet hinten oft Räume an, die Dortmunds schnelle und kraftvolle Angreifer nutzen dürften. Angesichts der Spielweise beider Mannschaften und der bisherigen Statistik ist davon auszugehen, dass beide Teams mindestens einmal treffen werden. Die Quote von 1.48 auf "Beide Teams treffen: Ja" ist daher eine sehr empfehlenswerte Wette für dieses Spitzenspiel.
Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.48)
Tipp
Borussia Mönchengladbach - Karlsruher SC
Wann: 19:45 Wo: DFB-Pokal
Borussia Mönchengladbach Borussia Mönchengladbach steckt derzeit in einer tiefen Krise. Seit März blieb das Team in der Bundesliga sieglos und steht mit lediglich drei Punkten am Tabellenende. Nach dem Weggang von Trainer Gerardo Seoane und dem Präsidenten konnte die Mannschaft den negativen Trend noch nicht umkehren. Zudem lässt die Offensive stark zu wünschen übrig, was auch an den Ausfällen wichtiger Spieler liegt. In der ersten Pokalrunde zeigte sich das Team schwach bei der Chancenverwertung, selbst gegen einen vermeintlich schwächeren Gegner.
Karlsruher SC Der Karlsruher SC präsentiert sich als ehrgeiziger Zweitligist, der oft die Erwartungen übertrifft. Mit 5 Siegen aus 10 Spielen und nur 2 Niederlagen befindet sich das Team nahe der Playoff-Zone. Die Mannschaft hat beeindruckend die erste Pokalrunde souverän gemeistert und dürfte trotz derzeitiger personeller Engpässe motiviert in dieses Spiel gehen. Defensiv ist Karlsruher SC zwar nicht unüberwindbar, zeigt aber Kampfgeist und Stabilität, die in diesem Wettbewerb oft den Unterschied machen.
Verletzungen Borussia Mönchengladbach vermisst weiterhin seinen Kapitän Tim Kleindienst, der verletzungsbedingt seit Sommer ausfällt, sowie den verletzten Robin Hack. Auch beim Karlsruher SC gibt es Verletzungssorgen, unter anderem fehlen die erfahrenen Abwehrspieler Marcel Franke und Sebastian Jung sowie der junge Talent Luay Ben Farhat. Zwei weitere Stammspieler sind fraglich nach kürzlichen Verletzungen.
Direkte Begegnungen Die Begegnungen zwischen Borussia Mönchengladbach und Karlsruher SC im Pokal verlaufen oft eng, mit mehreren Spielen die in die Verlängerung gingen. Trotz des vermeintlich hohen Erstliganiveaus von Mönchengladbach, gelingt es Karlsruhe häufig, sich gut zu behaupten und für Überraschungen zu sorgen.
Prognose für das Spiel Angesichts der aktuellen Formkrise und des Drucks in der Bundesliga wird Borussia Mönchengladbach das Spiel mit aller Kraft gewinnen wollen, um einen Befreiungsschlag zu landen. Obwohl Karlsruher SC motiviert und ein unangenehmer Gegner ist, sollte die individuelle Qualität und der Heimvorteil den Ausschlag geben. Wir empfehlen die Wette auf den Sieg von Borussia Mönchengladbach mit der Quote 1.60, da das Team trotz aller Schwierigkeiten das Potenzial hat, in diesem Pokalspiel die Oberhand zu behalten.
Mein Tipp: Sieg Borussia Mönchengladbach (1.60)
Tipp
St. Pauli - Hoffenheim
Wann: 19:45 Wo: DFB-Pokal Deutschland
St. Pauli Der Saisonstart von St. Pauli verlief vielversprechend, doch aktuell steckt das Team in einer Negativserie mit fünf Niederlagen in Folge, was in dieser Form noch nie unter Trainer Alexander Blessin vorkam. Besonders die Offensive zeigt nach einem vielversprechenden Beginn deutliche Schwächen. Im Pokal konnte man sich zuletzt erst im Elfmeterschießen gegen Eintracht Norderstedt durchsetzen, obwohl man spielerisch klar überlegen war. Die Defensivleistung ist nicht optimal, zudem fehlt mit David Nemeth ein wichtiger Verteidiger aufgrund einer Muskelverletzung.
Hoffenheim Hoffenheim überzeugt unter Coach Christian Ilzer mit einer aggressiven Spielweise und hat nach einem anfänglichen Rückschlag gegen Köln zahlreiche Punkte gesammelt, die aktuell für den siebten Platz reichen. Im Pokal setzte sich das Team souverän mit 4:0 gegen Hansa Rostock durch. Trotz der Verletzungen von Schlüsselspielern wie Adam Glozek und Koke Matida präsentiert sich das Team offensiv stabil und konnte seine Defensive durch Neuzugänge auffangen.
Verletzungen Bei St. Pauli fällt David Nemeth mit einer Muskelverletzung weiterhin aus. Hoffenheim hat mit Adam Glozek und Koke Matida wichtige Ausfälle zu verkraften, kompensiert diese jedoch gut durch Kaderverstärkungen.
Direkte Begegnungen Die beiden Teams trafen erst vor weniger als zehn Tagen aufeinander, wobei Hoffenheim einen deutlichen 3:0-Auswärtssieg feiern konnte. Im ersten Durchgang agierten die Hausherren noch auf Augenhöhe, doch nach der Pause dominierte Hoffenheim klar. Statistisch zeigte sich zudem, dass Hoffenheim meist die Oberhand behält und St. Pauli zuletzt Schwierigkeiten hatte, die Defensive des Gegners zu knacken.
Prognose für das Spiel Angesichts der aktuellen Formkurven, der jüngsten direkten Begegnung und der soliden Vorstellung von Hoffenheim unter Christian Ilzer deutet vieles auf einen Sieg oder zumindest ein Unentschieden für die Gäste hin. St. Pauli scheint derzeit nicht in der Lage zu sein, seinen Fehlstart zu korrigieren, während Hoffenheim mit hoher Motivation und stabiler Leistung antritt. Daher empfiehlt sich die Wette auf die doppelte Chance zugunsten von Hoffenheim mit der Quote 1.43.
Mein Tipp: Doppelte Chance Hoffenheim (1.43)
Tipp
Lecce - Napoli
Wann: 17:30 Wo: Serie A
Lecce Lecce kämpft in dieser Saison erneut gegen den Abstieg. Unter Trainer Eusebio Di Francesco präsentiert sich die Mannschaft zwar offensiv offensiver, doch die Defensive zeigt erhebliche Schwächen und zählt zu den anfälligsten in der Liga. Nach nur einem Heimsieg gegen Spitzenmannschaften und einem insgesamt enttäuschenden Saisonstart rangiert Lecce knapp über der Abstiegszone.
Napoli Napoli geht unter Cheftrainer Antonio Conte als Favorit in diese Partie. Die Mannschaft strebt nach dem zweiten aufeinanderfolgenden Scudetto und zeigte trotz einer erschwerten Auswärtssituation und Verletzungsproblemen zuletzt starke Leistungen, darunter ein beeindruckender Sieg gegen Inter. Die Angriffslinie ist bestens in Form, mit Akteuren wie Frank Zambo-Angissa und Scott McTominay, die zuletzt maßgeblich zum Erfolg beitrugen.
Verletzungen Lecce muss weiterhin auf Jean, Sottil, Perez und Marchwinski verzichten. Napoli hat mehrere verletzte Spieler, darunter Lukaku und Lobotka, wobei einige weitere Akteure fraglich sind.
Direkte Begegnungen Unter Antonio Conte hat Napoli noch nie gegen Lecce in der Serie A verloren. Die letzten zehn Begegnungen zwischen beiden Teams endeten ohne Niederlage für Napoli, was die Favoritenrolle der Neapolitaner zusätzlich untermauert.
Prognose für das Spiel Napoli tritt mit großer Entschlossenheit in Lecce an, um wichtige Punkte im Kampf um die Meisterschaft zu sichern. Die bessere Form, das dominante Spiel und die positive Statistik gegen Lecce sprechen klar für die Gäste. Trotz der defensiven Schwächen von Napoli wird erwartet, dass sie das Spiel kontrollieren und letztlich mit einem klaren Sieg nach Hause fahren. Daher empfiehlt sich die Wette auf den Sieg von Napoli mit einer Quote von 1.50.
Mein Tipp: Sieg Napoli (1.50)
Tipp
Atalanta - Milan
Wann: 19:45 Wo: Serie A
Atalanta Atalanta bleibt im heimischen Meisterschaftsbetrieb ungeschlagen, kämpft jedoch mit anhaltender Ergebnisflaute und konnte im Oktober noch keinen Sieg verbuchen. Unter Trainer Ivan Jurić zeigt das Team einen stark defensiv orientierten Spielstil, ähnlich dem von Torino in der Vorsaison, was zu vielen torarmen Spielen und wenigen Offensivaktionen führt. Trotz Verletzungssorgen und einem enttäuschenden achten Tabellenplatz bleibt Atalanta gefährlich und findet sich derzeit in einer Phase des Umbruchs wieder.
Milan Milan präsentiert sich als führender Kandidat für den Scudetto und beeindruckt insbesondere in Auswärtsspielen, wo sie noch ohne Gegentor sind. Sie sind mit einer variablen und offensivstarken Formation unterwegs, angeführt von Starspielern wie Rafael Leao, der konstant trifft und gegen Atalanta regelmäßig für Toraktionen sorgt. Trainer Massimiliano Allegri hat den Kader gut eingestellt und konnte in den letzten Begegnungen mit Atalanta sechsmal in Folge ungeschlagen bleiben.
Verletzungen Atalanta fehlen Kolasinac, Bakker und Scalvini aufgrund von Verletzungen. Milan muss auf Yashari, Rabiot, Pulisic und Estupiñán verzichten, die ebenfalls verletzt ausfallen.
Direkte Begegnungen In den letzten fünf Duellen zwischen Atalanta und Milan unter Gasperini blieb Atalanta ungeschlagen. Jedoch hat Milan unter Allegri eine dominante Phase und ist seit sechs Spielen gegen Atalanta unbesiegt. Zudem hat Milan in dieser Saison noch nicht gegen andere europäische Konkurrenten verloren und zeigt insbesondere auswärts eine starke Performance.
Prognose für das Spiel Das Spiel verspricht Spannung mit Toren auf beiden Seiten. Atalantas defensiver Stil könnte Milan zu Chancen auf schnellen Kontern einladen, während Milan selbst in Auswärtsspielen stabil agiert, aber auch nicht auf Tore verzichten wird. Aufgrund der torfreudigen Auftritte beider Teams in den Begegnungen und der aktuellen Form wird empfohlen, auf „Beide Teams treffen: Ja“ zu setzen. Die Quote von 1.65 bietet hierbei ein attraktives Risiko-Ertrags-Verhältnis.