VIP Bereich Zugriffslink:
TIPPS
12.05.2025
  • Venedig - Fiorentina
    Wann: 18:30
    Wo: Italien. Serie A

    Venedig
    Venedig steht derzeit auf dem 19. Platz und kämpft verzweifelt um den Klassenerhalt. Die Mannschaft hat nach 35 Spielen nur 26 Punkte gesammelt, mit 28 erzielten und 49 kassierten Toren. In den letzten fünf Partien gab es eine Sieg, drei Unentschieden und eine Niederlage, was zeigt, dass Venedig vor allem darauf bedacht ist, nicht zu verlieren. Defensiv wirken die Venezianer oft nervös und anfällig, insbesondere gegen schnelle und technisch starke Gegner. Offensiv fehlt es an Durchsetzungsvermögen und kreativen Aktionen, häufig ergeben sich nur wenige Torchancen. Zuhause zeigen sie etwas mehr Elan, kassieren aber auch regelmäßig Gegentore.

    Fiorentina
    Fiorentina befindet sich mit dem 9. Platz und 59 Punkten in einer deutlich besseren Lage. Mit 53 geschossenen und 35 erhaltenen Toren präsentieren sie sich offensiv und defensiv stabiler als Venedig. Die letzten fünf Spiele zeigen zwei Siege, zwei Unentschieden und eine Niederlage. Das Team spielt meist kontrolliert und versucht, über Ballbesitz und schnelle Kombinationen durch das Zentrum Chancen zu kreieren. Allerdings hapert es manchmal an der Chancenauswertung, ebenso wie in der Defensive bei schnellen Kontern. Insgesamt treten sie offensiv stärker auf als Venedig, sind aber auf fremdem Platz nicht immer konstant.

    Verletzungen
    Venedig muss auf Richie Sagrado (muskuläre Probleme) und insbesondere auf Michael Svoboda (Kreuzbandriss) verzichten, was die ohnehin schwache defensive Stabilität noch weiter beeinträchtigt. Fiorentina fehlen Danilo Cataldi (muskuläre Probleme) und Edoardo Bove (Herzprobleme), jedoch sind diese Ausfälle weniger gravierend als der Abgang von Svoboda bei Venedig.

    Direkte Begegnungen
    Die jüngsten direkten Duelle verliefen sehr torarm: 0:0, 1:0 und 1:0. Diese Ergebnisse spiegeln eine vorsichtige Spielweise wider, bei der beide Teams eher defensiv agieren und versuchen, keine Gegentore zu kassieren. Dies korrespondiert mit der aktuellen Situation, in der Venedig jeden Punktwert für den Abstiegskampf benötigt.

    Prognose für das Spiel
    Obwohl beide Mannschaften in den direkten Begegnungen und der derzeitigen Form vorwiegend defensive Tendenzen zeigen, spricht einiges für ein Spiel mit mindestens zwei oder mehr Toren. Venedig muss punkten, wird daher offensivere Akzente setzen und mehr Risiko eingehen, was Räume für Fiorentina eröffnet. Fiorentina wiederum ist offensiv zu stark, um hinten komplett dichtzumachen, und wird spätestens in der zweiten Halbzeit verstärkt Chancen suchen. Zusammen mit den Verletzungen in Venedigs Defensive und der Notwendigkeit der Gastgeber Tore zu erzielen, erwarten wir eine Partie mit mehreren Treffern.

    Mein Tipp: Über 1,5 Tore (1.40)
    Tipp
  • Al-Hilal Riad - Al-Orouba
    Wann: 18:05
    Wo: Saudi-Arabien Pro Liga

    Al-Hilal Riad
    Al-Hilal gehört zu den Top-Teams der Liga und überzeugt mit einer starken Offensivpower. In 30 Spielen erzielten sie beachtliche 84 Tore, was fast drei Tore pro Spiel entspricht. Die Mannschaft zeigt eine sehr aktive und dynamische Spielweise mit viel Ballbesitz und hoher Pressingintensität. Zuhause sind sie besonders dominant und können immer wieder durch schnelle Kombinationen und starke Flankenangriffe Gefahren vor dem Tor erzeugen. Die Abwehr ist zwar nicht fehlerfrei und kassiert im Schnitt 1,3 Gegentore pro Spiel, doch auf heimischem Rasen und mit der Unterstützung der Fans zeigen sie sich sehr stabil und kontrolliert das Spielgeschehen meist souverän.

    Al-Orouba
    Al-Orouba befindet sich derzeit im Tabellenkeller auf Platz 15 mit nur 30 Punkten. Ihre größte Schwäche liegt in der Defensive, wo sie bereits 61 Gegentore kassierten, mehr als zwei pro Spiel. Defensivpatzer, mangelnde Positionsdisziplin und Schwierigkeiten im Umschaltspiel prägen ihr Spiel. Auch offensiv sind sie eher schwach, haben nur 28 Tore erzielt und finden selten Lösungen gegen Pressing und enge Abwehrreihen. Auf fremdem Platz agieren sie sehr unsicher und haben kaum Chancen, das Spiel zu kontrollieren oder Druck aufzubauen.

    Verletzungen
    Bei Al-Hilal fehlt womöglich João Cancelo, ein wertvoller Spieler mit hoher Kreativität und Vielseitigkeit, dessen Fehlen jedoch durch die große Kaderqualität kompensiert werden kann. Al-Orouba muss zudem auf Jean Michaël Seri verzichten, eine wichtige Stütze im Mittelfeld, dessen Ausfall die Defensive weiter schwächt und die Spielkontrolle erschwert.

    Direkte Begegnungen
    Zu direkten Begegnungen liegen keine relevanten Informationen vor, was darauf hindeutet, dass die Teams entweder selten oder lange nicht aufeinandergetroffen sind.

    Prognose für das Spiel
    Vor dem Hintergrund der deutlichen Qualitätsunterschiede und der Faktenlage ist ein klarer Heimsieg von Al-Hilal zu erwarten. Die Offensive von Al-Hilal ist stark genug, um die schwache gegnerische Abwehr mehrfach zu überwinden. Allerdings wird Al-Hilal kaum die Notwendigkeit sehen, ein extrem torreiches Spiel mit noch mehr als 4,5 Toren zu forcieren, da die Defensive und der Hausvorteil ausreichend Sicherheit geben. Angesichts der Spielweise und der letzten Ergebnisse ist es sehr wahrscheinlich, dass das Spiel unter 4,5 Toren bleibt, was eine vernünftige und sichere Wettoption darstellt.

    Mein Tipp: Unter 4,5 Tore (1.53)
    Tipp
  • Kayserispor - Antalyaspor
    Wann: 19:00
    Wo: Türkische Süper Lig

    Kayserispor
    Derzeit belegt Kayserispor den 13. Tabellenplatz mit 41 Punkten aus 32 Spielen. Die Tordifferenz von 40:50 weist auf Defensivschwächen, aber auch auf eine halbwegs starke Offensive hin. Die jüngste Form ist vielversprechend: in den letzten fünf Spielen gab es drei Siege und zwei Unentschieden – eine beeindruckende Serie ohne Niederlage. Insbesondere im heimischen Stadion zeigt das Team stabilen Fußball und nutzt Konter und Standards effektiv. Allerdings gibt es weiterhin anfällige Stellen in der zentralen Abwehr, die von Gegnern ausgenutzt werden könnten.

    Antalyaspor
    Antalyaspor steht aktuell auf dem 11. Platz mit 43 Punkten und einer Tordifferenz von 35:55. Die Defensive ist eine der schwächsten der Liga, was sich in vielen Gegentoren zeigt. Das Team spielt offensiv, was zu einer hohen Anzahl an Spielen mit vielen Toren führt. Die letzten fünf Partien zeigen drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage. Auswärts wirkt Antalyaspor oft weniger sicher, was gegen Kayserispor ein entscheidender Faktor sein könnte.

    Verletzungen
    Beide Teams haben wichtige Ausfälle: Kayserispor muss ohne den Offensivspieler Duckens Nazon (Gelbsperre), Nurettin Korkmaz, Yaw Ackah (Muskelverletzung) und Stephane Bahoken (Knöchelverletzung) auskommen. Bei Antalyaspor fehlen unter anderem Guray Vural (Gelbsperre), Kenan Piric sowie die langfristigen Ausfälle von Emre Uzun und Erdogan Yesilyurt mit Kreuzbandverletzungen. Diese Personalsituation könnte die Balance im Spiel merklich beeinflussen.

    Direkte Begegnungen
    Die direkten Duelle der letzten Jahre sind ausgeglichen. In der laufenden Saison gewann Antalyaspor das Heimspiel 2:0, das Rückspiel in Kayseri endete 1:1. Insgesamt zeigen die Begegnungen oft knappe Ergebnisse mit wenigen klaren Ausmaßen. Zwei der letzten drei Spiele endeten mit einem 1:1-Unentschieden, was auf eine gegenseitige Neutralisation hindeutet. Ein Ausreißer war ein 4:0-Erfolg für Antalyaspor, doch dies ist eher die Ausnahme.

    Prognose für das Spiel
    Die Kombination aus der offensiven Spielweise beider Teams, den Schwächen in den Abwehrreihen und den zuletzt gezeigten Leistungen spricht klar für eine torreiche Begegnung. Kayserispor zeigt sich zu Hause stabil und offensiv gefährlich, während Antalyaspor trotz defensiver Probleme regelmäßig trifft. Die Buchmacher sehen das Spiel recht ausgeglichen, was durch gleichwertige Quoten für Über und Unter 2,5 Tore bestätigt wird. Aufgrund der oben genannten Fakten empfehlen wir die Wette "Beide Teams treffen: Ja" mit einer attraktiven Quote von 1,68. Ein spannendes Spiel mit Toren auf beiden Seiten ist sehr wahrscheinlich.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.68)
    Tipp
  • Göteborg - Djurgården
    Wann: 19:10
    Wo: Schweden Allsvenskan

    Göteborg
    Göteborg steht aktuell auf Platz 9 der Tabelle nach 7 Spielen mit 10 Punkten. Die Mannschaft zeigt offensives Engagement, erreicht jedoch im Angriff häufig nicht die nötige Präzision. Defensiv offenbart das Team Schwächen, sie kassieren im Schnitt fast 1,5 Gegentore pro Partie. In den Heimspielen agieren sie etwas stärker, aber ihre Defensive bleibt anfällig. Insgesamt enden rund 43% ihrer Begegnungen mit beidseitigen Toren und über 2,5 Treffern. Dies unterstreicht die Neigung zu offenen und torreichen Spielen.

    Djurgården
    Djurgården belegt derzeit Platz 11 mit 8 Punkten aus 6 Spielen. Die Offensivleistung ist extrem schwach: nur 3 Tore wurden erzielt, während lediglich 4 Gegentreffer hinzunehmen waren. Die Spiele der Mannschaft sind geprägt von stark defensiv ausgerichtetem, pragmatischem Fußball mit sehr wenigen Torszenen. Kein einziges Ligaspiel überschritt die Marke von 2,5 Toren. Die angespannte Offensive und der Schwerpunkt auf Ergebnissicherung wirken sich oft in der Passivität vor dem Tor aus. Gelegentliche Flanken und Versuche durch das Zentrum verpuffen regelmäßig wirkungslos.

    Verletzungen
    Göteborg verfügt über keine gemeldeten Ausfälle und kann mit voller Kapelle antreten. Djurgården dagegen müssen auf Nilsson Saefqvist (Ellbogen) und Mikael Marques (Fuß) verzichten, deren Ausfall die ohnehin schon dünne Offensive weiter schwächt.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten fünf Spiele zwischen Göteborg und Djurgården waren sehr abwechslungsreich mit sowohl torreichen Partien (3:4; 1:4; 3:0; 2:1) als auch einem 1:1-Unentschieden. Besonders der jüngste 3:4-Cup-Krimi vor wenigen Monaten zeigt, dass trotz der Liga-Formationen beide Teams in direkten Duellen Tore erzielen können. Die Defensivprobleme von Göteborg bieten Djurgården Möglichkeiten, Tore zu erzielen, und Göteborg trifft selbst häufig selbst im direkten Vergleich auf ihren Gegner.

    Prognose für das Spiel
    Obwohl Göteborg zu Hause grundsätzlich Akzente in der Offensive setzen möchte, werden sie gegen das defensiv geprägte Djurgården vor Herausforderungen stehen. Djurgården ist in der Liga extrem torarm unterwegs, doch die hohen Scorergebnisse aus den direkten Duellen sprechen für eine Partie mit einigen Toren. Die Defensive von Göteborg ist nicht sattelfest, was Djurgården trotz ihrer schwachen Offensive zumindest die eine oder andere Gelegenheit ermöglichen sollte. Dennoch lässt die strukturierte Defensive Djurgårdens und der vorsichtige Spielstil eine torreiche Begegnung unwahrscheinlich erscheinen. Die Buchmacher sehen eine niedrige Toranzahl (~2,5 Tore) und wir teilen diese Einschätzung. Ein Spiel mit maximal zwei Toren ist wahrscheinlich.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.70)
    Tipp
  • Al-Ohduud - Al-Nassr Riad
    Wann: 20:00
    Wo: Saudi-Arabien Pro Liga

    Al-Ohduud
    Al-Ohduud befindet sich auf dem 17. Platz und kämpft gegen den Abstieg. Mit 28 Punkten aus 30 Spielen ist die Bilanz bescheiden: 29 erzielte Tore stehen 43 Gegentoren gegenüber, was eine negative Tordifferenz von -14 bedeutet. Die Mannschaft zeigt zwar zuletzt mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und nur einer Niederlage in den letzten fünf Spielen eine gewisse Stabilität, besticht jedoch weder in der Offensive noch in der Defensive. Al-Ohduud spielt oft defensiv und versucht, über Konter zu Chancen zu kommen, scheitert aber häufig an der Umsetzung. Die Abwehr wird bei schnellen Umschaltsituationen immer wieder vor Probleme gestellt und kämpft mit Positionsfehlern und mangelnder Rückwärtsbewegung im Mittelfeld. Trotz kämpferischem Einsatz ist das Niveau gegenüber den Ligaspitzenteams geringer. Die durchschnittliche Spielstatistik mit 2,4 Toren pro Spiel und 50% „Beide Teams treffen“-Quote deutet auf eine meist zähe und umkämpfte Partie hin.

    Al-Nassr Riad
    Al-Nassr rangiert auf dem starken 4. Platz mit 60 Punkten aus 30 Partien, was eine beeindruckende Bilanz von 18 Siegen und einer Tordifferenz von +28 (64 zu 36) widerspiegelt. Das Team besticht durch eine offensive Spielweise mit durchschnittlich über zwei erzielten Toren pro Spiel. Die Quote von 77% bei „Beide Teams treffen“ und 73% bei Spielen mit mehr als 2,5 Toren zeigt die Ausrichtung auf viele Treffer deutlich. Auch wenn es in den letzten fünf Partien zwei Niederlagen gab, sind drei Erfolge zu verzeichnen. Die Mannschaft kontrolliert oft den Ball und nutzt schnelle Flügelangriffe, hat aber gelegentlich Schwierigkeiten unter Druck in der Defensive. Dank der Breite im Kader sind Verletzungen gut auffangbar. Insgesamt stellt Al-Nassr einen deutlichen Qualitätsvorsprung gegenüber dem Gegner dar und tritt als klarer Favorit an.

    Verletzungen
    Bei Al-Ohduud fehlen Petros (Knieverletzung) und Mohammed Al-Saeed (Muskelverletzung), was die ohnehin schwache Mannschaftsauswahl weiter beeinträchtigt. Al-Nassr muss auf Mohamed Simakan (Beinverletzung) und Sami Al-Najei (Kreuzbandriss bis Juni 2025) verzichten, allerdings ist der Kader tief genug, um dies kompensieren zu können. Größere Auswirkungen auf den Tabellenstand sind bei Al-Nassr daher nicht zu erwarten.

    Direkte Begegnungen
    Es liegen keine aktuellen oder relevanten historischen Begegnungen zwischen den Teams vor, sodass keine belastbaren Rückschlüsse aus früheren Duellen gezogen werden können.

    Prognose für das Spiel
    Das ungleiche Duell zwischen dem abstiegsbedrohten Al-Ohduud und dem offensiv starken Al-Nassr verspricht eine torreiche Partie zu werden. Al-Nassr wird das Spiel dominieren und mit ihrem Kräfte- und Qualitätsvorteil beständig Druck ausüben. Die Defensive von Al-Ohduud wird dem kaum standhalten können, sodass trotz gelegentlicher Konter des Heimteams die Tore überwiegend auf Seiten von Al-Nassr fallen dürften. Die Wettquoten mit nur 1.40 für den Sieg von Al-Nassr spiegeln diese Favoritenstellung wider. Deshalb empfiehlt sich eine klare Tippabgabe auf den Sieg von Al-Nassr, da die Wahrscheinlichkeit eines Erfolges hoch ist und das Team dringend Punkte im Kampf um die oberen Tabellenplätze braucht.

    Mein Tipp: Sieg Al-Nassr Riad (1.40)
    Tipp
  • Atalanta - Roma
    Wann: 20:45
    Wo: Italien Serie A

    Atalanta
    Die "Göttin" ist momentan in starker Form und belegt den dritten Tabellenplatz mit 68 Punkten nach 35 Spielen. Mit 71 geschossenen und nur 31 kassierten Toren (+40 Tor-Differenz) beeindruckt Atalanta durch eine aggressive, offensive Spielweise. Zuhause zeigt das Team besonders viel Power, unterstützt vom Publikum. In den letzten fünf Spielen gab es drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage.

    Roma
    Die "Wölfe" stehen auf dem sechsten Platz mit 63 Punkten. Mit 50 erzielten und 32 erhaltenen Toren (+18 Differenz) zeigen sie eine solide Form ohne Niederlagen in den letzten fünf Partien (drei Siege, zwei Unentschieden). Allerdings fehlt es ihnen ohne ihre Schlüsselspieler oft an offensiver Durchschlagskraft, besonders auswärts agieren sie weniger sicher als auf eigenem Platz.

    Verletzungen
    Atalanta muss auf einige wichtige Spieler verzichten, darunter Gianluca Scamacca (Oberschenkelverletzung) und Giorgio Scalvini (Schulterverletzung), was sowohl Angriff als auch Abwehr schwächt. Roma fehlen mit Lorenzo Pellegrini (Oberschenkelzerrung) und Paulo Dybala (Sehnenriss) zwei zentrale Kreativkräfte, was ihre Offensivstärke erheblich mindert.

    Direkte Begegnungen
    Die jüngsten Duelle zwischen Atalanta und Roma waren oft torreich und mit mehreren Toren Unterschied. Atalanta gewann die meisten dieser Begegnungen, häufig mit mindestens zwei Toren Vorsprung. Die Spiele verliefen stets offen, mit mindestens zwei bis vier Treffern pro Partie.

    Prognose für das Spiel
    Obwohl beide Teams traditionell zu torreichen Spielen neigen, gibt es aufgrund der Ausfälle und der offensiveren Ausrichtung von Atalanta Hinweise auf eine geringere Trefferanzahl in diesem Spiel. Roma wird es schwer fallen, gegen die hochwertige Defensive von Atalanta durchzubrechen, speziell auswärts und ohne Dybala und Pellegrini. Atalanta wird dominiert auf Heimvorteil setzen und kontrolliert agieren, was das Spiel wahrscheinlich etwas entschärfen wird. Aus diesen Gründen erscheint die Wette auf "Unter 3,5 Tore" mit der Quote 1.35 sinnvoll.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.35)
    Tipp
  • Sheffield United - Bristol City
    Wann: 21:00
    Wo: England Championship Play-off Halbfinale Rückspiel

    Sheffield United
    Sheffield United belegt aktuell den dritten Platz mit 95 Punkten, 29 Siegen und nur 10 Niederlagen. Die Mannschaft zeigt eine beeindruckende Defensivleistung mit nur 36 Gegentoren in 47 Spielen (0,77 Gegentore im Schnitt) und eine stabile Offensive mit durchschnittlich 1,4 erzielten Toren pro Spiel. Die letzten fünf Partien waren solide mit drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage. Das Team spielt pragmatisch, kontrolliert das Spiel und ist zuhause besonders stark, unterstützt vom Publikum und gut eingespieltem Kader. Insgesamt wirkt Sheffield United wie eine gut funktionierende Einheit, die hochmotiviert ist, in die Premier League aufzusteigen.

    Bristol City
    Bristol City steht auf Platz sechs mit 68 Punkten, 17 Siegen, aber auch 13 Niederlagen. Die Mannschaft hat mit durchschnittlich 1,23 kassierten Toren pro Spiel eine sehr anfällige Defensive und kann auch offensiv kaum überzeugen, da im Schnitt nur 1,26 Tore pro Spiel geschossen werden. In den letzten fünf Spielen brachte die Form einen herben Einbruch mit nur einem Sieg, einem Unentschieden und drei Niederlagen. Besonders zuhause beim ersten Play-off-Spiel kassierte Bristol eine heftige 0:3 Niederlage gegen Sheffield, die deutlich den Qualitätsunterschied zeigt. Die Offensive wirkt ideenlos und unsicher, während die Defensive häufig Räume offenlässt und keineswegs Stabilität zeigt.

    Verletzungen
    Bei Sheffield United fehlen wichtige Spieler wie Rob Holding (Knöchel-OP), Jamie Shackleton (Verletzung am Schienbein) und Oliver Arblaster (Kreuzbandriss). Dennoch verfügt Sheffield über eine tiefe Bank und kann diese Ausfälle kompensieren. Bristol City muss ohne Luke McNally auskommen, der ebenfalls einen Kreuzbandriss erlitten hat, was für die ohnehin fragile Defensive ein großer Verlust ist.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten fünf Begegnungen dominierte Sheffield United deutlich mit vier Siegen und einem Unentschieden. Besonders das letzte Aufeinandertreffen im Play-off-Hinspiel endete mit einer klaren 0:3 Niederlage für Bristol City. Diese Ergebnisse unterstreichen die Überlegenheit von Sheffield und die Schwierigkeiten von Bristol, gegen diesen Gegner zu bestehen.

    Prognose für das Spiel
    Sheffield United ist die klar stärkere Mannschaft, besitzt eine bessere Defensive und kontrolliert das Spiel besser als Bristol City. Nach dem ersten Spiel und der deutlichen 0:3 Niederlage für Bristol wird Sheffield zuhause wohl keinen Zweifel aufkommen lassen und sein Leistungsniveau hochhalten, um den Aufstieg zu sichern. Bristol muss offensiv alles riskieren, doch die Schwächen in der Defensive und die fehlende Effizienz im Angriff sprechen gegen einen Comebackversuch. Daher ist ein Sieg von Sheffield United sehr wahrscheinlich.

    Mein Tipp: Sieg Sheffield United (1.90)
    Tipp
  • Naftan - Torpedo-BelAZ
    Wann: 17:00
    Wo: Belarus. Wyschschaja Liga

    Naftan
    Naftan belegt den 10. Platz in der belarussischen Wyschschaja Liga und hat in 7 Spielen 3 Siege, 1 Unentschieden und 3 Niederlagen erreicht. Die Tordifferenz beträgt -3 (9 Tore geschossen, 12 kassiert), was die defensive Schwäche der Mannschaft verdeutlicht. Die letzten fünf Spiele zeigen eine Achterbahnfahrt mit drei Niederlagen in Folge, gefolgt von zwei Siegen. Die Mannschaft spielt einen offenen Fußballstil, vermutlich mit einem 4-3-3 System, hat aber große Probleme in der Defensive, was durchschnittlich 3 Tore pro Spiel erklärt. Die Gegner nutzen diese Lücken aus und erzielen im Schnitt 1,71 Tore pro Partie gegen Naftan.

    Torpedo-BelAZ
    Torpedo-BelAZ steht auf dem 8. Tabellenplatz mit nur einem Punkt mehr als Naftan. Bemerkenswert ist, dass sie in 7 Spielen noch ungeschlagen sind (2 Siege, 5 Unentschieden) und mit einer sehr stabilen Defensive nur 3 Gegentore zugelassen haben. Der offensivschwache, aber disziplinierte Stil mit einer vermutlich defensiven Ausrichtung (4-5-1 oder 3-5-2) führt zu durchschnittlich lediglich 1,14 Toren pro Spiel. Sie setzen vorwiegend auf eine sichere Verteidigung und schnelle Konter, die aber selten gefährlich enden. Ihre jüngsten Ergebnisse zeugen von Beständigkeit und taktischem Geschick.

    Verletzungen
    Es liegen keine Informationen zu Verletzungen oder Sperren vor, somit ist von einem vollständigen Kader beider Teams auszugehen.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten direkten Duelle sprechen klar für Torpedo-BelAZ: Von den letzten vier Begegnungen gewann Torpedo-BelAZ dreimal und ein Spiel endete unentschieden. Naftan konnte in diesem Zeitraum kein Spiel für sich entscheiden. Torpedo hat offenbar die Schwachstellen von Naftans Defensivspiel erkannt und nutzt diese geschickt aus. Dies deutet auf eine taktische Überlegenheit von Torpedo-BelAZ hin.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der soliden Defensive und der Unbesiegbarkeit von Torpedo-BelAZ sowie der instabilen Defensive von Naftan ist davon auszugehen, dass Torpedo-BelAZ auch in diesem Spiel die Oberhand behält. Obwohl Naftan mit offenem Offensivspiel versuchen wird, das Spiel zu gestalten, dürfte Torpedo-BelAZ defensiv dicht halten und die Begegnung für sich entscheiden – vermutlich mit einem knappen Ergebnis und wenigen Toren. Die Buchmacher sehen Torpedo-BelAZ als klaren Favoriten, was die empfehlenswerte Wettart 'Sieg Torpedo-BelAZ' mit Quote 1,48 bestätigt.

    Mein Tipp: Sieg Torpedo-BelAZ (1.48)
    Tipp
MÖGLICHE KOMBI
  • Venedig - Fiorentina
    Mein Tipp: Über 1,5 Tore (1.40)
  • Al-Ohduud - Al-Nassr Riad
    Mein Tipp: Sieg Al-Nassr Riad (1.40)
  • Atalanta - Roma
    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.35)
50% BONUS BIS 300€
*NUR IN ÖSTERREICH!
*NUR IN DEUTSCHLAND!
100€ WILLKOMMENSBONUS