VIP Bereich Zugriffslink:
TIPPS
14.06.2025
  • BATE Borisov - Neman Grodno
    Wann: 19:00
    Wo: Belarus. Höchste Liga

    BATE Borisov
    BATE steht derzeit auf dem 11. Platz nach 11 Spielen mit einer Tordifferenz von -1 (13 Tore erzielt, 14 kassiert). Die jüngste Form ist schwach: nur ein Sieg, ein Unentschieden und drei Niederlagen in den letzten fünf Spielen. Offensiv gelingt es ihnen kaum, Chancen zu kreieren und effektiv abzuschließen, während die Defensive anfällig und häufig unkonzentriert erscheint – insbesondere gegen Spielende und nach Gegentoren. Zuhause holen sie durchschnittlich 1,27 Punkte pro Spiel, was nicht besonders stabil ist. Insgesamt wirkt BATE aktuell wie ein Rätselteam, das seine Probleme in Angriff und Abwehr nicht in den Griff bekommt.

    Neman Grodno
    Neman belegt etwas besser den 8. Platz, hat allerdings ein Spiel weniger absolviert und 15 Punkte gesammelt. Die Defensive ist deutlich stabiler mit nur 8 Gegentoren und einer positiven Differenz von +5. In den letzten fünf Spielen konnten sie zwei Siege und drei Niederlagen verzeichnen. Neman spielt meist pragmatisch, setzt auf eine stabile Defensive und nutzt Chancen effektiv. Auch auswärts zeigen sie defensiv solide Leistungen mit einem Gegentorschnitt von nur 0,8 pro Spiel. Offensiv fehlt ihnen zwar die Kreativität, doch sie sind im Allgemeinen effektiver als BATE.

    Verletzungen
    Bei Neman fehlen die Spieler Yuriy Klochkov (Trommelfellriss) und Yuriy Gavrilov (Schlüsselbeinbruch), was die Mannschaft trotz allem nicht stark schwächt. BATE scheint keine gravierenden Ausfälle zu haben, doch deren Leistung lässt dennoch zu wünschen übrig.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten Aufeinandertreffen der beiden Vereine waren sehr unterschiedlich. Im November 2024 gewann Neman deutlich mit 3:0, im Juni 2024 ebenfalls durch ein 1:0. Dennoch konnte BATE im Februar 2024 im Pokal mit 2:0 siegen, und es gab auch enge Freundschaftsspiele. Die jüngsten offiziellen Begegnungen geben jedoch Neman mehr Rückhalt und zeigen eine positive Tendenz für die Gäste.

    Prognose für das Spiel
    BATE zeigt deutliche Mängel insbesondere in der Offensive und Stabilität in der Abwehr. Neman hingegen wirkt ausgeglichener und defensiv stärker, was besonders in Auswärtsspielen von Vorteil ist. Die Buchmacher favorisieren Neman, was durch die Quote von 1,85 für deren Sieg unterstrichen wird. Angesichts der aktuellen Form und direkten Bilanz ist es daher sehr wahrscheinlich, dass Neman mindestens einen Punkt holt oder sogar das Spiel gewinnt. Ein offener Schlagabtausch ist unwahrscheinlich, da beide Teams eher vorsichtig agieren.

    Mein Tipp: Sieg Neman Grodno (1.85)
    Tipp
  • Kimcheon Sanmu - Pohang Steelers
    Wann: 12:00
    Wo: Südkorea. K-League 1

    Kimcheon Sanmu
    Kimcheon Sanmu belegen aktuell den 5. Tabellenplatz mit 25 Punkten aus 17 Spielen. Sie haben 24 Tore erzielt und 18 Gegentore kassiert, was eine ordentliche Tordifferenz von +6 ergibt. Die Defensive wirkt relativ stabil, lässt im Schnitt etwas mehr als ein Tor pro Spiel zu, während die Offensive mit durchschnittlich 1,41 Toren pro Spiel durchaus produktiv erscheint. Allerdings ist die Formkurve nicht ideal: Nur ein Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen in den letzten fünf Partien zeigen eine gewisse Instabilität. Besonders auffällig sind Probleme im Umschaltspiel und fehlende Durchschlagskraft gegen kompakte Abwehrreihen. Zuhause fühlen sie sich zwar sicherer, haben aber jüngst auch hier Schwierigkeiten gehabt, das Angriffsspiel konsequent durchzusetzen.

    Pohang Steelers
    Pohang Steelers stehen auf dem 4. Platz mit 28 Punkten und haben mit 22 erzielten und 19 kassierten Toren eine Tordifferenz von +3. Im Vergleich zu Kimcheon Sanmu schießen sie etwas weniger Tore pro Spiel (1,29) und bekommen etwas mehr Gegentreffer (1,12). Ihre aktuelle Form ist jedoch exzellent mit vier Siegen aus den letzten fünf Spielen, was der Mannschaft viel Selbstvertrauen gibt. Ihr Spiel ist dynamisch, mit schnellen Umschaltbewegungen und variablen Angriffsmustern über Flügel und Zentrum. Trotz gelegentlicher defensiver Schwächen kompensiert die Mannschaft diese durch ihre offensive Durchschlagskraft. Verletzungsbedingt fehlen allerdings mit Jo Sung-wook und An Jae-joon zwei Spieler, deren Ausfall die personelle Tiefe prüfen wird.

    Verletzungen
    Bei Kimcheon Sanmu gibt es keine Ausfälle, die Mannschaft ist in voller Besetzung antrittsfähig. Pohang Steelers müssen auf Jo Sung-wook und An Jae-joon verzichten, was die Rotation des Teams etwas erschweren könnte.

    Direkte Begegnungen
    Historisch gesehen ist Kimcheon Sanmu ein unangenehmer Gegner für Pohang Steelers. Von den letzten fünf direkten Duellen gewann Kimcheon Sanmu viermal und spielte einmal unentschieden. Diese dominante Bilanz, besonders bei Heimspielen, verleiht Kimcheon Sanmu einen psychologischen Vorteil und zeigt, dass sie die Schwachstellen der Steelers gut kennen und ausnutzen können.

    Prognose für das Spiel
    Obwohl Pohang Steelers derzeit in herausragender Form sind, spricht die Heimbilanz und der historische Erfolg von Kimcheon Sanmu für eine Begegnung auf Augenhöhe, bei der keine Mannschaft leichtfertig Fehler machen wird. Beide Teams verfügen zwar über Offensivqualitäten, aber die taktische Ausrichtung und der hohe Stellenwert des Spiels werden vermutlich ein vorsichtiges, kontrolliertes Vorgehen begünstigen. Die Wahrscheinlichkeit für ein torreiches Match ist somit eher gering, zumal die Abwehrlinien auf beiden Seiten zuletzt stabiler standen als zu Beginn der Saison. Daher ist die Wette auf "Unter 3,5 Tore" mit der Quote 1,33 sehr überzeugend und gut abgesichert.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.33)
    Tipp
  • Suwon FC - Anyang
    Wann: 12:00
    Wo: Südkorea K-Liga 1

    Suwon FC
    Suwon FC steht mit 16 Punkten nach 17 Spielen auf dem 11. Tabellenplatz und zeigt eine insgesamt schwache Saisonleistung. Mit nur 15 erzielten und 20 kassierten Toren offenbaren sie sowohl offensive als auch defensive Schwächen. In den letzten fünf Begegnungen gab es nur einen Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Die Mannschaft tut sich schwer, Chancen sauber herauszuspielen, nutzt vor allem Flanken und Eingaben, jedoch mit geringer Erfolgsquote. Defensiv entstehen oftmals ungeordnete Situationen, die gegnerische Konter begünstigen. Taktisch erscheint das Team eher harmlos, oft fehlt es an zündenden Ideen und Durchschlagskraft in der Offensive.

    Anyang
    Anyang nimmt mit 21 Punkten aus 18 Spielen derzeit Platz 8 ein und zeigt eine etwas offensivere Spielweise als Suwon. Die Mannschaft erzielt mehr Tore (21) und lässt gleichzeitig ebenfalls mehr Gegentore (24) zu, was auf offene Spiele hindeutet. In den letzten fünf Partien erzielten sie ebenfalls einen Sieg, zwei Remis und zwei Niederlagen. Anyang agiert vertikaler und wechselt schneller zwischen Defensive und Angriff, geht mehr Risiko, was sowohl Torchancen als auch defensive Lücken erzeugt. Trotz dieser Schwäche verspricht die offensive Ausrichtung eine größere Toranzahl im Spiel.

    Verletzungen
    Suwon FC hat mit Yong Lee und Jae-min Seo zwei verletzte Spieler zu beklagen. Anyang hingegen vermeldet keine Ausfälle, was einen kleinen Vorteil für die Gäste darstellt.

    Direkte Begegnungen
    Die jüngste Begegnung im April 2025 endete mit einem 3:1-Auswärtssieg für Anyang, was ein psychologischer Faktor zugunsten der Gäste sein kann. In den Spielen von 2020 konnte Suwon zwei Begegnungen für sich entscheiden, ein Match endete unentschieden. Die aktuelle Form und der letzte Sieg von Anyang deuten auf ein umkämpftes und torreiches Spiel hin.

    Prognose für das Spiel
    Sowohl Suwon FC als auch Anyang offenbaren in der Defensive Schwächen, bei denen der Gegner jeweils Chancen bekommt. Offensiv tun sich beide Mannschaften jedoch schwer, klare Dominanz ist nicht zu erwarten. Aufgrund des jüngsten direkten Spiels und der Tendenz beider Teams zu offenen und torreichen Begegnungen, ist ein Match mit Toren auf beiden Seiten wahrscheinlich.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.80)
    Tipp
  • Jeju United - Daegu FC
    Wann: 12:00
    Wo: Südkorea. K-League 1

    Jeju United
    Jeju United belegt derzeit den 10. Platz mit 19 Punkten aus 17 Spielen. Die Mannschaft zeigt eine solide Defensive mit 22 Gegentoren und eine vergleichsweise pragmatische Spielweise, die jedoch oft zu wenig offensive Durchschlagskraft aufweist. Sie erzielen im Schnitt ein Tor pro Spiel und weisen zuhause eine stabilere Leistung mit mehr Sicherheit auf, was durch die Unterstützung der heimischen Fans verstärkt wird.

    Daegu FC
    Daegu FC steht am Tabellenende auf Platz 12 mit 12 Punkten aus 17 Spielen. Die Defensive ist äußerst anfällig und lässt im Durchschnitt fast 1,7 Gegentore pro Spiel zu, wobei sie in dieser Saison noch kein einziges Spiel ohne Gegentor bestritten haben. Offensiv gelingt es Daegu immerhin durchschnittlich etwas mehr als ein Tor pro Partie zu erzielen, jedoch fehlt der Mannschaft die Konstanz und taktische Ordnung, besonders in der Abwehr.

    Verletzungen
    Bei Jeju United fehlt Dong-jun Kim aufgrund einer Verletzung, deren Auswirkung auf das Spiel nicht abschließend einzuschätzen ist. Bei Daegu FC sind mit Yong-rae Lee, Dae-hun Park und Jeong-hyun Kim gleich drei wichtige Spieler verletzt, was die ohnehin schon schwache Kaderstärke weiter beeinträchtigt.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten fünf direkten Duellen konnte Daegu FC mit drei Siegen und einem Unentschieden meist überraschend überzeugen und auch hohe Ergebnisse erzielen, darunter einen deutlichen 4:0 Sieg. Diese Begegnungen waren oft von offenem, offensivem Spiel mit vielen Toren geprägt, was auf eine defensiv unsichere Spielweise beider Teams in direkten Duellen hindeutet.

    Prognose für das Spiel
    Obwohl Jeju United als Favorit auf heimischem Platz gilt und eine stabilere Defensive besitzt, ist fraglich, ob sie eine offensive Dominanz ausüben können, die zu vielen Toren führt. Daegu FC steckt in einer Krise, verteidigt jedoch in der Vergangenheit häufig sehr offen, was zu torreichen Spielen führte. Aufgrund der defensiven Schwächen beider Mannschaften und der Tendenz zu resultatreichen Begegnungen empfehlen wir die Wette "Unter 3,5 Tore". Diese Prognose berücksichtigt, dass trotz der Offenheit im Spiel nicht mit einer extrem hohen Anzahl an Toren zu rechnen ist, da Jeju United nicht sehr offensivstark agiert und Daegu nicht konstant genug ist, um viele Tore zu erzielen.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.35)
    Tipp
  • Inter Turku - Haka
    Wann: 13:00
    Wo: Finnland Veikkausliiga

    Inter Turku
    Inter Turku steht nach 9 Spielen auf dem 2. Tabellenplatz mit 6 Siegen und 3 Unentschieden, ohne Niederlage. Die Mannschaft überzeugt durch eine starke Defensive mit nur 6 Gegentoren und gleichzeitig effektiven Angriffen, im Schnitt 2 Tore pro Spiel. Besonders zuhause zeigt das Team große Dominanz und Stabilität, was sich in einer beeindruckenden Quote von 44% zu Null Spielen widerspiegelt. Die letzten fünf Spiele bestätigten diese Form mit drei Siegen und zwei Unentschieden, was auf eine sehr gute Verfassung hindeutet.

    Haka
    Haka belegt aktuell nur den 7. Platz mit 3 Siegen, 2 Unentschieden und 4 Niederlagen aus 9 Spielen. Die Defensive ist anfällig, durchschnittlich 1,56 Gegentore pro Spiel sprechen für ernsthafte Probleme in der Abwehr, hinzu kommt eine negative Tordifferenz von -2. Offensiv kommen sie im Schnitt auf 1,33 Tore, was nicht ausreicht, um gegen starke Teams zu bestehen. Die Form ist schwach mit nur einem Sieg in den letzten fünf Partien und kein Spiel ohne Gegentor.

    Verletzungen
    Beide Teams sind aktuell ohne verletzte oder gesperrte Spieler, was keine Änderungen im üblichen Aufgebot erwarten lässt.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten Begegnungen sprechen klar für Inter Turku, die Haka in den letzten Jahren dreimal besiegten und nur einmal verloren. Besonders in den letzten Auswärtsspielen bei Haka konnte Inter überzeugend gewinnen, was auch psychologisch von Vorteil für das Heimteam ist.

    Prognose für das Spiel
    Inter Turku ist der klare Favorit dank ihrer starken Form, stabilen Defensive und effizienten Offensive. Haka hat Mühe in der Abwehr und zeigt zuletzt keine stabilen Leistungen. Auch die Historie der direkten Duelle sowie der Heimvorteil sprechen für einen klaren Sieg von Inter Turku.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.65)
    Tipp
  • KuPS - Ilves
    Wann: 18:00
    Wo: Finnland. Veikkausliiga

    KuPS
    KuPS ist derzeit Spitzenreiter der finnischen Veikkausliiga mit 23 Punkten aus 11 Spielen. Die Mannschaft zeichnet sich durch eine starke Defensive aus, mit nur 9 Gegentoren und einem Durchschnitt von weniger als einem Gegentor pro Spiel. Allerdings zeigt die Offensive einige Schwächen und erzielt im Schnitt nur 1,45 Tore pro Partie. In den letzten fünf Begegnungen gab es nur zwei Siege, eine Unentschieden und zwei Niederlagen. Die zuletzt etwas wankende Form und der Verlust von Samuel Pasanen durch eine Kreuzbandoperation schwächen die Abwehr zusätzlich. Trotzdem bleibt KuPS zuhause ein schwer zu schlagender Gegner.

    Ilves
    Ilves steht mit 19 Punkten aus 10 Spielen auf dem dritten Tabellenplatz und zeigt aktuell starke Leistungen. Mit 21 erzielten Toren ist das Team die torreichste Mannschaft der Liga und setzt auf eine offene, offensivstarke Spielweise mit vielen schnellen Angriffen und gefährlichen Abschlüssen. Die Defensive ist jedoch nicht ganz so stabil und kassiert durchschnittlich 1,2 Gegentore pro Spiel. Alle Spieler sind fit und einsatzbereit, was der Mannschaft eine gewisse Flexibilität und Durchschlagskraft gibt. In den letzten fünf Spielen gab es drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage.

    Verletzungen
    KuPS muss auf Samuel Pasanen verzichten, der sich einer Kreuzbandoperation unterziehen musste und somit länger ausfällt. Ilves hingegen meldet keine verletzten oder gesperrten Spieler und geht mit voller Kapelle in die Partie.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten fünf Duellen zwischen KuPS und Ilves gab es spannende und torreiche Spiele mit mehreren Toren auf beiden Seiten. Ilves konnte drei dieser Begegnungen gewinnen, KuPS nur eine, zudem gab es ein Unentschieden. Die Ergebnisse mit hohen Torzahlen wie 3:4 oder 3:0 zeigen, dass diese Teams selten vorsichtig agieren und eher offensive, offene Matches spielen.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der aktuellen Form, der offensiven Spielweise von Ilves und der leichten Schwäche in der KuPS-Abwehr erwarten wir ein Spiel mit einigen Toren, jedoch nicht explosionsartig viele. Beide Teams haben das Potenzial, mindestens ein Tor zu erzielen, doch die Defensive von KuPS kann trotz der Verletzung noch Akzente setzen. Die bisherigen direkten Duelle sprechen ebenfalls für Tore auf beiden Seiten, doch werden es voraussichtlich unter 4 Tore sein. Daher ist die Wette 'Unter 3,5 Tore' besonders sinnvoll. Die Quote von 1,30 bietet eine sichere Chance für Liebhaber stabiler und gut kalkulierbarer Tipps.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.30)
    Tipp
  • AC Oulu - HJK Helsinki
    Wann: 16:00
    Wo: Finnland. Veikkausliiga

    AC Oulu
    AC Oulu befindet sich auf dem letzten Tabellenplatz mit nur 5 Punkten aus 10 Spielen, was sehr alarmierend ist. Die größte Schwäche liegt in der Defensive, mit 21 Gegentoren bei lediglich 13 erzielten Treffern und einer Tordifferenz von -8. In praktisch jedem Spiel zeigen sich massive Defensivprobleme, insbesondere durch Konzentrationsverluste im Strafraum. Offensiv sind sie mit durchschnittlich 1,3 Toren pro Spiel nicht ganz chancenlos, können diese Ansätze aber meist nicht in Punkte ummünzen. Die letzten fünf Spiele waren sehr wechselhaft, zuletzt gelang immerhin ein Sieg, der etwas Aufwind geben könnte. Die hohe Anzahl an Spielen mit über 2,5 Toren und beide Teams treffen (jeweils 70 %) offenbart, dass Spiele mit AC Oulu oft torreich sind, jedoch meist zu ihren Ungunsten.

    HJK Helsinki
    HJK Helsinki belegt einen starken 4. Platz mit 17 Punkten und zeigt immer mehr Kontinuität nach einem holprigen Saisonstart. Die Mannschaft verfügt mit einer Tordifferenz von +11 (21 Tore, 10 Gegentore) über eine ausgeglichene Balance zwischen Offensive und Defensive. Mit durchschnittlich 2,1 Toren pro Spiel gehört ihre Offensive zu den gefährlichsten der Liga, während die Abwehr im Schnitt nur ein Gegentor pro Spiel zulässt. Die letzten fünf Spiele brachten eine starke Serie von vier Siegen und einem Unentschieden, was die wachsende Form und Effizienz unterstreicht. HJK kontrolliert oft das Spiel und nutzt die Chancen sehr effektiv.

    Verletzungen
    Zur aktuellen Lage liegen keine Informationen über Verletzungen oder Sperren bei AC Oulu und HJK Helsinki vor.

    Direkte Begegnungen
    Daten zu den letzten direkten Begegnungen zwischen AC Oulu und HJK Helsinki sind nicht verfügbar, weshalb eine Einschätzung anhand aktueller Form und Statistik erfolgt.

    Prognose für das Spiel
    Die deutlichen Defensivprobleme von AC Oulu treffen auf die starke Offensive und defensive Stabilität von HJK Helsinki. HJK steht zurecht als Favorit gegen den Tabellenletzten da und dürfte den Druck aufrechterhalten, um das Spiel zu kontrollieren und Tore zu erzielen. Das Offensivpotenzial beider Teams sowie die Anfälligkeit der Oulu-Abwehr deuten auf einen torreichen Verlauf hin. Insgesamt erscheint ein Sieg von HJK mit einer Quote von 1,45 als die logischste und sicherste Wette, zumal die Buchmacher mit der hohen Erfolgswahrscheinlichkeit für HJK das Risiko widerspiegeln.

    Mein Tipp: Sieg HJK Helsinki (1.45)
    Tipp
  • IFK Mariehamn - Vaasan Palloseura
    Wann: 18:00
    Wo: Finnische Veikkausliiga

    IFK Mariehamn
    IFK Mariehamn befindet sich aktuell in einer tiefen Krise, besonders in der Defensive. Die Mannschaft belegt nach zehn Spieltagen den neunten Platz mit 11 Punkten und weist eine Tordifferenz von -9 (11 Tore geschossen, 20 kassiert) auf. Im Durchschnitt fängt sich das Team zwei Gegentore pro Spiel, was eine erhebliche Schwäche darstellt. Die Abwehr wirkt ungeordnet und teilweise desorientiert. Spielerische Ideen im Angriff fehlen, oft erfolgt ein harmloses Passspiel ohne Tempo und Tiefe, sodass Konter oft zum Gegentor führen. Die jüngste Form mit nur einem Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen in den letzten fünf Partien spricht gegen Stabilität. Auch zuhause agiert Mariehamn unsicher und defensiv löchrig.

    Vaasan Palloseura (VPS)
    VPS zeigt sich deutlich stabiler und effizienter. Mit sechs Punkten und 14 Zählern nach neun Spielen belegt das Team den sechsten Tabellenplatz. Die Tordifferenz von 0 (14:14) deutet auf eine ausgewogenere Bilanz hin, mit einer umsichtigen Defensive, die weniger «Löcher» zeigt. VPS steht defensiv geordneter, lässt weniger Räume für Gegner und setzt taktisch sinnvolle Akzente, vor allem auf den Flügeln. Mit drei Siegen, einem Unentschieden und nur einer Niederlage in den letzten fünf Begegnungen befindet sich die Mannschaft in einer guten Verfassung und präsentiert sich als klarer Favorit. Zudem konnten sie die letzten direkten Duelle gegen Mariehamn meist für sich entscheiden.

    Verletzungen
    IFK Mariehamn muss mit dem langfristigen Ausfall von Patrik Raitanen, einem wichtigen zentralen Abwehrspieler, umgehen. Diese Lücke schwächt die ohnehin fragile Defensive erheblich. Bei VPS gibt es keine nennenswerten Verletzungssorgen, alle wichtigen Spieler stehen zur Verfügung und das stärkt die Aufstellung des Favoriten zusätzlich.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten fünf direkten Aufeinandertreffen zeigen ein klares Bild zugunsten von VPS. Von diesen Spielen gewann VPS drei, spielte einmal Unentschieden und verlor keine Partie. Besonders das Ergebnis von 2:1 zugunsten von VPS taucht mehrfach auf und verleiht der Mannschaft psychologisches Selbstvertrauen gegen Mariehamn. In diesem Jahr endeten die Begegnungen mit einem Sieg für VPS und einem Unentschieden bei Mariehamn, was die Favoritenrolle von VPS zusätzlich untermauert.

    Prognose für das Spiel
    Die aktuelle Form, tabellarische Situation und die Defensivprobleme von IFK Mariehamn lassen kaum Hoffnung auf einen Heimsieg aufkommen. VPS präsentiert sich konzentrierter, taktisch disziplinierter und verfügt über eine bessere Struktur in beiden Spielphasen. Die Verletzung eines Schlüsselspielers bei Mariehamn verschärft die Probleme weiter.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.77)
    Tipp
  • Sligo Rovers - Waterford
    Wann: 20:45
    Wo: Irland Premier League

    Sligo Rovers
    Sligo Rovers stehen mit nur 12 Punkten aus 18 Spielen auf dem 10. und letzten Tabellenplatz und haben nach wie vor erhebliche Probleme, vor allem defensiv. Mit einer Tordifferenz von 22:34 kassieren sie fast 2 Gegentore pro Spiel und haben in den letzten fünf Partien vier Niederlagen sowie nur einen knappen Sieg verbucht. Die Abwehr wirkt oft ungeordnet und instabil, was Räume für schnelle Angriffe der Gegner öffnet. Auch das Heimspiel verschafft ihnen bislang keinen nennenswerten Vorteil, da die Unsicherheit in der Defensive bestehen bleibt.

    Waterford
    Waterford belegen den 8. Platz mit 23 Punkten und einer Tordifferenz von -10. Obwohl sie weniger Tore (20) erzielt haben als Sligo, zeigen sie sich defensiv stabiler (30 Gegentore) und sind in besserer Form. In den letzten fünf Spielen gelangen ihnen zwei Siege, zwei Unentschieden und nur eine Niederlage, was auf eine gefestigte Spielweise schließen lässt. Ihr Fußball ist pragmatisch und organisisert, mit geschickter Nutzung von Standards und Kontern. Trotz Ausfällen wichtiger Spieler bleibt Waterford eine gefährliche und abgezockte Mannschaft.

    Verletzungen
    Bei Sligo fehlen Ollie Denham und Oskar van Hattum, wobei ihre Bedeutung für das Team nicht als unverzichtbar eingeschätzt wird. Waterford muss ohne Matty Smith (Knie) und Trae Coyle (sehnenverletzung) auskommen, was die offensive Qualität etwas einschränken könnte, aber die aktuelle Form zeigt, dass die Mannschaft dennoch konkurrenzfähig ist.

    Direkte Begegnungen
    Die direkten Duelle waren in den letzten Jahren sehr abwechslungsreich mit hohen Ergebnissen auf beiden Seiten. Waterford hat in den letzten fünf Begegnungen mit drei Siegen knapp die Nase vorn, zudem fielen meist drei oder mehr Tore, was auf eine offene und unterhaltsame Partie hindeutet.

    Prognose für das Spiel
    Obwohl Sligo Rovers in der Tabelle weit unten stehen, dürfte ihr Versuch, mit Heimvorteil zu punkten, zu einem offenen Spiel führen. Ihre anfällige Defensive wird Waterford wohl nutzen können, während Waterford auf ihre gute Form und Organisation setzt. Die Statistik und die Entwicklungen sprechen für ein Spiel mit mindestens zwei Toren und einer hohen Aktivität auf beiden Seiten. Die Doppelchance auf Sligo Rovers ist trotz allem eine sichere Option, da die Gastgeber den Druck aufbauen werden und zumindest einen Punkt erkämpfen können. Die Quote von 1.40 macht diese Wette sehr attraktiv.

    Mein Tipp: Doppelte Chance Sligo Rovers (1.40)
    Tipp
MÖGLICHE KOMBI
  • Inter Turku - Haka
    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.65)
  • AC Oulu - HJK Helsinki
    Mein Tipp: Sieg HJK Helsinki (1.45)
  • Sligo Rovers - Waterford
    Mein Tipp: Doppelte Chance Sligo Rovers (1.40)
50% BONUS BIS 300€
*NUR IN ÖSTERREICH!
*NUR IN DEUTSCHLAND!
100€ WILLKOMMENSBONUS