VIP Bereich Zugriffslink:
TIPPS
12.09.2025
  • Sevilla - Elche
    Wann: 21:00
    Wo: Spanien La Liga

    Sevilla
    Sevilla steckt aufgrund der finanziellen Krise in einer schwierigen Phase und verlor wichtige Spieler wie Dodi Lukebakio. Trainer Matías Almeida brachte erfahrene Spieler wie César Azpilicueta und Alexis Sánchez, doch diese müssen erst wieder in Form kommen. Der Saisonstart verlief durchwachsen: Ein Sieg gegen Girona steht Niederlagen gegen Getafe und Athletic Bilbao gegenüber. Die Abwehr zeigt Schwächen mit fünf Gegentoren in drei Spielen.

    Elche
    Elche startete stark in die Saison und blieb in den ersten drei Spielen ungeschlagen. Unter Trainer Eder Sarabia beeindruckte das Team durch mutigen Offensivfußball und solide Defensive. Besonders die Auswärtspunkte gegen Betis und Atlético Madrid zeugen von einer gefestigten Mannschaft. Der letzte Sieg zuhause gegen Levante (2:0) unterstreicht die gute Form, trotz einer Pokalniederlage mit experimenteller Aufstellung.

    Verletzungen
    Bei Sevilla fehlen Jordan (Verletzung), Adams, Nianzou und Ejuke (alle fraglich). Elche könnte auf Santiago verzichten (fraglich).

    Direkte Begegnungen
    Die direkte Duellhistorie ist ausgeglichen, doch die aktuelle Form spricht für ein enges Spiel. Sevilla kämpft noch mit der Abstimmung im Team, während Elche anhaltend stabil und gefährlich auftritt.

    Prognose für das Spiel
    Das Spiel verspricht eine taktisch geprägte Begegnung mit abgesprochenen Phasen, in denen beide Mannschaften vorsichtig agieren werden. Sevilla sucht noch seine Konstanz, während Elche auf Konterchancen lauert. Aufgrund der defensiven Schwächen und des unbeständigen Spiels erwarten wir nicht viele Tore. Die Wette auf „Unter 2,5 Tore“ mit der Quote 1.68 ist daher sehr empfehlenswert.

    Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.68)
    Tipp
  • Marseille - Lorient
    Wann: 20:45
    Wo: Ligue 1

    Marseille
    Marseille zeigt in dieser Saison trotz Schwächen in der Defensive eine starke Offensive. Trainer Roberto De Zerbi hat mit zahlreichen Neuzugängen wie Facundo Medina, Igor Paixão und Pierre-Emerick Aubameyang den Kader deutlich verstärkt und verfügt über viel Rotationstiefe. Das Team wird versuchen, die bisherige Probleme ohne Pressing und die anfällige Abwehr zu kompensieren, insbesondere vor heimischer Kulisse im Velodrome.

    Lorient
    Lorient erlebte einen sehr inkonstanten Saisonstart mit einem spektakulären 4:0-Sieg gegen Rennes, aber auch einer deutlichen 1:7-Niederlage gegen Lille. Die Defensive der Gäste wirkt fragil, was Sorgen birgt. Mit der Leihe von Bamo Meite von Marseille wurde die Abwehr verstärkt, aber gegen die starke Offensive von Marseille wird es für Lorient auf dem Velodrome sehr schwer, Punkte zu holen.

    Verletzungen
    Marseille fehlen voraussichtlich Kondogbia (Verletzung), Medina, Paixão, Traoré, Weah (alle fraglich), Blanco (nicht im Kader) und Igan-Riley (gesperrt). Lorient muss ohne Adjei, Fadiga, Pagi, Toure (alle verletzt) antreten, Kaceris ist fraglich.

    Direkte Begegnungen
    Marseille ist klarer Favorit in den direkten Duellen mit 9 Siegen aus den letzten 10 Begegnungen gegen Lorient bei nur einem Unentschieden. Meist gewannen die Gastgeber mit deutlichem Vorsprung, was die Offensivstärke von Marseille unterstreicht.

    Prognose für das Spiel
    Marseille ist auf dem heimischen Velodrome der klare Favorit und wird versuchen, die Schwächen in der Defensive durch eine starke Offensive wettzumachen. Aufgrund der besseren Qualität im Kader und der starken Heimbilanz wird erwartet, dass Marseille das Spiel gewinnt. Die Kombination aus Verstärkungen und Heimvorteil spricht eindeutig für einen Sieg von Marseille.

    Mein Tipp: Sieg Marseille (1.35)
    Tipp
  • Arminia Bielefeld - Magdeburg
    Wann: 18:30
    Wo: Deutschland. 2. Bundesliga

    Arminia Bielefeld
    Arminia Bielefeld belegt aktuell den 5. Platz in der Tabelle mit 7 Punkten aus 4 Spielen (2 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage). Die Mannschaft präsentierte sich offensiv stark mit 9 erzielten und nur 4 kassierten Toren. Besonders überzeugend war der 5:1-Erfolg gegen Fortuna Düsseldorf, wo starkes Pressing und schnelle Flügelangriffe dominierten. Allerdings offenbaren sich in der Defensive Schwächen, die vor allem bei schnellen Kontern und im Umschaltspiel sichtbar wurden – wie bei der 1:2-Niederlage gegen Dynamo Dresden. Taktisch setzt Arminia meist auf ein 4-3-3 oder 4-2-3-1 mit Fokus auf Ballbesitz und Angriffe über die Seiten, doch gegen dicht stehende Defensiven fehlen ihnen manchmal kreative Lösungsmöglichkeiten. Das Heimstadion SchücoArena ist ein Vorteil, wobei die Defensive dort nicht immer sattelfest agiert.

    Magdeburg
    Der Gegner Magdeburg steht mit 3 Punkten auf Platz 15 und zeigt bisher eine sehr inkonstante Form (1 Sieg, 3 Niederlagen). Die Mannschaft spielt aggressiv und offensivfreudig, kassiert jedoch viele Gegentore (7 erzielte, 10 kassierte). Spektakulär war das 4:5 gegen Greuther Fürth, welches die offene Spielweise und defensive Verwundbarkeit deutlich machte. Weitere Defizite bestehen bei der Absicherung der Räume und Standardsituationen. Taktisch bewegt sich Magdeburg zwischen 4-4-2 und 4-3-3 ohne stringente defensive Organisation. Trotz der Schwierigkeiten kann Magdeburg bei Freiräumen gefährlich werden und hat in den letzten Spielen bewiesen, dass sie Auswärts-Tore erzielen können. Ihre Offensivstärke macht sie zu einem ernstzunehmenden Gegner, auch wenn die Stabilität fehlt.

    Verletzungen
    Bei Arminia fehlt Christopher Lannert (Verteidiger) wegen einer roten Karte, was die Defensive weiter schwächt. Magdeburg muss auf den offensiven A. Nollenberger verzichten, der wegen Gelbsperre fehlt, was die Kreativität im Angriff etwas beeinträchtigt, aber nicht entscheidend ist, da andere Akteure nachrücken können.

    Direkte Begegnungen
    Die Historie zwischen Arminia Bielefeld und Magdeburg ist sehr offen und torreich. Das letzte Aufeinandertreffen endete mit einem überraschenden 4:0-Sieg für Magdeburg, während das Spiel davor Arminia mit 3:1 gewann. Beide Teams zeigen jeweils eine starke offensive Ausprägung in diesen Duellen und hohe Trefferzahlen, was auf ein spannendes und intensives Spiel schließen lässt ohne klare Dominanz einer Seite.

    Prognose für das Spiel
    Aufgrund der offensiven Spielstile beider Mannschaften und der defensiven Unsicherheiten ist ein torreiches Spiel zu erwarten. Arminia Bielefeld ist zwar Favorit auf Grund der besseren Tabellenposition, der Heimvorteil und ihre stabileren Leistungen, doch Magdeburg ist für Überraschungen gut und wird mutig agieren. Die Analyse und Statistiken deuten auf viele Tore hin, was sich auch in der attraktiven Wettquote von 1,59 auf Über 2,5 Tore widerspiegelt. Da Arminia zudem eine hohe individuelle Qualität und Heimstärke besitzt, empfehle ich die Wette auf Sieg Arminia Bielefeld mit der Quote von 1,43, was ein gutes Chancen-Risiko-Verhältnis bietet.

    Mein Tipp: Sieg Arminia Bielefeld (1.43)
    Tipp
  • Paderborn - Bochum
    Wann: 18:30
    Wo: 2. Bundesliga Deutschland

    Paderborn
    Paderborn belegt aktuell den 11. Tabellenplatz mit 5 Punkten aus 4 Spielen. Mit einer Bilanz von einer Sieg, zwei Unentschieden und einer Niederlage zeigt das Team eine gewisse Stabilität, jedoch auch Defensivschwächen, besonders durch den Ausfall wichtiger Verteidiger und Mittelfeldspieler. Zu Hause fühlt sich Paderborn traditionell stark und setzt meist auf Ballbesitz und Positionsspiel mit vielen Angriffen über die Flügel. Trotz aktuell eingeschränkter Defensive bietet Paderborn eine durchaus offensive Spielweise, was auf viele Torchancen hoffen lässt.

    Bochum
    Bochum befindet sich derzeit auf dem 16. Tabellenplatz, der Abstiegszone, mit nur 3 Punkten aus 4 Spielen. Die Mannschaft zeigt zwar gelegentlich Offensivstärke, leidet jedoch unter großen Verletzungsproblemen und defensiven Instabilitäten. Die Abwehr wirkt anfällig, besonders durch Lücken bei Kontern und Standardsituationen. Obwohl Bochum häufig versucht, mit schnellem Umschaltspiel zum Erfolg zu kommen, fehlt es oft an Durchschlagskraft im Angriff. Es ist zu erwarten, dass Bochum im Kampf um wichtige Punkte offensiv agieren muss, dabei aber auch einige Räume zulässt.

    Verletzungen
    Bei Bochum fallen mit Ibrahima Sissoko (Schulterverletzung bis Ende September), Erhan Masovic und M. Kwarteng wichtige Spieler aus, was das defensive Zentrum schwächt. Paderborn muss auf Tjark Scheller (gesperrt bis 20. September), Marcel Hoffmeier (Kreuzbandriss) und David Kinsombi (Hüftverletzung bis 24. Oktober) verzichten, was die Abwehr und das Mittelfeld deutlich beeinträchtigt.

    Direkte Begegnungen
    Historisch konnte Paderborn zuhause meist gegen Bochum bestehen, mit mehreren Siegen und einem Unentschieden in den letzten Begegnungen. Bochum hingegen gewann nur ein Heimspiel gegen Paderborn deutlich. Diese Bilanz stärkt den Heimvorteil von Paderborn und zeigt, dass sie im eigenen Stadion gegen Bochum gut resolut auftreten können.

    Prognose für das Spiel
    Beide Teams sind derzeit defensiv anfällig und zeigen zugleich Offensivpotenzial, was für ein torreiches Spiel spricht. Verletzungssorgen bei beiden Mannschaften schwächen die Abwehrreihen zusätzlich. In Verbindung mit dem offenen Charakter der Begegnung und der bisherigen Statistik („beide treffen“ und „über 2,5 Tore“ in vielen der letzten Spiele) ist mit einer Partie zu rechnen, in der höchstwahrscheinlich mehrere Tore fallen werden. Die Empfehlung lautet deshalb, auf unter 3,5 Tore zu setzen: Es ist wahrscheinlich, dass das Match nicht überladen an Toren ist, aber dennoch genügend Treffer erzielt werden, um die Marke 3,5 nicht zu überschreiten. Die Quote von 1.48 bietet hierbei eine attraktive und sichere Wettoption.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.48)
    Tipp
  • Bayer 04 Leverkusen - Eintracht Frankfurt
    Wann: 20:30
    Wo: Bundesliga Deutschland

    Bayer 04 Leverkusen
    Bayer 04 Leverkusen steht aktuell auf Platz 1 der Tabelle mit 6 Punkten aus zwei Spielen. Mit einer beeindruckenden Tordifferenz von 9:2 zeigen sie eine starke Offensivleistung. Die Mannschaft favorisiert aggressiven und schnellen Fußball über die Flügel im 4-3-3-System, verbunden mit effektivem Torabschluss. Allerdings zeigte sich in der Defense gelegentliche Instabilität, wie gegen Hoffenheim oder im 3:3 gegen Werder Bremen, wo Räume zwischen Abwehr und Mittelfeld offenblieben. Zu Hause ist Bayer besonders stark, auch wenn die Vorbereitungsphase leichte Unsicherheiten offenbarte. Insgesamt ist die Formkurve steigend, jedoch bleibt Vorsicht geboten.

    Eintracht Frankfurt
    Eintracht Frankfurt liegt derzeit auf dem 2. Tabellenplatz mit ebenfalls 6 Punkten. Die Mannschaft überzeugt durch ein hohes Pressing und schnelle Kombinationen, häufig mit Systemen wie 4-2-3-1 oder 3-4-3, die die Breite des Feldes und Überzahlsituationen nutzen. In den letzten Spielen zeigte Frankfurt große Offensivstärke und eine solide Defensive mit einer Tordifferenz von 7:2. Allerdings kann die Defensive bei zu offensivem Spiel gelegentlich offene Räume bieten, was eine Angriffsgefahr für den Gegner darstellt. Trotz des Ausfalls von Schlüsselspieler Mario Götze bleibt die Mannschaft in guter Form und spielt selbstbewusst.

    Verletzungen
    Bei Bayer 04 fehlen langfristig Martin Terrier (Achillessehnenriss) und Jeanuël Belocian (Kreuzbandriss), wobei deren Ausfall die Startelf kaum beeinträchtigt. Bei Eintracht Frankfurt ist der Ausfall von Mario Götze wegen Muskelproblemen ein bedeutender Verlust, da er das kreative Zentrum und Bindeglied im Mittelfeld darstellt. Zudem fehlen Jonathan Burkardt (Rückenprobleme), Jessic Ngankam (Knochenbruch) und Kauã Santos (Fitnessprobleme). Der Ausfall von Götze könnte die Kreativität der Offensive etwas mindern, dennoch bleibt Frankfurt offensiv stark.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten fünf direkten Duellen dominierte Bayer 04 deutlich mit klaren Siegen, darunter Resultate wie 4:1, 5:1 und 3:0. Diese Begegnungen waren stets torreich und offen, mit vielen Toren auf beiden Seiten. Das Duell verspricht also eine offensive und unterhaltsame Partie ohne taktische Zurückhaltung zu werden.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der starken Offensivleistungen beider Mannschaften im Saisonstart und der torreichen Historie ihrer direkten Begegnungen ist ein Spiel mit vielen Toren sehr wahrscheinlich. Bayer 04 setzt auf schnelle Angriffe über die Flügel und will den Heimvorteil nutzen, während Eintracht Frankfurt mit aggressivem Pressing und Kombinationsspiel zum Toreschießen kommen möchte. Defensiv zeigen sich beide Teams anfällig bei offensiven Risiken, was zu weiteren Torchancen führen wird. Die Buchmacher bieten für "Über 3,5 Tore" eine durchaus attraktive Quote von 2.24 an, doch sicherer erscheint die Wette "Über 2,5 Tore" zu 1.48, da die statistischen Daten in der aktuellen und vergangenen Saison für viele Tore sprechen.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.48)
    Tipp
  • Ipswich Town - Sheffield United
    Wann: 21:00
    Wo: England. Championship

    Ipswich Town
    Ipswich Town belegt aktuell den 19. Tabellenplatz mit nur 3 Punkten aus vier Spielen, erzielte dabei 4 Tore und kassierte 5 Gegentore. Die Mannschaft zeigt eine starke Tendenz zu Unentschieden, was auf eine solide Defensive und Kampfkraft hindeutet. Ipswich spielt meist mit einer 4-3-3 oder 4-2-3-1 Formation, kontrolliert das Spiel und setzt auf Flügelangriffe, jedoch fehlt es gelegentlich an kaltschnäuzigem Abschluss. Das Heimstadion Portman Road und die kämpferische Einstellung geben dem Team einen wichtigen Vorteil.

    Sheffield United
    Sheffield United befindet sich im tiefen Tabellenkeller auf Platz 24 ohne Punktegewinn nach vier Spieltagen. Nur ein Tor bei sieben Gegentreffern zeugt von großen Problemen in Angriff und Defensive. Die Offensive wirkt harmlos, ohne Durchschlagskraft, und die Defensive ist anfällig. Taktisch spielt das Team wohl 4-4-2 oder 4-3-3, leidet aber unter Abstimmungsproblemen und schwachen Pressing. Besonders auswärts wirkt Sheffield völlig machtlos.

    Verletzungen
    Bei Ipswich fallen Conor Townsend (Kreuzbandriss, Ausfall bis August 2025) und Wes Burns (Knie-OP, Ausfall bis Januar 2026) aus, beides wichtige Spieler, mit denen das Team aber mittlerweile umgehen kann. Sheffield United muss auf Jamie Shackleton (bis Dezember 2024 verletzt) verzichten, was das ohnehin schwache zentrale Mittelfeld noch zusätzlich schwächt.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten direkten Aufeinandertreffen liegen einige Jahre zurück und waren ausgeglichen bis hart umkämpft – ein 2:0 und ein 1:1. Aufgrund der deutlich veränderten Mannschaften sind diese Ergebnisse heute nur bedingt aussagekräftig.

    Prognose für das Spiel
    Ipswich Town wirkt auf dem Feld stabiler, organisierter und ist deutlich heimstärker als Sheffield United, die phasenweise desolat auftreten. Während Ipswich selbst trotz fehlender Siege Zuversicht und Charakter zeigt, steckt Sheffield tief im Formtief und hat massive Probleme in beiden Spielhälften. Die Buchmacher setzen zu Recht auf Ipswich als Favoriten. Die Quote 1,85 für die Wette auf einen Sieg von Ipswich Town bietet ein attraktives Chancen-Risiko-Verhältnis. Ipswich sollte in dieser Situation den ersten Heimsieg der Saison einfahren können.

    Mein Tipp: Sieg Ipswich Town (1.85)
    Tipp
  • Las Palmas - Real Sociedad II
    Wann: 20:30
    Wo: Spanische Segunda División

    Las Palmas
    Las Palmas rangiert aktuell auf dem 12. Platz mit 5 Punkten aus vier Spielen (1 Sieg, 2 Unentschieden, 1 Niederlage). Die Offensive zeigt sich schwach mit nur 4 erzielten Toren, wobei der Angriff seit dem Ausfall von Sandro Ramírez, ihrem Schlüsselspieler, noch weniger Durchschlagskraft besitzt. Defensiv wirkt das Team zwar nicht völlig überfordert, lässt aber bei schnellen Kontern gefährlich viel Raum hinter der Abwehr. Taktisch tendieren sie dazu, das Mittelfeld zu kontrollieren, aber häufig fehlt es an kreativen Impulsen und gefährlichen Abschlüssen. Die letzten Resultate zeigen eine durchwachsene Form mit nur 20 % Siegen in den letzten zehn Partien und einer Tendenz zu engen, torarmen Begegnungen.

    Real Sociedad II
    Die Zweitvertretung von Real Sociedad belegt den 13. Platz mit ebenfalls 5 Punkten (1 Sieg, 2 Unentschieden, 1 Niederlage). Im Vergleich zu Las Palmas haben sie bislang mehr Tore erzielt (6) und folgen einem offensiveren Spielstil, zeigen jedoch auch defensive Schwächen, besonders bei schnellen Gegenstößen. Ihre Vielseitigkeit zeigt sich in einem höheren Sieganteil von 40% in den letzten zehn Spielen. Trotz ihrer Jugend bieten sie mit aktiver Flankennutzung und kontrolliertem Ballbesitz eine größere Durchschlagskraft, die jedoch oft an der fehlenden Präzision im Abschluss scheitert. Die Mannschaft reist personell komplett, was ihre Spielorganisation positiv beeinflusst.

    Verletzungen
    Bei Las Palmas fehlt der wichtige Angreifer Sandro Ramírez aufgrund einer Knieverletzung, was die ohnehin schwache Offensive zusätzlich schwächt. Real Sociedad II muss keine Ausfälle beklagen und startet mit vollem Kader.

    Direkte Begegnungen
    Die direkten Duelle zwischen Las Palmas und Real Sociedad II waren stets von großer Vorsicht geprägt, mit Ergebnissen wie 0:0 und 1:0 zugunsten von Las Palmas. Diese torarmen Spiele lassen auf eine taktisch geprägte und enge Begegnung schließen, in der kaum Raum für offene Offensivspiele ist.

    Prognose für das Spiel
    Obwohl Las Palmas aufgrund des Heimvorteils und der besseren Abwehrstatistik favorisiert wird, zeigt die aktuelle Form und vor allem die Ausfallproblematik im Angriff ihre Grenzen auf. Real Sociedad II bringt einen dynamischeren und offensiveren Ansatz mit, der trotz defensiver Schwächen durchaus gefährlich sein kann. Die bisherigen direkten Aufeinandertreffen deuten auf eine enge Partie hin, in der ein knapper Heimsieg wahrscheinlich ist. Die Buchmacher geben für einen Sieg von Las Palmas mit 1.43 eine attraktive Quote aus, die einen würdigen Wert darstellt, da die Mannschaft zu Hause meist standhaft bleibt. Daher ist der Tipp auf den Heimsieg von Las Palmas empfohlen, besonders wenn man den heimischen Kampfgeist und das geringe Risiko eines Punkteverlusts bedenkt.

    Mein Tipp: Sieg Las Palmas (1.43)
    Tipp
  • Avellino - Monza
    Wann: 20:30
    Wo: Italien. Serie B

    Avellino
    Avellino befindet sich derzeit in einer tiefen Krise und belegt mit nur einem Punkt aus den ersten beiden Spielen einen sehr schlechten Tabellenplatz. Die Offensive zeigt kaum Durchschlagskraft, erzielt bislang lediglich ein Tor, während die Defensive bereits drei Gegentreffer hinnehmen musste. Die taktische Ausrichtung wirkt unstabil, da das Team zwischen verschiedenen Formationen schwankt, ohne eine effektiv funktionierende Mannschaftsstruktur zu finden. Große Probleme bereiten vor allem die Abwehrlücken gegen schnelle Konter und Fernschüsse. Auch der Heimvorteil konnte bislang nicht genutzt werden, was die schwierige Situation zusätzlich verschärft.

    Monza
    Monza startete deutlich selbstbewusster in die neue Saison und zeigt sich als taktisch disziplinierte und abschlussstarke Mannschaft. Mit einer ausgeglichenen Bilanz aus Sieg und Unentschieden sowie nur einem Gegentor besticht das Team durch eine kompakte Defensive und effiziente Umschaltspielzüge. Besonders gefällt die Fähigkeit, auch bei wenig Ballbesitz gefährliche Konter zu setzen und Spiele pragmatisch zu kontrollieren. Mit keinem wichtigen Ausfall verfügt Monza über eine volle Kaderstärke, was einen entscheidenden Vorteil gegenüber dem Gegner darstellt.

    Verletzungen
    Bei Avellino sind mehrere Schlüsselspieler nicht einsatzfähig: der Verteidiger Andrea Cagnano fehlt wegen einer Sperre, Stürmer Andrea Favilli sowie Mittelfeldspieler Luca Palmiero sind verletzt. Diese Ausfälle schwächen die Mannschaft in entscheidenden Bereichen – Abwehr, Angriff und kreatives Mittelfeld – massiv. Monza hat hingegen keine bestätigten Verletzungen oder Sperren und kann in Bestbesetzung antreten.

    Direkte Begegnungen
    Es liegen keine aktuellen oder relevanten Daten zu direkten Duellen zwischen Avellino und Monza vor, deshalb können frühere Aufeinandertreffen nicht in die Analyse miteinbezogen werden.

    Prognose für das Spiel
    Die klare Überlegenheit von Monza in Form, Technik und Kaderstärke lässt Avellino wenig Chancen auf Punkte in diesem Spiel. Das angeschlagene Heimteam wird große Schwierigkeiten haben, offensiv gefährlich zu werden, während Monza eine sehr kompakte Defensive präsentiert und auf Kontrolle sowie schnelle Konter setzt. Aufgrund der Defensivschwäche von Avellino ist eher mit wenigen Toren zu rechnen, da beide Teams sich auf Vorsicht und Stabilität konzentrieren werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass weniger als 2,5 Tore fallen, ist deshalb sehr hoch. Die Quote von 1.65 für Unter 2,5 Tore bietet in diesem Spiel die attraktivste Wettmöglichkeit und entspricht dem erwarteten Spielverlauf.

    Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.65)
    Tipp
  • Amien - Bastia
    Wann: 20:00
    Wo: Frankreich. Liga 2

    Amien
    Amien belegt aktuell den 8. Tabellenplatz mit 5 Punkten aus 4 Spielen. Die Mannschaft zeigt eine gewisse Offensivstärke mit 6 erzielten Toren, kassierte aber auch bereits 5 Gegentore. Die letzte Partie gegen Montpellier endete mit einem hart erkämpften Unentschieden. Die Defensive wirkte dabei anfällig, besonders bei schnellen Angriffen der Gegner. Offensiv mangelte es an Durchschlagskraft und Präzision im Abschluss. Amien bevorzugt ein 4-3-3 System mit Fokus auf Flügelangriffe, jedoch fehlen aktuell wesentliche kreative Elemente, da Nordine Kandil und Thomas Monconduit verletzungsbedingt ausfallen. Dies schwächt besonders das zentrale Mittelfeld und die Defensivstabilität.

    Bastia
    Bastia rangiert auf dem 17. Platz und konnte bisher nur 1 Punkt aus 3 Spielen holen. Trotz der schwachen Ergebnisse zeigt die Mannschaft grundsätzlich eine kämpferische Mentalität und verfügt über das Potenzial, Tore zu erzielen – zuletzt bewiesen durch einen 4:2-Sieg gegen Amien. Taktisch setzt Bastia vor allem auf kompakte Defensive und schnelle Konter, meist in einem 4-4-2 oder 4-2-3-1 System. Die Offensive ist jedoch noch nicht konstant genug, um in jedem Spiel überzeugend aufzutreten. Ein Vorteil für Bastia ist, dass aktuell keine Verletzungen oder Sperren vorliegen, sodass sie voraussichtlich mit ihrem stärksten Kader antreten können.

    Verletzungen
    Bei Amien fehlen mit Nordine Kandil (Knieverletzung, voraussichtlich bis Ende März 2025) und Thomas Monconduit (Prellung, bis Ende August 2025) zwei Schlüsselspieler, die das kreative und defensive Zentrum stark beeinträchtigen. Bastia hat hingegen keine Ausfälle, was der Mannschaft Stabilität und Optionen gibt.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten fünf Duelle zwischen Amien und Bastia verliefen ausgeglichen: Amien siegte dreimal, Bastia gewann zweimal. Besonders beeindruckend war Bastias 4:2-Erfolg Anfang August, in dem sie Amien defensiv klar überforderten und ihre Chancen effektiv nutzten. Auch wenn Amien zuhause meistens gut auftrat, geben diese direkten Ergebnisse ein Indiz für eine spannende und offene Begegnung mit Toren auf beiden Seiten.

    Prognose für das Spiel
    Amien wird sich trotz Heimvorteil schwer tun, da die Ausfälle im zentralen Mittelfeld die Defensive schwächen und die Offensive kreativer Lösungen berauben. Bastia, mit voller Mannschaftsstärke und dem Wissen, Amien kürzlich hoch besiegt zu haben, wird selbstbewusst auftreten und Chancen suchen. Die Statistik spricht zudem für ein torreiches Spiel mit beiden Seiten, die treffen können. Die Wettquoten drücken das Vertrauen der Buchmacher in Bastia aus, die auch aufgrund der verletzungsbedingten Schwächen von Amien als Favorit gelten. Aus diesem Grund ist die Wette „Doppelte Chance Bastia“ mit der Quote von 1.30 eine sichere Empfehlung, um vom Potenzial der Gäste zu profitieren, ohne das Risiko einer reinen Siegwette zu tragen.

    Mein Tipp: Doppelte Chance Bastia (1.30)
    Tipp
  • Benfica - Santa Clara
    Wann: 21:15
    Wo: Portugal. Primeira Liga

    Benfica
    Benfica präsentiert sich aktuell in hervorragender Form. Mit neun Punkten aus drei Spielen und einer beeindruckenden Tordifferenz von 6:1 führen sie die Tabelle an. Die Mannschaft spielt sehr dominant mit einer offensiven 4-3-3-Formation, die schnelle Außenangriffe und ein starkes Pressing ermöglicht. Defensiv sind sie stabil, zentralen Verteidigern und defensiven Mittelfeldspielern gelingt es, viele Chancen des Gegners zu vereiteln. Die Heimspiele im Estádio da Luz scheinen die „Adler“ zusätzlich zu beflügeln, was sie zu einem nahezu unschlagbaren Team macht. Lediglich bei schnellen Kontern zeigten sie gelegentlich Schwächen, was angesichts der Übermacht von Benfica kaum ins Gewicht fällt.

    Santa Clara
    Santa Clara hat bisher in dieser Saison große Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden. Mit nur einem Erfolg und vier erzielten Toren aus vier Spielen pendeln sie auf dem neunten Tabellenplatz. Die Offensive ist schwach, Angriffssituationen bleiben oft ideenlos und harmlos. In der Defensive fehlt es an Struktur, und schnelle gegnerische Angriffe setzen ihnen deutlich zu. Taktisch versuchen sie mit einer geschlossenen Defensivformation (meist 4-4-2 oder 4-2-3-1) die Räume zu verdichten, doch der Druck von starken Gegnern wie Benfica sorgt für viele Fehler. Besonders auswärts tritt das Team verunsichert auf, was ihre ohnehin geringe Effektivität zusätzlich mindert.

    Verletzungen
    Glücklicherweise gibt es keine gesperrten oder verletzten Schlüsselspieler bei beiden Teams. Alle Startspieler stehen dem Trainer zur Verfügung, wodurch die Mannschaften ihre stärkste Formation aufbieten können.

    Direkte Begegnungen
    Aktuelle Daten zu direkten Begegnungen liegen nicht vor oder sind veraltet. Beide Teams haben sich im Laufe der letzten Jahre stark verändert, sodass frühere Resultate wenig Aufschluss geben. Der Fokus gilt folglich dem gegenwärtigen Leistungsstand und Form.

    Prognose für das Spiel
    Aufgrund der klaren Überlegenheit und starken Form von Benfica ist mit einem domänanten Heimsieg zu rechnen. Die Offensive der Gastgeber ist variabel und durchschlagskräftig, während Santa Clara wenig Entgegensetzen kann. Dennoch ist keine übermäßig hohe Torausbeute zu erwarten, da Benfica auch defensiv sehr solide steht und sich nach Führung meist kontrolliert zurückzieht, um den Sieg zu sichern. Santa Clara wird mit aller Kraft versuchen, nicht zu untergehen, was das Tempo etwas drosselt. Somit ist eine Gesamtzahl von weniger als 3,5 Toren sehr wahrscheinlich.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.38)
    Tipp
  • Derry City - Bohemians Dublin
    Wann: 20:45
    Wo: Irland Premier League

    Derry City
    Derry City belegen derzeit den 3. Tabellenplatz mit 46 Punkten. Obwohl sie 40 Tore erzielt haben, zeigen 32 Gegentore defensive Schwächen. Die Mannschaft wirkt oft offensiv engagiert, hat jedoch Probleme in der Verteidigung und bei der Chancenverwertung. Ihre letzten Spiele waren geprägt von zahlreichen Unentschieden und einigen Niederlagen, was auf eine gewisse Instabilität hinweist. Besonders gegen gut organisierte Defensive tun sie sich schwer, Chancen effektiv zu nutzen.

    Bohemians Dublin
    Bohemians Dublin stehen knapp vor Derry City auf Platz 2 mit 47 Punkten. Mit 36 erzielten und lediglich 26 zugelassenen Toren präsentiert sich ihr Spiel defensiv stärker und disziplinierter. Ihre jüngsten Partien zeigen eine Tendenz zu Unentschieden und engen Ergebnissen. Die Mannschaft agiert oftmals defensiv und auf Ballsicherung bedacht, was zu wenig Torchancen, aber solider Stabilität führt. Ihre Offensivkraft ist begrenzt, dennoch sind sie schwer zu überwinden.

    Verletzungen
    Keine verlässlichen Informationen zu Verletzungen oder Sperren liegen vor, sodass von optimalen Aufstellungen beider Teams ausgegangen werden kann.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten fünf Duelle zwischen Derry City und Bohemians Dublin waren von defensiver Taktik geprägt. Vier der fünf Begegnungen endeten mit weniger als 2,5 Toren. Ergebnisse wie 0:0 und enge 1:0- oder 1:1-Spiele zeigen eine klare defensive Ausrichtung und geringe Toranzahl, was nahelegt, dass hier keine Torflut zu erwarten ist.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der aktuellen Form beider Teams, der defensiven Ausrichtung in den direkten Begegnungen und fehlender Informationen über personelle Ausfälle ist ein Spiel mit wenigen Toren zu erwarten. Die Quote von 1,63 auf Unter 2,5 Tore bietet ein attraktives Chancen-Risiko-Verhältnis. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich das Spiel wie in der Vergangenheit auf ein taktisches, defensiv geprägtes Duell beschränkt, bei dem nicht viele Treffer fallen.

    Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.63)
    Tipp
  • Le Mans - Rodez
    Wann: 20:00
    Wo: Frankreich. Ligue 2

    Le Mans
    Le Mans belegt derzeit den 13. Platz der Liga mit 4 Punkten aus 4 Spielen. Das Team zeigt bisher wechselhafte Leistungen mit einer Bilanz von einer Siegpartie, einem Unentschieden und zwei Niederlagen. Mit 5 erzielten und 6 kassierten Toren zeigt die Mannschaft sowohl offensive Ansätze als auch defensive Schwächen. Die heimische Unterstützung am Stade Marie-Marvingt ist von großer Bedeutung für das Team, das meist mit einer offensiven 4-3-3 Formation agiert und durch Flügelspiel und frühes Pressing versucht, das Spiel zu kontrollieren. Allerdings mangelt es oft an Durchschlagskraft im Abschluss und es kommt zu defensiven Lücken bei schnellen Gegenangriffen.

    Rodez
    Rodez steht aktuell auf dem 11. Rang mit 5 Punkten nach 4 Partien. Das Team deutet deutliche Probleme im Angriff an, mit nur 2 Treffern in der bisherigen Saison. Die Spielweise ist stark auf Defensive und Kompaktheit ausgelegt, meist mit einer 3-5-2 oder 4-4-2 Formation, und konzentriert sich auf schnelle Konter. Trotz dieser Taktik gelingt ihnen selten die nötige Kreativität und Geschwindigkeit im Spiel nach vorne. Die Abwehr ist grundsätzlich gut organisiert, doch bei Gegnerdruck und schnellen Angriffen offenbaren sich Schwächen wie im 0:4 gegen Saint-Étienne. Offensiv sind sie oft harmlos und vermissen die nötige Durchschlagskraft.

    Verletzungen
    Es liegen keine aktuellen Informationen zu schweren Verletzungen oder Sperren vor. Beide Teams dürften mit ihren besten verfügbaren Spielern antreten, was für ein ausgeglichenes Duell sorgt.

    Direkte Begegnungen
    Die Historie der direkten Duelle zwischen Le Mans und Rodez ist veraltet und wenig aussagekräftig für die heutige Partie, da beide Teams personell und taktisch viele Veränderungen durchlaufen haben. Deshalb ist eine Bewertung anhand alter Daten wenig sinnvoll.

    Prognose für das Spiel
    Dieses Spiel verspricht ein taktisch intensives Duell zu werden, bei dem Le Mans mit Heimvorteil und offensiven Ansätzen versucht, den Ton anzugeben, während Rodez mit einer defenisv fokussierten Strategie auf Konter lauert. Trotz der relativ schwachen Offensivausbeute beider Teams ist es wahrscheinlich, dass sie jeweils mindestens ein Tor erzielen. Le Mans hat gezeigt, dass sie trotz Problemen Tore erzielen können, und Rodez hat defensiv Schwächen, die auch in Tore für Le Mans resultieren können. Umgekehrt wird Rodez mit vereinzelten Angriffen etwas zu Chancen kommen und dem Gegner zumindest einen Treffer ermöglichen. Die Wette „Beide Teams treffen: Ja“ erscheint daher mit einer Quote von 1.65 als sinnvoller und realistischer Tipp.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.65)
    Tipp
MÖGLICHE KOMBI
  • Arminia Bielefeld - Magdeburg
    Mein Tipp: Sieg Arminia Bielefeld (1.43)
  • Bayer 04 Leverkusen - Eintracht Frankfurt
    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.48)
  • Las Palmas - Real Sociedad II
    Mein Tipp: Sieg Las Palmas (1.43)
50% BONUS BIS 300€
*NUR IN ÖSTERREICH!
*NUR IN DEUTSCHLAND!
100€ WILLKOMMENSBONUS