VIP Bereich Zugriffslink:
TIPPS
27.06.2025
  • Kimcheon Sanmu - Jeonbuk
    Wann: 12:30
    Wo: K-Liga 1 Südkorea

    Kimcheon Sanmu
    Kimcheon Sanmu steht aktuell auf dem dritten Tabellenplatz und zeigt eine starke Mischung aus offensiver Effektivität und starker Defensive. Mit 32 Punkten aus 20 Spielen, 26 erzielten und 18 kassierten Toren, präsentiert sich die Mannschaft vor allem zuhause als schwer zu bezwingen. Die letzten fünf Spiele brachten zwei Siege, zwei Unentschieden und nur eine Niederlage, wobei vor allem die kompakte und disziplinierte Spielweise im Zentrum beeindruckt. Taktisch agieren sie meist in einem kompakten 4-4-2 oder 4-2-3-1 System und setzen auf schnelles Umschaltspiel über die Flügel. Trotz gelegentlicher Schwierigkeiten im Abschluss sind sie auf heimischem Boden eine feste Größe und haben einen klaren Heimvorteil gegen Jeonbuk.

    Jeonbuk Motors
    Jeonbuk Motors sind Spitzenreiter der Liga mit 42 Punkten und beeindruckender Bilanz von 34 erzielten gegenüber 15 kassierten Toren. Die Mannschaft besticht durch ihre dominante Offensive und aggressiven Spielstil, häufig mit einem 4-3-3 oder 4-2-3-1 System, das auf schnelles Passspiel und Flügelangriffe setzt. Die letzten fünf Spiele sind mit vier Siegen und einem Unentschieden eine Demonstration ihrer Formstärke. Allerdings schwächen Auswärtsauftritte beim nervenstarken Kimcheon Sanmu und bestehenden Verletzungen die ansonsten starke Mannschaft.

    Verletzungen
    Kimcheon Sanmu hat keine verletzten oder gesperrten Spielern, was für eine stabile Aufstellung spricht. Bei Jeonbuk Motors fehlen dagegen mit Sung-wook Jo, Jae-joon An und Jin-young Sung drei Spieler, deren Ausfall die Tiefe des Kaders beeinträchtigen könnte.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten direkten Duelle belegen eine klare Heimstärke von Kimcheon Sanmu gegen den Spitzenreiter. In den letzten vier Heimspielen gegen Jeonbuk gab es keinen Sieg für den Gast: darunter ein beeindruckendes 4:0 und ein 1:0 Sieg von Kimcheon. Diese Bilanz zeigt, dass Kimcheon Sanmu gegen Jeonbuk besonders zuhause einen großen Kampfgeist und effektive Spielweise an den Tag legt.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der starken Heimform von Kimcheon Sanmu gegen den Favoriten Jeonbuk sowie der Verletzungssituation und der bisherigen Aufeinandertreffen prognostizieren wir ein Spiel mit Toren auf beiden Seiten. Kimcheon wird defensiv kompakt stehen, aber auch selbst die Chancen nutzen können, während Jeonbuk trotz guter Offensivqualitäten immer wieder Räume zulässt, die Kimcheon nutzen wird. Die Begegnung verspricht spannend zu werden, mit Chancen für beide Mannschaften. Daher empfehlen wir die Wette „Beide Teams treffen: Ja“ zur attraktiven Quote von 1.60.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.60)
    Tipp
  • Daejeon Hana Citizen - Jeju United
    Wann: 12:30
    Wo: Südkorea K-League 1

    Daejeon Hana Citizen
    Daejeon Hana Citizen, derzeit Tabellenzweiter mit 34 Punkten aus 20 Spielen, zeigt eine solide Defensivleistung mit nur 23 Gegentoren und hat selbst 27 Treffer erzielt. Trotz ihrer starken Platzierung weist das Team in den letzten fünf Partien mit nur einem Sieg, drei Unentschieden und einer Niederlage gewisse Instabilitäten auf. Sie kontrollieren zwar häufig das Spiel und das Mittelfeld, schaffen es jedoch nicht immer, daraus gefährliche Torchancen zu kreieren oder diese zu verwerten. Die Mannschaft bevorzugt eine spielerische Variante mit einer Vierziger-Formation im Mittelfeld, jedoch fehlt oft die Durchschlagskraft im Angriff. Zudem lässt die Abwehr bei schnellen Kontern gelegentlich Lücken offen.

    Jeju United
    Für Jeju United liegen keine aktuellen Form- oder Tabelleninformationen vor, was eine genaue Einschätzung erschwert. Allerdings zeigt die Historie der Begegnungen, dass Jeju United ein unangenehmer Gegner für Daejeon ist und oft überraschende Ergebnisse erzielt, auch auswärts. Ihre Spielweise scheint auf schnelle Konter und ein gutes Setplay abzuzielen, womit sie gegnerische Defensivschwächen ausnutzen können. Zwar weisen ihre Leistungen Schwankungen auf, dennoch sind sie in der Lage, offensiv gefährlich zu agieren und Räume zwischen den gegnerischen Linien zu finden.

    Verletzungen
    Es gibt keine Berichte über verletzte oder gesperrte Spieler bei Daejeon Hana Citizen oder Jeju United, somit können beide Teams voraussichtlich mit ihren stärksten Aufstellungen antreten.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten fünf Duellen hat Jeju United mit drei Siegen leicht die Oberhand gegen Daejeon behalten, der allerdings zwei Matches für sich entscheiden konnte. Auffällig ist, dass vier dieser fünf Begegnungen relativ torreich und offen verliefen mit Ergebnissen wie 3:1, 2:1 oder 1:3. Der Durchschnitt der Tore pro Spiel lag deutlich über 2,5, was ein starkes Indiz für ein offensiv geprägtes Duell ist.

    Prognose für das Spiel
    Obwohl die Buchmacher einen etwas niedrigeren Torerwartungswert setzen (Unter 2,5 Tore mit einer Quote von 1,73), spricht die Historie der direkten Vergleiche klar für ein torreiches Spiel. Daejeon Hana Citizen will seine Tabellenposition behaupten, kämpft aber mit einer gewissen Abschlusschwäche, während Jeju United als unangenehmer Gegner gilt, der schnell zu Treffern kommen kann. Die Abwehrreihen beider Teams zeigen Defizite, was die Wahrscheinlichkeit von mindestens zwei Toren im Spiel erhöht. Daher rate ich, auf Über 1,5 Tore zu setzen.

    Mein Tipp: Über 1,5 Tore (1.33)
    Tipp
  • Gnistan - Inter Turku
    Wann: 17:00
    Wo: Veikkausliiga, Finnland

    Gnistan
    Gnistan kämpft derzeit um einen Platz im Mittelfeld der Veikkausliiga und belegt aktuell den siebten Tabellenplatz. Mit 14 geschossenen und 16 kassierten Toren in 11 Spielen ist ihre Bilanz nicht sehr ausgeglichen. Die Defensive zeigt oft Schwächen und die Offensive kann diese selten ausgleichen, was sich in einer negativen Tordifferenz von -2 widerspiegelt. Die letzten fünf Partien waren von großer Unbeständigkeit geprägt: eine Sieg, drei Unentschieden und eine Niederlage. Taktisch setzt Gnistan meist auf ein 4-4-2 System, das jedoch nicht immer erfolgreich das Mittelfeld kontrollieren kann. Vor allem offensiv fehlt es an Kreativität und Durchschlagskraft, während die Abwehr besonders bei schnellen Kontern anfällig ist. Heimspiele bieten zwar eine gewisse Motivation, doch die nötige Stabilität, um gegen Spitzenteams zu bestehen, fehlt meist.

    Inter Turku
    Inter Turku stellt die Spitzenmannschaft der Meisterschaft dar und führt die Tabelle ohne eine einzige Niederlage in 11 Partien an. Mit 25 Punkten und einer beeindruckenden Tordifferenz von +17 (24 Tore geschossen, nur 7 erhalten) demonstriert das Team höchste Konstanz und Qualität. Ihr Spiel zeichnet sich durch einen aggressiven, hohen Pressingstil und schnelles Umschaltspiel aus, typischerweise im 4-3-3 System. Die Defensive ist äußerst kompakt und lässt kaum Chancen zu, während die Offensive hohes Risiko und starke Chancenverwertung kombiniert. Auch auswärts zeigen sie keine Schwäche und sind ein ernstzunehmender Konkurrent für jeden Gegner.

    Verletzungen
    Bei Gnistan fehlt mit Marcelo Costa ein wichtiger Spieler in der Verteidigung aufgrund einer Knieverletzung seit Februar, was die Defensive zusätzlich schwächt. Inter Turku dagegen kann auf einen großen und vollständigen Kader zurückgreifen, ohne Verletzungen oder Sperren, was ihnen einen deutlichen Vorteil verschafft.

    Direkte Begegnungen
    Frühere Partien zwischen Gnistan und Inter Turku sind kaum relevant, da sich beide Teams im Spielstil und in der Kaderzusammensetzung stark verändert haben. Die aktuelle Form und Taktik sind für die Prognose entscheidend.

    Prognose für das Spiel
    Die klare Dominanz von Inter Turku und die defensiven Schwächen von Gnistan lassen ein torreiches Spiel erwarten. Obwohl beide Teams nicht unbedingt für Offensivspektakel bekannt sind, deuten die aktuellen Leistungen auf mindestens drei Treffer hin. Inter Turku kontrolliert das Spielgeschehen und dürfte mehrfach zum Abschluss kommen, während Gnistan bei Kontern zu Chancen kommt. Insgesamt erscheint eine Wette auf Über 2,5 Tore mit einer Quote von 1.65 als eine realistische und wertvolle Option für dieses Spiel.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.65)
    Tipp
  • Bohemians Dublin - Sligo Rovers
    Wann: 20:45
    Wo: Irland Premier League

    Bohemians Dublin
    Bohemians Dublin sind aktuell die klare Spitzenmannschaft in der Liga und stehen auf Platz zwei mit 36 Punkten nach 21 Spielen. Mit einer soliden Bilanz von 26 Toren und nur 21 Gegentoren zeigen sie eine starke Defensiv- und Offensivleistung. In den letzten fünf Spielen konnten sie drei Siege erringen, was für Konstanz spricht. Besonders beeindruckend ist ihre taktische Disziplin: Sie spielen meist in einem kompakten 4-4-2 oder 4-3-3 System, beherrschen das Mittelfeld und kontrollieren das Spieltempo. Ihr Heimvorteil im Dalymount Park verstärkt ihre Dominanz zusätzlich, da sie dort aggressiv pressen und dem Gegner kaum Raum lassen.

    Sligo Rovers
    Sligo Rovers kämpfen mit großen Problemen in dieser Saison und belegen den 9. Tabellenplatz mit nur 18 Punkten. Mit 25 erzielten Toren und 36 Gegentoren ist ihre defensive Leistung katastrophal, was sich in häufigen Gegentoren und einer sehr schwachen Defensive zeigt. Ihre Spielweise wirkt oft chaotisch und ideenlos, besonders die Abwehr hat große Schwächen, die oft zu Gegentreffern aus der Distanz führen. Auswärts zeigen sie kaum Präsenz und verfügen über eine schwache Mentalität, was die Chancen gegen eine so starke Mannschaft wie Bohemians immens schmälert.

    Verletzungen
    Bohemians Dublin hat mit Alex Lacey (Ausfall bis 4. April) und Connor Parsons (Ausfall bis 21. April) zwei leichte Verletzungsausfälle, die aber durch die Tiefe des Kaders gut kompensiert werden können. Sligo Rovers haben keine gemeldeten Ausfälle, jedoch spiegelt ihre schwache Leistung auf dem Feld eher allgemeine Defizite als Verletzungsprobleme wider.

    Direkte Begegnungen
    Die bisherigen direkten Duelle der beiden Teams sprechen eine klare Sprache zugunsten von Bohemians Dublin. Von den letzten fünf Spielen konnte Bohemians viermal gewinnen, teils mit klaren Siegen (u.a. 4:2, 3:0) und einer starken Heimbilanz. Sligo Rovers konnten dabei kaum dagegenhalten und wirken psychologisch deutlich unterlegen. Dieses Übergewicht im direkten Vergleich unterstreicht die Dominanz der Gastgeber zusätzlich.

    Prognose für das Spiel
    Bohemians Dublin geht zwar als klarer Favorit in dieses Heimspiel, doch die Defensive zeigte sich in der laufenden Saison mehrfach anfällig – selbst gegen schwächere Gegner. Auch wenn Sligo Rovers derzeit nicht in Bestform sind, gelingt ihnen dennoch häufig ein Treffer, besonders nach Standards oder schnellen Umschaltmomenten. Auf der anderen Seite ist die Offensivqualität der Bohemians unbestritten, sodass mit mindestens einem Tor auf beiden Seiten zu rechnen ist. Die Quote von 1.80 für „Beide Teams treffen: Ja“ stellt daher eine attraktive Wettoption dar – mit gutem Risiko-Ertrags-Verhältnis.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.80)
    Tipp
  • Galway United - Shelbourne
    Wann: 20:45
    Wo: Irland. Premier League

    Galway United
    Galway United belegt derzeit den 7. Tabellenplatz mit 28 Punkten aus 21 Spielen und einer Tordifferenz von 26:25. Das Team zeigt sich aktuell sehr kämpferisch, mit 2 Siegen, 2 Unentschieden und nur einer Niederlage in den letzten fünf Spielen. Besonders zu Hause ist Galway eine starke Mannschaft, die ihre Defensive stabil hält und den Gegner zu Fehlern zwingt. Allerdings hapert es manchmal bei schnellen Kontern aufgrund fehlender Geschwindigkeit im Übergang von der Defensive in die Offensive. Taktisch setzt Galway meist auf ein 4-4-2-System, das sich defensiv in ein enges 4-5-1 wandelt, was die zentrale Zone absichert. Angriffe über die Flügel bleiben jedoch oft ohne Durchschlagskraft und das Spiel in der letzten Drittelzone wirkt noch verbesserungswürdig. Gegen hohen Druck neigt das Team zu Fehlern auf eigener Hälfte.

    Shelbourne
    Shelbourne steht aktuell auf dem 5. Platz mit 31 Punkten aus 23 Spielen und der gleichen Tordifferenz wie Galway (26:25). Die jüngsten Auftritte sind jedoch inkonstant mit 1 Sieg, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen in den letzten fünf Spielen. Shelbourne kann sowohl sehr dominant als auch enttäuschend auftreten. Das Team bevorzugt ein 4-3-3-System, das je nach Spielfluss variiert – entweder breit mit Flügelspiel oder eng und zentriert, was die Abwehr des Gegners erleichtert. Die Defensive zeigt Schwächen, insbesondere bei schnellen Gegenstößen, und der Torwart hat Probleme mit Distanzschüssen, was immer wieder Chancen für den Gegner eröffnet.

    Verletzungen
    Derzeit gibt es keine Verletzungen oder Sperren bei beiden Teams, sodass beide Mannschaften in ihren stärksten Aufstellungen antreten können. Dies verspricht einen ehrlichen und intensiven Kampf.

    Direkte Begegnungen
    Die Begegnungen zwischen Galway United und Shelbourne sind stets hart umkämpft und ausgeglichen. Die letzten beiden Spiele in 2025 endeten jeweils mit Unentschieden (2:2 und 1:1). In 2024 gewann Galway zuhause mit 1:0, verlor jedoch die beiden Auswärtsspiele (2:1 und 2:0). Dies unterstreicht die Bedeutung des Heimvorteils für Galway. Shelbourne wirkt auswärts weniger souverän und hat häufig Schwierigkeiten, sich gegen die defensive Stabilität von Galway durchzusetzen.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der stabilen Defensive von Galway United zu Hause und der defensiven Schwächen bei Shelbourne, gepaart mit der Tendenz beider Teams, eher vorsichtig zu agieren, wird dies wahrscheinlich ein Spiel mit wenigen Toren. Die bisherigen Begegnungen zeigten viele enge Matches mit wenigen Treffern. Trotz der Defensivstärke sind Tore auf beiden Seiten möglich, da Shelbourne Offensivaktionen versucht und Galway über Konter Chancen sucht. Daher ist die Wettoption 'Über 1,5 Tore' empfehlenswert, da mindestens zwei Tore im Spiel realistisch sind, selbst wenn der Wettbewerb eng bleibt. Die Quote von 1,43 bietet dabei einen attraktiven Wert für diese Prognose.

    Mein Tipp: Über 1,5 Tore (1.43)
    Tipp
  • Derry City - Droheda United
    Wann: 20:45
    Wo: Irland. Premier League

    Derry City
    Derry City belegt den 4. Tabellenplatz mit 34 Punkten aus 21 Spielen bei einem Torverhältnis von 25:22. Die Mannschaft zeigt zuletzt eine wechselhafte Form mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen in den letzten fünf Spielen. Im Durchschnitt fallen pro Spiel 2,24 Tore, wobei Derry City im Schnitt 1,19 Tore erzielt und 1,05 Tore kassiert. Zuhause präsentiert sich Derry City traditionell stark und bevorzugt ein offensives Spiel über die Flügel. Allerdings hapert es oft am präzisen Torabschluss, sodass sich Chancen nicht effektiv verwerten lassen. Taktisch wird meist mit einem 4-3-3 oder 4-2-3-1 gespielt, mit Fokus auf die Kontrolle des Mittelfelds. In der Defensive können gegen aggressiven Pressing jedoch Lücken entstehen. Insgesamt ist Derry City bemüht, das Spiel zu dominieren und den Heimvorteil auszuspielen.

    Droheda United
    Droheda United steht auf dem 3. Platz mit 35 Punkten aus 23 Spielen und einem Torverhältnis von 28:22. In den letzten fünf Begegnungen zeigte das Team große Konstanz, mit einer Siegpartie, drei Unentschieden und einer Niederlage. Der durchschnittliche Torertrag liegt bei 2,17 pro Spiel, mit 1,22 erzielten und nur 0,96 kassierten Toren pro Match. Droheda United agiert meist defensiv, wartet geduldig auf Chancen und spielt häufig mit 4-4-2 oder 3-5-2, wobei das Zentrum eng besetzt ist. Die Offensive wirkt oft harmlos und es mangelt an scharfen Aktionen. Die Defensive ist solide, jedoch anfällig gegen schnelle Angriffe über die Flügel oder lange Bälle hinter die Abwehr. Droheda United sucht eher das Ergebnis zu sichern und ist schwer zu besiegen.

    Verletzungen
    Derry City muss auf Dummigan verzichten, der wegen einer Verletzung am Kniebeuger ausfällt. Dieser Verlust könnte die defensive Stabilität und den Umschaltspiel-Rhythmus der Mannschaft beeinträchtigen. Bei Droheda United sind derzeit keine Verletzungen oder Sperren bekannt, was einen Vorteil in der Kaderstabilität darstellt.

    Direkte Begegnungen
    Es liegen keine aktuellen oder relevanten Daten zu direkten Duellen zwischen Derry City und Droheda United vor, daher basiert die Analyse vor allem auf der aktuellen Form und den Leistungen der beiden Teams.

    Prognose für das Spiel
    Das Duell verspricht ein taktisch geprägtes Spiel, in dem Derry City als Heimteam und leicht favorisierte Mannschaft auftreten wird. Trotz Offensivbemühungen mangelt es oft am Durchsetzungsvermögen vor dem gegnerischen Tor, während Droheda United für eine stabile und disziplinierte Defensive bekannt ist und kaum Gegentreffer zulässt. Die Abwesenheit von Dummigan bei Derry City wirkt sich allerdings negativ aus. Die Begegnung wird vermutlich von gegenseitiger Vorsicht geprägt sein, die Chancen sind begrenzt und wenige Tore zu erwarten. Angesichts der Spielstärke und Heimvorteils empfehlen wir den Sieg von Derry City, da sie den nötigen Druck ausüben und mehr Möglichkeiten kreieren werden, um die drei Punkte zu holen.

    Mein Tipp: Sieg Derry City (1.78)
  • Shamrock Rovers - Waterford
    Wann: 21:00
    Wo: Irland. Premier League

    Shamrock Rovers
    Shamrock Rovers sind derzeit die dominierende Kraft in der irischen Premier League, mit 45 Punkten aus 23 Spielen und einer beeindruckenden Tordifferenz von +20 (41:21). Ihr Spiel zeichnet sich durch intensive Flügelangriffe, hohes Pressing und eine stabile Defensive aus. Zuhause sind sie besonders stark und verlieren selten Punkte, was sie zu einem wahren Giganten im heimischen Stadion macht.

    Waterford
    Waterford kämpft in der Liga und befindet sich mit 27 Punkten aus 21 Spielen auf dem achten Platz bei einer negativen Tordifferenz von -10 (24:34). Die Mannschaft zeigt Schwächen vor allem in der Defensive, die oft große Lücken aufweist, und es mangelt an offensiver Durchschlagskraft. Auswärts wirken sie unsicher und sind anfällig für schnelle Angriffe der Gegner.

    Verletzungen
    Shamrock Rovers können aus dem Vollen schöpfen, ohne verletzte oder gesperrte Spieler. Waterford muss auf Matty Smith verzichten, der mit Knieproblemen pausiert, was die taktische Flexibilität der Mannschaft zusätzlich einschränkt.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten fünf Partien dominieren die Shamrock Rovers mit vier Siegen, darunter klare Heimerfolge und auch Auswärtssiege. Waterford konnte zuletzt vor über einem Jahr überraschen, seitdem dominieren die Rovers klar und deutlich.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der aktuellen Form, der Tabellenkonstellation, der stabilen Aufstellung der Shamrock Rovers und der defensiven Schwächen von Waterford ist ein klarer Sieg der Shamrock Rovers zu erwarten. Die Mannschaft wird das Spiel zu Hause bestimmen und voraussichtlich mit mindestens zwei Toren Differenz gewinnen. Daher empfehlen wir die Wette auf Sieg Shamrock Rovers mit Quote 1.40.

    Mein Tipp: Sieg Shamrock Rovers (1.40)
MÖGLICHE KOMBI
  • Gnistan - Inter Turku
    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.65)
  • Bohemians Dublin - Sligo Rovers
    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.80)
  • Shamrock Rovers - Waterford
    Mein Tipp: Sieg Shamrock Rovers (1.40)
50% BONUS BIS 300€
*NUR IN ÖSTERREICH!
*NUR IN DEUTSCHLAND!
100€ WILLKOMMENSBONUS