Shonan Bellmare - Yokohama F. Marinos
Wann: 12:00
Wo: J1 Liga Japan
Shonan Bellmare
Shonan Bellmare steht aktuell auf dem 17. Tabellenplatz mit nur 22 Punkten aus 20 Spielen. Die Offensive zeigt Schwächen mit durchschnittlich nur 0,75 Toren pro Spiel, während die Defensive bereits 25 Gegentore zuließ. Die letzten fünf Partien brachten nur einen Sieg, eine Unentschieden und drei Niederlagen. Taktisch bevorzugt Shonan eine vorsichtige Formation wie 4-4-2 oder 4-2-3-1, setzt auf kompakte Abwehr und schnelle Umschaltaktionen, hat aber Probleme in der Stabilität und Chancenverwertung. Zuhause sind sie etwas stabiler, doch die personellen Ausfälle schwächen die Qualität und Variabilität erheblich.
Yokohama F. Marinos
Yokohama F. Marinos belegt als Schlusslicht der Liga den 20. Platz mit 14 Punkten aus 21 Spielen. Die Mannschaft hat mit 18 erzielten und 31 kassierten Toren eine negative Differenz von -13. Trotz dieser schlechten Enwicklung gelang es in den letzten fünf Spielen zwei Siege, aber auch drei Niederlagen zeigen weiterhin Defizite – vor allem in der Abwehr. Yokohama versucht mit offensiven Formationen wie 4-3-3 oder 3-4-3 zu dominieren, leidet jedoch unter Schwächen in der Defensive, schlechten Positionsspielen und fehlender Durchschlagskraft im Angriff, gerade auswärts. Das Team muss oft Risiken eingehen, was die Anfälligkeit erhöht.
Verletzungen
Beide Teams kämpfen mit zahlreichen Ausfällen, die wichtige Spieler betreffen. Shonan Bellmare fehlen unter anderem Nagai, Zé Ricardo, Tamura, Matsumoto und Ishibashi durch Muskel- und Bänderverletzungen. Auch Yokohama F. Marinos hat schwerwiegende Ausfälle mit Noguchi, Quiñónes, Suwama, Miyaichi und Kimura, was besonders die Defensive und das zentrale Mittelfeld schwächt. Diese Personalsorgen beeinflussen die taktische Stabilität und die Qualität der jeweiligen Kader stark.
Direkte Begegnungen
In den letzten fünf Begegnungen zwischen Shonan Bellmare und Yokohama F. Marinos gelang Shonan keine einzige Sieg. Es gab drei Unentschieden (1:1, 2:2, 1:1) und zwei Siege von Yokohama (2:3, 4:1). Die Matches waren oft torreich, denn in vier der fünf Spiele wurde der Totalüber 2,5 Tore überschritten. Beide Teams weisen die Fähigkeit auf, Tore zu erzielen, gleichzeitig aber auch Schwächen in der Defensive, was zu einem offenen Spiel mit Toren auf beiden Seiten führt.
Prognose für das Spiel
Angesichts der Krise beider Teams, ihrer personellen Probleme und der offensiven Schwächen gepaart mit Abwehrmängeln erwarten wir ein intensives, kampfbetontes Spiel. Die Historie zeigt, dass beide Teams treffen und häufig mehr als 2,5 Tore fallen. Shonan Bellmare als Heimteam könnte dank des Heimvorteils die nötige Inspiration finden, während Yokohama auf Grund der Defensivprobleme nicht in der Lage sein wird, hinten dichtzumachen. Deshalb ist die Wette auf „Beide Teams treffen: Ja“ sehr sinnvoll und vom Quotenniveau (1.55) attraktiv.
Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.55)