VIP Bereich Zugriffslink:
TIPPS
27.07.2025
  • Anderlecht - Westerlo
    Wann: 13:30
    Wo: Belgien. 1. Division A

    Anderlecht
    Anderlecht ist eine Mannschaft, die stets auf Dominanz und totale Feldkontrolle setzt. Ihre offensive Spielweise punktet durch schnelles Angriffsspiel, präzise Flanken und ein starkes Mittelfeld, das den Gegner oft einengt. Ein zuhause errungener 4:1-Kantersieg über Westerlo zeigte ihre spielerische Überlegenheit. Allerdings neigen sie bei Führung manchmal zu Konzentrationsverlusten, was zu Problemen führen kann. Taktisch bevorzugen sie ein 4-3-3-System mit intensivem Pressing, das aber bei schnellen Gegenstößen anfällig macht. In heimischer Umgebung sind sie eine ernstzunehmende Macht, befeuert von leidenschaftlichen Fans, doch Ausfälle verletzungsbedingt lassen die Tiefe des Kaders etwas schwächeln.

    Westerlo
    Westerlo präsentiert sich als Überraschungsteam, das mit kompaktem Defensivspiel und effektiven Kontern punktet. Ein 2:0-Heimerfolg gegen Anderlecht zeugt von ihrer taktischen Disziplin und der Fähigkeit, Räume eng zu machen. Ihre Aufstellungen variieren zwischen 3-5-2 und 4-4-2, die auf solide Abwehr und schnelles Umschaltspiel setzen. Auf fremdem Platz sind sie allerdings oft vorsichtiger und geben das Spiel an den Gegner ab. Mangelnde Stabilität unter Druck kann zu Fehlern führen, besonders wenn die Defensive stark gefordert wird. Verletzungsbedingt müssen sie ebenfalls auf wichtige Spieler verzichten, was die Verteidigung zusätzlich belastet.

    Verletzungen
    Bei Anderlecht fehlen aufgrund von Muskelverletzungen Simic und Camara, zudem Sardella mit einer Verletzung der hinteren Oberschenkelmuskulatur, ein Schlüsselspieler für die Defensive. Bei Westerlo fällt Bos mit einer Verletzung am hinteren Oberschenkel aus, was ein herber Verlust in der Abwehr ist.

    Direkte Begegnungen
    Die direkten Duelle zwischen Anderlecht und Westerlo sind von Überraschungen geprägt. Während Anderlecht zu Hause meist die Oberhand behielt, inklusive einem überzeugenden 4:1-Erfolg, zeigte Westerlo mit einem 2:0-Heimsieg zuletzt ihre Schlagkraft. Auch enge Spiele mit Unentschieden belegen, dass Westerlo durchaus in der Lage ist, dem Favoriten Punkte abzuringen. Dennoch ist das Chancenplus bei Anderlecht besonders auf heimischem Rasen deutlich erkennbar.

    Prognose für das Spiel
    Vor dem Duell zwischen Anderlecht und Westerlo ist ein intensives Spiel zu erwarten, in dem beide Teams gute Chancen auf ein Tor haben dürften. Anderlecht agiert zuhause traditionell sehr offensiv und erzeugt konstant Torgefahr. Westerlo hingegen zeigt taktische Disziplin, bleibt aber offensiv effizient, besonders gegen Mannschaften, die hoch stehen. Die Abwehrreihen beider Teams sind durch Verletzungen geschwächt, was defensive Fehler und Gegentore wahrscheinlicher macht. Daher erscheint die Wette „Beide Teams treffen: Ja“ als sinnvoll und gut begründet.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.55)
    Tipp
  • AIK - Östers IF
    Wann: 14:00
    Wo: Schwedens Allsvenskan

    AIK
    AIK aus Stockholm steht aktuell auf dem dritten Platz, doch die Formkurve der letzten Spiele ist wechselhaft mit zwei Siegen und drei Niederlagen in den letzten fünf Partien. Defensiv zeigt das Team Schwächen, insbesondere bei schnellen Kontern, und wirkt teilweise unsortiert. Offensiv verfügt AIK zwar über Potenzial mit 24 erzielten Toren, aber oftmals fehlt die letzte Durchschlagskraft und Präzision im Abschluss. Das Team spielt meist im 4-3-3-System und versucht, über Flügelangriffe Druck aufzubauen, allerdings ohne immer konsequentes Torabschlussverhalten. Zu Hause ist AIK jedoch deutlich stabiler und motivierter, um die Tabellenposition zu sichern und eine klare Reaktion auf die bisherigen Schwankungen zu zeigen.

    Östers IF
    Über Östers IF ist weniger bekannt, sie gelten als Außenseiter, haben allerdings bereits bewiesen, dass sie AIK mit einem klaren 3:0 auswärts schlagen können. Öster setzen auf eine pragmatische Spielweise, konzentrieren sich auf eine stabile Defensive und lauern auf Konterchancen. Diese Taktik kann bei entsprechender Umsetzung für Überraschungen sorgen, doch es ist fraglich, ob sie diese Leistung konstant aufrechterhalten können. Die Mannschaft wirkt etwas berechenbar, wenn sie ihren defensiven Plan nicht mehr durchsetzen kann.

    Verletzungen
    Beide Teams können aus dem Vollen schöpfen, da es keine verletzten oder gesperrten Spieler gibt. Somit treten AIK und Östers IF mit ihren besten verfügbaren Aufstellungen an, was für ein intensives und spannendes Spiel sorgt.

    Direkte Begegnungen
    Die Duelle zwischen AIK und Östers IF sind von großer Volatilität geprägt. Im März schlug Östers IF AIK deutlich mit 3:0, während AIK im zurückliegenden Spiel die Revanche mit einem knappen 1:0-Sieg holte. Diese Ergebnisse zeigen die fehlende Konstanz und machen jedes Aufeinandertreffen zu einem unvorhersehbaren Kräftemessen.

    Prognose für das Spiel
    AIK wird bemüht sein, sich für die jüngste Niederlage zu rehabilitieren und wird das Spiel vor heimischem Publikum von Beginn an kontrollieren wollen. Trotz des klaren Favoritenstatus sind Spiele mit AIK-Beteiligung zuletzt oft von einem ruhigen Tempo und wenigen Toren geprägt gewesen. Östers IF dürfte sich auf eine stabile Defensive konzentrieren und nur wenige Risiken eingehen. Insgesamt spricht vieles für ein eher defensiv geprägtes Spiel mit wenigen klaren Chancen. Ein torreiches Spektakel ist daher eher unwahrscheinlich..

    Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.65)
    Tipp
  • Rosenborg - Tromsø
    Wann: 14:30
    Wo: Norwegen. Eliteserien

    Rosenborg
    Rosenborg belegt nach 16 Spieltagen den 5. Tabellenplatz mit 7 Siegen, 6 Unentschieden und 3 Niederlagen sowie einem Torverhältnis von 19:16. Die Form der letzten fünf Spiele zeigt Schwankungen mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen, was auf eine gewisse Instabilität hinweist. Das Team versucht oft, das Spiel mit Ballkontrolle zu dominieren, hat aber Schwierigkeiten, in der letzten Angriffsphase gefährlich zu werden. Offensiv setzt Rosenborg häufig auf Flanken, die jedoch meist unvollendet bleiben. Defensiv zeigt sich das Team anfällig bei hohem Pressing und schnellen Gegenstößen. Zuhause ist Rosenborg traditionell stark und profitiert von der Unterstützung der Fans, die das Spiel wesentlich beeinflusst.

    Tromsø
    Tromsø steht derzeit auf dem 2. Tabellenplatz mit 31 Punkten aus 14 Spielen (10 Siege, 1 Unentschieden, 3 Niederlagen) und beeindruckt mit einer Serie von fünf Siegen in Folge. Die Mannschaft überzeugt durch aggressiven, hohen Pressingfußball und schnelle, vertikale Angriffe. Trotz einiger Defensivschwächen gleichen sie diese durch ihre Offensivkraft und ein sicheres Torverhältnis von 27:18 aus. Taktisch variabel, bevorzugt Tromsø Systeme mit offensiven Mittelfeldspielern, die das Zentrum dominieren. Auch auswärts zeigt das Team keinerlei Scheu, offensiv zu agieren, und verhält sich sehr selbstbewusst.

    Verletzungen
    Rosenborg muss auf wichtige Spieler verzichten: Der Verteidiger Erlend Dahl Reitan fehlt wegen einer Schulterverletzung, der zentrale Mittelfeldspieler Iver Fossum ist mit einer Hüftverletzung außer Gefecht, und der junge Noah Sahsah fällt mit Knieproblemen noch bis September aus. Tromsø hat mit R. R. Norheim ebenfalls einen verletzten Spieler, dessen genaue Rolle unklar ist, was die Kaderbreite beeinträchtigen könnte.

    Direkte Begegnungen
    Die direkten Duelle der letzten zwei Jahre zeigen eine Rivalität mit Heimvorteil: Rosenborg gewann zuhause gegen Tromsø meist deutlich (z. B. 3:0, 1:0) und spielte auch ein 1:1. Tromsø dagegen siegte auf eigenem Platz in torreichen Spielen (3:2, 3:1). Das macht deutlich, dass Rosenborg zuhause ein schwer zu knackender Gegner ist, während Tromsø zu Auswärtssiegen fähig ist. Außerdem weisen die Spiele oftmals eine hohe Trefferzahl auf.

    Prognose für das Spiel
    Dieses Aufeinandertreffen verspricht ein Duell zweier offensivstarker Teams zu werden. Rosenborg wird zuhause alles daran setzen, mit Unterstützung der Fans die aktuelle Formschwäche zu überwinden und offensiv Akzente zu setzen. Auf der anderen Seite setzt Tromsø trotz Auswärtsspiel seinen druckvollen Angriffsstil fort und ist bekannt dafür, nahezu in jedem Spiel zu treffen. Die statistische Wahrscheinlichkeit, dass beide Teams in diesem Spiel treffen, ist sehr hoch, zumal beide Mannschaften über die nötige offensive Qualität und aktuelle Motivation verfügen, Tore zu erzielen.
    Die Quote von 1.60 für die Wette "Beide Teams treffen: Ja" spiegelt diese Einschätzung wider und bietet eine attraktive Möglichkeit, auf ein torreiches Duell mit Treffern auf beiden Seiten zu setzen.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.60)
    Tipp
  • Heverlee Löwen - Charleroi
    Wann: 16:00
    Wo: Belgien. 1. Division A

    Heverlee Löwen
    Heverlee Löwen präsentiert sich auf eigenem Platz als äußerst kompakte und disziplinierte Mannschaft. Im vertrauten King Power at Den Dreef Stadion spielen sie meist in einem 4-2-3-1-System mit einer starken Doppelsechs, die das Zentrum dicht macht und gegnerische Angriffsbemühungen effektiv unterbindet. Ihre Defensive ist gut strukturiert, allerdings mangelt es im Offensivspiel häufig an Kreativität und zwingenden Aktionen. Das Umschaltspiel über die Flügel mündet oft in ungefährliche Flanken oder Ballverluste, was ihre Chancenverwertung einschränkt.

    Charleroi
    Charleroi gilt als unberechenbarer Gegner mit einem vertikal ausgerichteten Fußball. Die Mannschaft glänzt durch schnelle Flügelangriffe und dynamische Konter, was der Offensive schnellen Schwung gibt. Trotz dieser Stärken zeigt die Defensive Schwächen, besonders bei schnellen Kombinationen durch die Mitte und fehlendem Pressing. Diese Unordnung in der Abwehr kann Heverlee Löwen durchaus ausnutzen, auch wenn der Ausfall des Spielers Ousou die Rot-Schwarzen in der Tiefe etwas schwächt.

    Verletzungen
    Heverlee Löwen kann personell aus dem Vollen schöpfen und ohne Ausfälle antreten. Charleroi muss auf Ousou verzichten, was den Kader minimal belastet, aber den ohnehin etwas instabilen Defensivverbund zusätzlich schwächen könnte.

    Direkte Begegnungen
    Die jüngsten Duelle zwischen Heverlee Löwen und Charleroi zeigen eine große Ausgeglichenheit: Von den letzten fünf Begegnungen gewann Charleroi nur ein Spiel, während Heverlee Löwen zuhause ungeschlagen blieb (zwei Remis und ein Sieg). Die meisten Spiele waren von defensiver Stärke geprägt und endeten mit wenigen Toren. Das deutet auf ein enges, taktisch geprägtes Spiel mit begrenzten Torerfolgen hin.

    Prognose für das Spiel
    Aufgrund der defensiven Stabilität von Heverlee Löwen und der vorhandenen Abwehrprobleme bei Charleroi wird es für die Gäste schwer, einen klaren Sieg zu erringen. Trotz des Favoritenstatus auf Seiten von Charleroi erwarten wir ein enges Spiel mit wenigen Treffern und Chancen. Die Doppelte Chance auf Charleroi bietet deswegen eine attraktive Absicherung: Das Team ist spielerisch im Vorteil, wird jedoch mit dem Druck eines vorsichtigen Auftritts rechnen müssen. Daher raten wir zu einer Absicherung mit der Wette "Doppelte Chance Charleroi" bei einer Quote von 1.35.

    Mein Tipp: Doppelte Chance Charleroi (1.35)
    Tipp
  • Värnamo - Hammarby
    Wann: 16:30
    Wo: Schweden. Allsvenskan

    Värnamo
    Värnamo befindet sich derzeit am Tabellenende der Allsvenskan mit nur 7 Punkten nach 16 Spielen. Die Mannschaft steckt in einer tiefen Krise, erzielte bislang nur 13 Tore und kassierte 28 Gegentreffer, was eine miserable Tordifferenz von -15 bedeutet. Die Form der letzten fünf Partien ist schwankend mit nur einem Sieg, einem Unentschieden und drei Niederlagen. Vor allem die Defensive wirkt anfällig, die Abwehrlinien brechen beim Druck der Gegner schnell auseinander. Die Offensivbewegungen sind harmlos, das Team findet kaum Wege, sich gefährlich vor das gegnerische Tor zu kombinieren. Trotz eines weitgehend kompletten Kaders fehlt es an Durchschlagskraft und taktischer Stabilität.

    Hammarby
    Hammarby präsentiert sich in starker Verfassung mit 36 Punkten nach 17 Spielen, 11 Siegen, 3 Unentschieden und nur 3 Niederlagen. Das Team überzeugt durch eine solide Defensive mit nur 14 Gegentoren und eine offensive Durchschlagskraft, die fast zwei Tore pro Spiel bringt. Ihre Spielweise zeichnet sich durch aggressives Pressing, schnelles Umschaltspiel und variantenreiche Angriffe über Flügel und Zentrum aus. Die Spieler agieren sehr diszipliniert und sind stets in Bewegung, was ihnen in den letzten Spielen viele Chancen und Erfolge sicherte. Trotz einiger Ausfälle im Kader ist die Qualität und Tiefe des Teams hoch genug, um die Konkurrenz zu dominieren.

    Verletzungen
    Värnamo hat aktuell keine gemeldeten Ausfälle oder Sperren, was etwas Stabilität verspricht, jedoch nicht automatisch bessere Leistungen garantiert. Hammarby muss auf Sebastian Tounekti (Gelbsperre), Pavle Vagic und Simon Strand verzichten, was zwar die Rotation einschränken kann, aber keinen grundlegenden Einfluss auf die starke Mannschaftsleistung haben sollte.

    Direkte Begegnungen
    Die jüngsten Duelle sprechen klar für Hammarby: Ein 1:0-Heimsieg und ein starker 3:0-Auswärtserfolg bedeuten, dass Hammarby die Spiele an sich reißen konnte. Zwar konnte Värnamo gelegentlich auch punkten und einen 2:1-Auswärtssieg oder ein 2:2 erreichen, insgesamt überwiegt jedoch die Überlegenheit von Hammarby, insbesondere in der jüngeren Vergangenheit.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der bizarren Tabellenkonstellation, Form und spielerischen Klasse ist der Ausgang fast vorbestimmt. Värnamo bleibt trotz des Heimvorteils schwach und instabil, während Hammarby mit großer Souveränität und Effizienz auftritt. Die Mannschaft wird das Spiel dominieren, das niedrige Risiko von Fehlern minimieren und somit die drei Punkte sicher einfahren. Die Empfehlung lautet daher, auf den klaren Auswärtssieg von Hammarby zu setzen.

    Mein Tipp: Sieg Hammarby (1.73)
  • Urawa Red Diamonds - Avispa Fukuoka
    Wann: 12:00
    Wo: Japan J1 Liga

    Urawa Red Diamonds
    Die Urawa Red Diamonds stehen auf dem 8. Tabellenplatz und zeigen sich als stabile Mannschaft der Liga. Mit 37 Punkten nach 23 Spielen bei 10 Siegen, 7 Unentschieden und 6 Niederlagen demonstrieren sie eine zuverlässige Offensive mit durchschnittlich 1,39 Toren pro Spiel. Allerdings zeigte sich die Abwehr gelegentlich anfällig, besonders bei schnellen Kontern. Taktisch setzt Urawa meistens auf ein 4-3-3 oder 4-2-3-1 System mit Fokus auf Ballkontrolle und Flügelspiel. Zuhause spielen sie selbstbewusst und dominieren oft.

    Avispa Fukuoka
    Avispa Fukuoka belegt den 11. Platz mit 31 Punkten und einer defensiv geprägten Spielweise. Sie sind eine kompakte Mannschaft, die im Schnitt nur 0,91 Tore pro Spiel erzielt, dafür aber eine starke Defensive zeigt. Die letzten fünf Spiele sind mit 3 Siegen und 2 Unentschieden ungeschlagen. Fukuoka agiert meist im 4-4-2 oder 3-5-2 System, konzentriert sich auf dichtes Verteidigen und schnelle Konter. In Auswärtsspielen halten sie sich oft zurück und warten geduldig auf ihre Chancen.

    Verletzungen
    Bei den Urawa Red Diamonds fehlt Kai Shibato wegen einer Knieverletzung, was die Balance im Mittelfeld beeinträchtigen kann. Avispa Fukuoka muss ohne den Angreifer Shahab Zahedi (Leistenbruch) und den Verteidiger Itsuki Oda (Meniskusverletzung) auskommen, was vor allem die Offensive schwächt.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten fünf Duelle zwischen Urawa und Fukuoka zeigen eine klare Dominanz von Avispa Fukuoka, die vier Siege gegen Urawa errungen haben. Fukuoka scheint taktisch ideal gegen die Urawa-Strategie gerüstet zu sein und nutzt erfolgreich deren defensive Schwächen aus. Diese Bilanz deutet auf ein enges und umkämpftes Spiel hin.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der soliden Defensive von Fukuoka und ihrer starken Erfolgsserie gegen Urawa, kombiniert mit der einigermaßen anfälligen Defensive von Urawa und fehlenden Schlüsselspielern auf beiden Seiten, ist mit einem eher zurückhaltenden Spielverlauf zu rechnen. Die Buchmacher erwarten ebenfalls eine geringe Anzahl an Toren, was durch die enge Taktik beider Teams und das konsequente Verteidigen unterstrichen wird. Deshalb ist die Wette auf "Unter 2,5 Tore" mit der Quote 1.50 eine sehr vielversprechende Option.

    Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.50)
  • Kanwon FC - Ulsan
    Wann: 12:00
    Wo: Südkorea K-League 1

    Kanwon FC
    Kanwon FC belegt derzeit den 9. Tabellenplatz mit 29 Punkten aus 23 Spielen. Die Bilanz ist durchwachsen: 8 Siege, 5 Unentschieden und 10 Niederlagen bei 22 erzielten und 28 kassierten Toren (-6 Tordifferenz). In den letzten fünf Partien gab es nur einen Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Die Mannschaft agiert meist vorsichtig und versucht, aus einer kompakten Defensive Nadelstiche zu setzen. Probleme bereiten Pressing-Situationen sowie die fehlende Durchschlagskraft in der Offensive. Die Heimstärke ist jedoch spürbar und kann gegen Ulsan ein entscheidender Vorteil sein.

    Ulsan
    Ulsan liegt mit 30 Punkten aus 22 Spielen knapp vor Kanwon auf Platz 7. Die Statistik zeigt 8 Siege, 6 Unentschieden und 8 Niederlagen, bei 26 erzielten und 24 kassierten Toren (+2 Tordifferenz). Die aktuelle Form ist jedoch ein großer Schwachpunkt: In den letzten fünf Spielen gelang kein Sieg, stattdessen zwei Unentschieden und drei Niederlagen. Das Team wirkt ideenlos im Angriff und anfällig bei schnellen Gegenstößen sowie Standardsituationen. Die defensive Stabilität ist beeinträchtigt und die Fitness zum Ende hin lässt nach. Auswärts ist Ulsan derzeit besonders verwundbar.

    Verletzungen
    Keine Informationen zu verletzten oder gesperrten Spielern liegen vor, daher wird von weitgehend einsatzbereiten Mannschaften ausgegangen.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten fünf Duelle zeigen ein ausgeglichenes Bild: Kanwon gewann zweimal, darunter auch auswärts, Ulsan konnte zwei Mal siegen, und eines endete unentschieden. Kanwon ist für Ulsan ein unangenehmer Gegner, insbesondere auf heimischem Boden, was dem Spiel zusätzliche Brisanz verleiht.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der defensiven Schwächen beider Teams und der zuletzt erkennbaren Angriffsprobleme sowie des Statistikbildes ist ein vorsichtig geführtes, taktisch geprägtes Spiel zu erwarten. Gleichzeitig bergen die in der Analyse beschriebenen Unsicherheiten und Chancen auf Konter ein Potenzial für einige Tore. Die Wettanbieter spiegeln diese Erwartung wider und setzen mit niedriger Quote auf unter 2,5 Tore. Dennoch deutet die Spielweise beider Mannschaften und ihre Verletzlichkeit auch darauf hin, dass mindestens zwei Tore im Match fallen sollten. Daher empfehlen wir die Wette „Über 1,5 Tore“ mit einer attraktiven Quote von 1,30.

    Mein Tipp: Über 1,5 Tore (1.30)
  • Daegu FC - Pohang Steelers
    Wann: 12:00
    Wo: Südkorea K-League 1

    Daegu FC
    Daegu FC zeigt sich derzeit weder offensiv noch defensiv stabil. Die Mannschaft spielt zu Hause, hat jedoch Schwierigkeiten in der Positionsangriff-Phase, was oft zu einem mangelnden Vorwärtsdrang führt. Defensiv gibt es immer wieder Lücken zwischen den zentralen Abwehrspielern und den defensiven Mittelfeldspielern, besonders wenn der Gegner das Tempo erhöht. Die taktische Aufstellung 4-3-3 wirkt oft ungeordnet und unstrukturiert, wodurch Chancen nicht effektiv genutzt werden. Insgesamt macht Daegu FC den Eindruck eines Teams, das zwar kämpft, aber ohne klare Spielidee agiert.

    Pohang Steelers
    Pohang Steelers belegen aktuell den sechsten Tabellenplatz, haben jedoch zuletzt Formschwächen mit drei Niederlagen in Folge gezeigt. Die Defensive wirkt anfällig und verliert oft die Kompaktheit, was zu 1,48 Gegentoren pro Spiel führt. Trotz ihrer Offensive, die sich oft auf Flanken und Einzelaktionen verlässt, gelingt es selten, viele Chancen zu kreieren oder konsequent zu verwerten. Das 4-2-3-1-System mit nur einem defensiven Mittelfeldspieler scheint defensiv nicht ausreichend stabil zu sein. Trotzdem gelten die Steelers als Favoriten dieses Spiels.

    Verletzungen
    Beide Teams müssen Ausfälle verkraften. Bei Daegu FC fehlen Jeong-un Hong, Dae-hun Park und Jeong-hyun Kim, während Pohang Steelers auf Sung-yueng Ki, Sung-wook Jo und Jae-joon An verzichten müssen. Diese Personalsorgen können im engen Tabellenkampf eine wichtige Rolle spielen und die ohnehin schon instabilen Defensivreihen zusätzlich belasten.

    Direkte Begegnungen
    Die direkten Duelle verliefen wechselhaft, mit Ergebnissen von 0:0, 1:1, 3:3, aber auch 2:1 und 3:1 zugunsten der jeweiligen Mannschaft. Die Historie zeigt keine klare Dominanz, was für ein auf Augenhöhe geführtes Spiel spricht, bei dem der aktuelle Leistungsstand und die Tagesform entscheiden.

    Prognose für das Spiel
    Beide Teams zeigen defensive Schwächen und eine gewisse Unbeständigkeit, dennoch gelten die Pohang Steelers als Favorit. Trotz ihrer jüngsten Ergebnisse hat Pohang genügend Qualität und Erfahrung, um das Spiel für sich zu entscheiden. Angesichts der Toranfälligkeiten beider Mannschaften ist mit einem umkämpften, aber siegreichen Auftritt der Steelers zu rechnen.

    Mein Tipp: Sieg Pohang Steelers (1.95)
MÖGLICHE KOMBI
  • Anderlecht - Westerlo
    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.55)
  • AIK - Östers IF
    Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.65)
50% BONUS BIS 300€
*NUR IN ÖSTERREICH!
*NUR IN DEUTSCHLAND!
100€ WILLKOMMENSBONUS