VIP Bereich Zugriffslink:
TIPPS
09.02.2025
  • Köln - Schalke 04
    Wann: 12:30
    Wo: 2. Bundesliga (Deutschland)

    Köln
    Köln gehört derzeit zu den stärksten Teams der 2. Bundesliga und belegt den 2. Tabellenplatz mit 37 Punkten nach 20 Spielen. Die Mannschaft ist offensiv stark, hat bereits 35 Tore erzielt und zeigt im Schnitt eine Trefferquote von 1,75 Toren pro Spiel. Defensiv gibt es jedoch Schwächen, da sie bereits 25 Gegentore kassiert haben. In den letzten fünf Spielen konnte Köln vier Siege verbuchen (WWLWW) und hat damit seinen Aufstiegsanspruch unterstrichen.
    Besonders auffällig ist die Heimstärke des Teams: Köln setzt auf hohes Pressing und schnelles Flügelspiel, um die Gegner früh unter Druck zu setzen. 55 % ihrer Spiele endeten mit Treffern auf beiden Seiten, was zeigt, dass sie auch anfällig für Konter sind. Zudem konnten sie 40 % ihrer Siege mit mehr als einem Tor Vorsprung einfahren. Trotz der aktuellen Verletzungssorgen bleibt Köln ein ernstzunehmender Favorit.

    Schalke 04
    Schalke 04 durchlebt eine schwierige Saison und befindet sich mit 24 Punkten auf Platz 14 der Tabelle. Die Mannschaft zeigt eine ordentliche Offensivleistung mit 37 geschossenen Toren, hat jedoch massive Probleme in der Defensive und bereits 39 Gegentore kassiert. Der aktuelle Formverlauf (LDWDW) zeigt eine gewisse Unbeständigkeit, aber auch die Fähigkeit, in einzelnen Spielen aufzutrumpfen.
    Schalke erzielt durchschnittlich 1,85 Tore pro Spiel, kassiert aber gleichzeitig 1,95 Gegentore. Besonders problematisch ist die löchrige Abwehr, die in vielen Spielen für unnötige Punktverluste sorgt. Während die Mannschaft über junge und talentierte Spieler verfügt, fehlt es an defensiver Stabilität und Konstanz.

    Verletzungen
    Köln muss auf mehrere Stammspieler verzichten: Timo Hübers ist gesperrt, während Linton Maina, Max Finkgräfe, Jaka Cuber Potocnik, Tim Lemperle, Mark Uth und Luca Kilian verletzt ausfallen. Besonders der Ausfall von Kilian wiegt schwer, da er in der Defensive eine Schlüsselrolle spielt.
    Bei Schalke fehlt Paul Seguin aufgrund einer Gelbsperre. Zudem sind Emil Höjlund, Mauro Zalazar und Amin Younes verletzt oder abwesend, was insbesondere das Mittelfeld schwächen könnte.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten fünf Duellen hatte Köln oft die Oberhand. 2024 gewann Köln auswärts mit 3:1, während es 2025 und 2023 zwei torlose Remis (0:0) gab. In 2022 gewann Köln zu Hause ebenfalls mit 3:1, während ein weiteres Duell mit 2:2 endete. Insgesamt spricht die Bilanz für Köln, insbesondere im eigenen Stadion.

    Prognose für das Spiel
    Köln geht als Favorit in die Partie, vor allem aufgrund der besseren Tabellenposition, der stabileren Form und der offensiven Stärke. Schalke hat zwar Potenzial, aber die defensive Anfälligkeit und die jüngsten Ausfälle könnten sie in diesem Spiel besonders verwundbar machen. Köln wird das Spiel voraussichtlich dominieren, während Schalke vor allem durch schnelle Konter gefährlich werden könnte.

    Mein Tipp: Sieg Köln (1.78)
    Tipp
  • RB Leipzig - FC St. Pauli
    Wann: 16:30
    Wo: Bundesliga (Deutschland)

    RB Leipzig
    RB Leipzig steckt in einer Formkrise: Die Mannschaft hat seit vier Bundesliga-Spielen nicht gewonnen (drei Unentschieden, eine Niederlage). Besonders problematisch war das letzte Spiel gegen Union Berlin, das torlos endete – Leipzig brachte nur zwei Schüsse aufs Tor. Dennoch bleibt Leipzig ein heimstarkes Team: In den letzten 15 Bundesliga-Heimspielen gab es nur eine Niederlage (10 Siege, 5 Unentschieden). Außerdem hat Leipzig seit 34 Spielen nicht mehr gegen einen Aufsteiger verloren (30 Siege, 4 Unentschieden). Ein möglicher Schlüsselspieler ist Christoph Baumgartner, der bereits im DFB-Pokal-Spiel gegen St. Pauli mit einem Tor und einer Vorlage glänzte.

    FC St. Pauli
    St. Pauli hat sich zuletzt stabilisiert und ist seit drei Spielen ungeschlagen – in diesem Zeitraum holte nur Bayern München mehr Punkte. Besonders beeindruckend ist die Defensive: St. Pauli hat nach Bayern die zweitbeste Abwehr der Liga.
    Allerdings ist die Auswärtsform wechselhaft: In zehn Gastspielen gab es keine Unentschieden (4 Siege, 6 Niederlagen). Interessant ist, dass alle vier Auswärtssiege zu Null endeten. Doch das letzte Duell in Leipzig (DFB-Pokal) ging mit 2:4 verloren, was schlechte Erinnerungen wachruft.
    Toptorjäger Johannes Eggestein könnte einen Rekord brechen: Falls er trifft, wäre er der erste St. Pauli-Spieler mit einem Tor in drei aufeinanderfolgenden Bundesliga-Auswärtsspielen. Allerdings gelang ihm in fünf Partien gegen Leipzig noch kein Treffer.

    Verletzungen
    RB Leipzig: Benjamin Henrichs (Achillessehne), Assan Ouédraogo (Knie), Xaver Schlager (Muskelverletzung) fehlen.
    FC St. Pauli: Sebastian Ahlers (Knie), Sascha Burchert (Leiste), Mamadou Guèye Guilavogui (Knöchel), Manolis Saliakas (Verletzung), Ricardo Wagner (Oberschenkel), Simon Zoller (Oberschenkel) fallen aus. Connor Metcalfe (Bein) und Karol Mets (Knie) sind fraglich.

    Direkte Begegnungen
    St. Pauli hat eine bemerkenswerte Bilanz gegen Leipzig: In den letzten fünf Bundesliga-Duellen blieb das Team ungeschlagen (2 Siege, 3 Unentschieden). Im Hinspiel gab es ein 0:0. Allerdings zeigte das letzte Duell im DFB-Pokal ein anderes Bild – Leipzig gewann im Oktober 2024 mit 4:2.

    Prognose für das Spiel
    Leipzig ist der klare Favorit, doch die schwache Form und die starke Defensive von St. Pauli könnten für ein torarmes Spiel sorgen. Zudem hatte Leipzig in den letzten Bundesliga-Duellen Schwierigkeiten gegen diesen Gegner.

    Mein Tipp: Sieg RB Leipzig (1.53)
    Tipp
  • Holstein Kiel - VfL Bochum
    Wann: 14:30
    Wo: Bundesliga (Deutschland)

    Holstein Kiel
    Holstein Kiel kämpft als Bundesliga-Neuling um den Klassenerhalt und steht mit 12 Punkten auf Platz 17. Trotz der schwierigen Situation zeigte das Team zuletzt gute Offensivleistungen – in den letzten drei Heimspielen erzielte Kiel 10 Tore, darunter ein spektakuläres 3:4 gegen den FC Bayern.
    Die Defensive bleibt jedoch ein großes Problem: Kiel kassiert im Schnitt fast zwei Gegentore pro Spiel. Besonders gefährlich ist Steven Skrzybski, der in den letzten beiden Spielen drei Tore erzielte.

    VfL Bochum
    Bochum ist mit nur 10 Punkten Tabellenletzter und hat massive Probleme in dieser Saison. Die letzten beiden Spiele gingen ohne eigenen Treffer verloren (0:1 gegen Freiburg, 0:3 gegen Gladbach), und auswärts hat das Team 9 von 10 Spielen verloren.
    Philipp Hofmann, der gegen Kiel bereits dreimal traf und vier Assists lieferte, durchlebt eine Formkrise. Die schwache Offensive und eine ebenfalls anfällige Abwehr (im Schnitt 2 Gegentore pro Spiel) machen Bochum zum klaren Außenseiter.

    Verletzungen
    Holstein Kiel: Bernhardsson (verletzt), Erras (Gehirnerschütterung), Johansson und Kleine-Bekel (beide Knieverletzung) fallen aus. Torwart Dähne und Verteidiger Knudsen sind fraglich.
    VfL Bochum: Miyoshi (Muskelverletzung) fehlt, Issa Sissoko ist gesperrt.

    Direkte Begegnungen
    Im Hinspiel trennten sich die Teams 2:2. In den letzten fünf Duellen gewann Kiel dreimal, Bochum zweimal. Interessant: Kiel hat zu Hause gegen Bochum noch nie verloren (3 Siege, 1 Unentschieden).

    Prognose für das Spiel
    Beide Teams sind defensiv anfällig, was ein torreiches Spiel erwarten lässt. Kiel ist zu Hause offensiv stark, während Bochum auswärts schwach auftritt. Aufgrund der bisherigen Statistiken und Formkurven scheint es wahrscheinlich, dass beide Mannschaften mindestens einmal treffen.

    Mein Tipp: Doppelte Chance Holstein Kiel (1.35)
    Tipp
  • Olympique Lyon - Stade de Reims
    Wann: 14:00
    Wo: Ligue 1 (Frankreich)

    Olympique Lyon
    Lyon durchlebt eine schwierige Saison und befindet sich trotz Verbesserungen immer noch im Mittelfeld der Tabelle. Die Mannschaft hat nach einer katastrophalen Hinrunde unter dem neuen Trainerstab Fortschritte gemacht, konnte aber zuletzt gegen Marseille (2:3) keinen Punkt mitnehmen.
    Besonders stark ist Lyon im eigenen Stadion: In den letzten sechs Heimspielen in der Ligue 1 blieben sie viermal ohne Gegentor. Allerdings gibt es personelle Sorgen – Alexandre Lacazette, der mit 152 Toren zu den besten Ligue-1-Torschützen der Geschichte gehört, ist angeschlagen und sein Einsatz fraglich.

    Stade de Reims
    Reims steckt in einer Krise und wartet seit neun Ligaspielen auf einen Sieg (5 Unentschieden, 4 Niederlagen). Der Trainerwechsel hat bisher keine Wende gebracht, doch die Mannschaft zeigt sich auswärts stabiler als zu Hause. In neun Auswärtsspielen gab es drei Siege, drei Unentschieden und drei Niederlagen.
    Torgefahr strahlt vor allem Jordan Siebatcheu aus, der bereits gegen Lyon getroffen hat. Allerdings muss Reims auf mehrere Spieler verzichten, darunter Teddy Teuma und Ryan Hadra.

    Verletzungen
    Lyon: Alexandre Lacazette (fraglich, Knieverletzung), Moussa Fofana (fraglich, Muskelverletzung).
    Reims: Mohamed Daramy (Knie), Ryan Hadra (Knie), Jonas Okumu (gesperrt), Teddy Teuma (verletzt), Yoann Fofana (fraglich, Knöchel).

    Direkte Begegnungen
    In den letzten fünf Duellen gab es drei Unentschieden und je einen Sieg für beide Teams. Reims hat in diesen Spielen stets gut mitgehalten und konnte Lyon einige Male Punkte abnehmen.

    Prognose für das Spiel
    Beide Teams haben ihre Schwächen, aber Lyon ist zu Hause deutlich stärker. Reims spielt jedoch auswärts stabil und hat offensives Potenzial. Angesichts der Formkurve und der direkten Duelle erscheint es wahrscheinlich, dass beide Mannschaften mindestens einmal treffen werden.

    Mein Tipp: Sieg Olympique Lyon (1.50)
    Tipp
  • AZ Alkmaar - PEC Zwolle
    Wann: 15:45
    Wo: Eredivisie (Niederlande)

    AZ Alkmaar
    AZ Alkmaar kämpft um die Top-4-Plätze in der Eredivisie und steht derzeit auf Rang 4. Die Mannschaft hat in 21 Spielen 11 Siege, 4 Unentschieden und 6 Niederlagen gesammelt, mit einer positiven Tordifferenz von +15 (36:21 Tore). Besonders zu Hause ist AZ eine Macht, wo sie mit hohem Pressing und schnellem Umschaltspiel dominieren.
    Die aktuelle Form ist durchwachsen (W, L, D, D, W), doch die Mannschaft bleibt offensiv gefährlich. Durchschnittlich erzielt AZ 1,71 Tore pro Spiel und kassiert nur 1,0 Gegentore. Wichtige Kreativspieler sorgen regelmäßig für Torgefahr, und gegen schwächere Teams nutzen sie ihre individuelle Klasse effektiv aus.

    PEC Zwolle
    Zwolle befindet sich im Mittelfeld der Tabelle auf Platz 12 und hat mit 6 Siegen, 6 Unentschieden und 9 Niederlagen 24 Punkte gesammelt. Die Tordifferenz von -6 (26:32) zeigt, dass das Team defensiv anfällig ist, aber offensiv durchaus für Überraschungen sorgen kann.
    In den letzten fünf Spielen zeigte Zwolle wechselhafte Leistungen (D, W, W, L, D). Das Team agiert oft aus einer defensiven Grundordnung und setzt auf Konter. Gerade gegen stärkere Gegner tun sie sich jedoch schwer, weil sie zu wenig Druck nach vorne ausüben.

    Verletzungen
    AZ Alkmaar: Wouter Goes (gesperrt), Ruben van Bommel (verletzt), Ibrahim Sadiq (Leistenverletzung), Sem Westerveld (Knie).
    PEC Zwolle: Younes Namli (Leiste), Jasper Schendelaar (krank), Tristan Gooijer (Knie), Sherel Floranus (verletzt), Samir Lagsir (Knie).
    Die Ausfälle von Namli und Schendelaar sind für Zwolle besonders bitter, da beide wichtige Rollen im Team einnehmen.

    Direkte Begegnungen
    AZ Alkmaar dominiert dieses Duell in den letzten Jahren:
    2024: Zwolle - AZ Alkmaar 1:2
    2024: AZ Alkmaar - Zwolle 2:2
    2023: Zwolle - AZ Alkmaar 0:3
    2022: AZ Alkmaar - Zwolle 3:1
    Besonders zu Hause ist AZ gegen Zwolle stark, oft mit klaren Siegen.

    Prognose für das Spiel
    AZ Alkmaar hat einen deutlichen Qualitätsvorteil, spielt zu Hause und trifft auf ein Zwolle-Team mit defensiven Problemen. Da AZ gegen Zwolle in den letzten Jahren oft mit mindestens zwei Toren Unterschied gewonnen hat, ist ein klarer Heimsieg zu erwarten.

    Mein Tipp: Sieg AZ Alkmaar (1.40)
    Tipp
  • Luzern - Winterthur
    Wann: 15:30
    Wo: Super League (Schweiz)

    Luzern
    Luzern spielt eine solide Saison und belegt aktuell den 3. Platz mit 36 Punkten aus 22 Spielen. Das Team ist offensiv stark und hat bereits 39 Tore erzielt, während es 33 Gegentreffer kassierte. Mit einer Durchschnittsquote von 1,77 Toren pro Spiel gehört Luzern zu den treffsichersten Mannschaften der Liga.
    In den letzten fünf Spielen kassierte Luzern nur eine Niederlage und zeigte sich stabil. Zudem ist die Heimbilanz beeindruckend – sie holen regelmäßig Punkte und spielen dominanten Fußball. Mit ihrem offensiven Ansatz und einer hohen Anzahl an Spielen mit mehr als 2,5 Toren setzen sie auf Angriffsfußball.

    Winterthur
    Winterthur steckt tief im Tabellenkeller fest und belegt den 12. Platz mit nur 14 Punkten. Das Team hat in 22 Spielen nur 3 Siege geholt, bei 5 Unentschieden und 14 Niederlagen. Mit einer Tordifferenz von -30 (18:48 Tore) stellt Winterthur die schlechteste Defensive der Liga und hat auch offensiv erhebliche Probleme (0,82 Tore pro Spiel).
    Die letzten Spiele liefen katastrophal: Winterthur hat mehrfach hoch verloren und konnte defensiv kaum Stabilität finden. Gerade gegen angriffsstarke Gegner haben sie Schwierigkeiten, was sich in den vielen Gegentoren widerspiegelt.

    Verletzungen
    Luzern: Nicky Beloko (Kreuzbandriss), Diego Heller (Handgelenksverletzung).
    Winterthur: Alexandre Jankewitz (verletzt).

    Direkte Begegnungen
    Luzern hat in den letzten Duellen klar dominiert:
    2025: Winterthur - Luzern 1:5
    2024: Luzern - Winterthur 0:0
    2024: Winterthur - Luzern 2:1
    Besonders das letzte Aufeinandertreffen (5:1 für Luzern) zeigt die klare Überlegenheit des Heimteams.

    Prognose für das Spiel
    Luzern ist in besserer Form, hat eine starke Offensive und trifft auf ein defensiv anfälliges Winterthur. Alles deutet auf einen souveränen Heimsieg hin, wobei Luzern das Spiel kontrollieren dürfte.

    Mein Tipp: Sieg Luzern  (1.58)
    Tipp
  • Zürich - St. Gallen
    Wann: 15:30
    Wo: Super League (Schweiz)

    Zürich
    Der FC Zürich steht aktuell auf Platz 5 der Tabelle und spielt eine solide, aber nicht konstante Saison. Mit 9 Siegen, 6 Unentschieden und 7 Niederlagen hat das Team eine ausgeglichene Bilanz. Besonders auffällig ist die Torstatistik: 1,27 Tore pro Spiel stehen 1,32 Gegentreffern pro Partie gegenüber.
    Die aktuelle Form ist durchwachsen – in den letzten fünf Spielen gab es zwei Siege und drei Niederlagen. Trotz dieser Unbeständigkeit spielt Zürich im eigenen Stadion mutig und sucht den Weg nach vorne. Ein Drittel der Spiele (32 %) hat das Team zu Null gewonnen, was zeigt, dass sie an guten Tagen defensiv stabil stehen können.

    St. Gallen
    St. Gallen befindet sich auf Platz 7, hat sich aber in den letzten Wochen stabilisiert. Mit drei Siegen in den letzten fünf Spielen zeigt das Team eine ansteigende Formkurve. Die Mannschaft agiert offensiver als Zürich und erzielt im Schnitt 1,59 Tore pro Spiel. Allerdings kassieren sie mit 1,32 Gegentoren pro Partie ebenfalls regelmäßig Treffer.
    Interessant ist, dass 68 % der Spiele von St. Gallen mit Toren auf beiden Seiten endeten. Das Team spielt mutig nach vorne, kann aber defensiv anfällig sein – besonders bei schnellen Gegenangriffen.

    Verletzungen
    Zürich: Lindrit Kamberi (gesperrt).
    St. Gallen: Gregory Karlen (Knieverletzung), Musah Nuhu (Kreuzbandriss, fraglich).

    Direkte Begegnungen
    Die letzten Duelle zwischen diesen beiden Teams waren oft torreich:
    2024: St. Gallen - Zürich 2:2
    2024: Zürich - St. Gallen 2:1
    2023: St. Gallen - Zürich 3:2
    Beide Teams neigen dazu, offensiv zu agieren, was oft zu offenen und unterhaltsamen Partien führt.

    Prognose für das Spiel
    Sowohl Zürich als auch St. Gallen haben Offensivpotenzial, während die Defensivreihen nicht immer sattelfest sind. Die letzten Begegnungen haben gezeigt, dass Tore fast garantiert sind.

    Mein Tipp:Unter 3,5 Tore (1.45)
    Tipp
  • Sevilla - Barcelona
    Wann: 20:00
    Wo: La Liga (Spanien)

    Sevilla
    Sevilla zeigt in dieser Saison eine inkonstante Leistung und befindet sich im Tabellenmittelfeld. Die Mannschaft hat zwar seit vier Spielen nicht verloren, zeigt aber große Probleme in der Balance zwischen Offensive und Defensive. Oft geht Sevilla in Führung, kann diese jedoch nicht behaupten – zuletzt gab es zwei 1:1-Unentschieden gegen Espanyol und Valencia.
    Unter Trainer García Pimienta wird intensiv gepresst, was es Gegnern erschwert, das Spiel zu kontrollieren. Allerdings fehlt es dem Team an der nötigen Qualität, um konstant auf hohem Niveau mitzuhalten. Zudem fehlt mit José Carmona (gesperrt) ein wichtiger Spieler in der Defensive.

    Barcelona
    Barcelona ist in starker Form und konnte sich zuletzt mit einem 5:0-Sieg gegen Valencia souverän für das Halbfinale des spanischen Pokals qualifizieren. Das Team von Hansi Flick hat in den letzten fünf Spielen 20 Tore erzielt und besitzt die beste Offensive der Liga mit insgesamt 60 Treffern.
    In der Liga stehen die Katalanen auf Platz 3 und haben die Möglichkeit, mit einem Sieg den Rückstand auf Tabellenführer Real Madrid zu verkürzen. Allerdings könnte die Belastung durch das Pokalspiel eine Rolle spielen, vor allem da Gavi fraglich ist und einige Stammspieler wie Christensen und ter Stegen weiterhin fehlen.

    Verletzungen
    Sevilla: Carmona (gesperrt), Lokonga, Adams, Nianzou (alle verletzt).
    Barcelona: Christensen, Bernal, ter Stegen (alle verletzt), Gavi (fraglich).

    Direkte Begegnungen
    Barcelona hat in den letzten Jahren meist die Oberhand behalten. Die letzten fünf Duelle:
    2024: Barcelona - Sevilla 1:0
    2023: Sevilla - Barcelona 0
    2023: Barcelona - Sevilla 2:0
    2022: Sevilla - Barcelona 0:2
    2022: Barcelona - Sevilla 1:0
    Sevilla konnte in keinem dieser Spiele ein Tor erzielen.

    Prognose für das Spiel
    Barcelona hat eine starke Offensive, trifft aber auf ein defensiv organisiertes Sevilla, das zu Hause nur selten verliert. Zudem könnte die Belastung durch den Pokal für die Katalanen ein Faktor sein. Sevilla wird tief stehen und versuchen, die Räume eng zu machen.

    Mein Tipp: Sieg Barcelona (1.48)
    Tipp
  • Aston Villa - Tottenham
    Wann: 17:35
    Wo: FA Cup (England)

    Aston Villa
    Aston Villa zeigt unter Unai Emery starke Leistungen, bleibt aber inkonstant. Während sie gegen Top-Teams wie Manchester City und Bayern München bestehen können, haben sie auch unerwartete Ausrutscher wie das 0:2 gegen Wolverhampton. Besonders beeindruckend ist ihre Heimstärke – Villa ist seit 10 Heimspielen ungeschlagen.
    In der ersten FA-Cup-Runde setzte sich Villa mit einem soliden 2:1 gegen West Ham durch. Allerdings gibt es einige Verletzungssorgen: Besonders der Ausfall von Ollie Watkins könnte sich negativ auf die Offensive auswirken.

    Tottenham
    Tottenham steckt in einer schwierigen Phase: Nach dem Halbfinal-Aus im Ligapokal gegen Liverpool steht das Team unter Druck. Die Kritik an Trainer Ange Postecoglou nimmt zu, doch der Hauptgrund für die Probleme liegt in der langen Verletztenliste.
    Die Defensive ist stark geschwächt, da mehrere Stammkräfte fehlen. Zudem hat sich Richarlison verletzt, sodass die Offensive vor großen Herausforderungen steht. Die Spurs haben in der ersten Pokalrunde große Mühe gehabt und mussten gegen Tamworth in die Verlängerung.

    Verletzungen
    Aston Villa: Pau Torres, Ross Barkley, Kortney Hause, Tyrone Mings, Matty Cash, Ollie Watkins (alle verletzt).
    Tottenham: Brennan Johnson, Dominic Solanke, Destiny Udogie, Odobert, Cristian Romero, Guglielmo Vicario, Timo Werner, James Maddison, Radu Drăgușin (alle verletzt); Richarlison (fraglich).

    Direkte Begegnungen
    Tottenham dominierte die letzten beiden Duelle mit einem Gesamt-Torverhältnis von 8:1. Dennoch könnte sich das Blatt nun wenden, da Villa aktuell heimstark ist und Tottenham mit großen personellen Problemen kämpft.

    Prognose für das Spiel
    Aston Villa hat klare Vorteile: Sie spielen zu Hause, haben eine gute Form und treffen auf ein geschwächtes Tottenham. Die Spurs werden versuchen, das Tempo zu kontrollieren, was sich negativ auf die Toranzahl auswirken könnte.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.43)
    Tipp
MÖGLICHE KOMBI
  • Holstein Kiel - VfL Bochum
    Mein Tipp: Doppelte Chance Holstein Kiel (1.35)
  • Olympique Lyon - Stade de Reims
    Mein Tipp: Sieg Olympique Lyon (1.50)
  • AZ Alkmaar - PEC Zwolle
    Mein Tipp: Sieg AZ Alkmaar (1.40)
50% BONUS BIS 300€
50% BONUS BIS 300€
*NUR IN ÖSTERREICH!
*NUR IN DEUTSCHLAND!
100€ WILLKOMMENSBONUS