Die 2. Bundesliga bietet uns ein spannendes Duell zwischen Darmstadt 98 und Karlsruhe. Die Gastgeber kämpfen aktuell mit ihrer Form und belegen den 13. Platz, während die Gäste auf Rang 9 stehen und stabiler wirken. Beide Teams bevorzugen offensiven Fußball, haben aber auch Schwächen in der Abwehr.
Darmstadt 98 Die “Lilien” durchleben schwere Zeiten. Mit 28 Punkten nach 24 Spielen und nur einem Sieg aus den letzten fünf Partien läuft es alles andere als rund. Die Offensive funktioniert mit 41 Toren zwar ordentlich (1,71 pro Spiel), jedoch kassiert die Abwehr genauso viele Gegentore. Besonders problematisch sind die großen Lücken zwischen den Linien sowie die Defensivarbeit der Flügelverteidiger, die sich oft zu weit nach vorne wagen. Auch der mangelnde Druck im Mittelfeld führt dazu, dass die Verteidiger schnell unter Druck geraten und Fehler machen.
Karlsruhe Die “Wilden” präsentieren sich deutlich stabiler und haben nach 24 Spielen 36 Punkte gesammelt. Mit einem flexiblen 4-3-3-System setzt Karlsruhe auf schnelle Flügelangriffe und hat bereits 44 Tore erzielt (1,83 pro Spiel). Doch die Abwehr ist mit 43 Gegentoren ebenfalls anfällig, vor allem bei Standards und schnellen Kontern des Gegners. Auswärts spielt Karlsruhe vorsichtiger, bleibt aber offensiv gefährlich. In 79 % ihrer Spiele trafen beide Teams, was auf eine torreiche Partie hindeutet.
Verletzungen Darmstadt hat erhebliche Verletzungssorgen: Kapitän Fabian Holland, Matthias Bader, Paul Will und Christoph Zimmermann fehlen verletzt, dazu kommt die Sperre von Clemens Riedel. Bei Karlsruhe fällt nur der junge Efe-Kaan Sihlaroglu aus, sodass die Gäste fast in Bestbesetzung antreten können.
Direkte Begegnungen Es liegen keine aktuellen Daten zu direkten Duellen vor, die für die Bewertung des Spiels relevant wären.
Prognose für das Spiel Angesichts der Form und der Verletzungssorgen von Darmstadt sehe ich Karlsruhe leicht im Vorteil. Beide Mannschaften zeigen jedoch Schwächen in der Defensive, was auf ein torreiches Spiel hindeutet. Die Statistik spricht ebenfalls für Tore auf beiden Seiten.
Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.65)
Tipp
Kaiserslautern - Elversberg
Wann: 17:30 Wo: 2. Bundesliga (Deutschland)
Auf dem “Fritz-Walter-Stadion” erwartet uns ein packendes Duell zwischen Kaiserslautern und Elversberg. Die Gastgeber kämpfen um den Aufstieg und stehen auf Platz 2, während Elversberg auf Rang 6 ebenfalls Ambitionen auf die oberen Tabellenplätze hegt. Beide Teams sind in guter Form, was auf ein offensives und spannendes Spiel hindeutet.
Kaiserslautern Die “Roten Teufel” präsentieren sich stark mit 42 Punkten aus 24 Spielen und nur einer Niederlage in den letzten fünf Partien (3 Siege, 1 Unentschieden). Besonders beeindruckend ist die Offensive mit 1,75 Toren pro Spiel. Die Mannschaft spielt unter Trainer Friedhelm Funkel meist im 4-2-3-1-System, das ihnen ermöglicht, das Mittelfeld zu kontrollieren und über die Flügel schnell umzuschalten. Allerdings gibt es Probleme im zentralen Mittelfeld, insbesondere beim Pressing. Wenn der Gegner schnell kontert, entstehen große Lücken zwischen den Linien. Besonders gefährlich ist Ragnar Ache, der mit seiner Geschwindigkeit und Torgefahr immer wieder für Unruhe sorgt. Auch Marlon Ritter spielt eine Schlüsselrolle im Spielaufbau. Zu Hause nutzt Kaiserslautern die Unterstützung der Fans optimal und spielt sehr offensiv.
Elversberg Elversberg ist die Überraschung der Saison! Mit 39 Punkten aus 24 Spielen und keiner Niederlage in den letzten fünf Partien (3 Siege, 2 Unentschieden) sind sie in Topform. Die Mannschaft spielt flexibel im 3-4-3-System, das in der Defensive zu einem 5-2-3 wird. Mit 44 Toren (1,83 pro Spiel) hat Elversberg sogar mehr Treffer erzielt als Kaiserslautern. Besonders stark ist das Flügelspiel sowie die schnellen Konterangriffe. Yannick Rochelt ist im Mittelfeld der kreative Kopf und setzt die Stürmer immer wieder gefährlich in Szene. Defensiv zeigt Elversberg jedoch Schwächen unter hohem Pressing, was Kaiserslautern versuchen wird auszunutzen.
Verletzungen Bei Kaiserslautern fehlen Hendrick Zuck (Knieverletzung) und Mika Haas (Oberschenkelverletzung). Zuck ist ein erfahrener Verteidiger, dessen Ausfall die Abwehr destabilisieren könnte. Elversberg muss auf Maximilian Rohr (gesperrt) und Patrick Dragon (Knieverletzung) verzichten. Besonders die Sperre von Rohr ist ein Problem, da er im Mittelfeld eine zentrale Rolle spielt.
Direkte Begegnungen Es liegen keine relevanten Daten zu direkten Duellen vor, was das Spiel zusätzlich spannend macht. Beide Teams treffen somit ohne historische Belastungen aufeinander.
Prognose für das Spiel Angesichts der offensiven Stärke beider Mannschaften und ihrer Schwächen in der Defensive rechne ich mit einem torreichen Spiel. Kaiserslautern wird zu Hause mutig auftreten, während Elversberg mit schnellen Kontern gefährlich bleibt. Die Ausfälle von Rohr und Zuck könnten zu offenen Räumen führen, was die Wahrscheinlichkeit für mehrere Tore erhöht.
Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.45)
Tipp
Eibar - Almeria
Wann: 18:00 Wo: Segunda División (Spanien)
Eibar empfängt Almeria im Estadio Municipal de Ipurua. Beide Mannschaften befinden sich in einer schwierigen Phase: Eibar kämpft gegen den Abstieg, während Almeria nach einem vielversprechenden Saisonstart stark nachgelassen hat und aus den Aufstiegsplätzen gerutscht ist. Beide Teams benötigen dringend Punkte, was auf ein intensives und offensives Spiel hindeutet.
Eibar Die Mannschaft von Josep Exteberria steckt im unteren Mittelfeld fest und hat nur 2 Siege in der Rückrunde geholt – beide gegen klare Außenseiter (Eldense und Cartagena). Besonders problematisch ist die Offensive: Mit nur 28 Toren in 29 Spielen gehört Eibar zu den harmlosesten Teams der Liga. Die Abwehr zeigt sich ebenfalls anfällig, insbesondere gegen stärkere Gegner. Auf heimischem Boden punktet Eibar jedoch regelmäßig und vermeidet meist Niederlagen. Das Publikum im Estadio Municipal de Ipurua sorgt oft für zusätzliche Motivation. Eine Schlüsselrolle spielt die Defensive, die gegen Almeria unbedingt kompakter stehen muss.
Fehlende Spieler: Stürmer Ángel Troncho fehlt weiterhin verletzt, aber das Team hat sich an seine Abwesenheit gewöhnt.
Almeria Für die Gäste läuft es momentan alles andere als gut: Der frühere Tabellenführer ist aus den Top 6 gefallen. Nach dem beeindruckenden 4:1-Sieg gegen Sevilla im Pokal kam der Absturz – viele Unentschieden und defensive Probleme machten Almeria zu schaffen. Besonders auffällig ist die schwache Abwehr mit 39 Gegentoren, die die Offensivbemühungen oft zunichtemacht. Trotzdem bleibt die Offensive gefährlich und trifft regelmäßig. Spieler wie Largie Ramazani und Leo Baptistao sind immer für ein Tor gut. Auswärts hat Almeria jedoch Probleme, die Chancen effizient zu nutzen.
Fehlende Spieler: Verletzungsbedingt fehlen Idrissu Baba, Gui Guedes, Stürmer Rashad Fattal und Verteidiger Chumi. Diese Ausfälle belasten vor allem die Defensive.
Direkte Begegnungen Historisch gesehen hat Eibar im eigenen Stadion klare Vorteile. Almeria konnte zuletzt 1996 in Eibar gewinnen. Seitdem folgten sieben Partien, in denen die Gäste stets ohne Punkte abreisten. Im Hinspiel dieser Saison trennten sich die Teams mit einem 2:2-Unentschieden – ein Spiel mit vielen Fehlern in beiden Abwehrreihen.
Prognose für das Spiel Eibar ist zu Hause schwer zu schlagen und zeigt sich defensiv stabiler als Almeria. Die Gäste reisen mit einer schwachen Defensive an und konnten auswärts selten überzeugen. Beide Teams haben Probleme in der Abwehr, was auf ein Spiel mit mehreren Toren hindeutet. Angesichts der Heimstärke und der schlechten Form von Almeria sehe ich Eibar im Vorteil.
Mein Tipp: Doppelte Chance Eibar (1.35)
Tipp
Toulouse - Monaco
Wann: 19:45 Wo: Ligue 1 (Frankreich)
Im Stadium de Toulouse trifft der heimische Klub auf AS Monaco. Während Toulouse um die Rückkehr in die europäischen Plätze kämpft, versucht Monaco, sich einen Platz in der Champions League zu sichern. Beide Teams brauchen dringend Punkte, was auf ein spannendes und offensives Spiel hindeutet.
Toulouse Die „Violetten“ stehen auf Platz 8 und haben trotz ihrer Offensivstärke Probleme, zu Hause konstant zu punkten. Seit Mitte Dezember wartet Toulouse in der Ligue 1 auf einen Heimsieg (1 Unentschieden, 3 Niederlagen). Besonders auffällig ist die starke Defensive, die nach Paris Saint-Germain die zweitbeste in der Liga ist. Allerdings fehlt es im Angriff an Durchschlagskraft, um die starken Defensivleistungen auch in Siege umzumünzen. Ein wichtiger Faktor könnte Charlie Cresswell werden, der seit Jahresbeginn bereits drei Tore erzielt hat. Sein Zusammenspiel mit Stürmern wie Thijs Dallinga und Zakaria Aboukhlal (der verletzt fehlt) könnte die Monaco-Abwehr vor Herausforderungen stellen.
Fehlende Spieler: Toulouse muss ohne Zakaria Aboukhlal, Rasmus Nicolaisen und Guillaume Restes auskommen, was die Defensive zusätzlich belastet.
Monaco AS Monaco unter Adi Hütter setzt auf offensiven Fußball und steht mit 49 Punkten auf Platz 4. Trotz der starken Offensive (50 Tore in 25 Spielen) zeigen die Monegassen Schwächen in der Defensive, was oft zu engen Spielen führt. Besonders auswärts konnte Monaco in den letzten Jahren überzeugen: In den letzten fünf Auswärtsspielen gegen Toulouse gab es drei Siege und zwei Unentschieden. Breel Embolo, der in den letzten zehn Spielen torlos blieb, wird besonders motiviert sein, seine Durststrecke zu beenden. Auch die Kreativität von Takumi Minamino und der Abschluss von Wissam Ben Yedder werden entscheidend sein, um die stabile Abwehr der Gastgeber zu knacken.
Fehlende Spieler: Monaco muss ohne Aleksandr Golovin, Souare Magassa und Denis Zakaria auskommen, was besonders das Mittelfeld schwächt.
Direkte Begegnungen Die Statistik spricht klar für Monaco: In den letzten fünf Begegnungen konnte Toulouse keinen Sieg erringen. Besonders die Auswärtsbilanz der Monegassen in Toulouse ist beeindruckend. Das letzte Duell endete mit einem knappen Sieg für Monaco, was die Favoritenrolle unterstreicht.
Prognose für das Spiel Angesichts der starken Offensive von Monaco und der Heimstärke von Toulouse dürfte es ein Spiel mit vielen Torchancen werden. Beide Teams zeigen defensive Schwächen, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass beide Mannschaften treffen. Die Ausfälle auf beiden Seiten könnten zudem für offene Räume und mehr Torchancen sorgen.
Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.43)
Tipp
Caen - Laval
Wann: 19:00 Wo: Ligue 2 (Frankreich)
Im Stade Michel d’Ornano empfängt Caen den Tabellensiebten Laval. Während Caen dringend Punkte braucht, um die Abstiegszone zu verlassen, versucht Laval, sich im oberen Mittelfeld zu festigen. Die Ausgangslage verspricht ein intensives Duell mit hohem Einsatz auf beiden Seiten.
Caen Die Gastgeber stehen mit dem 18. Platz tief im Abstiegskampf und brauchen dringend einen Sieg. Die Mannschaft spielt häufig im 4-3-3-System mit Fokus auf Flügelangriffe und Standardsituationen. Besonders zu Hause zeigt Caen oft aggressives Pressing und nutzt die Unterstützung der Fans. Die jüngsten Ergebnisse waren gemischt: Ein knapper Sieg gegen Rodez zeigte den Kampfgeist der Mannschaft, aber die Defensive bleibt ein großes Problem. Mit 35 Gegentoren in 25 Spielen gehört die Abwehr zu den schwächeren der Liga. Offensiv kommt Caen meist über Standards zum Erfolg und hat in den letzten fünf Heimspielen 8 Tore erzielt.
Fehlende Spieler: Keine wichtigen Ausfälle bekannt, was ein Vorteil für die Gastgeber ist.
Laval Laval steht auf Platz 7 mit 37 Punkten und spielt eine insgesamt solide Saison. In den letzten fünf Spielen gab es jedoch nur einen Sieg, was die aktuelle Form infrage stellt. Die Mannschaft setzt auf ein 4-2-3-1-System mit einer kompakten Defensive und schnellen Kontern.Besonders auffällig ist die stabile Abwehr: Laval hat bisher nur 25 Gegentore kassiert, was zu den besseren Werten der Liga gehört. Offensiv fehlt es jedoch an Durchschlagskraft, vor allem auswärts. Gegen tief stehende Gegner hat Laval häufig Probleme, zu klaren Chancen zu kommen.
Fehlende Spieler: Schwerwiegende Ausfälle wie William Bianda, Sam Sanna, Peter Ouaneh und Jimmy Roye belasten vor allem die Abwehr und das Mittelfeld, was die Gäste deutlich schwächt.
Direkte Begegnungen Zu den letzten direkten Duellen gibt es keine aktuellen Daten, die für die Analyse relevant wären. Angesichts der aktuellen Form und der Verletzungen bei Laval scheint Caen zu Hause jedoch im Vorteil zu sein.
Prognose für das Spiel Caen wird versuchen, früh Druck zu machen und die Abwehrprobleme von Laval auszunutzen. Die vielen Ausfälle bei den Gästen sprechen ebenfalls für die Hausherren. Laval könnte über Konter gefährlich werden, hat aber zuletzt auswärts Probleme gezeigt. Die Motivation, den Abstieg zu vermeiden, und die Heimstärke dürften Caen den entscheidenden Vorteil geben.
Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.65)
Tipp
Cagliari - Genoa
Wann: 19:45 Wo: Serie A (Italien)
Cagliari empfängt Genoa im Unipol Domus Stadion. Beide Teams haben unterschiedliche Ziele: Cagliari kämpft ums Überleben in der Liga, während Genoa versucht, sich im gesicherten Mittelfeld zu halten. Die Ausgangslage verspricht ein umkämpftes, aber wohl wenig torreiches Spiel.
Cagliari Die Mannschaft steht auf Platz 15, nur drei Punkte vor der Abstiegszone. Nach der 1:2-Niederlage gegen Bologna hat Cagliari vier der letzten sechs Spiele verloren. Besonders die Offensive enttäuscht: In 27 Spielen erzielten sie nur 27 Tore. Zu Hause zeigt Cagliari wechselhafte Leistungen: Zwei Siege und zwei Niederlagen im Jahr 2025. Die Abwehr ist zwar stabiler als die Offensive, hat aber auch ihre Schwächen. Besonders gegen Teams aus der oberen Tabellenhälfte kassieren sie häufig frühe Gegentore. Trainer Claudio Ranieri setzt meist auf ein defensiv orientiertes 5-3-2-System, um zumindest einen Punkt zu sichern.
Fehlende Spieler: Hany Ahanour (Knieverletzung) – eine Schwächung für das Mittelfeld.
Genoa Genoa belegt Platz 12 und hat sich nach einem schwachen Start stabilisiert. Die Auswärtsbilanz ist jedoch enttäuschend: In den letzten fünf Auswärtsspielen gab es keinen Sieg. Positiv hervorzuheben ist die Abwehr: In drei der letzten fünf Auswärtsspiele kassierte Genoa maximal ein Tor.Trainer Patrick Vieira setzt auf ein kompaktes 4-4-2-System, das defensiv gut steht, aber in der Offensive oft zu harmlos ist. Die fehlende Durchschlagskraft könnte im Auswärtsspiel gegen Cagliari zum Problem werden.
Fehlende Spieler: Marten Thorsby und Vitinha fehlen verletzungsbedingt – das schwächt vor allem die Zentrale im Mittelfeld.
Direkte Begegnungen Das letzte Duell im November endete 2:2, wobei beide Teams defensiv schwach agierten. In der Regel sind die Partien zwischen Cagliari und Genoa jedoch eher torarm: In fünf der letzten sieben Duelle fielen weniger als 2,5 Tore.
Prognose für das Spiel Beide Mannschaften haben Schwierigkeiten im Angriff und werden wohl auf Sicherheit bedacht sein. Cagliari wird versuchen, die Defensive zu stabilisieren und über Konter zu kommen. Genoa könnte angesichts der Auswärtsschwäche defensiv agieren, um zumindest einen Punkt mitzunehmen. Die Ausfälle bei beiden Teams, insbesondere im Mittelfeld, sprechen ebenfalls für ein vorsichtiges Spiel ohne viele Tore.
Mein Tipp: Doppelte Chance Cagliari (1.35)
Tipp
Guingamp - Clermont
Wann: 19:00 Wo: Ligue 2 (Frankreich)
Guingamp empfängt Clermont im Stade du Roudourou. Die Gastgeber kämpfen um die Playoff-Plätze, während Clermont verzweifelt versucht, sich aus der Abstiegszone zu retten. Angesichts der Ausgangslage und der aktuellen Form spricht vieles für die Hausherren.
Guingamp Die Mannschaft steht auf Platz 5 mit 39 Punkten aus 25 Spielen. Trotz einer durchwachsenen Form (1 Sieg, 1 Unentschieden, 3 Niederlagen in den letzten fünf Spielen) bleibt das Ziel Aufstieg weiter in Reichweite. Guingamp spielt meist im 4-2-3-1-System, wobei die Stärke eindeutig in der Offensive liegt – 40 Tore in 25 Spielen sind ein guter Wert für die Ligue 2.Zu Hause zeigt sich die Mannschaft besonders stark: Aggressives Pressing und viele Flanken in den Strafraum sind die typischen Merkmale ihres Spiels. Allerdings wirkt die Defensive oft unsicher, besonders bei schnellen Kontern. Trotzdem: Mit der Unterstützung der Fans sollte Guingamp gegen den abstiegsgefährdeten Gegner die Oberhand behalten.
Fehlende Spieler: Keine – Trainer Stéphane Dumont kann auf seinen kompletten Kader zurückgreifen.
Clermont Clermont steht auf Platz 16 mit nur 25 Punkten und kämpft ums Überleben in der Liga. Die Form ist miserabel: 0 Siege, 1 Unentschieden und 4 Niederlagen in den letzten fünf Spielen. Besonders die Offensive enttäuscht mit nur 21 Toren in 25 Spielen – damit stellt Clermont einen der harmlosesten Angriffe der Liga.Die Mannschaft spielt meist im 4-3-3-System, doch die Defensivprobleme sind enorm: Mit 39 Gegentoren gehört die Abwehr zu den schwächsten der Liga. Auswärts agiert Clermont zudem extrem passiv und zieht sich meist tief in die eigene Hälfte zurück.
Fehlende Spieler: Zahlreiche Ausfälle wie Ivan M’Bahia, Ousmane Diop, Yohann Magnin, Abdoul Kader Bamba und Damien Da Silva schwächen besonders die Defensive erheblich. Vor allem das Fehlen von Da Silva, dem Abwehrchef, ist ein schwerer Schlag.
Direkte Begegnungen Es liegen keine aktuellen Daten zu direkten Duellen vor. Aufgrund der aktuellen Form und der erheblichen Ausfälle bei Clermont spricht jedoch vieles für Guingamp.
Prognose für das Spiel Guingamp wird von Anfang an Druck machen und versuchen, die Ausfälle in der Abwehr von Clermont auszunutzen. Besonders über die Flügel dürfte viel Gefahr kommen, da Clermont auf diesen Positionen personell geschwächt ist. Angesichts der schwachen Form und der Auswärtsprobleme von Clermont scheint ein Sieg der Gastgeber die logischste Wahl zu sein.
Mein Tipp: Sieg Guingamp (1.80)
Tipp
Borussia Mönchengladbach - Mainz 05
Wann: 19:30 Wo: Bundesliga (Deutschland)
Ein spannendes Duell erwartet uns im BORUSSIA-PARK: Borussia Mönchengladbach, aktuell auf Platz 8, trifft auf Mainz 05, die überraschend den 4. Platz belegen und um die Champions-League-Plätze kämpfen. Beide Teams wollen unbedingt punkten – die Gastgeber, um Anschluss an die europäischen Plätze zu halten, und die Gäste, um ihre Position in der Spitzengruppe zu verteidigen.
Borussia Mönchengladbach Die “Fohlenelf” zeigt in letzter Zeit wechselhafte Leistungen. Mit 35 Punkten nach 24 Spielen suchen sie noch nach Konstanz. In den letzten fünf Spielen holte Gladbach zwei Siege, ein Unentschieden und kassierte zwei Niederlagen. Besonders die Offensive funktioniert gut: 42 Tore (1,75 pro Spiel) sprechen für sich. Allerdings bereiten die Abwehrprobleme Sorgen – mit 37 Gegentoren ist die Defensive alles andere als sattelfest. Zu Hause zeigt sich Gladbach traditionell stark und offensivfreudig. Besonders Spieler wie Alassane Pléa und Marcus Thuram sind immer für ein Tor gut. Das Hauptproblem bleibt jedoch die Stabilität in der Defensive, vor allem bei schnellen Kontern des Gegners.
Mainz 05 Mainz überrascht diese Saison mit starken Leistungen und steht mit 43 Punkten auf einem Champions-League-Platz. Die letzten fünf Spiele brachten drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage. Besonders auffällig ist die kompakte Defensive, die in den letzten drei Spielen nur zwei Gegentore zuließ. Gleichzeitig ist Mainz offensiv gefährlich und hat in 24 Spielen 40 Tore erzielt (1,67 pro Spiel). Auswärts spielt Mainz sehr effektiv und nutzt Konterchancen eiskalt aus. Spieler wie Ludovic Ajorque und Karim Onisiwo sind immer für gefährliche Aktionen gut. Die Mannschaft von Bo Svensson zeichnet sich durch eine gute Balance zwischen Offensive und Defensive aus.
Verletzungen Beide Teams können fast in Bestbesetzung antreten. Es sind keine nennenswerten Verletzungen bekannt, was die Voraussetzungen für ein intensives und ausgeglichenes Spiel schafft.
Direkte Begegnungen Historisch gesehen hat Gladbach leichte Vorteile: 18 Siege, 15 Unentschieden und 12 Niederlagen gegen Mainz. Allerdings wartet Gladbach seit fünf Spielen auf einen Sieg gegen die Rheinhessen – die letzten direkten Duelle endeten meist ausgeglichen. Besonders auffällig: In den meisten dieser Begegnungen trafen beide Teams.
Prognose für das Spiel Angesichts der offensiven Stärken und defensiven Schwächen beider Teams spricht vieles für ein torreiches Spiel. Mainz reist mit viel Selbstbewusstsein an und wird die nicht immer sattelfeste Gladbacher Abwehr fordern. Gleichzeitig ist Gladbach zu Hause stark und wird selbst auf Tore drängen. Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass beide Teams mindestens einmal treffen werden.