VIP Bereich Zugriffslink:
TIPPS
09.08.2025
  • Eintracht Braunschweig - Greuther Fürth
    Wann: 13:00
    Wo: Deutschland 2. Bundesliga

    Eintracht Braunschweig
    Eintracht Braunschweig startete die Saison mit einer disziplinierten und kompakten Defensive, die im ersten Spiel zu einem 1:0-Heimsieg führte. Die Mannschaft agiert taktisch zurückhaltend, mit einem Schwerpunkt auf stabiler Abwehrarbeit und kontrolliertem, geduldigem Spiel. Ihre Formation scheint auf eine solide Absicherung des Mittelfeldes sowie der Hintermannschaft ausgerichtet zu sein, wobei schnelle Umschaltaktionen und gelegentliche punktuelle Angriffe den Stil prägen. Die Defensive funktioniert bisher sehr gut, auch wenn die Offensive noch ausbaufähig erscheint.

    Greuther Fürth
    Greuther Fürth hingegen brachte in ihrem Auftaktspiel ein offensives Spektakel mit einem 3:2-Heimsieg zustande. Die Mannschaft setzt auf offenen Offensivfußball mit viel Bewegung, Schnellangriffen und hoher Pressingintensität. Dabei werden häufig die Flügelspielern eingebunden, um Räume zu schaffen und Torchancen zu kreieren. Trotz offensiver Stärke offenbaren sich Defizite in der Rückwärtsbewegung und der Defensive, die zu Gegentoren führen können. Die Balance zwischen Angriff und Abwehr muss für Auswärtsspiele wie dieses sorgfältig gesteuert werden.

    Verletzungen
    Eintracht Braunschweig muss auf Kevin Ehlers verzichten, der aufgrund einer roten Karte gesperrt ist, sowie auf Sidi Sane mit Kreuzbandverletzung und Sidney Raebiger wegen Muskelproblemen. Das Fehlen von Ehlers schwächt die Abwehr deutlich. Bei Greuther Fürth sind mehrere Spieler angeschlagen, darunter Gian-Luca Itter, Lukas Reich, Aaron Keller, Sacha Banse und N. Koerber. Trotz der größeren Anzahl von Verletzten sind diese teils weniger schwerwiegend, allerdings beeinträchtigen sie die Tiefe des Kaders und die Rotationsmöglichkeit.

    Direkte Begegnungen
    Die direkten Duelle zwischen Eintracht Braunschweig und Greuther Fürth sind durchweg spannend und torreich. In den letzten fünf Begegnungen fielen meist mindestens drei Tore, was für offene Spiele mit offensivem Charakter spricht. Die Ausgeglichenheit zeigt sich darin, dass sowohl deutliche Heimsiege als auch enge Resultate und Unentschieden zu verzeichnen sind. Dies unterstreicht die Unvorhersehbarkeit und Attraktivität dieses Aufeinandertreffens.

    Prognose für das Spiel
    Trotz der defensiven Grundausrichtung von Eintracht Braunschweig deutet vieles darauf hin, dass beide Mannschaften zum Torerfolg kommen werden. Der Ausfall von Abwehrchef Ehlers schwächt die Defensive der Gastgeber spürbar und erhöht die Chancen für Greuther Fürth, gefährliche Offensivaktionen zu kreieren. Gleichzeitig ist Fürth zwar von Verletzungen betroffen, verfügt aber weiterhin über genügend Offensivkraft, um die Braunschweiger Abwehr zu knacken. Auch die direkte Bilanz spricht für Tore auf beiden Seiten, da in vergangenen Duellen oft beide Teams getroffen haben.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.52)
    Tipp
  • Coventry - Hull
    Wann: 13:30
    Wo: England Championship

    Coventry
    Coventry zeigt in letzter Zeit ein unstetes Bild, schwankend zwischen guten und schlechten Phasen ohne wirkliche Stabilität. Ihre Spielweise im 4-3-3 wirkt oft chaotisch, mit weiten Angriffen über die Flügel, denen jedoch die Präzision und der Abschluss fehlen. Insbesondere das zentrale Mittelfeld offenbart massive Lücken bei Ballverlusten, was rasche Konterangriffe der Gegner begünstigt. Defensiv hat Coventry Probleme, schnelle Durchbrüche und Distanzschüsse zu verteidigen, auch wenn sie vor heimischem Publikum selbstbewusster auftreten.

    Hull
    Hull zeigt sich in den jüngsten Begegnungen ideenlos und oftmals verunsichert. Ihre bevorzugte 4-2-3-1-Formation schafft zwar eine theoretische Balance, wirkt aber häufig unentschlossen und harmlos im Angriffsspiel. Unter gegnerischem Druck geht die Mannschaft in Panik und gibt den Ball unkontrolliert ab. Defensiv kann Hull gelegentlich gut verteidigen, doch ihre Seiten sind verwundbar bei schnellen Flügelangriffen von Coventry. Die Auswärtsform ist schwach, was die Aufgabe erschweren wird.

    Verletzungen
    Coventry muss in diesem Spiel auf einige wichtige Akteure verzichten. Die langfristigen Ausfälle von Dovin (Kreuzbandriss) und Wright (Achillessehnenprobleme) schwächen das Team erheblich, ebenso wie die Verletzungen von Thomas (Wadenverletzung) und Torp (Knöchelverletzung). Diese Defizite treffen vor allem die defensive Stabilität und Kreativität. Hull hingegen kommt mit voller körperlicher Verfassung und ohne Verletzungen ins Spiel, was ihnen taktische Flexibilität und frische Kräfte bietet.

    Direkte Begegnungen
    Die Duelle zwischen Coventry und Hull sind meist sehr temporeich mit offenen Spielen und vielen Toren auf beiden Seiten. In den letzten fünf Aufeinandertreffen gab es mehrere Unentschieden (drei Mal 1:1) und zwei hochdramatische Spiele mit insgesamt fünf Toren (2:1, 3:2). Dies unterstreicht die Bereitschaft beider Mannschaften, offensiv zu agieren, aber auch die Abwehranfälligkeiten, die immer wieder zu Gegentoren führen. Ein typisches Muster ist, dass beide Teams mindestens einmal treffen.

    Prognose für das Spiel
    Trotz Coventries spielerischer Unsicherheiten und Verletzungsproblemen deutet vieles auf eine torarme Partie hin. Die Gastgeber werden zwar versuchen, das Spiel zu kontrollieren und offensiv Akzente zu setzen, doch ihre jüngsten Auftritte zeigen, dass sie dabei oft nur wenige klare Chancen herausspielen. Hull hingegen verfügt über eine schwache Offensive und wird voraussichtlich vor allem auf eine kompakte Defensive und gelegentliche Konter setzen. Beide Teams haben zuletzt eher torarme Spiele absolviert, was die Wahrscheinlichkeit eines Ergebnisses mit maximal zwei Treffern erhöht.

    Mein Tipp: Unter 2,5 Tore (1.91)
    Tipp
  • Southampton - Wrexham
    Wann: 13:30
    Wo: England Championship

    Southampton
    Die "Heiligen" versuchen aktuell, die Balance zwischen Ballkontrolle und Effektivität im Angriff zu finden. In den letzten Spielen dominierte Southampton oft das Mittelfeld, hatte aber Schwierigkeiten, die Angriffe effektiv nach vorne zu tragen. Das Spiel lief häufig durch ein überladenes Zentrum, was die Offensive vorhersagbar machte. Die häufig eingesetzte 4-3-3 Formation hängt stark von aktiven Flügelspielern ab, die aber zeitweise wenig Dynamik zeigten. Defensiv wirkte die Mannschaft anfällig bei Umschaltmomenten, besonders wenn sie nach Gegentoren die Konzentration verloren. Auf heimischem Rasen ist Southampton traditionell stärker und wird motiviert durch die Unterstützung der Fans antreten.

    Wrexham
    Wrexham hat in den letzten Jahren mehrere Aufstiege erlebt und zeigt einen kämpferischen Spielstil. Sie setzen auf physischen Einsatz und schnelle, vertikale Angriffe, bevorzugt im 3-5-2 System, das Centrofeld und Flügel ausnutzt. Die Defensive zeigt sich zwar engagiert, hat aber Schwächen gegen technisch starke Gegner, die mit schnellen Kurzpässen agieren. In der letzten Partie kämpften sie sich eindrucksvoll von 0:2 zurück, zeigten jedoch Anfälligkeiten bei Distanzschüssen. Die Pressing-Strategie ist eher situationsbedingt, weshalb sie besonders auswärts oftmals vorsichtig agieren und Chancen vor allem über Konter suchen.

    Verletzungen
    Southampton muss auf Gavin Bazunu verzichten, der mit einem Meniskusriss ausfällt, was die Torwartposition schwächt. Wrexham hat mit Jay Rodríguez, Andy Cannon (Kreuzbandriss), Ollie Rathbone und Mo Faal einige wichtige Ausfälle, insbesondere im Angriff und im Mittelfeld, die das Team deutlich schwächen.

    Direkte Begegnungen
    Direkte Duelle zwischen Southampton und Wrexham liegen lange zurück und haben heute keine Relevanz. Die Mannschaften präsentieren sich aktuell in unterschiedlichen Ligen und Spielstilen.

    Prognose für das Spiel
    Southampton geht als klarer Favorit in dieses Heimspiel. Trotz einiger Schwächen in der Angriffsdynamik verfügt das Team über mehr Qualität und Heimvorteil. Wrexham muss mit zahlreichen verletzten Schlüsselspielern in Angriff und Zentrale kämpfen, was die Chancen auf eigene Torerfolge deutlich schmälert. Es ist zu erwarten, dass Wrexham sich defensiv zurückziehen und auf Konter warten wird, jedoch wird Southampton durch geduldigen Aufbau und Flügelspiel den Druck erhöhen und letztlich als Sieger vom Platz gehen.

    Mein Tipp: Sieg Southampton (1.70)
    Tipp
  • Norwich City - Millwall
    Wann: 16:00
    Wo: England Championship

    Norwich City
    Die "Canaries" sind mehr als nur ein Team – sie stehen für eine angreifende Philosophie! Zu Hause zeigen sie enorme Energie und dominieren mit Ballbesitz und schnellen Flügelangriffen ihre Gegner. Dabei entstehen zahlreiche Chancen, die sie konsequent nutzen. Allerdings birgt ihr offensiver Stil Schwächen in der Defensive, insbesondere bei Kontern und bei hohen Verteidigern, die Räume hinter sich lassen. taktisch agieren sie meist in 4-3-3 oder 4-2-3-1, um das Spiel breit zu machen und den Gegner zu kontrollieren. Ihr Heimvorteil ist enorm, doch im Abschluss fehlt manchmal die letzte Durchschlagskraft.

    Millwall
    Millwall steht für unbeugsamen Charakter und kämpferischen Einsatz. Die Mannschaft überzeugt mit starkem Pressing und hoher Physis, die sie besonders in Standardsituationen ausnutzen. Ihre bevorzugten Formationen sind 4-4-2 oder 3-5-2, um den Mittelraum zu verdichten und die Defensive zu stabilisieren. Trotz ihrer Zähigkeit und Defensive sind sie bei schnellen Angriffen ihrer Gegner anfällig. Auswärts spielen sie meist vorsichtig, setzen auf Konter und hoffen auf Fehler des Gegners.

    Verletzungen
    Norwich muss auf Springett (Rückenverletzung) und Gibbs (Oberschenkelverletzung) verzichten, was die Tiefe des Kaders leicht beeinträchtigt. Millwall hat schwerwiegendere Ausfälle: Jensen (Achillessehnenriss) und McNamara (Knieoperation) fehlen, was gerade die Defensive stark schwächt und den kreativen Spielaufbau hemmt.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten fünf Aufeinandertreffen gibt es keinen klaren Dominator, doch Heimspiele fallen meist zugunsten des Gastgeberteams aus. Die Begegnungen waren stets torreich, wobei beide Teams regelmäßig trafen. Norwich konnte drei Heimspiele gewinnen, Millwall gewann zwei Male zu Hause, was den Heimvorteil unterstreicht.

    Prognose für das Spiel
    Auch wenn Millwall derzeit defensiv orientiert agiert, spricht die Ausgangslage für Treffer auf beiden Seiten. Norwich wird voraussichtlich mehr Ballbesitz und Offensivaktionen haben, doch Millwall kann durch Standards und gezielte Angriffe gefährlich werden. Beide Teams verfügen über Spieler, die auch in engen Spielen Chancen verwerten können, und die direkte Bilanz zeigt, dass Tore auf beiden Seiten keine Seltenheit sind. Daher ist es realistisch, mit Treffern beider Mannschaften zu rechnen.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.85)
    Tipp
  • Heerenveen - Volendam
    Wann: 20:00
    Wo: Niederlande. Eredivisie

    Heerenveen
    Heerenveen ist eine Mannschaft, die sich im Mittelfeld der Eredivisie bewegt und eine recht inkonstante Form zeigt. Offensiv versucht das Team Akzente zu setzen, doch die Abwehr wirkt oft anfällig und zerbrechlich. Trotz eines beherzten Einsatzes fehlt es an Struktur und Durchschlagskraft im Angriff, was sich in vielen vergebenen Chancen zeigt. Auch defensiv hapert es an der Zuordnung und Schnelligkeit, sodass Heerenveen gegen schnelle Konter oft Probleme bekommt. Zu Hause will das Team zwar überzeugen und druckvoll auftreten, wirkt aber nicht immer stabil unter Druck.

    Volendam
    Volendam hat bislang große Schwierigkeiten und belegt einen der letzten Plätze in der Liga. Die Mannschaft ist offensiv sehr harmlos und schafft es selten, zwingende Torchancen herauszuspielen. Defensiv hält Volendam zwar mit einer tief stehenden Formation dagegen, doch die Defensive zeigt sich brüchig und anfällig für schnelle Angriffe des Gegners. Auch auswärts gerät das Team oft unter die Räder und wirkt verloren auf dem Spielfeld. Die fehlende Kreativität und Geschwindigkeit im Angriff erschweren ein effektives Spiel nach vorne.

    Verletzungen
    Heerenveen muss auf wichtige Spieler verzichten, darunter der zentrale Verteidiger Pawel Bochniewicz (Knieverletzung) und der Stammtorwart Andries Noppert, dessen Ausfall die Abwehr zusätzlich schwächt. Bei Volendam sind hingegen keine verletzten oder gesperrten Spieler bekannt, allerdings leidet das Team allgemein unter einer schwachen Performance.

    Direkte Begegnungen
    Die Duelle zwischen Heerenveen und Volendam zeigen eine klare Tendenz zugunsten von Heerenveen, die deutlich häufiger als Sieger vom Platz gingen, teils mit hohen Ergebnissen. Ein jüngster Sieg von Volendam auswärts war eher eine Ausnahme und ein kleines Wunder, das für diesen Spieltag keine große Bedeutung haben sollte. Heerenveen zeigte zuletzt, wie sie die schwachen defensiven Strukturen von Volendam konsequent ausnutzen können.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der nach wie vor defensiven Schwächen und der fehlenden Durchschlagskraft bei Volendam sowie den Problemen von Heerenveen in der Abwehr, jedoch mit einem stärkeren Angriffsspiel, ist ein Spiel mit wenigen Toren zu erwarten. Beide Teams neigen dazu, Torchancen zuzulassen, aber die Chancenverwertung bleibt begrenzt. Daher ist ein Spiel mit weniger als 3,5 Toren sehr wahrscheinlich. Heerenveen wird das Match dominieren und druckvoll auftreten, doch die Abwehrlücken verhindern eine torreiche Partie.

    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.38)
    Tipp
  • Kaiserslautern - Schalke 04
    Wann: 20:30
    Wo: 2. Bundesliga Deutschland

    Kaiserslautern
    Kaiserslautern belegt aktuell den 16. Platz und startet mit 0 Punkten nach einer Niederlage ins Spiel. Im letzten Spiel dominierten sie das Mittelfeld, hatten aber Probleme, gefährliche Chancen zu kreieren und wirkten in der Offensive etwas ideenlos. Taktisch setzen sie auf ein kompaktes Mittelfeld und schnelle Umschaltmomente, doch fehlende Kreativität und Durchschlagskraft im letzten Drittel bremsen ihre Angriffe. Zuhause spielen sie mit starker Unterstützung ihrer Fans, was ihnen zusätzlichen Schub geben kann.

    Schalke 04
    Schalke 04 befindet sich auf dem 5. Platz mit 3 Punkten und gewann ihr erstes Saisonspiel. Die Mannschaft zeigte eine offensiv ausgerichtete Spielweise mit starkem Fokus auf die Flügel und erzeugte Druck in der gegnerischen Strafraummitte. Allerdings wirkte die Abwehr teilweise anfällig, was durch personelle Ausfälle noch verschärft wird. Schalke hat zwar das Potenzial zu treffen, steht aber vor Herausforderungen bei der Defensive, besonders auswärts.

    Verletzungen
    Beide Teams müssen auf wichtige Spieler verzichten. Kaiserslautern betroffen durch die Sperre von Redondo (Gelbe Karten), Muskelverletzungen bei Ronstadt und Knietrauma bei Zuck, was die Kreativität und Defensivstabilität schmälert. Bei Schalke fehlen mit Katic (Gelb-Rot-Sperre), Karaman (Muskelverletzung), Kalas (Prellung), Bachmann (Prellung) und Bayindir (Hamstring) Schlüsselspieler insbesondere in der Verteidigung und im Mittelfeld, was die Abwehr anfällig macht.

    Direkte Begegnungen
    Die letzten vier Duelle waren meist torreich und entschieden durch klare Ergebnisse, wobei Kaiserslautern dreimal als Sieger hervorging, zweimal davon zuhause mit großem Vorsprung. Schalke konnte nur einmal klar gewinnen, aber ebenfalls zuhause. Die Spiele zwischen beiden Teams enden selten unentschieden und sind von hoher Offensivqualität geprägt.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der hohen Bedeutung des Spiels für beide Teams und der bekannten Torfreudigkeit bei direkten Begegnungen ist ein offener und intensiver Schlagabtausch zu erwarten. Kaiserslautern wird auf heimischem Boden engagiert auftreten wollen, um die Auftaktniederlage wettzumachen, während Schalke auswärts stärker unter Druck stehen wird, aber seine Chancen suchen wird. Die Defensivschwächen beider Mannschaften deuten auf mindestens ein Tor pro Team hin. Die Doppelchance auf Kaiserslautern erscheint aufgrund des Heimvorteils und der historischen Überlegenheit eine sichere Wettoption mit attraktivem Wert zu sein.

    Mein Tipp: Doppelte Chance Kaiserslautern (1.43)
    Tipp
  • PSV Eindhoven - Sparta Rotterdam
    Wann: 21:00
    Wo: Niederlande. Eredivisie

    PSV Eindhoven
    Der PSV Eindhoven präsentiert sich in dieser Saison als absolute Macht und überzeugt mit einer nahezu überragenden Konstanz und Stärke, speziell in der Offensive. Das Team spielt zu Hause phänomenal, überzeugt durch schnellen, aggressiven Angriffsfussball und eine hohe Effektivität bei der Chancenverwertung. Ihr hohes Pressing und die kompakte Defensive machen sie zu einem unangenehmen Gegner, der kaum Fehler zulässt. Nur selten lässt die Konzentration auf hohem Niveau nach, und die Mannschaft nutzt zuhause den Heimvorteil optimal aus.

    Sparta Rotterdam
    Sparta Rotterdam zeigt eine solide Leistung in der Liga und hält eine stabile Mittelfeldposition. Allerdings fehlen ihnen gegen Topteams wie PSV oft die Mittel, um wirklich zu glänzen. Defensiv wirken sie gegen schnelle und druckvolle Angriffe anfällig, während ihre Offensivaktionen meist harmlos bleiben, besonders auswärts fehlt häufig die Durchschlagskraft und Energie, um dem starken Gegner ernsthaft Paroli zu bieten.

    Verletzungen
    Aktuell gibt es keine bestätigten Verletzungen oder Sperren bei beiden Teams, so dass beide mit ihren bestmöglichen Aufstellungen ins Spiel gehen können, was für eine faire Auseinandersetzung sorgt und insbesondere dem PSV zugutekommt, der so seine taktische Variabilität voll ausspielen kann.

    Direkte Begegnungen
    In der laufenden Saison sowie in den zurückliegenden Begegnungen gab es wenige direkte Duelle zwischen PSV Eindhoven und Sparta Rotterdam. Daher ist der Fokus vor allem auf die aktuelle Form und die Qualitäten der Mannschaften gelegt, weniger auf die historische Bilanz.

    Prognose für das Spiel
    Die Kombination aus der starken Heimform des PSV und der defensiven Schwäche von Sparta Rotterdam lässt auf einen Offensivschlager schließen. PSV wird voraussichtlich das Tempo bestimmen, schnell und effektiv nach vorne spielen und eine Vielzahl von Torchancen kreieren, die sie auch nutzen werden. Sparta könnte das eine oder andere Tor erzielen, doch insgesamt ist ein spannendes und torreiches Spiel zu erwarten. Aufgrund der Offensivstärke und des Tempos im Spiel ist die Wette auf über 2,5 Tore mit einer Quote von 1.35 absolut empfehlenswert.

    Mein Tipp: Über 2,5 Tore (1.35)
    Tipp
  • Luzern - Thun
    Wann: 20:30
    Wo: Schweizer Super League

    Luzern
    Luzern steht aktuell auf dem 5. Platz mit 4 Punkten aus zwei Spielen (eine Sieg, ein Unentschieden). Sie erzielten 4 Tore und kassierten 3, was eine Tordifferenz von +1 ergibt. Die Mannschaft ist bisher ungeschlagen, zeigt jedoch keine absolute Dominanz. Im Schnitt erzielen sie pro Spiel 2 Tore, bekommen aber auch 1,5 Gegentore. Luzern setzt auf aktiven Pressingfußball und nutzt schnelle Umschaltbewegungen, die häufig über die Flügel laufen. Obwohl sie viele Chancen kreieren, mangelt es manchmal an der Genauigkeit im Abschluss. Defensiv gibt es Schwachstellen, besonders in den Zonen zwischen Innenverteidigern und dem defensiven Mittelfeld sowie bei der Rückwärtsbewegung der Außenverteidiger.

    Thun
    Thun belegt den 3. Platz mit 6 Punkten aus zwei Siegen und hat ebenfalls 4 Tore erzielt, jedoch nur 2 kassiert (+2 Tordifferenz). In allen ihren Spielen fielen Tore auf beiden Seiten, wobei der Schnitt bei 2,5 Toren pro Partie liegt. Die Mannschaft spielt eher pragmatisch und effektiv, bevorzugt Konterfußball und starke Präsenz im Mittelfeld mit variablen Systemen wie 4-4-2 oder 3-5-2. Defensiv ist Thun solide, zeigt jedoch gelegentlich Schwächen bei schnellen, kurzen Kombinationen und ist anfällig für Distanzschüsse.

    Verletzungen
    Luzern hat mit mehreren Ausfällen zu kämpfen: Der zentrale Verteidiger Stefan Knezevic fehlt aufgrund einer Gelbsperre, was ihre ohnehin wacklige Defensive weiter schwächt. Weitere Verletzte sind Lars Villiger (Knieverletzung, Rückkehr erst im Oktober), Jesper Loefgren, Nando Toggenburger und Diego Heller. Thun tritt ohne verletzte oder gesperrte Spieler an und kann in Bestbesetzung auflaufen.

    Direkte Begegnungen
    In den letzten vier Direktduellen konnte Luzern dreimal gewinnen, alle diese Siege erfolgten auswärts bei Thun. Die Spiele waren stets torreich: Drei der letzten vier Begegnungen endeten mit über 2,5 Toren, in der jüngsten Partie fielen sogar fünf Tore. Beide Mannschaften treffen sich regelmäßig auf Augenhöhe und sind offensiv gefährlich.

    Prognose für das Spiel
    Angesichts der hervorragenden Offensivleistungen beider Teams und ihrer defensiven Fehlerquellen ist davon auszugehen, dass in diesem Spiel beide Mannschaften treffen werden. Luzern wird voraussichtlich ihr offensives Spiel aufziehen und versuchen, die vakanten Räume in der Defensive von Thun auszunutzen. Thun wiederum wird durch schnelle Konter Chancen kreieren und Luzerns abwehrliche Lücken anpeilen. Die bisherigen Ergebnisse und der Spielstil deuten auf eine Torparty hin, was durch die Buchmacherquoten für "Beide Teams treffen: Ja" (1,45) bestätigt wird. Wir erwarten einen spannenden, torreichen Schlagabtausch ohne eine zu dominante Defensive.

    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.45)
    Tipp
MÖGLICHE KOMBI
  • Heerenveen - Volendam
    Mein Tipp: Unter 3,5 Tore (1.38)
  • Kaiserslautern - Schalke 04
    Mein Tipp: Doppelte Chance Kaiserslautern (1.43)
  • Luzern - Thun
    Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.45)
50% BONUS BIS 300€
*NUR IN ÖSTERREICH!
*NUR IN DEUTSCHLAND!
100€ WILLKOMMENSBONUS