Luzern - Thun
Wann: 20:30
Wo: Schweizer Super League
Luzern
Luzern steht aktuell auf dem 5. Platz mit 4 Punkten aus zwei Spielen (eine Sieg, ein Unentschieden). Sie erzielten 4 Tore und kassierten 3, was eine Tordifferenz von +1 ergibt. Die Mannschaft ist bisher ungeschlagen, zeigt jedoch keine absolute Dominanz. Im Schnitt erzielen sie pro Spiel 2 Tore, bekommen aber auch 1,5 Gegentore. Luzern setzt auf aktiven Pressingfußball und nutzt schnelle Umschaltbewegungen, die häufig über die Flügel laufen. Obwohl sie viele Chancen kreieren, mangelt es manchmal an der Genauigkeit im Abschluss. Defensiv gibt es Schwachstellen, besonders in den Zonen zwischen Innenverteidigern und dem defensiven Mittelfeld sowie bei der Rückwärtsbewegung der Außenverteidiger.
Thun
Thun belegt den 3. Platz mit 6 Punkten aus zwei Siegen und hat ebenfalls 4 Tore erzielt, jedoch nur 2 kassiert (+2 Tordifferenz). In allen ihren Spielen fielen Tore auf beiden Seiten, wobei der Schnitt bei 2,5 Toren pro Partie liegt. Die Mannschaft spielt eher pragmatisch und effektiv, bevorzugt Konterfußball und starke Präsenz im Mittelfeld mit variablen Systemen wie 4-4-2 oder 3-5-2. Defensiv ist Thun solide, zeigt jedoch gelegentlich Schwächen bei schnellen, kurzen Kombinationen und ist anfällig für Distanzschüsse.
Verletzungen
Luzern hat mit mehreren Ausfällen zu kämpfen: Der zentrale Verteidiger Stefan Knezevic fehlt aufgrund einer Gelbsperre, was ihre ohnehin wacklige Defensive weiter schwächt. Weitere Verletzte sind Lars Villiger (Knieverletzung, Rückkehr erst im Oktober), Jesper Loefgren, Nando Toggenburger und Diego Heller. Thun tritt ohne verletzte oder gesperrte Spieler an und kann in Bestbesetzung auflaufen.
Direkte Begegnungen
In den letzten vier Direktduellen konnte Luzern dreimal gewinnen, alle diese Siege erfolgten auswärts bei Thun. Die Spiele waren stets torreich: Drei der letzten vier Begegnungen endeten mit über 2,5 Toren, in der jüngsten Partie fielen sogar fünf Tore. Beide Mannschaften treffen sich regelmäßig auf Augenhöhe und sind offensiv gefährlich.
Prognose für das Spiel
Angesichts der hervorragenden Offensivleistungen beider Teams und ihrer defensiven Fehlerquellen ist davon auszugehen, dass in diesem Spiel beide Mannschaften treffen werden. Luzern wird voraussichtlich ihr offensives Spiel aufziehen und versuchen, die vakanten Räume in der Defensive von Thun auszunutzen. Thun wiederum wird durch schnelle Konter Chancen kreieren und Luzerns abwehrliche Lücken anpeilen. Die bisherigen Ergebnisse und der Spielstil deuten auf eine Torparty hin, was durch die Buchmacherquoten für "Beide Teams treffen: Ja" (1,45) bestätigt wird. Wir erwarten einen spannenden, torreichen Schlagabtausch ohne eine zu dominante Defensive.
Mein Tipp: Beide Teams treffen: Ja (1.45)
Tipp